amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Apr.2006
Amigaworld.net (Webseite)


ACK Software Controls: Ankündigung zweier A1-CPU-Module (Update)
Adam Kowalczyk von ACK Software Controls Inc. kündigt unter dem Titellink die voraussichtliche Verfügbarkeit von zwei neuen Prozessormodulen für den AmigaOne XE für den Juni 2006 an.

Beide Module sollen einen MC7448-Prozessor von Freescale tragen, wobei das eine mit 1 GHz getaktet ist und 500 US-Dollar kosten soll, während das andere 1,7 GHz aufbieten soll und mit 850 US-Dollar beziffert wird. Für die Kühlung sollen hochqualitative Kühlkörper und Ventilatoren sorgen, um einen geräuscharmen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Prototypen der Module sollen am 22. Mai vorgeführt werden, der Ort hierfür wurde bisher jedoch noch nicht festgelegt. Aufgrund der naturgemäß geringen Auflage dieser Produkte sind Vorabinformationen per E-Mail bezüglich des Bedarfs hinsichtlich Anzahl und jeweiligem Modell willkommen.

Update: (19:49, 23.04.06, snx)
Gemäß eines Kommentars von Adam Kowalczyk sind die Prozessormodule prinzipiell auch in µA1-Rechnern einsetzbar, sofern es denn das jeweilige Gehäuse zulässt. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2006, 18:20] [Kommentare: 181 - 29. Apr. 2006, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)


VNC-Client: TwinVNC 0.7beta
TwinVNC ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 sowie MorphOS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • Graphical user interface for VNC connection as well as for updating VNC options during remote control.
  • Handles server pixels format. This functionality allows using directly the server's native display format. This functionality is also very useful for AmiVNC users.
  • Scale mode (software or overlay) supported in both window and fullscreen modes and during window resizing.
  • Please read TwinVNC history page for the complete list of improvements and new features.

TwinVNC wird ab sofort als Giftware vertrieben, regelmäßige Nutzer sind also aufgerufen dem Autor eine Spende zukommen zu lassen. Eine neue Video-Präsentation soll die Funktionalität von TwinVNC verdeutlichen. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2006, 22:00] [Kommentare: 6 - 24. Apr. 2006, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Directory Opus 4.17 Pre 19 (Alpha)
Jocke 'Zerohero' Birging stellt eine PPC-native Alpha-Version des bekannten Dateimanagers Directory Opus 4 zur Verfügung. Das Hauptprogramm wird als sehr stabil beschrieben, innerhalb von ConfigOpus kommt es jedoch noch zu Abstürzen (speziell vom Aufruf der Screenmode-Auswahl wird abgeraten).

Benötigt werden asyncio.library, xfdmaster sowie xfdmaster.l.main. Wer an einer Weiterentwicklung des Ports Interesse hat, ist aufgerufen dem Autor eine Spende zukommen zu lassen.

Installationshinweise:

Vor dem ersten Start der PPC-Version sollte ein Neustart durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass keine Bestandteile der 68k-Version in Systemverzeichnissen (z.B. LIBS:) installiert sind. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2006, 21:53] [Kommentare: 37 - 26. Apr. 2006, 01:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2006



AmigaOS 4: Update des Commodore-Emulators VICE
Mathias "Amidog" Roslund stellt eine neue Version des universalen Commodore-8Bit-Emulators VICE zur Verfügung. Diese Version beseitigt einige kleinere Probleme mit dem Fullscreen-Modus und der Joystick-Unterstützung.

Es gibt offenbar immer noch Probleme, wenn zwei Joypads gleichzeitig benutzt werden sollen, diese sind jedoch nicht Amiga-spezifisch und müssen vom VICE-Team selbst bereinigt werden. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2006, 01:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2006
Martin Merz (ANF)


Amiga Image Storage System 3 (Preview)
Martin "Mason" Merz hat unter dem Titellink eine Vorschau auf AISS 3 veröffentlicht. Bei AISS (Amiga Image Storage System) handelt es sich um ein System zur Verwaltung von Toolbar-Bildern unter AmigaOS.

Die nächste AISS Version wird mehr als 400 Image-Sets (über 1200 einzelne Bilder) und ein umfangreiches Beispielprogramm mit Quellcode von Dave Norris enthalten. Die Veröffentlichung von AISS 3 ist für Mai/Juni 2006 geplant.

Weitere Informationen über AISS sind unter dem Titellink oder über den Masonicons Newsletter verfügbar. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2006, 00:54] [Kommentare: 15 - 24. Apr. 2006, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2006
(ANF)


golem.de: Another World - Spieleklassiker mit hübscherer Grafik
Der französische Entwickler Eric Chahis hat seinen Klassiker Another World neu aufgelegt. Für sieben Euro können sich Windows-Anwender eine grafisch aufgemotzte Version des Oldies zu Gemüte führen. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2006, 19:31] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2006, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2006
amiga.org (Webseite)


WinUAE: Amikit 1.1.2
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.1.2 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • ADDED: AKCC 6.3 by Andreas R. Kleinert (POSTCARDWARE)
  • UPDATED: AfA_OS 3.93.1
  • UPDATED: AWeb 3.5.08 beta
  • UPDATED: FileX 2.4
  • UPDATED: R (The GUI Generator) 2.18
  • UPDATED: Sudoku 1.4
  • UPDATED: Workbench.library 45.131 (run "Install Patches" to install it)
(cg)

[Meldung: 21. Apr. 2006, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)


Katalog-Compiler: SimpleCat 2.21 (Beta 22) (OS3/OS4/MOS)
Guido Mersmann hat eine neue Betaversion seines Katalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2006, 15:46] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2006, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2006
ANN (Webseite)


Remote Desktop Client: Update für AmigaOS/68k und MorphOS
Wie angekündigt liegen nun nach AmigaOS 4 auch Fassungen des Remote Desktop Client für AmigaOS/68k und MorphOS vor, die auf der aktuellen Code-Basis beruhen. Details zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2006, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 60 (Mai/Juni 2006): Vorschau und Leseproben online
Seit heute sind die Vorschau und Leseproben der Amiga Future 60 (Mai/Juni 2006) online. Die Ausgabe soll am 5. Mai 2006 erscheinen und ist direkt bei der AF-Redaktion unter dem Titellink sowie diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.

Neben einem aktuellen Test von CygnusEd 5 sowie der Amiga-Emulation-Box und den Retro-Classix finden Sie noch viele weitere Artikel im Heft.

Auf der Leser-CD sind neben den Vollversionen von StormC, Wendetta, Larry and the Robbery of the Ardies, Antispyrel und TinToy Adventure auch noch das unveröffentlichte Spiel Dragons Kingdom sowie die aktuelle Version von AmiKit enthalten.

Als Besonderheit finden sich zudem mehrere Musikstücke von Andreas Stürmer als MP3-Dateien mit auf der Leser-CD.

Außerdem feiert die Amiga Future ein kleines Jubiläum. Derjenige, der als erster per E-Mail schreibt, um was es sich handelt, gewinnt kostenlos ein Probe-Abo der Amiga Future, beginnend ab der Ausgabe 59. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2006, 19:14] [Kommentare: 17 - 23. Apr. 2006, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9.5
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp von Heinz-Raphael Reinke liegt jetzt in der Version 0.9.5 vor. Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen.

Die neue Version zeichnet sich durch ein aktuelles SDK mit vielen Neuerungen bei ZUNE (MUI) für den AROS/x86-Compiler aus. Zudem funktioniert bei diesem nun auch die Unterstützung von C++. Allgemein wurden des weiteren ein paar Beispielprojekte für verschiedene Plattformen in das Verzeichnis Examples aufgenommen.

Neben dem Update findet auf der Webseite zur Zeit auch eine Umfrage statt. Mit dieser soll ermittelt werden, welche Cross-Compiler überhaupt verwendet werden. Um rege Teilnahme wird gebeten, damit nicht genutzte Compiler künftig entfallen bzw. durch andere Zielplattformen ersetzt werden können. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2006, 17:06] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2006, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2006



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.04.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 20. Apr. 2006, 16:16] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2006, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)


OS3/OS4/MOS: BinToC 2.13 konvertiert Binaries nach C-Sourcecode
BinToC von Guido Mersmann konvertiert Binärdateien nach C-Sourcecode. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2006, 15:46] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2006, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2006



Amiga-Klon: Status-Update für Minimig
Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig (amiga-news.de berichtete), erläutert in einem Thread auf amiga.org den derzeitigen Stand des Projekts:

Das Board-Layout ist jetzt fertiggestellt, inzwischen arbeitet van Weeren am Routing. Danach wird eine erste Miniserie für den Eigenbedarf produziert.

Eine kommerzielle Verwertung ist von van Weeren nicht geplant, die kompletten Unterlagen inkl. Firmware werden voraussichtlich unter der GPL freigegeben. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2006, 15:15] [Kommentare: 11 - 08. Sep. 2006, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Video-/DVD-Player DvPlayer 0.54
Steohen Fellner stellt eine neue Version eines Video- und DVD-Players DvPlayer zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Added direct DVD support
  • Added automatic detection of CD/DVD drive (no need to specify device name/unit anymore)
  • Added support for the new 64bit DOS functions so that files >2GB are now handled correctly
  • Implemented the I/O plugin system and moved the DVD/VideoCD support to an external plugin
  • Screen Blanker is now not allowed to activate while playing
  • Implemented AppWindow support so files can be dragged onto DvPlayer's window
  • Now the previous filename is remembered in the file requester when opening files
  • Window is now opened on the frontmost screen (if it's public) instead of the Workbench screen so that if it's started from a different screen it will open there.
  • Improved 6-Channel to Stereo audio conversion routines to avoid distortions which appeared with a few DVDs
  • Fixed NOTRIPLEBUFFER option (was broken when subtitle support was added)
  • Fixed sound distortions with interleaved AVI files
  • Now ensures that only complete frames are sent to the video decoder for AVI files. This should fix the problems with partially downloaded AVI files.
  • Fixed a bug in the subtitle code which caused memguard hits
  • Fixed a serious bug in GUI loading (thanks to memguard)
  • Fixed a nasty bug in the exit code which could cause random crashes
(cg)

[Meldung: 20. Apr. 2006, 14:46] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2006, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2006
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Support-Forum für CygnusEd 5 online
Seit heute ist das offizielle Support-Forum für CygnusEd 5 online. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2006, 14:39] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2006, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2006
Michael Bauer (ANF)


4Sceners.de berichtet über die Breakpoint 2006
4Sceners.de stellt in einem Special die wichtigsten Demos und Intros der Breakpoint 2006 vor. Dabei wurden auch die Amiga-Demos nicht vergessen. Von der zweitplatzierten Amiga-Demo Lux Aetherna Lucia Eis von Ephidrena gibt es bereits ein DivX-Video zum Download. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2006, 14:35] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2006, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2006



AmigaOS 4: Tunenet-FAQ
Der Autor des Audio-Players Tunenet beantwortet auf amigaworld.net einige der häufigsten Fragen zu seinem Produkt. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2006, 16:37] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2006, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2006



AmigaOS 4: Update des Commodore-Emulators VICE
Mathias "Amidog" Roslund stellt eine neue Version des universalen Commodore-8Bit-Emulators VICE zur Verfügung. Der Port basiert auf der neuesten offiziellen Version, unterstützt AmigaInput und verfügt jetzt auch über einen Fullscreen-Modus. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2006, 14:48] [Kommentare: 3 - 21. Apr. 2006, 09:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2006



Veranstaltung: Photos von der Breakpoint 2006 (Update 2)
Matthias "DJBase" Münch hat unter dem Titellink einige Impressionen von der Demo-Party Breakpoint veröffentlicht.

Update: Weitere Bilder sind bei slengpung.com zu finden.

Update 2: Inzwischen haben auch Cloanto einige Bilder veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2006, 02:28] [Kommentare: 40 - 23. Apr. 2006, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 563 1120 ... <- 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 -> ... 1140 1396 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.