17.Feb.2002
CyberGFX
|
PCI: Mediator-Page mit neuer Software
Die Elbox Mediator PCI Busboard support page
wurde aktualisiert. Auf der Unterseite mit
Software von Drittherstellern
sind folgende Produkte neu: "ControlTV", "BVPPC Fix",
"MemTestin" und der ViRGE-Treiber. Wer auf der Seite
existierende Software fürs Mediator-Board vermisst, kann
einen entsprechenden Hinweis an mediator@vgr.com
schicken.
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
ANN
|
Programmiersprache: PowerD V0.19 alpha 5
Am 17. Februar 2002 hat Martin Kuchinka die Version
0.19 alpha 5 der Programmiersprache "PowerD " veröffentlicht.
Diese Version enthältlich viele Bugfixes, Module für AmigaOS 3.9,
verbesserte Binary-Module, neue Funktionen und mehr.
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine sehr
frühe Alphaversion. Hinweise zu Fehlern, Vorschläge und
Ideen können an kuchinka@volny.cz
geschickt werden.
Download: alpha.lzx (212K),
Readme
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2002, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Spiele: 4 neue Spiele bei Amigaland
Mirko Engelhardt schreibt:
«Seit heute gibt es vier neue Spiele zum Download. Als da wären
"Amiganoid", "Zzzep", "Movem" und "On the Ball - World Cup Edition".
Zusätzlich haben wir eine Codetabelle für Oldtimer (AGA) bereitgestellt.
Danke nochmal Unicorn. Weiterhin gibts noch zwei Demos von Abyss
(Wildlife, Extralife).»
Amigaland stellt Originalspiele mit der Genehmigung der Hersteller
zum freien Download bereit. Dazu kommen Demos, Emu-Tools, Emulatoren
und Wissenswertes rund um den Amiga. (sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Kermit Woodall (E-Mail)
|
Amiga Expo 2002: Weitere Aussteller und Roboter
Vom 29. bis 31. März 2002 findet in Baltimore, USA die
Amiga Expo 2002
statt. Innerhalb der letzten Wochen sind viele Aussteller hinzugekommen.
Hierzu zählen auch die ehemaligen Amiga-Firmen "NewTek" sowie
"Applied Magic", welche in der neu hinzugekommenden Unteraustellung zum
Thema "Videoproduktion" ihre Produkte vorstellen und Workshops geben werden.
Das "Top Secret Robotics"-Team wird ihre Kampfroboter vorstellen,
die bereits in "Robotica" und "Robot Wars" auftraten sowie für Fragen
bereitstehen, um einen Einblick in diese Szene zu geben.
Zusätzlich sollen auf der Messe einige wichtige News von mehr als
einer Amiga-Firma bekanntgegeben werden.
Der Originaltext der Meldung:
«Over the last few weeks Amiga Expo has added a lot of new exhibitors. We're
now incorporating a whole new video editing show as a subset of Amiga Expo!!
Expect to see the latest video products from NewTek and Applied Magic - both
former Amiga companies taking video to new levels!! There will be classes
and demos of the new products as well.
We've got 'Bots!! Top Secret Robotics - a robot fighting team who have
appeared on Robotica and Robot Wars will be appearing to show off their
robots and give you a talk on everything that goes on behind these scenes on
these shows!
That's not all - we can't give you details now - but there is going to be
some Big News at this show ...and from more than one Amiga company! Check
out the EVENTS schedule that is now up on the Amiga Expo web site.
Advance price discount tickets are still available for the show and banquet.
We've had the hotel extend our room block so if you hurry you can still get
some cheap rooms too!
Visit us now at www.amigaexpo.com.»
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 18:56] [Kommentare: 6 - 18. Feb. 2002, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Robert Williams (ANF)
|
Magazin: Total Amiga #10
Die "South Essex Amiga Link (SEAL)"-Usergruppe hat die erste Ausgabe
ihres englischsprachigen Amiga-Printmagazins "Total Amiga"
veröffentlicht. Als Nachfolger von "Clubbed" trägt diese Ausgabe
die laufende Nummer 10. Sie umfasst 44 DIN-A4 Seiten mit
News, Tests und Tutorials.
In der 1. Ausgabe werden "Descent: Freespace", "Mediator
4000", das "ImageFX 4.5 Upgrade", "Eyetechs EZKey XS"
und "EZTowerZ4" und weitere Produkte getestet. Zu
AmigaOS 4 gibt es eine Zusammenfassung der News.
In einem Feature stellt Paul Qureshi seinen
auf einem Amiga basierenden AmiMPC-MP3-Player fürs
Auto vor.
In seiner ersten Kolumne fürs Magazins stellt Fleecy Moss
den aktuellen Stand von Amigas Strategie dar.
Im Tutorials-Bereich gibt es den ersten Teil eines
Workshops zur Anpassung von "Directory Opus Magellan"
an die eigenen Wünsche. In "Back to Basics" beschäftigt
sich ein Tutorial für Anfänger mit dem Umleiten der
Videomodi (mode promotion).
Dazu kommen News, Kommentare, Tipps und weitere Tests.
Mit dem Namen hat sich auch das Layout des
Magazins geändert und der Inhalt wurde weiterentwickelt. Einen Eindruck
kann man sich über Fotos vom Magazin auf der Homepage machen. Zusätzlich
stehen dort nun frühere Ausgaben von "Clubbed" als PDF-Datei zum
Download bereit.
SEAL wird nächstes Wochenende auf der Alt.WoA in Huddersfield,
Großbritannien sein und dort die aktuelle Ausgabe verkaufen.
Außerdem kann das Magazin über den Titellink abonniert werden. (sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
OSNews
|
Microsoft: Aushändigung des Windows-Sources an klagende Staaten
Laut einer Meldung von Reuters muss Microsoft im Zuge des
Kartellprozesses auf Anordnung der Richterin
Colleen Kollar-Kotelly den 9 klagenden Bundesstaaten Einblick
in den Sourcecode von Windows gewähren. Dies soll den Klägern die
Möglichkeit geben, feststellen zu können, ob Microsofts Aussage,
dass es nicht möglich ist, eine Windows-Version ohne Internet
Explorer zu erstellen, zutrifft.
Heise: Microsoft muss Einblick in Quellcode gewähren
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 17:01] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2002, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Amiga Future
|
Veranstaltung: "Insider Mocca" in Hirsau vom 22.-24. Februar
Vom 22. bis 24. Februar 2002 findet in Hirsau die
"Insider Mocca" statt. Ort des Geschehens ist wieder das
Kleintierzüchterheim in Hirsau. Weitere Informationen hierzu
gibt es bei Andre89@gmx.de.
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 17:00] [Kommentare: 5 - 18. Feb. 2002, 20:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Amiga Future
|
Kultpower: Scans von ZakMcKracken und Indiana Jones
Auf kultpower.de wurden
im Bereich "Kult-Games" Scans der Verpackungen von "ZakMcKracken"
und "Indiana Jones and the last Crusade" veröffentlicht. Bei dieser
Gelegenheit wurde die Kult-Games-Seite zugleich gründlich
aufgeräumt.
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Telepolis
|
Geschichte: Mit der Fliegenklatsche gegen Nintendo
Nintendo hatte Mitte der 80er mit dem NES in den USA und in
Japan einen Marktanteil von 90% im Konsolenbereich. In
obigen Telepolis-Artikel beschreibt Konrad Lischka Segas Idee, sich
von Nintendo abzusetzen und einen eigenen Markt zu schaffen. Diese
Idee machte die Sega-Konsole zu einen Markt für Erwachsene und ebnete so
einem älteren Publikum ohne Computererfahrung einen Weg zum Videopiel.
«Als die Segas Heimkonsole "Master System" nur zehn Prozent Marktanteil
erzielte und der Computerhersteller NEC 1989 mit seiner Heimkonsole
"TurboGrafx-16" recht erfolglos blieb, erkannte Rosen: "Es gibt eine
Nintendokultur und mit einer ähnlichen Technologie gegen diese anzukommen,
ist sehr, sehr schwer."»
Der Unterschied zwischen den Marketingkonzepten der beiden Firmen
wird insbesonders beim Prügelspiel "Mortal Kombat" fürs Mega Drive
deutlich.
«Die 1993 für Segas Mega Drive erschienene Version des Prügelspiels "Mortal
Kombat" kündigte den moralischen Konsens recht drastisch auf: Man kann in der
Sega-Version von "Mortal Kombat" seinen Gegnern die Köpfe vom Hals und die
Herzen aus der Brust reißen. Die Spielehersteller jubelten: "Genesis¹ hat einen
Kundenstamm mit höherem Durchschnittsalter als Nintendo, und genau hier ist der
Wachstumsmarkt für die zweite Hälfte der neunziger Jahre", sagte 1993 der
Electronic Arts Manager Bing Gordon.»
Der vollständige Artikel ist über den Titellink zugänglich.
¹ Genesis: Markenname des Mega Drives in den USA.
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:59] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2002, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Amiga Future
|
Spiel: Schlachtfeld-Umfrage zu Gründen der geringen Beteiligung
Von der Schlachtfeld-Homepage:
«Das Ende des Grafikwettbewerbs ist nicht das Ende von
Schlachtfeld.... Trotz der schwachen Beteiligung
geht es gerade im Bereich Grafik mächtig voran.
Trotzdem waren natürlich alle enttäuscht von dem mageren Ergebnis
des Wettbewerbs..... Um die Gründe für die geringe Beteiligung
herauszufinden, findet z.Z. eine Umfrage statt.»
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:58] [Kommentare: 14 - 19. Feb. 2002, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
amiga.org
|
News: amiga.org macht weiter
Wayne Hunt hat sich nun doch durchgerungen,
amiga.org als Newsseite weiterzuführen,
da sich viele Amiga-User eine Fortführung gewünscht haben. Im obigen
Text vom 13. Februar beschreibt er den Status von amiga.org.
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark: WatchDog 2.7
Am 16. Februar 2002 hat Zbigniew Trzcionkowski die Version 2.7
seines Speicherüberwachungstools
"WatchDog" veröffentlicht. Gegenüber der Version 2.5 hat sich
Folgendes geändert:
- added checking of some BCPL stuff (which is totally harmless since
os37+ anyways).
- CallGVptr - ROM check
- EndGVptr - ROM check
- GlobVecTable - checksumming, that should detect patches of any GV
based viri including imaginary ones like GlobVec144 ;)
Thanks to Thomas Richter and Holger Hippenstiel for information
about GV that helped me a lot...
- added new tooltype 'NoGlobVec' to skip tests described above - it is
already set in the icon as nobody beside me need these checks!
- added notification of LIBS:xvs.library
- added some additional stuff to tc_launch/tc_switch checker
- changed timing routine
- ToolTypes: NoSwitch and NoLaunch are no longer debug only :P
- kicked bonus stuff due to lack of user's interest
Das Tool nutzt die "xvs.library", um alle
drei Sekunden den Speicher auf bekannte Viren zu überprüfen. Dazu
kommen weitere Fähigkeiten des Programms, die man der
Dokumentation entnehmen kann.
"WatchDog" läuft ab AmigaOS 2.04 und benötigt die xvs.library.
Download: WatchDog.lha (19K),
Readme
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Status und Interviews mit N. Blachford und D. Westerberg (Update)
Amiga Arena - Status Report
In einem persönlichen Statement gibt Olaf Köbnik einen
Status Report
zur aktuellen Situation der Amiga Arena ab. Demnach wird er die Aktivitäten
einschränken, aber nicht ganz einstellen.
Amiga Arena - Interview mit Nicholas Blachford
Amiga Arena hat vor kurzem auf die Sourcen der Sampler-Software
Aural Illusion hingewiesen, die vom Autor Nicholas Blachford zur
Weiterentwicklung freigegeben wurden, und den Autor interviewt.
Das mit Abstand umfangreichste Interview in der Geschichte der Amiga
Arena ist gespickt mit vielen interessanten Aussagen eines Ex-Amiga-Entwicklers.
Das Interview ist zurzeit in
Englisch
online.
Amiga Arena - Interview mit Daniel Westerberg
Neben Stefan Blixth gehört auch Daniel Westerberg zu
OnyxSoft.
Programme wie MultiRen, Detris, oder DRemind erfreuen sich großer
Beliebtheit. Daniel Westerberg stellte sich den Fragen der Amiga
Arena, und dieses Interview liegt in
Deutsch und
Englisch vor.
Nachtrag 18.02.2002:
Das Interview mit Nicholas Blachford liegt nun auch in
Deutsch vor. (ps)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 01:33] [Kommentare: 3 - 17. Feb. 2002, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
Stephan Rupprecht
|
Tools: PNGTool V1.1 - CopyIcon V44.4a - SGrab V1.19a
Stephan Rupprecht hat einiger seiner Tools aktualisiert:
- PGNTool zum Konvertieren jedlicher Bildformate nach PNG liegt nun in
Version 1.1 vor. Das Programm benötigt ab dieser Version die
asyncio.library V40, wodurch die Geschwindigkeit um 3% verbessert
werden konnte.
Download: PNGTool.lha
- Der CopyNewIcon-Clone für OS 3.5 ist in Version 44.4a erschienen.
Neu ist hier die spanische Dokumentation von D. Dominguez.
Download: CopyIcon44.lha
- Der Screengrabber SGrab liegt in Version 1.19a vor. Beseitigt wurde
ein Modul-Problem in der PPC-Version.
Download: sgrab.lha
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 17:20] [Kommentare: 3 - 18. Feb. 2002, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: "TRONLAND.NET" - Ermordet wegen eines Telefons?
»Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen im
"Todesfall Tron" eingestellt. Doch an einen Selbstmord des Hackers
glauben seine Freunde nach eigenen Recherchen weniger denn je.
Die Akte ist geschlossen, Trons CCC-Freunde öffnen sie wieder -
im Web.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Wie bereits berichtet,
sind Freunde von Boris dabei, eine Website namens
Tronland aufzubauen.
Auf dieser Website werden Dokumente, Medienberichte und Erinnerungen
an Tron veröffentlicht. Die Dokumente sollen untermauern, dass die
Staatsanwaltschaft aus Sicht der Freunde die Akte zu Unrecht schloss.
Die Website soll einerseits helfen, unter Umständen doch noch Licht
in das Dunkel um den Tod des Verschlüsselungs-Experten zu bringen,
und andererseits den Menschen hinter dem Hacker porträtieren. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 3 - 18. Feb. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Raubkopierer verderben US-Spieleentwicklern das Geschäft
Nach einem Bericht
der Interactive Digital Software Association
(IDSA) verliert die amerikanische Video-Branche jährlich 1,9 Milliarden US-Dollar
durch Raubkopien.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 78 - 20. Feb. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
Aaron Lewis (ANF)
|
Windows: iLOVE for Winamp
How if Amiga visual artist does Windows? The author of AmiganFX plugin
for Winamp has released another plugin called iLOVE. Original styles...
If you have a Windows machine it's worth checking the title link. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 13:01] [Kommentare: 18 - 17. Feb. 2002, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)
|
AGC Award 2001
AGC (Amiga Games Classifying) wird den AGC Award 2001 für das
beste Amiga-Spiel vergeben. Unter dem Titellink können Sie an
der Wahl teilnehmen. Die Resultate werden am 25. Februar 2002
veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
Stéphane Campan (E-Mail)
|
Amiga Impact wieder online
Nach einiger Zeit mit technischen und auch persönlichen Problemen ist
unsere französische Schwesternseite Amiga Impact
nun wieder online, und wird die französischsprechenden Amiga-User
regelmäßig mit Amiga-News in ihrer Landessprache versorgen.
»Après quelques longues semaines d'absence, votre site Amiga Impact est
(enfin) de retour.
Diverses raisons et divers problèmes (la plupart d'ordre privé), ont été à
l'origine de cette suspension de la maintenance du site. La situation s'étant
aujourd'hui arrangée, il ne devrait donc plus y avoir de gros problèmes à
l'avenir.
Amiga Impact va donc pleinement retrouver son allure de croisière dans les
jours à venir, avec l'arrivée de nouvelles rubriques.
Si vous rencontrez un problème lors de l'utilisation des services
d'Amiga Impact, n'hésitez pas à écrire à
webmaster@amigaimpact.com.« (ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Dieter Groppé (ANF)
|
Tool: MCP Version 1.37
Nachdem die Probleme bei Tripod beseitigt sind, ist nun die Version 1.37
von MCP (MasterControlProgram) öffentlich über meine Homepage zugänglich.
Bei MCP handelt es sich um ein Programm, welches viele Tools und Patches
ersetzt. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 20:29] [Kommentare: 14 - 18. Feb. 2002, 19:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Cj-Stroker (ANF)
|
Neues Forum auf Amiforce
Auf Amiforce wurde ein neues Forum eingerichtet.
Hauptgrund war die Einführung der Amiblitz-Sektion.
Das neue Forum läuft auf allen Browsern ohne Probleme.
Das war u.a. auch ein Grund, weshalb ich mich für dieses
Forum entschieden habe.
Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 19:14] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2002, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Ascaron
|
Spieleentwickler Ascaron: Erfolgreiches Rettungskonzept nach Insolvenz
Im September 2001 hatte der Gütersloher Spieleentwickler Ascaron Insolvenzantrag
stellen müssen (wir berichteten).
Durch ein erfolgreiches Rettungskonzept hat Ascaron es geschafft, 80
Arbeitsplätze zu sichern, und kann als Ascaron Entertainment GmbH neu
anfangen.
Nachdem die Gläubigerversammlung in der vergangenen Woche dem Rettungskonzept
der insolventen Altfirma einstimmig zustimmte, kann die neugegründete Ascaron
Entertainment GmbH durchstarten. Sie hat alle Rechte einschließlich der Marke
Ascaron übernommen und ist auch Arbeitgeber der bisherigen Mitarbeiter.
Ascaron entwickelte Anfang der 90er auch und gerade für den Amiga viele
bekannte Spiele, beispielsweise ´Hanse - Die Expedition´, ´Anstoß´,
´Anstoß World Cup´ und ´Der Patrizier´, verlagerte später die Entwicklungen
auf PC. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 19:12] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2002, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Marco Lovera (E-Mail)
|
AmigaPage: "Amiga Passion"-Wettbewerb - Gewinner ermittelt
Wie bereits berichtet, hat
Marco Lovera von AmigaPage einen Wettbewerb veranstaltet, der die
schönsten Amgia-Workbenchs ermitteln soll. Die Gewinner stehen fest,
und die Preise wurden vergeben.
Die Screenshots der Gewinner können Sie sich hier
anschauen.
Gewonnen haben:
- 1. Platz: Roman Sudlitz (Preise: Extreme, PuzzleBobs, Mousepad von AmigaPage)
- 2. Platz: Jean Yves Auger (Preise: Extreme, Mousepad von AmigaPage)
- 3. Platz: Peter Balogh (Preise: Extreme, Poster)
- 4. Platz: Michael Göken (Preis: Extreme)
Marco Lovera bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern (besonders aus
Deutschland sind viele kreative Einsendungen eingegangen), und hofft,
dass er diesen Wettbewerb bald wiederholen kann.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 16:08] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2002, 03:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Sylvio K. (ANF)
|
Windows-C-Programierer für GameBoyAdvance Soms-Umsetzung gesucht
Das SOMS-Team sucht einen Windows-C-Programmierer, der bereit wäre,
unser Spiel auf Windows zu programmieren, um eine Umsetzung des
Amiga Action-Rollenspiels auf die GameBoyAdvance Konsole möglich
zu machen. Weitere Fragen beantworte ich gerne unter
sylvio.k@gmx.de. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 14:51] [Kommentare: 20 - 18. Feb. 2002, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Patbest (ANF)
|
Amigabest: Amithlon Workbench Galerie
Amigabest hat eine Workbench-Galerie für Amithlon-Workbenchs eingerichtet. (ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 14:46] [Kommentare: 20 - 17. Feb. 2002, 00:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Jim Steichen (ANF)
|
Jim Steichen: G.O.O.S.A. V2.0 und AmigaTalk V1.9a
Aufgrund von Problemen mit dem Aminet können Sie
G.O.O.S.A.
(General Object-Oriented Systems Analysis) Version 2.0 direkt von
der Homepage des Autors (Jim Steichen) herunterladen. Gleiches gilt
für AmigaTalk
Version 1.9a.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 10.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 10.02.02 new: The Punisher (Digital) done by Psygore
- 10.02.02 new: Wacky Darts (Code Masters) done by Bored Seal & Codetapper
- 10.02.02 new: Spy Vs Spy 3: Arctic Antics (Wicked Software/First Star Software) done by Codetapper
- 10.02.02 new: Spy Vs Spy 2: The Island Caper (Wicked Software/First Star Software) done by Codetapper
- 10.02.02 improved: Great Courts 2 (Blue Byte) supports two more versions
- 10.02.02 new: Galactic Conqueror (Titus) done by CFOU!
- 10.02.02 updated: The Final Battle (Mirrorsoft) misc changes
- 10.02.02 new: Escape from Colditz (Digital Magic Software) done by Bored Seal
- 10.02.02 fixed: Disposable Hero (Euphoria/Gremlin Graphics) keyboard access in highscores corrected
- 10.02.02 new: Magnetic Dreams (Digital) done by Psygore
- 10.02.02 new: Battle Valley (Hewson) done by Bored Seal
- 08.02.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) supports German version too, misc other changes
- 08.02.02 new: Carcharodon - White Sharks (Demonware) done by Galahad
- 06.02.02 improved: Rotor (Arcane) blitter waits added, snoop mode fix
- 06.02.02 new: The Final Battle (Mirrorsoft) done by Bored Seal
- 06.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) music/sound fixed, blitter waits added and more
(ps)
[Meldung: 14. Feb. 2002, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2002
Etienne Vogt
|
Tools: VDisk.device V3.1 BETA und ErrorLog V1.5
Etienne Vogt hat zwei seiner Tools aktualisiert. Zunächst gibt es eine neue
Betaversion von VDisk.device V3.1, eine virtuelle RAM-Disk. Weiter wurde
Error.Log V1.5 veröffentlicht, womit Sie Ihre Devices überwachen, und
Error-Logs ausgeben lassen können.
Download:
vdisk31beta.lha -
Readme
ErrorLog15.lha -
Readme (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2002, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2002
distributed.amiga.org
|
The Amiga RC5 Team - distributed.amiga.org wieder online
Die Website von distributed.amiga.org war eine Weile aufgrund eines
Server-Wechsels offline. Die Website wird nun dank John Klos bei
sixgirls.org gehostet. Der Server
ist ein Amiga 4000/060 mit BSD. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2002, 19:55] [Kommentare: 2 - 15. Feb. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2002
clickBOOM
|
clickBOOM: S-File #16 kündigt neues Spiel an
clickBOOM kündigt in dem aktuellen S-File ein neues Spiel an, kann
aber noch nicht viel darüber erzählen. Auf jeden Fall soll es in
gewohnter clickBOOM-Qualität für Amiga, PC und Mac erscheinen.
Sofia: "For quite some time now we've been working on our next original game.
I can't tell you much about it, because it's very far from being finished.
As you can imagine, being a clickBOOM game, it is going to be something
special. It will be available for Amiga/PC/Mac and possibly consoles.
Please don't ask for screenshots or more information -- as soon as I can
reveal more, I will. I promise! :)". (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2002, 19:40] [Kommentare: 38 - 16. Feb. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2002
Bernd Buchner (ANF)
|
Rettet Futurama
Futurama, die zweite Serie von Matt
Groening, dem Schöpfer der Simpsons, kennt jeder, aber wussten Sie, dass
Groening einen Amiga hat(te)? Einen Mac hat er wohl auch, wie unschwer zu
erkennen ist. Aber es geht hier um etwas anderes: FOX will Futurama einstellen,
keine neue Staffel mehr produzieren.
Wer das nicht möchte, kann die Petition unterschreiben, die Sie unter dem
Titellink finden. Aktuell haben
37876 Leute
unterschrieben. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:47] [Kommentare: 18 - 15. Feb. 2002, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2002
Michael Heider (ANF)
|
Update des Programmes apus_start für SuSE Linux PPC
Wie hier schon angekündigt, liegt nun das Programm apus_start
mit einigen weiteren Funktionen zum Download bereit. Neu hinzugekommen
ist die englische Benutzerführung sowie, dass dieses Programm jetzt für
die Versionen 7.0 bis 7.3 von SuSE Linux PPC verwendet werden kann.
Weiterhin wird in dieses Programm auch noch eine Update-Funktion
eingebaut, mit welcher es dann möglich sein wird, auf die jeweils höhere
Version zu updaten. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2002
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Relaunch
In letzter Zeit hat das Team der GFX-BASE fleißig an einem Relaunch
gearbeitet. Nachdem wir nun seit einigen Tagen das neue Design komplett
umsetzen konnten, folgt nun auch eine verbesserte Funktionalität.
So können nun mittels eines Kommentarsystems, das auch Voreinstellungen
und grafische Smileys erlaubt, zu den News Kommentare verfasst werden.
Ebenfalls wurde unser Vote (Benutzen Sie einen WB-Ersatz oder nicht?)
nun abgeschlossen. Das interessante Ergebnis können sie in unserem
Vote-Bereich erfahren. Doch wir wollen Sie auch mit weiteren
Veränderungen im Rahmen des (zukünftig) einjährigen Bestehens der
GFX-BASE überraschen. Unter anderem wird ein Forum eröffnet werden, und
ein Test von PuzzleBOBs wird in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:12] [Kommentare: 9 - 15. Feb. 2002, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: ArtPRO 1.20b - Interview mit Frank Pagels
Amiga Arena - Vollversion ArtPRO 1.20b
In Zusammenarbeit mit Frank Pagels ermöglicht die Amiga Arena den
Download der Vollversion von ArtPRO.
Über den Grafik Konverter ArtPRO
ArtPRO bietet eine Anzahl von verschiedenen Fileformaten, wie
ILBM, GIF, TIFF, BMP und PCX.
Mittels Datatypes können weitere Formate geladen werden.
ArtPRO unterstützt weiterhin einige Raw-Formate wie Chunky.
Bilder können als Bitplane, Chunky oder Truecolor, als Binary oder Source
gespeichert werden.
Dabei hat ArtPRO einen hochflexiblen Sourcecodegenerator.
Es können Copperlisten und Sprites generiert werden.
ArtPRO bietet ein sehr schnelles Runterrechnen von Bildern, und das in
sehr guter Qualität, außerdem einen Paletteoptimizer und ein Realtime Color
Bias, der auch mit Truecolor-Bildern funktioniert.
Weiterentwicklung?
ArtPRO wurde zu 100% in Assembler entwickelt. Wer ernsthaft daran
interressiert ist, ArtPRO weiterzuentwickeln, möchte sich bitte mit
Frank Pagels in Verbindung setzten.
Es wäre wirklich schön, wenn sich jemand dafür finden würde.
Amiga Arena - Interview
Die Amiga Arena sprach mit Frank Pagels, dem Entwickler von "ArtPro", über
die Entwicklungsgeschichte und wie es dazu kam. Hier finden Sie das Interview in
Deutsch. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:37] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.3 mit extended ROM Unterstützung
Auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink)
wurde soeben der Akiko 1.3 veröffentlicht.
Mit dieser neuen Version wird nun erstmals Unterstützung für die
sogenannten "extended roms" vom CD32 und CDTV geboten, d.h. im Klartext,
dass Akiko nun nicht nur die tollen Bootanimationen von beiden Konsolen
anzeigen kann, sondern auch, dass die im ROM eingebauten Anwendungen
funktionieren, wie z.B. die Audio CD Spieler in beiden ROMs oder auch
der NVRam Editor vom CD32 bzw. das Einstellungsprogramm vom CDTV oder
das Sprachauswahlmenü vom CD32.
Auf der Airsoft Softwair Homepage stehen im
Akiko-Produktbereich
einige Screenshots von diesen ROM-spezifischen
Funktionen bereit. Wer noch kein ROM-Image, aber ein CD32 oder CDTV
besitzt, kann mittels des ebenfalls gerade bereitgestellten Werkzeugs
RipROM diesen Speicherbereich des Amigas als Datei sichern lassen, um
diese Datei dann mit Akiko zu verwenden. Außerdem wurde in Akiko 1.3
die Emulation etwas verbessert. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:10] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
AMIGA-Magazin: Ausgabe 3/2002 - Leseproben online
Als Leseproben hat das AMIGA-Magazin zwei interessante Artikel online gestellt:
Windows mach Platz: Festplatten für AmigaXL einrichten
Interview: Ben Hermans zu AmigaOS 4.0
Neben dem Editorial und dem Inhaltverzeichnis finden Sie desweiteren noch
eine Vorschau auf Ausgabe 4/2002.
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 11 - 15. Feb. 2002, 14:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2002
Matthias M. (ANF)
|
DCE mit neuer Homepage
DCE ist dabei, deren Homepage komplett zu überarbeiten. Die Download- und
Amiga-Sektion wird in neuer Form in Kürze wieder verfügbar sein.
Derzeit kommt es mit AWeb noch zu Problemen, aber auch daran wird noch
gearbeitet. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2002, 18:39] [Kommentare: 32 - 15. Feb. 2002, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2002
Volker Grabbe (ANF)
|
Programmierer für OpenOffice gesucht
Ich suche Programmierer, die OpenOffice für den Amiga umsetzen wollen,
wer mitmachen will, soll sich bei mir per E-Mail
(office@vgrabbe.de)
melden. (ps)
[Meldung: 13. Feb. 2002, 12:57] [Kommentare: 63 - 15. Feb. 2002, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|