22.Feb.2002
Sven Dröge (ANF)
|
Stammbaum: Erste demonstrative Dynastieversion veröffentlicht
Vor einiger Zeit habe ich ein neues Stammbaumprogramm für den Amiga
angekündigt. Da meine Priorität allerdings auf Bonds liegt, komme ich
nur sehr langsam voran. Trotzdem habe ich mich entschlossen, den
vorhandenen Quelltext mal zu übersetzen, und allen Interessierten einen
ersten Eindruck zu geben. Das Programm liest momentan Stammbäume im
GEDCOM-Format ein und stellt die Personaldaten dar. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
Sven Dröge (ANF)
|
Börsensoftware: Bonds Version 1.86 verfügbar
Das Update steht auf der Homepage im Donwloadbereich bereit. Es wurden u.a.
folgende Verbesserungen integriert:
- Es gibt jetzt die Möglichkeit, im Objektdateneditor über zwei
Pfeilknöpfe zwischen Objekten zu wechseln, so braucht der Editor
nicht für jedes zu bearbeitende Objekt neu geöffnet werden.
- Es wird jetzt in mehreren Ordnern nach einem Keyfile gesucht.
Die Präferenzen der Anwender sind da recht unterschiedlich;
die Datei bonds.reg darf nun in folgenden Ordnern liegen:
S: - Bonds: - Bonds:System/ - DEVS:Keyfiles
- Des weiteren wurden einige Fehler korrigiert:
- Depotmanager rechnet jetzt die Kosten richtig aus
- Der Kommandozeilenparameter "JUSTUPDATE" funktioniert wieder
- Einige Umlautfehler
- Im Depotbestandfenster werden jetzt die Gesamtwerte für Performance,
Marktwert und Buchgewinn angezeigt
- Es werden jetzt zunächst alle Kurse aus dem Netz geholt und
anschließend in die Datenbank einsortiert
Bonds ist eine Shareware-Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller
Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist
speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in Deutschland
gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das Wertpapierkennnummernsystem
der Deutschen Börse nutzt. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
point.design
|
Händler: Statusbericht der point.design (Österreich)
Die Situation auf dem Amiga-Markt ist angespannt. Immer mehr Firmen
verabschieden sich aus dem Sektor, oder sind gezwungen umzustrukturieren,
damit ein Überleben gesichert werden kann. Im Anschluss finden Sie einen
Statusbericht des österreichischen Händlers Jürgen Schober, der
seit 1997 mit point.design im Markt tätig ist. Sein Statement
dokumentiert auf eindrucksvolle Weise, wie schwer es derzeit für den
Handel ist, überhaupt im Markt zu bleiben.
Das Statement weicht in einigen Punkten dem auf der point.design-Website
ab, da sich inzwischen noch einige Änderungen ergeben haben, die uns
Jürgen Schober in einem Telefongespräch mitteilte.
»Das Jahr 2002 wird für uns einige Veränderungen bringen.
Anfangs möchte ich mich entschuldigen, dass unsere Homepage relativ selten
aufgefrischt wird. Leider ist die Nachfrage nach Amigaprodukten auch nach
unserem Relaunch nicht wesentlich gestiegen. Ihr könnt euch vorstellen,
dass diese Situation für jemanden, der Geld in den Markt pumpt, sehr
unbefriedigend und frustrierend ist - immerhin kostet mich ein Jahr "Amiga"
regelmäßig einen Kleinwagen. Meine berufliche Auslastung lässt es leider nicht
zu, mehr Zeit in den Amiga zu investieren. Dafür bitte ich um Verständnis.
Diese Situation wird aber Auswirkungen auf unser Geschäft im Jahr 2002 haben.
Ich bin nicht bereit, ein weiteres Jahr ohne Urlaub dem Amiga zu opfern!
Die "Maßnahmen" im Einzelnen:
- Im April 2002 schließen wir unser Geschäftslokal in der
Rechbauerstrasse in Graz.
Die Schließung erfolgt aus dem Grund, weil ich Kosten optimieren muss,
und mehr Leistung zur Verfügung stellen möchte. Das Ziel war, Wohnung und
Geschäft möglichst nahe zusammen zu legen. Eine neue Wohnung wird mit 1. Mai
bezogen. In deren Umkreis stehen derzeit einige Optionen für ein neues
Ladengeschäft zur Verfügung. Ab Mai werden wir diese Möglichkeiten etwas
genauer in Betracht ziehen. Einerseits haben wir bis dahin Geld
gespart und andererseits, werden wir bis dahin bzw. bis Sommer (hoffentlich)
sehen, was der Amiga Markt wirklich zustande gebracht hat - derzeit EUR 900,-
pro Monat zu investieren, um zu sehen was passiert, ist zuviel.
- Am 4.5. und 5.5.2002 findet die O.A.S.E. Spring 2002 wieder statt,
sofern eine geeignete Location dafür in Graz gefunden wird.
Zur O.A.S.E. Spring ist es meiner Meinung nach die letzte Chance für den
Amiga, zu diesem Zeitpunkt angekündigte Produkte am Markt zu platzieren.
Daher ergeben sich unmittelbar daraus für uns zwei Möglichkeiten:
- a) Die Produkte sind dann real vorhanden oder
- b) eben nicht. Dann wird die O.A.S.E. eben zur Fatamorgana ;)
Beide Möglichkeiten zwingen mich zu einer Änderung des Handelsgeschäftes.
Falls Produkte tatsächlich kommen werden, ist unser Ladengeschäft derzeit
für Laufkundschaft - die dann stärker angesprochen werden muss - ungeeignet.
Außerdem sind wir für dieses Geschäft derzeit zu unterkapitalisiert. Die
Schließung des Ladenlokals macht für uns für diese Option Rücklagen frei.
Außerdem werden durch einen Umzug Investitionen notwendig, für welche die
Sommerpause genutzt werden kann.
Den Fall b) muss ich, denke ich, nicht weiter erklären. Falls wirklich
nichts mehr kommt, ist es eben vorbei. So leid mir das tut. Irgendwann muss
auch ich einen Schlussstrich ziehen.
Das Versand-Geschäft bleibt jedoch auch während der "Sommerpause" bestehen,
d.h. ihr könnt nach wie vor per E-Mail oder Telefon Bestellungen abgeben.
Auch privat werde ich wie gesagt ab Mai umziehen. Das hat den Vorteil, dass
ich durch einen Telekabelanschluss in der Wohnung die Onlinewartung von zu
Hause aus - das heißt abends - machen kann. Ich hoffe, dadurch kann ich
diese Website regelmäßiger updaten.« (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 15:08] [Kommentare: 4 - 23. Feb. 2002, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
CyberGraphX
|
CyberGraphX 4.3Beta Release3 für Eigentümer der G-Rex
If you missed it, CyberGraphX 4.3Beta Release3 for G-Rex owners has been
released. New: Many updates, most all drivers have been updated...
SiS6326 update also. There is a new ENV called NOMOUSERATIO (also in
V4.2pre11). See the CGX ENV Page
for complete info on NOMOUSERATIO.
NOTE: This update is for G-Rex users.. none of the drivers will
work on Amiga based bus cards. As with all V4 updates you will need your
CX V4 CDROM to use this update. You can find CyberGraphX 4.3Beta Release3
for G-Rex and all the latest G-Rex software on the
G-Rex support page. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 13:39] [Kommentare: 19 - 25. Feb. 2002, 12:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 21.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 21.02.02 new: Times Of Lore (Origin) done by CFOU!
- 21.02.02 new: Test Drive 2 - The Duel (Accolade) done by JOTD
- 21.02.02 improved: Last Action Hero (Psygnosis) misc improvements
- 21.02.02 new: Joe & Mac (Caveman Ninja) (Data East) done by CFOU!
- 21.02.02 improved: Into the Eagle's Nest (Pandora) supports another version
- 21.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) supports another version
- 20.02.02 new: Turrican 2 Demo (Rainbow Arts) done by Psygore
- 20.02.02 new: Misery Dentro 2 (TRSI) done by Psygore
- 20.02.02 new: Darius+ (The Edge/Taito) done by CFOU!
- 20.02.02 improved: Blastar (Core Design) misc changes
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 13:32] [Kommentare: 3 - 25. Feb. 2002, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
Marius Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Warp3D for all A3000 & A4000 Mediator models
Elbox Computer is happy to inform that now the complete line of Mediator
PCI busboards is supported with Warp3D Voodoo drivers.
Warp3D Voodoo are being released today for the following Mediator models:
Mediator PCI 3000D,
Mediator PCI 4000,
Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 3/4000T
and Mediator PCI ZIII.
Warp3D drivers prepared by
Hyperion Entertainment
for Mediator PCI busboards work flawlessly on PPC & 68k processors with:
- Voodoo3 2000/3000,
- Voodoo4 4500, and
- Voodoo5 5500 graphic cards.
Warp3D Voodoo drivers are part of the software package bundled with
all models of the Mediator PCI busboard product line. Warp3D Voodoo drivers
are available free of charge for all registered users of Mediator PCI busboards
- directly and exclusively from Elbox Computer.
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 13:01] [Kommentare: 12 - 24. Feb. 2002, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
Computer City (E-Mail)
|
Computer City: Spezial-Angebote auf der Alt-WoA Show
Rotterdam, February 22nd 2002
MediaPoint RTG
There is a special offer for visitors of tomorrow's Alt-WoA show in
Huddersfield, UK. Buyers of MediaPoint at the show will receive a full free
upgrade to the upcoming MediaPoint RTG, which will feature RTG support
through Picasso96, RTA support through AHI, support for Matrox' Dual-Head
capabilities, and much more!
Audio Evolution 4
AE4 will be demonstrated at the Alt-WoA show. More information is also
available on the newly opened (but still partly under construction) support
website for Sultan Systems & Software,
Computer City's software-brand. Of course, more information on Audio Evolution
can also be found on the official site.
Audio Evolution 4's planned release-date is April 2002.
Both MediaPoint and Audio Evolution will be for sale at the Eyetech stand at
the Alt-WoA show. For more information
please contact Ron van Herk. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
Marco Frischkorn (ANF)
|
HighAnt Development unter neuer URL zu erreichen
Marco Frischkorn von HighAnt Development:
Durch einen Umzug auf einen eigenen Webserver ändert sich die URL von
HighAnt Development. Die neue URL lautet: http://www.highantdev2.de.
Sollte man trotzdem die alte URL noch benutzen, so erhält man eine
Fehlermeldung, bzw. wenn man die Hauptseite aufruft, wird man
automatisch auf die neue Domain umgeleitet.
Diese Änderungen waren notwendig, da ich in Zukunft Skripte und
Programme benötige, welche mein jetziger Webhoster mir in einem
normalen Webpack nicht anbieten kann.
Die Mirrors von Frogger und Softcinema werden in den nächsten
Tagen eventuell auch noch umziehen. Ob und wann dies geschieht,
muss ich noch mit den Webmastern klären.
Weiterhin ist auch die Domain
http://www.amigauser-bw.de/
von dem Umzug betroffen. Diese ist dann für einen kurzen Zeitraum nicht
zu erreichen. Ich bin bemüht, die Ausfallzeit zu minimieren.
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 01:14] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2002, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2002
|
5.000.000 erreicht :)
Wenn wir für jeden Besuch einen Euro bekämen, wären wir schon unglaublich
reich :). Heute hat der Zähler heimlich still und leise die 5.000.000
passiert. Das Schöne ist, dass die Millionensprünge immer schneller
erreicht werden; die 4 Millionen hatten wir im Oktober 2001, also vor
knapp vier Monaten. Das ist fast wie beim Geld, die erste Millionen ist
die Schwerste :). (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2002, 22:55] [Kommentare: 24 - 25. Feb. 2002, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.4
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben Version 1.4 des Windows
CD32 & CDTV Emulators Akiko veröffentlicht.
Diese Version kann jetzt erstmals alle CD32 und CDTV Spiele starten.
Akiko benutzt hierzu eine
sehr generelle Prozedur, um beste Kompatibilität zu gewährleisten. Im
Praxistest liefen über 90 Prozent der getesteten Spiele mit dieser
Bootprozedur.
Außerdem wurden in dieser Version noch einige von
Akiko-Benutzern gewünschte Verbesserungen verwirklicht. Akiko 1.4 steht
ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink)
zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2002, 22:20] [Kommentare: 4 - 22. Feb. 2002, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2002
Matthias M. (ANF)
|
Apex Designs: Statusbericht zu Payback für AmigaDE
Unter dem Titellink finden Sie einen ersten Statusbericht mit Screenshots
von der Portierung Paybacks auf Intent/AmigaDE. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2002, 21:08] [Kommentare: 12 - 22. Feb. 2002, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2002
|
Neue Umfrage: Wie kommen Sie von zu Hause aus ins Internet?
Wir haben eine neue Umfrage gestartet, da wir uns dafür interessieren, wie Sie
von zu Hause aus ins Internet kommen. Mögliche Antworten sind:
- Analogmodem
- ISDN
- xDSL
- Auf anderem Wege
- Ich habe zu Hause kein Internet
Über den Titellink gelangen Sie zur Umfrage.
(ps)
[Meldung: 21. Feb. 2002, 19:26] [Kommentare: 22 - 23. Feb. 2002, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Sonderpreis-News und Interview mit Marcin Kielesinski
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion News
Bis zum 28.02.2002 können noch folgende Programme zum Sonderpreis
registriert werden:
- GeoWorld, das Erdkundeprogramm
- PhotoAlbum/CyberShow, die Bildverwaltung
- DocDatatypes (für MSWord,Wordperfect..)
- Siteway, Site- und Content-Managment
- AMPlifier, Hardware basierender Dekoder
Zum 01.03.2002 stellt die Amiga Arena die Shareware "Sonderpreis Aktion"
ein.
Amiga Arena - Interview mit Marcin Kielesinski
Marcin Kielesinski hat mit "Sherman Blanker" einen weiteren ausgefallenen PC
Blanker für den Amiga portiert. Ein kleines Interview über die Zukunft seiner
Programme, und über den "Sherman Blanker" ist online. Es steht in
Deutsch und
Englisch zur
Verfügung. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2002, 17:17] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2002
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Interview mit Marcin Kielesinski
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview von
GFX-BASE mit
Marcin Kielesinski, dem Programmierer von MungMem und dem erst kürzlich
erschienenen Bilschirmschoner 'Sherman Blanker'. Dieser Blanker
basiert auf einer Comic-Strip Serie, die in 150 Tageszeitungen
veröffentlicht wurde. Die erste Version dieses Bildschirmschoners wurde
ursprünglich für den PC programmiert, doch dank Marcin Kielesinski gibt
es diesen witzigen Blanker, der sowohl AGA als auch Grafikkarten
unterstützt, nun auch für unsere Amigas.
Am Wochenende wird GFX-BASE das Review von PuzzleBOBs, welches
freundlicherweise von Sebastian Brylka und Olaf Köbnik zu Verfügung
gestellt wurde, veröffentlichen. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2002, 14:45] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2002, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
Paul J. Beel (ANF)
|
Get Your GetBoinged Merchandise Now
GetBoinged.org is selling t-shirts, sweatshirts, mugs and mousepads.
Get your GetBoinged merchandise today! Just go to the Roundup or GB Site
News sections and click on the link to view the new products. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 23:04] [Kommentare: 12 - 22. Feb. 2002, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Malprogramm: Update des polnischen Katalogs für PerfectPaint
Seit dem 15. Februar 2002 steht auf der offiziellen
Homepage des Mal- und Bildbearbeitungsprogramms
"Perfect Paint" eine aktualisierte Version des
polnischen Katalogs zum freien Download bereit.
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 17:50] [Kommentare: 6 - 22. Feb. 2002, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Statusreport zur Portierung von Mozilla
Am 8. Februar 2002 wurde ein Statusreport
(Titellink) bezüglich der Portierung des Internetbrowsers
"Mozilla" veröffentlicht.
Allen interessierten Entwicklern und Usern stehen auf der offziellen
Homepage Informationen
zum Amigaport zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 15 - 21. Feb. 2002, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Be verklagt Microsoft
»Microsoft habe das Geschäft von Be zerstört
Be Inc. hat jetzt Klage gegen Microsoft eingereicht. Be wirft dem Redmonder
Softwarekonzern vor, durch wettbewerbsfeindliche Praktiken das Geschäft von
Be zerstört zu haben.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
The Register: Be Inc sues Microsoft
Heise: Be verklagt Microsoft
ZDNet: Be verklagt Microsoft (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 16:27] [Kommentare: 21 - 22. Feb. 2002, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
Amiga.org
|
Face of Mars: Neue Amiga freeCD: Pinball Nights
Diese CD-ROM beinhaltet die Vollversion von Pinball Fantasies,
Pinball Illusions, Obsession Pinball, Pinball Dreams, Pinball
Hazard und Amiganoid. Die CD kann für 3 EUR plus Versandkosten
unter dem Titellink bestellt werden. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 16:03] [Kommentare: 3 - 24. Feb. 2002, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
Kultpower.de
|
Kultpower: 39 neue Seiten ASM-Feedback
Sage und schreibe 39 Seiten ASM-Feedback hat (der ASM-Feedback-Liebhaber)
laphroaig für Kultpower eingescannt. Ein großes Dankeschön dafür an
ihn, alle anderen können nun auch wieder in den alten ASM-Leserbriefen aus
den Ausgaben 1+6+10+12/1991, 4/1992 und 2/1995 schmökern (übrigens mit
einigen Space-Rat-Comics).
Kultpower ist eine Fan-Site mit eigener Datenbank für Scans von
Testberichten der Magazine 'Powerplay', 'ASM', 'Videogames' und
'Amiga Joker'.
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 15:45] [Kommentare: 4 - 20. Feb. 2002, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
Peter Glauser (E-Mail)
|
... Ein historischer Moment ... (Update)
Heute Abend, 20. Februar, wird eine Minute lang etwas stattfinden, was
bisher erst einmal passiert ist, vor mehr als tausend Jahren!!
Zwei Minuten nach 20 Uhr werden wir folgendes Datum haben:
20:02 20.02.2002
Das ist ein Register mit perfekter Symetrie und heißt "Palindrom".
Das letzte Mal war das der Fall um
10:01 10.01.1001
vor mehr als tausend Jahren. Das wird nie mehr passieren, weil die
maximale digitale Markierung eines Tages 23:59 ist. Am 30.03. 3003
wird dies nicht möglich sein, weil wir keine Stunde 30 haben!
Ä gueti Zyt und liebi Grüess
Peter Glauser
CEO / Geschäftsleiter
webware.ch GmbH
Nachtrag:
Lizard hat uns in einem Kommentar darauf aufmerksam gemacht, dass es doch
noch ein Palindrom gibt, und zwar: 21:12 21.12.2112 - das dauert aber auch
noch eine Weile :) (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 15:18] [Kommentare: 31 - 22. Feb. 2002, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
ExoticA
|
ExoticA: Bereiche 'Scenery' und 'UnExoticA' aktualisiert
ExoticA und UnExoticA beschäftigen sich mit den musikalischen Fähigkeiten
und der Geschichte des Amigas und anderen Rechnern. Heute wurden die
Bereiche Scenery
(Amiga und C64) und UnExoticA
aktualisiert.
Bei Scenery handelt es sich um ein Scene-Guide, welches Daten
über Scene-Gruppen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen aus der Demo-Scene
enthält.
UnExoticA ist das Musikarchiv der Website, in welchem Sie viele
Musikstücke in verschiedenen Abspielformaten finden können. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
MorphOS
|
MorphOS: Dokumentationen in HTML, PostScript, PDF und Text online
Auf der Website von MorphOS finden Sie Programm-Richtlinien und
Dokumentationen in den Formaten
HTML,
PostScript,
PDF und als
Textdatei.
Leider liegen alle Dokumente nur in englischer Sprache vor.
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 14:53] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
AmiGBG
|
Veranstaltung: AmiGBG 2002 in Göteborg - Newsletter #3
Am 2. März 2002 findet in Schweden, Göteborg die AmiGBG 2002 statt. Unter
dem Titellink finden Sie den aktuellen Newsletter zur Ausstellung.
Kjell Breding hat Amiga Future
noch einige zusätzliche Informationen geschickt, die wir Ihnen mit deren
Einverständnis weitergeben:
»Das Gebiet Lindholmen, wo die AmiGBG 2002 stattfinden wird, gehört zu
den expansivsten Gebieten in Göteborg. Das Gebäude, in dem die Messe stattfinden
wird, heißt Tolken und es stehen ca. 300 m² Messefläche zur Verfügung.
Im Augenblick haben wir sechzehn Aussteller. Diese sind meistens Usergruppen,
aber auch interessante Unternehmen wie z.B. Cloanto und Kaliko. Elbox kommt
vielleicht als Besucher zur Messe.
Wir hoffen, dass noch andere bekannte Firmen, mit denen wir Kontakt mit haben,
auf unsere Messe kommen. Ob das der Fall sein wird, wissen wir aber erst in den
letzten zwei Wochen vor der Messe.
Auf der Messe werden wir Seminare und Vorträge von verschiedenen Benutzergruppen,
und auch von Michael Battilana, Cloanto veranstalten.
Die Messe öffnet um 12.00 Uhr, um 12.30 findet eine Eröffnungszeremonie statt.
Um 17.30 Uhr schließt die Messe mit einer Abschlusszeremonie. Den ganzen Tag
gibt es Seminare, das erste beginnt um 13.00 Uhr.
Für die, die nicht zur Messe kommen können, haben wir einen IRC-Kanal eingerichtet
und eine Webkamera installiert. Details werden auf unserer
Website in der Woche vor der Messe
veröffentlicht. Wir planen, einen kurzen Film über die Messe zu machen.
Wir schauen vorwärts in eine große Zukunft und hoffen, dass diese Messe auch
im folgendes Jahr abgehalten werden kann!« (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 13:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
Bright Light Software
|
Tool: MultiReset Version 4.31
Frank 'Fenny' Fenn hat die neue Version 4.31 von MultiReset veröffentlicht.
Das Programm spielt während des Bootvorgangs Samples ab und zeigt Bilder,
und kann Tasks beobachten. Das Tool benötigt OS 3.5, MUI, optional AHI,
und ist Giftware.
Download: multireset.lha
(ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad Version 15.0 und neue Pakete (bis 19.02.2002)
Neben neuen Paketen steht WHDLoad Version 15.0 steht zum Download bereit.
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 19.02.02 new: Holiday Maker (PM Entertainment/Software 2000) done by Wepl
- 19.02.02 new: Elvira - Mistress of the Dark (Horrorsoft/Accolade) done by Wepl
- 19.02.02 fixed: Stunt Car Racer (Microstyle) install script corrected
- 19.02.02 improved: Power Drift (Activision) supports another version and other enhancements
- 19.02.02 improved: Fire And Forget 2 (Titus) supports another version
- 18.02.02 new: Test Drive (Accolade) done by JOTD
- 18.02.02 new: Armageddon Man (Electronic Pencil/Martech) done by Codetapper
- 18.02.02 new: Taekwondo (Anco) done by CFOU!
- 18.02.02 new: Stunt Car Racer (Microstyle) done by Codetapper
- 18.02.02 new: Scrolling Walls (KingSoft) done by CFOU!
- 18.02.02 new: Savage (Probe Software) done by Psygore
- 18.02.02 improved: Rampage (Activision) hiscore saving support added
- 18.02.02 fixed: Kwasimodo (Courbois Software) access fault removed
- 18.02.02 new: Impossible Mission 2 (Epyx) done by CFOU!
- 18.02.02 new: Hägar (KingSoft) done by CFOU!
Download: WHDLoad_15.0_usr.lzx (122 KB) (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 11:57] [Kommentare: 2 - 20. Feb. 2002, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2002
Michael Heider (ANF)
|
Update des Programm apus_start für SuSE Linux PPC
Unter dem Titellink steht nunmehr ein weiteres Update des Programmes
apus_start für SuSE Linux PPC zum Download bereit. Das Programm ist
soweit in seiner Funktion fertiggestellt. Über Feedback würde ich mich
sehr freuen.
Was ist neu :
- Englische Benutzerführung überarbeitet
- Update-Funktion eingearbeitet
(somit kann jetzt von einer älteren Version geupdatet werden)
- Ausgabe einer Protokolldatei
- Kleinere Bugs gefixt
Als weiteres Projekt ist die Erstellung eines Init-Ramdisk-Images für
APUS geplant bzw. in Arbeit. Die Ramdisk soll dann die Probleme
mit SCSI beheben, die zum Teil mit der original Ramdisk von SuSE noch
bei einigen Rechnerkonfigurationen vorhanden sind. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2002, 11:38] [Kommentare: 1 - 21. Feb. 2002, 08:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Patrick Jung (ANF)
|
Amigabest: Neue TV-Kartentreiber für Amithlon
Bei Amigabest finden Sie neue TV-Kartentreiber von
Michael Ulbrich,
die für alle TV- und Radio-Karten mit BT8xx bestimmt sind. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 21:42] [Kommentare: 18 - 22. Feb. 2002, 04:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
ANN
|
Warp3D: Software 3D-Treiber
Dies ist ein Software-Treiber von Stèphane Guillard für Warp3D, der erlaubt, Warp3D
Applikationen, Demos und Spiele mit PPC-Amigas zu nutzen, die
nicht über eine 3D-Grafikkarte verfügen, bzw. die gar keine
Grafikkarte haben (dann muss allerdings P96 oder CGX installiert
sein). Weitere Details finden Sie in dem Readme unter dem
Titellink.
Download: W3D_CPU_PPC.library
Website: Stèphane Guillard (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 21:18] [Kommentare: 34 - 23. Feb. 2002, 01:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Interview mit Thilo Köhler
Amiga Arena - Interview mit Thilo Köhler
In Kürze erscheint das letzte Update zu "Samplemanager", dem
Audiobearbeitungsprogramm mit einmaligen Features wie dem "Autotune
Effekt".
Doch mit "HDRec", einen MIDI/Audio Sequencer ähnlich wie Cubase befindet
sich schon der Nachfolger von "Samplemanager" in Entwicklung und es dürfte
bald mit der ersten Beta-Version zu rechnen sein. Thilo Köhler sprach mit
der Amiga Arena ausführlich über sein neues Programm
"HDRec" sowie dem "Samplemanager".
Amiga Arena - Interview mit Nicholas Blachford Update II
Wie mir Nicholas Blachford mitteilte, war er sehr darüber erstaunt, dass in
einer Woche über 200 Downloads von "Aural Illusion" gemacht wurden -
mehr als er in 5 Jahren verkauft hat! Die Downloads erfolgten aus 34
verschiedenen Ländern.
Nachwort
Diese Ausage brauche ich wohl nicht mehr zu kommentieren.
Das Verhältnis von Downloadzahlen zu Verkaufszahlen (Registrationen) trifft
leider auch heute noch genau so zu.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 20:15] [Kommentare: 17 - 22. Feb. 2002, 10:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Aminet
|
Browser: AWeb-II - Neues JFIF/JPEG Plugin Version 1.10
Tom Parker hat Version 1.10 des Image-Decoders für JFIF/JPEG für AWeb-II 3.x
ins Aminet geladen. Das Plugin steht in verschiedenen Prozessor-Versionen
für alle 68K-Rechner zur Verfügung. Mit diesem Decoder ist es nun optional
möglich, JPEG-Bilder in AWeb progressiv laden und anzeigen zu lassen und diese zu
skalieren. Desweiteren unterstützt das neue Plugin CyberGraphics.
Die entsprechenden Download- und Readme-Links finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 17:29] [Kommentare: 17 - 23. Feb. 2002, 10:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Titan Computer
|
Titan Computer: AlienNations Website online
Unter dem Titellink finden Sie die von Titan Computer neu eingerichtete
Website für das Spiel AlienNations. Bei dem Spiel handelt es sich um ein
Aufbau-Strategie-Spiel, ähnlich Siedler, welches für MorphOS und AmigaOS
(PPC) erscheinen wird. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 16:53] [Kommentare: 95 - 21. Feb. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Mike Bouma bei ANN
|
Amiga Ring: Status Update
Die Mitglieder des AmigaRing sollten dieses
Status Update
lesen. Derzeit nehmen 120 Mitglieder-Webseiten
an diesem Webring teil. Wenn Sie mit Ihrer Homepage ebenfalls an diesem Webring teilnehmen
möchten, finden Sie weitere Informationen unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Steffen Häuser bei ANN
|
Spiel: Freespace Update für PPC und 68k
Gestern wurde auf der Hyperion Homepage ein Update für Freespace (PPC und
68k-Version) veröffentlicht.
Das Update enthält neue Explosions-Sound-Effekte
und die Kontrolle von Maus und CD32-Joypad wurde verbessert.
Die AlphaTexture Einstellungen für den Warp3D Renderer von Freespace
sind nun richtig konfiguriert, so dass Vodoo3-Besitzer diese Einstellungen
nicht mehr manuell vornehmen müssen.
Das Update steht registrierten Usern von Freespace für AmigaOS in
zwei Archiven zur Verfügung, ein Archiv für PPC und eins für 68k. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:41] [Kommentare: 33 - 22. Feb. 2002, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
ANN
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) - Compilation CD
Amiga Information Online nimmt Vorbestellungen für deren Compilation CD
entgegen. Auf der CD werden alle Ausgaben des englischsprachigen
Online-Magazins, die jemals zwischen 1997 und 2002 veröffentlicht wurden,
enthalten sein. Zusätzlich wird die exklusive Ausgabe 57 enthalten sein, die
ansonsten nirgendwo veröffentlicht werden wird.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
ANN
|
Händler: Turtle Lightning Amiga Software (Texas) schließt
Turtle Lightning Amiga Software has been in business since 1992 supplying
Amiga users all over the world with quality affordable software and
hardware.
Owned and operated by Terry Fike out of Midland, Texas, USA, Turtle
Lightning Amiga Software has finally decided to go out of the Amiga
business.
Accordingly, all of our prices are rock-bottom, and when a title sells
out it will be removed from the catalog. Prices are just pennies on the
dollar of the original retail, so get 'em while they last! (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:11] [Kommentare: 10 - 01. Mär. 2002, 00:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Peter Eriksson (ANF)
|
AROS Update vom 12.02.2002
Die Arbeit an AROS (Amiga Research Operating System) schreitet voran.
Die Details können Sie unter dem Titellink nachlesen. Insgesamt wurden
verschiedene Fehler in AROS bereinigt und viele Änderungen und
Erweiterungen gemacht. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:
Work on the Amiga Research Operating System is making progress. Details of
the most recent development can be found over at the AROS website
(title link). In summary, various bugs all over AROS have been dealt with,
a lot of changes to the underlying framework (the build process) were
introduced, the Palm flavor has been worked on and both minor and major
enhancements have been made (including the long awaited "pci.hidd", which
is meant to communicate with all sorts of hardware within the computer
thru higher level hardware interfaces, such as the brand new "nvidia.hidd"
- although still in a juvenile stage, the "Hardware Independant Device
Driver"-system is expected to grow in the future).
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Q2 Screenshots
Im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage wurden Screenshots
von Q2Max veröffentlicht (siehe Titellink).
Q2Max ist eine Modifikation der Quake 2 Engine, die von "Psychospaz" von
der Mod-Gruppe MODScape
entwickelt wurde. Steffen Häuser hat optionalen
Support für Q2Max in dessen Quake 2 Port eingebaut (über ein
zweites Executable, man kann also wahlweise "normales Quake2" oder
"Q2Max" starten). Q2Max ist multiplayer-kompatibel zum normalen Quake 2,
braucht aber wesentlich mehr Speicher als das "normale" Quake 2." (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Klaus Schallhorn Omnisearch (E-Mail)
|
Suchmaschinen-Qualitäts-Vergleich: jeder 6. Klick ins Leere
Bis zu 26,4 % Fehler in Form nicht mehr auffindbarer Seiten
erwarten den typischen Suchmaschinen-Anwender, wenn er bei den
Suchmaschinen sucht und die ersten zehn Ergebnisse aufrufen will.
Die Höhe der Fehlerquote hängt davon ab, wo gesucht wird. Wer
in der überschaubaren Schweiz www.search.ch
zu Rate zieht, kann davon ausgehen, dass mehr als 97% aller
gelieferten Ergebnisse auch abgerufen werden können. Der Mitbewerber
search11.ch läuft keineswegs
wie ein Uhrwerk: nur 8 von 10 der ausgegebenen Adressen stimmen.
Ähnlich sieht es in Deutschland aus, wo Fireball mit 94%
korrekten URLs führt, während bei kleinen Deutschen schon jede
5. und bei eingedeutschten Suchmaschinen wie HotBot gar jede 4.
URL nicht unter der angegebenen URL zu finden ist.
Der aktuelle Suchmaschinen-Vergleich von Klaus Schallhorn Online
unterscheidet bei Fehlern zwischen "Nicht Gefunden", "Redirect"
und anderen HTTP-Statuscodes. Daher kann der Vergleichstabelle
abgelesen werden, welche Suchmaschinen bei der Spam-Bekämpfung
noch aufholen müssen.
Insgesamt basiert die Untersuchung auf mehr als 275.000 URLs,
von denen nur 237.000, d.h. 85.9%, unter der angegebenen Adresse
abgerufen werden konnten.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
|
amiga-news.de: Kleine Änderung in der Ausgabe bei "Nur-Titel"
Auf Wunsch eines unserer Leser hat unser Programmierer Sven Drieling die
Ausgabe des Datums, welches neben der Anzahl der Kommentare ausgegeben
wird, insofern geändert, als dass dort nun das Datum des letzten Kommentars
eingetragen wird.
Bisher wurde an dieser Stelle das Datum der letzten Änderung der
Newsmeldung ausgegeben.
Wie gefällt Ihnen diese Änderung? (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:59] [Kommentare: 8 - 21. Feb. 2002, 02:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Virusz III v0,96 Bug
Nach vielen Bugreports zu VirusZ III Version 0.96 wurde der Fehler
nun gefunden. Wenn Sie eine Screengröße unter 800 x 600 nutzen,
kann VirusZ III V0.96 keinen Filecheck durchführen. In diesem
Fall müssen Sie VirusZ III Version 0.94b benutzen, bis Georg
Hörmann ein Update gemacht hat. Lesen Sie im Anschluss die
Original-Meldung:
After a lot of bug-reports about the new VirusZ III v0,96, the
Bug has been found. If you use a screen size under 800x600,
VirusZ III v0,96 can not do the filecheck, the you must use
VirusZ III v0,94b until Georg Hoermann has made an new update
of VirusZ III. Here is what Georg wrote to me:
> -- email start --
I already received lots of those bug reports, and I have already
found the bug. Dirk increased the window size and didn't test it
on plain 640 pixel screens, so VZ 0.96 refuses to work on that
resolution. I didn't notice that because I use a 800x600
screen :-
The bugfix is on the way, but I maybe add some other features
to VZ first..
- Georg....
> --- email end ---
VirusZ III v0,94b can be found on our website. Quicklink here:
http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/vz/vz.htm.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:44] [Kommentare: 3 - 19. Feb. 2002, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Matthias Münch (ANF)
|
FTP-Server: RC-FTPd 2.40 - Deutsche Anleitung
Vom FTP-Server-Programm RC-FTPd ist im Aminet die Version 2.40 erschienen.
Matthias Münch von AUG99 hat dazu eine
deutsche Anleitung geschrieben, die Sie unter dem Titellink finden.
Hier ein Auszug:
»Was ist eigentlich FTP? Der Name FTP steht für File Transfer Protocol
und beschreibt eine reine Datenübertragung zweier Rechner über Netzwerk
(Lokal oder Internet) untereinander. Gebraucht wird dazu ein FTP-Client
und ein FTP-Server. Mit einem Client loggt man sich bei einem Server ein
und kann ein dort bereitgestellte Angebot downloaden oder eigene Daten
uploaden. Diese Methode wird sehr häufig bei z.B. Webspace Anbietern
genutzt, um eine Homepage auf deren Server zu übertragen oder von Firmen,
die verschiedene Software (Demos von Programmen, Updates usw.) anbieten.
Man kann natürlich auch seinen eigenen Rechner für solche Dienste einsetzen.
Sei es zu Hause, um Daten zwischen zwei oder mehreren Rechnern schnell
auszutauschen, oder um anderen Nutzern bei Internetanschluss ein
entsprechendes Angebot anzubieten. Es lässt sich so natürlich auch schnell
und einfach Daten zwischen dem Heimrechner und z.B. dem Arbeitsrechner im
Büro austauschen.«
Download: rc-ftpd.lha (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Verschiedene (ANF)
|
Mitschnitte des Chats mit Hyperion vom 18.02.2002 auf #AmigaFun
Unter dem Titellink finden Sie ein Mitschnitt des gestrigen Chats mit
Hyperion.
Auch bei PolarBoing steht ein
Mitschnitt
des Chats zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 82 - 24. Feb. 2002, 02:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2002
Harald Guttner (ANF)
|
Veranstaltung: Video- und Computer-Börse in Bremen
Wie alle halbe Jahre findet am 2. und 3. März 2002 wieder die Video- und
Computer-Börse im Bürgerzentrum Bremen-Neue Vahr statt. Die Börse ist ein
Treffpunkt für Kaufwillige, aber auch für User verschiedener
Computer-Systeme.
Unter den anwesenden Computer-Clubs ist auch die neu formierte, aus dem
Amiga User Club Bremen entstandene, All User Community Bremen. Wie auch
die Jahre vorher werden wir die Anlaufstelle für Amiga-User sein.
Bis bald auf der Video- und Computer-Börse.
Harald Guttner
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:03] [Kommentare: 3 - 20. Feb. 2002, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Nicholas Blachford ins Deutsche übersetzt
Das Interview mit Nicholas Blachford liegt nun auch in
Deutsch
vor. Besonderen Dank an Christian Busse für seine Übersetzung. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 19:55] [Kommentare: 2 - 19. Feb. 2002, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Airsoft Softwair: Homepage erweitert
Die Airsoft Softwair Homepage wurde im Produktbereich stark erweitert.
Es stehen nun ausführliche Informationen zu allen größeren Programmen
von Airsoft Softwair dort zur Verfügung. Außerdem können jetzt alle
Shareware-Programme von Airsoft Softwair auch per Kreditkarte bestellt
werden.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Irseesoft
|
Druckertreiber: Turboprint Version 7.30 mit neuen Treibern
Turboprint von Irseesoft Version 7.30 beinhaltet folgende neuen
Druckertreiber:
- Canon S500/630/6300
- Epson Stylus C60,C70,C80, Photo 810
- HP DeskJet 92x, 94x, 96x
Das Update ist für Anwender gedacht, die einen der neu unterstützten
Drucker besitzen oder kaufen möchten. Bugfixes für ältere Versionen
von Turboprint 7 werden auch weiterhin kostenlos zum Download angeboten.
Irseesoft bittet um Verständnis dafür, dass diese neuen Treiber nicht als
freies Upgrade verfügbar gemacht werden können. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 17:39] [Kommentare: 13 - 19. Feb. 2002, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac III - Neue URL und mehr
Die Homepage des Amiga-Astronomieprogramms "Digital Almanac" ist wieder
online. Da die Seiten unter Lycos laufen, hat sich dort einiges geändert.
Die Kurz-URL http://soft-ware.de/dalmanac
ist immer noch gültig.
Die Zweit-URL http://members.tripod.de/achimste
wurde von Tripod auf http://mitglied.lycos.de/achimste
geändert. Die Seiten können zwar immer noch mit "members"-URL aufgerufen werden,
es ist aber unklar, wie lange noch.
In den nächsten Tagen ist mit einem neuen Update für DA III zu rechnen.
Neu sein wird:
- Ein neuer Zeichenmodus für Sterne. Sterne können nun in verschiedenen Texturen
mit Leuchteffekten anhand ihrer Spektralklasse und Helligkeit gezeichnet werden.
Der Geschwindigkeitsverlust ist nur minimal. Dieses Feature funktioniert
allerdings nur auf Bildschirmen mit Echtfarb-Darstellung (Grafikkarte erforderlich).
Insgesamt stehen ca. 10 verschiedene Texturen zur Auswahl.
- Das aktuelle Bild der Sonne vom SOHO-Satelliten kann nun im Weltkarten-Menü per
TCP/IP-Zugriff heruntergeladen und betrachtet werden. Hier sieht man den aktuellen
Zustand der Sonnenoberfläche.
Generell ist geplant, das Internet verstärkt für Online-Zugriffe auf Datenbanken
zu nutzen. Besonders bewährt hat sich die Verwendung von WinUAE auf einem PC mit
T-DSL, da hier sehr schnell und einfach auf große Datenmengen zugegriffen werden
kann.
Für spätere Updates ist der Einbau des Tycho-2 Sternenkataloges sowie weiterer
Daten-Kataloge in Vorbereitung, wie z.B. veränderliche Sterne bzw. Doppelsterne.
Falls es spezielle Wünsche zu Datenkatalogen geben sollte, so können DA III-Benutzer
dies Achim Stegemann gerne mitteilen. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Costel Mincea (ANF)
|
DynDNS.org Client: Neue Version 0.82 von AmiDynDNS
Aufgrund der momentanen Probleme mit den Aminet-Servern und da AmiDynDNS
in kurzer Zeit zwei Updates erfahren hat, kann die neue Version 0.82 über
den Titellink oder über
cyborg.remedysystems.de/AmiDynDNS_0.82.lha
geladen werden.
Nachfolgende Versionen werden wieder über das Aminet veröffentlicht werden,
wenn die Probleme gelöst wurden. Andernfalls werde ich es hier wieder
bekannt geben. Eine Support-Seite ist bereits in Arbeit und wird nach
Fertigstellung ebenfalls hier bekannt gegeben.
AmiDynDNS ist ein neuer Client, um Hosts bei DynDNS.org upzudaten.
Es unterstützt den neuen NIC-2 Standard von DynDNS und bietet jetzt
schon einige nützliche Features:
- Web-basierte IP Erkennung für LANs, o.ä. (optional)
- Configfile, um lange Kommandozeilen zu vermeiden (optional)
- Logfile zur Kontrolle über den Updatestatus (optional)
Weitere Features sind in Planung. Für Details bitte das Guide lesen.
[Meldung: 18. Feb. 2002, 16:15] [Kommentare: 9 - 19. Feb. 2002, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
|
amiga-news.de: Umfrage zu Handbüchern
Wir haben vor ein paar Tagen ein neues Poll-Skript installiert. Zum Testen
haben wir zunächst eine kleine Umfrage (nur Deutsch) zu Handbüchern
eingerichtet: "In welcher Form soll ein Manual vorliegen?". Das Skript
läuft innerhalb unseres Forums, Mehrfachauswahl ist
leider nicht möglich.
Vorschläge für weitere Umfragen sind jederzeit willkommen, sie sollten
möglichst mit entsprechenden Auswahl-Antworten vorbereitet sein. Wenn
es geht, in Deutsch und Englisch.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 14:15] [Kommentare: 12 - 19. Feb. 2002, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
SPIEGEL online
|
SPIEGEL: Europa - Jetzt kommt die E-Commercesteuer
»Die EU-Finanzminister empfehlen dem Europaparlament die Zustimmung
zur so genannten E-Commerce-Mehrwertsteuer. Der elektronische Handel würde
damit seine "Privilegien" verlieren - zum Schaden von US-, zum Nutzen
heimischer Anbieter.«
Kompletter Artikel von Mario Gongolsky siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 13:23] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2002, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Apache 2.0 nähert sich stabilem Release
»Große Neuerungen müssen auf Apache 2.1 warten
Mit der Version 2.0.32 hat das Apache-HTTP-Server-Projekt jetzt eine dritte
öffentliche Beta-Version des Web-Servers Apache 2.0 veröffentlicht. Design
und Implementierung von Apache 2.0 nähern sich damit der Fertigstellung,
Modulentwickler werden nun aufgefordert, das Apache 2.0 API unter die Lupe
zu nehmen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 12:51] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2002, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
ANN
|
Spiel: WarpSCUMM 0.1.0r2 für AmigaOS 68K/PPC (WOS)
Adam Waldenberg hat Version 0.1.0r2 von WarpSCUMM für AmigaOS
68K/PPC (WOS) veröffentlicht. Diese Version bietet die lange
erwartete PowerPC-Unterstützung (durch WarpOS), Musik- und Sprachausgabe,
Workbench-Window und Fullscreen-Modus (auf AGA & CGX!). Damit ist
es nun möglich, einige LucasArts-Spiele komplett mit Sprachausgabe und
Musik-Support zu spielen.
Die Spiele "Vollgas - Fullthrottle" und "The Dig" sind bereits in der
Amiga-Version vorgesehen und dürften in einer der nächsten Versionen als
"Beta" zum Testen implementiert sein, genauso wie eine Spezialversion von
"Zak Mc Kracken" in 256 Farben!
Bei WarpSCUMM handelt es sich um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum
Spielen von LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island.
Die Portierung nutzt die neugeschriebene WarpSDL-Library,
welche CyberGfx (P96) sowie AHI unterstützt.
ScummVM ist eine
Open Source-Implementierung des S.C.U.M.M.-Systems von LucasArts,
welches die Datenfiles von Spielen wie beispielsweise Maniac Mansion verarbeitet.
Download: WarpSCUMM_0.1.0r2.lha
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink und bei
ScummVM - Amiga Ports. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 12:07] [Kommentare: 15 - 31. Mai. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
MorphOS
|
MorphOS: T-Shirts (Update)
Unter dem Titellink können Sie T-Shirts mit dem MorphOS Schmetterling
kaufen.
Sogenannte Merchandising-Artikel erfreuen sich großer Beliebtheit, sie
sollen ein Produkt bekannter machen. Unter Merchandising versteht man
alle verkaufsfördernden Maßnahmen.
Nachtrag:
Durch die Kommentare wurde klar, dass es sich bei dem T-Shirt von 3DShirts
nicht um einen von MorphOS in Auftrag gegebenen Merchandising-Artikel
handelt. Trotzdem ein schönes T-Shirt :).
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 11:21] [Kommentare: 28 - 18. Feb. 2002, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
SonicPulse
|
Audio: SoundFX - Was ist fertig bzw. in Arbeit für Version 4.2?
Stefan Kost, der Autor von SoundFX schreibt:
»Dank vieler Beiträge auf der Mailingliste habe ich viele Bugs beheben und
Wünsche erfüllen könnnen. Die Betaversion 3 wird somit demnächst erscheinen.
Als Neuheit habe ich jetzt einen Bug/FeatureRequest/Support
Tracker eingerichtet.
Bitte nutzen Sie diesen ab sofort für Anfragen.«
SoundFX (SFX) ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples). Das
Programm ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche. Mit SFX lassen sich Samples mit digitalen Effekten
(welche einzigartig auf dem Amiga sind) versehen und nachbearbeiten.
SoundFX ist Shareware. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 10:50] [Kommentare: 4 - 20. Feb. 2002, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Aminet
|
System-Monitor: Scout Version 2.15
Thore Böckelmann hat Version 2.15 des System-Monitors veröffentlicht.
Scout ist ein Systemmonitor, d.h. viele für den reibungslosen
Betrieb des Rechners notwendige Strukturen, wie z.B. Tasks, Ports,
Assigns, System-Erweiterungen, residente Befehle, Interrupts, usw.,
können angeschaut und auf viele dieser Strukturen können auch
bestimmte Aktionen ausgeführt werden.
Es können z.B. Tasks und Prozesse eingefroren, Windows und
Screens geschlossen, Semaphore freigegeben und Interrupts aus dem
System entfernt werden.
Scout bietet zusätzlich die Möglichkeit, via AmiTCP auch
andere Rechner beobachten und ggfs. auch dort auf viele
Strukturen zugreifen zu können.
Fast alle der implementierten Funktionen stehen auch als
Shell-Parameter zur Verfügung. Das Magic User Interface ist nur für
die grafische Benutzungsoberfläche notwendig und demnach nicht
unbedingt erforderlich.
Scout wurde 1994 von Andreas Gelhausen entwickelt, das Projekt wurde
ab 1997 von Richard Körber fortgeführt. Weil Richard Körber
den Sourcecode veröffentlicht hat, übernahm 2001 Thore
Böckelmann die Weiterentwicklung.
Download:
Scout.lha (274 KB) -
Readme
Scout-src.lha (384 KB) -
Readme (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 10:40] [Kommentare: 14 - 20. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Bernhard Wörner
|
Audio: Amplify Version 1.4a erschienen
Bernhard Wörner hat Version 1.4a seines Audiotools "Amplify" veröffentlicht.
Es wurden einige Fehler bereinigt. Mit diesem Programm ist es möglich,
Audio-Dateien nachzubearbeiten.
Amplify läuft ab AmigaOS 3.0, 68020, und 1,5 MB freien Speicher und
benötigt die mpega.library von Stephane Tavenard. Das Tool steht für
verschiedene 68k-CPUs und PPC über den Titellink zum Download bereit.
Dies wird vorerst die letzte Amplify-Version sein. Bernhard Wörner beginnt
jetzt damit, folgende Features für die Version 2.0 einzubauen:
- Auswahl mehrerer Quelldateien (Multiselect)
- Equalizer
- Player
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 09:58] [Kommentare: 3 - 20. Feb. 2002, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|