27.Jan.2006
Golem (Webseite)
|
Programmieren: Zweite Auflage des Open Books "C von A bis Z" herunterladbar
Das inzwischen 1.116-seitige Buch "C von A bis Z" von Jürgen Wolf wird von Galileo Computing nun auch in der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage wieder in HTML-Form zum Online-Lesen oder Herunterladen angeboten.
Der Einstieg in diese Programmiersprache orientiert sich an Windows sowie Linux/Unix und erstreckt sich vom unvermeidlichen "Hallo Welt" bis zu dynamischen Datenstrukturen, Algorithmen und Sicherheitsaspekten beim Programmieren. (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2006, 18:19] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2006, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: GNU core utilities 5.2.1-2
Die AmigaOS 4-Portierung der GNU Core Utilities liegt nun in der Version 5.2.1-2 vor. Hierbei handelt es sich um grundlegende Hilfsprogramme für die Datei-, Shell- und Textbearbeitung. Bei der aktuellen Version handelt es sich um eine Neukompilierung des bestehenden Quellkodes gegen die gegenwärtige CVS-Version der clib2.
Mit dem Update sollten nun die Probleme mit der Speicherzuweisung sowie den symbolischen Links bei Pfaden im Unix-Stil behoben sein. Die GNU Core Utilities können vorerst unter dem Titellink heruntergeladen werden und sind anschließend im Aminet bzw. OS4Depot zu finden. (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2006, 07:32] [Kommentare: 51 - 31. Jan. 2006, 02:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2006
|
amiga-news sucht redaktionelle Unterstützung
Das Team von amiga-news sucht einen ehrenamtlichen Redakteur für die
Unterstützung im News-Bereich. Voraussetzungen für die freie Tätigkeit
sind gute deutsche, gerne auch englische, Sprachkenntnisse und die
Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem. Ein wenig
Zeit - und das Interesse an Amiga-Computing - sollte mitgebracht werden.
Zu den Aufgabenfeldern zählen die Recherche und das Verfassen von
deutschsprachigen Newsmeldungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per
E-Mail an Nico Barbat. (nba)
[Meldung: 26. Jan. 2006, 13:23] [Kommentare: 22 - 29. Jan. 2006, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2006
ANN (Webseite)
|
Neuer Prototyp der Flash-Diskettenlaufwerksemulation
Tim Taschpulatow beschreibt unter dem Titellink im Forum von Amiga.org sein Hobbyprojekt eines emulierten Amiga-Diskettenlaufwerks unter Verwendung einer SD/MMC-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Inzwischen wurde ein neuer Prototyp hergestellt (Foto).
Aktuell bereiten dem Entwickler jedoch die bisher genutzten DRAM-Chips Kopfzerbrechen, da diese nicht mehr hergestellt werden und entsprechend schwer zu bekommen sind. Daher plant er ein neues Design unter Verwendung von SIMM-Bausteinen, welches zugleich die Leistungsfähigkeit steigern würde. Weitere Details finden sich auf Russisch auch auf Amiga.org.ru. (snx)
[Meldung: 26. Jan. 2006, 11:21] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Programmiersprache awk 1.0
Die AmigaOS 4-Portierung von awk hat ein Update erfahren. Dieses entspricht den aktuellen Neuerungen der OpenBSD-Version und unterstützt nun auch die Umgebungseinstellungen.
Bei awk handelt es sich um eine Programmiersprache mit spezieller Ausrichtung auf das Suchen und Bearbeiten von Mustern in Zeichenketten. (snx)
[Meldung: 26. Jan. 2006, 11:08] [Kommentare: 23 - 30. Jan. 2006, 13:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2006
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Bestellstart für High Density Blade-Evaluationssysteme
In einer Pressemitteilung unter dem Titellink gibt Genesi den Bestellstart für Evaluationssysteme des High Density Blade bekannt.
Auf dem Mainboard sollen neben einer Tsi109-Northbridge von Tundra ein oder zwei PowerPC-Prozessoren vom Typ MPC7447,
MPC7447A oder MPC7448 der Firma Freescale zum Einsatz kommen. (snx)
[Meldung: 26. Jan. 2006, 10:49] [Kommentare: 25 - 28. Jan. 2006, 05:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2006
ANN (Webseite)
|
WinUAE: Update-Paket 1.04 für AmiKit
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.04 vor. Vorausgesetzt wird mindestens das Update 1.02. Neu hinzugekommen sind die Programme DigiConverter, GuardAmy, STFax und Tree.
Die Änderungen im einzelnen:
- ADDED: DigiConverter 1.2 (AmiKit:Tools/)
- ADDED: GuardAmy 1.2 (AmiKit:Internet/GuardAmy/)
- ADDED: STFax 4.0 (AmiKit:Internet/STFax4/)
- ADDED: Tree 1.785 (AmiKit:C/)
- UPDATED: akGIF.datatype 45.30
- UPDATED: akJFIF.datatype 45.30
- UPDATED: akPNG.datatype 45.30
- UPDATED: akTIFF.datatype 45.30
- UPDATED: console.device 44.10 patch (run "Install Patches" to install it)
- UPDATED: KingCON 1.7
- UPDATED: LimpidClock 1.16 beta
- UPDATED: MultiView 45.10 patch (run "Install Patches" to install it)
- UPDATED: NewString.mcc 16.17 beta
- UPDATED: rexxsyslib.library 44.2
- UPDTAED: PicShow 31.301 and Thumb 7.223
- UPDATED: SimpleMail 0.28
- UPDATED: TTEngine 7.2
- UPDATED: WookieChat 1.9.3
- FIXED: AmiKit Polish offline documentation links refered to internet
- FIXED: AmiKit/Configurations moved to AmiKit/WinUAE/Configurations so the "Configure WinUAE" button shows the config entries now
- FIXED: Double AmiKit install entries in "Add or Remove Programs"
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2006, 13:01] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2006, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2006
Genesi (E-Mail)
|
Blog: Infos zum Home Media & Communication System von Pieter van den Abeele
In einem seiner beiden aktuellen Weblogs stellt Pieter van den Abeele das pegasosbasierte Home Media & Communication System (HMC) vor, das er für Genesi auf Grundlage von Gentoo Linux zusammengestellt hat (amiga-news.de berichtete). In einem zweiten Artikel erläutert er zudem Genesis Geschäftsstrategie mit dem Pegasos-HAL/OF-Paket.
So sei etwa die erste Firma, mit der Genesi bezüglich des HMC eine Unterstützungsübereinkunft getroffen habe, die österreichische Digital Everywhere. Deren HDTV-DVB-Tuner (T,S,C) unterstütze man durch einen proprietären Linuxkernel-Treiber, dessen Quellkode man selber pflege.
Nach Vorführungen des HMC auf Veranstaltungen in den USA (bei Freescale auf der CES 2006 sowie auf dem IBM Power.org Venture Capital Symposium) werde man mit dem Gerät neben der PUSH in Schweden auch auf der Embedded World in Nürnberg präsent sein.
Das HMC selbst zeichne sich vor allem dadurch aus, dass es nahezu lautlos sei. Dies wird dadurch erzielt, dass es ohne Lüfter auskommt und die Festplatten speziell montiert sind. Zudem dienen letztere einzig der Aufzeichnung, während das Betriebssystem selbst sich auf einem kleinen Solid-State-Drive befindet.
Weitere Hardware-Charakteristika des Systems:
- Ausstattung mit bis zu sechs analogen SDTV- und zwei digitalen HDTV-Tunern möglich
- Optische und digitale Ausgänge sowie vergoldete Cinch-Buchsen für das 7.1 THX-zertifizierte Audiosystem
- Maus- und Tastatursteuerung per Fernbedienung möglich
- Integriertes Vacuum Fluorescent Display für Meldungen des Betriebssystems oder der Anwendungen
- Dual-Layer-DVD-Recorder
- Gigabit-Ethernet
- USB2
- Bluetooth2
- IEEE 1394
- IEEE 802.11 für drahtlose Übertragung von Live-TV-Streams an andere Geräte
- Optional: Face tracking camera
Software (P = PowerPC-beschleunigte Versionen):
- Pegasos-HAL/OF
- Gentoo Linux
- MythTV (P)
- VLC (P)
- MPlayer (P)
- Xine (P)
- ffmpeg (P)
- openh323 (P)
- KDE
- Gnome
- Fluxbox
- Xfce
- Luminocity
- Enlightenment
- GCC 4.1
- glibc 2.3.6
- binutils
Alle Hardware-Komponenten werden entweder durch Open source- oder proprietäre Treiber unterstützt. (snx)
[Meldung: 25. Jan. 2006, 07:50] [Kommentare: 71 - 28. Jan. 2006, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2006
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-AnlagenArchiv 0.80 / Windows-Version von SN-ListDatei 0.60
Bereits am 15. Januar wurde von Steffen Nitz ein Update seines SN-AnlagenArchivs veröffentlicht. Zudem liegt das Programm SN-ListArchiv in der Version 0.60 seit heute auch für Windows vor (gegenüber der Amiga-Fassung jedoch noch ohne GUI).
Neuerungen des SN-AnlagenArchivs 0.80:
- HTML-Generator (Beispielseite) für Jahres/Monats-Kurse von 1 Unze, 1 Gramm, 1 Kilogramm und individuellen Gewichtsangaben hinzugefügt
- Fehlerbereinigungen
- Börsenkurse bis zum 6. Januar 2006 aktualisiert
- Anleitung angepasst
Die Windows-Software des Autors ist über eine eigene Subdomain erreichbar. Gegenüber der Amiga-Version böten sich hier zusätzliche Funktionen - zumindest hinsichtlich der Generierung von HTML-Sitemaps, da etwa eine Kopf- und Fuß-Vorlage zusätzlich zur Hauptvorlage angegeben werden könne. (snx)
[Meldung: 25. Jan. 2006, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2006
(ANF)
|
PowerPC: MPC7448 bis 1.7 GHz in 90nm
Freescale fertigt mit dem MPC7448 erstmals einen PowerPC-Prozessor im sogennanten 90-Nanometer-Verfahren. Der Prozessor läuft mit Taktraten von 600 MHz bis 1,7 GHz und besitzt 1 MByte L2-Cache. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2006, 16:27] [Kommentare: 109 - 28. Jan. 2006, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2006
|
Inoffizielle Sensible Soccer Weltmeisterschaft 2006
sensiblesoccer.de veranstaltet am 12. Februar eine inoffizielle "Sensible World of Soccer"-Weltmeisterschaft, die online per WinUAE inkl. Kaillera-Patch ausgetragen wird.
Teilnehmen kann jeder, gespielt wird mit Nationalmannschaften (Einstellung "Team Players Equal" ausgeschaltet). Alle Interessenten sollten sich am 12. Februar um 19 Uhr im IRC-Kanel #swos (QuakeNet) einfinden, dort werden den Spielern die Mannschaften zugewiesen, mit denen sie an der WM teilnehmen werden.
Eigene Taktiken sind auch erlaubt sollten jedoch bis 11.02.2006 per eMail an metzger@sensiblesoccer.de geschickt werden. Alle eingesandten Taktiken werden auf eine spezielle Turnier-Save-Disk gepackt, die jeder Teilnehmer benutzen muss.
Weitere Hinweise sowie ein vorbereitetes WinUAE/Kaillera-Paket sind bei sensiblesoccer.de zu finden. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2006, 16:25] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2006, 17:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Clubtreffen in Augsburg, Bielefeld und Mutterstadt
Augsburg:
Die Arbeitsgruppe Amiga trifft sich am 28. Januar 2006 zwischen 14:30 und 18 Uhr in den Vereinsräumen des Augsburger Computer-Forums. Über vier Livecams lässt sich das Geschehen auch online mitverfolgen.
Bielefeld:
Am 10. Februar 2006 findet das zweite BAUD-Clubtreffen dieses Jahres statt. Die "Bielefeld Amiga Users & Developers" kommen jeden dritten Freitag ab 18:30 Uhr in der Gaststätte "Tinneff" zusammen.
Mutterstadt:
Gleichfalls am 10. Februar 2006 und in dreiwöchigem Turnus treffen sich auch die Amiga-Freunde Pfalz ab 18:30 Uhr im Restaurant "Kegelcenter". (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2006, 11:23] [Kommentare: 3 - 24. Jan. 2006, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2006
MorphOS-News.de (Kommentare)
|
Pegasos-Buch: Partielle Übersetzungen auf Deutsch, Spanisch und Portugiesisch
Neben der englischen Übersetzung liegen für das PDF-Buch "Le livre du Pegasos" unter dem Titellink inzwischen auch erste partielle Versionen auf Deutsch (40 Seiten, Inhaltsverzeichnis), Spanisch (35) und Portugiesisch (27) vor. Diese decken die ersten Abschnitte bis Kapitel 3.2 bzw. 3.5 ab.
Bitte beachten Sie, sofern Sie das Buch nützlich finden, dass es zwar kostenlos ist, aber Spenden ausgesprochen willkommen sind, um Autoren und Übersetzern die Motivation zu erhalten. Um Rückmeldungen zu möglichen inhaltlichen oder Übersetzungsfehlern wird gebeten. (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2006, 03:15] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2006, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2006
ANN (Webseite)
|
AmigaAnywhere: Puzzle-Spiel Brainteaser erhältlich
Wie Amiga Inc. in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekanntgibt, wurde von Kaliko Entertainment ein neues Spiel für AmigaAnywhere herausgebracht. Das Puzzlespiel ist ab sofort im Webshop von Amiga Inc. für WinCE-Geräte erwerbbar. (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2006, 21:32] [Kommentare: 40 - 27. Jan. 2006, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: BarsnPipes 0.6
Alfred J. Faust hat die AmigaOS 4-Version 0.6 von BarsnPipes veröffentlicht (Neuerungen).
Zur Ausreizung des USB-CAMD-MIDI-Treibers von Lyle Hazelwood (amiga-news.de berichtete) umfasst BarsnPipes 0.6 unter anderem weitere Tools. Theoretisch können nun bis zu acht USB-MIDI-Interfaces gleichzeitig genutzt werden, von denen jedes bis zu 16 unabhängigen MIDI-Anschlüssen aufweisen kann. Somit wären also bis zu 2048 unabhängige MIDI-Kanäle möglich.
Des weiteren weist der Autor darauf hin, dass Michael Rees den Quellkode all seiner Programmierarbeit für Bars&Pipes aus den Jahren 1989-1997 offengelegt hat, und ruft dazu auf, sich bei diesem Programmierer bei Gefallen an seinem Werk per E-Mail zu bedanken. Ein guter Teil seiner Programme konnte von Alfred J. Faust bereits für AmigaOS 4 portiert werden - weitere sollen folgen.
Download: BnPOS4_06.lha (8,5 MB) (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2006, 21:24] [Kommentare: 23 - 26. Jan. 2006, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgaben 15 - 19 veröffentlicht
Heute sind die Ausgaben 15 - 19 der Amiga Future im Artikel-Bereich der Homepage online gestellt worden und können dort gelesen werden. Die Hefte erschienen zwischen Herbst 1998 und Sommer 1999. (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2006, 18:35] [Kommentare: 5 - 27. Jan. 2006, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2006
Matthias Mauch (E-Mail)
|
Internet: Testen Sie die Fähigkeiten Ihres Browsers
Die Webseite "MultiOS Browser-Test" bietet die Möglichkeit, Webbrowser verschiedener Betriebssysteme (AmigaOS, BeOS, Linux, MacOS, OS/2, Solaris, Unix, Windows) auf Webstandards hin zu testen.
Getestet werden etwa Cascading Style Sheets (CSS1-3), diverse Grafikformate, Document Object Model, JavaScript, iFrames, Registerkarten, Barrierefreiheit und XML.
Seit unserer ersten Meldung im November 2004 wurde die Webseite komplett überarbeitet und entspricht den jetzt aktuellen Web-Standards. Neu hinzugekommen sind seither Tests für die Web Accessibility Initiative (WAI), XHTML 1.1 (Auslieferung nach Empfehlungen des W3C) und ein Vergleich der PNG-Alphakanaltransparenz mit dem GIF-Format.
Außer den eigentlichen Tests wurde auch die Webseite selbst erweitert, z.B. um einen Bereich für Browser-Screenshots. Im letzteren finden sich unter anderem auch Abbildungen von AWeb und IBrowse unter AmigaOS 4. (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2006, 11:07] [Kommentare: 15 - 24. Jan. 2006, 10:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive umgezogen
Das Amiga Demoscene Archive ist umgezogen und findet sich nun unter dem URL http://ada.untergrund.net. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Produktionen hinzugefügt:
Gin and tronic by Ephidrena & scarab
Pornofunk by Rno & funktion
Hardcore by Nah kolor
Panacea by The black lotus
Neural assault by Rage
Tribute to acid by Nature
Jurassic pack 14 intro by Tulou
Quacker by Rno
One geometry by Universe
Treble by Rno
Hex pistols by Fit (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2006, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2006
|
Aminet-Uploads bis 22.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
SMSmui.lha comm/misc 67K OS3 SMSmui (src code included)
Apache_1.3.34_OS4.lha comm/tcp 20M OS4 Apache 1.3.34 PHP 5.1.1 - AmigaOS4 binar
CTorrent.lha comm/tcp 102K OS3 BitTorrent Client for Amiga with CTCS Su
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
BlueCode.lha demo/aga 55K OS3 DiNX Project: Blue Code (64k intro)
Overhead.lha demo/aga 8.5M OS3 DiNX Project - Overhead
MegaLZ-mos.lha dev/cross 41K MOS MegaLZ Speccy packer/depacker
hq9p-mos.lha dev/lang 6K MOS HQ9plus joke programming language
perl_reaction.tar.bz2 dev/lang 799K OS4 Perl_Reaction - make perl scripts with G
PAR_Python.lha dev/src 7K OS3 PAR: access using the SIMPLEST of Python
bjldump-aos.lha game/misc 30K OS4 Dump Bombjack levels (arcade ROM dumps)
netherearth.lha game/misc 646K MOS Nether Earth Remake v0.52b2 for MorphOS
wadext2-mos.lha game/misc 27K MOS dump the lumps of a wad to files
animalkeeper.lha game/think 109K OS4 Zoo Keeper/Bejeweled/Monsterz clone
orictoppm-mos.lha gfx/conv 34K MOS Convert an Oric video RAM dump into a po
optipng-mos.lha gfx/misc 1.1M MOS PNG lossless optimizer (reduces filesize
SView5.lha gfx/misc 2.1M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
dvplayer-modern.zip gfx/show 35K OS4 skins for DvPlayer
FlashPlayer_mos.lha gfx/show 230K MOS MOS port of flash (SWF) format file play
usbmidi.lha hard/drivr 15K OS4 CAMD driver for USB Class MIDI devices
atari800-mos.lha misc/emu 462K MOS Atari 800/800XL/130XE/5200 emulator
bjldump-mos.lha misc/emu 12K MOS dump Bombjack levels (arcade ROM dumps)
spconv_os4.lha misc/emu 50K OS4 Spectrum emulator snapshot file converte
PeriodicTable.lha misc/sci 16K GEN Periodic table of the elements (PageStre
DED_FFA1.mp3 mods/anakir 735K GEN "begin to fear" FFA track 1 by DeadPOP 0
DED_FFA2.mp3 mods/anakir 748K GEN "grit" FFA track 2 by DeadPOP 01
DED_FFA3.mp3 mods/anakir 876K GEN "disdance" FFA track 3 by DeadPOP 01
DED_FFA4.mp3 mods/anakir 1.2M GEN "placid" FFA track 4 by DeadPOP 01
DED_FFA5.mp3 mods/anakir 841K GEN "astroturf" FFA track 5 by DeadPOP 01
DED_FFA6.mp3 mods/anakir 1.2M GEN "killygirl" FFA track 6 by DeadPOP 01
DED_FFA7.mp3 mods/anakir 382K GEN "punx dead" FFA track 7 by DeadPOP 01
DED_FFA8.mp3 mods/anakir 1.5M GEN "useless c---" FFA track 8 by DeadPOP 01
DED_FFA9.mp3 mods/anakir 603K GEN "muvaf--inc---z" FFA track 9 by DeadPOP
WAR_ASM1.lha mods/anakir 107K GEN "smoke e" ASM e.p. pt1 by AnakiR 2005
WAR_ASM2.lha mods/anakir 90K GEN "tight a. the f." ASM e.p. pt2 by AnakiR
WAR_ASM3.lha mods/anakir 43K GEN "das10" ASM e.p. pt3 by AnakiR 2005
WAR_ASM4.lha mods/anakir 48K GEN "illegal" ASM e.p. pt4 by AnakiR 2005
WAR_ASM5.lha mods/anakir 262K GEN "chaos rains" ASM e.p. pt5 by AnakiR 200
WAR_ASM6.lha mods/anakir 104K GEN "eat me" ASM e.p. pt6 by AnakiR 2005
WAR_ANYK.mp3 mods/jungl 1.7M GEN "Strike Any Key" by AnakiR 06 Jungle-Chi
WAR_ANON.mp3 mods/mpg 1.3M GEN "Anonamous Automatic" by AnakiR 2006
WAR_ANYK.lha mods/mpg 11K GEN "Strike Any Key" by AnakiR 2006
id3editor.tar.bz2 mus/edit 98K OS4 MP3 tag editor written in perl with Reac
dme.lha text/edit 326K OS4 DME - text editor.
twiglets.lha text/misc 6K OS4 Make big text from normal fonts
amidisk.lha util/dir 410K OS4 File manager for OS4
akGIF-dt.lha util/dtype 43K VAR akGIF-dt V45.30 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 216K VAR akJFIF-dt V45.30 (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha util/dtype 212K VAR akPNG-dt V45.30 (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha util/dtype 307K VAR akTIFF-dt V45.30 (TIFF, 68000-060/MOS)
StormMesa_Libs68K.lha util/libs 488K OS3 MESA/OpenGL implementation for AmigaOS
NoLED_2.0.lha util/misc 19K OS3 Low-Pass Filter Killer v2.0
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2006, 00:39] [Kommentare: 17 - 23. Jan. 2006, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 22.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
scummvm-frak.lha gam/adv 2Mb Point-and-Click adventure interpreter
dvplayer-modern.zip vid/pla 34kb skins for DvPlayer
usbmidi.lha dri/mis 15kb CAMD driver for USB Class MIDI devices
bjldump.lha gam/mis 30kb Dump Bombjack levels (arcade ROM dumps)
animalkeeper.lha gam/puz 109kb Zoo Keeper/Bejeweled/Monsterz clone
dme.lha uti/tex 325kb DME - text editor.
id3editor.tar.bz2 aud/edi 97kb MP3 tag editor written in perl with Reac
perl_reaction.tar.bz2 dev/lib 798kb Perl_Reaction - make perl scripts with G
spconv.lha emu/uti 49kb Spconv - Spectrum emulator snapshot file
apache.lha net/ser 19Mb Apache 1.3.34 PHP 5.1.1 - AmigaOS4 binar
amidisk.lha uti/fil 410kb File manager for OS4
twiglets.lha uti/tex 5kb Make big text from normal fonts
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2006, 00:39] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2006, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|