20.Aug.2005
Chris Hodges (ANF)
|
Aminet: Externe Volltext-Suchmaschine Amifind umgezogen
Die Aminet Volltext Suchmaschine "Amifind" durchsucht die über 73000 Readme-Dateien des Aminets (mehr als 300 MB Gesamtgröße) in wenigen Millisekunden nach den angegebenen Worten.
Dank eines neuen Servers mit höheren Speicherkapazitäten kann die Suchmaschine nun unter amifind.platon42.de erreicht werden (gleichzeitig ist auch die Homepage von Chris Hodges umgezogen).
Da die Umschaltung der Domain platon42.de erst gestern geschah, kann es passieren, dass der Zugriff bei einigen Usern erst in den nächsten Tagen funktioniert. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2005, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2005
|
Jump'n Run: Preview von "Mr. Beanbag!" (AGA)
Mr. Beanbag! ist ein klassisches Jump'n Run im Stil von Segas Sonic-Reihe. Zahlreiche Screenshots sowie ein Video sind unter dem Titellink zu finden, ein spielbares Preview ist ebenfalls geplant.
Die Autorin, die ihr Projekt in einem Thread auf amiga.org vorstellt, will das Spiel möglichst noch in diesem Jahr fertigstellen.
Preview-Video: valley.avi (1,9 MB) (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2005, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2005
Amiga.org (Forum)
|
Feelin: Betaversion 050819 des objektorientierten Systems
Olivier Laviales Open-source-Projekt Feelin, ein objektorientiertes System für AmigaOS, liegt nun in der Betaversion 050819 vor (Screenshot 1, 2). Diese soll lediglich als Vorschau für die nächste reguläre Version dienen, weshalb einige unvollendete Funktionen abgeschaltet wurden. Die letzte offizielle Version ist die V9.0.
Das System besteht aus zwei Komponenten: der komplett in Assembler geschriebenen feelin.library als Kern sowie einem erweiterbaren System, um grafische Benutzerschnittstellen zu erzeugen. Obgleich Feelin eine Reihe auf letztere ausgerichteter Klassen beiliegen, ist es nicht darauf beschränkt.
Zu den Neuerungen zählen optimiertes Neuzeichnen, PNG-Alphakanal-Unterstützung, ein neuer Decorator und eine komplette Überarbeitung der Speicherverwaltung, welche dadurch schneller, smarter und sicherer ist (vgl. "feelin:demos/memorytest").
Zu den unvollendeten und daher in der Betaversion ausgeschalteten Funktionen gehört, dass gegenwärtig Bilder nur "on the fly" in der Größe geändert werden können und somit nicht als Hintergründe geeignet sind.
Download: Feelin050819_beta.lha (689 KB) (snx)
[Meldung: 20. Aug. 2005, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2005
|
E-Compiler: Update für ECX auf Version 1.4.5
ECX 1.4 ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. Das Update des Compilers auf Version 1.4.5 erfordert das Paket der Vorgängerversion (exc48.lha) und bringt diverse Fehlerbereinigungen und Verbesserungen mit sich.
Voraussetzung ist eine zuvorige Installation des Amiga-E-Paketes (amigae33a.lha) bzw. zumindest der Assign EMODULES: mit den V40-EModules.
Der Compiler benötigt mindestens einen 68000-Prozessor, AmigaOS V37+ und 2 MB Speicher. Die Kompilate setzen als Minimum einen 68020 (+68881 bei Fließkommanutzung) und AmigaOS V37 oder einen PPC und MorphOS voraus.
Eigenschaften:
- 680x0- und PowerPC-Unterstützung
- Unterstützung für sowohl EC-Binärmodule als auch neue Binärmodule
- Unterstützung sowohl für das ADOS- als auch das ELF-Ausgabeformat
- Unterstützung für gemischte und reine Ausgabe-Binärdateien
- MorphOS-Unterstützung
Download:
ecx48.lha (537 KB)
ecx_upd.lha (120 KB)
amigae33a.lha (1,6 MB) (snx)
[Meldung: 20. Aug. 2005, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2005
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)
|
Galerien und Online-Shops erstellen: MakeHTMLMap V4.000
Roland Heyders Shareware-Programm MakeHTMLMap hat ein Update auf Version 4.000 erfahren. Die Software dient dem Erstellen von Bilder-Galerien sowie neuerdings auch Online-Shops. Systemvoraussetzung sind AmigaOS 2.04 und 2 MB RAM.
Der Autor schreibt hierzu: "Nach etwas mehr als 10 Monaten harter Wochenend-Programmierarbeit präsentiert sich MakeHTMLMap, ein Programm zum erstellen von Bilder-Galerien und nun auch von Online-Shops, in seiner aktuellen Version 4.000.
Es gibt viele neue Features sowohl beim Programm selbst, als auch bei den
erstellten Galerien bzw. Shops, wobei natürlich die altbekannten Eigenschaften - wie z.B. die über JavaScript implementierte Mehrsprachigkeit der Galerien - auch bei der Einbindung der Online-Shop-Funktionalitäten konsequent fortgesetzt wurde.
Lauffähig ist das Programm nach wie vor ab AmigaOS 2.04 (V37) und ca. 2 MB freien Speichers. Vorteilhaft ist natürlich auch eine Festplatte, die aber bei Bildersammlern ohnehin vorhanden sein dürfte. :-) Weiterhin verrichtete MakeHTMLMap bei eingehenden Tests auch auf emulierten Amigas unter WinUAE vorbildlich seine Aufgaben.
Das aktuelle Programm-Archiv steht zum Download auf meiner privaten Homepage bereit und sollte in ein bis zwei Tagen auch in den Aminet-Uploads
erscheinen. Es handelt sich hierbei um eine Demoversion, die einmalig zum Preis von 10 Euro registriert werden muss. D.h. alle weiteren Updates (auch bei größeren Versionssprüngen) sind dann kostenlos.
Wer interessiert ist, findet auf meiner obengenannten Homepage weitere detaillierte Angaben in der online-geschalteten Programm-Dokumentation. Außerdem findet sich dort auch der Verweis auf die offizielle MakeHTMLMap-Linkseite, wo schon einige Galerien bzw. Shops, die mit diesem Programm erstellt wurden, zur Ansicht stehen, um einen kleinen Eindruck von dessen Fähigkeiten zu vermitteln."
Download: MakeHTMLMap.lha (884 KB) (snx)
[Meldung: 19. Aug. 2005, 22:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2005
|
Review: Tower-Gehäuse D-Box (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Review des Tower-Gehäuses "D-Box" von Elbox. Der Autor kommt hierbei zu dem Schluss, dass man mit dem Erwerb des Gehäuses nichts verkehrt mache. Es sei gut verarbeitet, sehe nett aus und biete genügend Platz für Erweiterungen, sei kurz gesagt also geeignet für Anwender, die einen Einbau ohne größere Umstände wünschen.
Im folgenden das abschließende Pro und Contra des Autors:
Pro:
- Gefälliges Aussehen
- Gutes Design und gute Verarbeitung
- Zukunftssicher in Bezug auf die Elbox-Ankündigungen Dragon und Shark
- Viel Platz für weitere Geräte
- Front-USB
- 350 Watt-Netzteil
Contra:
- Leicht zerkratzbar
- Austausch der Turbokarte oder des Speichers erfordern kompletten Auseinanderbau
- LED-Kabel zu kurz
- Voodoo 5-Grafikkarte blockiert ein 3,5"-Fach
- Kein Standardkonverter für AT auf ATX
- USB-Header für die Spider-Karte entspricht nicht dem Standard
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2005, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Update der Perl 5.8.5-Portierung (Amiga-Version 0.02)
Andy Broad hat ein Update seiner AmigaOS4-Portierung der Version 5.8.5 von Perl veröffentlicht. Die Programmiersprache Perl ("practical extraction and report language") stammt ursprünglich von Larry Wall und unterliegt der GPL bzw. der Perl Artistic License.
Die vorliegende Amiga-Version 0.02 erlaubt lediglich eine statische Verlinkung, jedoch sind die meisten Standarderweiterungen eingebaut worden. Inzwischen fehlen hiervon nur noch POSIX und Devel:DProf. Zudem unterstützt das Update nun Fork-Emulation.
Download: perl.tar.bz2 (15 MB) (snx)
[Meldung: 19. Aug. 2005, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2005
Neo (ANF)
|
AmigaOS 4: Drum-Computer RockBEAT 1.0
RockBEAT simuliert einen einfachen Drum-Computer (Screenshot). Mehrere Spuren können gleichzeitig bearbeitet und entweder individuell oder als kompletter Song in eine WAV-Datei exportiert werden, außerdem lässt sich RockBEAT um zusätzliche Drum-Samples erweitern.
(cg)
[Meldung: 19. Aug. 2005, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2005
|
Spieledatenbank: lemonamiga.com jetzt mit 699 Cheats
Lemon Amiga, eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen, bietet jetzt auch Cheats zu insgesamt 699 Amiga-Spielen. (cg)
[Meldung: 19. Aug. 2005, 03:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2005
|
Retro-Gaming: Updates bei kultpower.de und kultboy.com
Bei kultpower.de gibt es neun weitere Scans zu diversen Konsolenspielen aus der Zeitschrift ASM. kultboy.com wurde um folgende Testberichte erweitert: Earthsiege 2 (PP), Emerald Mine (ASM), Hollywood Poker (ASM), Maupiti Island (AJ), Rambo II (64), Space Invasion (Commando) (64), Space Quest 3 (ASM). (cg)
[Meldung: 19. Aug. 2005, 03:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2005
|
Texteditor: Neuer Name für GoldED-Distribution gesucht
Dietmar Eilert sucht einen neuen Namen für die GoldED-Distribution. Der Name des eigentlichen Editors soll dabei gleich bleiben, jedoch enthält das komplette Paket inzwischen sehr viele Erweiterungen (Webworld, Spell-Checker, IDE...) und wird durch die Bezeichnung "...ED" nicht mehr ausreichend beschrieben.
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage, in der Eilert bereits eine Reihe von möglichen Bezeichnungen für die Distribution vorstellt. Wer weitere Vorschläge hat möge sie bitte dem Entwickler per E-Mail zukommen lassen oder sie im entsprechenden Thread in unserem Forum posten. (cg)
[Meldung: 18. Aug. 2005, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2005
Michael Böhmer (ANF)
|
USB-Controller: Subway-Nachproduktion angelaufen
Aufgrund der Nachfrage wird der USB-Controller Subway nochmals nachproduziert, um allen Interessenten an diesem Uhrenport-Modul die Gelegenheit zu bieten, sich eine neue Subway zu sichern. Genauere Informationen finden sich unter dem Titellink bei E3B. (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2005, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2005
(ANF)
|
Workbench-Ersatz: Scalos 41.1a (Beta)
Eine neue Beta-Version des bekannten Workbench-Ersatzes Scalos wurde heute veröffentlicht. Die Liste der Änderungen entnehmen Sie bitte der History.
Download:
AmigaOS 3: ScalosBeta_41.1a_68K.lha (1,7 MB)
MorphOS: ScalosBeta_41.1a_MOS.lha (1,7 MB) (cg)
[Meldung: 18. Aug. 2005, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2005
Neo (ANF)
|
AmigaOS 4.0: MPlayer Dirty Preview #5
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). (cg)
[Meldung: 18. Aug. 2005, 03:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2005
Uwe Ryssel (ANF)
|
ScummVM 0.7.1 (68K und WOS) verfügbar
Unter dem Titellink hat Uwe Ryssel heute ScummVM 0.7.1 für AmigaOS/68K und WarpOS bereitgestellt. ScummVM ist ein Interpreter für diverse Grafik-Adventures, u.a. Monkey Island, Day of the Tentacle, Beneath a Steel Sky, Simon the Sorcerer, Flight of the Amazon Queen und Broken Sword. (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2005, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2005
|
Amiga Samba: Kleinere Updates beim "Idiot's Guide"
Der englische "Amiga Samba Idiots Guide", der die Einrichtung der Netzwerk-Software Samba unter AmigaOS erläutert, wurde in meheren Punkten inhaltlich korrigiert. Sollte die Installation bisher bei Ihnen fehlgeschlagen sein, versuchen Sie es bitte erneut anhand der korrigierten Version des Tutorials. (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2005, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2005
ANN (Webseite)
|
Podcast-Empfänger: AmiPodder 1.1 veröffentlicht
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.1 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird.
Die wichtigsten Neuerungen:
- Sogenannte 'Smart channels' fassen Podcasts aus unterschiedlichen Feeds zusammen
- Deutlich verbesserte Unterstützung für Bittorrent-Feeds
- Überarbeitete Benutzerschnittstelle mit grafischem Werkzeugbalken und Voreinsteller-Kartenreitern
- Neue Piktogramme für Programm und Werkzeugbalken von Ken Lester
Download: AmiPodder.lha (343 KB) (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2005, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2005
Marc Nause (Usenet)
|
Braunschweiger Zeitung: "25 Jahre Commodore Braunschweig"
Marc Nause hat einen stimmungsvollen Bericht von Reiner Silberstern zum Treffen von 120 ehemaligen Mitarbeitern von Commodore Braunschweig aus der Braunschweiger Zeitung
eingescannt. (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2005, 19:58] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2005, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2005
ANN (Webseite)
|
Runesoft auf der Games Convention
Runesoft (vormals e.p.i.c. interactive entertainment) präsentiert auf der vom 17. - 21. August in Leipzig stattfindenden Games Convention am Stand von Magnussoft (Halle 3, Stand B10) Spiele für verschiedene Rechnersysteme.
So feiert u.a. Gangland, dessen Mac-Portierung gerade erst abgeschlossen wurde, Premiere und kann am Stand ausgiebig probegespielt werden. Die komplett deutsche Version von Gangland wird ab Anfang September ausgeliefert und durch ASH im deutschsprachigen Raum vertrieben. Linux-Spieler werden dagegen mit Bjarni und seinen Wikingern auf "Die Reise nach Nordland" geschickt. (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2005, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2005
ANN (Webseite)
|
Dateisystem-Handler: Ext2FS-Betaversion 0.13 bietet Schreibzugriff
Marek Szyprowski hat mit der öffentlichen Betaversion 0.13 ein Update seines Ext2-Dateisystem-Handlers für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht. Bei dieser ist die Debug-Ausgabe aktiviert, weshalb sie nicht so schnell ist wie ihre Vorgänger.
Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein größeres Update, da nun auch das Schreiben möglich ist und zudem Wechselmedien unterstützt werden. Bitte gebrauchen Sie speziell die noch nicht hinreichend getestete Schreibfunktion mit Vorsicht und beachten Sie, dass Sie auch diese Betaversion auf eigene Gefahr nutzen!
Sollten Sie Fehler finden, informieren Sie bitte den Autor, welcher sich allerdings bis Anfang September im Urlaub befindet.
Download: ext2fs_0.13.lha (79 KB) (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2005, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2005
Martin Henke (ANF)
|
Windows: Bugfix für den "Neues"-Starter
Das Update des Starter-Programms für die 3sat-Sendung "Neues" (amiga-news.de berichtete) wies ein Kompatibilitätsproblem unter Windows XP auf. Inzwischen liegen sowohl ein Bugfix (Programmdatei ohne Installer) als auch eine Aktualisierung des kompletten Archivs vor.
Download:
StartNeues_V1.0.1.zip (35 KB)
StartNeues.zip (2,8 MB) (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2005, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|