amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jul.2005
Coyote Flux (ANF)


Coyote Flux: Update von PPC680x0 / NoClick-Modul für Kickflash OS4
Coyote Flux hat eine neue Version des Quellkode-Konverters PPC680x0 veröffentlicht. Zudem liegt für die Kickflash OS4-Karte ein NoClick-Modul vor.

Abgesehen von dieser Amiga-Software hat Coyote Flux auch noch Screenshots und Videos zu Evolution Advance bereitgestellt, einem 3D-Spiel-Weltenrenderer für den Gameboy Advance, dessen Design auf dem Amiga entstand.

Download:
PPC68k20.lha (537 KB)
NoClick.lha (1 KB) (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005



Musik-Editor: Radium 0.61c veröffentlicht
Unter dem Titellink wurde heute Radium 0.61c veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine neue Art von Musik-Editor. Das Programm ist Open source und steht unter der GPL. Eine detaillierte Auflistung der Neuerungen finden Sie in der History. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005



Meicky Soft: Fünf neue Artikel zur AmigaOS4-Programmierung veröffentlicht
Michael Christoph hat unter dem Titellink fünf weitere seiner Artikel zur AmigaOS4-Programmierung veröffentlicht, die im Amiga-Magazin erschienen sind. Themen der neuen Artikel sind die utility.library, Gadtools und Reaction, das timer.device, Docky-Elemente und Docky-Applikationen. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005
Amiforce (ANF)


Amiforce: Neuer Amiblitz-Bereich und Ankündigungen
Die Amiblitz-Sektion der Amiforce-Webseite wurde um eine Linksammlung erweitert, die alle aktiven Bereiche rund um Blitzbasic2/Amiblitz2 auflistet. Zudem wurden die Archive der beiden Mailinglisten für die Allgemeinheit geöffnet.

Für die nahe Zukunft ist des weiteren eine neue Amiblitz2-Distribution angekündigt worden; diese laufe bis auf den Debugger unter OS4 bereits recht gut. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005



MPEG-Audioplayer: AmigaAMP 2.51 veröffentlicht
Der MPEG-Audioplayer AmigaAMP liegt seit heute in der Version 2.51 vor. Das Programm ermöglicht die Echtzeitwiedergabe von MPEG-Tondateien auf Amigas mit mindestens 50 MHz.

Das Update bietet kleinere Fehlerbereinigungen, so verkraften die PPC-Engines nun auch Änderungen der Wiedergabefrequenz innerhalb von MP3-Dateien oder Streams. Auch wurde die Fehlertoleranz bei schadhaften MP3-Dateien erhöht und das Streaming von langsamen Shoutcast-Servern verbessert.

Bei Fragen nutzen Sie bitte zuerst das AmigaAMP-Forum.

Download: AmigaAMP215.lha (541 KB) (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005
ANN (Webseite)


Skins für AmigaOS 3.9: Amiga Theme Experience
Unter dem Titellink wurde von Davide 'Turrican' Michelini die Betaversion 0.1 des neuen Skin-Handlers Amiga Theme Experience für AmigaOS 3.9 veröffentlicht.

Neben dem Programm selbst liegen auch verschiedene Themes bei, unter anderem für einen OS4-Look auf Grundlage des MorphOS-Skins "Ofour" von Oliver 'Bladerunner' Hummel. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: Neue Versionen von Annotate, TheMPEGEncGUI und JoinSplitter
OnyxSoft hat auf der AmiGBG 2005 drei Updates veröffentlicht:

Annotate 2.2

Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Benötigt AmigaOS4.

Download: annotate.lha (206 KB)

TheMPEGEncGUI 2.51

Eine grafische Benutzerschnittstelle für eine Reihe von MPEG-Audio-Encodern. Die neue Version dient der Fehlerbereinigung. Systemvoraussetzung: AmigaOS 2.04 und MUI.

Download: thempegencgui.lha (30 KB)

JoinSplitter 1.2

Programm zum Aufsplitten und Wiederzusammenfügen großer Dateien. Unterstützt nun größere Splittdateien und bietet mehr Informationen; zudem wurden ein paar Fehlerbereinigungen vorgenommen. Setzt AmigaOS 2.04 oder höher voraus.

Download: joinsplitter.lha (398 KB) (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005



Presserundschau KW29/2005 (18.7.2005 - 24.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.

Sonderteil: 20. Amiga-Jubiläum
  • Als Amiga die Wohnstuben eroberte (ZDF/heute)
    Vor 20 Jahren machte sich der Commodore Amiga auf, Wohn- wie Kinderzimmer weltweit zu erobern. Der Heimcomputer war seiner Zeit weit voraus.
  • In Kinderzimmern sagte er dem C64 den Kampf an (News Networld)
    Kaum zu glauben, aber es ist schon 20 Jahre her, dass der Amiga den Markt eroberte!
  • Eine gute Freundin wird 20 (Stern)
    Der Erste seiner Art: ein Amiga 1000. Erahnen lässt sich auf dem Bild die Benutzeroberfläche des legendären Amiga OS.
  • 20 Jahre Commodore Amiga (Handelsblatt)
    Kaum hatte der Kleincomputer C64 weltweit Büros und Kinderzimmer erobert, da stellte Commodore mit dem Amiga 1000 schon die nächste Heimcomputer-Generation vor.
  • Kleine Revolution mit dem Namen "Freundin" (Kölner Stadtanzeiger)
    Am 23. Juli 1985 wurde eine neue Ära eingeläutet: Der Amiga 1000 sorgte für einen großen Leistungszuwachs bei den Personal Computern.
  • Amiga wird 20 Jahre alt (Golem)
    Vor genau 20 Jahren wurde der erste Amiga Computer im Lincoln Center in New York der Öffentlichkeit vorgestellt.
  • Amiga: ein rotkarierter runder Geburtstag (Heise/c't)
    Heute vor 20 Jahren stellte Commodore den ersten Amiga auf einer Party in New York vor.
  • Weitere Berichte zu diesem Thema in zahlreichen Online-Magazinen und Tageszeitungen mit Übernahme der dpa-Nachricht.
Computer-Hardware
  • Deutschlands schnellster Supercomputer eingeweiht (ZDnet)
    Der schnellste Supercomputer Deutschlands steht in Stuttgart. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) haben am Donnerstag den 57 Millionen Euro teuren Rechner NEC SX-8 seiner Bestimmung übergeben.
  • Western Digitals 400-GByte-SATA-Platten verfügbar (Golem)
    Western Digital (WD) liefert nun eine 400-GByte-Desktop-Festplatte für die Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) aus. Mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 16 MByte Cache sollen die "WD Caviar SE16 400 GB" auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sein.
Computer-Software
  • Windows Vista ab Ende 2006 (Tagesschau)
    Die Nachfolge-Generation von Microsofts Windows-Betriebssystem XP wird "Windows Vista" heißen.
  • Aus für *.doc, *.xls und *.ppt (derSTANDARD)
    Neues Microsoft-Office bringt neue Dateiformate: Microsoft Office Open XML - Office 12 soll 2006 auf den Markt kommen
  • Jetzt doch: IBM kündigt OS/2 ab (Computerwoche)
    Auf Rechnern ist IBMs 1987 vorgestelltes OS/2 (immerhin das erste 32-Bit-Betriebssystem für PCs) praktisch nicht mehr zu finden - allerdings laufen nach Angaben von TechConsult noch immer die meisten Geldautomaten in Deutschland damit. Vermutlich aber nicht mehr lange, denn Big Blue hat jetzt einen detaillierten Plan für die Abkündigung vorgelegt.
Computer Allgemein
  • PC-Markt wächst stärker als erwartet (Computerwoche)
    Entgegen bisheriger Befürchtungen ist der weltweite PC-Markt im zweiten Quartal 2005 weiter deutlich gewachsen.
  • Garagenbastlerin reanimiert C64 (Spiegel)
    Auch die verwöhnte Generation XP weiß die tollkühnen Kisten der achtziger Jahre zu schätzen. Und sorgt mit allerlei Hard- und Software für deren Fortbestand.
Internet Telekommunikation
  • Gartner: Handy-Absatz steigt 2009 auf eine Milliarde Stück (ZDnet)
    Bereits in vier Jahren sollen weltweit mehr als eine Milliarde Handys innerhalb eines Jahres verkauft werden. Diese Einschätzung haben jetzt die Analysten von Gartner veröffentlicht.
  • Der Ruf der Wildnis? Vögel zwitschern Handyklingeltöne (Golem)
    Laut Beobachtungen von Mitarbeitern des Naturschutzbundes (NABU) imitieren in freier Wildbahn lebende Vögel immer öfter die Klingeltöne von Mobiltelefonen. Vor allem Dohle, Star und Eichelhäher sollen die Handyklingeltöne mittlerweile so gut imitieren, dass sogar Vogelexperten der akustischen Täuschung erliegen würden.
Digitale Musik Digitalfotografie
  • Panasonics IFA-Offensive (DigitalPHOTO)
    Drei neue Digitalkamera-Highlights wird Panasonic pünktlich zur IFA 2005: Die Superzoomkamera Lumix DMC-FZ30 mit 8 Megapixel Sensor, die Lumix DMC-LX1 mit 8,4 Megapixel-CCD-Sensor in echtem 16:9-Format und die ultrakompakte Lumix DMC-FX9.
  • Konica Minolta Dynax 5D (DigitalPHOTO)
    Mit der Dynax 5D schließt nun auch Konica Minolta die Lücke digitaler Spiegelreflexkameras nach unten ab und bietet ambitionierten Einsteigern eine sehr attraktive Kamera, bei der das schon in der Dynax 7D so erfolgreiche Konzept der klassischen Bedienelemente fortgeführt wird.
  • Sony + Konica + Minolta: Bündnis für digitale Kameras (Computerwoche)
    Künftig wollen Sony, Konica und Minolta gemeinsame digitale Spiegelreflexkameras (SLRs) entwickeln.
  • Phase One: Digitale Rückteile mit 39 Megapixeln (Golem)
    Phase One hat für das Ende des Jahres 2005 und den beginn des nächsten Jahres drei neue Digital-Rückteile angekündigt. Das Modell P45 beherbergt einen Vollformat-Sensor mit 39 Megapixeln Auflösung, einer Bildaufnahmegeschwindigkeit von 30 Bildern pro Minute und einer Empfindlichkeit von ISO 50 bis 400. Ein damit aufgenommenes Bild ist 117 MByte groß.
Unterhaltung
  • Sexszenen-Kontroverse führt zu Produktionsstopp (Spiegel)
    Das Game "GTA: San Andreas" gibt es in Amerikas Supermärkten künftig nicht einmal mehr unter dem Ladentisch: Die Altersfreigabe wurde auf "Ab 18" hoch gestuft - das bedeutet das Aus für den Verkauf bei Walmart, Best Buy und anderswo. Die Produktionsfirma zog umgehend die Notbremse.
  • Premiere: Xbox 360 auf der Games Convention (Golem)
    Auf Microsofts rund 2.000 Quadratmeter großem Messestand auf der Games Convention 2005 in Halle 5 wird es eine Premiere geben: Endkunden können erstmals die Xbox 360 in Aktion erleben. Außerdem soll das neue Strategiespiel Age of Empires III zu sehen sein.
(nba)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 01:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Erste Bilder von der AmiGBG
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der AmiGBG, die heute im schwedischen Göteborg stattfand.

Update: (11:52, 24.07.05, snx)
Weitere Fotos hat OnyxSoft bereitgestellt. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Dave Fisher (E-Mail)


IBrowse 2.4: Feature-Liste und Screenshots
Nachdem die neueste Version des Web-Browsers IBrowse heute auf verschiedenen Amiga-Veranstaltungen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, sind inzwischen auch auf der Webseite der Entwickler eine Übersicht über die neuen Funktionen sowie einige Screenshots zu finden:

Neue Eigenschaften:
  • Plugin-API.
  • AmiSSLv3-Support.
  • Kontextabhängiger Mauszeiger.
  • Background Tab Loading.
  • AmigaOS 4:Einfache Unterstützung von Zeichensatztabellen und UTF-8.

Generalüberholte Eigenschaften:
  • Spoofing-Engine.
  • FTP-Unterstützung.

Verbesserungen:
  • JavaScript-Engine.
  • HTML-Engine.
  • HTTP-Engine.
  • Cookie-Unterstützung.
  • Lokalisation.
  • Verschiedene GUI-Element.
  • Interner GIF-Decoder.
  • Table-Parser.
  • Memory-Management.

Ausführlichere Beschreibungen der hier aufgeführten Änderungen sowie einige Screenshots finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Amiga Future (Webseite)


PicShow: Finale Betaversion 1.31 veröffentlicht
In der finalen Betaversion 1.31.295 des Bildanzeigers PicShow von Thomas Rapp wurden mehrere Fehler bereinigt (Absturz bei Animationen mit mehr als 32 Bildern, Absturz bei Nichtverfügbarkeit des gespeicherten Standard-Bildmodus, Kompatibilitätsproblem mit CyberGraphX), das Stack-Handling bei den PowerUp/WarpOS-Versionen entfernt und die Dokumentation aktualisiert. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005



Webcast von der AmiWest 2005
Ab 18:00 Uhr MESZ überträgt das "User Group Network" live von der AmiWest 2005. Einen detaillierten Zeitplan für die Übertragungen finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Sprocki (ANF)


Erste Bildschirmfotos von Candy Factory 2
Von der Grafiksoftware Candy Factory 2 (amiga-news.de berichtete) sind erste Screenshots veröffentlicht worden.


Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Vorschaubilder in 16 Bit handelt. Die Qualität auf 32 Bit-Bildschirmen soll absolut glatte Grafiken produzieren. Außerdem soll eine Funktion zur qualitativ höherwertigen Nachbearbeitung noch ausgeschaltet sein. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
amiga-news.de (Forum)


Amiga-Geburtstagsmeldungen in den Medien
Nachfolgend eine Auflistung von aktuellen Meldungen zum 20. Geburtstag des Amiga. Sollten Sie auf weitere Berichte stoßen, melden Sie diese doch bitte in unserem Forum.

Golem
Heise
HousePool
OSNews
Sat.1-Videotext (Tafel 129)
Slashdot
ZDF

Bereits vor drei Tagen war eine entsprechende dpa-Meldung von verschiedenen Medien aufgegriffen worden. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Webcast von der AmiGBG 2005 (Update)
Seit 11 Uhr MESZ überträgt Amigaworld Radio einen Live-Webcast mit Webcaster Rigo von der AmiGBG 2005 in Göteborg.

Update: (12:28, 24.07.05, snx)
Der gestrige Webcast kann nun auch heruntergeladen werden: AmiGBG-2005-Webcast.mp3 (28 MB) (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Cyborg (ANF)


NewGUI mit erzwungenen Themes
Die letzte Woche eingeführten Themes stehen jetzt auch alten Anwendungen zur Verfügung. NewGUI kann nun per globaler Konfiguration einen einheitlichen Look darstellen.

Dabei werden je nach Konfiguration auch die Gadgets mit den neuen Theme-Grafiken versehen, wenn diese nicht selbst schon Grafiken verwenden. So wird ein vorhandenes Skinning nicht zerstört.

Screenshots stehen unter dem Titellink zur Verfügung. Das neue NewGUI-Archiv mit kompletteren Themes wird im Laufe des Tages verfügbar werden. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
ANN (Webseite)


Interview mit Michael Böhmer (E3B)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview mit Michael Böhmer, dessen Unternehmen E3B sich insbesondere durch seine verschiedenen USB-Lösungen für den Commodore Amiga einen Namen gemacht hat. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Spiegel Online


Spiegel Online: Garagenbastlerin reanimiert C64
Unter dem Titellink berichtet nun auch Spiegel Online über die US-amerikanische Entwicklerin Jeri Ellsworth (C64DTV). Ebenfalls Erwähnung findet infolge des C-One sowie seiner C64-Erweiterungen Jens Schönfeld von Individual Computers. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 10:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Patric Klöter (ANF)


Happy Birthday, Amiga!
Heute vor 20 Jahren wurde der Amiga der Weltöffentlichkeit vorgeführt. Stellvertretend für all die "Verrückten", die immer noch nicht vom besten Rechnersystem der Welt loskommen, lassen wir heute mal unseren Leser Patric Klöter zu Wort kommen, der seinem Computer tatsächlich einen Geburtstagsgruß geschrieben hat:

"Happy Birthday, lieber Amiga! Heute vor 20 Jahren wurdest Du das erste Mal der Weltöffentlichkeit vorgestellt und zwar im New Yorker Lincoln Center. Andy Warhol, Debby Harry und viele andere Prominente waren da, um Deine Geburt als Ur-Multimedia Maschine zu erleben. In Deinen ersten Lebensabschnitten hast Du große Erfolge gefeiert, gefolgt vom Verlust Deiner Mutter, Commodore, und Deines Vaters, Jay Miner im Jahre 1994. Als Waise fandest Du Zuflucht bei Petro Tyschtschenko, der Dir im Sommer 1995 ein neues Zuhause bieten konnte.

Weltweit millionenfach verkauft, kannst Du zwar heute keine wirtschaftlichen Erfolge mehr feiern, aber die vielen Freunde, welche Dir beiseite standen, sind geblieben. Auch heute noch kümmern sich viele Amiganer rund um den Globus um Deine Gesundheit und haben es auch geschafft, Dir in fremden Welten ein Zuhause zu geben. Dir, lieber Amiga, wünsche ich noch ein schönes, erfülltes, langes, digitales Leben in der Welt der Bits und Bytes. Du hast es Dir verdient!

Und vergiss nicht: Gute Freunde sind das Wichtigste auf der Welt!

Dein Freund Patric" (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 00:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005



AmigaRemix: 12 neue Songs hinzugekommen
Amigaremix.com bietet Remixes von Amiga-Game-Soundtracks als MP3-Files zum Download an. Seit unserer letzten Meldung sind zwölf neue Songs hinzugekommen, eine Übersicht über die neuen Titel finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 00:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
(ANF)


Elbox: Status-Update der "Dragon"-Turbokarte
Elbox geben auf ihrer Webseite bekannt, dass bereits vor einigen Tagen die ersten "ColdFire 5475"-Prozessoren in der endgültigen Version eingetroffen seien (bisher wurde die "Engineering Version" PCF5475 eingsetzt).

Die Prozessorkarten mit den neuen Prozessor-Versionen sind heute bei den Entwicklern angekommen. Ein Bild der neuen Prozessorkarte ist auf der Webseite von Elbox zu finden. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2005



AmigaOS 4: Hyperion veröffentlicht Bonus-Pack "20 Jahre Amiga"
Leuven, Belgien - 22. Juli 2005

Hyperion ist erfreut, zur Feier des bevorstehenden zwanzigsten Geburtstags des Amigas am 23. Juli registrierten Benutzern von AmigaOS 4.0 ein kleines Geschenk in Form einer stark verbesserten intuition.library sowie mehrer neuer "Themes" machen zu können.

Diese neue Version von Intuition schaltet neue Funktionen frei, die den sehr hohen Grad an Konfigurierbarkeit demonstrieren, der mit AmigaOS 4.0 möglich wird.

Hier sind einige Screenshots, die die neuen Themes demonstrieren:

Der Bonus-Pack kann hier heruntergeladen werden (nur für registrierte Kunden). (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2005, 15:25] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2005, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Candy Factory 2: Preview-Vorführungen auf AmiGBG- und AmiWest-Show
Nach dem Erwerb der Rechte an Candy Factory durch ZeoNeo im März 2003 wird morgen, am 23. Juli, auf den Veranstaltungen AmiGBG (Göteborg/Schweden) und AmiWest (Sacramento/USA) eine Vorschau der neuen Version 2 des für AmigaOS4 geschriebenen Programms erfolgen.

Candy Factory ist ein Programm, mit dem sich sehr einfach Effekte für Grafiken erstellen lassen. Die Version 2 ist in Teilen komplett neugeschrieben, um durch AmigaOS4 hinzugekommene neue Funktionen voll ausreizen zu können.

Einige der Neuerungen:
  • Öffnen mehrerer Leinwand-/Projekt-Fenster zur selben Zeit
  • Leinwand-Fenster können in der Größe verändert werden und weisen Rollbalken für unbegrenzt große Projekte auf. Das Rendering wird dabei aus Performance-Gründen auf den sichtbaren Bereich beschränkt.
  • Mehrere Schichten pro Leinwand
  • Vereinheitlichte Werkzeugfenster
  • Vollständige Nutzung der neuesten GUI-Funktionen von ReAction, einschließlich der neuen "Toolbox"-Fensterklasse
  • Fehlerbereinigungen und optimierte Algorithmen einschließlich Altivec-Unterstützung
Die Vorführungen erfolgen in Schweden durch Hans-Jörg Frieden (Hyperion Entertainment) und in den USA durch Richard Drummond (E-UAE). Diese sollen lediglich einen Einblick in den gegenwärtigen Entwicklungsstand geben, es seien noch immer zahlreiche neue Funktionen hinzuzufügen. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2005, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS4: Update der pdalink.library auf V3.1
Die von Steven Solie vorgenommene AmigaOS4-Portierung der pdalink.library von Richard Koerber liegt nun in der Version 3.1 vor. Mit dem Programmpaket kann über die Serielle Schnittstelle mit PalmOS-basierten PDAs kommuniziert werden.

Neuerungen gegenüber der Version 3.0:
  • Added missing DLPGetRecordIDList() function
  • Removed DLPUnpackCategoryAppInfo() and DLPPackCategoryAppInfo() which were never implemented
  • Removed unused PL_CategoryAppInfo struct
  • Embedded autodocs into source code
  • Removed redundant pdalink_global.h header
  • Fixed GNU banner on all source files
  • Updated --background-- document
  • Updated .guide document
  • Fixed up Makefile
  • Reworked directory structure
  • All functions now return proper BOOL values when required
  • Converted to use new unambiguous AmigaOS types

Download: pdalink.lha (143 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005



Ghostscript: Separierung gerader und ungerader Seiten
Mit AFPL Ghostscript 8.50 können nun aus einer PDF-Datei auch zwei Postscript-Dateien mit jeweils nur den geraden bzw. ungeraden Seiten erzeugt werden. Für einen beidseitigen Ausdruck druckt man dann erst die eine Datei, dreht den Papierstapel um und bedruckt die Rückseiten.

Voraussetzung sind die aktuelle Version der Ghostscript-Hauptdatei vom 20. Juli sowie das Skript pdf2ps.amiga. Das beschriebene Verfahren funktioniert nur mit PDF-Vorlagen - sollten Sie mit einer Postscript-Datei ebenso verfahren wollen, müssen Sie diese zunächst mit dem Skript ps2pdf.amiga in eine PDF-Datei umwandeln.

Download:
gs850release020nofpu.tar.bz2 (1,1 MB)
pdf2ps.amiga (0,3 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Amiga.org (Webseite)


Mediator: Update der TV-Tuner-Steuerung TvR auf Version 2.8
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.8 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.

Im Einzelnen ermöglicht TvR das Suchen von Radio-/TV-Sendern, das Erstellen einer Fernsehprogrammliste, Einstellungen des Fernsehbildes (Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung), Wechseln der Kanäle, Größenänderung des TV-Fensters (von 10 % bis Vollbild), Wahl der Videoquelle (TV, Cinch, SVHS), Tonwahl (Mono, Stereo) und Lautstärkeregulierung. Im Vollbildmodus bietet es zudem OSD (On Screen Display) für die gewählten Funktionen. Auch das Anhalten und Abspeichern des Fernsehbildes wird unterstützt. Die Steuerung erfolgt per GUI, Tastatur oder Fernbedienung.

In der Version 2.8 können Videosequenzen nun auch abgespeichert werden, zudem werden jetzt Tool-Types des Programm-Icons unterstützt. Des weiteren gab es eine Änderung bei der "Mute"-Funktion im Hauptfenster.

Download:
tvr28.lha (68 KB)
tvr_skins.lha (1,5 MB)
tvr_skinkit.lha (29 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 10:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



Scalos: Translation-Kit für Übersetzer
Für den Workbench-Ersatz Scalos wurde heute ein Translation-Kit veröffentlicht. Es enthält die Katalog-Dateien aller Scalos-Komponenten und ermöglicht so die Anpassung an weitere Sprachen. Um Rücksendung angefertigter Katalogdateien für zusätzliche Sprachen wird gebeten.

Download: ScalosTranslation.lha (242 KB) (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



Spieledatenbank: 68 neue Titel bei lemonamiga.com
Bei lemonamiga.com finden Sie eine umfangreiche Spiele-Datenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen. Leser können Spiele kommentieren und bewerten oder gar eigene Testberichte verfassen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Forum sowie einige Tutorials bzw. Artikel zum Amiga.

Die Datenbank wurde heute um 32 weitere Titel ergänzt, eine Übersicht über die neuen Einträge finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



MUI: MiniMailer.mcc V20.0 veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat mit MiniMailer.mcc 20.0 unter dem Titellink ein Update seiner MUI-Klasse zum Versenden von E-Mails veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 21:50] [Kommentare: 5 - 20. Jul. 2005, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



amiga-news.de: Abgeschaltete Kommentarfunktion vom 21.07. - 21.08.2005
Um den Moderatoren von amiga-news.de ein wenig wohlverdienten Urlaub zu gönnen, wird wie in den vergangenen Jahren die Kommentar-Funktion im Newsbereich vom 21. Juli bis einschließlich 21. August 2005 deaktiviert. Der Newsbetrieb wird in dieser Zeit aufrecht erhalten, ebenso bleibt das Diskussionsforum in Funktion. (nba)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 14:22] [Kommentare: 41 - 20. Jul. 2005, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



amiga-news.de sucht freie Redakteure für englischsprachigen Bereich
Zur Aufstockung des englischsprachigen News-Bereiches sucht die Redaktion von amiga-news.de Verstärkung im redaktionellen Bereich. Voraussetzungen für die ehrenamtliche Tätigkeit sind gute englische und deutsche Sprachkenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat. (nba)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 14:22] [Kommentare: 2 - 20. Jul. 2005, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



Medien: Berichte über den 20. Geburtstag des Amiga
Auf Grundlage einer entsprechenden dpa-Meldung berichten diverse Medien vom 20. Geburtstag, den der Amiga in diesen Tagen feiert.

Den Technologiesprung vom C64 zum Amiga bezeichnet der Computerhistoriker Stephan Slabihoud dabei wie folgt: "Das war nicht nur der Sprung vom Käfer zum Golf - sondern gleich zum schnellen BMW". Seine Weltpremiere feierte der Amiga am 23. Juli 1985 in New York.

Unter anderem folgende Medien haben die dpa-Meldung aufgegriffen:

derStandard
GMX
Handelsblatt
Kölner Stadt-Anzeiger
Macwelt
Neue Westfälische
ORF
PC-Welt
Web.de (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 10:14] [Kommentare: 28 - 20. Jul. 2005, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 595 1185 ... <- 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 -> ... 1205 1436 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.