amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Mär.2008
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.9 beta 12
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2008, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Pressemitteilung Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen, Patches und PDFs zum freien Download unter dem Titellink auf der Amiga-Future-Homepage onlinegestellt.

Wir suchen noch jemanden, der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket auf deutsch und englisch zu schreiben.

Vor einigen Tagen ist die Ausgabe 71 der Amiga Future auf deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Des weiteren sind noch einige ältere Ausgaben der Amiga Future zum Sonderpreis bei uns erhältlich. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2008, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.18
Jörg Strohmayer hat Version 1.18 des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 veröffentlicht. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2008, 07:56] [Kommentare: 14 - 13. Mär. 2008, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2008
Jeff Atwood (ANF)


Historisches: Wie die Juggler-Animation entstand (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Eric Graham, wie die 1986 von Commodore veröffentlichte Demo-Animation "The Juggler" entstand. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2008, 07:23] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2008, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2008



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.03.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 11. Mär. 2008, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2008
xXSoul-Reaver-2006Xx (Forum)


Amiga-Klon: NatAmi-Webseite überarbeitet
Die Webseite des Amiga-Klons NatAmi, der im Januar erstmals in Form eines frühen Prototypen der Öffentlichkeit präsentiert wurde, wurde überarbeitet und enthält jetzt detailliertere Informationen zu der Hardware, von der angeblich bereits im Sommer 2008 Entwickler-Boards zur Verfügung stehen sollen.

NatAmi beinhaltet eine Reimplementation der Amiga-Custom Chips, im Gegensatz zu ähnlichen Projekten ist aber auch AGA-Kompatibilität angestrebt - der Chipsatz wird allerdings nicht Zyklengenau emuliert.

Außerdem soll NatAmi über neue, verbesserte Chipsatz-Funktionalität wie beispielsweise einen erheblich schnelleren Blitter, höhere Auflösungen und rudimentäre 3D-Funktionen verfügen. Dieser neue Modus wird vom Entwickler als "SuperAGA" bezeichnet. (cg)

[Meldung: 11. Mär. 2008, 16:18] [Kommentare: 52 - 30. Mär. 2008, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2008
amigaworld.net (Webseite)


Music-Disk: Planet Hively
Vor rund einem Jahr hatten die Autoren des Chiptune-Trackers HivelyTracker ("HVT") die Anwender aufgerufen ihre mit HVT erstellten Musikstücke einzusenden.

Mit den anlässlich dieses Wettbewerbs eingesandten Stücken würde jetzt eine "Music-Disk" zusammengestellt, die zunächst für AmigaOS 4, Windows und Linux zur Verfügung steht - weitere Portierungen auf möglichst viele Plattformen sind für die nahe Zukunft geplant. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2008, 17:42] [Kommentare: 8 - 14. Mär. 2008, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2008



Software-News bis 10.03.2008
Christian Rosentreter stellt Updates einiger seiner AmigaOS-/MorphOS-Tools sowie eine Portierung des SDL-basierten Brettspiels Atakks zur Verfügung. Von Alfonso Ranieri gibt es eine neue Version seines AmigaGuide-/HTML-Anzeigers strangé, außerdem wurde ein Konverter für HivelyTracker- and AHX-Module veröffentlicht:

SerialEcho 50.5

SerialEcho für AmigaOS und MorphOS funktioniert wie der "echo"-Befehl, sendet seine Ausgaben jedoch an die serielle Schnittstelle (wo sie durch ein Tool wie Sashimi oder durch einen zweiten Rechner aufgezeichnet werden können). Neu in Version 50.5:
  • fixed enforcer hit when SerialEcho was used w/o arguments
  • OS4 port
  • AROS port thx to Matthias Rustler (binary archive only available on aros-archives atm.)

Downloads:

serialecho-50.5-morphos.lha (2,6 KB)
serialecho-50.5-amigaos.lha (2,2 kB)
serialecho-50.5-os4.lha (4 KB)
serialecho-50.5-source.tar.gz (4,6 KB)
serialecho-50.5-source.tar.bz2 (4,8 KB)

Tooltype 1.4

Mit "Tooltype" lassen sich die in den Piktogrammdateien (#?.info) enthaltenen Tooltypes von der Shell aus bearbeiten. Tooltype 1.4 existiert jetzt auch in einer Version für AmigaOS 4.

Downloads:

tooltype-1.4-morphos.lha (4.8 KB)
tooltype-1.4-os4.lha (9.3 KB)

Atakks 1.0

Atakks ist ein an Othello angelehntes Brettspiel (Screenshot). Das Spiel startet im Zwei-Spieler-Modus, ein Druck auf 'i' aktiviert jedoch den Computergegner. Mit 'q' wird das Spiel beendet.

Änderungen im Vergleich zur ursprünglichen (Linux-) Version:
  • removed extreme CPU usage for no reason
  • better 'Quit' handling during play
  • nifty iconx start script to catch the standard output in an acceptable way when game was started from Ambient
  • MorphOS icon
  • other cosmetics

Downloads:

atakks-1.0-morphos.lha (110 KB)
atakks-1.0-source.tar.gz (58 KB)
atakks-1.0-morphos.diff (31 KB)

MPDControl 0.3 (Release Candidate)

MPDControl ist ein kommandozeilen-orientierter Klient für MPD ("Music Player Daemon"), ein Service für Unix und Derivaten der diverse Musik-Formate abspielt (MP3, Ogg Vorbis, FLAC, AAC, Mod und Wave), Wiedergabelisten verwaltet und über ein Netzwerk ferngesteuert werden kann. Mit MPDControl kann der MPD-Server von einem MorphOS-Rechner aus gesteuert werden.

Download: mpdcontrol-0.3-morphos.lha (11 KB)

strangé 0.23

strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.23:
  • fixed @Title parsing in Amigaguide
  • added @Macro handling in Amigaguide
  • now Amigaguide parser uses Asyncio and it is *a lot faster*
  • other various little tries to make the whole thing faster

Link: Website

Ling 1.7 MUI4

Ling ist eine Datenbank zum Speichern von Passwörtern. Alle Passwörter werden mit einem BlowFish-CBC-Algorithmus verschlüsselt, bevor sie in der Datenbank abgelegt werden.

Link: Webseite

HVL2WAV 1.0

Peter "Xeron" Gordons HVL2WAV konvertiert Musik-Module im HivelyTracker- oder AHX-Format in eine WAV-Datei. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 4 und Windows sowie den Quellcode der sich problemlos für weitere Plattformen übersetzen lassen sollte.

Download: hvl2wav.zip (57 KB) (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2008, 17:19] [Kommentare: 2 - 11. Mär. 2008, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2008
walkero (ANF)


PDF-Magazin: Amigahellas 4 (griechisch)
Die vierte Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
  • Minimig 1.1 Preview
  • AM-Drive Review
  • Mindspace 1.0 Review
  • Tutorial: Amiga-Programme übersetzen
  • A1200 Tower-Umbau

(cg)

[Meldung: 10. Mär. 2008, 16:18] [Kommentare: 3 - 11. Mär. 2008, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2008
Amition.de (ANF)


Amition.de: CD³²-ISO-Image von Deluxe Pac-Man
Unter dem Titellink wurde heute ein CD³²-ISO-Image des Spiels "Deluxe Pac-Man" zum Herunterladen bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2008, 11:00] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2008, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 498 990 ... <- 995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 -> ... 1010 1331 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.