amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Nov.2004
Robin (ANF)


ARexx-Chatclient: MUIrc
Robin schreibt:

"MUIrc steht in der Version 0.5 erstmals der Öffentlichkeit zur Verfügung :) Bei diesem Programm handelt es sich um einen IRC-/bitlbee-Client, der mit mehreren Servern gleichzeitig kommunizieren kann und dabei eine Einfenster-Darstellung nutzt.

Mein Dank gilt dem #amiganews.de-Kanal - ich hoffe, ich habe nicht zu sehr genervt mit meinen Fragen und meinen Testläufen ;)

Das Programm ist nicht sehr komfortabel. Stellt aber minimale Anforderungen an das System. Benötigt werden:
  • MUI
  • Funktionierendes und aktiviertes ARexx
  • rxMUI, rmh.library, rxsocket.library, NList-mccs
  • Last but not least: Ein System mit PNG-Icon-Support :)

Getestet und entwickelt wurde MUIrc unter MorphOS und WinUAE, das Programm sollte aber auch unter "richtigen" Amigas laufen ;)" (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2004, 21:26] [Kommentare: 11 - 20. Nov. 2004, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2004
Amiga.org (Webseite)


Brennprogramm: Frying Pan 0.4a veröffentlicht
Tomasz Wiszkowski hat die Version 0.4a seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Seit der Version 0.4 können auch DVD+-R(W)-Medien beschrieben werden, dank derjenigen, so der Autor, die sich für das Sharewareprogramm registriert sowie teilweise auch gespendet haben.

Frying Pan benötigt MUI samt der Klassen NList, NListview und NListtree.mcc sowie AHI. Auf der zugehörigen Webseite findet sich zudem eine Auflistung erfolgreich getesteter Laufwerke.

Download: FryingPan0.4a.lha (510 KB) (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2004, 08:05] [Kommentare: 50 - 16. Nov. 2004, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2004
Dietmar Knoll (ANF)


AFD-Copyright: Neuerungen hinsichtlich der Support-Seite
Dietmar Knoll, Autor des AFD-Copyright - eines standardisierten, mehrsprachigen Lizenztextes für frei kopierbare Amiga-Software -, hat die zugehörige Webseite einigen Neuerungen unterzogen. Er schreibt:

Es gibt eine paar Neuigkeiten über die offizielle Support-Seite für die "Standard Amiga FD-Software Copyright Note" zu vermelden.

Erstens habe ich alle Seiten der AFD-Homepage überarbeitet. Vor allem habe ich die mailto:-Links auf mein neues Kontaktformular umgeleitet, um meine E-Mail-Adresse vor Spambots zu verschleiern.

Da der Umleitungsdienst home.pages.de jetzt endlich wieder funktioniert, konnte ich die Umleitung für die AFD-Copyright Support Site aktualisieren. Die Umleitung http://afd.home.pages.de/ zeigt jetzt wieder auf die aktuelle Adresse http://afd.dietmar-knoll.de/.

Daher konnte ich zweitens von allen früheren Adressen sämtliche Seiten entfernen. Ich möchte nochmals alle Webmaster daran erinnern, Links nur auf eine der beiden obigen Adressen zu legen. Danke. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2004, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Pilotprogramm ausgeweitet
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekannt gibt, wurde die zweite Phase des Genesi/Freescale Pegasos-Pilotprojekts erfolgreich abgeschlossen und Pegasos-basierte Open Desktop Workstations an T-Mobile (Tschechien), MySQL und das NSCEE ausgeliefert.

Die ODWs werden in mehreren Server- und Cluster-Konfigurationen sowie unter verschiedenen Betriebssystemen und Anwendungen getestet werden. Zudem wird das Avalanche Desktop Reference-Programm über Jostens und Select Comfort hinaus um Cargill, ePredix und Imation erweitert. Die Avalanche-Mitglieder ermitteln eine Debian GNU/Linux-Lösung auf Pegasos-Basis für den Einsatz als Thin clients bzw. Fileserver sowie für den allgemeinen Firmengebrauch.

Weiterhin gibt Genesi bekannt, dass die Auslieferung von über 100 Open Desktop Workstations an ausgewählte Debian-, Gentoo-, Crux-, Yellow Dog-Linux- und MorphOS-Entwickler abgeschlossen worden sei. Auch berücksichtigt wurden hierbei Demoszenen-Teams. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2004, 11:09] [Kommentare: 187 - 17. Nov. 2004, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: NetTools und native identify.library
Illka Lehtoranta hat mit den NetTools kleine Netzwerk-Programme veröffentlicht, die ähnlich ihren Miami-Äquivalenten sind, jedoch kleiner und PPC-nativ. Im Archiv enthalten sind NetPing, NetResolve und NetTraceRoute.

Zudem steht ein nativer Ersatz für die identify.library zur Nutzung mit Scout bereit, welcher zwar noch nicht komplett ist, jedoch eine bessere Rechnerbeschreibung des Pegasos liefert.

Download:
NetTools.lha (23 KB)
IdentifyMOS.lha (13 KB) (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2004, 08:31] [Kommentare: 13 - 15. Nov. 2004, 16:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2004
Amiga.org (Webseite)


Italien: Pianeta Amiga 2004 angekündigt
Italiens bedeutendste Amiga-Veranstaltung, die Pianeta Amiga, findet heuer an neuem Ort und zu ungewohnter Zeit statt, und zwar in der Vorweihnachtszeit, am 12. Dezember, in Rom, unweit des Bahnhofs.

Weitere Details sollen in Kürze folgen. Angekündigt werden wieder bedeutsame Neuigkeiten, viele Aussteller und nationale wie internationale Prominenz. Die achte Pianeta Amiga wird vom JASA-Team in Zusammenarbeit mit Virtual Works und Bitplane organisiert und von allen italienischen Händlern unterstützt. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2004, 07:46] [Kommentare: 7 - 16. Nov. 2004, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2004
ANN (Webseite)


GoldED: Servicepack 23 veröffentlicht
Für die Besitzer des Editors und C/C++-IDE GoldED Studio steht das Servicepack 23 bereit. Das Update fügt einen 'dünnen' Gadget-Stil für Nutzer von MUI unter MorphOS hinzu (Screenshot). Für Rückmeldungen und Fragen nutzen Sie bitte das GoldED-Forum. (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2004, 20:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2004
Mario Misic (ANF)


Guru-ROM und weitere Software von Ralph Babel zum Download freigegeben
Ralph Babel hat unter dem Titellink viele seiner Projekte zum freien Herunterladen bereitgestellt. Folgende Dateien sind verfügbar:
  • Guru-ROM 6.14 (GVP und A2091)
  • BabelCDROMfs
  • ROM-Images, Treiber und Software für diverse GVP-Karten
  • Beschreibungen: FileSysStartupMsg und 64-bit device I/O
(snx)

[Meldung: 10. Nov. 2004, 17:21] [Kommentare: 16 - 11. Nov. 2004, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2004
Christian Rosentreter (E-Mail)


Golem: Interview mit den Opera-Machern
golem.de veröffentlicht heute den ersten Teil eines Interviews mit Jon S. von Tetzchner, Geschäftsführer des norwegischen Browser-Herstellers Opera. Die zweite Hälfte des Interviews folgt morgen. (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2004, 15:18] [Kommentare: 13 - 12. Nov. 2004, 08:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2004
ANN (Webseite)


AmigaOS 4: Updates bei intuitionbase.com
Bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4, gibt es folgende Updates:
  • Ein kurzes Review des MicroA1-C.
  • Ein Artikel, der die gleichzeitige Installation von Debian und AmigaOS auf einer Festplatte erklärt.
  • Die Erläuterungen zu U-Boot wurden kräftig erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.
(cg)

[Meldung: 09. Nov. 2004, 22:12] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2004, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2004
mozilla.org (ANF)


Web-Browser: Mozilla Firefox 1.0 für Windows, Linux und Mac OS
Version 1.0 des alternativen Open-Source Webbrowsers "Firefox" ist jetzt in 14 Sprachen für MacOS X, Windows und Linux verfügbar. (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2004, 15:55] [Kommentare: 61 - 12. Nov. 2004, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2004
Cloanto (ANF)


Cloanto: Helfer für Video-Protokollierungen gesucht
Angesichts ihrer knappen Ressourcen suchen Cloanto (Amiga Forever, Personal Paint) nach externen Helfern, die bei der schriftlichen Protokollierung einiger Amiga-Videos von historischem Interesse helfen können. (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2004, 13:47] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2004, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2004
Darius Brewka (ANF)


Startmenü: AmiStart 0.65 fertig gestellt
Nach Jahren habe ich die Version 0.65 von AmiStart fertig gestellt (Screenshot) und hoffe, ihr habt Spaß damit. ;-) Zudem habe ich eine einfach Homepage erstellt, wo ich meine (nicht nur Amiga-bezogenen) Projekte veröffentlichen will.

AmiStart ist ein Programmlauncher im Stil von StartMenu & Co, welches nun auch unter MorphOS laufen sollte; bezüglich AmigaOS4 habe ich ebenfalls von der Lauffähigeit gehört. Das Programm ist allerdings nicht PPC-nativ. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2004, 12:37] [Kommentare: 36 - 18. Nov. 2004, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2004



Software-News in Kürze

ZX-Live 0.26

Dmitriy Zhivilov hat ein Update seines ZX Spectrum-Emulators "ZX-Live" veröffentlicht. Neuerungen in Version 0.26:
  • TR-DOS Laufwerk B: wird emuliert.
  • Von innerhalb der Emulation kann jetzt in .TRD Diskimages hineingeschrieben werden. Die geänderten Images können dauerhaft abgespeichert werden.
  • TR-DOS ROM Version 5.01 wird unterstützt, der Autor empfiehlt jedoch die Verwendung neuerer ROM-Versionen).
Link: Homepage
Download: ZXLive026.lha (98 KB)

Report+ 6.15

Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12b veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden.

In der neuesten Version wurde der Bug-Report Editor verbessert, außerdem wurden einige kleine Fehler beseitigt.

Download: ReportPlus.lha (301 KB)

MiniCalc

MiniCalc ist ein nicht ganz treffend betitelter Taschenrechner, der mit Hollywood erstellt wurde.

Link: Homepage
Download: calc.lha (360 KB)

Ouija Simulator

Das Gagprogramm "Ouija" ist ebenfalls ein Hollywood-Erzeugnis und simuliert ein Ouija-Brett (Screenshot).

Link: Homepage
Download: ouija.lha (265 KB) (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2004, 00:09] [Kommentare: 5 - 11. Nov. 2004, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2004
abime.net (Webseite)


Datenübertragung: ADF Sender Terminal 1.4r4
"ADF Sender Terminal" ist ein Terminal basiertes Transferprogramm mit dessen Hilfe Sie mit einem Windows-PC unter Zuhilfenahme eines Amigas und eines Nullmodemkabels ADF-Dateien erstellen bzw. auf Diskette zurückschreiben können.

Das Programm läuft unter allen gängigen Windows-Versionen, für den Amiga wird noch Transdisk/Transwarp, Rawread o. ä. Software benötigt. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2004, 21:05] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2004, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)


amiga.org: Forum-Datenbank zerstört (Update)
Nachdem bei amiga.org vor vier Wochen das Forum-Skript durch eine neue Version ersetzt wurde, wurde heute offenbar die Datenbank beschädigt.

Aus Sicherheitsgründen will der Admninistrator wieder ein Backup aufspielen, das noch das alte Forum-Skript enthält. Dadurch würden alle Beiträge verloren gehen, die nach dem zweiten Oktober 2004 erstellt wurden.

Aufgrund dieser Instandsetzungsmaßnahmen ist amiga.org vorübergehend nicht erreichbar.

Update: (08.11.04, 00:20, cg)

amiga.org ist inzwischen wieder online. Alle Beiträge die nach dem 9. Oktober erstellt wurden, sind verloren gegangen. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2004, 20:08] [Kommentare: 9 - 10. Nov. 2004, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #078
Die Szene-Musikgruppe Liquid Skies hat gestern ihr 78. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Fuck Trends!" des finnischen Musikers Tripper und ein Cover von Kuadziw.
  • Titel: Fuck Trends!
  • Musiker: Tripper
  • Stil: Electro
  • Spiellänge: 4:22
  • Format: mp3
  • Größe: 5,9 MB

Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2004, 19:41] [Kommentare: 15 - 13. Nov. 2004, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2004
ELBOX COMPUTER (ANF)


IDE-Controller: FastATA 1200 MK-III
Elbox stellen die dritte Generation ihres IDE-Controllers "FAST ATA 1200" vor. Die neue Version bietet im Vergleich zu den Vorgängern verbesserte Performance bei geringerer Prozessorlast und kommt dank Unterstützung für 48-Bit LBA (Logical Block Addressing) mit Festplatten größer 137 GB zurecht. Zum Lieferumfang gehören das CD-Dateisystem AllegroCDFS sowie ein Anschlusskabel für zwei Geräte.

Eigenschaften des Controllers:
  • Fast transfer rate of up to 16.6 MB/s
  • Compatibility with hard drives up to 2 TB (2,000GB)
  • Support for ATAPI devices (CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD, ZIP, LS-120)
  • Two buffered and terminated EIDE ports
  • Accelerated 32-bit access
  • Fits in a standard A1200 desktop case

Die Hardware ist ab dem 15. November verfügbar. Lesen Sie die komplette Pressemitteilung unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2004, 19:40] [Kommentare: 33 - 15. Nov. 2004, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 620 1235 ... <- 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 -> ... 1255 1461 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.