amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Jul.2007
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: bzip2 1.0.4 und AmiDVD 1.31
Für AmigaOS 4 wurden von Jörg Strohmayer neue Versionen des Dateikomprimierers bzip2 sowie des CD-/DVD-Brennprogramms AmiDVD veröffentlicht.

bzip2 1.0.4

Anders als die bisherigen AmigaOS 4-Portierungen des Komprimierungsprogramms nutzt diese Version eine shared library des AmigaOS anstelle einer statischen link library. Benötigt wird das Juli 2007-Update des Betriebssystems.

AmiDVD 1.31

Die aktuelle Version vom 24. Juli setzt gleichfalls das AmigaOS 4-Juli-Update voraus. Neben einer Fehlerumgehung für SFS, die die Erstellung von Image-Dateien > 2 GB wieder ermöglichen sollte, wurde die Verzeichnisanzeige aus Speicherplatzgründen auf zwei Listenanzeigen aufgeteilt. Zudem kann nun auch für Laufwerke, die den "Get Performance"-Befehl nicht unterstützen, die Schreibgeschwindigkeit ermittelt werden.

Download:
bzip2.lha (155 KB)
AmiDVD_1.31.lha (47 KB) (snx)

[Meldung: 29. Jul. 2007, 00:59] [Kommentare: 37 - 10. Aug. 2007, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2007
PowerDeveloper (Forum)


Linux: The Efika Book 1.5 (englisch)
"The Efika Book" von Geoffrey Charra beschreibt auf englisch das gleichnamige Mainboard von bplan und dessen Verwendung. Der Software-Teil behandelt neben der Firmware bis zum Erscheinen der angekündigten MorphOS-Portierung ausschließlich Linux.

Neue Themen in der Version 1.5 sind die Installation von Ubuntu sowie die Einrichtung eines 3D-Desktops unter Debian. (snx)

[Meldung: 29. Jul. 2007, 00:38] [Kommentare: 4 - 30. Jul. 2007, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2007
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)


Musik: Zweites Album von Psyria / Homepage-Update
Pressemitteilung Nach knapp zwei Jahren ist es nun endlich soweit. 3H Records ist stolz, verkünden zu können, dass am 10. August das neue Album von Psyria im regulären Handel (z.B. Saturn), Internetshops (z.B. Amazon) und allen bekannten Download-Portalen (z.B. Musicload) erscheint.

"The 2. Chapter" bietet 14 Titel für alle Techno-, Trance-, Dance-, Electronial- und Retro-Liebhaber, die an dem Sound von Psyria Gefallen gefunden haben.

Des weiteren wurde die Homepage von Psyria rundherum aktualisiert. In der Download-Section befinden sich nun Preview-Snips der neuen CD sowie alle Snips als Onefiled-"Preview in the Mix".

Obendrein wurde noch ein alter-neuer Titel als kostenloser Download zur Verfügung gestellt. "Dream Dimension" gibt es nun exklusiv als Studiofassung in der Download-Section.

Wer nicht bis zum offiziellen Termin warten will, hat schon jetzt die Möglichkeit, die neue CD direkt vom Label 3H Records zu beziehen.

An dieser Stelle möchte ich nochmal erwähnen, dass die Homepage von Psyria nach wie vor Amiga-Browser-freundlich ist und auch bleibt (getestet unter Ibrowse & Voyager). (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2007, 14:34] [Kommentare: 7 - 14. Aug. 2007, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2007



Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 6 und 7/2007
Als Leseproben der Ausgaben 6 und 7/2007 des Amiga Magazins wurden unter dem Titellink ein Artikel über das X11-System Cygnix und ein Workshop zum Thema "Wallpaper-Design mit ArtEffect" bereitgestellt.

Das 1987 gegründete Amiga Magazin erscheint seit Ende der 90er Jahre im Abonnement als Beilage zur Zeitschrift PCgo. (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2007, 12:25] [Kommentare: 6 - 03. Aug. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2007



Videobearbeitung: MainActor eingestellt
Wie MainConcept unter dem Titellink bekanntgibt, wurden Entwicklung und Vertrieb von MainActor eingestellt. Der Geschäftsbereich des Unternehmens habe sich über die Jahre verändert, weshalb man heute vollständig auf die Codec-Lizenzierung fokussiert sei. Technische Fragen der Anwender sollen noch über einen Zeitraum von drei Monaten beantwortet werden.

Das zuletzt für Windows und Linux erhältliche Videobearbeitungsprogramm war 1986 von Markus Mönig, Geschäftsführer und Gründer von MainConcept, auf dem Amiga begonnen worden. (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2007, 12:15] [Kommentare: 56 - 30. Jul. 2007, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2007
Volker Mohr (ANF)


Classic Computing 2007: Ausstellerliste füllt sich
Die Ausstellerliste zur Classic Computing 2007 am 29. und 30. September in der Turn- und Versammlungshalle Österfeld in Stuttgart-Vaihingen wurde aktualisiert. So haben sich neben privaten Sammlern und Bastlern auch Vesalia und Alinea Computer angemeldet, wobei Alinea mit einem eigenen Messestand vertreten sein wird.

Nach Angaben der Veranstalter haben weitere Firmen Interesse bekundet, jedoch noch keine definitive Zusage geben können. Einzelne Plätze, auch für Firmen, sind noch zu vergeben. (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2007, 11:59] [Kommentare: 2 - 29. Jul. 2007, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2007
AROS-Exec (Forum)


Windows: AFS Util 0.0
AFS Util 0.0 ist ein Windows-Programm mit grafischer Benutzerschnittstelle für das Lesen AROS-formatierter OFS/FFS-Disketten und -Festplatten.

Die Version 0.0 soll zunächst die prinzipielle Machbarkeit demonstrieren. Vorausgesetzt werden ein PC mit mindestens Windows 2000 und Administrator-Rechte. Bei Fragen, Anmerkungen und Problemen nutzen Sie bitte das Forum von AROS-Exec.

Bisher getestet:
  • OFS/FFS-formatierte Disketten: DOS/x00, DOS/x03
  • Zwei AROS-formatierte Festplatten (2 GB), angeschlossen per IDE oder USB
  • Hardfile von WinAros (WinArosHD.img) auf einem lokalen und einem Netzlaufwerk
  • C-Quellkode, Header-Dateien und .info-Piktogrammdateien (.PNG) wurden fehlerfrei gelesen
  • Windows 2003, Windows 2003 SMP
Download: afs_util_0.0.zip (150 KB) (snx)

[Meldung: 27. Jul. 2007, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2007
Amigaweb.net (Webseite)


OnyxSoft: Updates von sechs Programmen
Das Entwickler-Team OnyxSoft hat Updates von sechs seiner Programme veröffentlicht. Diese dienen hauptsächlich der Fehlerbereinigung, lediglich Annotate wurde im Funktionsumfang erweitert.

Bitte beachten Sie, dass die OnyxSoft-Homepage erst in Kürze aktualisiert werden wird, weshalb es vorerst den Anschein hat, die dortigen Dateien entsprächen noch den Vorgängerversionen.
  • Annotate 2.6 - (OS4) A very comprehensive text editor with a lot of functions. These are the major updates since the public release v2.5:
    • Syntax highlighting with current support for C/C++, Amiga-E, AmigaGuide and XML
    • Unlimited Undo/Redo: Annotate can remember where in a file you last edited and scroll there when the file is opened
    • Double/tripple-click to select word, syntactic phrase, line or bracket contents
    • Plus a few bugfixes since v2.5.3
  • AllKeys 2.2 - (OS4, MOS) Hotkey program supporting most multimedia-keys and mousebuttons. Fixed a problem with the ARexx command being split between the ARexx command and CLI command fields
  • BackUp 1.45 - (68k) Backup program that mirrors a directory structure. Fixed the annoying hit (=Grim Reaper on OS4) when starting the program
  • DRemind 1.71 - (68k) Reminder program with Daily/Weekly/Monthly/Yearly/Single/Day- or Time interval reminds which will show as a small window and/or execute a file or Arexx command. Fixed a couple of more bugs regarding the prefs file and other things. You may get a warning if you have made reminds using DRemindPrefs v2.70
  • DECH 1.48 - (68k) A small GUI for CLI-only compilers such as ec, gcc, vbcc, make, etc. Now using the system font also for the main GUI. Fixed the annoying hit (=Grim Reaper on OS4) when opening any of the config windows sometimes
  • JoinSplitter 1.31 - (68k) Split and join files with a GUI. Fixed the annoying hit (=Grim Reaper on OS4) when starting the program
(snx)

[Meldung: 27. Jul. 2007, 19:31] [Kommentare: 6 - 29. Jul. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 5
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2007, 16:21] [Kommentare: 3 - 30. Jul. 2007, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2007



Dateisystem: SFS 1.273
Die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS beinhaltet folgende Änderungen:
  • 1.273: Fixed a bug in ACTION_WRITE writing to large files
  • 1.273: Added workarounds for bugs in MorphOS, the AmigaOS 3.x/m68k version should work on it again
  • 1.272: Speed up detection of unreadable CD/DVD
  • 1.271: Fixed de_Control check

SFS 1.273 steht für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2007, 19:49] [Kommentare: 15 - 28. Jul. 2007, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


GUI-System: Feelin 20070725
Olivier Laviale stellt eine neue Version seines Open Source-Projekts Feelin vor. Feelin ist ein objektorientiertes Framework für AmigaOS. (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2007, 15:19] [Kommentare: 7 - 30. Jul. 2007, 13:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: CPUTemp.docky 52.14
CPUTemp.docky von Jörg Strohmayer zeigt die aktuelle CPU-Temperatur und -Auslastung im AmigaOS 4-Dock an. Änderungen in Version 52.14:
  • If IGNORETASKS isn't used it no longer uses an own method for calculating the CPU usage, requires the July 2007 update of AmigaOS4
  • Now prevents adding itself twice to AmiDock
  • Added UPDATESPEED tooltype
(cg)

[Meldung: 26. Jul. 2007, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.3.7
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.7 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2007, 15:07] [Kommentare: 2 - 27. Jul. 2007, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2007
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Amiga- und C64-Musik (Maarssen, NL)
Bei der nächsten Veranstaltung der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen am 18. August dreht sich alles um das Thema Amiga- und C64-Musik.

Gezeigt werden unter anderem:
  • Prophet 64
  • Elektron SIDstation
  • PC mit HardSID quattro soundcart
  • C64 mit Roland CMU-800
  • Amiga 4000 mit AHX und hivelyTracker
  • Amiga 1200 mit Yamaha PSR-540-Keyboard/Synthesizer mit Midi-Interface und Mischpult
(snx)

[Meldung: 26. Jul. 2007, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2007
ToT-Team (ANF)


Strategiespiel: Tales of Tamar-Homepage in neuem Gewand
Pressemitteilung Liebe Freunde des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles, liebe Spieler, Freunde und Förderer von Tales of Tamar,

640 Jahre Geschichte wiegen schwer. 640 Jahre der Abenteuer, Entdeckungen, Kämpfe, 640 Jahre voller Liebe, Tod und Verrat, 640 Jahre voller Helden, Bösewichte, Drachen und Jungfrauen...

Die Welt von Tales of Tamar geht in ihr 640. Jahr der kontinuierlichen Geschichte, Grund genug ihr ein neues Gesicht zu geben, den Staub der Vergangenheit abzustreifen, reif für die Zukunft zu sein...

Wir sind froh und stolz euch eine runderneuerte Homepage für Tales of Tamar anbieten zu können, mit komplett überarbeitetem Design, neuen Grafiken, besserer Übersichtlichkeit und mancher "versteckten" Überraschung wie völlig neuen Wallpapern.

Erlebt das neugestaltete Forum, lebhafter und lebendiger als je zuvor...

Als E-Mail-Spiel mit einer Spielrunde pro Tag geben wir euch die Möglichkeit, ein Reich zu führen, das Ruhm und Glorie verbreitet - selbst wenn ihr nur wenige Minuten pro Tag investieren könnt.

Besucht uns auf www.tamar.net und werdet Teil der Zukunft in den fortlaufenden Chroniken Tamars, gestaltet die Zukunft einer ganzen Welt mit und drückt ihr euren Stempel auf - so dass man noch in Hunderten von Jahren von euch spricht.

Für unsere Amiga-Freunde: Wir haben versucht, die neue Seite möglichst kompatibel zu den aktuellen Amiga-Browsern zu halten. Leider wird dies aufgrund der Tatsache, dass die Amiga-Browser technisch veraltet sind, immer schwieriger. Falls Ihnen spezielle Fehler auffallen, würden wir uns freuen, wenn sie sich unter Wolfen@tamar.net samt Screenshot oder genauer Fehlerbeschreibung melden. Wir werden auch weiterhin versuchen, die Amiga-Gemeinde aktiv zu unterstützen.

Grüsse,
euer ToT-Team
www.tamar.net (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2007, 17:27] [Kommentare: 5 - 26. Jul. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2007



Amiga-Klon: Minimig-Quellcodes veröffentlicht
Dennis van Weeren veröffentlicht die Quellcodes und sämtliche Unterlagen seines FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig unter der GNU Public License (GPL). Van Weeren wird weiter an Minimig arbeiten, erhofft sich von der Veröffentlichung jedoch Unterstützung bei seinem Projekt, beispielsweise beim Debugging der Sprite-Engine oder bei der Implementation von Festplatten- bzw. Ethernet-Support. (cg)

[Meldung: 25. Jul. 2007, 15:48] [Kommentare: 41 - 03. Aug. 2007, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 60 und 61 online
Pressemitteilung Nachdem die Ausgaben 60 und 61 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die Artikel der zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) unter dem Titellink online lesen.

Die erstmals auf deutsch und englisch erschienene Ausgabe 67 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 68. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2007, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 518 1030 ... <- 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 -> ... 1050 1351 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.