12.Jul.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga 1200: Neuauflage von IDEFix-Express
Individual Computers hat den bekannten IDE-Adapter IDE-Fix Express neu aufgelegt. Der Adapter bietet einen gepufferten IDE-Splitter (bis zu vier Geräte an einem Amiga 1200), bis zu fünfmal höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und die Möglichkeit einen Clockport-kompatiblen Erweiterungsslot nachzurüsten. IDEFix-Express wird mit einer registrierten Vollversion des IDE-Treibersystems IDEFix ausgeliefert.
Bei Vesalia ist der Adapter bereits vorrätig, wird jedoch aufgrund der Betriebsferien erst ab Montag im Shop erhältlich sein. amigakit.com bietet den neu aufgelegten IDEFix-Express bereits an. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2007, 04:14] [Kommentare: 11 - 16. Jul. 2007, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.3
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.3 soll Ende Juli erscheinen und beinhaltet u.A. transparente Unterstützung für LhA- und LZAX-Archive, die sich dann vom Emulator aus genau wie Disk-Images ansprechen lassen sollen. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:23] [Kommentare: 16 - 14. Jul. 2007, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Fakturierung: MT-Rechnung III 1.13
MT-Rechnung ist ein Programm zur Verwaltung von Kunden, Artikeln und Rechnungen. Zudem druckt es Rechnungen, Mahnungen, Etiketten, Umschläge, Zahlscheine und Paketkarten sowie Kunden-, Artikel- und Rechnungsübersichten.
Seit gestern steht Version 1.13 zur Verfügung, eine PPC-native Version für AmigaOS 4 ist für das nächste Update geplant. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:16] [Kommentare: 2 - 12. Jul. 2007, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Rechtstreit: Itec verklagt Hyperion
Nachdem Amiga Inc. Ende April seinen ehemaligen Partner Hyperion vor einem Gericht in Washington verklagt hatte, hat jetzt auch Itec LLC, von der die derzeitige Inkarnation von Amiga Inc. die Amiga-Rechte übernommen hatte, ein Verfahren gegen das belgische Unternehmen eröffnet.
Wenige Tage nachdem der Richter eine von Amiga beantragte einstweilige Verfügung gegen Hyperion abgelehnt und Hyperion eine umfangreiche Gegenklage eingereicht hatte, bekam das belgische Unternehmen Post von Itec LLC: Einen Scheck über 25000 Dollar, verbunden mit der Aufforderung gemäß der zwischen beiden Unternehmen am 24. April 2003 geschlossenen Übereinkunft die Rechte an AmigaOS 4 sowie den zugehörigen Source-Code an Itec zu übergeben.
Das Schreiben wurde von Hyperion im Verfahren gegen Amiga als Beweismaterial eingebracht, verbunden mit der Aufforderung, Itec LLC als zusätzlichen Beklagten zu Hyperions Gegenklage (und damit dem Rechtsstreit zwischen Amiga und Hyperion) hinzuzufügen. Hyperion argumentiert, dass hier offenbar zwei Parteien die selben Rechte für sich beanspruchen und Itecs Forderungen darüberhinaus direkten Einfluss auf die Auseinandersetzung zwischen Amiga und Hyperion hätten.
Amiga Inc. weist in einer Stellungnahme sämtliche in Hyperions Gegenklage vorgebrachten Punkte zurück und beantragt später die Streichung zweier Klagepunkte, da Hyperion - das Amiga Inc. Trademark-Verletzungen vorgeworfen hatte - als Lizenznehmer nicht in der Position sei derartige Verletzungen zu ahnden. Hyperions Antrag, Itec dem Rechtsstreit hinzuzufügen wird ebenfalls verneint - eine rechtliche Notwendigkeit dies zu tun bestehe nicht, lediglich die Möglichkeit. Da aber Itec seinerseits bereits am 5. Juli in New York ein Verfahren gegen Hyperion eröffnet habe, bestehe kein Anlass das Unternehmen auch in die Verhandlungen in Washington mit einzubeziehen.
Die Klageschrift von Itec LLC, die Amigas letztem Antrag als Beweimittel beiliegt, erläutert dass Itec rechtmäßiger Besitzer der AmigaOS-Rechte gewesen sei und diese, inklusive der Rechte an AmigaOS 4, im Oktober 2003 an KMOS (jetzt: Amiga Inc., Washington) verkauft habe. Um seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber KMOS erfüllen zu können, sei das Unternehmen berechtigt, die Rechte an OS4 von Hyperion einzufordern.
Darüberhinaus argumentiere Hyperion vor dem Gericht in Washington, dass die Rechte nie ordnungsgemäß an KMOS transferiert worden seien, was im Umkehrschluss bedeute dass sie sich noch immer in Itecs Besitz befänden. Auch daraus leitet Itec ein Recht ab, die Übergabe der Rechte und Source-Codes von AmigaOS 4 vor Gericht einzuklagen.
Die restliche Argumentation gleicht der von Amiga Inc. aus dem ersten Prozess gegen Hyperion: Die vertraglich festgelegten Summen seien bereits bezahlt worden - vor wenigen Wochen habe man Hyperion erneut 25000 Dollar angeboten - doch Hyperion weigere sich seine vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:09] [Kommentare: 154 - 15. Jul. 2007, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2007
|
Aminet-Uploads bis 09.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmiPodder.lha comm/misc 652K GEN Subscribe to, download + manage podcasts
A71Mail.lha comm/www 70K GEN Email Form multilanguage written in php
ADBs_Games_Vol1.lha dev/amos 340K OS3 2 AMOS Games + sources
sdlgfx.i386-aros.zip dev/c 783K ARO SDL_gfx
custom-ti.lha dev/gg 223K GEN custom Amigaized terminfos and termcaps
audiofile-bin-m68k.lha dev/lib 347K OS3 gnu audio library
libmikmod-bin-m68k.lha dev/lib 188K OS3 portable sound library (music modules)
spatch.lha dev/misc 10K VAR Clone of SAS Binary File Patcher w/src
diskimage_device.lha disk/misc 108K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
arexxreference.lha docs/help 28K GEN ARexx command/function reference
AmigaFuture67.lha docs/mags 923K GEN Great german/english paper mag preview
AmiArcadia.lha misc/emu 332K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
aifc2wav_5.lha mus/edit 17K OS3 Convert IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WAV
AmySequencer.lha mus/edit 316K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
asap2wav-68k.lha mus/edit 27K OS3 Player/converter of Atari 8-bit music
mmu-bin-m68k.lha mus/misc 493K OS3 manipulate the music modules
ANR_DRONE_NG.zip mus/play 183K GEN AmiNetRadio Skin
mikmod-bin-m68k.lha mus/play 289K OS3 console music modules player/converter
playOGG.lha mus/play 1.5M OS3 multi format sound player.
bzip2-bin-m68k.lha util/arc 349K OS3 gnu bzip2 comp/decomp util and lib
MonitorTest.lha util/misc 35K OS3 Monitor Test
StartBar-ITA.lha util/misc 170K OS3 Italian version of StartBar
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2007, 17:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 09.07.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aifc2wav.lha aud/con 12kb Converts IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WA
adripper.lha aud/mis 1Mb Audio CD encoder with CDDB support
a0xpretutorial_lq.avi aud/tra 8Mb Milky Tracker Video Tutorial 'Basic AXX
strobe-bdcmptut.avi aud/tra 18Mb Milky Tracker Video Tutorial 'Compressio
spots_pfd.txt doc/man 46kb Spot's Porting for Dummies
bofh.lha gam/act 1Mb An action/shooting game.
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2007, 17:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Status-Update für Rollenspiel Eve
Kelly Samel gibt unter dem Titellink einen kurzen Einblick in den Status seines neuesten Projekts "Eve", außerdem stellt er einige neue Screenshots zur Verfügung. Eine erste, rudimentär spielbare Version ist für nächste Woche geplant.
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2007, 15:27] [Kommentare: 10 - 13. Jul. 2007, 05:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmiKit: Wallpaper-Wettbewerb
Die nächste Version von AmiKit, einer AmigaOS-Distribution für WinUAE-Anwender, soll ein bisschen was fürs Auge bieten: Pixel-Künstler sind aufgerufen, bis zum 31. August exklusive Workbench-Hintergrundbilder einzusenden - per Abstimmung werden dann die besten Kreationen ermittelt, die später Bestandteil der AmiKit-Distribution werden.
Zu gewinnen gibt es Vollversionen von ImageFX 4.5 und ArtEffect 4.0 (inkl. Plugins-CD) sowie Einhundert Dollar in Bar. (cg)
[Meldung: 09. Jul. 2007, 16:17] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2007, 20:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Update der Download-Datenbank
Die Download-Datenbank der Amiga Future wurde um folgende Punkte aktualisiert:
- Neue CD-Vollversion Uropa 2
- Diverse Total Amiga-Ausgaben
- WinUAE-Mirror
- Diverse MP3-Dateien
- Demoversion von Ultra Violent Worlds
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2007, 15:00] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2007, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2007
|
Codex Alpe Adria: Neues von SAM440 und FireFox
In einem Bericht von der italienischen Codex Alpe Adria, die vergangenes Wochenende in Udine stattfand, fasst amigworld.net-Leser "Varthall" die Neuigkeiten zu ACubes PPC-Motherboard Sam440 zusammen.
Da die Veranstaltung aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten in letzter Minute in einen Reisebus verlegt werden musste, konnte die Hardware nicht live vorgeführt werden. Gezeigt wurde jedoch die Revision B des Motherboards, in den nächsten Wochen soll Revision C fertiggestellt werden auf die dann die letzte, für den Vertrieb gedachte Version folgen wird.
Der Verkauf an Endkunden beginnt Ende September, auf der zu diesem Zeitpunkt stattfindenden "Pianeta Amiga" soll SAM440 bereits erhältlich sein, voraussichtlich mit 512 MB onboard-RAM. Als Firmware fungiert UBoot 1.2.0, das mit einem zusätzlichen OpenFirmware-Interface versehen wurde, um gängige LinuxPPC-Distributionen auf der Hardware benutzen zu können.
AmigaOS 4 sei der Grund, warum mit der Entwicklung von SAM440 überhaupt begonnen wurde. Da derzeit aber nicht abzusehen sei, wann bzw. wie die rechtlichen Auseinandersetzungen enden, wird das Board zunächst mit Crux Linux ausgeliefert. Darüberhinaus seien auch Anpassungen von FreeBSD und AROS geplant, auch mit den MorphOS-Entwicklern habe es informelle Gespräche gegeben. Als offizielles Gehäuse für SAM440 wurde das Nexus Psile ausgewählt.
Eine Gruppe von rund 25 Programmierern arbeitet unter dem Namen "Phönix Projekt" derzeit an diversen Projekten für AmigaOS 4. Neben einer graphischen Benutzeroberfläche für den Bittorrent-Klienten Transmission sei dabei vor allem die Umsetzung des bekannten Web-Browsers FireFox für die X11-Umgebung Cygnix zu erwähnen, auch die Portierung von Remakes klassischer Amiga-Spiele auf AmigaOS 4 gehöre zu den Zielen des Teams. (cg)
[Meldung: 09. Jul. 2007, 03:00] [Kommentare: 74 - 29. Jul. 2007, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)
|
Hörspiele und Trickfilm zu Monkey Island und Zak McKracken
Marius "Majus" Fietzek, offensichtlich ein großer Fan der legendären Point'n Click-Adventures Monkey Island und Zak McKracken, erzählt die Handlung beider Titel in kurzen, selbst produzierten Hörspielen nach, zu Monkey Island gibt es außerdem einen mit Flash realisierten Trickfilm. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2007, 18:24] [Kommentare: 17 - 08. Jul. 2007, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: DiskLED.docky 52.1
DiskLED.docky von Jörg Strohmayer stellt die Aktivität von bis zu 12 Laufwerken grafisch dar und soll als Ersatz für eine echte HD-Led dienen, beispielsweise wenn mehr Controller als LEDs vorhanden sind oder wenn die LEDs aufgrund der Position des Rechner-Gehäuses nur schwer einzusehen sind. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2007, 18:05] [Kommentare: 5 - 08. Jul. 2007, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|