amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Mai.2023
mnemo (discord)


Veranstaltung: Ticketinformation zur Amiga38
Wie die Veranstalter der am 7. Oktober 2023 stattfindenden Amiga38 auf ihrer Facebookseite bekannt geben, startet der Ticketverkauf für das Event am übernächsten Sonntag, den 14. Mai, um 20:00 Uhr auf der Veranstaltungshomepage (aktuell noch informierend über die Amiga37). (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2023, 21:39] [Kommentare: 4 - 06. Mai. 2023, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.11
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Heute wurde Version 1.11 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • New disk formats:
    • Macintosh GCR: mac.400, mac.800
    • DEC: dec.rx01, dec.rx02
    • MSX: msx.1d, msx.1dd, msx.2d, msx.2dd
    • Osborne 1: occ1.sd, occ1.dd
  • HFE: Support interface= and encoding= header bytes
  • TRS-80: Support FA DAM mark for directory sectors
  • Applesauce: Support decoding *.a2r Applesauce image files
(dr)

[Meldung: 04. Mai. 2023, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.05.04
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.05.04:
  • Improve debug logging
  • Feature for generating image files
  • Save debug log even when no SCSI requests are coming in
  • Implement supply voltage monitoring
  • Add windows line ending to log output
  • SCSI2SD: Add support for lead-out track in CDROM READTOC
  • SCSI2SD: Set Inquiry standard version based on EnableSCSI2 setting
  • RP2040 Initiator mode: Fix error recovery after watchdog aborts command
  • Add platform_poll() function
(dr)

[Meldung: 04. Mai. 2023, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2023
Amiga Future (Webseite)


Mutation Software: Umfrage zur nächsten Veröffentlichung
Unter dem Titellink hat Mutation Software eine Umfrage gestartet, welches Spiel als nächstes veröffentlicht werden soll. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2023, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2023



Veranstaltung: AMIGA Ruhrpott Convention ausverkauft
Am kommenden Samstag, den 06. Mai 2023, findet ab 10 Uhr in Duisburg-Rheinhausen im Jugendzentrum Area 51 die erste AMIGA Ruhrpott Convention statt (amiga-news.de berichtete). Wie die Veranstalter Amiga-News.de auf Nachfrage mitteilen, ist das Treffen für Amiga-Fans restlos ausverkauft. Kurzentschlossene ohne Ticket oder bestätigte Reservierung haben keine Möglichkeit mehr, das Event zu besuchen.

Neben den bereits bekannten Programmpunkten werden nun auch Patrick Nevian sein Album "The Piano Collection II" vorstellen und Theo Theoderich sein sich in Entwicklung befindliches Spiel "Settle the World". Michael Kafke wird sein neues Spiel Freak-Out präsentieren. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2023, 07:26] [Kommentare: 9 - 06. Mai. 2023, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2023



AmigaOS 4: MilkyTracker 1.03 Release 2
Juha 'capehill' Niemimaki hat den Sourcecode des MilkyTrackers für AmigaOS 4 neu kompiliert und mit seiner neuesten Betaversion von SDL 2.26.5 verlinkt, sodass es jetzt unter Emulationsumgebungen unter anderem keine Falschfarben mehr geben sollte. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2023, 20:07] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2023, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2023



Nerdwelten Podcast: Winnie Forster über Spielejournalismus der 90er Jahre
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der neuesten Ausgabe 153 ist Winnie Forster zu Gast, der eine 30 jährigen Karriere als Spielejournalist aufweisen kann. So war er unter anderem ab 1990 Redakteur beim Verlag Markt & Technik und ist Herausgeber des Fachbuchs "Spielkonsolen und Heimcomputer 1972 bis 2022". Im Podcast gehen Gastgeber Hardy Heßdörfer und Forster den Fragen nach: Wie viel Einfluss nahmen Publisher auf Wertungen? Wie sah Recherchearbeit aus? (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2023, 09:46] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2023, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2023
Twitter


Printmagazin: Return ab Heft 53 nur noch im Direktvertrieb
Wie das Printmagazin Return - unter anderem auch Herausgeber des Amiga-Sonderhefts - auf ihrem Twitter-Kanal informiert, ist das Heft ab Ausgabe 53 nur noch im Direktvertrieb und nicht mehr auch in diversen Presseshops erhältlich. Grund dafür seien die nochmals gestiegenen Gebühren (bisher 49,5%), die der Presseeinzelhandel pro Heft vom Verkaufspreis verlangt. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2023, 09:34] [Kommentare: 10 - 06. Mai. 2023, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2023



Wettbewerb: "Amiga Tool Jam" gestartet
Gestern hat der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen den "Amiga Tool Jam" gestartet: bis zum 31. Oktober können in den Kategorien "Utility", "Tool", "Commodity", "GUI interface", "Most Useless Tool" und "Other" für den Amiga entwickelte Tools eingereicht werden.

Eingereichte Beiträge müssen explizit für den Wettbewerb geschrieben sein, aktualisierte oder modifizierte Versionen eines bereits existierenden Dienstprogramms oder Tools sind ausgeschlossen. Genauere Bedingungen unter dem Titellink. (dr)

[Meldung: 02. Mai. 2023, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2023



SFX-Engine: Audio Mixer 3.2
Jeroen Knoesters Audio Mixer (YouTube-Video der Version 2.0) ermöglicht das Mischen mehrerer Samples in Echtzeit auf einem einzigen Kanal (bis zu 4 Samples auf einem Kanal), ohne dabei eine hohe CPU-Last zu erzeugen (3,7% CPU-Last für 4 Samples bei 11KHz auf einem Standard 1MB A500) (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 3.2:
  • fixes the XREF problem on vasm 1.9d (and presumably other assemblers)
  • fixes several issues in the mixer.h file
(dr)

[Meldung: 02. Mai. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2023
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • March/April 2023 news.
  • Old articles from Ami-GrafX 1 to 4 : Tutorial: Imagine 2 - Use of paths, Misc: Realization of a computer room in a college, Tutorial: Scenery Animator 4.0 - Mount St Helens, Tutorial: LightWave 3D - The diving suit, Misc: Realization of a 3D simulation of the LCI TV channel, Tutorial: Imagine 2 - The "Skin" function, Tutorial: Aladdin 4D - Getting started and managing your project, Misc: Realization of a local TV channel (C9 Info-Service), Tutorial: ProControl/MorphPlus - Virtual Rain, File: Kamel Ikhlef and CTV Productions, Tutorial: Art Department Pro - The alpha channel, Tutorial: Panorama - Amazon, etc.
  • Interview with Kristi-Louise Herd (graphic designer of Fiendish Freddy).
  • File: The history of Simulmondo (part one).
  • File: How are displayed images of a PAL Amiga on a monitor ?
  • File: The sad episode of Cannon Fodder's poppy.
  • Hardware: TerribleFire 328/330.
  • Point of view: The development of Rave (part six).
  • Tutorial: Running two graphics cards in an AmigaOne X5000.
  • DIY: Installing an Amiga 1200 in an Evo X500 case.
  • DIY: Icarus 1, building a tower for AROS.
  • Programming: Articles from the GuruMed.net site.
  • Special quiz about ACube Systems.
(dr)

[Meldung: 02. Mai. 2023, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2023



Hintergrundbilder: Update des Wallpaper-Packs
Sami Vehmaa hat zu seinem ersten Archiv, bestehend aus acht Hintergrundbildern und einem Boot-Bild, ein zweites und damit zehn neue Hintergrundbilder in Form von PNG-Dateien im Format 1920x1080 hinzugefügt, die er alle zum kostenlosen Download anbietet. (dr)

[Meldung: 02. Mai. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2023



Video: Bau einer schwebenden Amigakugel
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie man mittels 3D-Drucker und diversen Hilfsmitteln einen schwebenden Amiga-Boing-Ball baut. (dr)

[Meldung: 01. Mai. 2023, 21:28] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2023, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2023
Amigans (Webseite)


AmigaOS 4: Umfrage zur Art der Verwendung (native Hardware, Emulation)
In einer kleinen Umfrage unter dem Titellink möchte Hans de Ruiter wissen, ob der jeweilige AmigaOS-4-Nutzer das Betriebssystem auf nativer Hardware oder unter einer Emulation wie WinUAE oder QEMU verwendet. Auch beide Arten der Verwendung können angegeben werden. (dr)

[Meldung: 01. Mai. 2023, 14:03] [Kommentare: 10 - 06. Mai. 2023, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2023



MOD-Player: "Light Speed Player" 1.13
Der "Light Speed Player" ist laut Arnaud Carrés Eigenbeschreibung der "schnellste MOD-Player aller Zeiten". Die in Assember geschriebene Routine richtet sich an Demo- und Spiele-Programmierer, die Musikuntermalung in ihre Werke einbauen wollen, ohne nennenswert CPU-Zyklen zu verlieren. Die Effizienz des Players wird durch ein spezielles Dateiformat erreicht, in das die Musikstücke vor dem Abspielen konvertiert werden müssen. Seit der initialen Veröffentlichung hat der Autor den Player beständig weiterentwickelt. Änderungen:

v1.13
  • added -shrink option to optimize sample bank size (remove sample bytes that won't be replayed)
v1.12
  • Fixed -setpos and -getpos output data size (thanks Platon42)
v1.11
  • Now use -getpos argument to include data if you need LSP_MusicGetPos function
  • Now use -setpos argument to include data if you need LSP_MusicSetPos function
  • Fixed relocation bug in insane mode if you call LSP_MusicInit two times on same music
v1.10
  • Added sequence timing optional information (-seqtiming) option & LSP_MusicGetPos & LSP_MusicSetPos
  • Few changes in players API ( now LSP_MusicInit, LSP_MusicPlayTick, and different API for insane mode version)
  • Insane mode is not generated by default ( use -insane to generate insane mode replayer )
v1.06
  • Two times CIA interrupt fixed in LightSpeedPlayer_cia.asm
v1.05
  • fix potential registers scratch in LightSpeedPlayer_cia.asm
  • minor fix in LightSpeedPlayer.asm comments
v1.04
  • full support of instrument without a note (rare protracker feature)
  • support fx $e9 (re-trigger)
  • fix 4 bytes offset bug with -nosampleoptim option
v1.03
  • fix a rare replen bug when $F01 speed is used
v1.02
  • fixed bug in $9xx fx (sample offset)
  • added "-amigapreview" : generate a wav from LSP data (output simulated LSP Amiga player)
  • added "-nosettempo" to remove $Fxx>$20 settempo support (for old mods compatibility)
v1.01
  • fixed mod ending detection issue
  • fixed very short samples issue
  • fixed one frame delay when music loop in "insane" mode
  • fixed bad player init if called two times in normal player
  • added "-renderwav" option to debug any .mod parsing error (output PC player)
(dr)

[Meldung: 01. Mai. 2023, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2023
Amiga.org (Forum)


Amigaworld.de: Überarbeitung der Amiga-1200-Multiport-Module
Die Multiport-Module mit verschiedenen Anschlussergänzungen für den Amiga 1200 von Matthias 'DJBase' Münch wurden überarbeitet und sind bei PCBWay erhältlich. Nähere Angaben zur Überarbeitung liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2023, 07:43] [Kommentare: 1 - 04. Mai. 2023, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: hURL 2.0 für diverse Datenübertragungs-Protokolle
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.0 von hURL - dem ultimativen Multiprotokoll-Datenübertragungs-Plugin für Hollywood mit SSL-Unterstützung - bekanntgeben zu können. Version 2.0 ist ein großes Update, welches viele neue Funktionen enthält. Hier eine Übersicht:
  • Unterstützung für mehr als 50 neue curl-Optionen
  • Unterstützung für curl 8.0
  • Unterstützung für curl's MIME- and URL-Schnittstellen
  • AmiSSL v5 Unterstützung unter 68k und AmigaOS 4
  • die MorphOS-Version benutzt jetzt die systemeigene openssl3.library statt AmiSSL
  • AROS wird jetzt unterstützt (AmiSSL v4)
  • macOS-Version unterstützt jetzt die ARM64-Plattform ("Apple Silicon")
  • fast 100 Seiten an neuer Dokumentation
  • Fehlerbereinigungen und andere Verbesserungen

hURL unterstützt eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen Protokollen für jegliche Datenübertragung, so z.B. DICT, FILE, FTP, FTPS, Gopher, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, LDAPS, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMB, SMBS, SMTP, SMTPS, Telnet und TFTP. Außerdem enthält hURL, wie üblich für Hollywood-Plugins, eine umfangreiche Dokumentation, die alle Funktionen des Plugins minutiös beschreibt. Es handelt sich hier um fast 400 PDF-Seiten, die alternativ auch als HTML-, CHM- und AmigaGuide-Datei zur Verfügung stehen.

hURL 2.0 steht ab sofort zum kostenlosen Download unter dem Titellink bereit. (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2023, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2023



Aminet-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Envoy_FR.lha             comm/net   9K        French catalog for Envoy 3
Roadshow_FR.lha          comm/tcp   103K      French catalogs for Roadshow
HippoPlayerIR.zip        docs/hard  30K   68k Wirelessly controlled HippoPl...
Programming_Docs.txt     docs/lists 4K        Programming Manual URLs Listing.
TankMouse.lha            driver/inp 13K   68k Scroll-wheel driver for TankM...
P96Prefs.lha             driver/vid 81K   68k P96 Preferences Editor
GunFight_OS3.lha         game/2play 4.9M  68k 2 player western game
TilesSlide.lha           game/actio 84K   68k Align 3-4 tiles of the same c...
TinyInvaders.lha         game/shoot 1.7M  68k SPACE INVADERS poor clone in ...
AcesUp.lha               game/think 3.0M  68k Aces Up solitaire card game
AMICUBE.adf              game/think 880K  68k Rubik's Cube for classic Amiga
AMICUBE_NTSC.adf         game/think 880K  68k Rubik's Cube for classic Amiga
IntyColor.lha            gfx/conv   73K   68k Converter from BMP to Intelli...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
Remus_FR.lha             misc/os    10K       French catalogs for Remus & R...
LN22023Collection.lha    mods/misc  35M       4ch LN22023 MED Collection
LN2FinalBattleImprvd.lha mods/misc  125K      4ch LN2FinalBattleImprvd MED
LN2StreetLoaderTuned.lha mods/misc  127K      4ch LN2StreetLoaderTuned MED
SPlay.lha                mus/play   18K   68k A quick 8SVX/ADPCM SamplePlayer
WHDArchiveExtractor.lha  util/arc   7K    68k Automate WHDLoad find and ext...
Image2PDF.lha            util/conv  10M   ALL convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
IdentifyLib_FR.lha       util/libs  21K       French catalog and docs for i...
LilCalendar.lha          util/time  3.4M  68k Versatile calender and remind...
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2023



OS4Depot-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
vasmm68k_mot.lha         dev/cro 246kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha         dev/cro 240kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha          dev/cro 203kb 4.0 Portable and retargetable assembler
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
smb2fs.lha               net/sam 127kb 4.1 Filesystem for accessing files u...
image2pdf.lha            uti/tex 10Mb  4.0 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.04.2023 hinzugefügt:
  • 2023-04-28 fixed: Vixen / She-Fox (Martech Games) 2nd button problem with some pads fixed, slowdown option for fast machines added (Info)
  • 2023-04-28 improved: Max Rally (Fortress) 68020 restriction removed, CD32 version supported (Info)
  • 2023-04-25 improved: Days of Thunder (Mindscape) using fast memory, sound fixed, trainer and manual added (Info)
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2023
Erik Hogan


Game Construction Kit: Scorpion Engine V2023.1
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Gestern wurde die Version 2023.1 veröffentlicht, die nun neben dem Amiga auch das Mega Drive unterstützt. Änderungen:
  • Mega Drive support (Beta). Many, but not all, of the demos originally made for Amiga will function on Mega Drive.
  • Improved UI scaling.
  • New "Camera Warp" function for infinite level looping (And top down racing demo to demonstrate this).
  • Ongoing bug fixes and performance improvements.
Wer die Arbeit des Entwicklers unterstützen möchte, findet dazu auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit. (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2023, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 68 130 ... <- 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 -> ... 150 901 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.