amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Mai.2006
geit (Kommentare)


Tastaturtreiber: MMKeyboard 3.21
Guido Mersmann hat ein Bugfix-Update seines Tastaturtreibers MMKeyboard für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und Amithlon veröffentlicht. Die Version 3.21 behebt den Fehler, dass zuletzt die MMKeyboard-Hardware nicht mehr korrekt unterstützt wurde.

MMKeyboard erlaubt die Benutzung aller Multimediatasten des Systems. Dazu bietet es neben den üblichen Ausführungstypen auch Makros an, die z.B. das Verschieben von Fenstern, Blättern durch Bildschirme und Fenster oder auch das Auswerfen von Medien ermöglichen. Neben den Multimediatasten lassen sich auch die normalen Tasten des Systems mit Funktionen belegen.

Sollten Sie Gefallen an dem Programm finden, bittet der Autor, eine kleine Spende zu erwägen. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 17:18] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2006, 01:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
ANN (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 18 von Total Amiga als PDF-Download
Die 18. Ausgabe des englischen Printmagazins Total Amiga ist ausverkauft und wird deshalb wie gewohnt in Form eines PDF-Dokuments zum Download freigegeben. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:42] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2006, 09:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung Im Download-Bereich der Amiga Future-Homepage sind rund 15 neue Vollversionen online gestellt worden. Wir wünschen euch viel Spaß damit.

Falls jemand Rechteinhaber von kommerziellen Spielen und Anwendungen kennen sollte oder gar jemand davon mitliest, wäre es nett wenn er sich bei uns per eMail melden würde. Wir wollen natürlich auf Dauer noch wesentlich mehr Vollversionen auf der Amiga Future Homepage zur Verfügung stellen.

Sollte jemand Lust haben und für die ganzen Downloads Beschreibungen (auf englisch und deutsch) zu schreiben, soll er sich bitte ebenfalls bei uns melden. Wir selbst kommen momentan leider nicht dazu.

An dieser Stelle wollen wir auch noch einmal daran erinnern das viele ältere Ausgaben der Amiga Future in unserem Onlineshop bereits ab 1 Euro erhältlich sind und das die Ausgabe 59 fast ausverkauft ist. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
(ANF)


Golem: Zetas wilder Ritt - Yellowtab am Ende, Magnussoft neuer Publisher?
Wie golem.de berichtet, ist der Hersteller des BeOS-Nachfolgers Zeta wohl am Ende: Die Büros sind geschlossen, der Geschäftsbetrieb eingestellt. Magnussoft will offenbar in Zusammenarbeit mit Bernd Korz, Geschäftsführer von Yellowtab, die Weiterentwicklung von Zeta übernehmen und stellt bereits ein Update auf Version 1.3 in Aussicht. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:29] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2006, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
Golem IT-News


Golem: Nokia veröffentlicht Symbian-Browser-Engine als Open Source
Nokia hat jetzt den Quelltext der Rendering-Engine Web Kit für Symbian-Smartphones mit Series 60 freigegeben. Im November 2005 hatte Nokia bereits den entsprechenden Browser veröffentlicht. Dieser basiert auf Apples Safari Web Kit und somit auf der Rendering-Engine KHTML des KDE-Projekts. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 11:41] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
Detlef Zirpel (ANF)


distributed.net: PowerPC/AmigaOS verbessert sich bei OGR-25 auf Platz 12
Beim OGR-25-Wettbewerb ist PowerPC/AmigaOS auf Platz 12 vorgerückt und lässt damit PA-Risc/HP-UX hinter sich.

Als nächstes gilt es, MIPS/IRIX zu überholen. Mit erhöhtem Tempo und etwas stärkerer Beteiligung wäre ein Sprung in die Top Ten noch in diesem Jahr möglich.

Amiga 68k hält sich derzeit übrigens auf Platz 28 in Wartestellung auf. (nba)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 11:40] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)


Spiegel Online: Massenrazzia bei P2P-Nutzern
Laut Spiegel Online wurden in den letzten Tagen etwa 130 Hausdurchsuchungen bei Filesharing-Anwendern durchgeführt. Vorausgegangen war eine Ermittlungsaktion bei der 3500 Nutzer der P2P-Software eDonkey identifiziert werden konnten. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 16:36] [Kommentare: 53 - 26. Mai. 2006, 23:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)


Spiele-Datenbank: Neues von lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um 100 Scans von Anzeigen aus Printmagazinen erweitert.

Bei vielen Spielen finden sich jetzt Querverweise zu den Datenbanken CPCZone (Armstrad CPC), KLOV (Arcade-Automaten) und Guardiana (Sege Mega Drive), was einen Vergleich der Amiga-Version mit dem Arcade-Original oder der Sega-/CPC-Umsetzung ermöglicht.

Seit unserer letzten Meldung wurde der Datenbestand außerdem um knapp 200 neue Spiele ergänzt. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2006
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Bericht von der niederländischen "Commodore Show"
Die von der "Commodore Gebruikers Groep" aufgezogene Commodore Show in Groningen (Holland) war laut den Veranstaltern wieder ein Erfolg, anwesend waren mehreren Tageszeitungen außerdem haben zwei Radiosender vom Treffen berichtet. Inzwischen stehen Bilder von der Veranstaltung sowie eine Aufzeichnung einer der beiden (holländischen) Radio-Sendungen zur Verfügung.

Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore-Anwender findet am 17. Juni in Maarssen statt. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2006
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: Z80-Cross-Compiler Z88DK 1.6
z88dk ist ein C-Cross-Compiler inklusive Assembler und Linker für Z80-basierte Rechner. Derzeit werden folgende Ziel-Plattformen unterstützt:
  • Cambridge Computers z88
  • Sinclair ZX Spectrum
  • Sinclair ZX81
  • CP/M based machines
  • Amstrad NC100, VZ200/300
  • Sharp MZ series
  • TI calculators (TI82, TI83, TI83+, TI85, TI86)
  • ABC80
  • Jupiter Ace
  • Xircom REX 6000
  • Sam Coupe
  • MSX1
  • Spectravideo
  • Mattel Aquarius
  • Peters Sprinter
  • C128 (in z80 mode)
  • Sega Master System

Das Paket enthält auch das für den ZX Spectrum gedachte "SPRITE PACK V3.0" und Beispiel-Bibliotheken für das Sega Master System. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 13:19] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2006, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Drumcomputer Rockbeat 1.3.4
Der Software-Drumcomputer Rockbeat steht jetzt in der Version 1.3.4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • Fixed GUI clean up issues that caused instability when quitting and reloading
  • Removed a divide by zero bug in two places
(cg)

[Meldung: 23. Mai. 2006, 13:07] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2006, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Duke (ANF)


Spieledatenbank: Neue Einträge bei den Amiga Games That Weren't
Amiga Games That Weren't, eine Webseite, die sich den "verlorenen" Amiga-Spielen widmet, hat vor kurzem eine größere Aktualisierung erfahren. Neu hinzugekommen sind Berichte, Reviews, Screenshots und Downloads zu folgenden Spielen:

9. April 2006:
  • Snow Bros
21. Mai 2006:
  • Denjoy
  • Slez
  • Pot
  • Das Verstecken-Spiel: Die Ostereier-Suche
  • Mission Undergound
  • ACSYS: Autonomous Cybernetic System
  • Hyboria: Conan the Conqueror
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 20:59] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2006, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Golem (ANF)


Golem: Magnussoft übernimmt Distribution des BeOS-Nachfolgers Zeta
Magnussoft (u.a. verantwortlich für die "Amiga Classix"-Reihe) übernimmt von YellowTab die Distribution des Beos-Nachfolgers Zeta. YellowTab sieht sich seit kurzem mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 18:48] [Kommentare: 25 - 27. Mai. 2006, 00:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006



ACK: Neuer Termin für die Vorstellung der AmigaOne-CPU-Module
Adam Kowalczyk von ACK teilt mit, dass sich die ursprünglich für heute geplante Vorstellung der AmigaOne-CPU-Module noch etwas verzögert. Zum einen seien technische Schwierigkeiten aufgetreten, zum anderen ist offenbar aus Anwenderkreisen der Wunsch laut geworden, eine öffentliche Demonstration zu veranstalten.

Die Demonstration findet jetzt am Samstag den 10. Juni um 16:00 Uhr Ortszeit im "UPS Store" (26-200 Fitch Street) in Welland, ON L3C 4V9 (Kanada) statt. Da die Parkplätze und der zur Verfügung stehende Raum begrenzt sind, wird um Voranmeldung per E-Mail gebeten. Speisen und Getränke sind vor Ort erhältlich.

Der Zeitplan der Veranstaltung:
  • 16:00 Uhr - Kurze Einführung
  • 16:10 - Überblick über Installation und Konfiguration der CPU-Module
  • 16:30 - AmigaOS 4 auf einem Rechner mit neuem CPU-Modul starten
  • 16:35 - Benchmark-Tests
  • 17:00 - Fragen der Anwender
  • 17:55 - Schlussbemerkungen
  • 18:00 - Ende

Ab 17:00 Uhr werden zunächst die Fragen der Anwesenden beantwortet, später dann Fragen die per IRC oder E-Mail eingehen. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 18:44] [Kommentare: 22 - 24. Mai. 2006, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Residual - Grim Fandango für den Amiga (Alpha)
Residual ist eine Adventure-Engine für die LUA-basierten Adventures von LucasArts. Das Projekt befindet sich derzeit im Alpha-Stadium, momentan wird ausschließlich Grim Fandango unterstützt.

Der Amiga-Portierung fehlen noch Hardware-Rendering und ein Fullscreen-Modus, benötigt werden die Daten der PC-Version von Grim Fandango. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 17:33] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2006, 18:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Installationshilfen für WordWorth, PageStream und TurboCalc
Nicola Raffinatore hat PDF-Dateien mit Hilfestellungen zur Installation von WordWorth 7, PageStream 4.1 und TurboCalc 5 unter der vierten Vorabversion von AmigaOS 4 in französischer und englischer Sprache veröffentlicht.

Download: installation.lha (211 KB) (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 17:31] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2006, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Amigathering (ANF)


Erinnerung: Amigathering 7 - Back In Time! (Griechenland)
Wie berichtet, findet unter dem Motto "Back in Time!" am 27. und 28. Mai 2006 das siebte Amigathering in Kypseli, Athen, statt. Zwischenzeitlich wurden weitere Details (auf Griechisch) in der offiziellen Ankündigung unter dem Titellink bekanntgegeben.

Interessenten außerhalb Griechenlands, die der Sprache nicht mächtig sind, können sich auf Englisch per E-Mail informieren. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 11:32] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2006, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006
Golem IT-News


Golem: Heinz-Nixdorf-Forum ermöglicht einen Besuch im Computer
Vom kommenden Sonntag an können Interessierte im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn, dem weltgrößten Computermuseum, einem Computer einen Besuch abstatten. Nach mehr als fünf Jahren Entwicklungszeit wird eine Ausstellung eröffnet, die mit Hilfe von "Augmented Reality-Technik" vor allem Schülern erklären soll, wie ein PC funktioniert. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 01:20] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2006, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006



Aminet-Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
ncftp_3.1.9_040.lha          comm/net    537K  OS3  ncFTP
thttpd_2.25b.lha             comm/net    186K  OS3  thttpd v2.25b
samba-2.2.5-bin-2.3-68k.lha  comm/tcp    4.4M  OS3  Port of the free SMB client and server
smbcn105.lha                 comm/tcp     75K  OS3  NetBIOS filesystem V1.05
MakeHTMLMap.lha              comm/www    1.3M  OS3  The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
firehawks-wic.zip            demo/mega   797K  OS3  Demo "World is crazy" from The Firehawks
PAR_bwBASIC.lha              dev/basic     4K  OS3  PAR: access using bwBASIC.
iconv-morphos.lha            dev/c       5.0M  MOS  Character set conversion library
PAR_C.lha                    dev/c        10K  OS3  PAR: access using the SIMPLEST of C.
denise4_2aros-src.lha        dev/src     788K  GEN  Sources of Denise for AROS
PAR_ARexx.lha                dev/src       5K  OS3  PAR: access using the SIMPLEST of ARexx.
PAR_Python.lha               dev/src       7K  OS3  PAR: access using the SIMPLEST of Python
ext2fs_0.20.lha              disk/misc    92K  VAR  Second Extended FileSystem (EXT2) driver
ntfs_0.5.lha                 disk/misc    66K  VAR  New Technology Filesystem (NTFS) driver
unmount-0.1.lha              disk/misc     6K  VAR  Device unmounting tool (with source)
Sparc_Amiga.zip              docs/misc   193K  GEN  PDF: Amiga A1200 Rebuilt inside a Sun Sp
TankWars.lha                 game/2play   91K  OS3  An overhead-viewed game for 2-5 players
Africa.lha                   game/board  193K  OS3  Conversion of 3W boardgame
widelands.lha                game/misc    17M  OS4  A real time strategy game
ScaleMultiPicImageFX.lha     gfx/ifx       2K  GEN  ImageFX: Rescale all RGB pics in directo
pciutils-src.zip             hard/misc   209K  GEN  PCI hardware manipulation utilities - so
pciutils.zip                 hard/misc   155K  ARO  PCI hardware manipulation utilities
Hatari.lha                   misc/emu    1.5M  OS4  Atari ST and STE emulator.
vim-bin.lha                  text/edit   6.5M  OS4  Vim, the editor.
MemOptimizer.lha             util/boot   106K  OS3  Memory defrag + GUI & optional Patches
akJFIF-dt.lha                util/dtype  220K  VAR  akJFIF-dt V45.50 (JPEG, 68000-060/MOS)
cvs_amiga_bin.lha            util/gnu    1.4M  VAR  CVS version control system 1.11.21
cvs_amiga_src.lha            util/gnu    1.1M  VAR  CVS version control system 1.11.21
MPlayer-GUI.lha              util/misc   203K  OS4  GUI for MPlayer for OS4
argue.lha                    util/sys    174K  OS3  Create a MUI GUI for *ANY* program.
(cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2006



os4depot.net: Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
residual.lha     gam/adv  602kb  Residual: A LucasArts 3D game interprete
fp_skin.lha      gra/mis  218kb  Frying Pan Skin
via686b_ahi.lha  dri/aud   11kb  VIA686B A1 onboard AHI driver
vim-bin.lha      uti/tex    6Mb  Vim, the editor.
ct2mgm_sf.lha    aud/pla    1Mb  A soundfont for programs like TiMidity
gus_patches.lha  aud/pla   29Mb  GravisUltraSound-patches
timidity.lha     aud/pla  419kb  MIDI file player/converter
kens_icons3.lha  gra/ico    3Mb  Ken's Icons v3.0 (Preview)
widelands.lha    gam/str   16Mb  A real time strategy game
(cg)

[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006
Piotr Pawlowski (ANF)


Veranstaltung: Fotos von der AmiMajówka 2006
Am 21. Mai 2006 fand im polnischen Krakau die AmiMajówka 2k6 statt. Erste Fotos von diesem Usertreffen sehen Sie unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


Spectrum-Emulator ASp 0.87b
ASp ist ein Emulator des Heimcomputers Sinclair ZX Spectrum für den Amiga und in 68k-Assembler programmiert.

Die Version 0.87b behebt den einzigen rückgemeldeten Fehler ihrer Vorgängerin, kleinere Probleme mit der Erscheinung und dem Verhalten der Menüoption "Tape Playing". (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006



Commodore-Emulator: Neue Version von VICE, Portierungen für OS3, MOS und AROS
Matthias Roslund und Marco van den Heuvel stellen die neueste Version des Emulators VICE zur Verfügung, der diverse 8-Bit-Rechner von Commodore emuliert.

VICE steht jetzt neben AmigaOS 4 auch für AmigaOS 3, MorphOS und AROS zur Verfügung. Seit der letzten Veröffentlichung wurden einige Fehler bereinigt, außerdem sind jetzt zahlreiche weitere Konfigurations-Dialoge implementiert. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)


Jump'n Run: Neue Demoversion von Mr.Beanbag (AGA)
Die Macher von Mr.Beanbag, einem klassischen Jump'n Run im Stil der Sonic-Reihe, stellen eine neue spielbare Demo-Version zur Verfügung. Das Spiel ist jetzt komplett in 68k-ASM geschrieben, die letzten AMOS-Überbleibsel wurden entfernt.

Der Bildschirmausschnitt bewegt sich jetzt bei einem Sprung der Spielfigur etwas anders, damit der Spieler sehen kann wo er hinspringt. Die Entwickler bitten um Feedback bezüglich dieser speziellen Änderung. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 16:06] [Kommentare: 11 - 22. Mai. 2006, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


Tastaturtreiber: MMKeyboard 3.20
Guido Mersmann hat ein Update seines Tastaturtreibers MMKeyboard für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und Amithlon veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen sowohl des Programms als auch der Dokumentation können nun unter AmigaOS 4 auch die vierte und fünfte Maustaste genutzt werden.

MMKeyboard erlaubt die Benutzung aller Multimediatasten des Systems. Dazu bietet es neben den üblichen Ausführungstypen auch Makros an, die z.B. das Verschieben von Fenstern, Blättern durch Bildschirme und Fenster oder auch das Auswerfen von Medien ermöglichen. Neben den Multimediatasten lassen sich natürlich ähnlich wie bei FKey auch die normalen Tasten des Systems mit Funktionen belegen.

Sollten Sie Gefallen an dem Programm finden, bittet der Autor, eine kleine Spende zu erwägen. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2006, 14:09] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


Brettspielumsetzung: Africa 1.0
Bei der Computerumsetzung des Brettspiels "Africa" aus dem Jahr 1977 gilt es für fünf Spieler, die entweder menschlich oder vom Computer gesteuert sein können, ihre jeweiligen Einflusssphären im südlichen Afrika auszudehnen (Screenshot).

Download: Africa.lha (193 KB) (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 19:04] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2006, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
Mike Preuß (ANF)


Kiel: Heimcomputersammlung stellt aus
Am morgigen Sonntag, dem 21. Mai 2006, findet von 10:30 bis 16:30 Uhr anlässlich des internationalen Museumstages ein Tag der offenen Tür des Computermuseums der Fachhochschule Kiel statt.

Neben den Computern von Zuse wird auch die Heimcomputerausstellung Kiel mit ihrer Sammlung, die bereits im Februar zu sehen war, vertreten sein. Veranstaltungsort ist der Mediendom der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 6, Eingang Langensaal.

Hinsichtlich der programmgesteuerten Rechenmaschinen von Konrad Zuse dokumentiert die Sammlung der Fachhochschule den Beginn des Computerzeitalters unter anderem mit dem elektromechanischen Relaisrechner Z 11, der Datenerfassungsanlage Z 16 (auf Lochstreifenbasis), den Transistorrechnern Z 23 und Z 25 sowie der ersten elektronisch gesteuerten Zeichenmaschine, dem Graphomat Z 64. (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 15:02] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2006, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)


MemOptimizer 1.139
Roland Heyder stellt mit MemOptimizer 1.139 eine neue Version seines Speicher-Optimierungstools zur Verfügung. Wichtigste Neuerung dieser Version ist die memoptimizer.library, welche MemOptimizer in seiner Funktion unterstützt und darüber hinaus einige weitere Funktionen bereithält, die von Programmierern direkt verwendet werden können um ihre Software Speicherfreundlicher zu gestalten.

Die Library ist außerdem mit ARexx verwendbar (nach ADDLIB). Erforderliches Entwicklermaterial inklusive Dokumentation aller Funktionen liegt dem Archiv bei.

MemOptimizer.lha (108 KB) (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 04:24] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 11:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2006
Lynne Music


Musik: Audio-CD "Beneath Another Sky" von Bjørn Lynne
Der Norweger Bjørn Lynne, in Amiga-Kreisen durch Soundtracks zu Spielen wie Worms D.C. und Alien Breed 3D und durch seine Musikuntermalung für diverse Produktionen der Demoscene bekannt geworden, hat eine neue Audio-CD unter dem Titel "Beneath Another Sky" veröffentlicht. Die CD enthält zwölf Tracks und hat eine Spieldauer von fast 80 Minuten. Auch diesmal bleibt Lynne seinen Ursprüngen treu und liefert ein elektronisches, sehr dynamisches und melodisches Gesamtwerk ab.

Track-Liste:
01: Over Distant Shores (08:46)
02: Starfield (06:48)
03: Astronavigator (06:04)
04: Sun Temple (05:02)
05: Savannah (06:35)
06: Aurora Polaris (08:39)
07: Dreams of Glory (05:32)
08: Ang Kahora (06:06)
09: Beneath Another Sky (04:32)
10: Secret World (06:22)
11: Bonus track: Savannah - African-ambient mix (06:12)
12: Bonus track: Over Distant Shores - Ambient mix (08:35)

Die CD ist derzeit exklusiv im Shop von Lynne Music erhältlich. Ausschnitte aus den Tracks "Starfield" und "Secret World" können auf der Website ArtistLaunch.com probegehört werden. (nba)

[Meldung: 20. Mai. 2006, 02:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 565 1125 ... <- 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 -> ... 1145 1406 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.