21.Sep.2002
|
Neue Umfrage: Spiele - Welches Genre bevorzugen Sie?
Viele von uns spielen ganz gerne mal. Wir interessieren uns dafür, welche
Art von Computerspiel Sie bevorzugen. Mögliche Antworten:
- Actionspiele
- Adventurespiele
- Aufbauspiele
- Ballerspiele
- Brettspiele
- Jump&Run
- Online-Spiele
- Rollenspiele
- Simulation
- Ich spiele nie!
Zur Umfrage finden Sie über den Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 20:32] [Kommentare: 26 - 23. Sep. 2002, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der AONE-Show aus Göteborg
Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Bildern, die Johan 'Grak'
Forsberg auf der heutigen AmigaOne-Show in Göteborg geschossen hat. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 19:56] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2002, 08:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Page wieder online & Updates
Die Amiga Future Homepage war gestern längere Zeit offline. Beim Data
Center des Hosters gab es einen Stromausfall, weil bei Bauarbeiten
einer nah liegenden ICE-Trasse gleich drei unabhängige Hauptstromleitungen
durchtrennt wurden.
Nun läuft wieder alles, und es wurden die Cheats und die
Workbench-Galerie aktualisiert. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 18:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
AMIGAplus Fußball-Special: Saisonabschluss mit Sensible Soccer
In den letzten sechs Wochen hat die Redaktion der AMIGAplus anlässlich
der laufenden 40. Deutschen Fußball-Bundesliga eine virtuelle Saison mit
34 Testberichten zu bekannten und weniger bekannten Fußballspielen auf
dem Amiga durchlaufen.
Zum krönenden Abschluss stellt die A+ heute, am digitalen 34. Spieltag,
den Meister aller Fußballspiele vor, Sensible Soccer von Sensible Software.
Damit blicken wir auf 34 Tests zu folgenden Titeln zurück: Amiga Soccer,
Anstoß / Anstoß World Cup Edition, Bundesliga Manager, Bundesliga Manager
Professional, Bundesliga Manager Hattrick, Der Meister (Ultimate Soccer
Manager), Der Trainer (Tactical Manager), Eat The Whistle, Emlyn Hughes
International Soccer, Fifa International Soccer, Fighting Soccer,
Five-A-Side Soccer, Footballer of the Year 2, Fußball Total (Football
Glory), Goal!, Hattrick!, Italy Soccer 90, Italy 1990, Kick Off 2,
Litti's Hot-Shot, Lothar Matthäus Soccer (European Champions), Manchester
United Europe, Microprose Soccer, Player Manager 2, Premier Manager, Pro
Soccer 2190, ran Trainer, Samba Partie Pro / Samba World Cup, Sensible
Soccer (Sensible World of Soccer), Sierra Soccer, Soccer Kid, Soccer King,
Starbyte Super Soccer, Wild Cup Soccer. Und nicht vergessen: Das Runde muss
in das Eckige!
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 18:45] [Kommentare: 4 - 22. Sep. 2002, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
GetBoinged-Redaktion (ANF)
|
Ankündigung: Neues Online-Magazin - GetBoinged
An der Spitze des AMIGA Online-Magazins "NoCover"
gab es einen Wechsel. Mit neuem Chefredakteur
und neuen Ideen wollen wir in eine bessere
Zukunft blicken. Dazu wurden einige Vorbereitungen
getroffen, damit unser Vorhaben in die Tat umgesetzt
werden kann.
Der erste Schritt war die Umbenennung von NoCover
in "GetBoinged". Der zweite Schritt wird in den nächsten Tagen
folgen, wenn unsere offizielle Homepage unter
"www.getboinged.de" online gehen wird.
Alles weitere lesen Sie dann dort.
Mit dem "GetBoinged"-Magazin wollen wir einen
anderen Weg als andere AMIGA Online-Magazine gehen,
bei uns lesen Sie nur das, was Fakt ist und nicht
was zukünftig irgendwann mal erscheinen könnte.
Desweiteren berufen wir uns auf Hardware, die
schon vorhanden und genutzt werden kann.
Definitiv wird es keine Berichterstattung über
das alternative Betriebssystem MorphOS geben.
Dadurch, dass sich realtiv wenig User beteiligen,
werden wir nur mit speziell ausgewählten Rubriken
aufwarten, um Ihnen dennoch ein recht gefülltes
Magazin bieten zu können.
Stichpunkt: Neue User
Um unser Überleben zu sichern, wird man das
"GetBoinged"-Magazin nicht nur über das Aminet
oder über diverse AMIGA CD-ROMs beziehen können.
Auch Besitzer und Käufer von Windows-Systemen
dürfen sich freuen, da unser Magazin auch auf
diversen CD-ROMs von Windows-Magazinen zu
finden sein wird.
Das CD-ROM-ABO der "GetBoinged" bzw. ehemaligen
NoCover fällt durch diesen Schritt weg.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihre GetBoinged-Redaktion
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 18:42] [Kommentare: 24 - 23. Sep. 2002, 02:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Bernd Rösch (E-Mail)
|
Emulator: Neues WinUAE-Clipboard-Utility
Für WinUAE gibt es jetzt ein verbessertes Clipboard Utility (Download
Updated clipboard utility for 0.8.22R1), um Daten zwischen Windows und
AmigaOS auszutauschen. Nun geht es auch mit YAM, Editpad und allem, das
mehrere Hunks auf der Amigaseite verwendet.
Das Readme dazu ist auch aktualisiert. Das Wichtigste in Kürze:
Bei YAM wählt man hierzu den Block aus, und drückt den winuaeclip Hotkey
(CTRL+c Voreinstellung). Die YAM-Meldung No area marked kann man
ignorieren, alles wurde korrekt ausgeführt. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2002, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Kombinierte Player-Decoder-Encoder-GUI für .ogg-Dateien
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich die kombinierte Ogg-GUI für Player-Decoder-Encoder
fertig gestellt. Damit kann man nun so ziemlich alles in den Programmen
verstellen, was man haben will. Unter anderem sind dabei
Konvertierung von .ogg-Dateien in .wav-Files, Encodierung von aiff,
aiff/c und wav in .ogg-Files. Man kann auch zusätzliche Informationen
zum Lied in die Ogg-Datei mit eintragen, wie Datum, Genre, Tracknummer,
Name des Lieds, Künstler, Kommentar und Seriennummer. Außerdem kann man
die Audioqualität der .ogg-Datei von 0-10 einstellen.
Diese GUI kann von mir direkt per E-Mail
bezogen werden. Die GUI muss in dem Verzeichnis installiert werden, in
dem sich auch der Ogg-Player und Ogg-Encoder befinden.
Außerdem benötigt man jetzt ein zusätzliches CLI-Programm namens
"requeststring". Dieses ist aber in meinem versendetem Archiv enthalten,
da es auch Freeware ist. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 13:22] [Kommentare: 7 - 21. Sep. 2002, 20:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
Martin Merz (ANF)
|
Neue MasonIcons
Es sind zwei neue Archive verfügbar: IBrowseMI und ScalOSMI.
- IBrowseMI - neue Default Images und eine neue Transferanimation
- ScalOSMI - Images und Icons im GlowIcons Design
Weitere Informationen sind unter dem Titellink verfügbar. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 22:38] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2002, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Startmenü: AmiStart Version 0.63 und neue Website
AMIGAplus schreibt:
Darius Brewka hat die neue Version 0.63 von AmiStart veröffentlicht.
AmiStart ist ein Windows-ähnliches Startmenü mit Quick-Launchbar,
Drag&Drop-Support und einer anpassungsfähigen grafischen Oberfläche,
die Transparenz, abgerundete Ecken, Hintergrund-Texturen und vieles mehr
erlaubt. In der neuen Version liefert AmiStart auch so genannte
Shape-Layer, d.h. anpassungsfähige und programmierbare Skins zur
Kontrolle externer Applikationen via ARexx. Ein Beispiel ist der
Shape-Layer zu Songplayer.
Außerdem wurde eine neue Website von AmiStart online gestellt, die von
GFX-BASE gehostet wird. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 19:04] [Kommentare: 12 - 22. Sep. 2002, 03:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Veranstaltung: Tagesablauf zur AONE Gothenburg 2002
Am Samstag, dem 21. September 2002, findet die AmigaOne-Show
AONE Gothenburg 2002 Fall Event in Schweden, Göteborg statt.
Als Service wird an diesem Samstag eine Hotline eingerichtet, damit
z. B. Wegbeschreibungen durchgegeben werden können. Die Tel.-Nr. lautet
+46 70 586 85 99.
Die Seminare werden nach folgendem Programmablauf stattfinden:
- 12.00 h: Show-Eröffnung.
- 12.30 h: Kjell Breding/AmiGBG und Gunne Steen/GGS-Data halten eine kurze Willkommensrede.
- 13.00 h: Ole-Egil aus Norwegen und Justin aus Dänemark werden den AmigaOne präsentieren
und anschließend Fragen beantworten.
- 13.45 h: Alan Redhouse von Eyetech hält einen Vortrag und beantwortet im Anschluss Fragen.
- 14.30 h: Gunne Steen/GGS-Data zeigt Teile des AmigaOS 4 auf seinem Amiga 4000 CyberStormPPC,
eventuell zusätzliche Seminare.
- 17.00 h: Show-Ende, Gespräche zwischen Besuchern, Ausstellern und Sprechern.
- 17.30 h: Räumung des Veranstaltungsortes.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:57] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2002, 00:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
PageStream auch für AmigaOS 4 und Amithlon?
Bei der vor einiger Zeit gemachten Umfrage von Grasshopper LLC zur
Zukunft des DTP-Programms PageStream stimmten die meisten Teilnehmer
für eine Portierung auf AmigaOS 4, MacOS X und Linux x86. Deron
Kazmeier hält eine Portierung auf AmigaOS 4 denkbar, wenn das System
auf dem Markt verfügbar ist. Auch eine spezielle Anpassung für
Amithlon ist möglich.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:47] [Kommentare: 17 - 23. Sep. 2002, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Bars&Pipes-Entwickler verlassen Microsoft
Die Entwickler der MIDI-Software Bars&Pipes Todor Fay und seine Frau
Melissa Grey verlassen Microsoft, und haben ein neues Unternehmen namens
NewBlue, Inc. gegründet. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:39] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2002, 02:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Veranstaltung: Neue Aussteller auf der Pianeta Amiga 2002
Die Amiga-Messe Pianeta Amiga 2002 findet vom 21. bis 22. September 2002
in Empoli in der Toskana, Italien, statt. Heute wurden weitere Aussteller
bekannt gegeben:
- Das italienische Printmagazin Bitplane präsentiert Amiga Anywhere Content Engine (AACE).
- Folgende italienische Amiga-Usergruppen werden präsent sein: AGI (Amiga Group Italia), Notizie Amiga, ATML (Amiga Transactor Mailing List) und ATO (Amiga Translators Organization).
- Die italienische BeOS-Group wird als Aussteller anwesend sein.
- Virtual Works zeigt erstmals in Italien den AmigaOne.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
Marco Herdina (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amiga-Treffen in Grebenstein
Marco Herdina plant ein Amiga-Treffen in der Kulturhalle in Grebenstein, welches
am 02.11.2002 stattfinden wird. Weitere Informationen werden Sie in Kürze unter
muku-grebenstein.de finden.
Beginn der Veranstaltung ist für 14 Uhr vorgesehen. Es ist geplant vom A500 hin
bis zum A4000 mit PPC alles präsentieren zu können, desweitern werden zwei Beamer
aufgebaut, um Spiele wie Stunt Car Racer, Speedball und weitere auf der Leinwand
zocken zu können.
Der Eintritt ist frei. Es wird lediglich um eine kleine Spende zur
Finanzierung des Internetanschlusses und des Beamers gebeten.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:37] [Kommentare: 6 - 21. Sep. 2002, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
Petra Struck
|
MorphOS-Pics-Meldung gelöscht
Da die Bilder nach Auskunft des MorphOS-Teams nicht zur Veröffentlichung
freigegeben wurden, habe ich die Meldung mit dem Link zu den Bildern
wunschgemäß wieder gelöscht. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:20] [Kommentare: 44 - 27. Sep. 2002, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Erste GUI für den Ogg-Vorbis-Player
Carsten Siegner schreibt:
"Heute ist meine erste GUI für den neuen Ogg-Vorbis-Player fertig geworden.
Diese besteht aus einem simplen Dos-Skript. Trotzdem kann man mit einem
Filerequester die .ogg-Dateien auswählen. Man muss nur auf die
Unix-Schreibweise achten. Ich werde mal versuchen, ob ich auch eine
kombinierte Player-Encoder-Gui zusammenbasteln kann, was sehr
wahrscheinlich ist."
Wer Interesse an der GUI hat, kann sich per E-Mail an Carsten Siegner wenden. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:11] [Kommentare: 15 - 21. Sep. 2002, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
AMIGAplus 09/2002 Ankündigung
Liebe AMIGAplus-Leser, die AMIGAplus 09/2002 wird wie geplant ab Freitag,
dem 20. September 2002, an alle Abonnenten versendet und ist auch
einzeln nachbestellbar. Bitte beachten Sie, dass die Versendung je nach
Auslieferungsort bis zu vier Werktage in Anspruch nehmen kann. Eine
Vorschau auf das Titelbild sehen Sie unter dem Titellink. Details zum
Inhalt der A+ 09/2002 verraten wir am kommenden Montag. Folgend lesen
Sie das Editorial der aktuellen AMIGAplus 09/2002:
Editorial 09/2002 - Lust-Faktor AMIGA(plus)
Seit über 11 Jahren versorgt die AMIGAplus die Amiga-Gemeinde nun schon mit
Informationen, Neuigkeiten und Kuriositäten aus erster Hand - 11 Jahre
Amiga-Geschichte, die durch erstaunliche Höhen, aber auch sehr viele Tiefen
geprägt wurde. Mit der bevorstehenden Markteinführung von Pegasos und AmigaOne
mehren sich heuer die Anzeichen, dass das gegenwärtige Allzeit-Tief in
absehbarer Zeit durchschritten wird, und die alljährliche Messe im Dezember
wird einen bedeutenden Teil dazu beitragen, dass der Amiga im Bewusstsein
der Öffentlichkeit präsent bleibt. Und auch die AMIGAplus setzt als weltweit
größtes Amiga-Magazin wie gehabt Zeichen:
In diesem Monat geben wir den Startschuss für eine wachsende Amiga-Gemeinde.
Grafisch und stilistisch stark überarbeitet kommt die AMIGAplus mit einem
komplett neuen Aussehen aus der Sommerpause. Das modernisierte Layout im
frischen und dynamischen Look geht mit dem gewohnt kompetenten, objektiven
und zunehmend interaktiveren Inhalt Hand in Hand und drückt damit aus, dass
der Amiga alles andere als einen Stillstand erlebt. Schließlich ist das System
nicht umsonst in der Lage, durch eine tolle Mischung aus Retrogefühl und
Zukunftsdenken einen kaum gekannten Spaß-Faktor auszulösen.
Der in diesem Monat erfolgte Relaunch bildet freilich nur den ersten Schritt
auf einem weiten Weg. In den kommenden Wochen und Monaten wird die AMIGAplus
durch optische und inhaltliche Optimierungen, gezielte Aktionen und
Erweiterungen des Leistungsspektrums deutlich aufgewertet. Wir freuen uns,
Bewährtes zu pflegen und gleichzeitig zusammen mit unseren Lesern und der
gesamten Community neue Wege beschreiten zu können. Die AMIGAplus ist und
bleibt dabei für Sie und für uns ein essentieller Bestandteil einer digitalen
Lebenseinstellung abseits von Klischee-Denken und Mainstream-Zwang.
Ihr AMIGAplus-Team
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 12:27] [Kommentare: 12 - 21. Sep. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
eWeek (ANF)
|
Apple, IBM Team on 64-Bit CPU
In dem Artikel wird über eine Zusammenarbeit von IBM und Apple bezüglich
des neuen 64 Bit Desktop Prozessors von IBM berichtet. Dieser soll mit
1.4 - 2 GHz nächstes Jahr an den Start gehen und bei gleicher
Taktfrequenz mindestens die doppelte Leistung eines G4 bringen. Der G5
von Motorola wird am Ende des Artikels auch kurz erwähnt, soll Anfang
nächsten Jahres erscheinen. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 12:27] [Kommentare: 22 - 22. Sep. 2002, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Wir werden beobachtet - Wissenschaftliche Abhandlung über die Computerszene!
Es handelt sich um eine englischsprachige, 23-seitige wissenschaftliche
Ausarbeitung von George Borzyskowsky von der Universität Perth, die sich
mit dem Thema `Die Hackerszene' und ihre kulturellen Kunstformen
auseinandersetzt. Das PDF (Titellink) liest sich sehr interessant und bietet viel
Zeitvertreib, da sich hier eine Person, die völlig außerhalb der
Computerszene steht, diese versucht zu analysieren. Für seine Recherche
hat der Wissenschaftler alte Aminet CDs und Ausgaben von Amiga Demoszene
Diskmags, wie RAW oder Grapevine benutzt.
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:45] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2002, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Norwegische Kindergarden Party findet statt!
Die norwegische Amiga Demoszeneparty Kindergarden wird auch dieses Jahr
wieder Ende Oktober stattfinden. Der genaue Zeitplan steht noch nicht
fest, die Party wird aber wie üblich, in der Nähe von Oslo veranstaltet
werden. Weitere Informationen erfolgen bald auf der offiziellen Homepage.
Viele europäische Demogruppen, wie Ephidrena, Spaceballs, Haujobb oder
Scarab haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Einladungsintro und -text
folgen so bald wie möglich. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:44] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2002, 02:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Neue Musikstücke bei Moods!
Die Amiga Musikgruppe Moods bringt gleich fünf neue Stücke auf einen
Streich raus! Dieses Mal von den Musikern Blakkhar, DocMike, Tripper,
Blasa und Razta. Es handelt sich teilweise auch um Module, die auf
internationalen Computerparties an Musikwettbewerben teilgenommen haben. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:43] [Kommentare: 5 - 19. Sep. 2002, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 2 Testberichte online
Heute wurden zwei Testberichte im Artikel-Bereich der Amiga Future
Homepage veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Test zu dem
Spiel Titano
und um einen Test zu dem Spiel
1990.
Beide Tests wurde von Alexander Drews geschrieben.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
PD-Spielankündigung auf der AFP-Party
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2002 findet wieder die Party der Amiga-Freunde
Pfalz in Mutterstadt statt. Neben einer Vorstellung der neuen Version des
Astronomieprogramms "Digital Almanac III" wird es auch eine Neuheit geben:
Die Vorstellung eines neuen Schachprogramms für den Amiga mit dem Namen
"AmiChessNG".
Momentane Spezifikationen des Schachprogramms:
- Benötigt min. OS 3.5, MC68020 und ein paar MB Speicher
- Ansprechendes und funktionelles MUI-Interface.
- Basiert auf GNUChess 5.04 (aktuelle Version).
- Auswechselbares Design der Figuren mittels Skins.
- Figurensteuerung mittels Drag&Drop.
- Laden und Speichern von Spielen bzw. Stellungen im PGN- und EPD-Format ( Standardformate).
- Einstellung der Spielstärke entweder nach Suchtiefe (in Zügen) oder nach Zeit (Sekunden pro Zug).
- Riesige Eröffnungsbibliothek (ca. 11 MB an Spieldaten!). Eröffnungsdatei kann manuell erweitert werden.
- Zugrücknahme.
- Abschaltbare Anzeige der besten Zugfolge mit Bewertung.
Einige Features fehlen noch (PPC-Support?, 3D-GL-Darstellung?).
Geschätzte Spielstärke (abhängig von CPU-Leistung) in Punkten:
MC68060/50: >1900
Amithlon 800 Mhz: ca. 2100-2200
Das Spiel wird nach der Party ins Aminet gestellt. Es ist Freeware und
wird mit dem Source-Code veröffentlicht. Aktuelle Screenshots finden
Sie unter dem obigen Link. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 23:58] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2002, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Elbox: SharkPPC G3/G4 und SharkPPC+ G3/G4
Seit langem waren sie angekündigt, aber wie es scheint, können die
Besitzer von Mediator PCI Boards noch im 4. Quartal 2002 mit der
Auslieferung der beiden leistungsstärksten Prozessorkarten rechnen!
SharkPPC G3/G4
- Prozessor: 750CXe, 750FX oder MPC7450
- FSB: 133 MHz
- Speicher: 3 Sockel für PC-133 SDRAM für bis zu 1,5 GB
- Speicherbandbreite: 582 MB/s
SharkPPC+ G3/G4
- Prozessor: 750CXe, 750FX oder MPC7450
- FSB: 133 MHz
- Speicher: 2 Sockel für PC-133 SDRAM für bis zu 2 GB
- Speicherbandbreite: 582 MB/s
- 2x AGP-Slot
- 2-Kanal UDMA-100 Controller
- AC97 Sound Subsystem
- Optional:
USB 2.0 Controller
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 19:03] [Kommentare: 86 - 20. Sep. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Ryan E. A. Czerwinski (ANF)
|
Statement von Merlancia zum rechtlichen Status der Firma
"Wieder einmal scheinen wir einen normalerweise leicht verständlichen
Sachverhalt aufklären zu müssen, der für jemanden außerhalb der
Firma/Belegschaft wirklich nicht wichtig ist.
Die Kurzfassung: Merlancia ist immer noch gesund und munter, trotz der
Wünsche derer, die sich aus Gehässigkeit und Arglist unserem Ableben
verschworen haben.
Bitte lesen Sie diese Merlancia-Pressemitteilung
zu diesem Thema für weitere Einzelheiten."
Anmerkung der Redaktion:
Grund für dieses Statement dürfte der auf
ANN
diskutierte Link
sein, wonach die Firma Merlancia aufgelöst (dissolved) worden ist. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 14:33] [Kommentare: 9 - 19. Sep. 2002, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Petro Tytschtschenko Gast auf der C= Show
Petro Tytschtschenko wird am 19. Oktober 2002 die C= Show, die in Maarssen,
Niederlande, stattfindet, besuchen, und den Pegasos mit MorphOS präsentieren.
Gefeiert wird auf der Commodore-Show
das 20-jährige Jubiläum des C64. Die Veranstalter organisieren sehr viele
unterschiedliche Aktivitäten, und es werden Besucher aus der ganzen Welt
erwartet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 11:50] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2002, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 8, 9 und 10 online
Das AMIGA-Magazin hat nun auch die Sommerpause beendet und Teile der
Ausgabe 8, 9 und 10 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und
Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen
bereit:
Vorschau auf Ausgabe 11/2002
Keinen Ärger mehr dank Amithlon:
Haben Sie Probleme mit der Amiga-Emulation für Intel- und AMD-PCs? Wir zeigen
einige Tricks, wie Sie Ärger bei der Installation vermeiden können. Außerdem
geplant: Ein erster Blick auf "Amithlon 2".
Scanner:
Wir geben Tipps zum Scannen mit fxScan und zeigen, wie Sie Ihr Bildmaterial
richtig aufbereiten.
Außerdem geplant:
In unserem Ratgeber-Teil finden Sie wieder Tipps zur ARexx-Programmierung.
Die nächste Ausgabe erscheint am 3.10.2002.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 10:49] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2002, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Spiel: e.p.i.c. interactive liefert Software Tycoon für Amiga aus
Wollten Sie nicht schon immer mal Ihre eigene Spielefirma gründen? Diese
satirische Simulation gibt Ihnen nun endlich die Möglichkeit dazu.
Wir schreiben das Jahr 1982: Kleine Hersteller von Computer-Spielen schießen
wie Pilze aus dem Boden - der neue Markt eröffnet Kreativ-Köpfen ungeahnte
Möglichkeiten. Auch Sie wagen den riskanten Schritt in diese unbekannte
Branche und gründen Ihre eigene Spielefirma.
Alles liegt allein in Ihrer Hand: angefangen beim Entwurf eines viel
versprechenden Konzepts für das perfekte Spiel bis hin zur Produktion, dem
Verkauf und dem Marketing. Stellen Sie die richtigen Mitarbeiter ein und
schaffen Sie es, sich auf der ganzen Welt zu etablieren? Sind Sie in der
Lage, die neu aufkommenden Technologien zu nutzen und den wachsenden
Anforderungen des Marktes gerecht zu werden? Software Tycoon ist die ideale
Simulation für alle Spielebegeisterten, die davon träumen, ihr Hobby zum
Beruf zu machen. Durch vielfältige Interaktionsmöglichkeiten, verschiedene
vorgegebene Szenarien, immer neuen Herausforderungen und einem deftigen
Schuss Satire auf die Software-Branche ist Software Tycoon genau das Spiel,
auf das alle Zocker schon immer gewartet haben!
Doch Vorsicht: Ihre Gegner sind gerissen und scheuen auch nicht vor fiesen
Sabotageaktionen zurück, um Ihnen mit allen Mitteln Steine - oder besser
Viren! - in den Weg zu legen...
FEATURES:
- Satirische Simulation des Spiele-Business
- Einfacher Spieleinstieg
- Erstellung eigener Spielkonzepte
- Zwei clevere Computer-Gegner
- Verschiedene Szenarien oder freies Spiel
- Komfortable Bedienung dank Point'n'Klick
- Aufstellung von Arbeitsplänen
- Fiese Sabotakeaktionen
- Zahlreiche Gebäude wie Games-Shop, Spielehölle, Kino, etc.
- Interaktion mit anderen Charakteren
- Detaillierte Hi-Res-Optik
- Stereo-Sound, Sprachausgabe und fetziger Soundtrack
Die Wirtschaftsimulation Software Tycoon benötigt einen Amiga mit 68060/50
ODER PPC CPU, eine 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher sowie AmigaOS
3x. Die PPC Version läuft unter WarpOS. Eine spezielle 16Bit MorphOS Version
befindet sich ebenfalls auf der CD.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 10:16] [Kommentare: 28 - 21. Sep. 2002, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Niels Bache (ANF)
|
Bilder von vielen Amiga-Veranstaltungen
Niels Bache aus Dänemark schreibt:
In den vergangenen vier Jahren habe ich viele europäische
Amiga-Veranstaltungen besucht. Die Bilder, die ich auf diesen
Shows aufgenommen habe, waren bisher in einer dunklen und unerreichbaren
Ecke des Cyberspace verschwunden, sodass sie nur von einigen wenigen
Leuten gesehen wurden.
Die Bilder der letzten vier Veranstaltungen in Köln sind nun über folgende
Website einsehbar: http://nbache.frip.dk/,
weitere werden folgen. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 23:08] [Kommentare: 2 - 18. Sep. 2002, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Cord Hagen (E-Mail)
|
Aufruf zur Wahl zu gehen
Wir steuern auf die Wahlen zu und viele Amiga-News-Leser gehören vielleicht
zu den Erstwählern oder sind noch unentschlossen. Aus diesem Grund machen wir
eine Ausnahme und posten hier den Aufruf von Cord Hagen, der unsere Leser
ermutigen soll, sich auf jeden Fall an der Wahl zu beteiligen.
Cord Hagen schreibt:
»Auch wenn es mit dem Amiga nichts zu tun hat - am Sonntag sind
Bundestagswahlen und auch jeder Amiga-News-Leser sollte wählen gehen und
seine Stimme und Meinung nicht einfach wegwerfen. Viele sind Erstwähler oder
konnten sich bisher einfach immer noch nicht für eine Partei entschließen.
Alle Parteiprogramme durchzulesen und abzugleichen ist mühselig. Für alle
Newsleser, die immer noch nicht wissen, was sie am 22. September 2002 wählen
sollen, sei die Internetseite www.wahl-o-mat.de
empfohlen. Online werden 27 kurze Fragen gestellt, die der eigenen Meinung
nach zu beantworten sind. Der Wahl-o-mat gleicht anschließend die eigene
Meinung mit den Zielen der Parteien ab, die in deren Parteiprogrammen
schriftlich fixiert sind und zeigt Ergebnisse, welche Partei Ihre Meinung
am besten vertreten. Nur 5 Minuten und Sie wissen, welche Partei zu Ihnen
passt und was Sie Sonntag wählen können.«
Anmerkung der Redaktion:
Der Wahl-O-Mat funktioniert leider nicht mit Amiga-Browsern. Wir hoffen
aber dennoch, dass durch diesen Aufruf der eine oder andere überzeugt
werden kann, auf jeden Fall zur Wahl zu gehen :). (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 22:43] [Kommentare: 75 - 21. Sep. 2002, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)
|
Elbox: Photos from O.A.S.E. 2002 (Update)
Photos from the ELBOX at Open Amiga Southeast Europe 2002 are placed in
NEWS | Tradeshows & Events (see title link).
Update 18.09.2002:
More photos from Open Amiga Southeast Europe 2002
are uploaded in NEWS | Tradeshows & Events.
See: http://www.elbox.com/graz2002p.html. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 13:49] [Kommentare: 17 - 19. Sep. 2002, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Jörn Plewka (ANF)
|
CDTV-Uhrenport-Interface für A500/A1000/A2000/CDTV
Das Team von Katodev muss seit einiger Zeit mangels notwendiger Zeit
neben den Hauptberufen die Hardware-Entwicklung ruhen lassen.
Kurz vor den temporären Aus haben noch einige kleine Entwicklungen
Prototypen ergeben. So eine Baugruppe CDTV-Uhrenport-Modul,
von dem es nur Unikate gibt. Einer dieser Adapter ist bis heute bei
Ebay im Angebot. Da es so eine Karte nie im Handel gab, ist dieser Tipp
bestimmt für Sammler interessant. Die Funktion wurde mit Twister
überprüft. Mehr dazu steht auf unserer Homepage. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 11:08] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2002, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
AF: Interview mit Titan Computer
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview (Titellink) mit
der Softwareschmiede Titan Computer, welches von Anton Preinsack geführt
wurde, veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 11:04] [Kommentare: 138 - 20. Sep. 2002, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|