13.Mär.2004
amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: TGEmu emuliert TurboGrafx16/PC Engine
"TGEmu" emuliert die klassische NEC-Spielekonsole "TurboGrafx16" (auch bekannt als "PC Engine"). Derzeit laufen viele kommerzielle Titel ausreichend schnell und mit Soundunterstützung.
Die MorphOS-Version besitzt eine graphische Benutzeroberfläche, die mit "Skins" für den eigenen Geschmack angepasst werden kann. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2004, 21:59] [Kommentare: 11 - 15. Mär. 2004, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2004
|
Interview: Oliver Hannaford-Day (Coldfusion)
amigaworld.net hat mit Oliver Hannaford-Day ein Interview geführt. Oliver ist der Entwickler der auf einer ColdFire-CPU basierenden Amiga-Turbokarte "Coldfusion". (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2004, 20:40] [Kommentare: 6 - 15. Mär. 2004, 16:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2004
Jörg Renkert (ANF)
|
Workbench-Design mit AmiChameleon
Wer bereits versucht hat, das Aussehen der Workbench komplett zu ändern, weiß, wie viel Arbeit das bedeutet. Bilder suchen, Preferences ändern, Skins laden und so weiter. Will man die Oberfläche später nochmal ändern, geht das Ganze wieder von vorne los. Aus diesem Grund habe ich AmiChameleon entwickelt. Es archiviert einmal erstellte so genannte Themes und installiert sie später wieder auf einfachste Art und Weise. So ist es möglich, mit wenigen Mausklicks das Design seiner Workbench komplett zu ändern.
Auf einem Server sind bereits mehrere Themes gespeichert, die (direkt von AmiChameleon aus) betrachtet, heruntergeladen und dann installiert werden können. Ebenso wird das erstellen solcher Themes mit AmiChameleon möglich sein (noch im Beta-Stadium und ohne Anleitung).
Themes: Mit AmiChameleon können folgende grafische Elemente geändert/installiert werden:
Systemeinstellungen:
- WB-Pattern
- Fonts
- Palette
- Pointer
- Sound
- ReAction
Weitere Einstellungen:
Skins für folgende Programme:
- CoolCalc
- WBClock
- AmigaAMP
- AmiNetRadio
- PlayCD
StartLeisten:
Sonstige unterstützte Programme:
- Birdie
- BenchTrash
- GarshneBlanker
All diese Teile werden gesamt als Theme bezeichnet und von AmiChameleon unterstützt. (snx)
[Meldung: 13. Mär. 2004, 18:15] [Kommentare: 17 - 23. Mär. 2004, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2004
Genesi (E-Mail)
|
MorphOS-Vorführung beim Motorola SNDF in Dallas und Frankfurt
Wie Genesi mitteilt, werden der Pegasos und MorphOS bei den diesjährigen Smart Developer Network Forum-Veranstaltungen von Motorola in Dallas (26. - 29. April) und Frankfurt (28. - 30. September) vorgeführt.
Lesen Sie im folgenden die Original-Pressemitteilung:
MorphOS to be demonstrated at the 2004 Motorola Smart Developer Network Forums in Dallas and Frankfurt.
The Motorola SNDF brings together key engineers, architects and executives at the forefront of the embedded systems, networking and communications equipment fields. SNDF also offers the opportunity to connect with key analysts and members of the press. SNDF attracts leading trade press and analysts who cover semiconductor, software and system-level products for the embedded systems, networking and telecommunications industry. Genesi will feature the Open Desktop Workstation, the Pegasos, various versions of LinuxPPC running embedded development tools, and MorphOS.
Details and registration information can be obtained here. (snx)
[Meldung: 13. Mär. 2004, 10:31] [Kommentare: 11 - 14. Mär. 2004, 01:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2004
Christian Geier (E-Mail)
|
Linux: Image-Installer SE für Pegasos und Amiga-PPC veröffentlicht
Der Image-Installer, welcher die Installation diverser Linux-Distributionen auf dem Pegasos I und II oder Amiga mit PowerPC-Karte auf wenige Minuten verkürzt und deutlich vereinfacht, liegt nun samt einer Image-Datei für SuSE 7.3 auch in einer Special Edition zum Herunterladen bereit.
Die SE-Version soll dazu dienen, die Funktionen des Image-Installers zu demonstrieren und Erfahrungen im Umgang mit Linux zu sammeln. Die Installation erfolgt aus einem vorher angelegten Image, welches von einer korrekt installierten und konfigurierten Linux-Basisinstallation erstellt wurde.
Um weitere Programme nutzen zu können, ist der Erwerb oder Download der vollständigen Distribution notwendig. Das SuSE-Imagefile funktioniert ausschließlich mit der SE-Version, für welche ausdrücklich kein Support durch die SuSE Linux AG oder das Image-Installer-Team geleistet wird.
Hardwarevoraussetzung:
- Pegasos mit mindestens 128 MB RAM oder Amiga mit PowerPC-Karte
- CyberGraphX-unterstützte Grafikkarte (Empfehlung Pegasos: ATI Radeon)
- Festplatte mit 6 GB freiem Speicherplatz
- CD- oder DVD-Laufwerk
- CD-Brenner für die ISO-Dateien
(snx)
[Meldung: 13. Mär. 2004, 10:17] [Kommentare: 14 - 14. Mär. 2004, 04:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2004
Ekkehard Brüggemann (E-Mail)
|
Veranstaltung: Einladung zur Breakpoint 2004
Vom 9. bis 12. April trifft sich die europäische Demoscene erneut
in Bingen am Rhein. Die heute erschienene offizielle Einladung zur
Breakpoint, der größten deutschen Sceneparty und Nachfolgerin der
Mekka-Symposium, steht ab sofort mit allen benötigten Informationen bereit.
Download: bp04invi.zip (nba)
[Meldung: 12. Mär. 2004, 12:28] [Kommentare: 17 - 14. Mär. 2004, 16:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2004
Tom Duin alias Amigaharry (ANF)
|
SearchStar: Update des Suchprogramms auf Version 0.86
Das Suchprogramm SeachStar von Tom Duin liegt nun in der Version 0.86 (30 KB) vor.
Mit SearchStar können Dateien und Dateikommentare in mehreren Verzeichnissen und Laufwerken gesucht sowie viele weitere Aufgaben durchgeführt werden. In der Version 0.86 ist eine schnellere Verzeichnisscanroutine implementiert sowie eine neue Option des Ersetzens für einzelne Dateien. (snx)
[Meldung: 12. Mär. 2004, 09:44] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2004, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2004
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Musik: "Statement" von Bjorn Lynne
Mit 14 Tracks hat der norwegische Musiker Bjorn Lynne seine neue
Audio-CD "Statement" bestückt und durchwandert dabei diverse
Stilrichtungen von Chill-out und Pop-Synth über jazzigen Groove bis hin zu
von klassischen Spielen bekannten Soundtracks. Die offenherzige Musik
erinnert an die Zeiten, als Bjorn Lynne als Dr. Awesome in Amiga-Diskmags
und -Spielen wie Alien Breed 3D oder Worms D.C. für die Sounduntermalung
sorgte.
Trackliste:
- Kikki
- Simplicity
- The Giant
- Between Friends
- Please Me
- In Good Company
- Nitro Glycerine
- Lounge Living
- All You
- The Jungle Trail
- Still Motions
- Soundstreamz
- Understatement
- Bonus track: Soundstreamz Instrumental
Zwei Stücke, "Kikki" und "Understatement", wurden auf der Website von
ArtistLaunch zum
kostenlosen Download und Probehören online gestellt; außerdem wurde auf
der Homepage von LynneMusic ein Medley vorbereitet, in dem in 5 Minuten Länge Auszüge aus dem kompletten Album zusammengefasst wurden. Dort finden Sie auch weitere Informationen, das Cover-Artwork und sämtliche Bestellmöglichkeiten. (nba)
[Meldung: 12. Mär. 2004, 04:32] [Kommentare: 3 - 13. Mär. 2004, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2004
Aminet (Website)
|
Aminet Uploads bis 12.03.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
microgolded.lha biz/demo 528K+Simple but powerful editor (30-day trial
ExecuteInShell.lha biz/dopus 19K+(1.1) ExecuteInShell Arexx script for DO
AmiDiction.lha comm/tcp 31K+Online Dictionary
BabelDoc.lha comm/tcp 37K+Translate docs or strings from one langu
idnpatch.0.1.lha comm/tcp 8K+Patches your stack to use IDN domainname
ANR_run.lha comm/www 13K+Allows you to start AminetRadio via AWeb
MakeHTMLMap.lha comm/www 601K+Powerful (Web,HTML) Gallery-, Catalog-,
jrm-j10v.lha demo/sound 246K+DA JoRMaS: 10 Year Anniversary Party Inv
ferox_bar.lha dev/gui 3K+Ferox-like ScrollBar for MorphOS
nocover120.lha docs/mags 1.3M+Great german diskmagazine
TheCrypt31.lha docs/mags 4.4M+Issue 31 of "The Crypt" online magazine
TheCrypt32.lha docs/mags 8.3M+Issue 32 of "The Crypt" online magazine
TurboPrint_FR.lha docs/misc 5K+French catalogs for TurboPrint 7
Liga2003-04.lha game/data 29K+League update 2003-04 for SWOS game
TotalChaosAGA.lha game/misc 34M+640x512 256 colors 50fps Magic & Monster
BoxWorld.lha game/think 215K+Sokoban clone with many stages.
BF_MPEG2dec.lha gfx/conv 321K+MPEG2 stream decoder and savers with ful
BF_MPEG2decPRO.lha gfx/conv 336K+Very powerful MPEG2 video decoder with G
BF_MPEG2encPRO.lha gfx/conv 115K+Very powerful MPEG2 video encoder with G
BF_MPLEXPRO.lha gfx/conv 69K+Powerful MPEG2 stream multiplexer with G
BF_AnimMaker.lha gfx/edit 64K+Vector animation program with full sourc
FlashMandelWOS.lha gfx/fract 1.8M+The best Mandelbrot & Julia fractals ren
BF_KeyHook.lha gfx/ifx 123K+ImagesFX Hook with full source
Crystal_Lattic.lha gfx/misc 281K+Stereoscopic simulation of Bravais X-tal
StIco.lha gfx/misc 69K+Stereoscopic simulation of Bravais X-tal
FlashPlayer.lha gfx/show 453K+Flash (SWF) format file player v. 1.0
FlashPlayerSrc.lha gfx/show 180K+Source Code for FlashPlayer v. 1.0
swfplayer.lha gfx/show 348K+Standalone player for Amiga (v1.3) 68k+W
ArakAttack.lha hard/drivr 286K+V0.98 USB Driver for Amithlon & OpenPCI
mdisk363.lha hard/drivr 16K+Catweasel MK3 PCI driver using openpci.l
acvt.lha misc/emu 81K+Converts between XFD-SCP-ATR-DCM-DI form
AmithlonUpdate.lha misc/emu 1.6M+V1.29 Amithlon Update
imdbDiff040220.lha misc/imdb 3.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
summer-moods.lha mods/blkha 197K+Techno PT mod by blakkhar
Limes_Napoleon.lha mods/cust 174K+Custom module from "Limes & Napoleon"
dajormas10year.lha mods/jorma 212K+DA JoRMaS 10 Years by dA JoRMaS (from 10
jay2004.lzh mods/misc 128K+Jay's Song Prog-Rock style (Sonix SMUS)
AmySequencer.lha mus/edit 241K+MIDI sequencer for the AMIGA
EP_DaglishSID.lha mus/play 7K+EaglePlayer 'Benn Daglish SID' external
SongPlayer-mor.lha mus/play 589K+Cool and powerful audio player V1.62 (68
VirgolaMIME.lha pix/icon 397K+MIME icons in glowicon style by Virgola
VirgolaWB.lha pix/icon 739K+WB settings inspireb by the upcoming OS4
selectorLooks.lha pix/illu 73K+Shows how different Selector9.2 can look
obligement-43.jpg pix/misc 44K+Obligement's cover n 43
Workbench3.9.jpg pix/wb 396K+Screenshot of emulated Amiga on PowerBoo
MakeGuide3.lha text/hyper 48K+Create a guide from several small files
selector92.lha util/batch 351K+Unique script language / launching tool
Loadertune.lha util/boot 69K+Nice boot song, for Algor/Romulus flashr
mcx256.lha util/cdity 36K+MultiCX Commodity v2.56 Shareware versio
SRename.lha util/cli 106K+Advanced rename utility. Version 3.8.1
HotFavBook.lzh util/conv 22K+Convert Windows favorites to IBrowse-hot
BF_RegEdit.lha util/misc 15K+A small toy for ENV/ENVARC editing with
(nba)
[Meldung: 12. Mär. 2004, 01:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2004
Aminet (Website)
|
Amithlon Update v1.29 erschienen
Für den x86-basierten Amiga-Emulator Amithlon wurde ein neues Update
veröffentlicht. Die Version 1.29 bietet allen registrierten
Anwendern u. a. eine neue Version des XCat Utilitys.
Download: Amithlon Update v1.29 (1,6 MB) (nba)
[Meldung: 12. Mär. 2004, 01:48] [Kommentare: 44 - 14. Mär. 2004, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2004
Golem IT-News (Website)
|
Golem: Hunderte Spammer in den USA verklagt
AOL, EarthLink, Microsoft und Yahoo haben jetzt zusammen sechs Klagen
gegen hunderte Spam-Versender eingereicht. Dabei berufen sich die
Unternehmen auf das neue US-Anti-Spam-Gesetz "Controlling the Assault of
Non-Solicited Pornography and Marketing" alias CAN-SPAM. Lesen Sie den
kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 12. Mär. 2004, 01:22] [Kommentare: 12 - 13. Mär. 2004, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2004
disc4you (ANF)
|
Schwere Zeiten: 'Download'-Direktive durchgewunken
"Unter der neuen Download-Direktive kann einer Person, die unwissentlich
eine Copyright-Verletzung begeht - auch dann, wenn die Verletzung keinen
Effekt auf den Markt besitzt - potenziell die Immobilien gepfändet, die
Bankkonten eingefroren und die Wohnung durchsucht werden." Mit dieser
Einschätzung der Lage empfängt EFF-Anwalt Gwen Hinze die neue "Richtlinie
über die Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Rechte an geistigem
Eigentum", die gestern vom Europaparlament in Rekordzeit durchgewunken
wurde. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei disc4you.de unter dem
Titellink. (nba)
[Meldung: 12. Mär. 2004, 01:18] [Kommentare: 35 - 14. Mär. 2004, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2004
Piotr Pawlowski / amiga-news.de-Team
|
amiga-news.de: Polnische News-Seite wieder aktiv
Nach einer längeren Pause wird amiga-news.de ab sofort wieder in die
polnische Sprache übersetzt. Sie erreichen die polnische (Handmade-)Version, die von Piotr Pawlowski betrieben wird, über den Link
http://akson.sgh.waw.pl/~ppawlo/an_polish.html. (nba)
[Meldung: 12. Mär. 2004, 01:17] [Kommentare: 2 - 13. Mär. 2004, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2004
amiga.org (Webseite)
|
amiga.org: Eröffnung der "SoapBox"
Mit der Eröffnung der "SoapBox" bietet das Webportal amiga.org Lesern und Moderatoren die Möglichkeit Kolumnen, historische Abhandlungen oder andere Texte zu veröffentlichen.
Die SoapBox ist in einzelne Kategorien unterteilt, derzeit gibt es eine Sektion für "historische" Dokumente (Ankündigungen und Newsmeldungen wichtiger Firmen oder Personen aus dem Amiga-Umfeld) sowie Bereiche in denen Mitglieder des amiga.org-Teams Kolumnen zu diversen Themen veröffentlichen.
(cg)
[Meldung: 11. Mär. 2004, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)
|
AmiGBG: Retro-Room / AmigaOne-XE und A1200-Magic-Paket zu gewinnen
Im Zuge der Veranstaltung AmiGBG in Schweden am 3. April gibt es für die Besucher in Zusammenarbeit mit dem neuesten schwedischen Amiga-Händler Guru Meditation ein AmigaOne-XE-Komplettsystem zu gewinnen.
Zudem wird ein Retro-Room eingerichtet, in welchem es ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie dem Amiga 1000, dem CDTV, SuperCars oder Flip the Frog gibt. Zudem können sich die Besucher dort an dem Spiel Rocketz messen - dem Gewinner winkt ein Amiga1200-Magic-Paket.
Weitere Informationen finden Sie auf der AmiGBG-Webseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2004, 20:02] [Kommentare: 5 - 12. Mär. 2004, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2004
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: enqueueTorrent 1.0 veröffentlicht
Bei enqueueTorrent handelt es sich um ein über die Kommandozeile zu startendes Werkzeug, welches dabei hilft, MLdonkey in Ihren bevorzugten Amiga-Browser zu integrieren.
Statt per "Copy&Paste" einen eDonkey- oder BitTorrent-Link manuell vom Browser in die MLdonkey-Konsole zu überführen, können Sie einen MIME-Type definieren ("Send Link to MLdonkey..." und/oder "application/x-bittorrent") und enqueueTorrent die Arbeit für Sie erledigen lassen.
enqueueTorrent funktioniert sowohl mit lokalen sowie anderswo installierten MLnet-Servern (MLdonkey), weshalb Sie beispielsweise einen URL mit nur einem Mausklick auch von IBrowse an Ihren Linux-Rechner schicken können.
Wer an einer 68k-Portierung für Classic-Amigas interessiert sein sollte (welche jedoch natürlich nur für auf anderen Rechnern installierte MLnet-Server nutzbar wäre), möge eine E-Mail an den Autor schreiben. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2004, 17:27] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2004, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2004
MorphZone (Kommentare)
|
mDVD: MorphOS-GUI für die DVD-Wiedergabe mit MPlayer
J.-P. Jokela hat mit mDVD (9,3 KB) eine grafische Benutzerschnittstelle zur DVD-Wiedergabe mit MPlayer unter MorphOS bereitgestellt. Vorausgesetzt wird neben dem MPlayer auch RxMUI.
Bei mDVD handelt es sich um eine einfache Auswahlmöglichkeit des DVD-Titels, der Untertitel und Tonspuren zusammen mit einigen Optionen wie Framedrop oder Vollbild. Nicht enthalten jedoch sind eine Suchfunktion oder DVD-Menü-Unterstützung.
Der Autor fragt zugleich nach weiteren gewünschten Features und weist darauf hin, vor dem Ausprobieren zur Konfiguration des GUI die Anleitung zu lesen, um zunächst den Pfad für MPlayer zu setzen und die Einstellung der Untertitel und Sprachen vorzunehmen. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2004, 17:00] [Kommentare: 7 - 12. Mär. 2004, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS Developer Connection nähert sich dem 600. Mitglied
Wie MorphOS-News.de meldet, werde die MorphOS Developer Connection diese Woche die Zahl von 600 registrierten Entwicklern erreichen. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2004, 16:35] [Kommentare: 17 - 12. Mär. 2004, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)
|
Prometheus: SDK 2.0 verfügbar
Für das PCI-Busboard Prometheus von Matay wurde jetzt das Software-Development-Kit 2.0 veröffentlicht. Enthalten sind die Dokumentation zur Version 2.x der Prometheus-Bibliothek, welche neue Funktionen für das Busmastering aufweist, sowie die Includes. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2004, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2004
Elbox (E-Mail)
|
Elbox: Comeback des Mediator PCI 3/4000T
Wie Elbox Computer mitteilt, ist das Mediator-PCI-Busboard mit fünf Steckplätzen für die Amiga-Modelle A3/4000T wieder verfügbar.
Die Mediator PCI 3/4000T besteht aus zwei Boards, dem Elbox 3/4000T Busboard sowie der Mediator PCI 4000 Core-Logic-Karte, und kann im Amiga 3000T und 4000T sowie einigen Tower-Umbauten der entsprechenden Desktop-Versionen betrieben werden (z. B. Micronik-Tower mit Micronik-ZorroIII-Busboard, PowerTower). Eine Abbildung findet sich auf der Elbox-Webseite.
Zusammen mit dem Busboard wird die Mediator-Multimedia-CD ausgeliefert. Nähere Informationen zu den unterstützten PCI-Karten sowie die vollständige englische Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink.
In diesem Zusammenhang weist der Hersteller auch erneut auf seine Winteraktion hin, die noch bis zum 21. März läuft. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2004, 14:59] [Kommentare: 5 - 11. Mär. 2004, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2004
drHirudo (ANF)
|
Denkspiel: Sokoban-Clone "BoxWorld"
"drHirudo" hat den Sokoban-Clone "BoxWorld" veröffentlicht. Bei Spielen dieser Art gilt es zahlreiche Kisten durch ein Laybrinth zu schieben, ohne in einer Sackgasse hängen zu bleiben oder sich selbst den Weg zu verbauen. (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2004, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2004
Crack (Forum)
|
Amiga Access: Eventuell weitere Produktion geplant
Wie amiga-news.de-Leser "Crack" im Forum
mitteilt, plant der Produzent der Amiga Access
Motherboards offenbar einige weitere Boards zu produzieren. Wer an einem solchen Board
Interesse hätte, möge sich bitte im Forum zu Wort melden.
Nachtrag 11.03.2004 (ps):
Warum Access?
Crack erklärt: "Es gibt Leute, die sich einen AmigaOne oder Pegasos kaufen möchten
oder bereits zugelegt haben, und gerne alte Software weiterhin nutzen möchten
(Software, die die Custom-Chips nutzen). Der Access ist eine geniale Lösung, um
die alte Software weiterhin nutzen zu können. Das Board wird in einen freien 5¼"-Schacht
gesteckt, so hat man im Endeffekt nur einen Rechner auf dem Schreibtisch und der
Classic kann weg. Das Access Board verfügt über das AGA-Chipset und ist laut
Hersteller 100% kompatibel zu den Classic Amigas (vielleicht kann das einer
bestätigen, der schon ein solches Board besitzt)."
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2004, 21:58] [Kommentare: 26 - 15. Mär. 2004, 08:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
Die Kleine Gilde II: Trainingsspiel für Armbrustwettbewerb verfügbar
In der nächsten Version des Spiels Die Kleine Gilde II wird es einen kleinen Armbrust-Schießwettbewerb geben, der etwa alle fünf Jahre ausgetragen werden kann. Dazu habe ich schonmal ein Trainingsspiel geschrieben, welches Sie sich von meiner Homepage herunterladen können.
Information zu "Die Kleine Gilde II":
Hierbei handelt es sich um eine rundenbasierte Wirtschaftssimulation für den Zeitraum des Mittelalters von 1400 bis 1600, aber auch um ein Echtzeit-Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen und eine Lebenssimulation.
Interessant an "Die Kleine Gilde II" ist, dass Sie eine ganze Familiendynastie gründen können und müssen, wenn Sie nach dem Tod Ihres Charakters nicht bereits aufhören, sondern mit einem Ihrer Kinder weiterspielen wollen.
Sie sind ein Handelsmann, der zu Beginn des Spiels in einen der Startberufe wie Schmied, Tischler, Steinmetz, Alchimist, Parfümierer, Wirt, Dieb oder Prediger schlüpft. Wenn Sie ein wenig Geld zusammengerafft haben, können Sie auch den Beruf wechseln, um z. B. Geldleiher zu werden oder einen anderen der Startberufe zu wählen. Zusätzlich können Sie sich um Ämter in der Landes- oder kirchlichen Ebene wie Stadtrat, Stadtdiener, Stadtscherge oder als Informant bewerben. (snx)
[Meldung: 10. Mär. 2004, 21:23] [Kommentare: 1 - 10. Mär. 2004, 21:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Projekt: "Sponsern Sie einen Programmierer"
Auf amigaworld.net
wird seit einigen Tagen die Idee diskutiert, Programmierern durch ein "Sponsoring"-Programm
finanziellen Anreiz zur Unterstützung von AmigaOS4 zu bieten. Ursprünglich war angedacht,
Entwicklern ein AmigaOne-System kostenlos zur Verfügung zu stellen, inzwischen stehen jedoch
alle möglichen Modelle im Raum.
Da die Idee offenbar von vielen Lesern sehr positiv aufgenommen wurde (der Initiator sprach
uns gegenüber von "erheblichen Beträgen", die ihm bereits zugesichert wurden), wurde jetzt
eine Mailing-Liste
eingerichtet, auf der die weitere Vorgehensweise, Bedingungen für die Unterstützung von
Entwicklern, gewünschte Projekte und ähnliche Fragen diskutiert werden sollen.
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2004, 20:18] [Kommentare: 31 - 11. Mär. 2004, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2004
Thorty (ANF)
|
Webseite: Logowettbewerb von "Thorty-online.de"
Der Betreiber von www.Thorty-online.de veranstaltet einen Logo-Wettbewerb. Aufgerufen sind AmigaOS- & MorphOS-Grafiker, die ihren kreativen Fähigkeiten freien Lauf lassen und obendrein Geld verdienen wollen.
Auf den Gewinner wartet eine Belohnung von 50 EUR, weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2004, 19:23] [Kommentare: 25 - 12. Mär. 2004, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2004
ANN (Kommentare)
|
Sammlung bedeutsamer Mitteilungen aus der Amiga-Geschichte
Im Zuge der Suche des Amiga.org-Teams nach historischen Mitteilungen der federführenden Unternehmen aus der wechselvollen Amiga-Geschichte (amiga-news.de berichtete) erinnerte nun Gareth Knight in einem ANN-Kommentar an sein Archiv zu diesen Firmen, welches er in den vergangenen sechs Jahren zusammengetragen hat: http://amiga.emugaming.com/amigahistory.html. (snx)
[Meldung: 10. Mär. 2004, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Big Bash: Live-MP3-Streaming von der OS4-Veranstaltung
AmigaWorldRadio präsentiert ein Live-MP3-Streaming von der OS4-Vorführung und -Party "Big Bash" am kommenden Samstag von 19 - 23 Uhr MEZ.
DJ wird Mikey_C von Amigaworld.net sein. Die URL, die Sie in Ihren MP3-Abspieler eingeben müssen, um die Übertragung verfolgen zu können, lautet http://amigaworld.net:8000. (snx)
[Meldung: 10. Mär. 2004, 10:47] [Kommentare: 1 - 10. Mär. 2004, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2004
Bill Panagouleas (ANF)
|
Open Video Toaster: Hohe Downloadzahlen
Bill Panagouleas schreibt: Besucher der Seite haben mehr als 57 Gigabyte an Quellcode heruntergeladen! Wenn man bedenkt, dass der Quellcode des Amiga Video Toaster Flyer lediglich um die 30 MB umfasst, ergibt sich eine hohe Zahl einzelner Downloads.
Wie wir erwartet hatten, gab es bereits seit wir dessen Bereitstellung erstmals versprochen hatten eine sehr hohe Nachfrage nach dem Quellcode, weshalb wir nun erfreut sind, diese Nachfrage zu befriedigen.
Die Gebühren des letzten Monats für die genutzte Bandbreite betrugen 387,01 US-Dollar - Open Video Toaster ist somit Opfer des eigenen Erfolges. Wir haben viele aufregende Ideen für diese Webseite, die noch implementiert werden können; jedoch können wir für derart hohe monatliche Bandbreitenkosten nicht weiterhin alleine aufkommen.
Sollten Sie also das Projekt Open Video Toaster unterstützen wollen, so können Sie dies via Paypal tun. Wenn Sie Paypal bisher noch nicht benutzt haben, klicken Sie bitte auf den Paypal-Link von http://www.discreetfx.com, um diese Zahlungsmöglichkeit nutzen zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Bill Panagouleas
http://www.openvideotoaster.org
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2004, 07:17] [Kommentare: 15 - 10. Mär. 2004, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
amigaworld.net: Ende der "Fleecy Moss Q&A"
amigaworld.net teilt mit, dass die "Fleecy Moss Q&A"-Sessions, in denen Fleecy Moss (Amiga Inc.) alle zwei Wochen Fragen von Amiga-Anwendern beantwortet hat, vorerst eingestellt werden.
Das Ziel sei die Verbesserung der Kommunikation zwischen der Anwenderschaft und wichtigen Entwicklern im Amiga-Bereich gewesen. Da inzwischen OS4-Entwickler direkt an den Diskussionen auf amigaworld.net teilnehmen, sieht man offenbar weniger Bedarf für die "Q&A" mit Fleecy Moss. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2004, 19:58] [Kommentare: 18 - 12. Mär. 2004, 23:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga.org bittet um Mithilfe bei Zusammenstellung historischer Mitteilungen
Das Portal Amiga.org bittet um Mithilfe für die Zusammenstellung historischer dortiger Beiträge. Gesucht werden URLs oder Kopien nicht mehr auf Amiga.org existenter früherer Ankündigungen, die den Weg dokumentieren, den der Amiga, seine Anwender und die maßgeblichen Firmen in den letzten Jahren genommen haben. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2004, 19:02] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2004, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2004
Simon Neumann (ANF)
|
Benchmarks: "Amiga Speed"-Webseite aktualisiert
Die Webseite Amiga Speed, welche mit Geschwindigkeitsmessungen verschiedener Spiele, Grafikkarten und Prozessoren aufwartet, wurde aktualisiert.
Simon Neumann schreibt dazu: "Es sind nach langer Pause wieder Tests eingetroffen. Diesmal zu Q***e2, das zum ersten Mal mit einer Voodoo 4 4500 getestet wurde. Diese Gelegenheit möchte ich außerdem nutzen, um allen Speedtestern, die für AmigaOS 3.9 getestet haben, zu danken. Die Seite wird demnächst auf ein anderes Aussehen und auf neuere und bessere Webtechniken umgestellt. Sobald das AmigaOS 4.0 erschienen ist, wird es natürlich auch Tests zu Programmen und Spielen von dieser Plattform geben. Vielen Dank schonmal für euer Interesse!" (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2004, 13:42] [Kommentare: 53 - 13. Mär. 2004, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2004
amiga-news.de Redaktion
|
amiga-news.de: Freiwillige Registrierung im Kommentar-Bereich
Mit sofortiger Wirkung wird eine freiwillige Registrierung im
Kommentar-Bereich auf amiga-news.de eingeführt.
Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten aus dem
Diskussionsforum von amiga-news.de nun auch im
Kommentar-Bereich einloggen. Klicken Sie dafür innerhalb eines
Kommentar-Threads auf den Login-Link unterhalb des grauen Hauptmenüs,
um dauerhaft eingeloggt zu bleiben. Um sich auszuloggen, klicken Sie
bitte auf "Logout [Username]".
Wir danken Sven Drieling für die Implementierung dieser Funktion in
das System! Eventuelle Fehler oder Unstimmigkeiten sowie
Verbesserungsvorschläge senden Sie bitte an
team@amiga-news.de.
(nba)
[Meldung: 09. Mär. 2004, 02:10] [Kommentare: 127 - 11. Mär. 2004, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2004
Thilo Köhler (ANF)
|
Yahoo!-Group zu HD-Rec eröffnet
Thilo Köhler hat eine Yahoo!-Group zum dem MIDI/AudioSequencer HD-Rec
eröffnet. Dort beantwortet der Autor Fragen zu HD-Rec und hilft bei
Problemen rund um HD-Rec. Natürlich sind auch Bugreports und Vorschläge zu
neuen Features willkommen.
Die Yahoo-Group ist zu finden unter http://groups.yahoo.com/group/hd-rec.
Um Messages posten zu können, muss man sich bei der Yahoo!-Group anmelden. (nba)
[Meldung: 09. Mär. 2004, 02:09] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2004, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|