amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jan.2006
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
Das Obligement-Team wünscht alles Gute für das Jahr 2006. In den letzten zwei Monaten wurden folgende Artikel auf der Webseite des französischen Amiga- und MorphOS-Magazins bereitgestellt:
  • Amiga and MorphOS news of november/december 2005
  • Interview with Andrea Palmaté (AmigaOS 4 developer)
  • Review of AmiKit
  • Tutorial: installation of Linux/Debian on Pegasos 1 and 2
  • Tutorial: installation of Linux/Yellow Dog on Pegasos 2
  • Tutorial: installation of Linux/Crux on Pegasos 2
  • Tutorial: installation of Linux/Suse on Pegasos 2
  • Tutorial: installation of PegXMac on Pegasos 2 (update)
  • Tutorial: installation of MorphOS on Classic Amiga
  • Tutorial: TVPaint - creation of gems
  • Article about spams (update)
  • The Amiga quizz
(snx)

[Meldung: 01. Jan. 2006, 18:24] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2006, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2005
Godefroy / ToT-Team (ANF)


Betatester gesucht für Tales of Tamar (Version 0.54)
Pressemitteilung: Für die Version 0.54 des rundenbasierten Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiels Tales of Tamar werden Betatester gesucht. Screenshots der aktuellen Version finden Sie im ToT-Forum.

Das ToT-Team schreibt: Der erste Schritt zur geplanten 3D-Karte ist getan! Tales of Tamar läuft nun in einer höheren Auflösung und lässt, durch die neue GUI und das veränderte Handling, das Projekt in neuem Glanz erscheinen. Statt der bisher üblichen 640*480 Pixel ist es nun möglich, das Projekt in 1024*768 Pixeln in 16, 24 oder 32 Bit zu spielen.

Ganze drei Monate hat das umschreiben der Engine gedauert und wir sind dabei mehrfach an die Leistungsgrenzen der verschiedenen Amigas gestoßen. Bugs in der Grafikkartensoftware, Leistungsengpässe und nicht vorhandene wichtige Features wie z.B. echtes Double-Buffering sind dabei nur ein paar der auftretenden Probleme gewesen.

Aber nun ist es getan und wir sind stolz darauf, diese Softwareperle der Amiga-Gemeinde zur Verfügung stellen zu können. Und so wie es bisher stets unsere Auffassung war, gehen wir hin und bieten dieses Feature wieder als erstes der Amiga-Gemeinde an.

Somit wünscht das gesamte ToT-Team ein fröhliches neues Jahr. Möge der Amiga uns noch ein paar Jahre erhalten bleiben. In irgendeiner Weise eben.

Zum Betatest:

Zum Testen der derzeitigen Features brauchen wir 30 aktive Betatester, welche auf verschiedenen Amiga-Systemen Tales of Tamar ausprobieren und spielen. Betatester dürfen unser Projekt kostenlos testen und sollten einfach nur genügend Motivation aufbringen, über Fehler auch zu berichten.

Um den nächsten Schritt, nämlich die 3D-Karte, in Angriff nehmen zu können, benötigen wir mindestens 30 Tester auf unterschiedlichen Amiga-Systemen. Bevor mit der Umsetzung der 3D-Karte begonnen werden kann, müssen im aktuellen, neu umgesetzten Spiel-Client mit der größeren Karte möglichst viele Fehler gefunden, gemeldet und behoben werden. Das kann nur durch Mithilfe der Gemeinde erfolgen. Lasst uns gemeinsam ein Fundament für die Weiterentwicklung des Spiel-Clients auf der Amiga-Plattform schaffen!

Die Features auf einen Blick:
  • 640*480/8 Bit- und 1024*768/16/24/32 Bit-Unterstützung
  • AmigaOS 4-Unterstützung
  • MorphOS-Unterstützung
  • Amithlon-Unterstützung
  • UAE-Unterstützung
  • PowerPC-Unterstützung
  • CD-, Paula- & AHI-Unterstützung
  • Animierte Waffen, Rüstungen, Waren und Gebäude in 8/16/24/32 Bit
  • Figuranimationen in 8/16/24/32 Bit
  • Über 30 verschiedene Screens
  • Massiv-Multiplayer-Strategiespiel per Email oder TCP/IP
  • Mehrere Sprachen werden unterstützt
  • Plattformübergreifend zusammen spielbar (Amiga, PC, Mac, Linux, Browser, Java)
  • Online-Chat
  • 8-minütiges Intro
Grüsse
Euer ToT-Team

Über Tales of Tamar:

Tales of Tamar ist ein rundenbasiertes Massiv-Multiplayer-Strategiespiel ähnlich Kaiser oder Civilization und wurde von der Firma Eternity entwickelt. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2005, 15:30] [Kommentare: 27 - 04. Jan. 2006, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2005
Amiga Future (Webseite)


TTEngine: Deutsche und russische Katalog-Dateien
Für Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis TrueType-Renderbibliothek TTEngine stehen unter dem Titellink inzwischen deutsche und russische Katalogdateien von Stefan Haubenthal bzw. Vlad Vinogradov bereit.

Beide können, wie das Hauptprogramm, von MorphOS-Nutzern alternativ auch via MorphUp bezogen werden. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2005, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2005
ext.neostrada.pl (ANF)


Neujahrsgruß: Inspektion bei Elbox
Um Zweifel an der Existenz der angekündigten Amiga-Erweiterung Dragon 1200 (amiga-news.de berichtete) zu zerstreuen, lud die inoffizielle Mediator-Supportseite zwei Autoritäten zu einer Inspektion bei Elbox vor Ort ein. Näheres hierzu, einschließlich eines aktuellen Fotos vom Board, erfahren Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2005, 11:40] [Kommentare: 109 - 06. Jan. 2006, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2005
Cyborg (ANF)


Veranstaltung: Amiga auf der 22. CCC-Konferenz in Berlin
Vom 27. bis 30. Dezember 2005 fand in Berlin die jährliche "Europäische Hackerkonferenz" des Chaos Computer Club e.V. (CCC) statt. Hier war auch ein Amiga vertreten, einen kleinen Bildbericht finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2005, 19:11] [Kommentare: 12 - 07. Jan. 2006, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2005
amigaworld.net (Webseite)


Emulation: AmigaSYS 3 veröffentlicht
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Eigenschaften von Version 3:
  • Amiga OS 3.0/3.1 support.
  • Amiga OS 3.9 ( Amiga Forever 5/6/2005/OE , AmigaOs 3.9 , Amiga OSXL) support
  • A lot of new fix, programs , features , scripts, ideas
  • 5 fantastic Themes
  • New AmigaSYS Additional pack
  • Beneath A Steel Sky AmigaSYS pack
  • And more... and more...and more info , see AmigaSYS page

Eine detaillierte Übersicht über alle Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2005, 20:29] [Kommentare: 24 - 03. Jan. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2005



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.12.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 29.12.05 improved: The Enforcer (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Space Gun (Ocean) support for light guns added, calibration rewritten, access faults fixed, manual and icons added (Info)
  • 29.12.05 improved: Skeet Shoot (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Side Show (Actionware) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: P.O.W. (Actionware) support for light guns added, manual added (Info)
  • 29.12.05 improved: Orbital Destroyer (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Fire Star (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Die Hard 2 (Grandslam) support for light guns added, manual and icons added (Info)
  • 29.12.05 improved: Cyber Assault (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Creature (Actionware) support for light guns added, manual added (Info)
  • 29.12.05 improved: Capone (Actionware) support for light guns added, highscore saving added (Info)
  • 29.12.05 improved: Aliex (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 25.12.05 improved: West Phaser (Loriciel) support for light guns added (Info)
  • 25.12.05 improved: Crazy Shot (Hitech/Loriciel) support for light guns added (Info)
  • 23.12.05 new: P47 Thunderbolt (Firebird) done by DJ Mike (Info)
  • 21.12.05 improved: Burntime (Max Design) supports another version (Info)
  • 19.12.05 improved: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) supports another version (Info)
(nba)

[Meldung: 29. Dez. 2005, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2005



Desert Racing: Demoversion verfügbar
Eine Demoversion des Fun-Racers Desert Racing (amiga-news berichetete) steht jetzt zur Verfügung.

Download: DesertRacingDemo.lha (220 MB) (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2005, 03:48] [Kommentare: 39 - 31. Dez. 2005, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2005



PPC-Hardware: ACKs "PowerVixxen" geht in Produktion, CPU-Module für AmigaOne
Im Anschluss an das IRC-Interview mit Hyperion beantwortete Adam Kowalzcyk von ACK Fragen zu der angekündigten A1200-Erweiterung PowerVixxen LT (ungekürzter IRC-Mitschnitt):
  • Die Produktion der PowerVixxen-Karten ist bereits angelaufen, derzeit sei man mit der Fertigstellung der Handbücher beschäftigt.
  • Mit der Auslieferung sei voraussichtlich Ende Januar zu rechnen.
  • Der Preis pro Karte liegt bei 299 USD (vor Steuern).
  • Die Karten werden im Bundle mit AmigaOS 4 ausgeliefert.

Desweiteren werde es in Kürze eine Ankündigung zu neuen CPU-Modulen für AmigaOne-Besitzer geben, die Prototypen werden derzeit auf XE- und Micro-Modellen getestet. Zunächst würden Module mit einem auf 867 Mhz getakteten 7447A (G4) sowie eine "higher end unit" produziert. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2005, 00:15] [Kommentare: 313 - 06. Jan. 2006, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2005



Zusammenfassung und Logfile des IRC-Chats mit Hyperion
Ein kompletter Log des heutigen IRC-Chats mit Hans-Jörg und Thomas Frieden von Hyperion ist unter dem Titellink zu finden. Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammen gefasst:
  • AmigaOS 4 wird dieses Jahr nicht mehr erscheinen, als Hauptgrund wird genannt dass keine entsprechende Hardware verfügbar sei.
  • Stattdessen wird es im Januar ein weiteres "Pre-Release Update" in Form eines ISO-Images geben, dass unter anderem den JIT-Emulator, AmigaInput sowie eine neuere Version von Warp3D (inkl. R200-Unterstützung) enthält. Außerdem sind jetzt dank 64Bit-Unterstützung auch Dateien größer 2 GB möglich.
  • AmigaOS 4 unterstützt jetzt auch SCSI-Geräte: Stephane Guillard hat einen Treiber für LSI-/Symbios-basierte SCSI-Hosts entwickelt (53c8xx Chipsatz).
  • Man arbeitet mit mehreren Firmen zusammen, die PPC-Hardware für AmigaOS anbieten wollen. Troika sei nur eines dieser Unternehmen. Entsprechende Ankündigungen werden diese Unternehmen selbst vornehmen, es befinden sich Projekte für Low-End- und High-End Anwendungen in Entwicklung.
  • Echter Speicherschutz sei derzeit nicht möglich, man schütze nur bestimmte kritische Bereiche vor Zugriffen. Ressource Tracking ist implementiert, ist derzeit aber noch deaktiviert.
  • Eine Neuaflage der Rom Kernal Reference Manuals ist geplant, Details stehen aber noch nicht fest. "Print-On-Demand" wird als Möglichkeit aufgeführt.
  • Die finale Version von AmigaOS 4.0 wird DVI unterstützen.
  • Ein für jedermann verfügbares SDK ist seit längerem geplant, man entschuldigt sich für die Verzögerungen.
  • Unterstützung für mehrere Prozessoren (oder Multicore-CPUs) wird als dringend notwendig erachtet, wird es jedoch nicht mehr in die erste Version von OS4 schaffen.
  • An der AmigaOS-Portierung des Raytracers Real 4D wird weiterhin gearbeitet, jedoch von externen Entwicklern. Die Entwicklung gehe "langsam" vonstatten.
  • AmigaOS läuft bereits auf einem "existierenden PDA", in einer Auflösung von 240x320 Punkten. Weitere Details könne man dazu jedoch nicht bekanntgeben.
(cg)

[Meldung: 28. Dez. 2005, 22:01] [Kommentare: 178 - 30. Dez. 2005, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2005
Elbox Computer (ANF)


PCI-Busboard: Mediator UP 3.10
Registrierten Benutzern des Mediator PCI Busboards steht ab sofort die neue Revision 3.10 des Software-Pakets Mediator UP zur Verfügung. Dieses kostenlose Update beinhaltet neue Versionen folgender Komponenten:
  • pci.library
  • Voodoo.card
  • Virge.card
  • MedConfig

Änderungen in dieser Version:
  • pci.library ver. 6.5
    • many internal changes
  • Voodoo.card ver. 4.26
    • the first common Voodoo.card version for MM CD and no-MM CD users
    • support for hardware de-interlacing in overlay added
    • VodooGuide Italian translation by Arturo Franzin
  • Virge.card ver. 1.8
    • support for Mediator PCI 1200LT and LT4 added
  • MedConfig ver. 1.4
    • bug fixes
    • French localisation by Philippe Bovier

Weitere Informationen zur aktuellen Version sind unter DOWNLOADS | Mediator zu finden. Eine Übersicht über die unterstützten PCI-Karten bietet der Mediator Driver Guide. Die COMMUNITY-Bereich listet weitere Mediator-relevante Ressourcen. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2005, 20:45] [Kommentare: 15 - 30. Dez. 2005, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2005
Neo (ANF)


AmigaOS 4: MS-DOS-Emulator DOSBox 0.63
Der Emulator DOSBox emuliert eine DOS-Umgebung mit dem Ziel, alte PC-Spiele auf neueren Rechnern lauffähig zu machen. Für AmigaOS 4 steht jetzt Version 0.63 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2005, 18:28] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2005, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2005
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


AmiDevCpp und AfA OS ziehen um
Die Projekte AmiDevCpp und AfA OS sind auf einen neuen Server umgezogen und ab sofort unter amidev.kilu.net bzw. amidev.kilu.net/afaupload.php3 zu erreichen.

Neben einem Geschwindigkeitszuwachs und der Tatsache, dass die Formmailer auf den Kontaktseiten endlich wieder funktionieren, gibt es keine Änderungen.

Alle Nutzer und Interessierten werden gebeten die neue Adresse auch auf anderen Amiga-Seiten und -Foren zu melden. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2005, 15:57] [Kommentare: 3 - 28. Dez. 2005, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2005



Erinnerung: IRC-Sitzung mit Hyperion findet heute abend statt
Heute abend, 20:30 Uhr, veranstaltet amigaworld.net einen IRC-Chat mit Hyperion-Mitarbeitern. Für die Dauer der Sitzung wird ein zweiter Kanal geöffnet, in dem Anwender Fragen stellen können, die dann an Hyperion weitergereicht werden.

Server: irc.amigaworld.net
Kanal für Interview: #amigaworld
Kanel für Fragen: #amigaworld2
(cg)

[Meldung: 28. Dez. 2005, 15:54] [Kommentare: 6 - 28. Dez. 2005, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2005
Vinnny (ANF)


Sechs Jahre Amiga Information Center
Gestern beging das Amiga Information Center (AiC) sein sechsjähriges Jubiläum. Seit 1999 beliefert das AiC russische Amiga-Anwender mit Nachrichten und Artikeln. (snx)

[Meldung: 28. Dez. 2005, 12:48] [Kommentare: 4 - 28. Dez. 2005, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FreePOPs 0.0.96
Mit dem AmigaOS 4-Programm FreePOPs können Sie unter anderem E-Mails über das POP3-Protokoll oder RSS-Feeds abrufen und diese zentral zusammenführen.

Aus der startup-sequence aufgerufen, belegt es Port 2000. Anschließend brauchen Sie lediglich noch in Ihrem E-Mail-Programm "localhost" (oder 127.0.0.1) als POP3-Server und 2000 als die entsprechende Port-Nummer eintragen.

Download: freepops.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 28. Dez. 2005, 12:46] [Kommentare: 3 - 02. Jan. 2006, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2005
Amiga.org (Webseite)


Quellkode von GuardAmy und YamExpansion veröffentlicht
Diego de Felice hat den Quellkode seiner Programme GuardAmy und YamExpansion auf SourceForge.net in der Hoffnung veröffentlicht, dass sie jemand anstatt seiner weiterentwickelt.

Ersteres Programm überwacht Webseiten hinsichtlich Veränderungen, letzteres ist ein Plugin für YAM 2.0, welcher zur weiteren Arbeit mit den E-Mails von der Aminet-Mailingliste dient. (snx)

[Meldung: 28. Dez. 2005, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 580 1155 ... <- 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 -> ... 1175 1421 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.