25.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Datei-Manager DiskMaster 2.7 Beta 6
Die neueste Beta-Version des Datei-Managers DiskMaster wartet mit einer komplett überarbeiteten, Reaction-basierten Benutzeroberfläche auf. (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 20:45] [Kommentare: 17 - 28. Dez. 2006, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
Timo Kloss (ANF)
|
Inutilis Software: Webseite überarbeitet, alte AMOS-Spiele veröffentlicht
Die Webseite von Inutilis Software wurde überarbeitet, außerdem stellt Timo Kloss dort jetzt eine Reihe älterer Spiele zur Verfügung, die vor Jahren mit AMOS entwickelt wurden. (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 20:00] [Kommentare: 5 - 28. Dez. 2006, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
Timo Kloss (ANF)
|
MIDI: Software-Instrument Phonolith 0.3, Sequencer Horny 1.2
Timo Kloss von Inutilis Software stellt eine neue Version seines MIDI-Sequencers Horny zur Verfügung, außerdem steht eine erste Version es Software-Samplers Phonolith zur Verfügung:
Phonolith 0.3
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4.x, das "sampled Waveforms" abspielt. Phonolith kann mit jedem CAMD-basierten Sequencer wie beispielsweise Horny oder einem externen MIDI-Keyboard benutzt werden.
Eigenschaften von Version 0.3:
- receives MIDI notes through camd.library
- mixer unit with volume controls
- 16 different instruments at once
- ADSR amp envelope for each instrument
- unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
- supports AIFF (16 bit) sample format
- imports Logic EXS24 instruments (only from Macintosh (PPC?))
- ReAction GUI
Für Version 1.0 sind zusätzlich folgende Funktionen geplant:
- downmixing to AIFF file (not for lite version)
- mixer unit with panning controls and peak meters
- WAVE sample support
- better EXS24 import (Intel format...)
- connection to Horny for automatic project loading
Horny 1.2
Horny ist ein MIDI-Sequencer für AmigaOS 3.5, 3.9 und 4.x, der sich an "Logic" oder "Cubase" orientiert und vor allem einfach und unkompliziert zu bedienen sein soll.
Eigenschaften von Version 1.2:
MIDI:
- Up to 16 midi ports usable with CAMD (Lite: 1 port)
- Up to 128 tracks (Lite: 16 tracks)
- Signature and tempo changes inside songs possible
- Midi mixer: VU meter, volume, pan, 6 more (Lite: 3) chooseable controller
- Automation of all mixer parameters direct in tracks
- SysEx manager with as many sort groups as you like
- Controller transformer e.g. for controlling volume with modulation wheel
- eXtream Sync support for synchronizing with AudioEvolution 4 and other software
Editoren:
- Piano Editor: Quantizing (with triplet support), velocity compressor,...
- Controller Editor: Compressor, reducing, smoothing,...
- Multiple undo/redo in piano/controller editor
- Position marker in arranger window
- Complete overview of projects in arranger window
- Sound selection with names (not only GeneralMidi, but able to extend for any synthesizers)
- Midi controllers are named for any supported synthesizers as well
Datei-Formate:
- SMF import and export
- Horny file format is up- and downwards compatible
- Autoload project for your own templates
- SysEx files import and export in SysEx Manager
User-Interface:
- ReAction GUI at setting windows
- On Workbench or own screen
- Arranger window can be used as background (backdrop)
- locale.library support: Up to now german and english
- Some GUI elements are 24 bit graphics (PNG files)
- Mouse wheel support for scrolling in editors (OS4 and NewMouse)
(cg)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 19:58] [Kommentare: 6 - 28. Dez. 2006, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Brettspiel: Total Chaos AGA 6.4
Total Chaos, ein Fantasy-Brettspiel für bis zu acht menschliche oder vom Computer gesteuerte Spieler, bringt an Neuerungen in der Version 6.4 unter anderem eine Undo-Funktion mit sich.
Systemanforderungen:
- Betriebssystem: AmigaOS 3.0
- Prozessor: 68020 (68040 für die Intro-Sequenz)
- Speicher: 2 Chip-RAM, 16 MB Fast-RAM
- Chipsatz: AGA
- Festplattenplatz: 69 MB
Download: TotalChaosAGAr6.lha (76 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
USB-Stack Poseidon 3.5 / Treiber für Uhrenport-MP3-Player
Der USB-Stack Poseidon von Chris Hodges hat für AmigaOS ein Update auf Version 3.5 erfahren. Dieses ist zunächst nur über die Aktualisierungsfunktion von Trident zu beziehen, in wenigen Tagen soll es dann auch auf der Webseite des Autors verfügbar werden.
Des weiteren wurde unter dem Titellink ein Treiber für den Uhrenport-MP3-Player MP3@64 von Individual Computers als Freeware bereitgestellt.
Poseidon 3.5 behebt die von einigen Anwendern berichteten Probleme, dass Keyfiles nicht immer akzeptiert wurden. Zusätzlich werden Demo-Timeouts in PoPo und dem Fehler-Log nun deutlich gekennzeichnet, so dass sich eventuelle weiterbestehende Keyfile-Probleme erkennen lassen.
Während Elbox-Produkte künftig nicht mehr unterstützt werden, d.h. keine Ausgabe von Keyfiles für deren Spider-Karten mehr erfolgt, können dafür Anwender anderer USB-Lösungen für AmigaOS/68k (z.B. ArakAttack, Thylacine oder Amithlon) jetzt wieder Registrierungen vornehmen.
Wer hingegen bereits eine registrierte Version 3.x von Poseidon besitzt, ist hiervon nicht betroffen und kann den USB-Stack auch mit der Version 3.5 weiterhin benutzen.
Neuregistrierungen sind ausschließlich für die Version 3.5 möglich, für ältere Versionen können die neuen Keyfiles nicht verwendet werden.
Für das kommende Jahr kündigt der Autor mindestens ein weiteres Update für AmigaOS/68k an. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 09:55] [Kommentare: 8 - 31. Dez. 2006, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2006
|
AmigaOS 4: Zahlreiche Icon-Sets im neuen OS4-Stil
Martin "Mason" Merz stellt zahlreiche 32 Bit Icon-Sets im neuen, mit der finalen Version von AmigaOS 4.0 eingeführten Stil zu Verfügung. (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2006, 01:13] [Kommentare: 20 - 26. Dez. 2006, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.1
Die neueste Version des MUI-basierten Instant Messengers Epistula beinhaltet folgende Änderungen:
- 32bit image support via my new MUI Custom Class (preliminary AISS support)
- Basic emoticon support, which is limited at present but will be customisable in an update
- New instant message display
- Updated TOC and MSN plugins (finally nailed the bug which won't show contacts as being online!)
- My own little executioner 'Pierrepoint' will take care of shutting down plugins cleanly and swiftly
- Lots of little bugs fixed here and there...
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 21:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neue Module für den Bildschirmschoner
Rene W. Olsen hat eine Reihe von Modulen für den Bildschirmschoner von AmigaOS 4 enwickelt. Einige der Plugins benötigen die finale Version von AmigaOS 4.0. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
IBrowse 2.4 installiert irrtümlich 68k-MUI-Klassen unter PPC-Betriebssystemen
Bei der Installation von IBrowse 2.4 auf PPC-Betriebssystemen werden u.U. die NList#?-MUI-Bibliotheken mit 68k-Versionen überschrieben. Betroffene Anwender sollten die entsprechenden Klassen erneut installieren. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 20:21] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2006, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Movie-Player MPlayer 1.0rc1
Andrea Palmatè stellt eine neue Version seiner OS4-Portierung von MPlayer zur Verfügung. MPlayer 1.0rc1 benötigt die finale Version von AmigaOS 4.0, Neuerungen im Vergleich zur letzten Veröffentlichung:
- Full overlay support thru p96_pip driver (needs AmigaOS4 Final)
- Removed cgx software modes
- The only software mode now is SDL
- Using libmad for mp? audio decoding
- Use th every last mplayer rc1 cvs
- DVD now can be played at full speed (on my G4 at least..)
- Full screen is not yet supported by p96_pip driver
- Two separate version (G3 and G4)
- XMAS icon by Kenneth Lester jr (thx!)
- p96_pip driver made by Joerg Strohmayer
- WMV3 now are native and at FULL SPEED
- a lot of mplayer bugfix!
Download: MPlayer_XMAS.lha.lzh (10 MB)
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 18:31] [Kommentare: 8 - 27. Dez. 2006, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
|
Hyperion veröffentlicht AmigaOS 4.0 - The final Update
Leuven, Belgien, 24 Dezember 2006.
Hyperion Entertainment ist hocherfreut, die sofortige Verfügbarkeit von
"AmigaOS 4.0, The Final Update" für registrierte AmigaOne-Kunden bekanntgeben
zu können.
Ursprünglich im Mai 2004 veröffentlicht, ist Amiga OS 4.0
die stabilste, modernste und mächtigste Inkarnation des von Commodore Business Machines
(CBM) 1985 in den Markt eingeführten, Multimedia-zentrierten Betriebssystems, zu dem
es weiterhin ein sehr hohes Maß an Kompatibilität bewahrt.
Amiga OS 4.0, The Final Update ist der Höhepunkt von fünf Jahren Entwicklung und
steht in Form eines ISO-Images zur Verfügung, das eine komplette Installation aller Amiga OS
4.0 Komponenten enthält.
Eine Liste aller seit Prerelease-Update #4 hinzugekommenen Eigenschaften ist
hier zu finden.
Die Verfügbarkeit von für den Betrieb von Amiga OS 4.0 angemessener PowerPC-Hardware wird durch
dritte Parteien zu Beginn des Jahres 2007 angekündigt werden.
Das Management von Hyperion möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen unseren Kunden und
Unterstützern ein gesegnetes Fest und ein frohes neues Jahr zu wünschen!
Amiga OS 4.0 © 2001-2006 Hyperion Entertainment VOF, developed under
license from Amiga, Inc. "Amiga" is a registered trademark of Amiga, Inc. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 18:23] [Kommentare: 269 - 14. Jan. 2007, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
|
Amiga-News wünscht Fröhliche Weihnachten!
Das gesamte Team von Amiga-News wünscht allen Lesern, Partnern und Amiga-Fans ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr! (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 17:49] [Kommentare: 17 - 27. Dez. 2006, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.7
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.7 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden.
Zu den Neuerungen in dieser Version zählen u.A. die neuesten Versionen von Ibrowse und StarAmPlan. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CPUTemp.docky
CPUTemp.docky zeigt die aktuelle CPU-Temperatur im AmigaOS 4-Dock an. Das Programm wurde erfolgreich mit 603e-, 750FX-, 750GX- and 7455-Prozessoren getestet und funktioniert offenbar mit einigen 7451-Modellen. Andere CPU-Typen (604, 750CXE etc.) wurden nicht getestet.
CPUTemp.lha (24 KB) (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 17:07] [Kommentare: 3 - 25. Dez. 2006, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail: SimpleMail 0.30
Version 0.30 des MUI-basierten E-Mail-Klienten SimpleMail wurde heute veröffentlicht. Seit der letzten Veröffentlichung wurden kleinere Bugs in der HTML-Anzeige sowie beim Erstellen der Indices beseitigt. Nachrichten, die im Vorschaufenster angezeigt werden, werden nun als gelesen markiert.
Verfügbar ist die neue Version von SimpleMail derzeit für AmigaOS 3/4, die MorphOS Version wird nachgereicht.
Das SimpleMail-Team wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 16:58] [Kommentare: 2 - 25. Dez. 2006, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
vbcc: Compiler-Target für die SmartFirmware
Frank Wille hat unter dem Titellink für den C-Compiler vbcc ein Target für PowerPC-OpenFirmware (konkret: die SmartFirmware des Efika-Boards) erstellt.
Hierdurch können einfache ANSI-C-Programme (OpenFirmware-Calls und Standard-I/O) direkt aus der Firmware heraus gestartet werden, ohne dass man zunächst ein "richtiges" Betriebssystem zu starten braucht. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 13:09] [Kommentare: 5 - 26. Dez. 2006, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
PPA (Webseite)
|
Mediator: TV-Tuner-Steuerung TvR 2.10
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.10 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.
Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
- Fixed routines to get backdrop back after quitting Backdrop mode
- Fixed routines of saving/playing recorded animation
- Changed methods of sleep mode (Music parameter removed)
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 11:30] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2006, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
T.Schölzel (ANF)
|
Webseite: CD32-Allianz wieder online
Pressemitteilung Das Team der CD³²-Allianz wünscht allen Leserinnen und Lesern unserer Internetseite ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2006!
Als Dankeschön für eure Treue, Unterstützung und zahlreichen Beiträge in unserem Forum gibt es ein Weihnachtsgeschenk zum kostenlosen herunterladen. Wo? Schaut dazu einfach in unserem Forum vorbei.
Pünktlich zum Weihnachtsfest sind unsere Probleme mit dem Server behoben, sodass unsere Internetseite wieder online ist. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 11:24] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2006, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 52.1
XNet-RSS zeigt sogenannte RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden.
Neu in Version 52.1 sind u.a. Mausrad-Unterstützung sowie verbesserte Routinen zur Charset-Konvertierung. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 05:05] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2006, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
IBrowse: Experimentelles Flash-Plugin
Das IBrowse-Team stellt ein erstes experimentelles Flash-Plugin für seinen Web-Browser zur Verfügung. Das Plugin basiert auf GPLFlash und unterstützt somit nur Flash 4 sowie einige wenige Merkmale neuerer Flash-Standards.
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 04:53] [Kommentare: 23 - 27. Dez. 2006, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2006
|
AmigaOS 4: Directory Opus 4.18
Joachim "Zerohero" Birging veröffentlicht Version 4.18 des bekannten Datei-Managers Directory Opus 4. Das Programm liegt nach den vorangegangenen Alphaversionen nun erstmals in einer PPC-nativen Fassung für AmigaOS 4 vor, außerdem beinhaltet das Update zahlreiche kleinere Verbesserungen. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2006, 04:16] [Kommentare: 15 - 24. Dez. 2006, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2006
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)
|
Musik: Weihnachtsupdate auf der Psyria-Homepage
Psyria schreibt auf seiner Homepage: "Und auch in diesem Jahr (nach alter Tradition) gibt es zu Weihnachten wieder exklusive Downloads!
Im Downloadbereich findet ihr diesmal vier altbekannte Songs:
- Acid Dreams
- Electronic Knights (Studio Version)
- Heart of the Jungle
- Until Dawn
sowie zwei neue, bisher unveröffentlichte Titel:
- Out of my life (Dance Studio Version)
- Time of Day (Studio Version)
als 'Full-Free-Download' - allesamt frisch abgemischt.
An dieser Stelle möchte ich das Jahr 2006 mit diesen Downloads ausklingen lassen und wünsche der Fanbase sowie der gesamten Amiga-Community schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr." (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2006, 20:22] [Kommentare: 2 - 25. Dez. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2006
Amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: DvPlayer 0.58 / avcodec.library 51.45
Für AmigaOS 4 wurden Updates des Video- und DVD-Abspielers DvPlayer sowie der avcodec.library veröffentlicht. Letztere hat in der Version 51.45 zahlreiche Fehlerbereinigungen und eine Geschwindigkeitssteigerung erfahren.
Changes in the release 0.58 of DvPlayer:
- Added support for OpenDML AVI files
- Fixed and improved overlay support with fullscreen overlay mode, improved speed, triplebuffering (requires AOS4.0 final), aspect ratio correction, overlay is now used by default if available
- Fixed problem with MS-ADPCM audio (also requires avcodec.library 51.45)
- Added multiple charset support for subtitles (DvPlayer will use the charset you have configured in your preferences)
- Fixed a bug in window mode which caused a slowdown, now window playback is about 10% faster
- Further improved AVI support and added workarounds for more buggy AVI files
- Disabling Audio Boost now halves the volume instead of saturating to 100%
- Screenblanker is now also allowed while a movie is paused
- Added Mousewheel volume adjustment
- Added DTS audio support for AVI files
- Added Movie Information window (available in the Control menu)
- Added window resize gadget possibility (new gadget ID defined for skin files)
- Added custom pointer when mouse is moved over the window resize gadget
- Bringing up the menu now temporarily pauses movie playback. Also mouse is temporarily turned on in fullscreen when the menu is invoked
- Many more bugfixes and improvements (subtitle bug fixes, I/O plugin support fixes/improvements, etc.)
The author would like to wish everyone a Merry Christmas and a Happy New Year.
Download:
avcodec_lib.lha (776 KB)
DvPlayer-0.58-Demo.lha (527 KB) (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2006, 20:52] [Kommentare: 12 - 24. Dez. 2006, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2006
|
Webbrowser: IBrowse 2.4 verfügbar
Heute wurde die Version 2.4 des MUI-basierten Webbrowsers IBrowse veröffentlicht. Der Browser kann von IOSpirit erworben werden, registrierte Besitzer der Version 2.x erhalten ein kostenloses Update.
Neben der Beseitigung zahlreicher Fehler bringt die Version 2.4 einige Neuerungen mit sich, so etwa eine Plugin-Schnittstelle und kontextsensitive Mauszeiger. Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung.
"Lund, Sweden, 22nd December 2006 - Stefan Burstrom and the IBrowse Team
are pleased to announce the immediate release of the much anticipated
update to IBrowse 2.3.
IBrowse 2.4 brings web browsing on AmigaOS to a new level - below is a
very brief summary of the changes since version 2.3:
- New integrated Search Bar, allowing you to easily perform searches of your favourite sites. Search engines can be added manually or automatically via the Mycroft project site
- The Status Bar has been overhauled to optionally provide the status of IBrowse graphically. Due to requiring less space than text, this has allowed us to show additional statuses such as when Javascript is being processed
- Plugin API system for embedded objects based on the v4 NPAPI (Netscape Plugin API) to allow for easier porting of NS compatible plugins, this is used to allow IBrowse to display embedded objects (such as flash animations) within the browser when a suitable plugin is available
- Support for AmiSSLv3 has been added to IBrowse 2.4, allowing the use of the most up to date SSL implementation available for AmigaOS
- Context sensitive mouse pointers have been added, providing different mouse pointers in different areas of IBrowse
- Background tab loading has finally been added to the Browser Tabs. Links can be opened in new browsers which remain inactive, allowing you to continue browsing the original page uninterrupted
- The spoofing engine has been totally re-written for 2.4, and provides a range of pre-defined spoofing options
- The JavaScript engine has been improved yet further providing support for more event handlers, and improved DOM support, along with some significant speed increases in certain areas. It now supports the complete JavaScript 1.6 extension, as found in Firefox 2.0, along with the majority of JavaScript 1.5 and the revision 3 of the ECMAScript (ECMA-262) specification
- HTTP compressed content support has been added, which includes both gzip and deflate algorithms
- On websites which ask for a username and password in a HTML based form, IBrowse can now (optionally) save these details for future visits
- Web Advert Control Language (WACL) is a feature of IBrowse based on a proposal by Stefan Stuntz for a user configurable, flexible scripting language to control the display of adverts on webpages
- Improved general stability and memory leaks plugged
- Hundreds of other minor and major bug fixes + improvements, and increased tolerance of broken sites for better compatibility
All these improvements greatly improve the browsing experience, and allow IBrowse to offer compatibility with many more websites than before.
IBrowse 2.4 is available from IOSPIRIT - to purchase, please visit
http://amiga.iospirit.de (registered users of IBrowse 2.x can upgrade
for free, and there is a special upgrade price available to registered
IBrowse 1.x users)." (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2006, 20:31] [Kommentare: 55 - 25. Dez. 2006, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2006
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.5.0-RC1 erschienen
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" (Screenshot).
Die zahlreichen Neuerungen in der Version 0.5.0, wie beispielsweise Unicode/UTF8-Unterstützung und ein neuer Landschaftsgenerator, entnehmen Sie bitte den Release notes. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2006, 15:31] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2006, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vorschau und Leseproben der Ausgabe 64 online
Pressemitteilung Seit heute sind die Leseproben sowie die ausführliche Vorschau für die Amiga Future-Ausgabe 64 (Januar/Februar 2007) online.
Neben einem ausführlichen Vorbericht zum Final Release von AmigaOS 4 und Airline Tycoon sowie einem Test zu Robin Hood befinden sich viele weitere Testberichte zu Anwendungen, Spiele und Hardware in dieser Ausgabe der Amiga Future.
Eine ausführliche Inhaltsübersicht sowie Leseproben findet ihr im Forum der Amiga Future.
Als kleines Weihnachtsgeschenk haben wir auf der Leser-CD diesmal die komplette Eric Schwartz-Archive-CD. Außerdem befinden sich noch massig Vollversionen wie Anstoss, Anstoss World Cup, Anstoss HDD, Bugbash, Carton Rouge League, Carton Rouge, Cyberpunks, Deluxe Galaga AGA, Deluxe Galaga ECS, DeluxePacman, Der Patrizier, Hanse - Die Expedition, Hyboria, Hyboria HDD, On the Ball - The Football, On the Ball League Edition, On the Ball WorldCup Edition, Pure Basic, The Patrician, Visualprefs und viele unveröffentlichte Spiele mit auf der CD.
In unserem Onlineshop könnt ihr übrigens viele ältere Ausgaben der Amiga Future kaufen.
Die Amiga Future 64 wird wegen der Feiertage erst am 15. Januar 2007 erscheinen.
Auf unserer Webseite könnt ihr übrigens seit kurzem auch die CD32-Vollversion von Beneath a steel Sky kostenlos downloaden.
Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in's neue Jahr.
Andreas Magerl
Amiga Future/APC&TCP (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2006, 13:32] [Kommentare: 5 - 24. Dez. 2006, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2006
Jens Schönfeld (ANF)
|
Windows/C64: Weihnachts-Updates für Catweasel und MMC64 / tUM-Sponsoring
Pressemitteilung Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es für unsere Catweasel-Kunden ein Update, das zwei kleine Fehler beseitigt und eine große Anzahl neue Diskettenformate unterstützt. Die Liste der neuen Formate ist so umfangreich, dass sie den Rahmen dieser Meldung sprengen würde. Stellvertretend sollen hier nur einige Spezialformate genannt sein:
VERSAdos: Herr Dr. Kümmerle vom Geschäftsbereich Sicherheit und Strahlenschutz des Forschungszentrums Jülich hat uns Musterdisketten eines Motorola VERSAdos-Computers zur Verfügung gestellt, da man der gesetzlichen Verpflichtung zur Archivierung von Messdaten nachkommen musste. Mithilfe des Catweasel wurden über zweitausend Disketten archiviert und auf aktuelle Datenträger übertragen.
MHS Bootdisk: Douglas Tennant hat uns eine Diskette eines MHS-Steuerungscomputers zukommen lassen, die zum Starten des Gerätes notwendig ist. Da diese Bootdiskette mit der Originalmaschine nicht kopiert werden kann, kann nun mit dem Catweasel sichergestellt werden, dass diese Produktionsmaschinen auch in Zukunft noch eingesetzt werden können.
Casio sampler disk: Casio hat in diesen Soundsamplern Laufwerke eingesetzt, die bei einer ungewöhnlich hohen Drehzahl arbeiten. Der Catweasel kann die Datenrate nahezu stufenlos anpassen, so dass diese Disketten in handelsüblichen Laufwerken gelesen und geschrieben werden können. Dies ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass Datenrettung auch außerhalb von Computertechnik ein großes Thema ist. Weitere Disketten aus Musikinstrumenten, wie zum Beispiel dem legendären Synthesizer Emulator II, werden in einem der nächsten Updates implementiert.
Falls Sie Disketten haben, die vom Catweasel derzeit noch nicht unterstützt werden, kontaktieren Sie uns bitte!
Die neue Treiberversion ist seit dem letzten Update stabil und hat damit das Beta-Stadium verlassen. Sie kann kostenlos von unserer Supportseite heruntergeladen werden.
Direkter Download: CWMK42200.zip
Für die nächste Version des Treibers sind geplant: Apple IIe-Disketten, Macintosh 400K und 800K-Disketten, sowie DEC RX01- und RX02-Disketten, die Herr Axel Thiel von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung angefragt hat.
MMC64-Updates
Die neue BIOS-Version V1.04 sowie die neue Recovery-Disk stehen auf unserer Support-Seite zur Verfügung. Das MP3-Plugin für den Betrieb des MP3@64-Moduls auf MMC64 wurde verbessert, das Abspielen von MP3-Dateien ist nun auch auf NTSC-Computern fehlerfrei möglich.
individual Computers sponsort tUM-Party
Alle Jahre wieder trifft sich die kreative Elite der europäischen Demoszene bei "The ultimate meeting". Mehr über die Demoszene erfahren Sie auf den Webseiten des digitale Kultur e.V.
Wir sind stolz, auch dieses Jahr wieder finanzielle Unterstützung für eine Veranstaltung geben zu können, die über mehrere Jahre hinweg alle Erwartungen erfüllen konnte, die die Besucher an eine Demoparty haben. tUM findet vom 27. bis zum 29. Dezember 2006 in Karlsruhe-Durlach statt. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wir wünschen unseren Kunden und Partnern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2006, 08:31] [Kommentare: 14 - 23. Dez. 2006, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.4.1 Beta 4
James Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Beta 3: You can close the leftmost server tabs now. But it doesnt yet select another tab straight away, you have to click on another one yourself
- Beta 4: You can turn the smaller tab sizes on by running wookiechat with the "smalltabs" switch. i.e. "run wookiebeta_os3 smalltabs". It will default to the regular tab sizes
Direkter Download: wookiechat2_4_1beta4_21stDec2006.lha (750 KB)
(cg)
[Meldung: 21. Dez. 2006, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2006
|
PDF-Magazin: a1k.org - Das Magazin (Vorabversion)
"a1k.org - Das Magazin" ist ein PDF-Magazin von "Hagbard", das sich selbst nicht allzu ernst nimmt und Themen rund um den Amiga behandelt. Eine erstes Preview steht inzwischen zur Verfügung, das ausdrücklich nur als Vorabversion bezeichnet wird und einen Ausblick auf Inhalt und Stil der ersten Ausgabe geben soll.
Wer beim a1k-Magazin mitarbeiten möchte ist eingeladen, sich beim Herausgeber zu melden. Gesucht werden Helfer die Ideen, Artikel oder Cover-Designs beisteuern können oder beim Korrekturlesen mithelfen könnten. Weitere Informationen sind in einem Thread auf a1k.org zu finden (Registrierung erforderlich).
Download: a1kFunMag.zip (4,4 MB) (cg)
[Meldung: 21. Dez. 2006, 17:42] [Kommentare: 9 - 22. Dez. 2006, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|