20.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Demo-Datenbank: kestra.exotica.org.uk
Andreas Szabo hat ein Web-Interface für Richard Wagenführers Amiga-Demoszene-Datenbank mit über 12000 Einträgen entwickelt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf sogenannten "Demo-Packdisks": Zu jedem Demo lässt sich nachlesen, auf welchen Packdisks es veröffentlicht wurde, umgekehrt lassen sich natürlich auch die Inhalte der Packdisks durchstöbern. (cg)
[Meldung: 20. Jun. 2006, 14:27] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2006, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: TuneNet 0.79 (Alpha) unterstützt AmigaAmp-Plugins
Von TuneNet, einem Musik- und Internetradio-Abspieler für AmigaOS 4 wurde eine experimentelle Version veröffentlicht, die Plugins des bekannten MP3-Players AmigaAmp unterstützt.
Der aktuelle Build wird als "etwas instabil" und noch nicht für den Alltagsbetrieb tauglich beschrieben. Eine bestehende Installation von TuneNet wird vorausgesetzt, eine Liste der unterstützten AmigaAmp-Plugins ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 21:27] [Kommentare: 8 - 20. Jun. 2006, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
Alinea Computer (ANF)
|
WB Super Games und Payback Fan CD verfügbar
Pressemitteilung
Wehrheim, Deutschland, den 19. Juni 2006.
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass die WB Super Games sowie die Payback Fan CD fertig gestellt wurden. Die beiden Produkte sind ab sofort in unserem OnlineShop erhältlich.
WB Super Games - Die Workbenchspielekollektion für das AmigaOS 4
WB Super Games ist eine Workbenchspiele-Kollektion für das AmigaOS 4, mit 7 Spielen aus den unterschiedlichsten Bereichen. LogiLoc, Alinearis und Cerebrum garantieren Knobelspaß für Denkspielliebhaber. Aber auch alle Actionfans kommen auf ihre Kosten. Sie können sich alleine oder auch zu zweit bei den Netzwerk-Spielen Axo, Memoria, Serpentis und Störtebecker austoben.
Alle WB Super Games werden auf der Workbench gespielt, so dass die Option offen bleibt, andere Programme nebenbei zu überwachen, wie z.B. einen Chat. Darüber hinaus wurden alle Spiele sehr resourcenschonend entwickelt, damit Sie für die parallel laufenden Anwendungen immer genug Systemleistung übrig haben.
Die Kollektion ist exclusiv für das AmigaOS 4 PPC-nativ entwickelt worden und benötigt keine zusätzlichen Librarys oder SDL. WB Super Games wird auf CD ausgeliefert und kostet nur 9,95 Euro.
Payback Fan CD - Die ultimative Sammlung von Fan- und Erweiterungsmaterial für Payback
Payback gehörte in den letzten Jahren zu einen der beliebtesten Amiga-Spiele und begeistert auch heute noch eine treue Fangemeinde. Genau aus diesem Grund wurde die Payback Fan CD von Fans für Fans erstellt.
Die Payback Fan CD ist eine Sammlung von Fan- und Erweiterungsmaterial für Payback. Darunter befinden sich 12 Hintergrundbilder und 16 Patterns für die Workbench sowie Skins für AmigaAmp. Das Highlight der CD sind die 22 noch unveröffentlichten Maps, die noch einige Stunden Spielspass garantieren dürften. Für alle die aber auch gerne selbst an Levels basteln, wurden Massenweise Texturen zu allen Bereichen kreiert. Als Zugabe befindet sich außerdem ein exklusives Interview mit James Daniels, alle "Amiga Speed" Payback Tests, die Amig@lien Payback Homepage sowie allerhand Testberichte zu Payback auf dem Datenträger. Diese CD sollte bei keinem Payback Fan fehlen.
Die Payback Fan CD wird auf CD ausgeliefert und kostet 5,95 Euro. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Autor von Payback James Daniels, der uns die Umsetzung der Payback Fan CD erst möglich gemacht hat.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 17:16] [Kommentare: 49 - 24. Jun. 2006, 01:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Commodore-Emulator: Neue Version von VICE
Die neueste Version des 8Bit-Emulators für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS ist lokalisiert. Außerdem funktioniert die AROS-Version jetzt korrekt, egal ob das Betriebsystem im "hosted"- oder "native"-Modus läuft.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 01:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
|
Aminet-Uploads bis 18.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
wookiechat.lha comm/irc 593K VAR IRC Client (Internet Relay Chat)
MakeHTMLMap.lha comm/www 1.3M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
MBPrefs.lha dev/basic 25K OS3 External Prefs Editor for MaxonBasic3
sdlBasic.lha dev/basic 397K MOS Simple sdlBasic interpreter for MorphOS
Annotate.lha dev/cross 50K OS3 Comments/reformats DASMX 2650 cross-dis
lc2-morphos.lha dev/misc 14K MOS C/C++ source line counter (ixemul)
libcddb.lha dev/misc 223K OS4 a C library to access data on CDDB
LHA_HD_Install.lha disk/misc 85K GEN HardDisk install system for 1.x 2.x 3.x+
GoK.lha game/2play 37K OS3 Move on more tiles than your opponent!
Aye_Q.lha game/wb 43K OS3 My version of a peg game...
Create_a_Q.lha game/wb 47K OS3 Create and play your own 'Q' games! (Upd
GoFigure.lha game/wb 40K OS3 Create some closed figures!
Hexa_Q.lha game/wb 43K OS3 Surprise!! A peg game... updated again!
Hexit.lha game/wb 43K OS3 Try to match an hexagonal shaped pattern
In_And_Out.lha game/wb 47K OS3 Try to find the exit!
Kaleido.lha game/wb 35K OS3 Try to match the kaleidoscopic patterns!
Knight.lha game/wb 33K OS3 Move a Knight on a chess board
mijfif.lha gfx/show 58K VAR JFIF,BMP,ILBM,ZX.SCR viewer
AmiArcadia.lha misc/emu 81K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
gluae-doc.lha misc/emu 593K GEN Integrates UAE with AmigaOS 4 (docs)
gluae-main.lha misc/emu 11K GEN Integrates UAE with AmigaOS 4 (main)
A1000stereo.lha mods/misc 6K OS3 KickTune played when A1000 is booted
man2txt-1_00b.lha text/misc 45K OS3 UNIX manual page to plain text converter
sdiREKOPrefs.lha util/dtype 15K GEN Preferences GUI for sdiREKO DataTypes
ExtraLib.lha util/libs 354K OS3 Dynamic buffer system + simple strings
envtime.lha util/misc 9K OS3 OS4: Set a time env var for use in WB ti
StartBar-ITA.lha util/misc 101K OS3 Italian version of StartBar
TopCPU.lha util/moni 38K MOS small CPU monitor (MUI) with freeze opti
scriptlauncher.lha util/wb 36K OS4 Configurable button-based program launch
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 18.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
gluae-doc.lha emu/uti 593kb Integrates UAE with AmigaOS 4 (documenta
gluae-main.lha emu/uti 11kb Integrates UAE with AmigaOS 4 (main)
dosdev.lzx dev/exa 29kb DOS device driver example code (simple "
envtime.lha uti/mis 8kb Sets a time env variable for use in WB t
libcddb.lha dev/lib 222kb Libcddb is a C library to access data on
http-handler.lha net/mis 75kb Virtual HTTP device with WebDAV support
shellplayer.lzx aud/pla 6kb ptplay.library based commandline .mod-pl
envy24ht_ahi.lha dri/aud 19kb Envy24HT AHI driver
ptplaylib.lzx lib/mis 42kb Shared lib to play/decode protracker mod
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2006
Mac Life (Heiko Bichel)
|
Gates zieht sich 2008 aus dem Microsoft-Tagesgeschäft zurück
Bill Gates und Microsoft haben bekanntgegeben, dass Gates seine
tägliche Arbeit bei Microsoft nur noch bis 2008 fortführen wird.
Anschließend will der Microsoft-Vorsitzende sich verstärkt der Bill &
Melinda Gates Foundation widmen. Gates' Aufgaben sollen in der nächsten Zeit
langsam auf andere Führungspersonen des Unternehmens übertragen werden. Ab
Juli 2008 wird die Microsoft-Legende allerdings der Firma weiterhin als
Aufsichtsratsvorsitzender und Berater bei Schlüsselprojekten dienen. Die
ausführliche Microsoft-Mitteilung lässt sich unter dem Titellink nachlesen. (nba)
[Meldung: 18. Jun. 2006, 23:30] [Kommentare: 20 - 28. Jun. 2006, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Raytracer: Imagine 5.19
Für ACUP-Abonnenten wurde die Version 5.19 von Imagine veröffentlicht. Das Update behebt Probleme der Vorgängerversion, speziell unter AmigaOS 4. (snx)
[Meldung: 18. Jun. 2006, 13:33] [Kommentare: 38 - 20. Jun. 2006, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Standards and specs: The Interchange File Format (IFF)
Auf den developerWorks-Seiten von IBM wurde in der Reihe "Standards and specs" nun auch das insbesondere beim Amiga verwendete Interchange File Format (IFF) von Electronic Arts gewürdigt.
In seinem englischsprachigen Artikel führt Peter Seebach aus, dass dieses 1985 eingeführte Format bereits viele der Eigenschaften aufwies, die man auch heute noch bei modernen Dateiformaten anstrebt, sowie, was man im Hinblick auf letztere, etwa XML, von ihm lernen kann. (snx)
[Meldung: 18. Jun. 2006, 07:45] [Kommentare: 15 - 20. Jun. 2006, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2006
|
AmigaOS 4: glUAE soll UAE in die OS-Umgebung integrieren
glUAE ist eine Sammlung von Skripten, die die Nutzung von Chipset-abhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll. Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden. (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2006, 17:15] [Kommentare: 13 - 18. Jun. 2006, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2006
morphzone.org (Webseite)
|
osnews.com: Stellen Sie "Ihr" Betriebssystem vor (Wettbewerb)
osnews.com, ein Newsdienst für Nutzer alternativer Betriebssysteme, ruft seine Leser dazu auf ihr bevorzugtes Alternatives Betriebssystem in einem Artikel vorzustellen. Die besten Einsendungen werden auf osnews.com veröffentlicht, außerdem gibt es diverse Preise zu gewinnen.
Einsendungen müssen in Englisch verfasst sein, dürfen bisher noch nirgends veröffentlicht worden sein und sollten sich nicht mit Windows, MacOS oder einem Unix-Klon beschäftigen. (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2006, 16:43] [Kommentare: 7 - 18. Jun. 2006, 14:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2006
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.3 Beta 1
Der MUI-basierte IRC-Client WookieChat (Screenshot) liegt seit heute für AmigaOS 3/4 in der Version 2.3 Beta 1 vor. Die neueste Beta ist jetzt lokalisiert, der Autor sucht Helfer die die Programmtexte in verschiedene Sprachen übersetzen wollen.
Download: wookiechat2_3_beta1_17Jun2006.lha (520 KB) (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2006, 15:38] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2006, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2006
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH eV (ANF)
|
Veranstaltung: LAN-Party Hamburg hat begonnen
Thorsten Mampel schreibt: "Die Hamburger LAN-Party ist in vollem Gange. Noch sind ausreichend Plätrze vorhanden, aber schnelles Kommen sichert die besten Plätze.
Für Pegasos-Anwender bieten wir Hilfestellung bei einer Suse-Linux-Installation an. Zudem helfen wir bei Updates von Ambient und MUI. Ein A600 mit vielen Retrogames steht auch zur Verfügung.
Wer noch kommt und seinen Rechner mitbringen will, sollte ein Netzwerkkabel und Mehrfachsteckdosen nicht vergessen. Kaffee steht kostenlos zur Verfügung, Snacks sind zu günstigen Preisen erhältlich." (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2006, 15:26] [Kommentare: 8 - 18. Jun. 2006, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2006
Takeo Sato (Cloanto)
|
Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2006
Das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever von Cloanto ist bei allen Handelspartnern ab sofort in der Version 2006 lieferbar. Gegenüber dem Vorjahr sind in der CD-Version alleine 200 MB neuer Amiga-Spiele und Demoszene-Produktionen enthalten sowie zahlreiche Verbesserungen.
Einige Titel, wie Eric Chahis Another World, wurden hierbei in einer speziellen Fassung für Amiga Forever 2006 wiederveröffentlicht. Zudem erhöht das Update die Kompatibilität mit Erweiterungen wie AmiKit, AmigaSYS und "AROS für AmigaOS" (AfA). Des weiteren enthält Amiga Forever 2006 auch ROMs Dritter, wie beispielsweise das Diagnosesystem Dialoga von Logica.
Wie schon zuvor, liegt Amiga Forever 2006 ebenfalls in drei verschiedenen Fassungen vor:
- Online-Edition: Herunterladbares Installationsprogramm für Windows-Rechner
- Plus-Edition: Herunterladbares CD-Image, welches zusätzliche Software enthält, die entweder spezifisch für Windows oder aber auch plattform-neutral ist
- Premium-Edition: Physisches Produkt, bestehend aus einer DVD-Hülle mit der Plus-Editions-CD sowie zwei DVDs (Foto)
Haupteigenschaften von Amiga Forever:
- Emulation der Amiga-Hardware
- Originale ROM- und Betriebssystemsdateien des Amiga (alle Versionen von 1.0 bis 3.X)
- Zusätzliche Emulation und Treiber (z.B. RTG, SCSI, TCP/IP, AHI sowie CDTV und CD³²)
- Vorkonfigurierte Einstellungen für die Emulatoren WinUAE und WinFellow mit automatischen Updates über den Software Director
- Vorinstallierte Spiele, Demos und Anwendungen (z.B. Web-Browser und Malprogramm)
- Unterstützung für Tausende herunterladbarer Spiele, Demos und Anwendungen
- Datentransfer mittels des Programms Amiga Explorer sowie über das Verzeichnis Amiga Files
- Optionale Bootbarkeit der CD auf x86-PCs auf der Basis von KX Light
- Plus- und Premium-Edition: Galerie mit Bildern von historischem Interesse
- Premium-Edition: Über fünf Stunden historischen Videomaterials zum Amiga auf DVD
Auf der am ersten Juli-Wochenende im italienischen Udine von Cloanto ausgerichteten Codex Alpe Adria (amiga-news.de berichtete) wird das Emulatorpaket durch die Mannschaft hinter dem Produkt auch persönlich präsentiert werden.
Abschließend möchte das Amiga Forever-Team der Amiga-Gemeinde erneut für ihre Unterstützung während der 20 Jahre Amiga und bald schon 10 Jahre Amiga Forever danken.
Nachfolgend lesen Sie die Original-Pressemitteilung von Cloanto:
Amiga Forever 2006 Released and Shipping
Cloanto released Amiga Forever 2006, the latest version of the award-winning Amiga preservation, emulation and support suite for Windows and other platforms. The product is in stock at all reseller partners.
Compared to the previous release, Amiga Forever 2006 includes 200 MB of new Amiga games and demoscene productions (CD version) and hundreds of enhancements. Some titles, such as Eric Chahi's Another World, have been re-released as a special build for this version. Amiga Forever 2006 features enhanced compatibility with popular Amiga add-ons such as AmiKit, AmigaSYS and AROS for Amiga (AFA), while introducing third-party ROMs, such as Logica's Dialoga diagnostic system.
"These recent developments are only a small sign of the work we are doing to make Amiga Forever more open and appealing to a diverse audience", said Cloanto's Michael C. Battilana, who was recently uncovered as "The man with green hair" next to Jay Miner on the Amiga Forever back cover.
Like the previous version, Amiga Forever 2006 is available in an Online Edition (compact download for Windows), a Plus Edition (downloadable cross-platform CD ISO image) and a Premium Edition (CD plus two video DVDs - photo). All versions of Amiga Forever make it possible to run Amiga software on non-Amiga computers, giving access to thousands of Amiga games and demoscene productions which are available for free download from software publishers and Amiga history sites alike. The Plus Edition and Premium Edition include more preinstalled games and demos, additional items of historical interest and several hours of videos.
Presented by the people who made it all possible, the videos on the two Premium Edition DVDs provides a unique insight into the history of computers and multimedia, exposing the relationship between Commodore, the Amiga, an increasingly mature PC market, and the ups and downs of the video games industry.
"This DVD set has some incredible footage from the early Amiga days. I really enjoyed watching the launch of the Amiga and interviews with the creator of the Amiga, Jay Miner," said Brian Bagnall, author of On the Edge: the Spectacular Rise and Fall of Commodore. "If you want to know more about what was going on behind the scenes, this is for you."
The Amiga Forever team will meet to present Amiga Forever 2006 in person at
Codex Alpe Adria, the yearly event organized by Cloanto the first week-end of July. Bernd Schmidt, the original author of the UAE Amiga emulation software that made the first version of Amiga Forever possible in 1997, will join the small crowd of Amiga and alternative computing developers, sceners and enthusiasts in two weeks.
The Amiga Forever team would again like to thank the Amiga Community for its support during these 20 years of Amiga and almost 10 years of Amiga Forever. (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2006, 10:59] [Kommentare: 8 - 20. Jun. 2006, 05:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2006
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #093
Gestern veröffentlichte die Szenegruppe Liquid Skies ihr 93. Musikpack. Es beinhaltet einen Track des russischen Musikers Alex East, der vom Stil her am ehesten als Instrumental/Chillout eingestuft werden kann. Das passende Cover dazu wurde von DaFreak erstellt.
Titel: Spring Time
Musiker: Alex East
Stil: Instrumental
Spiellänge: 4:26
Format: MP3, 128 kbps
Größe: 4,2 MB
Die gezippte Datei steht unter dem Titellink zum allgemeinen Herunterladen bereit. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2006, 19:55] [Kommentare: 3 - 17. Jun. 2006, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Brennersoftware: Bugtracker für Frying Pan
Der Author der CD-/DVD-Brennersoftware Frying Pan hat einen Bugtracker eingerichtet. Wer mittels dieses Systems einen Fehler melden will wird gebeten sich zu registrieren, um dem Entwickler Rückfragen zu ermöglichen. (cg)
[Meldung: 16. Jun. 2006, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2006
Dietmar Eilert (ANF)
|
C/C++ Update für Cubic IDE
Für Cubic-User wurde ein Update des C/C++-Paketes veröffentlicht. Die
Neuigkeiten umfassen die Integration der aktuellen Version von vbcc,
die Integration aller MorphOS SDK Updates (gcc, binutils, libnix,
libgcc), die Aktualisierung des Syntax-Highlightings und die Aktualisierung
des OS4-SDKs mit dem letzten lua, abc-shell und make.
Installations-Hinweis für MorphOS-User:
- gcc 2.95.4 wurde aus dem Paket entfernt, da 2.95.3 inzwischen aktueller ist (sic)
Installations-Hinweis für OS4-Entwicklung:
- Sie müssen vor der Installation das komplette OS4 51.22 SDK [153 MB] im Contributions-Verzeichnis ablegen. Ansonsten wird das Paket
entweder gar nicht (OS4) oder ohne Cross-Compilation-Möglichkeit
installiert (andere Plattformen).
- Diese Version des C/C++-Paketes kann ein installiertes SDK nicht
benutzen: Sie müssen das SDK durch Cubic installieren lassen. Als
Belohnung gibt es eine bessere und saubere Installation als
bisher möglich.
Achtung: Dies ist eine Beta-Version. Die AmigaOS-3- und MorphOS-Seite
wurde getestet, aber die AmigaOS-4-Seite ist ungetestet.
Link zum C/C++-Paket: Download (nba)
[Meldung: 16. Jun. 2006, 11:53] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2006, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|