03.Mär.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 59 (März/April 2006) erschienen
Heute wurden alle abonnierten bzw. vorbestellten Hefte der März/April-Ausgabe der Amiga Future bei der Post eingeliefert. In ihr finden sich unter anderem ein Bericht über das jüngste Prerelease-Update von AmigaOS 4 und ein ausführlicher Test von Hollywood 2.
Auf der Leser-CD sind diesmal Vollversionen folgender Spiele enthalten:
Defender of the Crown, Defender of the Crown 2, Pulsator mit unveröffentlichtem Material, Beneath at Steel Sky, Lure of the Temptress
und Indigio.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Interessenten
unter http://www.amigafuture.de/forum/kb.php?mode=article&k=558.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo bei der Redaktion und im
Amiga-Fachhandel (z.B. Vesalia, GGS Data etc.) erhältlich. (snx)
[Meldung: 03. Mär. 2006, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Mac OS-Loader MOLK 0.7
MOLK, Marcel 'Frostwork' Unbehauns Mac OS-Loader für den Pegasos, liegt via Torrent-Filesharing nun in der Version 0.7 vor.
MOLK bootet Mac OS X mittels Mac-on-Linux ohne eine Linux-Festplatteninstallation vorauszusetzen und kann unter MorphOS konfiguriert werden. Unterstützt werden unter anderem Tiger, CD/DVD-RW/RO, USB und AC97.
Neuerungen:
- Linux-Kernel 2.6.15.4 samt ASFS-Integration
- Soundkarten als Modul verfügbar
- Auswahl der MOL-Daten/Konfigurationspartition per Kernel-Kommandozeile
- Integration von awk - tunconfig sollte nun funktionieren
- Hinzufügung von mkswap
- Fehlende Standard-Gateway-Zeile in der Datei start-misc ergänzt
- USB 2.0-Problem behoben
Torrent-Datei: molk.lha.torrent (snx)
[Meldung: 03. Mär. 2006, 18:25] [Kommentare: 10 - 04. Mär. 2006, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2006
Achim Stegemann (ANF)
|
Astronomie: Digital Almanac III ist Freeware
Das Astronomie-Programm Digital Almanac III wurde vom Programmierer
Achim Stegemann nun als Freeware veröffentlicht. Im Aminet liegt eine
rund 400 Megabyte große Datei, die die aktuellste Vollversion als
brennbares CD-ROM Image-File (ISO-Format) enthält.
Zusammen mit dem im Aminet erhältlichen Quellcode ermöglicht der Autor des
Programms allen interessierten Programmieren eine Konvertierung in Richtung
MorphOS bzw. AmigaOS 4.
Weitere Informationen zur Vollversion und Updates finden Sie unter dem
Titellink. (nba)
[Meldung: 03. Mär. 2006, 17:48] [Kommentare: 69 - 05. Mär. 2006, 01:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
Norman Walter (ANF)
|
Neue Lektionen im "Amiga C-Kurs für Einsteiger"
Im bekannten "Amiga C-Kurs für Einsteiger" gibt es nach längerer Pause wieder einige neue Lektionen:
In Kapitel 7:
- "Elemente eines Fensters"
Eine kurze tabellarische Übersicht über die wichtigsten Elemente eines Fensters.
- "Screens"
Ein kurzes Beispiel, wie man den Workbenchscreen klont soll in die Programmierung von Screens einführen.
In Kapitel 8:
- "Text ist auch Grafik"
Hier lernt der Leser den Umgang mit Bitmap-Fonts. Als Beispiel wird unter anderem eine Digitaluhr gezeigt.
- "Colortables"
Hier geht es um den Umgang mit Farbtabellen.
- "Mit dem Blitter arbeiten"
In dieser Lektion wird die Verwendung des Blitters besprochen.
In Kapitel 10:
- "Der erste Button"
Das erste Beispiel für GUI Programmierung mit GadTools.
Bitte beachten Sie auch die neue URL: w3.norman-interactive.com.
Auf Grund des Umzugs auf den neuen Server kann es kurzfristig zu technischen Störungen kommen. Der Autor bittet dies zu entschuldigen. (cg)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 18:56] [Kommentare: 16 - 06. Mär. 2006, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
Norman Walter (ANF)
|
Amiga-C-Kurs und Hardware-Assistent ziehen um
Die Homepage von Norman Walter zieht gerade auf einen neuen Server um. Der URL lautet künftig http://w3.norman-interactive.com. Betroffen davon sind unter anderem der "Hardware-Assistent" und der "Amiga-C-Kurs für Einsteiger".
Auf Grund des Umzugs kann es kurzzeitig zu technischen Problemen kommen. Norman Walter bittet schon einmal im voraus darum, dies zu entschuldigen. Bitte aktualisieren Sie gegebenenfalls vorhandene Links zur alten Adresse. (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen Magazins Obligement wieder um einige Artikel ergänzt:
- Amiga and MorphOS news of january/february 2006.
- Interview with Olivier Adam (AROS developper).
- Review of Quake 3 Arena.
- Review of Sudoku.
- Point of view : wrapper GTK/MUI.
- Point of view : discovered of AROS.
- Article about beginning on MorphOS and Pegasos (update).
- Hardware : SCSI bus of the BlizzardPPC 603e+.
- Tutorial : use of the keyboard.
- Tutorial : use and configuration of CTorrent.
- Tutorial : Perfect Paint - draw a CD.
- Tutorial : installation of Linux Ubuntu on Pegasos II.
- Tutorial : delete a Master Boot Record.
- The Amiga quizz
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
Sven Dröge (ANF)
|
Börsenprogramm: proBonds V2.30
Die Börsensoftware proBonds (Screenshot) von Sven Dröge liegt in der Version 2.30 vor. Unter anderem wurde die Kompatibilität mit AmigaOS 4 und MorphOS erhöht, wobei auch das jüngste Prerelease-Update von AmigaOS 4 zur verbesserten Lauffähigkeit beiträgt.
Detaillierte Angaben zu den Änderungen finden Sie im dem Programmarchiv beiliegenden Changelog proBonds_Info.
Übersicht der wichtigsten Neuerungen:
- Unterstützung weiterer Sprachen, eine Testversion des englischen Catalog-Files ist enthalten; die Sprache wird bei Prgrammstart automatisch an die Systemsprache angepasst und lässt sich derzeit nicht manuell ändern
- Verbesserung der Kompatibiliät mit MorphOS und AmigaOS 4
- Kleine Veränderungen an der Benutzeroberfläche
- Umgestaltung des Importmanagers
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 11:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
PPCNUX (Webseite)
|
PPCNUX: Heatpipe-Passivkühllösung für den Pegasos
Unter dem Titellink finden Sie einen bebilderten Bericht von der Umrüstung eines Pegasos zum Passivkühlbetrieb mittels einer VGA-Heatpipe des Typs AeroCool VM-101. (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 10:30] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2006, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2006
amiga.org (Webseite)
|
Linux: Treiber für FastATA
Krystian Baclawski hat einen Linux-Treiber für den IDE-Controller FastATA (Elbox) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2006, 21:36] [Kommentare: 13 - 02. Mär. 2006, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2006
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies release #091
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 91. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Guitar Vibes" des russischen Musikers Alex West und ein Cover von DaFreak. Der Stil des Tracks ist eher sanfter Natur.
- Titel: Guitar Vibes
- Musiker: Alex West
- Stil: Ambient/Chillout
- Spiellänge: 4:31
- Format: mp3
- Größe: 5,0 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)
[Meldung: 28. Feb. 2006, 01:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Linux: Gentoo 2006.0 veröffentlicht
Die Linux-Distribution Gentoo liegt seit heute in der Version 2006.0 vor - unter anderem wie gewohnt auch für den Pegasos. Enthalten ist nun etwa der neue Gentoo-Installer, der die Installation vereinfacht und mit verschiedenen Frontends ausgestattet ist, beispielsweise gtkfe. (snx)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 18:38] [Kommentare: 21 - 02. Mär. 2006, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
Amiga.org (Forum)
|
Minimig: Technische Details des Amiga-Klons festgelegt
Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig (amiga-news.de berichtete), hat nun die technische Spezifikation für die Überführung seines Prototypen auf eine eigene Platine festgelegt.
Sobald dieses Board fertiggestellt sei, könne er den Minimig vollenden und ihm Tastatur-Unterstützung und ein Bildschirmmenü hinzufügen sowie nach Möglichkeit dann auch alle 1 MB Speicher erfordernden Spiele darauf laufen lassen.
Die technischen Details der geplanten Platine:
- Platine: 2-lagig, 150 mm x 150 mm
- Prozessor: Freescale MC68SEC000 @ 10 MHz
- Speicher: 2 MB, 70 ns SRAM (davon 0,5 MB für das Kickstart-ROM)
- FPGA: Xilinx Spartan-3 XC3S400-4PQ208C
- Mikrocontroller: PIC18LF252-I/SO
- 2x Joystick-Anschluss (9-Pin)
- 2x PS/2-Anschlüsse (Maus und Tastatur)
- 1x VGA-Anschluss (15-Pin)
- 1x Stereo-Buchse (3,5 mm)
- 1x Serielle Schnittstelle (9-Pin)
- 1x Stromanschlussbuchse (8 - 12 Volt Gleichstrom)
- 1x MMC-Kartenleser
- 2x LED (Stromversorgung und Laufwerk)
- 1x Druckknopf (Bildschirmmenü)
- 1x Umschalter (Videoausgabe 31 oder 15 KHz)
(snx)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 18:31] [Kommentare: 66 - 02. Mär. 2006, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Video zeigt RDesktop-Performance und Screen-Dragging
Amiga-User Darren "Ryu" Glenn hat auf intuitionbase.com ein Video veröffentlicht, dass die Performance des RDesktop-Klienten sowie das in Update 4 hinzugekommene Screen-Dragging demonstrieren soll.
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 17:38] [Kommentare: 41 - 03. Mär. 2006, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
MP3-Player: Überarbeitete Versionen der AmigaAMP-Engines (Update)
Thomas Wenzel hat die Decoder-Engines seines MP3-Players AmigaAMP überarbeitet: Einige Speicherlecks wurden beseitigt, außerdem tritt unter AmigaOS 4 keine "unfreed signals"-Fehlermeldung mehr auf.
Update: (28.02.2005, 17:00, cg)
Offenbar hatte sich bei der Zusammenstellung des WarpOS-Archivs ein Fehler eingeschlichen - das Archiv enthielt ebenfalls die 68k-Version. Eine korrekte Version des Archivs steht ab sofort zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 17:29] [Kommentare: 21 - 02. Mär. 2006, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
|
Aminet-Uploads bis 26.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
lohnsteuer.lha biz/misc 152K OS3 calculate the taxes and social insurance
wookiechat.lha comm/irc 458K VAR IRC Client (Internet Relay Chat)
facts.lha comm/tcp 198K OS3 NTP clock time synchroniser AutoDST/GUI
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
asp2php-mos.lha comm/www 125K MOS ASP to PHP converter.
httphandler.lha comm/www 24K OS4 HTTP: device for accessing web-hosted fi
SFinfo.lha dev/basic 23K OS3 "sndfile.library" dev kit for Blitz
simplecat.lha dev/misc 103K VAR V2.20 Powerful CatComp replacement
amon.lha dev/moni 23K GEN AMON hex monitor (Pascal source)
DC2Lvl-EMine12.lha game/data 386K GEN 81 levels for Diamond Caves II
OpenJazz.lha game/jump 203K OS4 Jazz Jackrabbit games interpreter.
Arkanos.lha game/misc 518K OS3 free break out game like ARKANOID
scummvm-0.8.0.lha game/misc 2.4M MOS Adventure game engine
Wolfenstein3D.lha game/shoot 110K OS3 Amiga port of Wolf3D
Wolfenstein_3D_MOS.tgz game/shoot 1.3M MOS Wolfenstein 3D for MorphOS
adv770_os4.lha game/text 976K OS4 Text adventure Adv770
abandoned_bricks-mos.lha game/think 2.2M MOS SDL cross-platform tetris-like game
PaperBox.lha gfx/3d 2.0M OS3 Realtime rendered paper boxes using Stor
PaperBox_1.png gfx/3d 12K GEN Screenshot from PaperBox
PaperBox_2.png gfx/3d 4K GEN Screenshot from PaperBox
PaperBox_3.png gfx/3d 21K GEN Screenshot from PaperBox
SView5.lha gfx/misc 2.2M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
TVPAnimScripts.lha gfx/misc 11K GEN TVPaint Image-sequence transport scripts
mijfif.lha gfx/show 31K MOS JFIF&BMP24 viewer for CGX MorphOS
hatari.lha misc/emu 1.7M OS4 Atari ST and STE emulator
rundos.lha misc/emu 55K VAR run MS-DOS soft by clicking on the icon
ruidos_nuevos_4.mp3 mods/mpg 3.6M GEN Song by Diezi7
aifc2wav_4.lha mus/edit 16K OS3 Converts IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WA
playmate.lha mus/misc 130K OS4 General purpose instrument tuner & metro
nICkONs-4.lha pix/gicon 83K GEN Game Glowicons
2001_icons.lha pix/icon 390K GEN '2001 a Space Odyssey' a PNG iconset.
animauls.lha pix/icon 213K GEN 'Animauls' a PNG iconset. (128x128)
cheesefolders.lha pix/icon 105K GEN 'Cheese Folders' a PNG iconset. (128x128
chocolatefolders.lha pix/icon 154K GEN 'Chocolate Folders' a PNG iconset (128x1
cowmilk.lha pix/icon 102K GEN 'CowMilk' a PNG iconset. (128x128, 64x64
digital_video.lha pix/icon 235K GEN 'Digital Video' a PNG iconset. (128x128,
HunoPNGsPack1Fix.lha pix/icon 731K GEN HunoPNG'sPack1 Fix for Workbench
HunoPNGsPack2Fix.zip pix/icon 982K GEN HunoPNG'sPack2 Fix for Workbench
icollection.lha pix/icon 657K GEN 'iCollection' a PNG icon collection.
kiwiana.lha pix/icon 147K GEN 'Kiwiana' a PNG iconset. (128x128, 64x64
pizzaicons.lha pix/icon 962K GEN 'PizzaIcons 1 and 2' a PNG iconset. (128
totalchaosagav5_review.jpg pix/misc 177K GEN Review of the game Total Chaos AGA
ikir_theme.lha pix/theme 1.1M GEN ikir's AmigaOS 4 Theme
mixer-fire.zip pix/theme 62K GEN Brighter Them for Audio-Mixer (A1-AOS4)
dt.jpg pix/wb 620K GEN Amikit scren shot
BareED.lha text/edit 347K OS3 Text editor supporting proportional font
IconBeFast.lha util/boot 20K OS3 for faster icons & better color mapping,
Transmitter.lha util/cdity 58K OS3 Reads text-clips and stores them as inpu
codesets.lha util/libs 349K VAR Library for handling codesets and charac
TritonPPC.lha util/libs 409K MOS Triton GUI creation system
zlibrary.lha util/libs 40K OS4 zlib core as a shared library for AmigaO
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 00:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 26.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
wesnoth_exe.lha gam/str 4Mb Battle for Wesnoth
aquastars.lha gra/ico 372kb 'AquaStars' a PNG iconset. (128x128, 64x
geekysweets.lha gra/ico 389kb 'Geeky Sweets' a PNG iconset. (128x128)
sddapple.lha emu/com 310kb Apple II emulator.
ww2.lha gam/boa 2Mb World War II strategy war game
codesets.lha lib/mis 349kb Library for handling codesets and charac
cheesefolders.lha gra/ico 246kb 'Cheese Folders' a PNG iconset. (128x128
chocolatefolders.lha gra/ico 153kb 'Chocolate Folders' a PNG iconset (128x1
cowmilk.lha gra/ico 102kb 'CowMilk' a PNG iconset. (128x128, 64x64
pizzaicons.lha gra/ico 961kb 'PizzaIcons 1 and 2' a PNG iconset. (128
playmate.lha aud/mis 130kb General purpose instrument tuner & metro
2001.lha gra/ico 389kb '2001 a Space Odyssey' a PNG iconset.
animauls.lha gra/ico 213kb 'Animauls' a PNG iconset. (128x128)
digital_video.lha gra/ico 235kb 'Digital Video' a PNG iconset. (128x128,
fight_club.lha gra/ico 554kb 'Fight Club' a PNG iconset. (128x128, 64
icollection.lha gra/ico 657kb 'iCollection' a PNG icon collection.
kiwiana.lha gra/ico 146kb 'Kiwiana' a PNG iconset. (128x128, 64x64
apod.tar.bz2 uti/har 783kb apod - perl based ipod application for O
mixer-steel.lha aud/mis 9kb Mixer theme
dosbox.lha emu/com 1Mb MS DOS emulator
freesci.lha gam/adv 678kb Sierra games interpreter
icns2png.lha gra/con 232kb MacOs Icons (icns)-To-Png-Converter
feltcritters.lha gra/ico 993kb FeltCritters , fluffy pngicons =)
zlibrary.lha dev/lib 40kb zlib core as a shared library for AmigaO
adv770.lha gam/adv 976kb Text adventure Adv770
openjazz.lha gam/pla 202kb Jazz Jackrabbit games interpreter.
wesnoth_data.lha gam/str 46Mb Battle for Wesnoth - Data File
hunopngspack4.zip gra/ico 981kb HunoPNG'sPack2 Fix for Workbench
analog.lha net/mis 2Mb Analog - A popular server log analysis t
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|