08.Dez.2005
MorphOS-News.de (Software-Liste)
|
MUI: Texteditor.mcc 15.17
Die unter der LGPL veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt für AmigaOS/68k, AmigaOS 4 und MorphOS inzwischen in der Version 15.17 vor. Das Update behebt einen alten Fehler, durch den unter bestimmten Umständen Textpassagen gelöscht bzw. überschrieben wurden. (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2005, 10:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2005
Heise (Webseite)
|
Freescale: Aufgabe des Desktop-Marktes / Zukunft im Embedded-Bereich
In einem unter dem Titellink geführten Interview mit Michel Mayer, CEO von Freescale Semiconductor, der ehemaligen Halbleitersparte von Motorola, äußert sich dieser zur Zukunft des PowerPC.
Demnach gebe es trotz des mit Apple wegfallenden Desktop-Marktes Grund zum Optimismus angesichts wachsender Möglichkeiten im Embedded-Bereich - so etwa bei Automobilen. Bereits heute fänden sich in einem 5er oder 7er BMW 52 Freescale-Chips. (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2005, 10:29] [Kommentare: 14 - 09. Dez. 2005, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2005
Steffen Nitz (ANF)
|
Webmaster-Tool: SN-ListDatei 1.35
SN-ListDatei listet ein Verzeichnis samt Unterverzeichnissen mit Dateidatum und Größe auf und bietet so einen schnellen Überblick über alle Dateien in diesen Verzeichnis. Webmaster können eine robots.txt- oder sitemap.txt-Datei für Suchmaschinen bzw. eine HTML-Index-Seite zum Einbinden in die Homepage erstellen. Der Autor stellt eine Beispieldatei zur Verfügung, die die Anwendung von SN-ListDatei und die verschiedenen Optionen erläutert.
Änderungen in SN-Listdatei 1.35:
- Es wurden fast auschließlich Änderungen, an der Funktion der Index-HTML-Generierung vorgenommen.
- Es kann jetzt genau angegeben werden, welcher Meta-Tag bei der Index-HTML-Erstellung ausgelesen werden soll. SN-ListDatei ist dadurch nicht mehr nur auf den Meta- description-Tag beschränkt.
- Verzeichnis (z.B. http://meineseite.de/) kann bei der Index- Erstellung angegeben werden
- Dateigröße kann in Bytes, Kb oder Mb, mit oder ohne Nachkommastellen in den generierten Index mit eingebunden werden.
- Korrekte Sortierung des Index: Umlaute werden jetzt korrekt einsortiert.
- Umlaute und Eurozeichen werden beim Index in HTML-Code Konvertiert
- Kleine Gesamtstatistik kann dem HTML-Index hinzugefügt werden (Anzahl der Dateien, Gesamtgröße und Durchschnittsgröße)
- Anzeige in der Titelleiste von Listenfenster, wieviele Dateien nach dem Löschen von Einträgen noch gelistet sind
Mit einer kleinen Umfrage möchte der Autor ermitteln, welche seiner Programme bei den Anwendern gut ankommen. Über rege Teilnahme würde er sich freuen. (cg)
[Meldung: 07. Dez. 2005, 16:08] [Kommentare: 5 - 08. Dez. 2005, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2005
(ANF)
|
Weihnachtsaktion: Verschenken Sie eine vergünstigte Version von Cubic IDE
Dietmar Eilert bietet in einer Sonderaktion die Möglichkeit, seine Entwicklungsumgebung Cubic IDE an einen Entwickler zu verschenken: Sie kaufen das Paket zu vergünstigten Konditionen und es wird direkt an einen von Ihnen ausgesuchten Entwickler verschickt.
Der Spender erhält ebenfalls eine (kostenlose) CD mit Cubic IDE, allerdings in billigerer Verpackung und mit der für den Hersteller günstigsten Versandmethode. (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2005, 23:24] [Kommentare: 47 - 09. Dez. 2005, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2005
|
PPC-Hardware: Weitere Details zu PowerVixxen LT
Wie Stefan Nordlander von von safir.amigaos.se mitteilt, hat man von Adam Kowalczyk (ACK Software Controls) inzwischen weitere Infos zur geplanten PPC-Hardware PowerVixxen LT (amiga-news.de berichetete) erhalten:
ACK will passende MiniPCI-Grafikkarten selbst anbieten. Die kompletten Spezifikationen der Hardware sollen Drittherstellern zugänglich gemacht werden, außerdem wurde bestätigt, dass die A1200-Erweiterung auch mit dem PCI-Busboard Mediator zusammenarbeitet.
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2005, 23:14] [Kommentare: 41 - 08. Dez. 2005, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2005
Michael Christoph (ANF)
|
AmigaOS 4: myApacheStarter
myApacheStarter ist ein Tool zum Starten und Beenden des Apache-Webservers.
Zusätzlich können wichtige Einstellungen bequem über eine Reaction-basierende Oberfläche gepflegt werden.
Das Programm klinkt sich in die AmiDock-Leiste ein und zeigt auch dort den Zustand des Webservers an. Zu allen Einstellungen liegen Hilfetexte über Sprechblasen vor.
Eigenschaften:
- Grafische Oberfläche
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
- Starten und Stoppen des Webservers
- Visuelle Anzeige zum Webserver-Status
- AmiDock-Einbindung
- Lokalisiert: Programm auf Deutsch und Englisch verfügbar
Das nächste Apache-Webserver-Archiv für AmigaOS 4 wird dieses Tool
ebenfalls enthalten. Der Autor dankt Edgar Schwan für Vorschläge, Tests und Hilfen zum Webserver. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2005, 20:39] [Kommentare: 3 - 07. Dez. 2005, 08:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2005
Alinea-Computer (ANF)
|
Alinea Computer: AmiPhoto 1.1, ANotice 2 CD und Weihnachtsangebote verfügbar
Pressemitteilung - Wehrheim, Deutschland, Nikolaus 2005
AmiPhoto 1.1
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass das erste Update zu AmiPhoto ausgeliefert werden kann. Es ist exclusiv nur für registrierte AmiPhoto-Kunden zugänglich.
Ihr AmiPhoto können Sie hier registrieren.
Folgendes hat sich mit der Version 1.1 geändert:
- behebt einige kleinere Probleme der Newlib-Version
- Editieren des EXIF-Kommentarfeldes nun möglich
- Bilderreihenfolge veränderbar (mit der "+" und "-"-Taste)
- AppIcon- und AppWindow-Unterstützung
- Updates der Lokalisierungen
- Optionales Double Buffering für das Hauptfenster möglich
- AmiDock(AppDocky)-Unterstützung eingefügt
- Ein Bild kann direkt als Workbench-Hintergrundbild verwendet werden
- Sowie einige GUI-Verbesserungen.
ANotice 2 CD-Version
Nach mehreren Kundenanfragen haben wir uns entschlossen eine CD-Version von ANotice 2 anzubieten. Sie kann in unserem OnlineShop erworben werden.
Weihnachtsangebote
Ab sofort finden Sie auf unserer Shop-Seite einige Weihnachsangebote zu Hard- und Software. Den Zugang zu den Angeboten finden Sie im linken unteren Informationskasten. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2005, 19:00] [Kommentare: 9 - 07. Dez. 2005, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2005
|
WinUAE: Update-Paket AmiKit 1.01 verfügbar
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.01 vor. Dieses enthält ein neues Boot-Bild in der Auflösung 1024 x 768 sowie eine aktualisierte asyncio.library (V40.6). Zudem wurden Probleme mit der Tonwiedergabe sowie der Erkennung der Online Edition von Amiga Forever 2005 behoben. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2005, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
UtilityBase: Interview mit James Carroll (englisch)
Unter dem Titellink hat Nicolas Mendoza ein Interview mit James 'jahc' Carroll geführt, dem Autor von RockBEAT und Gewinner des AmigaOS 4-Entwicklerwettbewerbs. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2005, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Resultat des Entwicklerwettbewerbs
Die von Soft3 gestifteten Sachpreise des von Philippe 'Elwood' Ferrucci initiierten AmigaOS 4-Entwicklerwettbewerbs (amiga-news.de berichtete) gehen an James 'Jahc' Carroll für RockBEAT.
Da es sich bei RockBEAT um das einzige Projekt handelt, das rechtzeitig fertiggestellt wurde, entfällt der ursprüngliche 1. Preis, ein AmigaOne-Board. Die für den Wettbewerb gespendeten Gelder werden an die Webseiten Amigaworld.net, IntuitionBase und UtilityBase sowie das AmiNet aufgeteilt. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2005, 11:38] [Kommentare: 99 - 09. Dez. 2005, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2005
|
Aminet-Uploads bis 04.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha comm/www 891K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
MBPrefs.lha dev/basic 24K OS3 External Prefs Editor for MaxonBasic3
ColorPrint.lha dev/misc 57K OS3 Print source texts colored by syntax par
id-utils-3.2.lha dev/misc 694K VAR Language-independent identifier database
Luola_OS4.lha game/2play 4.0M OS4 A clone of Gravity force 2 / RocketZ (Vf
knoga-mos.lha game/board 621K MOS SDL Yahtzee game
MissDriller_OS4.lha game/misc 1.2M OS4 A remake of the classic Namco game MrDr
PengSwim_OS4.lha game/misc 1.3M OS4 Small game where u swim and eat fish (sp
YASFCave_OS4.lha game/misc 378K OS4 obscure CaveFlyer
aklabeth-mos.lha game/role 742K MOS Ultima clone
eraosom.lzh game/role 1.7M OS3 The Eire Raising Adventures of Seamus O'
barrage-mos.lha game/shoot 738K MOS Shoot soldiers and tanks with your canno
tt_os4.lha game/shoot 744K OS4 Simple shooting game
AmiLines_3.00.lha game/think 97K VAR Klines based game
Connect4_PPC.lha game/think 84K MOS Connect 4 game using MUI (with source)
MPLEXex.lha gfx/conv 202K VAR Create MPEG system from MPEG video and M
ViewILBM.lha gfx/show 387K VAR Displays IFF-ILBM pictures, supports col
X10CM11A.lzh hard/drivr 344K OS3 Controls X10 devices via CM11A home auto
UAE-827-AOS68k.lha misc/emu 936K OS3 E-UAE_0.8.27 for Amiga 68k OS
pspsort0.9.lha misc/misc 684K OS3 PSP Sort your homebrew in Sony PSP conso
pspsort0.95.lha misc/misc 574K VAR PSP icon sorter and corrupt data remover
KaraokeSP2.lha mus/edit 43K GEN karaoke and lyrics of famous songs for S
ahirecord.lha mus/play 27K OS3 Advanced AHI HD-Recorder
RemoteRecord.lha mus/play 3K GEN Arexx script for AHIRecord
simpleplay.lha mus/play 591K OS4 Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
XStreamMP3.lha mus/play 6K GEN Plays mp3 stream from ineternet
FunkyPNGIcons.lha pix/icon 430K GEN Mario funky PNG icons pack 2005
aminet.png pix/misc 11K GEN Screenshot of Aminet's first WWW interfa
anotice_sp.lha util/app 11K GEN Update for the Spanish locale of ANotice
zip_os4.lha util/arc 224K OS4 Zip & UnZip
Loadertune.lha util/boot 69K OS3 Nice boot song, for any flashrom + sourc
replex.lha util/conv 111K MOS Remultiplex TS data taken from a DVB
ExtraLib.lha util/libs 352K OS3 Dynamic buffer system + simple strings
ReportPlus.lha util/misc 317K OS3 Multipurpose utility
limpidclock_fr.lha util/wb 2K GEN French catalog for Limpidclock
mmvolume.lha util/wb 8K GEN Control Mixer's Master Volume from dock
RandomWBPatt.lha util/wb 32K OS3 Timer controled random WBPattern change
WBTitlebar.lha util/wb 18K OS4 Switch the workbench titlebar On/Off
(cg)
[Meldung: 05. Dez. 2005, 00:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 04.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
tt.lha gam/act 731kb Simple shooting game
yasfcave.lha gam/mis 377kb obscure CaveFlyer
ivan.lha gam/rol 2Mb Iter Vehemens ad Necem: a rogue-like RPG
ivan_src.lha gam/rol 909kb Sources for IVAN
beav.lha uti/tex 130kb BEAV - emacs style file editor
missdriller.lha gam/mis 1Mb A remake of the classic Namco game MrDr
viewilbm.lha gra/vie 386kb Displays IFF-ILBM pictures, supports col
wbtitlebar.lha uti/wor 17kb Switch the workbench titlebar On/Off
mmvolume.lha uti/doc 8kb Control the Mixer's Master Volume from t
limpidclock_fr.lha uti/wor 1kb French catalog for Limpidclock
id-utils.lha dev/uti 693kb Language-independent identifier database
zip.lha uti/arc 223kb Zip & UnZip
gnu-sed-ss.lha uti/she 330kb The GNU sed stream editor
wet_fr_cat.lha uti/wor 1kb French translation catalog for Wet
luola.lha gam/act 3Mb A clone of Gravity force 2 / RocketZ (Vf
pengswim.lha gam/mis 1Mb Small game where u swim and eat fish (sp
simpleplay.lha aud/pla 591kb Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
anotice_sp.lha uti/tex 11kb Update for the Spanish locale of ANotice
dvplayer-amixp.zip vid/pla 41kb skins for DvPlayer
dvplayer-amixp_2.zip vid/pla 23kb skins for DvPlayer
(cg)
[Meldung: 05. Dez. 2005, 00:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2005
|
Level-Ripper: LvlRip1.06 (Windows)
LvlRip ist ein modularer Level-Ripper für Windows, mit dem Sie Grafiken bzw. ganze Level in Amiga-Spielen aufspüren und separat speichern können, eine ausführliche Anleitung ist Bestandteil des Archivs. Änderungen seit der letzten Version:
- lirst time a GUI added
- usage of memory banks...
- optimized scrolling (in my opinion to fast... )
- reload of tiles and leveldata...if dismissed the right ones...
- different tileformats..
- realtime byte MOD (first byte will be modified realtime while pressing a key)
Download: lvlrip1.06.ip (390 KB) (cg)
[Meldung: 04. Dez. 2005, 17:55] [Kommentare: 15 - 08. Dez. 2005, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Spectrum-Emulator: Patch für Asp unter AHI 6.0
Der Autor des Spectrum-Emulators Asp erläutert unter dem Titellink wie Anwender, bei denen unter der neuesten Version des Soundsystems AHI Probleme auftreten, Asp mittels eines Hex-Editors selbst patchen können um die Probleme aus der Welt zu schaffen. Eine neue Version des Emulators ist bereits in Arbeit.
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2005, 16:34] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2005, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
DTP: Pagestream 5.0.2.9
Registrierten Benutzern der DTP-Lösung Pagestream steht auf der Webseite des Anbieters die neue Version 5.0.2.9 für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 04. Dez. 2005, 16:26] [Kommentare: 14 - 05. Dez. 2005, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2005
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Home Media and Communication System sowie EFIKA 5K2 erhältlich (Update)
Unter dem Titellink gibt Genesi die Verfügbarkeit seines mit dem "Best of Show"-Award ausgezeichneten Home Media and Communication System bekannt. Auch erhältlich ist das EFIKA 5K2-Board im Falle einer Mindestabnahme von 50 Stück.
Beim Home Media and Communication System handelt es sich um ein 1 GHz-Pegasos-Komplettsystem, welches unter anderem als digitaler Videorecorder eingesetzt werden kann und über zwei TV-Tuner verfügt. Betriebssystem-Grundlage des Gerätes ist eine Altivec-optimierte Version der Linux-Distribution Gentoo; als PVR-Software kommt MythTV zum Einsatz.
Des weiteren weist Genesi darauf hin, dass die Open-Standard-Organisation Power.org inzwischen sowohl eine kostenlose Mitgliedschaft für Entwickler anbietet als auch ein Forum.
Update: (20:45, 05.12.05, snx)
Nach Auskunft Genesis handelt es sich um Analog-Tuner, DVB-S/T/C sowie HDTV-Unterstützung seien jedoch in Arbeit. Die Festplatten sind speziell montiert und gekühlt, um die Geräuschentwicklung sehr gering zu halten. Ähnliches gilt für das Netzteil.
Zudem wurde angekündigt, eine Anleitung für Pegasos-Besitzer zu veröffentlichen, wie sie ihr heimisches Gerät gleichfalls entsprechend dem Home Media and Communication System ausrüsten können. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2005, 07:15] [Kommentare: 115 - 08. Dez. 2005, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|