amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Jan.2004
Roger (ANF)


Amiga intern: Zweite Ausgabe online
Ab sofort kann die Januar-Ausgabe (7,4 MB) des PDF-Magazins Amiga intern heruntergeladen werden.

Themen der 42-seitigen zweiten Ausgabe des Magazins sind unter anderem ein großer DigiCam-Bericht, Teil 2 des Movieshop-Workshops, USB am Amiga sowie Knoppix. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2004, 13:06] [Kommentare: 41 - 04. Feb. 2004, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2004
Tom Duin alias Amigaharry (ANF)


Suchprogramm: SearchStar V0.81 nun auch kompatibel zu Directory Opus
Das Programm SearchStar, welches die Festplatte nach Dateien durchsucht, deren Namen oder Inhalt einem bestimmten Suchmuster entspricht, und auf Wunsch die gesuchte Zeichenkette auch automatisch durch eine neue ersetzt, liegt nun in der Version 0.81 (26 KB) vor.

Nachdem die Vorgängerversion nicht mit Directory Opus 5.82 Magellan II funktionierte, da Letzteres einen Schrägstrich an das Ende eines jeden Pfades anfügt, wird dies nun von der Version 0.81 herausgefiltert. Zudem wird nicht mehr benötigter Speicher jetzt schneller freigegeben. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2004, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2004
ScummVM Amiga Ports-Webseite (ANF)


ScummVM 0.5.1-R2 68k & WarpOS veröffentlicht
Uwe Ryssel hat die aktuelle Version 0.5.1 von ScummVM für 68k (731 KB) und WarpOS (829 KB) neu kompiliert.

Mit ScummVM lassen sich Adventure-Klassiker von LucasArts wie z. B. Monkey Island 1-3, Day Of The Tentacle, Sam & Max, The Dig oder Vollgas auf modernen Amiga-Systemen spielen.

Die V0.5.1-R2 wurde vom MorphOS-Quellcode kompiliert und läuft schneller und stabiler als die zuletzt erschienene Version. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2004, 07:19] [Kommentare: 29 - 01. Feb. 2004, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2004
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 30.01.2004
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 27.01.04 improved: Sabre Team (Krisalis)
  • 27.01.04 improved: Hook (Ocean)
  • 27.01.04 improved: Tetris: The Soviet Challenge (Spectrum HoloByte)
  • 27.01.04 improved: Mind-Roll (Thalamus)
  • 24.01.04 new: Silicon Dreams (Rainbird/Level 9)
(nba)

[Meldung: 30. Jan. 2004, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2004
Elbox (E-Mail)


MediatorUP 3.9
ELBOX COMPUTER
Krakow, 30. Januar 2004

MediatorUP 3.9

Das MediatorUP 3.9 Update für Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200LT4, Mediator PCI 1200, Mediator PCI 1200LT und Mediator PCI ZIV wurde heute veröffentlicht.

Das MediatorUP 3.9 Update beinhaltet neue Programme:
  • MedConfig ver. 1.0
  • PowerOff

"MedConfig" hilft bei der Konfiguration aller Mediator Jumper und aller Variablen verschiedener PCI-Kartentreiber.

"PowerOff" schaltet Rechner aus, die mit einem Mediator PCI 1200SX und einem ATX-Netzteil ausgestattet sind.

Das Update beinhaltet neue Versionen folgender Treiber:
  • pci.library
  • Voodoo.card
  • MediatorNET.device

Änderungen:
  • pci.library ver. 6.2
    • Viele Interne Änderungen
  • Voodoo.card ver. 2.20
    • Unterstützung für Mediator PCI 1200LT und LT4 hinzugefügt
  • MediatorNET.device ver. 2.8
    • Unterstützung für Mediator PCI 1200LT und LT4 hinzugefügt

Weitere Informationen über aktuelle Versionen sind im Downloads | Mediator Bereich der Elbox-Homepage zu finden.

Die aktuelle Liste unterstützter PCI-Karten ist im Mediator Driver Guide zu finden. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2004, 16:25] [Kommentare: 4 - 31. Jan. 2004, 01:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2004
Elbox (E-Mail)


Mediator Multimedia CD UP 1.25
ELBOX COMPUTER
Krakow, 30. Januar 2004

Mediator Multimedia CD UP 1.25

Das MM CD 1.25 Update für registrierte Anwender der Mediator Multimedia CD mit einem Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200LT4, Mediator PCI 1200, Mediator PCI 1200LT oder Mediator PCI ZIV Busboard wurde heute veröffentlicht.

Mediator Multimedia CD UP 1.25 beinhaltet ein neues Konfigurationsprogramm:
  • MedConfig ver. 1.0

MedConfig hilft bei der Konfiguration aller Mediator Jumper und aller Variablen verschiedener PCI-Kartentreiber.

Das Update beinhaltet neue Versionen folgender Treiber:
  • Voodoo.card
  • fm801.audio
  • sb128.audio
  • mixer.library
  • FastEthernet.device
  • tv.library
  • tv.vhi

Änderungen:
  • Voodoo.card ver. 4.23
    • Unterstützung für Mediator PCI 1200LT und LT4 hinzugefügt
    • Voodoo4/5 SDRAM Initialisierung geändert
    • Schutz gegen erneuten Treiber-Start hinzugefügt
    • Wechsel zwischen PPC- und 68k-Zugriffen auf die Voodoo-Karte beschleunigt
  • fm801.audio ver. 4.5
    • Unterstützung für Mediator PCI 1200LT und LT4 hinzugefügt
  • sb128.audio ver. 4.11
    • Unterstützung für Mediator PCI 1200LT und LT4 hinzugefügt
  • mixer.library ver. 1.9
    • Unterstützung für Mediator PCI 1200LT und LT4 hinzugefügt
  • FastEthernet.device ver. 1.13
    • Unterstützung für Mediator PCI 1200LT und LT4 hinzugefügt
    • Jetzt kompatibel mit ShapeShifter
  • tv.library ver. 3.4
    • Unterstützung für Mediator PCI 1200LT und LT4 hinzugefügt
    • Probleme (seit Version 3.0) mit YAM gelöst
    • Initialisierung des S-Video Output geändert
  • tv.vhi ver.1.3
    • Unterstützung für Mediator PCI 1200LT und LT4 hinzugefügt

Die aktuelle Entwickler-Dokumentation für die tv.library und die mixer.library sind Bestandteil von MM CD 1.25.

Weitere Informationen über aktuelle Versionen sind im Downloads | Mediator Bereich der Elbox-Homepage zu finden.

Die aktuelle Liste unterstützter PCI-Karten ist im Mediator Driver Guide zu finden. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2004, 16:06] [Kommentare: 12 - 01. Feb. 2004, 07:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2004
Genesi (E-Mail)


MorphOS ins Motorola Design Alliance Program aufgenommen
Nach der Hardware-Plattform Pegasos ist nun auch MorphOS im Motorola Design Alliance Program verzeichnet.

"MorphOS wurde auf Grundlage des Konzeptes geteilter Ressourcen und der Möglichkeit, Applikationen unter Verwendung geteilter Systemkomponenten zu erstellen, entworfen. MorphOS basiert nicht auf Unix." (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2004, 11:14] [Kommentare: 8 - 30. Jan. 2004, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2004
Otto Dette (E-Mail)


Veranstaltung: Präsentation von AmigaOS 4 auf der Computer & Video Börse
Am 6. und 7. März 2004 findet im Bürgerzentrum Neue Vahr in Bremen die Computer & Video Börse statt. Hyperion Entertainment wird mit mindestens einem AmigaOne und AmigaOS 4 vor Ort sein, eine Präsentation durchführen und Fragen rund um den neuen Amiga beantworten.

Ralf Tönjes von der Usergruppe "User der Nordseeküste" wird das neue AmigaOS 4.0 auf einem Amiga 4000 mit einer PowerPC-Karte vorführen. Rechtzeitig zur Veranstaltung werden Web-Camera-Links veröffentlicht, über die Interessierte die Geschehnisse vor Ort live miterleben können.

Darüber hinaus findet die vom U.d.N. organisierte Präsentation "Apples mobile Klassenzimmer" in einem Nebenraum statt.

Weitere Informationen folgen in Kürze. (nba)

[Meldung: 30. Jan. 2004, 01:44] [Kommentare: 26 - 03. Feb. 2004, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2004
giga.de (ANF)


Sourcecode von "Enemy Territory" freigegeben
Nachdem die Sourcecodes von "Alien versus Predator 2", "Unreal Tournament 2003" und "No One Lives Forever" bereits freigegeben wurden, ziehen "id Software" nach und veröffentlichen den Sourcecode des beliebten Online-Shooters "Enemy Territory". (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2004, 00:49] [Kommentare: 41 - 03. Feb. 2004, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2004
ANN (Webseite)


ASoft: Updates von CManager und TheBar.mcc
Alfonso Ranieri (ASoft) hat seine Produkte CManager (422 KB) und TheBar.mcc (302 KB) aktualisiert.

Beim CManager handelt es sich um eine zentrale Lesezeichen-Verwaltung. TheBar.mcc ist eine MUI-Klasse, mit welcher man einfach Werkzeugleisten ähnlich jenen in Windows-Programmen erzeugen kann. (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2004, 18:33] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2004, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2004
ANN (Webseite)


AmiGBG: Alan Redhouse zu Gast / Tickets per PayPal erwerbbar
Auf der am 3. April in Göteborg, Schweden, stattfindenden AmiGBG wird auch Alan Redhouse zu Gast sein, um von aktuellen Ereignissen rund um den AmigaOne zu berichten und einen Ausblick zu geben, was die Anwender diesbezüglich im Laufe des weiteren Jahres erwarten können.

Des Weiteren wurde PayPal in das Eintrittskarten-Bestellsystem integriert. Jene Besucher, die ihr Ticket auf diesem Wege vorbestellen, nehmen an einer Film-DVD-Verlosung teil. (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2004, 14:32] [Kommentare: 17 - 30. Jan. 2004, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2004
Rafal Kaczmarczyk (ANF)


Datenbanken: XBaze Version 7.3 Beta 15a verfügbar
Das Datenbankprogramm XBaze liegt nun in der Version 7.3 Beta 15a (480 KB) vor. Erforderlich ist mindestens AmigaOS 3.0, das Programm läuft auch unter MorphOS.

XBaze ist Cardware und nutzt ein dynamisches Speichermanagement, so dass die Größe der Datenbank nur durch den verfügbaren Speicher begrenzt ist.

Einige Eigenschaften von XBaze:
  • einfach zu nutzendes GUI, u. a. mit Fontsensitivität, Shortcuts, Tooltypes, Lokalisation und Popup-Menüs
  • sechs Arten frei konfigurierbarer Felder
  • URL-Behandlung via openurl.library
  • Verwendung des System-Clipboards
  • Layout-Editor mit Drag&Drop
  • flexible Sortier- und Such-Optionen
  • Konfigurierbare Druck-Option
  • Speichern und Laden im ASCII-Format (CSV und TSV)
  • ARexx-Port (über 80 Befehle)
  • Statistik-Option
(snx)

[Meldung: 29. Jan. 2004, 14:08] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2004, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2004
teltarif.de


Deutsche Telekom plant DSL-Geschwindigkeitsänderung
Die Deutsche Telekom hat angekündigt, die Übertragungsraten ihrer DSL-Anschlüsse zu erhöhen. Demnach sollen Bestandskunden, die bislang eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 768 KBit/sec. nutzen konnten, auf 1024 KBit/sec. umgestellt werden. T-DSL-1500-Kunden würden dann 2048 KBit/sec. im Downstream nutzen können, während zusätzlich das Angebot T-DSL 3000 mit maximal 3072 KBit/sec. eingeführt werden soll. Wann die Änderungen in Kraft treten, wurde noch nicht bekannt gegeben, auch die neuen Preise sind noch nicht bekannt. Mit Preissenkungen sei jedoch nicht zu rechnen. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel von teltarif.de. (cs)

[Meldung: 29. Jan. 2004, 09:17] [Kommentare: 57 - 31. Jan. 2004, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Amiga.org (Webseite)


Team AROS mit neuer Webseite
Die Unterstützergruppe für das Amiga Research Operating System (AROS), Team AROS, präsentiert sich nun mit einer neuen Webseite. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 23:16] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2004, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Carsten Siegner (ANF)


Pegasos II: Online-Verkauf reaktiviert
Wie MorphOS-News.de meldet, kann der Pegasos II seit heute wieder online unter PegasosPPC.com bestellt werden. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 23:01] [Kommentare: 60 - 01. Feb. 2004, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #12 erscheint am 7. Februar 2004
Der Erscheinungstermin der Ausgabe 12 des Club Amiga Magazines (CAM) wurde vom Redaktionsteam wie angekündigt verschoben. Die neue Ausgabe erscheint nun am 7. Februar 2004. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
David 'Daff' Brunet (E-Mail)


AGHP: Wahlen zum Amiga-Spiel des Jahres 2003
Die Betreiber der "Amiga Games Hit Parade" rufen zu den Wahlen zum Amiga-Spiel des Jahres 2003 aus. Sie können an den Wahlen auf der Website unter dem Titellink teilnehmen. Die endgültigen Ergebnisse und Sieger werden in den nächsten Tagen veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 19:59] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2004, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


IBM: Information zu Genesis Open Desktop Workstation (Update)
IBM hat nun auch Genesis auf dem Pegasos-Mainboard basierende Open Desktop Workstation in das Global Solutions Directory aufgenommen.

"Die Open Desktop Workstation ist verfügbar als eine sofort einsetzbare, nach Auftrag gefertigte Lösung mit vielen Konfigurationspaketen, inklusive vielfältigen Distributionen des Open-Source-Betriebssystemes Linux sowie OpenBSD. Weitere Optionen sind auf Anfrage verfügbar.

Die kombinierten Referenzdesigns und offenen Standards verleihen der Open Desktop Workstation die Flexibilität, den PowerPC auf die Schreibtische des Arbeitsplatzes und die Serverracks kleiner Firmen loszulassen. Die Desktop-Version erlaubt es dem Arbeitsplatz, einen gewissen Level an Konformität zwischen Servern und Büroausstattung aufzuweisen und so den Gesamttechnologie-Overhead zu reduzieren. Durch die Bereitstellung eines natürlichen Fortschreitungspfades vom Anwender zur Systemadministration kann die Desktop-Version die Notwendigkeit externer Schulungen reduzieren. Im Rack montierte Versionen stellen kleinen Firmen und Ausbildern Server zur Verfügung, die nicht nur ihre Aufgabe erfüllen, sondern dies leise tun, dabei weniger Strom verbrauchen und das Ganze mit der von einem PowerPC erwarteten Zuverlässigkeit erledigen.

Mit verschiedenen Linux-Distributionen und OpenBSD von vornherein laufend, wird die Open Desktop Workstation auch in der Lage sein, künftige Linux-Distributionen auf ihr laufen zu lassen, dank des Vorzuges der offenen Standards, die ihr Design adoptiert hat. Zuschneidbar auf bestimmte Anwendungsbedürfnisse, kann die Open Desktop Workstation auch mit ihrem eigenen Closed-Source-Betriebssystem von Firmen genutzt werden, die dies erfordern.

Die Open Desktop Workstation, ob nun mit einem Closed- oder Open-Source-System genutzt, ist sowohl als "Do-it-yourself"-System verfügbar als auch als schlüsselfertiges Komplettsystem, zusammengestellt nach den Spezifikationen sowohl großer als auch kleiner Unternehmen."

Update: (28.01.04, 23:23, snx)
Ebenso wird die Open Desktop Workstation nun auch im Design Alliance Member Directory von Motorola erwähnt. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 18:35] [Kommentare: 5 - 28. Jan. 2004, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004



Files: Interview mit Petra Struck auf amiga-news.de
Das am 25. Januar 2003 von Falcon mit Unterstützung der "User der Nordseeküste" geführte Interview mit Petra Struck, Gründerin von amiga-news.de, finden Sie in der MP3-Version ab sofort ausschließlich auf dem Server von amiga-news.de. Wir danken der Usergruppe UDN für das kostenlose Hosten der Datei in den vergangenen zwölf Monaten!

Download: (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 16:45] [Kommentare: 10 - 29. Jan. 2004, 08:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Charlene/VHT (E-Mail)


Antiviren-Programm: Neuer PatchBrain V1.55 für VirusExecutor 2.29
Jan Erik Olausen hat einen neuen PatchBrain Version 1.55 für sein Virencheck-Programm VirusExecutor Version 2.29 veröffentlicht. Bei Virus Help Team Canada steht das Programm zum Download bereit. Ein Update ist auch über das Live Update aus VirusExecutor heraus möglich. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 12:38] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2004, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Golem IT-News (Website)


Golem: Philips baut zusammenrollbare Displays
Philips hat jetzt erste Prototypen eines extrem dünnen, großflächigen rollbaren Displays vorgestellt. Dabei kombiniert der Hersteller ein Aktiv-Matrix-Polymer mit einer reflektierenden elektronischen Tinte, die auf einem extrem dünnen Plastikbogen aufgebracht ist. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 12:36] [Kommentare: 11 - 30. Jan. 2004, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Golem IT-News (Website)


Golem: Musikindustrie will Kreativen das Geld kürzen
Nach Angaben der Verwertungsgesellschaft GEMA plant die deutsche Landesgruppe der Phono-Verbände IFPI, den Vergütungssatz für Autoren deutlich zu kürzen. Die IFPI habe bei der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamts den Antrag gestellt, die Vergütung von derzeit noch 9 Prozent des Herstellerabgabepreises von Tonträgern auf nur noch 5,6 Prozent zu senken. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 12:35] [Kommentare: 28 - 29. Jan. 2004, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Jörg Brenner (ANF)


Update der Amiga Hardware World
Die Amiga Hardware World (AHW) wurde heute aktualisiert.

Das aktuelle Update beschäftigt sich vor allem mit Buskarten und Mainboards - so sind Fotos der Hauptplatinen des A3000T, A3000, A500+ sowie des CD32 ebenso hinzugekommen wie Bilder und Beschreibungen diverser Buskarten von Micronik, Elbox und RBM. Daneben gibt es zwölf neue Handbücher und zehn neue Installationsdisketten.

Eine Übersicht über die aktellen Änderungen finden Sie unter:
http://amiga.resource.cx/about.html (englisch)
http://amiga.resource.cx/aboutde.html (deutsch)

In der AHW sind im Moment über 740 Erweiterungen für den Amiga mit Beschreibung und zum großen Teil auch mit Bild verzeichnet. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 11:16] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2004, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
Aminet (Website)


Aminet Uploads bis 27.01.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
YamHTMLyam.lha       comm/mail   28K+(1.9b) Shows HTML e-mails with YAM mail 
Telefon.lha          comm/misc   35K+Telefon Dialer and SMS Sender Programm. 
BabelDoc.lha         comm/tcp    37K+Translate docs or strings from one langu
cimon096.lha         comm/tcp    15K+Little FLI4L-ImonC-Client for MorphOS
Absurd-Miss.lha      demo/euro  415K+"Miss" - By Absurd
APT-Epileptic.lha    demo/euro  583K+Epileptic (Demo) By Apathy At KG 2000-1
FreedomArms.lha      demo/euro  732K+"Freedom Arms" - By Void
hlm-virocop.lha      demo/intro  46K+Virocop AGA cracktro from Hoodlum
up-csxiv.lha         demo/intro  21K+UP ROUGH KIDS "Compusphere 14 Invitation
DemoStartUP.lha      dev/asm     67K+AGA/P96/CGX Demo StartUP code. Use this 
amiblitz_ful.lha     dev/basic  4.0M+AmiBlitz 2.30 full distro
librarymaker.lha     dev/c       73K+Create shared libraries with SAS-C
tks-amiga2.lha       dev/lang   398K+C-like script engine. v0.6.0.2
Amiga1251.lha        dev/misc    21K+Amiga-1251 Character Set Specification
WHDLoad_dev.lha      dev/misc   1.2M+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha      dev/misc   598K+HD-Installer for OS-Killer
MCC_HotkeyStr.lha    dev/mui     59K+HotkeyString custom class for MUI
blobzsrc.lha         dev/src     47K+Blitz 2.1 source code to Blobz
h2sacsou.lha         dev/src    380K+How 2 Skin A Cat complete sources & data
blobz.lha            game/misc  170K+50-level game. Collect all the gems.
MazezaM.lha          game/think  83K+Puzzle game, Sokoban Alike (Deluxe versi
GIFsplit.lha         gfx/conv    24K+Splits GIF animations into individual GI
HollyRec.lha         gfx/conv   381K+Converts "Hollywood" presentations into 
Sv5-1.lha            gfx/misc   592K+SView5 V1.41 (4.1.2004) - Part 1/8
Sv5-2.lha            gfx/misc   157K+SView5 V1.41 (4.1.2004) - Part 2/7
Sv5-3a.lha           gfx/misc   127K+SView5 V1.41 (4.1.2004) - Part 3a/7
Sv5-3b.lha           gfx/misc   329K+SView5 V1.41 (4.1.2004) - Part 3b/7
Sv5-4.lha            gfx/misc    38K+SView5 V1.41 (4.1.2004) - Part 4/7
Sv5-5.lha            gfx/misc   147K+SView5 V1.41 (4.1.2004) - Part 5/7
Sv5-6.lha            gfx/misc   158K+SView5 V1.41 (4.1.2004) - Part 6/7 (opti
Sv5-7.lha            gfx/misc   158K+SView5 V1.41 (4.1.2004) - Part 7/7 (opti
Sv5-PPaint.lha       gfx/misc    10K+SView5 - PPaint loader/saver V5.1 (17.1.
ddc_0.72.lha         hard/drivr  61K+DriverDescriptorCreator (ddc)
Mentat-Scripts.lha   misc/edu     8K+Arexx scripts for Mentat
AmithlonUpdate.lha   misc/emu   1.6M+V1.28 Amithlon Update
imdbDiff040109.lha   misc/imdb  2.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff040116.lha   misc/imdb  5.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
AfterBurner.lha      mods/cust  386K+Custom module from "After Burner"
PowerPlay.lha        mods/pro    97K+"Power Play", from Colonial Conquest II
aquarobe.lha         mus/play    20K+A skin for Prayer2
EP_CustomMade.lha    mus/play    10K+EaglePlayer "CustomMade" external replay
MUIUnArc.lha         util/arc    13K+MUI UnArc
Bekuna2.lha          util/boot  408K+Hello user program 2 (International)
IFF2rexx.lha         util/conv    1K+Convert IFF data to rexx source
MIDI2asm.lha         util/conv    4K+Convert MIDI data to assembler source + 
Streamer2-PL.lha     util/misc    1K+Polish locale for Streamer 2.06
xvslibrary.lha       util/virus  91K+External Virus Scanner Library v33.41
(nba)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
MorphZone


Inoffizielle Speicherbaustein-Liste für den Pegasos II begonnen
Dank der Rückmeldungen einiger Mitglieder der MorphZone konnte eine Liste funktionierender und evtl. problematischer Speichermodule für den Pegasos II begonnen werden.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei jedoch nicht um eine offizielle Zusammenstellung der Firmen bplan oder Genesi bzw. der Pegasos-Händler handelt. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 16:45] [Kommentare: 14 - 29. Jan. 2004, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
Ehrlicher (ANF)


UAE-0.8.23 veröffentlicht
Richard Drummond hat seine Version von UAE-0.8.23 zum Download freigegeben. Die Liste der Änderungen umfasst viele Neuerungen und Fehlerbereinigungen - unter anderem eine verbesserte Picasso96-Emulation sowie Unterstützung für raw key-mapping und das GUI GTK+. Der Quellcode sowie fertig kompilierte Programmdateien finden sich unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 07:48] [Kommentare: 8 - 28. Jan. 2004, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
amiga.org (Webseite)


Basic-Programmierung: AmiBlitz 2.30
Bernd Roesch hat eine neue stabile Version der Programmiersprache "AmiBlitz" - früher bekannt als "Blitz Basic" -veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 00:57] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2004, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
www.disc4you.de (ANF)


Macrovision verspricht neuen Audio-CD-Kopierschutz mit mehr Kundenfreundlichkeit
Bereits im Vorfeld der am gestrigen Sonntag gestarteten Musikmesse Midem stellte der Kopierschutz-Spezialist Macrovision der Öffentlichkeit einen neuen Audio-CD-Kopierschutz vor. Mit CDS-300, so das Unternehmen, hoffe man, die Vorbehalte der Verbraucher gegenüber von Kopierschutzverfahren bei Audio-CDs aufzulösen. Nur, wirklich neu ist einzig die Integrierung von Microsofts DRM-Technologie - und was die einzelnen Labels hiermit machen, steht auf einem völlig anderen Blatt... (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 00:40] [Kommentare: 29 - 29. Jan. 2004, 08:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
Matthias Rustler (ANF)


Raytracing: Workshop zu "Kray"
Matthias Rustler hat auf seiner Homepage einen Workshop zum Thema "Raytracing mit Kray" veröffentlicht. Der Einstieg in Kray ist durch die spärliche Anleitung etwas schwierig - nach einigen E-Mails mit Grzegorz Tanski, dem Entwickler von Kray, und etwas Herumprobieren hat Matthias einiges herausgefunden, das er auf diesem Weg weitergeben möchte. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 00:40] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2004, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 648 1290 ... <- 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 -> ... 1310 1489 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.