amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Apr.2007
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9.7
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp von Heinz-Raphael Reinke liegt nun in der Version 0.9.7 vor. Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen.

Neuerungen:
  • Aktualisierung des wx-Dev-C++-IDE: dieses ist fehlerbereinigt und ermöglicht es erstmals, Programmvorlagen einen festen Compiler zuzuweisen
  • Überarbeitung der Cross-Compiler: diese bieten jetzt C++-Unterstützung für alle Plattformen
  • Aktualisierung der SDKs (soweit möglich)
(snx)

[Meldung: 04. Apr. 2007, 14:52] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2007, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007
Richard Drummond (E-Mail)


AmigaOS 4: libjpeg.library inklusive JPEG-Tools
Richard Drummond stellt eine Shared Library-Implementation von libjpeg zur Verfügung, einer Bibliothek die Programmierern die Handhabung von JPEG-Bildern erleichtert.

Das Archiv enthält auch eine Reihe von JPEG-Tools, die diese Bibliothek voraussetzen, darunter jpegtran für die verlustfreie Rotation von JPEG-Bildern. (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 17:30] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2007, 15:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)


BeOS: Weiterentwicklung von Zeta wird eingestellt
Wie Zeta-Projektleiter Bernd Korz in seinem Blog bekannt gibt, wird die Weiterentwicklung des BeOS-Nachfolgers Zeta eingestellt.

Derzeit prüft Korz eine Freigabe der Zeta-Sourcen, um diese dem Haiku-Projekt zur Verfügung stellen zu können. (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 16:20] [Kommentare: 54 - 07. Apr. 2007, 02:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 02.04.07 new: Sarcophaser (Rainbow Arts) done by Psygore (Info)
  • 26.03.07 new: Shadow Fighter (N.A.P.S Team/Gremlin) done by Psygore (Info)
  • 22.03.07 updated: Voyage (Razor 1911) rewritten, faster, delays added, keyboard fixed, new icons and install script (Info,Image)
(cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 05:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007



Aminet-Uploads bis 02.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FLeagues.lha                    biz/dbase   120K    OS3   Football Database For 50 Leagues (3.5c)
StarBase_SCR.lha                biz/dbase   118K    OS3   Star Trek Style Database (5.2)
FussballBundesliga.lha          biz/misc     28K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
expsascxx.lha                   biz/patch   506K    OS3   Experimental SAS/C++ (requires SAS/C)
facts.lha                       comm/tcp    251K    OS3   NTP clock time synchroniser AutoDST/GUI
A71Mail.lha                     comm/www     62K    GEN   Email Form multilanguage written in php
brandy-mos.lha                  dev/basic   597K    MOS   Acorn Basic V interpreter
objectbrowser.lha               dev/e        36K    VAR   Object Browser / System Explorer
gifsicle-1.48-bin-m68k.lha      dev/gg      130K    OS3   Tool for manipulating GIF images
agletm2.lha                     dev/m2      2.3M    OS4   Aglet Modula-2 Compiler
CommonFuncsPPC.lha              dev/src     153K    VAR   GadTools support object file, incl. src.
Python_Enhancement.lha          dev/src     285K    OS3   Enhancing Python Code, Classic AMIGAs.
ADFlibMOS.lha                   disk/misc   315K    MOS   Implementation of the Amiga filesystem
ADFlib_68k.lha                  disk/misc   273K    OS3   Implementation of the Amiga filesystem
Analogue-Or-Digital.txt         docs/misc     3K    GEN   Analogue Or Digital Poem.
t-zer0_demo.zip                 game/demo    25M    OS3   Demo version of clickBOOM's T-zer0
ULarn.lha                       game/role   974K    OS3   ULarn - Ultra Larn
alienattackHW.lha               game/shoot  1.6M    VAR   SpaceInvaders clone done with Hollywood
gifsicle-bin.lha                gfx/misc    276K    OS4   Tool for manipulating GIF images
gifsicle-src.lha                gfx/misc    286K    GEN   Tool for manipulating GIF images
SView5.lha                      gfx/misc    2.9M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
EVBerruguete.lha                gfx/show    452K    OS3   Shows-play, copy, move, etc. JPEG, GIF, 
Ami-CPC.lha                     misc/emu    263K    OS3   Amstrad CPC 6128 emulator with source
AmiArcadia.lha                  misc/emu    274K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emula
AnIdeaOS4plusUAE.lha            misc/emu      7K    GEN   Full software compatibility for OS4/MOS 
Handy095.lha                    misc/emu    308K    OS3   Lynx emulator 0.95 for Amiga 68K
HandyPlusPlus.lha               misc/emu    396K    MOS   Atari Lynx emulator
LjngWOS-v0.1.39.lha             misc/emu    520K    WUP   ljng WOS-NES/SNES emulator
NofrendoWOS.lha                 misc/emu    163K    WUP   nofrendo WOS-NES emulator
defraq-Headcracker.mp3          mods/mpg    7.8M    GEN   mp3 by defraq
defraq-midnight.mp3             mods/mpg    6.8M    GEN   drumNbass mp3 by defraq
defraq-read_my_mind.mp3         mods/mpg    6.1M    GEN   mp3 by defraq
defraq-roswell.mp3              mods/mpg    6.5M    GEN   mp3 by defraq
UP-SUSHI.lha                    mods/uprgh  191K    GEN   UP ROUGH 'Sushism Eclectro' (MOD) by Qwa
8svx_comp.lha                   mus/misc     24K    OS3   new 8SVX (de)compressor
AHIRecord-68k.lha               mus/play     29K    OS3   Advanced AHI HD-Recorder V1.15
arosamp_alpha_0.20.tar.gz       mus/play    419K    ARO   AROSAmp Alpha
playOGG.lha                     mus/play    1.3M    OS3   multi format sound player.
SimpleSamples.lha               mus/play     46K    OS3   Little musical toy for all the AMIGAs
miwb7.png                       pix/wb      861K    GEN   nice wb snapshot in my A1200
szip_112b_ppc-morphos.lha       util/arc     60K    MOS   SZIP compression
MemProm.lha                     util/cdity   11K    OS3   Memory promotion commodity
depstrack.lha                   util/cli     44K    VAR   lists dependencies of a binary
Koala_DataType_V39_0.lha        util/dtype  229K    OS3   C64 KoalaPainter DataType
pnm_dt.lha                      util/dtype   39K    OS4   PNM (PPM) portable pixelmap datatype
scr_dt.lha                      util/dtype   39K    OS4   Spectrum SCR/SCREEN$ datatype
vtx_dt.lha                      util/dtype   67K    OS4   CEPT-3/videotex/teletext frame datatype
freetype2_lib.lha               util/libs   508K    OS3   Shared freetype2.library package
pngalpha_lib.lha                util/libs    82K    OS3   Load alpha channel from PNG pictures etc
ttengine-7.2-aros-i386.tar.bz2  util/libs   412K    ARO   TrueType text rendering engine
ttengine-7.2-src.tar.bz2        util/libs   342K    GEN   TrueType text rendering engine, source
iGame.lha                       util/misc   138K    OS3   WHDLoad frontend
Installer.lha                   util/misc   179K    MOS   App installation utility, prerelease
deduuupe.lha                    util/rexx    92K    VAR   ARexx + RexxPlus duplicate line removers
depstrack.lha                   util/shell   51K    VAR   lists dependencies of a binary
StopMenu_free.lha               util/wb     281K    OS3   Very nice startbar with many options
(cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007



os4depot.net: Uploads bis 02.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
pnm_dt.lha                dat/ima   39kb  PNM (PPM) portable pixelmap datatype
scr_dt.lha                dat/ima   38kb  Spectrum SCR/SCREEN$ datatype
vtx_dt.lha                dat/ima   67kb  Dtype for CEPT-3/videotex/teletext frame
mpegadt.lha               dat/sou   19kb  play mpeg audio files (mp3)
fdtrans-idltool-68k.lha   dev/cro  416kb  fdtrans, idltool devtools for 68k based 
fdtrans-idltool-lx86.lha  dev/cro  105kb  fdtrans, idltool devtools for Linux x86
agletm2.lha               dev/lan    2Mb  Aglet Modula-2 compiler
commonfuncsppc.lha        dev/mis  153kb  GadTools support object file.  Source in
reactionguide.lha         doc/dev  242kb  Beginner's Guide to Programming ReAction
dosbox.lha                emu/com    2Mb  DOSBox - emulate PC, DOS emphasis
ciagent.lha               emu/mis   70kb  Minimal CIA resources and hardware simul
uqm.lha                   gam/mis    1Mb  Port of Ur-Quan Masters
mpegit.lha                gra/con    1Mb  Captures frames from MPEG video files
png_editing_suite.lha     gra/edi    3Mb  A Collection of Tools for Manipulating P
collageblanker.lha        gra/scr    4Mb  A Collage Picture Blanker
amigascrapbook.lha        gra/vie    5Mb  A virtual scrapbook with samples (Full A
piechart_gc.lha           lib/rea  140kb  Gadget class for displaying data distrib
diskdaisy.lha             uti/fil   46kb  Tool for checking data distribution on a
snoopy.lha                uti/fil   67kb  A Powerfull new filemonitor like Snoopdo
cornerclock.lha           uti/mis  963kb  A Corner Clock Tool for Any Screen
maclikedock.lha           uti/wor    1Mb  A Visually Impressive Program Launcher
switcher3d.lha            uti/wor   86kb  Window and screen 3D/2D switcher
wet_no_cat.lha            uti/wor    4kb  Updated Norwegian catalogs for Wet
(cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 05:26] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2007, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2007
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: Clone-A Vorstellung, Catweasel Treiber, Breakpoint
Pressemitteilung: Am vergangenen Samstag den 31. März wurde Clone-A im Schloß Rahe Business Center in Aachen erfolgreich vorgestellt. Projektleiter Oliver Achten und Inhaber Jens Schönfeld stellten sich den Fragen der Besucher und führten einen Amiga vor, dessen Custom-Chipset komplett durch Clone-A Entwicklungsboards ersetzt wurde.

Neben vorbereiteten Demo-Programmen wurden viele Programme von Besuchern vorgeführt, die alle fehlerlos ausgeführt wurden. Lediglich bei einem Programm konnte nicht abschließend geklärt werden ob ein Absturz durch einen Lesefehler oder durch eine Inkompatibilität verursacht wurde. Der Besucher hat einen Einkaufsgutschein in Höhe von 100,- EUR von uns erhalten. In der Nacharbeit haben wir den Fehler nicht reproduzieren können, so daß es momentan keine uns bekannte Inkompatibilität zu einem "echten" Amiga gibt.

Für den Catweasel MK4 gibt es neue Windows-Treiber, die auf unserer Support-Seite kostenlos zum Download bereit stehen. Bei Version 2.3.0.0 handelt es sich um eine öffentliche Beta-Version, die viele bekannte Fehler behebt und neue Features hinzufügt. Wichtigste Änderung ist, daß die Joysticks nun als Eingabegeräte für alle Windows-Programme (z.B. Emulatoren) genutzt werden können, ohne daß diese Programme angepasst werden müssen. Ein neues Konfigurationsprogramm erleichtert den Umgang mit dem Imagetool und dem Archiv wurden einige Dateien für Entwickler hinzugefügt, die den direkten Zugriff auf die Diskettenlaufwerke erleichtern. In bestimmten Konfigurationen wird die "suspend to disk" Funktion unterstützt. Damit kann der Computer schnell in den Ruhezustand versetzt werden, ohne daß er vollständig heruntergefahren werden muß. Da diese Funktion noch nicht auf allen Computern vollständig funktioniert, haben wir uns entschlossen diese Version als Beta-Version mit bekannten Fehlern herauszugeben, und werden in den nächsten Wochen an diesem Problem weiter arbeiten.

Wie jedes Jahr zu Ostern findet auch dieses Jahr die Szene-Party Breakpoint in Bingen am Rhein statt, zu der wieder über 1000 Besucher erwartet werden. Selbstverständlich unterstützen wir dieses Event auch dieses Jahr wieder finanziell und mit Sachpreisen. Die Präsentation von Clone-A wird im Rahmen eines Seminars wiederholt. Leider wird es dem Projektleiter Oliver Achten aus zeitlichen Gründen nicht möglich sein an der Breakpoint teilzunehmen. (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2007, 02:52] [Kommentare: 78 - 10. Apr. 2007, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2007
Richard Drummond (E-Mail)


AmigaOS 4: libpng.library und pngcrush 1.6.4-1
Richard Drummond stellt eine Shared Library-Implementation von libpng zur Verfügung, einer Bibliothek die Programmierern die Handhabung von PNG-Bildern erleichtert.

Das ebenfalls erhältliche pngcrush dient der Optimierung von PNG-Bildern und setzt diese Bibliothek voraus. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2007, 17:06] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2007, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2007



Digitale Musik-Distribution: EMI verzichtet künftig auf DRM
Mit EMI kündigt erstmals einer der vier größten Musik-Anbieter der Welt den künftigen Verzicht auf DRM (Digital Rights Management) an. EMIs umfangreiches Angebot soll demnächst bei Anbietern wie Apples Online-Shop iTunes ohne jeglichen Kopierschutz erhältlich sein.

Das für die Distribution verwendete Aufzeichnungsformat (MP3, WMA, AAC etc.) soll der Anbieter dabei selbst wählen können - Apple hat sich beispielsweise für AAC mit 256kBit/Sek. entschieden. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2007, 16:07] [Kommentare: 37 - 05. Apr. 2007, 08:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2007
Golem IT-News


Online-Artikel lesen sich besser als Zeitungen
Das Leseverhalten von Online-Artikeln unterscheidet sich von dem von Print-Artikeln - allerdings zu Gunsten der Online-Texte, bei denen die Abbruchrate niedriger liegt. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Poynter Institutes im Auftrag der American Society of Newspaper Editors. Hierin wurde das Leseverhalten von vier Print- und zwei Online-Zeitungen an 600 Personen getestet. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 01. Apr. 2007, 21:43] [Kommentare: 6 - 02. Apr. 2007, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2007
Spiegel Online


Intel schrumpft Computerchips
Der Chip-Hersteller kündigt für seine diesjährigen Neuvorstellungen "die größten Veränderungen seit 40 Jahren" an und verspricht mehr Leistung zu deutlich geringeren Kosten. Die wahren Innovationen werden aber erst für 2008 erwartet. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Spiegel Online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 01. Apr. 2007, 21:43] [Kommentare: 22 - 04. Apr. 2007, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2007
Amiga.org (Webseite)


Codex Alpe Adria 2007: T-Shirts erhältlich
Die Codex Alpe Adria - eine Veranstaltung rund um alternatives Computing, die jedes Jahr von Cloantos Amiga Forever-Team im italienischen Udine ausgerichtet wird - findet 2007 am Wochenende des 7. Juli statt.

Unter dem Titellink können inzwischen die offiziellen T-Shirts zur diesjährigen Codex Alpe Adria bezogen werden, die zugleich auch Teil der Preise für die dortigen Wettbewerbe sind. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2007, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2007
Pegasosforum.de (Forum)


Veranstaltung: Bericht von der Vorstellung des Clone-A
Am 31. März wurde in Aachen von individual Computers das Projekt "Clone-A" offiziell vorgestellt (amiga-news.de berichtete). Hierbei handelt es sich um eine Nachbildung des Amiga-Chipsatzes.

Erste Fotos von der Veranstaltung hat 'botfixer' auf a1k.org veröffentlicht, während sich ein ausführlicher Bericht von 'NoIntelUser' auf Pegasosforum.de findet. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2007, 09:54] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2007, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2007
Martin Merz (ANF)


Neue 32-Bit Piktogramme von masonicons.de (Update)
Martin "Mason" Merz stellt verschiedene neue und überarbeitete Piktogramm-Pakete im AmigaOS 4-Format zur Verfügung. Die neuen Archive im Einzelnen:
  • AmiDiskMI: Ein vollständiges Icon- und Drawer-Set für AmiDisk mit vorkonfigurierter Unterstützung für AISS-Toolbarimages. (benötigt AISS Version 3.2)
  • Disks&FoldersMI: Die Sammlung von Disk- und Folder-Icons hat ein kleines Update erfahren
  • TritonMI: Ein Prefs-Icon für OpenTriton
  • RDesktopMI: Ein Icon- and Drawer-Set für RDesktop. Die internen Grafiken erscheinen demnächst.
  • Switcher3DMI: Ein Icon- und Drawer-Set für Switcher3D

Update: (01.04.2007, 16:00, cg)

Zwei Archive (RDesktopMI, AmiDiskMI) waren fehlerhaft und wurden zwischenzeitlich ersetzt. Außerdem wurden AISS-Piktogramme u.U. nicht korrekt installiert, auch dieses Problem ist inzwischen beseitigt. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2007, 02:51] [Kommentare: 7 - 03. Apr. 2007, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2007
Thorsten Herbert (ANF)


PPC-Hardware: Sam440ep für Großkunden verfügbar
Pressemitteilung:  ACube Systems Srl ist erfreut, die Fertigstellung des Sam440ep-Projekts bekanntgeben zu können.

Das Board ist derzeit für ausgewählte Industrie-Kunden in drei verschiedenen Konfigurationen verfügbar: AMCC 440ep Prozessor mit 400 Mhz und 128 MB RAM, 522 Mhz mit 256 MB RAM oder 667 Mhz mit 512 MB RAM.

Bei Bedarf kann die Board-Konfiguration mittels folgender Optionen an individuelle Bedürfnisse angepasst werden: cctalk, DiskOnChip, SmartMedia-Connector, LVDS-Port, DIMM 100-Slot, variable FPGA-Größe von 5.8 KLuts bis 19.7 Kluts.

Die Portierung einer Reihe von Betriebssystemen hat bereits begonnen.

Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an info@acube-systems.com. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2007, 02:29] [Kommentare: 70 - 04. Apr. 2007, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2007
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: 80% der Spendensumme für Sputnik erreicht
Wie Troels Ersking mitteilt, wurden inzwischen 80% der erforderlichen Summe für eine AmigaOS 4-Portierung von Sputnik erreicht. Somit stehen bis zum Ablauf der Frist am 14. Oktober noch 600 Euro aus.

Sputnik ist ein für MorphOS in Entwicklung befindlicher Browser auf KHTML-Basis von Marcin 'Marcik' Kwiatkowski, der unter anderem erstmals die Formatierungssprache CSS auf einem Amiga-System nutzbar macht (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2007, 11:35] [Kommentare: 60 - 07. Apr. 2007, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 530 1055 ... <- 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 -> ... 1075 1364 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.