17.Sep.2007
|
Aminet-Uploads bis 16.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 21K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
links-mos.lha comm/www 1.1M MOS Links text-only WWW browser
AMOSlist-1998-08.lha dev/amos 139K GEN AMOS-list archives for August 1998
SANE.lha dev/basic 42K OS3 80bit SANE & numeric functions for Blitz
wget-111-beta1-bin.lha dev/gg 665K OS3 Wget ixemul ixnet geekgadgets
pfssalv2.lha disk/salv 30K OS3 Save files from damaged PFS2/3 partition
GSGui.lha gfx/conv 99K GEN GUI for Ghostscript8 in MUI
st2iff-mos.lha gfx/conv 23K MOS Converts ST NEOchrome/DEGAS -> IFF ILBM
fxScanSP.lha gfx/edit 6K GEN fxSCAN spanish catalog v4.0
AmiArcadia.lha misc/emu 348K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
AmySequencer.lha mus/edit 318K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
ht14.lha mus/edit 926K OS4 Hively Tracker,AHX based chiptune tracke
ht14_m68k.lha mus/edit 1.1M OS3 Hively Tracker,AHX based chiptune tracke
IconBeFast.lha util/boot 164K OS3 patch for faster icons & color mapping
MemOptimizer.lha util/boot 138K OS3 Memory defrag + GUI & optional Patches
Assign-MorphOS.lha util/cli 20K MOS Unofficial assign command
akGIF-dt.lha util/dtype 87K VAR akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
EireMOS.lha util/sys 1K GEN Ireland country for MorphOS
IslandMOS.lha util/sys 1K GEN Iceland country for MorphOS
LetzebuergMOS.lha util/sys 1K GEN Luxembourg country for MorphOS
SanMarinoMOS.lha util/sys 1K GEN San Marino country for MorphOS
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2007, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2007
|
os4depot.net: Upload bis 16.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
jukebox.lha aud/mis 114kb Old jukebox style GUI for external mus/v
dg_midi_player.lha aud/pla 54kb Simple MIDI player
tunehvl_plug.lha aud/pla 56kb HivelyTracker (HVL) / AHX plugin for Tun
tunetta_plug.lha aud/pla 47kb TTA Plugin for TuneNet
tunewma_plug.lha aud/pla 107kb WMA Plugin for TuneNet.
compilergui.lha dev/uti 109kb GUI for compilers
crapgamesvol4.lha gam/mis 2Mb Crap Games Vol.4 (Black Star, PentagoSDL
png_icon_editor.lha gra/edi 7Mb A Tool for Manipulating PNG Images and I
findmore.lha uti/fil 70kb File searching tool
virtualdrawer.lha uti/fil 81kb Create virtual drawers
lcdtest.lha uti/har 177kb LCD monitor test pattern generator
showmsg.lha uti/she 44kb A requester to show messages from script
fuelgauge.lha uti/wor 77kb Volume gauges underneath hard drive icon
screenmonitor.lha uti/wor 76kb Public screen monitoring utility
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2007, 16:47] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2007, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2007
|
IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 11
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Sep. 2007, 03:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Hyperion auf der Pianeta Amiga vertreten
Wie die Veranstalter der Pianeta Amiga (22. und 23. September, Italien) bekanntgeben, wird Evert Carton von Hyperion an der Veranstaltung teilnehmen. Carton wird ab Samstag Nachmittag am Stand von ACube Systems anzutreffen sein. (cg)
[Meldung: 17. Sep. 2007, 03:40] [Kommentare: 11 - 17. Sep. 2007, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast-Empfänger: AmiPodder 1.7
AmiPodder von Robert Williams ist ein ARexx-Programm, das den Empfang sogenannter Podcasts ermöglicht. Neben MUI inklusive der Klassen NList, NListTree und TheBar wird auch RxMUI benötigt.
In der Version 1.7 können nun auch Podcasts wiedergegeben werden, die eine Authentifikation erfordern. Zudem wird das Programm Amplifier für die Wiedergabe unterstützt. Die übrigen Neuerungen betreffen neben Fehlerbereinigungen eine bessere Podcast-Feed-Kompatibilität sowie die Überprüfung der erforderlichen Bibliotheken und MUI-Klassen. (snx)
[Meldung: 16. Sep. 2007, 16:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 9
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Themen der neunten Ausgabe, die morgen Nachmittag um 17:00 Uhr (deutsche Zeit, Wiederholung um 19:00 Uhr) über AmigaWorld Radio ausgestrahlt wird:
- Fran Dramis Joins Amiga Advisory Board
- Amiga Inc. Launches Amiga Classic PC Games
- X-Amiga: Linux based EUAE Kit
- MUIbase ported to AROS
- QNX Goes Open Source
- Pagestream back on track
- New version of SMart FileSyetem Released
- AISS V4 - Amiga Image Storage System
- Obligement: New Articles & Amiga Future 68
- New ffmpegGUI v1.0 Just released! Now includes VCD/DVD presets!
- MiniMig Pics at Amiga Forever
- Hombre v0.5
- Updates from Bill on his movie Oil Change
- Call for guests and challenges go out!
Als Gast wird dieses Mal Bill Panagouleas (DiscreetFX) anwesend sein.
Ältere Episoden von ART sind im Aminet zu finden. (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2007, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Individual Computers: Neue Catweasel Treiber, Commodore Scene Award
Pressemitteilung: Die wichtigste Änderung im aktuellen Release der Win32-Treiber für den Catweasel ist das Imagetool, das mit vielen neuen Diskettenformaten und neuen Grafikfunktionen aufwarten kann. Nach langer Zeit werden nun die Apple-Formate der alten Macintosh-Computer (400KByte und 800KByte pro Disk), sowie die Disketten der Apple IIe-Serie unterstützt.
Auch zwei neue Formate von Commodore-Klassikern kann das Tool nun lesen, jedoch ist hierfür ein spezielles Laufwerk mit 100tpi notwendig. Handelsübliche Diskettenlaufwerke arbeiten mit einer Spurdichte von 96tpi, so daß es bei den meisten Tracks einer Commodore 8050-Diskette oder einer SFD1001-Diskette zu Lesefehlern kommen wird.
Die neuen Treiber sind wie immer kostenlos und enthalten weiterhin die notwendigen Routinen um auch die ältesten Catweasel-Modelle zu unterstützen. Hier bitten wir unsere Kunden, die diese Modelle noch einsetzen, um besonders aufmerksames Testen dieser Treiber, da wir diese Tests nur mit der aktuellen Hardware durchführen. Download: CWMK42400.zip (432 KByte).
Commodore Scene Lifetime Achievement Award geht an individual Computers
Wir haben erst diese Woche über den Newsletter des Digitale Kultur e.V. erfahren, daß unser Produkt Retro Replay von den Mitgliedern der Commodore-Szene zur "best 3rd party hardware" gekürt wurde. Wir bedanken uns recht herzlich für die Auszeichnung! Besonderer Dank muß an die Szene-Gruppe Cyberpunx gerichtet werden, ohne deren Software das Retro Replay sicherlich nicht diese hohe Akzeptanz erreicht hätte. Auch der Catweasel war als "Best Current SID Usage" nominiert, mußte jedoch hinter dem Synthesizer SidStation zurück stehen. Weitere Ergebnisse des Awards finden Sie hier.
individual Computers
Roermonder Str 228
52072 Aachen (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2007, 16:07] [Kommentare: 12 - 21. Sep. 2007, 03:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
CubicIDE/microgolded Servicepack 10
Dietmar Eilert stellt ein weiteres Update für seine Entwicklungsumgebung CubicIDE und den Texteditor microgolded zur Verfügung.
- support for AISS4 (AISS ©2006-2007 Martin "Mason" Merz)
- bugfix: error output of ccselect and sdk.plugin broken; fixed
(cg)
[Meldung: 15. Sep. 2007, 15:13] [Kommentare: 19 - 17. Sep. 2007, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Resistance: Übernahme der Hollywood-User-Homepage
Die offizielle Homepage für Anwender des Multimedia Application Layers Hollywood wird ab sofort vom Amiga-Resistance-Team weitergeführt.
Neben Workshops, Programmbeispielen und Quellkodes rund um Andreas Falkenhahns Multimediaprogramm bietet die Seite auch ein Forum. (snx)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 19:38] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.4
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.4 soll in ein bis zwei Wochen erscheinen und beinhaltet vor allem Verbesserungen bei der Laufwerks-Unterstützung.
Außerdem suchen die Autoren nach bisher noch nicht von WinUAE emulierten "Freezer Cartridges" oder ROM-Images dieser Module, wie beispielsweise (in Klammern die Versionen, die dem WinUAE-Team bereits vorliegen):
- X-Power Professional 500 (v1.2/X-Copy v3.2, v1.3/X-Copy v3.4)
- Nordic Power (v1.5, v2.0)
- Bus Stop
- Pro Access
- Action Cartridge Super IV Pro loader disks/disk images. (v1.3 german)
- Action Replay (v1.00, v1.50, v2.05, v2.12, v2.14, v3.09, v3.17)
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 16:31] [Kommentare: 16 - 16. Sep. 2007, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AmiKit: Ergebnis des Wallpaper-Wettbewerbs
Unter dem Titellink wurden die Gewinner der Wallpaper-Abstimmung für AmiKit bekanntgegeben. Die drei bestplatzierten Workbench-Hintergrundbilder werden ab der nächsten Version dieser AmigaOS-Distribution für WinUAE-Anwender als offizielle Wallpaper mitgeliefert; die jeweiligen Künstler werden zudem mit Preisen belohnt. (snx)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2007
(ANF)
|
Spiel-Design: Ernest W. Adams - "The No Twinkie Database!"
In seiner Artikelserie "Bad Game Designer, No Twinkie!" zeigt Ernest W. Adams anhand von existierenden Spielen allgemeine Designfehler auf und beschreibt bessere Alternativen. In der "The No Twinkie Database!" sind diese hilfreichen Ratschläge für's eigene Gamedesign übersichtlich aufgeführt. (cg)
[Meldung: 13. Sep. 2007, 17:07] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2007, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2007
Melax (ANF)
|
Tales of Tamar - Bücher der Legenden
Pressemitteilung: Liebe Freunde des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles, liebe Spieler, Freunde und Förderer von Tales of Tamar.
Seit Jahrhunderten gilt die große Bibliothek von Arbanor als verschollen in den Weiten Tamars. In mühsamer Kleinarbeit haben sich nun fleissige Mönche daran gemacht eine neue Bibliothek zu errichten.
Wir dürfen mit ein wenig Stolz verkünden, daß unser ToT-Wiki online gegangen ist. Da wir bei Tales of Tamar eine kontinuierliche Geschichte schreiben welche inzwischen weit über 600 Jahre umfaßt und die Spieler somit zum Teil der Geschichte Tamars werden, hilft unser ToT-Wiki dabei Geschichten von alten Reichen, ehemaligen Kaisern, unvergessenen Schlachten, Mythen und Sagen, aus allen Regionen unserer Welt festzuhalten.
Erforsche die unglaubliche Fülle der Welt von Tamar und werde selbst zu einer Legende in den Annalen...
Zugang zur neuen Bibliothek: tamar.net/wiki
Grüsse
Euer ToT-Team (cg)
[Meldung: 13. Sep. 2007, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|