17.Okt.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
Veranstaltung: Bericht vom Amiga Meeting 2005 in Bad Bramstedt
Guido Mersmann hat einen kleinen Bericht vom AmigaMeeting 2005 in Bad Bramstedt veröffenlicht. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2005, 18:59] [Kommentare: 12 - 19. Okt. 2005, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Grafische Benutzerschnittstelle: NewGUI 1.4.8 veröffentlicht / Google-Searchbar
NewGUI, eine Bibliothek für grafische Benutzerschnittstellen, hat ein kleineres Update auf Version 1.4.8 erfahren. Behoben wurde der Farbfehler der edit.library.
Zudem wurde vom selben Autor ein Google-Searchbar für die Workbench veröffentlicht, der das Suchen ohne Browser ermöglicht.
Download:
newgui_1.4.8.lha (1 MB)
googlebar.lha (9 KB) (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2005, 14:36] [Kommentare: 9 - 17. Okt. 2005, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2005
Amigaworld.net (Forum)
|
Workshop: Wie kühle ich einen AmigaOne XE G4 richtig? (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Remo Costantin, wie man bei einem AmigaOne XE/G4 ein Pentium IV- oder AMD K7-Kühlersystem einsetzen kann. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2005, 13:35] [Kommentare: 17 - 22. Okt. 2005, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2005
|
Aminet: Wöchentlicher Newsletter, konfigurierbare RSS-Feeds, ADTFind
Das Aminet bietet ab sofort wieder einen wöchentlichen Newsletter: Wer sich per Mail an aminet-weekly-subscribe@aminet.net in die Verteilerliste einträgt, bekommt jeden Montag morgen eine Liste mit den neuen Uploads per E-Mail zugeschickt.
Im Services-Bereich der Aminet-Webseite kann jeder Nutzer jetzt auch seinen persönlichen RSS-Feed zusammenstellen und sich ausschließlich Uploads für die Plattform(en) seiner Wahl anzeigen lassen.
ADT, eine Aminet-spezifische Erweiterung des FTP-Protokolls, ist inzwischen wieder komplett funktionsfähig. Seit gestern ist der ADTFind-Server wieder in Betrieb, der das Durchsuchen des Aminets nach Schlüsselwörtern ermöglicht. Getestet wurde der Server mit folgenden FTP-Programmen:
- AmFTP
- AmiTradeCenter
- mFTP-II
Benutzer von ATC und AmFTP sollten in den globalen Einstellungen zunächst die Adresse des ADTFind-Servers auf "aminet.net" ändern. Bitte beachten Sie, dass der ADT-Service sich noch im Beta-Stadium befindet. Sollten Probleme auftreten wenden Sie sich bitte an aminet@aminet.net. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2005, 03:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2005
|
Aminet-Uploads bis 16.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Audithec.lha biz/dbase 70K OS3 MUI AudioCD Database
uucp2smtp.lha comm/tcp 11K all SMTP sender for UUCP spool mail jobs --
tftpserver.lha comm/www 53K OS4 AmigaOS 4.x TFTP server
isotools.lha disk/cdrom 51K MOS Couple of tools to convert various CD-im
ext2fs_0.16.lha disk/misc 82K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
sgixfs_0.7.lha disk/misc 38K VAR SGI XFS Filesystem driver
openmortal.lha game/actio 21M OS4 Mortál Szombat - Mortal Kombat parody
gav.lha game/misc 1.5M OS4 GAV - GPL Arcade Volleyball
netbubbleos4_beta.lha game/misc 2.5M OS4 Net-Bubble OS4 - An Puzzle bubble clone
scummvm-juha.lha game/misc 9.1M OS4 Adventure game engine (BETA version)
falsoyd_os4.lha game/shoot 1.9M OS4 Falsoyd_OS4
xpired_os4.lha game/shoot 1.4M OS4 X-pired + level editor OS4
memorija.lha game/think 864K OS3 Memory game for brain building.
povray.lha gfx/3d 8.9M OS4 Persistence of Vision Raytracer
hatari.lha misc/emu 1.6M OS4 Atari ST and STE emulator
xt64-130.lha misc/emu 4K OS3 c64 .PRG/.P00 file to t64 converter (for
rockbeat.lha mus/edit 1.6M OS4 Simple software drum machine
freedb_copytracks.lha mus/misc 10K OS4 ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
SimpleSamples.lha mus/play 42K OS3 Little musical toy for all the AMIGAs
gbposterpsd.lha pix/art 92M all AMIGA -Get Boinged!- poster for printing
carbonix.lha pix/wb 941K MOS Carbonix MorphOS skin
nomarch_68k.lha util/arc 42K OS3 Nomarch, extract arc files
nomarch_aos4 util/arc 81K OS4 Nomarch, extract arc files
n2w_aos4.lha util/conv 100K OS4 n2w - converts numbers to words
petcat_aos4 util/conv 62K OS4 PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
petcat_aos41.lha util/conv 62K OS4 PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
MathLibsUAE.lha util/libs 43K OS3 IEEE-libs best for WinUAE +src +bonus r9
applyppf_aos4.lha util/misc 38K OS4 ApplyPPF 3.0 by Paradox
cbmconvert_aos4.lha util/misc 277K OS4 CBMConvert - A C64 archive converter
makeppf_aos4.lha util/misc 42K OS4 MakePPF 3.0 by Paradox
polyorga_0.84.lha util/misc 449K MOS PolyOrganiser
posterazor.lha util/misc 1.3M OS4 A tool for printing big posters on small
uips_aos4.lha util/misc 35K OS4 Universal IPS patcher - patches ROM file
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2005, 00:23] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2005, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 16.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hatari.lha emu/com 1Mb Atari ST and STE emulator
scummvm-juha.lha gam/adv 9Mb Adventure game engine (BETA version)
petcat_aos41.lha uti/tex 62kb PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
freedb_copytracks.lha aud/mis 10kb ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
openmortal.lha gam/act 21Mb Mortál Szombat - Mortal Kombat parody
libusb.lzx lib/mis 71kb libusb port for OS4
nomarch_aos4 uti/arc 80kb Nomarch, extract arc files
n2w_spot.lha uti/tex 99kb Convert numbers to words
falsoyd_os4.lha gam/act 1Mb Falsoyd_OS4
xpired_os4.lha gam/act 1Mb X-pired + leveld editor OS4
netbubbleos4_beta.lha gam/puz 2Mb Net-Bubble OS4 - An Puzzle bubble clone
gav.lha gam/spo 1Mb GAV - GPL Arcade Volleyball
popurl.lha uti/she 8kb OS4 replacement for OpenURL shell comman
memguard.lha dev/deb 23kb Mungwall-like tool for OS4
tsohg.lha gra/the 687kb Gui theme for Amiga OS 4
applyppf_aos4.lha uti/fil 37kb ApplyPPF 3.0 by Paradox
cbmconvert_aos4.lha uti/fil 277kb CBMConvert - A C64 archive converter
makeppf_aos4.lha uti/fil 41kb MakePPF 3.0 by Paradox
uips_aos4.lha uti/fil 35kb Universal IPS patcher - patches ROM file
rockbeat.lha aud/tra 1Mb Simple software drum machine
aggdemo_icons.lha gra/ico 187kb Anti-Grain Geometry Demo Icons
povray.lha gra/ray 8Mb Persistence of Vision Raytracer
tftpserver.lha net/ser 52kb AmigaOS 4.x TFTP server
b5i2iso.lha uti/fil 37kb BlindWrite - CD image converter
bin2iso.lha uti/fil 30kb Bin - CD image converter
ccd2iso.lha uti/fil 229kb CloneCD - CD image converter
cdi2iso.lha uti/fil 37kb DiscJuggler - CD image converter
mdf2iso.lha uti/fil 240kb Alcohol 120% - CD image converter
pdi2iso.lha uti/fil 40kb Instant copy bin - CD image converter
posterazor.lha uti/pri 1Mb A tool for printing big posters on small
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
Patric Klöter (ANF)
|
Webseite: Commodore Amiga Information Source hört auf
Patrick Klöter schreibt:
"Liebe Amiga Freunde,
In den letzten Wochen und Monaten bin ich immer weniger dazu gekommen, meine Amiga-Webseite zu aktualisieren. Daher habe ich folgende Ankündigung zu machen: Die Artikel von Commodore Amiga Information Source werden in den nächsten Wochen auf die Amiga Future-Webseite wandern.
Ob in die Artikeldatenbank oder woanders hin, wird sich noch zeigen. Andreas und ich werden versuchen, möglichst viele Artikel meiner Website zu transportieren.
Im Gegenzug dazu wird meine Seite demnächst offline gehen. Davon wird auch das Gästebuch, mein Forum und die ML betroffen sein. Daher verweise ich schon jetzt auf das Forum der AMIGA Future oder das Forum von Amiga-News.
Leicht fällt mir dieser Schritt nicht, aber dass der Inhalt durch die Amiga Future erhalten bleibt, freut mich sehr.
Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Commodore- und Amigafreunden bedanken, die diese Website regelmässig besucht haben und mich in den 4 1/2 Jahren mit Lob und Kritik versorgten.
Mit freundlichem Gruss,
Patric Klöter" (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 23:31] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2005, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
(ANF)
|
ars technica: The evolution of gaming
In seinem (englischen) Artikel versucht Jeremy Reimer nachzuvollziehen, wie sich einzelne Spiel-Genres im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben. Hat sich tatsächlich nur die Qualität der Grafiken verbessert, oder gibt es grundliegende Unterschiede in der Spielbarkeit?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen vergleicht Reimer 66 Spiele aus diversen Genres und Jahrzehnten. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 18:39] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2005, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
Neo (ANF)
|
AmigaOS 4: Status-Update für Instant Messenger Epistula
Der Entwickler des modularen Instant Messengers Epistula hat auf seiner Webseite ein kleines Status-Update sowie einige neue Screenshots veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:52] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
(ANF)
|
AmigaOS 4: SetCache 1.3 (SFS) und PGP 2.6.3in
Jörg Strohmayer hat neue Versionen der Verschlüsselungs-Software PGP sowie des SFS-Tools Setcache veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:44] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2005, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der "C= and Amiga Show"
Unter dem Titellink sind Bilder von der "C= and Amiga Show" zu finden, die gestern in Holland stattfand. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
(ANF)
|
AmigaOS 4: Movie-Player DVPlayer 0.48
Eine neue Version des Movie-Players DvPlayer wurde veröffentlicht. Änderungen in Version 0.48:
- Implemented on-the-fly scaling of 2:1 aspect movies
- Added a workaround for the short buffer AHI problem
- Added support for non-interleaved AVI files
- Many fixes and improvements in the AVI code (prebuffering, etc.) to solve problems with most AVI files
- Added triplebuffer for fullscreen
- Added 32bit fullscreen support
- Added possibility to change the skin on-the-fly
- Added Audio Boost option
- Many more small improvements and bugfixes
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:35] [Kommentare: 17 - 18. Okt. 2005, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
Antibike (ANF)
|
ValiantVision: Unterstützung des TV-Karten-Chipsatzes saa713x
Guido Mersman arbeitet seit einiger Zeit an "ValiantVision", dem Nachfolger der TV-Karten-Treibersoftware AmithlonTV. Wie er in seinem Entwickler-Tagebuch bekannt gibt, hat ein Treiber für den Philips saa713x Chipsatz inzwischen Beta-Status erreicht.
Dieser sehr verbreitete Chipsatz bietet eine bessere Bildqualität als der bisher von AmithlonTV/ValiantVision unterstützte bt8x8 und unterstützt zwei Bildkanäle. Dadurch wird es möglich ein frei skalierbares (Preview-) Bild anzuzeigen, während im Hintergrund über den zweiten Kanal das Bild in voller Größe ausgezeichnet wird.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 01:38] [Kommentare: 32 - 16. Okt. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Amiga-Meeting in Bad Bramstedt - Webcam
Das Amiga-Meeting ist in vollem Gange. Auf unserer Homepage ist ein Link zu unserer Webcam zu finden.
Herr Goldisch, Händler für Hard- und Software, ist inzwischen eingetroffen und bietet ein wirklich großes Angebot an Zubehör an:
- Merchandising-Artikel rund um Amiga, Commodore und Pegasos
- Spiele für Amiga, CD32 und C64
- Steckkarten und weiteres Hardwarezubehör
Guido Mersmann und Henk-Metaview-Jonas werden heute Nachmittag ihre Produkte über einen Beamer den Besuchern präsentieren.
Alle Besucher können an einer Verlosung teilnehmen. Es muss geraten werden, wieviele Disketten sich in einem großen Glas befinden. Ein Bild dieses Glases ist auf unserer Homepage zu finden. Als Preise winken Versionen der Amiga-Forever-2005-Premium-Edition und ein Halbjahres-Abo der Amiga-Future. Von dieser Seite ein großes Dankeschön an die Spender (Fa. Cloanto und Andreas Magerl). Die Verlosung wird um ca. 20.00 Uhr erfolgen. Die Preise werden nur an Anwesende vergeben. (ps)
[Meldung: 15. Okt. 2005, 14:18] [Kommentare: 16 - 17. Okt. 2005, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
Amiga-Meeting Bad Bramsted - Movies
Ein paar Movies vom Treffen im Mpeg-Format:
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 2005, 14:18] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2005, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2005
UtilityBase (Webseite)
|
Neue clib2-Version 1.196
Olaf Barthel hat eine neue Version der clib2 für AmigaOS/68k und AmigaOS 4 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine ANSI C-Bibliothek für den Amiga. Die Änderungen in der Version 1.196 finden Sie auf sourceforge.net. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2005, 10:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2005
UtilityBase (Webseite)
|
Balance of Power: Introducing PowerPC Assembly Language
In seinem Artikel "Balance of Power: Introducing PowerPC Assembly Language" gibt Dave Evans eine kurze Einführung in die Verwendung von Assembler auf PowerPC-Rechnern. Der Beitrag soll dem Entwickler beispielsweise Hilfestellung leisten beim Debuggen. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2005, 09:56] [Kommentare: 5 - 15. Okt. 2005, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Alchimie 5 vom 29. - 31. Oktober in Frankreich
Vom 29. - 31. Oktober findet die Alchimie 5 in Tain l'Hermitage, Frankreich, statt. Die Veranstaltung ist systemübergreifend und wendet sich neben den Anwendern von AmigaOS 4 und MorphOS beispielsweise auch an Linux- und Mac-Fans. Vorgesehen ist sogar das Erstellen von ASM-Demos on TI-Taschenrechnern.
Für die Wettbewerbe stehen vielerlei Gewinne bereit, von Hardware über Weinflaschen bis hin zu Überraschungspreisen. Der Veranstaltungsort liegt dicht am Bahnhof sowie Hotels.
Reservierungen sind möglich, die Teilnahmekosten betragen 16 Euro für einen Tag, 30 für zwei Tage und 31 für alle drei Tage. Frauen zahlen unabhängig von der Tageszahl 16 Euro. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2005, 17:19] [Kommentare: 1 - 15. Okt. 2005, 02:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
TroikaNG: Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront der Amy'05-Rechner
Unter dem Titellink ruft TroikaNG zu einem Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront seiner geplanten Amy'05-Rechner auf. Der Entwurf soll sowohl für die Formate mini-ITX und micro-ATX geeignet sein als auch in je einer Version für Desktop- und Tower-Gehäuse als JPEG-Datei eingereicht werden.
Dem Gewinner winkt ein Amy'05-Board (wahlweise Beta- oder Endversion). Einsendeschluss ist der 12. November 2005. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2005, 11:11] [Kommentare: 72 - 17. Okt. 2005, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2005
ANN (Webseite)
|
AmiPodder: Update des Podcast-Empfängers auf Version 1.3
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.3 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird.
Das Update bringt unter anderem diverse Verbesser der Benutzerschnittstelle mit sich. So kann jetzt beispielsweise eine Multi-Selektion von Podcasts für das Herunterladen oder Synchronisieren vorgenommen werden. Zudem wird angezeigt, ob der Speicherplatz Ihres MP3-Players für die gewünschte Auswahl ausreicht.
Download: AmiPodder.lha (438 KB) (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2005, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2005
CCC (ANF)
|
Neue Auflage von Blinkenlights in Berlin
Für kurze Zeit wurde gestern in Berlin die aus dem Jahre 2001 bekannte
Lichtinstallation
Blinkenlights
wieder in Betrieb genommen.
Am traditionellen Ort, dem Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin,
wird die Installation im Rahmen des "Festival of Light" für zwei
Wochen wiedererrichtet. Die Installation wird voraussichtlich bis zum
23. Oktober 2005 im Betrieb bleiben.
Wie schon vor vier Jahren steht die Installation der Öffentlichkeit zur
Verfügung: unter der Rufnummer 0190-987654 (1,24 EUR pro Minute aus dem
deutschen Festnetz - Einnahmen kommen dem Projekt zu gute) kann jeder
auf dem Haus den Computerspiele-Klassiker "Pong"
spielen.
Mit dem Programm
Blinkenpaint kann
jeder eigene Filme erzeugen und per E-Mail dem Projekt zusenden.
Blinkenlights bespielt die oberen 8 Etagen des Hauses (mit je 18
Fenstern). Insgesamt entstehen dadurch 144 Pixel, die jeweils durch eine
dahinterstehende Lampe beleuchtet werden. Das ganze System ist
computergesteuert. Eine ausführliche Dokumentation des technischen Aufbau
lässt sich den
Dokumentationsvideos des
Projektes entnehmen.
Projekt Blinkenlights ist ein Projekt des
Chaos Computer Clubs. Die
ungewöhnliche interaktive Lichtinstallation erregte im Jahr 2001 durch
ihren unkonventionellen Ansatz weltweites Aufsehen. Im Folgejahr 2002
legte Projekt Blinkenlights mit der Installation
Arcade an der
Französischen Nationalbibliothek (Bibliothèque nationale de France)
in Paris im Rahmen des Kunstfestivals "Nuit Blanche" nach: mit über
3300 m2 Fläche war es die größte interaktive Lichtinstallation der
Welt.
Die diesjährige Installation wird vom
bcc Berliner Congress Center,
der WBM und vom Investor des
neuen Alexa-Centers am Alexanderplatz unterstützt. Der CCC bedankt sich
bei allen Personen und Organisationen, die die Blinkenlights-Neuauflage
ermöglicht haben. (nba)
[Meldung: 14. Okt. 2005, 01:56] [Kommentare: 4 - 14. Okt. 2005, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: RockBEAT 1.2 verfügbar
RockBEAT von James Carroll simuliert einen einfachen Drum-Computer unter AmigaOS 4. Mehrere Spuren können gleichzeitig bearbeitet und entweder individuell oder als kompletter Song in eine WAV-Datei exportiert werden; außerdem lässt sich RockBEAT um zusätzliche Drum-Samples erweitern.
Neu in der Version 1.2 ist die Möglichkeit, die Wiedergabe eines Musikstücks von einer bestimmten Position aus zu starten. Des weiteren werden jetzt Größe und Position des Hauptfenster automatisch gespeichert. Auch wurden, wie gewünscht, die Grafiken der Schaltflächen verkleinert.
Eine zehn Minuten lang nutzbare Demoversion des Programms kann aus dem OS4Depot heruntergeladen werden. Das für die volle Nutzung benötigte Keyfile kann zum Preis von 15 US-Dollar vom Entwickler bezogen werden.
Download: rockbeat.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2005, 20:54] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2005, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP übernimmt den Vertrieb der "Land of Genesis"-Soundtrack-CD
APC&TCP übernimmt ab sofort den Vertrieb von "Land of Genesis - The Original Soundtrack CD". Die Audio-CD beinhaltet 13 Tracks des Amiga-Spiels "Land of Genesis" sowie vier Bonus-Tracks und kann unter dem Titellink erworben werden. Erstellt wurde sie vom Original-Songschreiber des Spiels, Andreas Stürmer. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2005, 20:16] [Kommentare: 5 - 14. Okt. 2005, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|