09.Jun.2006
Jens & Jens & Michael (E-Mail)
|
2. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele
Pressemitteilung:
Liebe Freunde und Sammlerkollegen,
nach dem großen Erfolg der 1. Bochumer Retroboerse im Oktober 2005
kommt nun der Nachfolger:
2. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele
19. August 2006 von 11.00h -16.00h
Falkenheim, Akademiestrasse 69, Bochum
Viele Besucher der ersten Retrobörse anlässlich der EuroCon 2005 im
letzten Herbst, waren sehr angetan von dem Gedanken einer
Videospiele-Sammlerbörse im Ruhrgebiet und wünschten sich einen
Nachfolger. Diesem Wunsch haben wir jetzt entsprochen. Mit dem
Falkenheim Bochum haben wir eine gut erreichbare und ansprechende
Location gefunden. In dem Veranstaltungsraum ist Platz für ca. 40
Ausstellertische, von denen noch ein paar frei sind.
Wenn Du mit einem eigenen Stand auf der Retrobörse dabei sein willst,
dann schreib uns einfach eine E-Mail. Ein Tisch hat die Maße von
1,40m x 0,70m und kostet 10 Euro. (2 Tische je 9 Euro, ab 3 Tischen je 8
Euro)
Ihr alle seit als Aussteller willkommen. Wenn Ihr mit einem eigenen
Verkaufsstand auf der Retrobörse teilnehmen wollt, kontaktiert uns
unter retroboerse@gamereset.de. Anregungen und Wünsche Eurerseits
sind uns natürlich immer willkommen.
Wir planen ein paar nette Highlights für den Börsentag und werden
diese in den nächsten Wochen auf unserer Webseite bekanntgeben. Auf der Website finden sich auch noch ein paar Impressionen von der letzten Börse sowie ein Banner, mit welchem Ihr uns bei der Bewerbung der Börse unterstützen könnt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch als Aussteller oder Besucher. (cg)
[Meldung: 09. Jun. 2006, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Native Version von MCC_Mailtext
MCC-Mailtext ist ein MUI-Klasse zum Anzeigen elektronischer Nachrichten, die u.a. von Jabberwocky benötigt wird. Der Quellcode wurde soweit überarbeitet dass er sich mit GCC kompilieren lässt, die neue Version 3.2 enthält jetzt auch OS4-native Binaries. Weitere Änderungen wurden nicht vorgenommen, d.h. wer nicht AmigaOS 4 nutzt kann weiterhin die alte Version 3.1 einsetzen.
Derzeit ist keine Weiterentwicklung von MCC_Mailtext geplant, sollten jedoch noch Fehler oder Probleme auftauchen wird es weitere Veröffentlichungen geben.
(cg)
[Meldung: 09. Jun. 2006, 15:02] [Kommentare: 1 - 10. Jun. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgaben 57 und 58 online
Die Ausgaben 57 und 58 des Printmagazins Amiga Future stehen seit heute online zur Verfügung.
Der Herausgeber erinnert an dieser Stelle noch einmal daran, dass viele ältere Ausgaben der Amiga Future im Onlineshop bereits ab 1 Euro erhältlich sind und dass die Ausgabe 59 fast ausverkauft ist.
(cg)
[Meldung: 09. Jun. 2006, 14:38] [Kommentare: 4 - 10. Jun. 2006, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2006
Andreas Rösner (ANF)
|
PUG Deutschland: Wechsel in der Leitung der Pegasos User Group
Seit dem 8. Juni präsentiert sich die Pegasos User Group (PUG) Deutschland unter neuer Leitung, nachdem Raoul das Amt in Absprache mit dem Gründer des Pegasosforums, Matthias Münch (DJBase), an Andreas Rösner (rbn/m0n0-deZign) übergeben hat.
Die neue Leitung freut sich sehr, diese Aufgabe ab sofort übernehmen zu können, und hofft auf auch weiterhin auf rege Teilnahme aller Mitglieder an den Foren der PUG. Für den Zugriff auf diese Foren innerhalb des Pegasosforums ist die Mitgliedschaft in der PUG erforderlich. Die vorgenannten Personen nehmen Anfragen gerne entgegen. (snx)
[Meldung: 09. Jun. 2006, 06:33] [Kommentare: 80 - 11. Jun. 2006, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 16.6
Mit WHDLoad lassen sich alte, kopiergeschützte Spiele auf Festplatte installieren, außerdem werden Kompatibilitätsprobleme mit AGA-Rechnern oder aufgrüsteten Amigas beseitigt. Änderungen in Version 16.6:
- fix: no more enforcer hits (byte read from adr 0) on directory cache
preload on FFS filesystems (Christian)
- upd: italian documentation is in sync again, thanks David Bergantin
for updating it
- upd: small enhancement for HrtMon to print out expmem boundaries
- fix: no longer complains about missing ENV: assign
- fix: bus/address error messages on 68000 corrected
- fix: the message returned on interrupted resload functions did have
the same name for both functions, this has been corrected
- chg: argument checking for resload functions improved, now the
current stack can not be overwritten by resload functions (size
of reserved stack space is 64 bytes)
- new: command GA added to resload_Patch/Seg to get a address and store
it inside a variable in the slave
- fix: modify at ExpMem via resload_Patch works again, was permitted
in version 16.5
- chg: kickemu improved, compiles with PhxAss and AsmOne again, new
switch NO68020 for kick31.s to get 68000 compatible code,
patches to the kickstart added to avoid overwriting the vector
table, this allows WHDLoad to catch exceptions also on 68000
(Don Adan)
- new: greek translation of documentation, thanks to Dimitris
Panokostas of ATO
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2006, 18:48] [Kommentare: 5 - 09. Jun. 2006, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2006
ANN (Webseite)
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.2.1 (Update)
Der MUI-basierte IRC-Client WookieChat (Screenshot) liegt seit heute für AmigaOS 3/4 in der Version 2.2 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Support added for clickable URL's
- CTCP SOUND support added. See the "Main Settings > Sounds" for the samples directory. "/sound" to play!
- No more crashes if loading Wookie before a TCP/IP stack is running
- PING replys are now compatible with mIRC (removed an extra control character from the end of a PING reply message that wasnt supposed to be there)
- Added a banlist window with unban button
- Added ban option to the nicklist popup menu
- The columns in the XChat/AmIRC-style display can have a fixed width now. See the "power_users.txt" file for more information. Default is "auto resizing"
Update: (09.06.2006, 15:30, cg)
Ein weiteres kleines Update auf Version 2.2.1 wurde heute nachgreicht:
- Bugfix: the ASL requester for choosing a browser in the Settings window was set to directorys only
- Bugfix: closing the server selection window does not automatically save ALL your settings, it will only save your nick settings now.
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2006, 15:08] [Kommentare: 5 - 10. Jun. 2006, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2006
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers: Speichererweiterungen für den Amiga 600 bald lieferbar
Pressemitteilung Auf besondere Bestellung unseres Handelspartners AmigaKit haben wir eine Speichererweiterung für den Amiga 600 entwickelt (Foto). Die technischen Daten im einzelnen:
- 1MB Speicher zur Erweiterung auf insgesamt 2MB Chip-RAM
- Batteriegepufferte Echtzeituhr
- Auslaufsichere Lithium-Zelle aus deutscher Produktion
- Uhrenport für A1200-Erweiterungen wie Silversurfer, Delfina oder Subway
- Extrem kleine Bauweise
Die Erweiterungen werden ab dem 3. Juli an AmigaKit geliefert, ab dem 17. Juli werden alle anderen Händler mit diesem Produkt beliefert. Wir machen darauf aufmerksam, dass es abweichend von Händlerankündigungen keine Erweiterung ohne Echtzeituhr geben wird. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 39,90 EUR inkl. 16% MWST.
Falls Sie direkt bestellen möchten, nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular. (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2006, 13:00] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2006, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2006
(ANF)
|
Hyperion/LGP veröffentlichen Gorky 17 für Linux
Linux Game Publishing stellt ab sofort eine Demo-Version des RPG-/Strategie-Mixes Gorky 17 zur Verfügung, die Vollversion wird ab dem 12. Juni bei verschiedenen Online-Händlern erhältlich ein.
Die Linux-Portierung des 1999 für Windows veröffentlichten Titels wurde von Hyperion Entertainment erledigt. (cg)
[Meldung: 07. Jun. 2006, 16:01] [Kommentare: 48 - 10. Jun. 2006, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Texteditor: CygnusEd 5 erschienen
Pressemittelung Seit heute ist CygnusEd 5 als bei APC&TCP erhältlich. Ein Update von älteren Versionen ist gegen Einsenden der Original-Disks/CD direkt bei APC&TCP zu einem reduzierten Verkaufspreis erhältlich.
Ebenfalls seit heute ist die Support-Homepage von CygnusEd 5 online, das Support-Forum wurde bereits vor einiger Zeit eröffnet.
Händler die das Programm ihren Kunden anbieten wollen, sollen sich bitte direkt bei APC&TCP per eMail melden.
Über CygnusEd Professional Release 5
Der vielleicht bekannteste Amiga-Texteditor für Programmierer wurde vor 20 Jahren (1986/1987) von Bruce Dawson, Colin Fox & Steve LaRocque (CygnusSoft Software) entwickelt und erschien ursprünglich im Selbstvertrieb. Bereits damals zeichnete sich CygnusEd durch seine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und Robustheit aus. CygnusEd wurde in den Folgejahren stetig weiterentwickelt und war eines der ersten Programme mit einer ARexx-Schnittstelle und der erste Amiga-Texteditor mit Undo/Redo-Funktionen. Viele Amiga-Programmierer sind mit CygnusEd "groß geworden" und ein beträchtlicher Teil der für den Amiga entwickelten Software wurde mit CygnusEd geschrieben.
Die letzte bisher erschienene CygnusEd-Version 4 wurde 1997 veröffentlich und stellte eine vollständig überarbeitete und an AmigaOS 3.1 angepaßte Version des Texteditors und seiner Hilfsprogramme dar.
Die aktuelle CygnusEd-Version 5 wurde um neue Funktionen ergänzt, und Robustheit und Arbeitsgeschwindigkeit wurden nochmals verbessert. Das Hilfsprogramm "Ed" wurde komplett neu geschrieben und liegt CygnusEd im vollständigen Quelltext bei. Viele alte Einschränkungen und Schwächen von CygnusEd wurden beseitigt. Die Version 5 ist auch die erste vollständig mit allen Hilfsprogrammen auf den PowerPC-Prozessor portierte Fassung von CygnusEd und eines der ersten speziell für AmigaOS 4 angepaßten kommerziellen Softwarepakete. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 16:09] [Kommentare: 121 - 13. Jun. 2006, 01:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
ppcnux.de: Troikas neues Motherboard - ein Evaluation Board von UDTech?
Bei ppcnux.de werden die beiden kürzlich von Troika und ACK angekündigten PPC-Motherboards vorgestellt. Das von Troika nicht näher beschriebene Design, das von einer externen Firma lizensiert werden soll, wird von ppcnux.de als "Evaluation Board" von Beijing UD Technology Co., Ltd. identifiziert.
(cg)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 16:04] [Kommentare: 50 - 11. Jun. 2006, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Amiga Bourne Compatible Shell 0.1.08
Die abc-shell ("Amiga Bourne Compatible Shell") ist eine zu POSIX bzw. Bourne kompatible Shell, die das Portieren von Software aus der Unix-/Linux-Welt erleichtern soll.
Die Neuerungen seit der letzten Version werden in einem Thread auf utilitybase.com erläutert. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 02:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
|
C-Compiler: vbcc 0.8j, Update der POSIX-Bibliothek
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt nun in der Version 0.8j vor. Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Eine neue Version der POSIX-kompatiblen Link-Library für vbcc wurde ebenfalls veröffentlicht und steht im Aminet zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 00:34] [Kommentare: 8 - 08. Jun. 2006, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.06.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 04.06.06 fixed: Lotus Esprit Turbo Challenge (Gremlin) more smc removed, options added for avoid patches (Info)
- 04.06.06 fixed: Vroom Multiplayer (Lankhor) works on 68000 now (Info)
- 04.06.06 improved: Vroom (Lankhor) exitkey for 68000 added, icons added (Info)
- 04.06.06 improved: Katakis (Factor 5) supports another version (Info)
- 04.06.06 improved: Ishar 3 (Silmarils) supports french version, new install script (Info)
- 04.06.06 improved: Denaris (Factor 5) more icons added (Info)
- 31.05.06 improved: Wild Wheels (Red Rat Software/Ocean) supports another version, exitkey on 68000 (Info)
- 28.05.06 improved: Space Rogue (Mindscape) manual protection removed, access fault fixed (Info)
- 27.05.06 new: Wild Wheels (Red Rat Software/Ocean) done by CFOU! (Info)
- 27.05.06 improved: Torvak the Warrior (Core Design) blit waits added, trainer added (Info)
- 27.05.06 new: Tie-Break (Starbyte) done by Psygore (Info)
- 27.05.06 improved: Super Cauldron (Titus) blit waits added, works with 68060 (Info)
- 27.05.06 improved: Stormlord (Hewson) more versions supported, SMC removed, 2-button joystick support, trainer added, highscores saved, new icons (Info)
- 27.05.06 new: Sherman-M4 (Loriciel) done by Psygore (Info)
- 27.05.06 improved: Ninja Warriors (Sales Curve) support for 2 button joystick added (Info)
- 27.05.06 improved: Highway Hawks (Anco) uses fast memory (Info)
- 27.05.06 improved: Disposable Hero (Euphoria/Gremlin Graphics) many fixes and improvements, complete rework (Info,Image)
- 27.05.06 improved: CaveMania (Atlantis) access fault removed, joypad handling extended (Info)
- 27.05.06 improved: Black Sect (Lankhor) fixed for 68000, intro fixed (Info)
- 19.05.06 fixed: Soldier 2000 (Astronic) freeze bug fixed when starting game, exit key fixed for 68000 (Info)
- 19.05.06 fixed: Rage (CAD/Ubi Soft) self modifying code fixed (Info)
- 19.05.06 fixed: Black Sect (Lankhor) stack problem in intro fixed, exit key fixed for 68000 (Info)
- 19.05.06 updated: Tracker (Mindware/Rainbird) manual now included (Info)
- 19.05.06 improved: Denaris (Factor 5) supports another version, trainer added, checksums removed (Info)
- 19.05.06 improved: Black Crypt (Raven Software) miscellaneous improvements (Info)
- 19.05.06 new: Space Rogue (Mindscape) done by JOTD (Info)
- 19.05.06 new: Highway Hawks (Anco) done by JOTD (Info)
- 19.05.06 improved: Globdule (Psygnosis) miscellaneous improvements (Info)
- 19.05.06 improved: Katakis (Factor 5) supports another version, saves high scores, trainer added (Info)
- 19.05.06 fixed: Maupiti Island (Lankhor) exit key fixed for 68000 (Info)
- 13.05.06 improved: Ilyad (UBI-Soft) supports another version, trainer added, saves high scores (Info)
- 13.05.06 fixed: G.Nius (Lankhor) exit key fixed for 68000, disk access removed (Info)
- 13.05.06 new: New Year Lemmings 91/92 (Psygnosis) done by Psygore (Info)
- 08.05.06 improved: Tracker (Mindware/Rainbird) supports another version (Info)
- 08.05.06 improved: Ninja Warriors (Sales Curve) trainer added, 68000 fixes, new icons (Info)
- 08.05.06 updated: Window Wizard (reLINE) readme updated (Info)
- 05.05.06 improved: Son Shu-Shi (Expose Software) blitter waits added, fixes for 68060 (Info,Image)
- 04.05.06 improved: Saint Dragon (Ocean) quitkey for 68000 added, highscore saving added, new imager and icons (Info)
- 04.05.06 new: High Seas Trader (Impressions) done by JOTD (Info)
- 02.05.06 new: Oxxonian (Time Warp) done by Psygore (Info)
(cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Gallery-/Onlineshop-Creator: MakeHTMLMap 4.502
Roland Heyders MakeHTMLMap unterstützt Web-Designer bei der Kreation von Gallerien und Webshops (Online-Dokumentation). Die neueste Version enthält kleinere Optimierungen bei der Speicher-Verwaltung, außerdem sind die vom Programm erzeugten Piktogramme jetzt immer vom Typ "Projekt".
Download: MakeHTMLMap.lha (1,3 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
|
Aminet-Uploads bis 04.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Autokaufvergleich.lha biz/misc 35K OS3 Compares purchase costs of 2 cars (germa
mp3_dec.lha dev/basic 15K OS3 mpega.library dev kit for Blitz, mp3 dec
ecx.lha dev/e 553K VAR E Compiler ECX
toke.lha dev/lang 81K MOS OpenBIOS tokenizer
dvdrtools.lha disk/cdrom 1.9M MOS dvdrtools - dvd-rw/dvd-r writing made ea
AMIthlon_CD.lha docs/help 182K GEN How to make an updated bootable AMIthlon
Africa.lha game/board 192K OS3 Conversion of 3W boardgame
StefADV.lha game/text 24K OS3 Little italian text adventure
Ice_Dungeon.lha game/wb 51K OS3 Find the talismans in the Ice Dungeon!
MLink.lha game/wb 38K OS3 Solve this chainlink puzzle! -Update-
Try_Angle.lha game/wb 37K OS3 Move on some triangles!
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
mijfif.lha gfx/show 38K MOS JFIF, BMP24, ILBM viewer
ZXLive.lha misc/emu 99K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon Emulator
AGReader.tgz misc/unix 52K GEN AmigaGuide reader for 'UNIX' systems.
playOGG.lha mus/play 1.0M OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
KukoIcons_Game.lha pix/icon 161K GEN KUKOIcons_Game, a pack of PNG Gameicons.
a2u.lha util/batch 4K OS3 Converts Amiga paths to Unix paths.
random-handler.lha util/cli 658K OS3 CSPRNG/PRNG/RNG DOS Handler for AmigaOS
IFF2rexx.lha util/conv 1K GEN Convert IFF data to rexx source
codesets.lha util/libs 413K VAR Handles codesets and character conversio
StartBar-ITA.lha util/misc 96K OS3 Italian version of StartBar
cpuwatcher.lha util/wb 13K OS4 Measures CPU, free memory and network tr
(cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 04.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
scummvm.lha gam/adv 2Mb Adventure game engine (BETA version)
cpuwatcher.lha uti/wor 12kb Measures CPU, free memory and network tr
timidity.lha aud/pla 503kb TiMidity - MIDI-files player/converter
amigascrapbookupd.lha gra/vie 917kb Latest Enhancement for AmigaScrapbook
amaya.zip net/bro 8Mb Amaya webeditor for AmigaOS4 / X11 (Cygn
x11.tgz net/mis 46Mb X11-R6.3 prerelease for AmigaOS 4 (Cygni
(cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 00:52] [Kommentare: 11 - 08. Jun. 2006, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|