09.Jan.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neue Version von libsdl
Richard Drummond stellt eine neue Version der Link-Library SDL zur Verfügung. Nach der Installation müssen u.U. einige Pfad-Definitionen geändert werden. (cg)
[Meldung: 09. Jan. 2007, 03:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 07.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hivelytracker.lha aud/edi 1Mb Multichannel chiptune tracker, based on
horny.lha aud/edi 223kb easy to use MIDI sequencer in Logic/Cuba
amigaamp-dec.lha aud/mis 68kb Enhanced OS4 decoding engine for AmigaAM
tunehvl_plug.lha aud/pla 59kb HivelyTracker (HVL) / AHX plugin for Tun
targa_dt.lha dat/ima 18kb Targa (.tga) picture datatype
memguard.lha dev/deb 27kb Mungwall-like tool for OS4
libatan2fix.lha dev/lib 10kb the atan2fix link library
libsdl_image.lha dev/lib 53kb *Working* libSDL_Image 1.2.4
sdl_ttf.lha dev/lib 34kb SDL_ttf
abc-shell.lha dev/uti 311kb Amiga Bourne Compatible Shell
spatch.lha dev/uti 42kb Clone of SAS Binary File Patcher w/src
blitzen.lha emu/mis 25kb Blitter emulator for OS4 machines withou
hhhorse.lha gam/act 4Mb Help Hannah's Horse - A cute one for the
jpegoptim.lha gra/edi 158kb utility to optimize/compress JPEG/JFIF f
fp_skin.lha gra/mis 100kb Frying Pan Skin
ibtoolbar_nf.lha gra/mis 12kb ibtoolbar.lha without the frame.
jpeginfo.lha gra/mis 126kb prints information and tests JPEG/JFIF f
epistula_german.lha net/cha 3kb German catalog file for Epistula
sambamatic.lha net/sam 60kb A "semi" automagical share lister
diskmaster2.lha uti/fil 252kb DiskMaster2 for OS4
reorg_win.rexx uti/wor 0kb cleanup by column & resize to fit & snap
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.01.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 16:24] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2007, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blitter-Emulator Blitzen 0.3 sorgt für DPaint-Kompatibilität
Peter "Xeron" Gordon stellt mit "Blitzen" einen Emulator zur Verfügung, der die Funktion des Blitters auf einem Classic Amiga imitiert. Ziel der Entwicklung ist es, die Kompatibilität mit alten Anwendungen zu erhöhen, die bestimmte Custom-Chip-Funktionen benötigen.
Mit der aktuellen Version von Blitzen funktionieren DPaint 3 und DPaint 5 jetzt auch größtenteils unter AmigaOS 4, nur die Gradient-Funktionen machen noch Probleme. Weitere Informationen sind in einem Thread auf amigans.net zu finden. (cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 16:21] [Kommentare: 35 - 12. Jan. 2007, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Amiga Bourne Compatible Shell 52.1
Die abc-shell ("Amiga Bourne Compatible Shell") ist eine zu POSIX bzw. Bourne kompatible Shell, die das Portieren von Software aus der Unix-/Linux-Welt erleichtern soll.
Die Neuerungen seit der letzten Version werden in einem Thread auf utilitybase.com erläutert. (cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Bildanzeiger: PicShow 31.371
Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- Added function to correct skewed pictures
- fixed buffer overflow when loading/saving defaults
PicShow steht für AmigaOS 3/4, MorphOS, WarpOS und PowerUp zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2007
|
WinUAE: AmiKit 1.2.9
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.8 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2007, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MPlayer 1.0rc2
Die Version 1.0rc2 der AmigaOS 4-Portierung des Videoabspielers MPlayer unterstützt nun Vollbilddarstellung (allerdings als randloses Fenster auf der Workbench, nicht als eigener Bildschirm) und behebt einen Fehler bei der Synchronisierung der Ton- mit der Bildausgabe. (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2007, 10:11] [Kommentare: 1 - 08. Jan. 2007, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2007
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Update der Amiga Games List
Die französische Amiga Games List der Obligement-Webseite ist aktualisiert worden und umfasst nun 11535 Einträge. Nach eigenen Angaben handelt es sich um die umfangreichste Auflistung ihrer Art im Internet.
Weitere Neuerungen:
- Statistikseite hinzugefügt
- Angabe zur Größe des Programms hinzugefügt
- Spalte "Edit" hinzugefügt (zeigt an, ob das Spiel über einen Level-Editor verfügt)
- Umbenennung der Spalte "Réalisé en" in "Langage(s)"
- Angabe in der Spalte "Langage(s)", ob das Spiel mit MUI, Reaction, C++, BCPL, Freescape, AGOS, SAGA, Gob, Kyra, Queen, Cinematique evo1, Virtual Theatre, F Basic oder JForth erstellt wurde
- Ergänzung der Lizenzen Giftware und uDevGame in der "Licence"-Spalte
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2007, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2007
Martin Bertelsmann (ANF)
|
PCMCIA-Netzwerkkarten: cnet.device 1.9beta2
In der neuen Version des PCMCIA-Netzwerkkartentreibers für die Amiga Modelle A600 und A1200 wurde ein kleiner Fehler in der Reset-Routine beseitigt. Dieser trat nur bei 100MBit-Karten auf und äußerte sich besonders unter Miami mit der Fehlermeldung "card reset failed". (cg)
[Meldung: 06. Jan. 2007, 01:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
PowerPoint-Anzeiger: Pointrider Status-Update
PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Unter dem Titellink gibt der Autor Einblicke in die letzten Änderungen sowie den Funktionsumfang der für Februar geplanten nächsten Veröffentlichung, die u.A. Hintergrundbilder bzw. -Muster sowie "Slides" unterstützen soll. (cg)
[Meldung: 05. Jan. 2007, 17:27] [Kommentare: 4 - 08. Jan. 2007, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.4.1 Beta 7
James Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. In Beta 7 wird ein Fehler beseitigt, der bei inkorrekter Benutzung des PREFIX-Parameters zu Problemen führen konnte.
(cg)
[Meldung: 05. Jan. 2007, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Filter Privoxy 3.0.6 entfernt Werbung und unerwünschte PopUps
Jörg Strohmayer hat den Web-Filter Privoxy 3.0.6 auf AmigaOS 4 portiert. Privoxy fungiert als Bindeglied zwischen TCP-Stack und Web-Browser und entfernt Bannerwerbung und unerwünschte PopUps aus den HTML-Dokumenten bevor diese an den Browser übergeben werden. (cg)
[Meldung: 05. Jan. 2007, 17:21] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2007, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2007
Thomas Wenzel (ANF)
|
Audio-Player: AmigaAMP 2.18, inklusive AmigaOS 4-Engine
Thomas Wenzel stellt eine neue Version seines Audio-Players AmigaAMP zur Verfügung. Die Distribution ist nun in das Basispaket (AmigaAMP.lha) und getrennte Archive für die Engines aufgeteilt. Das Basispaket läuft mit mpega.library und sndfile.library. Die sogenannten Decoding Engines fügen extra Funktionalität hinzu, wie z.B. hohe Dekodierqualität, einen graphischen Equalizer (derzeit nur für MP2/MP3) und hochgenaue Analyzer.
Derzeit gibt es die Engines für folgende Architekturen:
- m68k-amigaos - Classic AmigaOS 3.x
Zu leistungshunrig für einen original 68k Amiga aber eine gute Wahl für Emulatoren wie WinUAE / Amiga Forever
- ppc-powerup - AmigaOS 3.x mit PowerUP oder MorphOS
Dies ist geschichtlich die allererste Implementierung. Sie läuft direkt über ppc.library-Aufrufe aus AmigaAMP heraus und wird deshalb 'internal' genannt.
- ppc-warpup - AmigaOS 3.x mit WarpUP
Technisch gesehen ist dies ein eigenes Executable das als normaler AmigaOS Task läuft und sich wie ein Plugin verhält. Es wird deswegen als 'external' bezeichnet, so wie die 68k und OS4 version auch.
- ppc-amigaos - AmigaOS 4 final
Funktioniert genauso wie die WarpUP und 68k Versionen, ist jedoch speziell für OS4 übersetzt. Dies ist die erste öffentliche Version und eventuell noch leicht fehlerhaft. Alle Betatester haben bisher jedoch keine eindeutigen Probleme mehr reproduzieren können. Bei einigen gab es Abstürze, jedoch bisher aus ungeklärter Ursache.
Wer einen Fehler/Absturz eindeutig reproduzieren kann, dem stellt der Autor gerne eine spezielle Debugversion zur Verfügung. Ein GrimReaper-Log inklusive Stack Trace von dieser Debug-Version sollte dann ausreichen, um das Problem einzugrenzen.
(cg)
[Meldung: 05. Jan. 2007, 17:12] [Kommentare: 4 - 06. Jan. 2007, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|