12.Apr.2008
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Delfina - Der DSP macht den Unterschied!
Pressemitteilung Soundkarten für den Amiga erfreuen sich konstanter Beliebtheit, jedoch hat nur eine Soundkarte einen frei
programmierbaren DSP - einen spezialisierten Audio-Prozessor. Damit folgt die Delfina strikt der alten Amiga-Idee, möglichst viele Aufgaben von spezialisierter Hardware ausführen zu lassen und so den Hauptoprozessor zu entlasten. Wir haben die Delfina im Jahr 2003 von Petsoff übernommen, aber erst einmal ein Update der Software zur Verfügung gestellt.
Nach mehr als vier Jahren freut es uns nun besonders, dass Axel Schneider im Oktober 2007 die Weiterentwicklung der delfina.library in seiner Freizeit übernommen hat. Der Original-Autor Teemu Suikki (Finnland) hat große Teile der Software unter verschiedene Open-source-Lizenzen gestellt, so dass wir erstmals auch die Quelltexte von Treibern eines Produktes zum Download bereitstellen, das noch neu erhältlich ist und aktiv weiterentwickelt wird. Auch wenn es im Moment Mode zu sein scheint, die Preise für "Classic"-Amiga-Hardware in astronomische Höhen zu treiben, sehen wir keinen Grund, diesem Trend zu folgen: Der Preis unserer Delfina "flipper edition" ist mit 129,- EUR (*) nach wie vor mehr als 140,- EUR günstiger als die Vorgängermodelle aus dem Hause Petsoff.
Die neue Library ermöglicht nun auch den Anschluss an den 26-poligen Erweiterungsport unserer Zorro-Karten wie Buddha und X-Surf. Abstürze, die bei hoher DSP-Last und speziell im Zusammenhang mit schnellen Turbokarten häufig aufgetreten sind, sind nun vermutlich ganz eliminiert. Dennoch gibt es noch Probleme speziell beim Abspielen von Internet-Radio-Streams mit einer Datenrate von 256 kBit oder mehr, die wir nicht auf die Library zurückführen konnten. Details finden Sie in der Readme-Datei.
Die Software-Unterstützung für die alten Delfina-Karten (Baujahr 1999 und früher) ist weiterhin in diesen Treibern vorhanden. Dieser Teil der Software wird jedoch nicht mehr gepflegt und nicht mehr getestet. Wir empfehlen die Verwendung einer neuen Karte aus dem Hause individual Computers.
Download: DelfLib417b1.lha (133 KB)
Bilderarchiv als Ergänzung zur Bedienungsanleitung: delfina_pictures.zip (421 KB)
* = unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19% MwSt. Preise im Handel können abweichen. Bei Versandhandel zuzüglich Versandkosten. (snx)
[Meldung: 12. Apr. 2008, 09:36] [Kommentare: 64 - 16. Apr. 2008, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2008
Amigaweb.net (Webseite)
|
DualPNG: 25 neue Icons von Ken Lester
Ken Lester hat 25 neue bzw. aktualisierte Piktogramme im 32 Bit-DualPNG-Format bereitgestellt. Diese sind u.a. für Aladdin 4D, AmigaWriter, ArtEffect, E-UAE, Pagestream, PPaint und Shapeshifter gedacht.
Download:
kens_icons_update_april_08.lha (200 KB)
kens_icons_v4.lha (Komplettpaket V4 inkl. des Updates, 5 MB) (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2008, 22:49] [Kommentare: 5 - 12. Apr. 2008, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Origyn Web Browser 1.2 bzw. 1.20
Die AmigaOS- und AmigaOS 4-Portierungen des Origyn Web Browser (OWB) liegen nun in der Version 1.2 bzw. 1.20 vor. Bei letzterer wurde das Scrollen verbessert, während die 68k-Variante unter anderem einige die Tastatureingaben betreffende Fehler der SDL-Bibliothek umgeht.
Die weiteren Änderungen betreffen Geschwindigkeitssteigerungen, die aus der AmigaOS 4-Fassung übernommen wurden, das Öffnen von Links mit dem Ziel "_blank" (dies erfolgt nun im selben Frame anstatt ignoriert zu werden) und GIF-Animationen. Letztere werden vorerst nicht mehr abgespielt, da sie den Browser zu sehr verlangsamen. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2008, 22:32] [Kommentare: 41 - 20. Apr. 2008, 16:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2008
Amigaweb.net (Webseite)
|
Skript: AmiKit-Linux-Installer
Beim AmiKit-1.4.x-nix-Installer handelt es sich um ein Skript, das die Installation der Komplett-Distribution AmiKit unter Linux (amiga-news.de berichtete) genauso einfach machen soll wie unter Windows.
Der Installer lädt dabei sowohl AmiKit 1.4.0 als auch E-UAE herunter und konfiguriert das ganze entsprechend. (snx)
[Meldung: 09. Apr. 2008, 22:21] [Kommentare: 9 - 14. Apr. 2008, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Review: PCI-Board Mediator TX mit Grafikkarte Radeon 9200 (englisch)
Für das neue PCI-Board Mediator TX von Elbox (amiga-news.de berichtete) wurde unter dem Titellink nun ein erstes Review veröffentlicht.
Alles in allem fällt dieser englische Bericht sehr positiv aus, sowohl was den Lieferumfang betrifft als auch den Support und die Funktionalität. Probleme ergaben sich lediglich mit der Radeon-Grafikkarte, da das vom Tester gewählte Modell von der ersten Treiber-Version noch nicht unterstützt wurde. Dies konnte von Elbox jedoch durch ein Update rasch behoben werden. Des weiteren war beim Infinitiv-Tower für die gewählte Grafikkarte eine kleinere Modifikation am Gehäuse nötig. (snx)
[Meldung: 09. Apr. 2008, 20:54] [Kommentare: 23 - 15. Apr. 2008, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2008
|
Aminet-Uploads bis 07.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AMOSlist-1999-08.lha dev/amos 82K GEN AMOS-list archives for August 1999
vdappc-mos.lha dev/asm 35K MOS A PowerPC disassembler
ecx_upd.lha dev/e 324K VAR E Compiler ECX. Update from 1.8.0
gcc-3.3.1-v2-i386-aros.zip dev/gcc 16M ARO gcc/g++ 3.3.1 i386 aros
bresenham24.lha dev/src 20K GEN 24Bit Bresenham algorithm: lines+circles
ColorTrack.lha game/actio 54K OS3 Snake action game with puzzles
Saga.lha game/board 360K OS3 Conversion of TSR boardgame
WBSudoku.lha game/board 209K OS3 WBSudoku (German)
SudokuSolver.lha game/think 23K VAR Sudoku solver with source
ico2bmp-mos.lha gfx/conv 16K MOS Extracts BMP files from ICO files
jhead-mos.lha gfx/conv 112K MOS manipulate non-image parts of Exif JPEGs
pnger.lha gfx/edit 238K OS4 Low-level PNG editor (TweakPNG clone)
vlt.lha gfx/misc 405K OS3 Very Limited Titler. AGA scroll titler.
AmiArcadia.lha misc/emu 561K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
pspzx81.lha misc/emu 1.1M OS4 ZX80/ZX81/TS1000 emulator based on xz81
zxtext2p.lha misc/emu 59K OS4 Convert ASCII text to ZX81 .P file
aahr-68k.lha mus/edit 8K OS3 AHX and HVL file ripper
asap2wav-68k.lha mus/edit 41K OS3 Play/convert Atari 8-bit music
hvl2wav-68k.lha mus/edit 36K OS3 Converts AHX and HVL mods to WAV
hvl2wav-mos.lha mus/edit 34K MOS Converts AHX and HVL mods to WAV
Monoscope_1_4.lha mus/misc 31K OS3 Oscilloscope for parallel port samplers
SymphonieModuleReader.zip mus/misc 474K Symphonie .SymMod Reader (Java)
yaeval.lha util/cli 19K OS4 Yet Another Eval replacement
KME-UPD.lha util/misc 26K OS3 Update for the KME Keymap-Editor
ReportPlus.lha util/misc 331K OS3 Multipurpose utility
StartBar-ITA.lha util/misc 137K OS3 Italian version of StartBar
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2008, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 07.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
freesci-src.lha gam/adv 1Mb FreeSCI source
sudokusolver.lha gam/uti 5kb Sudoku solver with source
aissview.lha gra/ais 73kb Viewer for AISS
pnger.lha gra/edi 237kb Low-level PNG editor (TweakPNG clone)
openssh-bin.lha net/mis 1Mb OpenSSH secure connectivity tools
text2png.lha uti/mis 2Mb A program for converting text to a PNG i
yae.lha uti/mis 18kb Yet Another Eval
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2008, 18:04] [Kommentare: 3 - 12. Apr. 2008, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Bilder von der Breakpoint
Auf der Webseite der Amiga Future sind jetzt ebenfalls einige Bilder von der Szene-Party Breakpoint zu finden. Die Schnappschüsse stammen von "aga060". (cg)
[Meldung: 08. Apr. 2008, 17:44] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2008, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2008
amiga.org (Webseite)
|
PDF-Magazin: Amigahellas 5 (griechisch)
Die fünfte Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
- Beautify your OS 3.9
- Amiga OS3.9 vs Scalos vs Dopus Magellan
- Amiga PSU Remake
- Star Commander
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2008, 15:48] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2008, 19:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2008
Brork (ANF)
|
Interviews mit ehemaligen Amiga-Joker-Redakteuren
Pressemitteilung Mit Freude können wir euch heute vier neue Interviews mit ehemaligen Redakteuren des Joker-Verlags präsentieren. Zu unseren Gästen gehörten diesmal folgende Legenden: Paul Kautz, Dr. Werner Ponikwar, Martin Schnelle und sein Bruder Mick Schnelle.
Jeder einzelne von ihnen gehört zum Urgestein des Joker-Verlags und stand uns für zahlreiche Fragen Rede und Antwort. Wie bedanken uns an dieser Stelle nochmal bei allen Teilnehmern für ihre Mitwirklung!
Brork
amigajoker.de (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2008, 19:28] [Kommentare: 30 - 08. Apr. 2008, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2008
CD³²-Allianz (ANF)
|
Skript: Finale Version von Convert2CDXL
Das Skript Convert2CDXL erledigt in seiner nunmehr vorliegenden finalen Version die Umwandlung in PPM-Bilder ganz automatisch durch die Einbindung von ffmpeg. Zudem können die PPM-Bilder auf die Hälfte, ein Viertel oder ein Achtel ihrer Größe skaliert werden.
Weitere Nuerungen sind das Handbuch im AmigaGuide-Format und eine Verbesserung des XL-Start-Skriptes. Für die Prozessoren vom 68020 bis zum 68060 wurde eine Optimierung vorgenommen. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2008, 18:34] [Kommentare: 3 - 08. Apr. 2008, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.52 (beta)
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte Textverarbeitung für AmigaOS 4 (Screenshot). Die Zielsetzung des Programmierers ist es, eine kompakte, effiziente Textverarbeitung mit den meistbenutzten Funktionen bereitzustellen.
Die Betaversion 0.5 ist schneller als ihr Vorgänger und weist laut Autor bereits die meisten der grundlegenden und oftgenutzten Funktionen auf, die man von solch einer Anwendung erwartet: u.a. Einstellungen für die Schriftart sowie deren Größe und Farbe, Textausrichtung, Zeilenabstand, farbliche Hervorhebung, Aufzählungszeichen, Unterstreichung und hoch- bzw. tiefgestellten Text.
Die Dokumente werden als RTF-Dateien gespeichert, die Unterstützung weiterer Formate ist geplant. Die Piktogramme wurden von Martin 'Mason' Merz erstellt.
Um die Weiterentwicklung zu beschleunigen, plant Claus Desler, den Großteil der erhaltenen Spenden dafür zu verwenden, Teilprojekte an andere Entwickler abzugeben. Ein Beispiel hierfür wäre eine Drucker-Klasse für die diesbezüglichen amigaspezifischen Aufrufe. In Abhängigkeit des Umfangs der Teilprojekte sowie der Höhe der eingegangenen Spenden stünden dafür bislang jeweils etwa fünfzig bis hundertfünfzig Euro zur Verfügung. Weitere Spenden können via PayPal vorgenommen werden.
Da der Autor seinen Cinnamon Writer bislang noch nicht unter AmigaOS 4 "Classic" testen konnte, bittet er um Rückmeldung, falls die Textverarbeitung auf bestimmten Rechnerkonfigurationen nicht laufen sollte.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Betaversion handelt. Zudem gibt es noch nicht die Möglichkeit, Änderungen rückgängig zu machen bzw. wiederherzustellen. Daher wird dringend geraten, Dokumente oft und in unterschiedlichen Versionen abzuspeichern. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2008, 09:30] [Kommentare: 24 - 09. Apr. 2008, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|