amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Jul.2005
ANN (Webseite)


Inoffizielle G-Rex-Homepage nun auch auf Englisch
Die inoffizielle Homepage der PCI-Erweiterung G-Rex liegt nun auch auf Englisch vor. Auf der Webseite finden sich unter anderem Meldungen rund um die G-Rex-Karten, Software und ein Forum. (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 17:52] [Kommentare: 15 - 08. Jul. 2005, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005
o1i (AmiZilla-ML)


GTK-MUI-Wrapper: Weitere Demos veröffentlicht
Im Rahmen des Bounty-Projekts eines GTK-MUI-Wrappers wurden unter dem Titellink nun weitere Beispiele (68k-Dateien und Quellkodes) aus dem GTK-Tutorial veröffentlicht: buttons, entry und table.

Das Beispiel buttons benötigt einen funktionierenden XPM-Datatype (siehe Readme-Datei).

Sollte jemand eine erfolgreiche Portierung vornehmen, so bittet der Autor um Zusendung des Quellkodes und/oder Beantragung des CVS-Zugangs. (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 17:41] [Kommentare: 5 - 07. Jul. 2005, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



Veranstaltung: Boinged in Belgium - Wegbeschreibung und Übernachtungen
Auf der Webseite der Veranstaltung "Boinged in Belgium", die am 6. und 7. August nahe Antwerpen (Belgien) stattfindet, sind jetzt eine Wegbeschreibung sowie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten zu finden. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 15:47] [Kommentare: 9 - 08. Jul. 2005, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



Veranstaltung: Weitere Aussteller auf der AmiGBG 2005
Für die "AmiGBG 2005" (23. Juli, Göteborg, Schweden) haben sich weitere Aussteller angekündigt:
  • Mathias "AmiDog" Roslund wird eine 3D-beschleunigte Version des Playstation-Emulators FPSE unter AmigaOS 4 vorführen.
  • Liselotte Bergström wird Gemälde mit Amiga-inspirierten Motiven ausstellen, außerdem werden Fraktale von Elena Novaretti und Zeichnungen von Eric W. Schwartz zu sehen sein.
  • Mit AmigaRulez wird auch die größte schwedische Amiga-Webseite mit einem eigenen Stand vertreten sein.
  • Ebenalls anwesend sind Mitglieder des Teams, das OpenOffice.org auf AmigaOS portieren will.

Nach der Veranstaltung wird in einem nahegelegenen Restaurant ein Bankett stattfinden, um den 20. Geburtstag des Amigas zu feiern. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 15:06] [Kommentare: 4 - 07. Jul. 2005, 08:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



Emulator: PSP-UAE 0.31 für Playstation Portable
Christophe Thibault hat den Amiga-Emulator UAE auf die Handheld-Spielkonsole PSP ("PlayStation Portable") von Sony portiert (Screenshot). Nach Einschätzung unseres Lesers 'shad' ist die Geschwindigkeit noch etwas gering (ca. 70%), die Kompatibilität aber anscheinend recht hoch.

Änderungen in Version 0.31:
  • Chip memory set to 2mb so Monkey Island works again.
  • File selector improvements.
  • Added options menu.

Um den Emulator zu verwenden, wird eine Firmware der Version 1.00 oder 1.50 benötigt. Beachten Sie bitte, dass das Programm den Prozessor-Takt auf 333 MHz hochsetzt. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 14:55] [Kommentare: 12 - 07. Jul. 2005, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005
(ANF)


Europäisches Parlament stimmt gegen Richtlinie zur Patentierung von Software
Der EU-Ratsvorschlag zur Patentierbarkeit von Software wurde heute im europäischen Parlament mit überwältigender Mehrheit (648 von 680 abgegebenen Stimmen) abgelehnt.

Offen ist, ob andere Institutionen der Europäischen Union, wie die EU-Kommission oder der Binnenmarktkommisar, weitere Anläufe zur Legalisierung der Patentierbarkeit von Software unternehmen werden.

Gegner der Software-Patentierung fordern jetzt eine Überprüfung der Patentierungspraxis des europäischen Patentamtes, das die bestehenden Richtlinien offenbar sehr offen interpretiert und bereits geschätzte 30.000 Software-Patente vergeben hat.

Weitere Artikel zum Thema:

heise.de: EU-Parlament beerdigt Softwarepatentrichtlinie
golem.de: Softwarepatente? Abgelehnt! (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 14:28] [Kommentare: 14 - 07. Jul. 2005, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



AmigaOS 4: Tutorial zur Entwicklung von USB-Treibern
Unter dem Titellink stellt Thomas Graff Thøger, verantwortlich für den USB-Stack von AmigaOS 4, ein PDF-Dokument zur Verfügung das die Entwicklung von USB-Treibern erläutert. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 00:58] [Kommentare: 29 - 07. Jul. 2005, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



Aminet-Uploads bis 04.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:

plasmasdl-mos.lha       biz/cloan    64K  MOS  Plasma SDL effect (with sources)
wookiechat.lha          comm/irc    353K  OS4  IRC Client (Internet Relay Chat)
readmails.lha           comm/mail     3K  VAR  Read the senders of emails with YAM (Arexx)
LCR-I.lha               comm/misc    82K  OS3  LeastCostRouter for german Internet Provider
LCR-P.lha               comm/misc    44K  OS3  LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha                 comm/misc    72K  OS3  LeastCostRouter for german Telephone Provider
vlabcam.lha             comm/tcp    400K       WebCAm using V-lab Motion with GUI
TeamHoiSaga1.dms        demo/aga    673K  OS3  Team Hoi Saga III Demo. Disk 1.
TeamHoiSaga2.dms        demo/aga    788K  OS3  Team Hoi Saga III Demo. Disk 2.
TeamHoiSaga3.dms        demo/aga    751K  OS3  Team Hoi Saga III Demo. Disk 3.
ballfield-mos.lha       demo/intro  450K  MOS  Ballfield SDL demo
optimum-mos.lha         demo/intro  337K  MOS  Optimum demogroup SDL effects
optimum-mos_src.lha     demo/intro  345K  MOS  Optimum demogroup SDL effects sources
screenart-mos.lha       demo/intro   73K  MOS  Dizzying eye candy SDL demo
reaction_examples.lha   dev/c       891K  ALL  Most of the old ClassACT examples converted to OS4
fldev.lha               dev/gui     1.6M  OS4  IDE designed for small C/C++ Applications
CDDA-FileSystem.lha     disk/cdrom   20K       Mounts CD-DA as volume with audio files
WolnyCD.lha             disk/cdrom   78K  VAR  Better read, quiet working v1.1 Src,68k,MOS,OS4
AmigaFuture55.lha       docs/mags   820K  ALL  Great german paper mag preview
boxingmania68k.lha      game/misc   1.9M  OS3  Simple boxing game
FTACE.lha               game/misc    61K  OS3  Faery Tale Adventure Character Editor
hangman2k4.lha          game/misc   932K       Hang man game. Include multiple languages
laoca.lha               game/misc   1.2M  OS3  LA OCA board game
glquake_aos4.lha        game/shoot  942K  OS4  GLQuake with multitexturing support
Xenostar.lha            game/shoot  574K  OS3  A 1994 tribute to Sinistar of 1982 fame.
blackbox147mos.lha      game/think  706K  MOS  BlackBox SDL puzzle game
sdllopan_mos.lha        game/think  393K  MOS  Lopan puzzle game
DIYprep.lha             gfx/ifx       4K  ALL  Prepare picture for use with DIYreko
deathcons_os4theme.lha  gfx/misc    990K  OS4  Deathcon\'s OS4 Theme
lila_theme.lha          gfx/misc    391K  ALL  Lila theme for famous Amiga programs
prism2.lha              hard/drivr  138K  VAR  Driver for 11Mbps wireless network cards
stlist.lha              misc/emu     20K  VAR  Lists Atari .ST diskimage content
xmamegui.lha            misc/emu    149K  OS4  GUI for the OS4 xMAME port v0.13
autovideoripper.lha     misc/misc   701K  OS3  Auto capture/export video with vlabmotion
calcheduler.lha         misc/misc   660K       Calendar and scheduler
cocktailshakerOS4.lha   misc/misc   426K       Cocktails Shaker for OS 4
cocktailshupdate1.lha   misc/misc   312K  OS3  Cocktails Shaker update 1
minicalc.lha            misc/misc   359K       Simple calculator
timelapsevideo.lha      misc/misc   773K  OS3  Multi application for V-lab motion users
timelapsevideob2.lha    misc/misc   768K  OS3  Multi application for V-lab motion users
AmySequencer.lha        mus/edit    267K       MIDI sequencer for the AMIGA
malint-mos.lha          mus/misc    215K  MOS  MPEG Audio stream validator
playOGG.lha             mus/play    983K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
PowerPC.png             pix/back    234K  ALL  PowerPC Wallpaper 1280x1024
PowerPC_colored.lha     pix/back    1.1M  ALL  PowerPC Wallpaper 1280x1024
PowerPC_preview.png     pix/back    288K  ALL  PowerPC Wallpaper 1280x1024
Svirgel02.jpg           pix/trace    52K  ALL  JPEG version of pix/imagi/Svirgel02.lha
Audithec.lha            text/misc    54K  OS3  V1.0 MUI AudioCD Database
gb2jis-68k.lha          text/misc    98K  OS3  GuoBiao to JIS text converter
jis2gb-68k.lha          text/misc    94K  OS3  JIS to Guobiao text converter
lha-pma-2-68k.lha       util/arc    102K  OS3  LHA-PMA 2 archiver/unarchiver
Packmaster128.lha       util/arc    156K  OS3  GUI for ADF,RAR,D64,LHA,RUN,LZX,DMS,ZIP,
newshellcurrentdir.lha  util/cli      4K  VAR  New Shell in current dir
AmiDisk_1.01.lha        util/dir    382K  OS4  File manager for OS4
amigakeyremapper.lha    util/misc    84K  OS4  Simple program that swaps left/right amiga keys
autofire.lha            util/misc     5K  MOS  Autofire patch for lowlevel.library game controlers
uaeconfig.lha           util/misc    50K  OS4  UAEConfig
wet.lha                 util/wb     610K  OS4  Show weather conditions on Workbench (OS4)
(cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 00:30] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2005, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2005
IT&W (ANF)


Archiv: Klassische Amiga-Animationen zum Download
Walter Randelshofer hat unter dem Titellink zahlreiche Animationen von bekannten Pixel-Künstlern wie Eric W. Schwartz, Jim Sachs, Karl Bihlmeier, Leo L. Schwab, Tobias Richter u.a. gesammelt. Die Animationen können Sie mit einem Java-fähigen Browser betrachten oder im Amiga-typischen Anim-Format herunterladen. (cg)

[Meldung: 05. Jul. 2005, 23:16] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2005, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2005



amiga-news.de: Änderungen der News-Kategorien
Zum 5. Juli 2005 wurden die Kategorien der Newsbeiträge auf amiga-news.de umgestellt. Anstelle der bisherigen Bereiche Amiga, Unix und Weitere treten nun die neuen Kategorien Amiga, MorphOS und Weitere (Open System News). Leser können die verschiedenen Bereiche durch das Markieren der drei Checkboxen auf der Startseite aktivieren bzw. deaktivieren, sodass Meldungen zukünftig gezielt ein- und ausgeblendet werden. Wenn Sie unser Cookie akzeptieren, d.h. die Checkbox aktiviert haben, werden die Einstellungen dauerhaft gespeichert. Vielen Dank an unseren Programmierer Sven Drieling für die Arbeit! (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2005, 21:38] [Kommentare: 74 - 09. Jul. 2005, 07:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2005
ANN (Webseite)


Printmagazin: Bitplane #11
Ausgabe 11 des italienischen Printmagazins Bitplane ist ab sofort erhältlich. Das Magazin ist 64 Seiten stark und beinhaltet eine Cover-CD. Themen dieser Ausgabe:
  • Ein Testbericht zu AmigaOS 4, inkl. Update 1/2.
  • Ein Preview zu "Project Looking Glass".
  • Weitere Testberichte: AmiGift, Showgirls, Neovo E17, The course of Monkey Island.
  • PHP-Tutorial.
  • Preview: Virtual Grand Prix 2.
  • Veranstaltungen: Berichte von der Pianeta Amiga 2004 und der BeGeistert 2004.
  • uvm.

Auf der Cover-CD finden Sie den kompletten Inhalt von os4depot.net. (cg)

[Meldung: 05. Jul. 2005, 20:21] [Kommentare: 10 - 07. Jul. 2005, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2005



os4depot.net: Uploads bis 04.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
expat-ppc.lha       dev/lib    1Mb  Expat C library for parsing XML
assignview.lha      uti/wor   45kb  A useless tool to view some system info
scriptlauncher.lha  uti/wor   30kb  A very configurable button-based program launcher
mcc_texteditor.lha  lib/mui  339kb  Texteditor custom class for MUI (v15.14)
envy24ht_ahi.lha    dri/aud   18kb  Envy24HT AHI driver
ww2.lha             gam/boa    3Mb  World War II strategy war game
wet.lha             uti/wor  630kb  Show weather conditions on Workbench (OS4)
waveeffect.lha      dem/mis  187kb  Simple Wave effect with source code
schism-src.lha      aud/tra    1Mb  Source codes + makefiles for Schism tracker
schism.lha          aud/tra  502kb  Schism Tracker, clone of Impulse Tracker (UPDATED)
(cg)

[Meldung: 05. Jul. 2005, 20:02] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2005, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005
ToT


Tales of Tamar auf der Dusmania 7.0 / Neuer Flash-Trailer
Letztes Wochenende wurde in Rodgau bei Frankfurt die Dusmania 7.0 abgehalten. Die Dusmania ist eine Nachwuchsentwickler-Convention, bei der die Möglichkeit besteht, mit anderen Entwicklern zwei Tage lang Informationen, Tipps und Tricks auszutauschen. Eventuell können wir nun unser Team mit weiteren Mitarbeitern aufstocken, was wiederrum in einer schnelleren Entwicklung resultieren würde.

Neuer Flash-Trailer zu Tales of Tamar

Zu Tales of Tamar, dem rundenbasierten Massiv-Multiplayer-Fantasy- Strategiespiel liegt ein neuer Flashtrailer (ca. 8 MB) vor. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 22:05] [Kommentare: 12 - 06. Jul. 2005, 01:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005
Matthias 'Selectanovel' Kretzler (ANF)


Soundtracks: Amigaremix.com-Relaunch
Nach einem knappen halben Jahr Pause ist Amigaremix.com wieder online. Neben einem leicht veränderten Design wurden viele Funktionen verbessert und die Interaktion mit der Seite erleichtert. Zum Neustart wurden elf neue Amigaremixe veröffentlicht. Zur Zeit enthält das MP3-Archiv "Amigaremix.com" 171 MP3-Remixe von Soundtracks aus dem Spiele- und Demoszene-Bereich. (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 20:26] [Kommentare: 5 - 05. Jul. 2005, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005
Steffen Nitz (ANF)


Neues Forum auf www.sn-archiv.de
Heute wurde ein Forum für die SN-Archiv Homepage mit folgenden drei Unterforen eröffnet:

  • Diskusion Amiga-Software
    Hier können Diskussionen, Vorschläge, Tipps usw. rund um die Software von Steffen Nitz (Die Kleine Gilde II, SN-EuroArchiv usw.) behandelt werden.

  • Euromünzen Sammeln
    Diskussionen, Vorschläge, Tipps usw. über die Euromünzen-Informations-Seiten der Homepage

  • Altdeutsche Münzen sammeln
    Wiederum Diskussionen, Vorschläge, Tipps usw., diesmal für die Seite "Altdeutsche Münzen" der Homepage
Das Forum ist unter diesem Direktlink erreichbar. Der Betreiber der Homepage und Autor der Software würde sich über regen Besuch und Nutzung des Forums freuen! (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Juli/August-Ausgabe der Amiga Future erschienen
Heute ist die Amiga Future-Ausgabe 55 (Juli/August 2005) bei der Post eingeliefert worden. Da es sich um eine kleine Jubiläumsausgabe handelt, erhalten alle Abonnenten und Vorbesteller eine zweite CD als kostenlose Beilage.

Enthalten sind unter anderem Tests von Hollywood unter AmigaOS4, Basilisk 2, AmigaSYS, Scalos 1.4 Beta, Cycas, MorphOS 1.45, Barkanoid 2, Non Gravity und Crimsons Fields.

Auf der Leser-CD 55 finden sich Vollersionen von Behind The Iron Gate, Der Trainer, Embryo, Fatman, Football Glory, Football Indor, Fussball Total, Hyperion, Kid Pool, Mega Motion, Der Seelenturm, Tactical Manager, Tower of Souls, Wheelspin und XTtreme Racing. Die Redaktion der Amiga Future dankt an dieser Stelle Black Legend für die freundliche Unterstützung.

Weitere Informationen zur aktuellen Ausgabe sowie dem Bezug des Magazins finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 12:44] [Kommentare: 11 - 05. Jul. 2005, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005



MUI: Update der Texteditor.mcc auf Version 15.14
Die unter der Open source-Lizenz veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt unter dem Titellink seit gestern in der Version 15.14 vor. Das Update dient einzig der Bereinigung einiger Fehler des Vorgängers. Das Archiv beinhaltet auch native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS. (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 12:08] [Kommentare: 34 - 07. Jul. 2005, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2005
Markus Hamann (ANF)


Achtung: Wahl über Softwarepatente im Europaparlament am 6. Juli 2005
Übersetzung von freenetproject.org:

"25. Juni 2005: KEINE SOFTWAREPATENTE

Am 6. Juli 2005 (plus-minus 24 Stunden) wird das europäische Parlament über die "Computer Implemented Inventions Directive" abstimmen. Wenn diese in ihrer gegenwärtigen Form angenommen wird, werden Softwarepatente in der Europäischen Union legal. Dies wird den gesamten Softwaresektor in Europa schädigen, und Open Source-Projekte wie Freenet werden am härtesten getroffen, da diese unmöglich Lizenzgebühren für unvermeidliche und triviale Patente aufbringen können. Softwarepatente helfen nur Patent-Trollen und sehr großen Konzernen, von denen einiger hauptsächliche Agenda die Vernichtung von Open Source zu sein scheint.

Wenn Sie eine kleine bis mittlere IT-Firma repräsentieren, tragen Sie sich bitte bei economic-majority.com ein. Die FFII wird für Ihre Interessen eintreten. Wenn Sie bezüglich der Thematik ausreichend versiert sind, aber auch nur dann, sprechen Sie bitte mit Ihren MEPs - persönlich oder per Telefon, nicht per E-Mail. MEPs werden mit E-Mails zu diesem Thema überschwemmt, und ignorieren diese aus Gewohnheit. Wenn Sie nicht in einer Welt leben wollen, in der Sie eine Lizenz eines großen Konzerns benötigen, um Open Source-Software wie Freenet, Linux, Apache oder Firefox benutzen zu können, handeln Sie bitte jetzt! Mehr Informationen: http://noepatents.eu.org."

Markus Hamann hat uns diese Übersetzung zukommen lassen und mit folgender persönlichen Anmerkung versehen:

Hier geht es um eine weitere "Salamischeibe" unserer Freiheit. Es wäre ein Fehler, sich aus Bequemlichkeit in dieser Frage auf die Parlamentarier der EU zu verlassen, denn diese sind nicht frei, sondern werden vom EU-Rat und den großen Lobbys bevormundet.

Ein Beispiel: Unter anderem werden wichtige Abstimmungen regelmäßig bloße fünfzehn Minuten nach Erhalt der zugehörigen Unterlagen vorgenommen, womit den Parlamentariern keine Zeit bleibt, überhaupt zu erkennen, worüber man abstimmt. (Aussage eines betroffenen Parlamentariers, inklusive einer folgenden Einblendung solcher 15 Minuten. Quelle: Das Video "The real face of the European Union", siehe credence.org/videos/). Dieses Vorgehen scheint eine beliebte Methode des Unterlaufens verbliebener Demokratie zu sein. Die "Abstimmung" zum "patriot act" in den USA verlief nach der gleichen Methode viel zu spät erhaltener Unterlagen (Austeilung in der Nacht, bei 150 Seiten Umfang, wenige Stunden vor der Abstimmung).

Ein enthüllendes Zitat betreffs der Einstellung des EU-Rats bzw. seines Präsidenten Jean-Claude Juncker zur Demokratie: "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt." ("Der Spiegel", 52/99)."

Dieses Zitat sollte aufhorchen lassen. Wer nun noch eine Suchmaschine mit den Worten "Babel" "Strasbourg" "Brueghel" füttert, sowie sich über den tatsächlichen Inhalt der EU-Verfassung und des EU-Haftbefehls Dokumente informiert (und sich bei all dem die nötige Zeit nimmt, die den Parlamentariern der EU vorenthalten wird), sollte, Intelligenz vorausgesetzt, früher oder später zu dem Schluss kommen, dass die EU und ihre Staaten auf dem besten Weg zur Formung eines totalitären Systems sind. Wie es auch Ex-Kanzler Helmut Kohl selber zugab, der von einem europäischen Nationen und Grenzen übergreifenden "Superstaat" sprach (Quelle zu Kohls Aussage "The real face of the European Union").

Es sind hier Ihre Initiative und Widerstand gefragt - und sei es auch nur dafür, dass Sie hinterher, auch wenn "es", wie zu erwarten, "wieder einmal" schiefgegangen ist, guten Gewissens falsche orientierte Politik und deren Beschlüsse kritisieren können.

Markus Hamann (User)".
(ps)

[Meldung: 03. Jul. 2005, 20:08] [Kommentare: 32 - 05. Jul. 2005, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2005
TriMa (ANF)


Hollywood-Spiel: TURSON
TriMa und Robin Productions geben die Veröffentlichung ihres neuen Spiels bekannt: TURSON. Über ein halbes Jahr an Entwicklungszeit ist in dieses hochqualitative, aktionsreiche Spiel geflossen und es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, TURSON der Amiga-Gemeinde zur Verfügung zu stellen!

Was ist TURSON?

Es ist ein Spiel mit einer eventuell noch nie da gewesenen Spieldichte, die den Spieler in süchtigmachender Manier aus der Realität entführt. Die einfache Aufgabe Klötzchen zu verschieben, wird plötzlich zu einer strategischen Herausforderung, die ihres Gleichen sucht.

In immer neu berechneten Szenarien wird jede Spielpartie zu etwas noch nie da Gewesenen. Steigt ein in die Welt von TURSON!

Download
Screenshots: Nr. 1 und Nr. 2

TURSON unterstützt nicht nur MorphOS, unter dem es entwickelt wurde, sondern auch AmigaClassic, AmigaOS4 und WarpOS. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2005, 19:36] [Kommentare: 53 - 08. Jul. 2005, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2005



Presserundschau KW26/2005 (27.6.2005 - 3.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.

Computer-Hardware
  • USA: Gateway mit neuen Media Center-PCs (ZDNET)
    Der Computerhersteller Gateway bringt in den USA neue Rechner mit Intels Dual Core-Prozessoren und Windows Media Center Edition auf den Markt. Marc Demars, bei Gateway für die Vermarktung von Desktop-Produkten zuständig, sagte, dass die Geräte speziell für die Anforderungen von Studenten zusammengestellt worden seien.
  • IBM: "Wir könnten Apples gesamte Produktlinie abdecken" (heise online)
    Rod Adkins, Vice President von IBM, widerspricht der Darstellung von Apple-Chef Steve Jobs, wonach die PowerPC-Architektur hinsichtlich der Energieverwaltung eingeschränkt sei.
  • Computer-Schwimmbrille mit integriertem Display (ZDNET)
    Eine neu entwickelte Hightech-Schwimmbrille zeigt auf einem Display auf der Innenseite der Gläser die geschwommenen Runden und die abgelaufene Zeit an. Die "Inview-Goggles" funktioniert anhand eines eingebauten Kompasses und basiert auf einem elektronischen System, das kaum größer als ein kleiner Stein ist, berichtet "BBC".
  • Schwache Nachfrage nach Pentium D (Golem)
    Laut dem taiwanischen Magazin Digitimes könnte Intel seine selbst gesteckten Ziele einer schnellen Markteinführung von Dual-Core-Prozessoren weit verfehlen. Das Blatt beruft sich auf Quellen bei taiwanesischen Mainboard-Herstellern.
Computer-Software
  • Will Google Mozilla Firefox kaufen? (Pro-Linux News)
    Es mehren sich offenbar Gerüchte im Web, dass Google Mozillas Firefox aufkaufen könnte, wie auf Juiceenewsdaily.com berichtet wird.
  • Computer abstauben (Telepolis)
    Nicht nur Festplatten, auch Mainboard und Lüfter müssen ab und zu aufgeräumt werden. Im Hochsommer lässt nicht nur die eigene Konzentration nach. Auch der Computer kommt ins Schwitzen. Bevor er den Hitzetod stirbt, sollte man mal in der Hardware sauber machen.
  • Red Hat legt deutlich zu (COMPUTERWOCHE)
    Dank glänzender Geschäfte mit Unternehmen und Behörden hat es im ersten Geschäftsquartal 2005/06 (Ende: 31. Mai) in der Kasse des US-amerikanischen Linux-Distributors Red Hat ordentlich geklingelt.
Computer Allgemein
  • Vier Festnahmen bei internationaler Aktion gegen Raubkopierer (derStandard)
    Bei einer internationalen Polizeiaktion gegen Raubkopierer sind acht einschlägige Server geschlossen und vier Verdächtige festgenommen worden. Wie US-Justizminister Alberto Gonzales am Donnerstag bekannt gab, wurden unter der Führung der US-Bundespolizei FBI seit Mittwoch 90 Razzien in verschiedenen Staaten durchgeführt.
  • Kartell-Altlasten: Microsoft zahlt 775 Millionen Dollar an IBM (COMPUTERWOCHE)
    Durch Zahlung von 775 Millionen Dollar an IBM schafft Microsoft eine seit Mitte der 1990er Jahre anhängige Kartellklage von Big Blue aus der Welt. Für weitere 75 Millionen Dollar erhält IBM außerdem noch Software des Redmonder Konzerns.
  • Intel-Chef wehrt sich gegen AMD-Behauptungen (COMPUTERWOCHE)
    Der Konflikt zwischen den beiden Halbleiterherstellern Advanced Micro Devices (AMD) und Intel kokelt nicht nur vor sich hin, sondern entflammt heftig.
  • Ein fast vergessenes Datum: Happy Birthday, Microsoft (heise online)
    Heute vor 30 Jahren lieferte die Firma MITS zum ersten Mal das Altair BASIC 2.0 in zwei Versionen für ihren Altair 8800 aus. Das Altair BASIC 4K und das Altair BASIC 8K wurde von Bill Gates und Monte Davidoff auf einem 8080-Emulator geschrieben, den Paul Allen programmiert hatte.
Internet
  • Wikipedia räumt bei Grimme Online Award 2005 ab (Golem)
    Die Gewinner des fünften Grimme Online Award stehen fest. Am 30. Juni 2005 wurden die Trophäen bei der Preisverleihung auf Schloss Bensberg überreicht. Dabei konnte die Wikipedia gleich zwei wichtige Preise einheimsen.
  • T-Online darf keine IP-Adressen speichern (Spiegel online)
    Das Amtsgericht Darmstadt hat die bisherige Praxis von T-Online, die IP-Adressen von Flatrate-Kunden 80 Tage lang zu speichern, für illegal erklärt. Anhand der IP-Adresse kann T-Online nachträglich Surfer identifizieren - etwa bei Ermittlungen gegen Dateitauscher.
  • Das Ende der Online-Tauschbörsen? (derStandard)
    Betreiber von Online-Tauschbörsen wie Grokster oder Morpheus können nach einer Entscheidung des Obersten US-Gerichts haftbar gemacht werden, wenn ihre Nutzer gegen das Urheberrecht verstoßen.
  • Der Rechner als Redakteur (Spiegel online)
    Automatische Nachrichtenangebote erobern das Internet. Printmedien und Online-Redaktionen konkurrieren nicht nur miteinander - sondern auch mit Algorithmen, die Nachrichten nach Popularität und Verbreitung gewichten. Ist der Journalismus vom Aussterben bedroht?
  • US-Regierung hält an Internet-Kontrolle fest (COMPUTERWOCHE)
    Die amerikanische Regierung will die Kontrolle über die zentralen DNS-Server (Root-Server) behalten. Die 13 Root-Server bilden das Rückgrat des Domain Name Service.
  • Notmaßnahmen gegen "Phisher" (Spiegel online)
    Netz-Nutzer kennen das: Regelmäßig landen betrügerische E-Mails, die angeblich von eBay, Postbank, PayPal oder anderen kommen, im elektronischen Postfach. Gegen dieses "Phishing" ist kein Kraut gewachsen. eBay versucht, dem Problem mit einem Postdienst für Kunden beizukommen.
  • Google erweitert Video-Suchdienst (ZDNET)
    Google hat seinen Video-Suchdienst um internet-basierte Videos erweitert. Anwender können eine Video-Datenbank durchsuchen, die mit Content von Unternehmen und Organisationen wie Unicef, Greenpeace und CNET Networks gefüllt ist.
Telekommunikation
  • Sendo am Ende? Motorola übernimmt Entwickler (Golem)
    Der britische Mobiltelefon-Entwickler Sendo hat nach anhaltenden finanziellen Problemen am 29. Juni 2005 Gläubigerschutz beantragt. Dies berichtet zumindest das Unternehmen Motorola, das überraschend die Übernahme der Sendo-Entwickler und der Sendo-Patente ankündigte.
  • Keine unerwünschten SMS mehr (derStandard)
    Internet-Ombudsmann startet Empfangssperre für teure Mehrwert-SMS - Vor allem Kinder und Jugendliche sind betroffen, aber auch Erotik-SMS können ein Problem sein.
  • Handy-Gespräche im Flugzeug bald erlaubt (Netzeitung)
    Auch Flugzeugpassagiere werden künftig unfreiwillige Zuhörer von Telefongesprächen sein. Im Herbst wird laut Pressebericht eine Verordnung geändert, die Handys in Flugzeugen bisher verbot.
Digitale Musik
  • Über eine Million Podcasts abonniert (Mac Life)
    Apple hat bekannt gegeben, dass iTunes-Anwender in den ersten beiden Tagen seit Veröffentlichung von iTunes 4.9 mehr als eine Million Podcasts aus dem neuen Podcast-Verzeichnis abonniert haben.
Digitalfotografie
  • Hitachi Microdrive 6 GB verfügbar (DigitalPHOTO)
    Mit dem neuesten HITACHI Microdrive präsentiert retec ab sofort ein wahres Speicherwunder: Das Microdrive ist mit 6 GB die derzeit größte 1-Zoll-Festplatte im Markt - und das bei einem Gewicht von nur 16 Gramm.
Unterhaltung
  • Saddam, der Krieg und die Konsolen (Spiegel online)
    Der Cell-Superchip, der in die nächste Konsolengeneration von Sony eingebaut werden soll, hat militärisches Potenzial. Ein Hersteller, der auch Rüstungsfirmen beliefert, will ihn einsetzen. Ungemach droht: Schon einmal versetzte die Rechenkraft einer Konsole Geheimdienste in Angst und Schrecken.
  • Sonys Verlustmaschine? (Spiegel online)
    Die für den Herbst angekündigte Playstation 3 soll bei den Konsolen neue Maßstäbe setzen. Leistung aber kostet Geld, und das nicht zu knapp: Rund 100 Dollar, errechneten die Experten von Merrill Lynch, müsse Sony bei jedem Verkauf drauflegen.
  • Über eine Million Nintendo DS in Europa (Golem)
    Am 11. März 2005 kam Nintendos neues, mit zwei Bildschirmen ausgestattetes Spiele-Handheld Nintendo DS auch in Europa auf den Markt. Nach drei Monaten verkündete Nintendo nun, in Europa 1 Million Stück verkauft zu haben.
(nba)

[Meldung: 03. Jul. 2005, 16:37] [Kommentare: 23 - 06. Jul. 2005, 02:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


OS4-Entwicklerwettbewerb: 1. Preis um Soundkarte erweitert
Der erste Preis des von Philippe 'Elwood' Ferrucci initiierten OS4-Entwicklerwettbewerbs ist von Soft3 um eine Soundblaster Audigy 2 ZS-Soundkarte erweitert worden, womit dessen Gesamtwert nun annähernd 900 Euro beträgt. Teilnahmeschluss ist der 1. Dezember. (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2005, 09:26] [Kommentare: 18 - 03. Jul. 2005, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2005
newgui.de (ANF)


GUI-System: Theme-Engine für NewGui
Erste Screenshots der neuen Theme-Engine für das alternative GUI-System NewGui sind unter dem Titellink zu finden. Die aktuelle Beta-Version, die im Download-Bereich zur Verfügung steht, enthält bereits ein Konfigurationsprogramm, mit dem die neue Funktionalität getestet werden kann.

Für Anwender, die eigene Themes erstellen möchten, wird in Kürze eine entsprechende ausführliche Anleitung zur Verfügung gestellt. Mithilfe des mitgelieferten Programms DEEPVIEW sollte sich ein findiger Anwender aber bereits jetzt in der Lage sein, diesen relativ einfachen Prozess nachzuvollziehen.

Der Dank des NewGui-Autors gilt Aaron Diezman, der das erste Theme namens "Sky" zu Verfügung gestellt hat. Die NewGui-Version 1.4.5 befindet sich noch in der Entwicklung, das endgültige Produkt wird dann auch Farbdefinitionen für Ränder und Ähnliches enthalten. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2005, 18:57] [Kommentare: 32 - 05. Jul. 2005, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2005



Buch-Vorschau: The Spectacular Rise and Fall of Commodore
Auf commodorebook.com wird ein Buch beworben, das im Sommer 2005 erscheinen soll: "The Spectacular Rise and Fall of Commodore" beschreibt Aufstieg und Niedergang des einstigen Computerriesen.

Autor Brian Bragnall hat Berichte von Zeitzeugen gesammelt, darunter zahlreiche bekannte Commodore-Mitarbeiter wie Chuck Peddle, Jay Miner oder Bill Herd und verschiedene Interviews geführt, u. a. mit Jack Tramiels Sohn Leonard. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2005, 17:30] [Kommentare: 15 - 03. Jul. 2005, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 590 1175 ... <- 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 -> ... 1195 1424 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.