08.Feb.2000
Oliver Roberts
|
WarpJPEG.datatype Version 44.9 PPC (nur WarpUp)
Diese Version behebt das Problem im "error cleanup code", der PPCs zum
Absturz brachte, wenn korrupte JPEG-Bilder dekodiert wurden.
Download: WarpJPEGdt.lha - 39 Kb
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2000
Pagan Games
|
Pagan Games News
Bei Pagan Games wird an einer Members Area gearbeitet. Dieser geschlossene
Bereich ist noch in Entwicklung, wird aber viele interessante Sachen
bereithalten. Es wird verschiedene Foren geben, z.B. ein Diskussionsforum,
ein Forum für Entwickler und eine Möglichkeit direkt mit Paganentwicklern
zu reden. Downloadmöglichkeiten für Demos, monatlicher Newsletter und
Umfragen sind ebenfalls in Planung.
Pagan Games freut sich, zwei neue Mitarbeiter ankündigen zu können.
Axiom wird an den Grafiken von Dafel: Bloodline arbeiten und Psycho
(Szenecoder von Loonies)
wird dem Entwickler-Team des Spiels Magick beitreten, und die
3D-Engine entwickeln. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2000
Aaron Digulla per eMail
|
AROS: Menüs arbeiten nun
Der Code für Menüs wurde eingefügt. Anders als auf dem Amiga werden Menüs
durch eine normale Task behandelt, die alle Input-Events erhält, solange der
User den rechten Mausknopf gedrückt hält. Daher blockieren Menüs nicht,
und sind sehr einfach zu verbessern, da der Input-Handler sehr viel
einfacher ist. Und wenn blockierende Menüs jemals ein Thema werden
sollten, kann dieses individuell vom Programm verwaltet werden, indem
auf RMB down/up geprüft wird.
Mit anderen Worten: Die AROS-Menüs arbeiten besser als Original :-) (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2000
Juan Manuel Wehrli schreibt im ANF
|
HTMLEXT 2
Bei AMIGALAND steht nun eine komplett überarbeitete
Version des HTMLEXT (Web-Suite Verwaltung zu GoldED) frei zum
Download bereit. Nun mit Installer. Voraussetzung: Gui4Cli 3.8
(installiert).
Download: htmlext210.lha (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2000
Achim Stegemann schreibt im ANF
|
Digital Almanac II 1.8.6 Bugfix
Eine Bugfixversion (1.8.6) des bekannten Astronomieprogrammes Digital
Almanac II ist sowohl auf dem Aminet, als auch von der Homepage des
Autors erhältlich. Der französische Sprachkatalog ist wieder im Archiv,
nachdem dieser beim letzten Update vergessen wurde. Auch wurde eine
potentielle Guru-Funktion im Programm korrigiert. Näheres dazu siehe
Aminet-Readme-File. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2000
Chris De Maeyer im ANF
|
EZQuake V 1.0.4 verfügbar
Der Quake Launcher EZQuake ist nun in Version 1.0.4 verfügbar und wartet
mit folgenden neuen Features auf: Auswahl Quake executable, MemAs Gadget, um
beide clickBOOM-Versionen und Umsetzungen zu unterstützen. V 1.0.3 hatte
schon die Möglichkeit PPC-Quake-Umsetzungen zu wählen. Neue Versionen finden
Sie auf der Supportseite (Titellink).
Download: ezquake.lha (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2000
Martin "Mason" Merz schreibt im ANF
|
OpusMI - GlowIcons für DOpus 5 Magellan
Bei der OpusMI-Collection handelt es sich um ca. 240 OS3.5-Icons und
480 Images im IFF-Format für die Toolbar und das Startmenü von
Directory Opus Magellan 5 Version 5.82 (mit OS3.5-Unterstützung).
Die Piktogramme wurden im Format 40x32 Pixel erstellt, um auch bei
höherer Workbench-Auflösung ein einfaches Arbeiten zu ermöglichen.
Das Archiv "OpusMI.lha" wird in Kürze im Aminet unter "biz/dopus"
veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
PPT
|
PPT Version 6.18 erschienen
Janne Jalkanen hat Version 6.18 seines Bildbearbeitungsprogramms zum Download
bereitgestellt.
Download: PPT_dist.lha - Link korrigiert, danke Martin :-)
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
Joachim Nink per eMail
|
Neue Multiuser File System (MuFS) V2 Website
Wez Furlong hat eine neue und aktuelle Anlaufstelle für Multiuser File System
(MuFS) V2 im Netz geschaffen. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
PerSuaSiVe SoftWorX
|
akMPEG4 Version 4.30 (68k+PPC) verfügbar
Download: akMPEG4.lha - 148 Kb (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
AmigaNation
|
Amiga Mozilla Page
James Russell von AmigaNation News hat eine neue Seite unter dem Namen
AmigaMozilla Home
ins Netz gestellt. Unter James' Regie wird die Mozilla-Seite sicher mehr
Bestand haben, als die diversen bereits wieder verschwundenen Webauftritte
bzgl. AmigaMozilla :).
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
In eigener Sache
|
Hotlist
Sicher ist es Ihnen nicht entgangen, dass der Link zu unserer
alten Hotlist aus dem oberen Menü und die Quicklinks aus dem rechten Menü
verschwunden sind. Es wäre doppelt gemoppelt und zuviel Arbeit, neben dem
umfangreichen Amiga Link Directory auch
noch diese weiter zu pflegen.
Falls Sie Ihre Website noch nicht ins ALD
eingetragen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich zwei Minuten
Zeit dafür nehmen würden. Eine spätere Änderung der eingetragenen
Daten ist über das eingetragene Passwort jederzeit möglich. So können Sie
z.B. auch nachträglich noch ein Banner (100x100 Pixel) angeben, wenn Sie
gerade kein passendes Logo zur Hand haben. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
GoldED
|
GoldED wird jetzt auch von GTI vertrieben
Ab sofort können Sie GoldED neben Amigaland
auch über GTI
Grenville Trading International GmbH,
Carl-Zeiss-Str. 9, D-79761 Waldshut-Tiengen, Tel: +49 7741 83040,
Fax: +49 69 25577025 beziehen. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
FutureZone
|
FutureZone: Hinweise auf Software-Piraterie boomen
«Die "Business Software Alliance" BSA,
ein globaler Interessensverband gegen Software-Piraterie, hat 1999 in
Westeuropa 8.126 Hinweise auf illegale Software erhalten, das sind 39
Prozent mehr als im Vorjahr. Allein 2.577 Hinweise betrafen Angebote
aus dem Netz. Daraufhin veranlasste die BSA bisher die Schließung von
1.808 Sites.»
Bei BSA Deutschland finden Sie viele
interessante Details und Zahlen zum Thema. Vielleicht sollte sich
AMIGA ebenfalls diesem Interessenverband anschliessen!
Nachtrag 08.02.2000:
Nachdem ich diesen Beitrag gepostet habe, erhielt ich mehrere eMails,
die mehr oder weniger ausführlich erklärten, warum es möglicherweise doch
keine so gute Idee wäre, wenn AMIGA sich diesem Verband anschließt. Es
scheint so zu sein, dass selbst registrierte User mit Rundschreiben
konfrontiert werden, in denen sie als "potentielle Raubkopierer" angeschuldigt
werden und gebeten werden, zu überprüfen, ob z.B. am Arbeitsplatz für alle
genutzten Programme eine Lizenz vorhanden ist. Das sind meiner Meinung
nach doch sehr rüde Methoden, die mir allerdings nicht bekannt waren. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
Amiga
|
Executive Update (Update)
Das Executive Update vom 03. Februar wurde in einigen Punkten überarbeitet.
Martina Jacobs hat die Übersetzung bei AIDA angepasst. Im
Wesentlichen wurden die Formulierungen überarbeitet und folgender
Absatz hinzugefügt:
"Wir werden bald mit offiziellen Treffen für Entwickler und Händler in
Europa, England und den USA beginnen. Diese werden Einführungsseminare
für das neue OS und die Vorstellung der Einzelhandelspreise und -listen
umfassen. Wir werden auch anfangen die neue Internetseite herauszubringen
und den Amiga-Beirat (Amiga Advisory Council) an die Arbeit führen." (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
Eternity
|
Eternity: 20.000ster Besucher ermittelt
Am 5.2.2000, um 15.34 war es soweit - der 20.000 Besucher der
Eternity-Homepage. Herzlichen Glückwunsch an Mirko Patzenbein aus
Frankenberg/Sachsen. Mirko arbeitet mit einem A1200PPC und BVision
an einem Ilyama 19'' Monitor. Das gewünschte Spiel, Heretic II oder
Shogo, geht raus sobald verfügbar. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
Czech Amiga News
|
Peter Verswyvelen gibt diverse Spiele zum Download frei
Peter Verswyvelen macht einige seiner alten Amiga Video Spiele wie z.B.
Ziriax und Zarathrusta zum freien Download verfügbar. Deliverance soll
folgen. Die Spiele sind auch über UAE Amiga Emulator spielbar. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
Chip
|
Chip: ATI kündigt All-in-Wonder 128 PRO an
«ATI stellt die Grafik- und Multimedia-Erweiterungskarte All-in-Wonder
128 PRO vor. Sie vereint alle Produktmerkmale der bekannten All-in-Wonder
128 mit dem leistungsstarken Grafikprozessor RAGE 128 Pro und bietet dem
Anwender neue, überzeugende multimediale Funktionen. Durch Einsatz des
RAGE 128 Pro-Chips bietet die All-in-Wonder 128 PRO gegenüber ihrem
Vorläufermodell eine um 40 Prozent gesteigerte 2D-, 3D- und
Video-Performance und liefert die beste Gesamtleistung für alle
aktuell erhältlichen Spiele und Applikationen. Zudem wartet das
jüngste Mitglied der All-in-Wonder-Familie mit dem zur Zeit
schnellsten DVD-Beschleuniger, fortschrittlicher
Videokompressions-Technologie sowie Digital VCR und
Echtzeit-Video-Capture auf.» (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
CamX/Camouflage
|
CamX/Camouflage-Projekt News
Ab sofort ist das Camx/Camouflage Projekt (MIDI/Audio-Sequencer)
unter der eigenen Domain http://www.camx.de zu erreichen.
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Corel übernimmt Borland
«Corel, jüngstes Mitglied im Reigen der Linux-Distributoren,
und Inprise/Borland, Anbieter unter anderem von
Entwicklungsumgebungen für Linux, wollen sich zusammenschließen.
Finanzielle Grundlage des Deals: Corel übernimmt die
Inprise-Aktien im Tausch gegen eigene Aktien im Wert von
knapp 2,5 Milliarden US-Dollar. Das neue Unternehmen wird
unter dem Namen Corel firmieren; die Leitung übernimmt der
bisherige Corel-Chef Michael Cowpland.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
AWNPipe®
|
AWNPipe® Version 2.34 erschienen
Download: AWNP_2-34.lha - 196 Kb
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
AmigaAMP
|
AmigaAMP 2.8 Beta-2 verfügbar
Download: AmigaAMP28b2.lha - 438 Kb (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
TigerTronics
|
USB für Amiga - Statusreport
Der für Ende Februar angekündigte Prototyp wird voraussichtlich erst 4 Wochen
später fertig werden. Obwohl die Entwicklung sehr weit vorangeschritten ist,
sind noch weitere ausführliche Tests nötig, damit die restlichen Probleme
behoben werden können. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2000
Carsten Scholling im ANF
|
Neue List-Tree Klasse NListtree.mcc
Eine neue List-Tree Klasse namens NListtree.mcc
Version 1.0 (18.0) ist ab sofort als
public beta Version bei Apocalypse Hard- und Software verfügbar.
Probleme, Tips, Fragen und Verbesserungen bitte an
cs@aphaso.de.
Download: MCC_NListtree.lha - 132 Kb (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
MUIbase zum Sonderpreis
Die wohl beste relationale Datenbank Software
für den Amiga, in der Amiga Arena zum einmaligen Sonderpreis
von 40,- DM, normaler Verkaufspreis: 60,- DM. Bitte unterstützt
die Shareware Programmierer! Weitere Infos in der Amiga Arena
unter der Rubrik "Aktion".
GeoWorld gibt es weiterhin bis zum 29.02.2000 zum Sonderpreis
in der Arena. GeoWorld wird stetig weiter entwickelt, das Update 1.11
wird bald erhältlich sein. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Bob Scharp per eMail
|
Bill McEwen - "Live Interactive Video Conference" on March 1
Der Gateway Amiga Club organisiert am Mittwoch, den 1. März eine
Videokonferenz mit Bill McEwen. Lesen Sie die Einzelheiten in der offiziellen Pressemitteilung:
Press Rlease
Amigan-St. Louis
Bill McEwen - "Live Interactive Video Conference" on March 1
February 4, 2000
Fellow Amigans,
We are happy to assist the Gateway Amiga Club, Inc. in bringing
you Mr. Bill McEwen in...
"Live" from the Gateway Amgia Club"
GAC's meeting will be Wednesday March 1, at the Ladue Horton Watkins
High School Videio Lab. It is located at 1201 South Warson Rd, in
Ladue, MO. The meeting starts at 7:30 PM, with the conference
starting at 8 PM CST.
Mr McEwen will discuss the "OS for the 21st Century" and
demonstrate some "new stuff". This is a meeting you won't want
to miss.
The interactive nature of this conference, will allow the speaker to
view his audience as they view him. Viewers can even ask questions
when their site is selected for viewing.
Amiga Clubs interested in viewing this live interactive video
conference" should go to GAC's web page at:
http://www.icon-stl.net/~amiga
and click on the "Amiga News" link. There you will find the
details of how to apply for the conferences link.
We suggest that clubs attempt to find video conferencing
equipment at their local high schools, colleges, or businesses
to keep their costs down. It is possible to rent Kinko equipment,
but costs can be higher than most clubs can afford.
Due to the video sites needing possible on-site approval, we will
need to have your request no later than February 14. Please
remember to fill out the form on the GAC website.
See you on the Big Screen,
Bob Scharp
-------------------------------------------------------------
Bob Scharp,
bscharp@icon-stl.net ____
Amigan-St. Louis /\ |___| || //
P.O. Box 672 //\\ || ||//
Bridgeton, MO 63044 //__\\ || | /
U.S.A. /_____ \ // ||\\
// \\ // || \\
// \\ //__ || \\
// \\ |____| || \\
WOW! Amiga 2K is going to be HUGE! http://www.amiga-stl.com
-------------------------------------------------------------
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Markus Fellhauer per eMail
|
AmiAIM Version 0.15 / Frogger Version 1.53b3
Neue Versionen von AmiAIM und
Frogger.
Download:
AmiAIMv015.lha
frogger_ppc_153b3.lha
frogger_040_153b3.lha
frogger_060_153b3.lha
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Felix Schwarz per eMail
|
fxPAINT-Demoversion von Innovative fertiggestellt
Wegen der großen Nachfrage haben wir uns dazu entschlossen, eine
Demoversion von fxPAINT zu entwickeln. Das Ergebnis können Sie ab
sofort downloaden. Die Demoversion bietet nahezu alle Funktionen
der Vollversion, bis auf jene Funktionen, die ein Speichern oder
Drucken von Grafiken erlauben. Die PPC-Unterstützung blieb von den
Einschränkungen unberührt.
Download: fxPAINTDemo.lha (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Holger Beer per eMail
|
HBMonopoly 2.0
Ich habe soeben die Version 2.0 des Spiels HBMonopoly fertiggestellt.
Damit ist es jetzt möglich, mit bis zu acht Amigas Monopoly übers Netzwerk zu
spielen. Außerdem gibt es jetzt auch eine offizielle HBMonopoly Homepage (siehe
Titellink).
Download: HBMonopoly.lzx.zip (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Ulrich Hambuch schreibt im ANF
|
WBInfo V3 veröffentlicht
Es ist soweit, die Demo Version von WBInfo V3 ist ab sofort auf unserer
Homepage erhältlich. Der Aminet-Upload folgt in den nächsten Tagen!
Download: wbinfo3demo.lzx (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Andreas Magerl schreibt im ANF
|
Gewinner aus Verlosung AF 22
Auf unserer Homepage im Bereich "Aktion" findet ihr die Gewinnerliste aus der
Verlosung in der Amiga Future 22. In der Amiga Future 23 findet natürlich wie
immer eine neue Verlosung statt. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
R0b0TR10T im ANF
|
Anapster Version 0.2 erschienen
Download: anapster02.lzx
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Sebastian Bauer schreibt im ANF
|
Freeciv Beta-Version 1.7 veröffentlicht
Die aktuelle Freeciv Beta ist ab sofort auf meiner Homepage
verfügbar.
Download: freeciv_devel.lzx (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Achim Klopsch schreibt im ANF
|
RC - RUNCOACH, der Lauftrainer für den AMIGA
Endlich steht auch für den AMIGA ein Trainingsprogramm für
Laufbegeisterte zur Verfügung. Es ermittelt detaillierte
Trainingsvorschläge zur Vorbereitung auf einen Wettkampf.
Nach Eingabe der persönlichen Daten, wie Gewicht Ruhepuls etc.
wird für die Wochen bis zum Wettkampf ein Tarainingplan mit
unterschiedlichen Belastungen erstellt.
Das Programm ist eine C-Umsetzung des bekannten Trainers
Runcoach von Paul Shields.
Er war so freundlich mir den Sourcecode in Prolog zur Verfügung zu
stellen. Nach einiger Mühe gelang es mir auch Eric Engdahl
für die AMIGA-Umsetzung zu gewinnen. Ich würde mich über
Kommentare und Ereiterungswünsche freuen, und hoffe daß RC
viele Anhänger finden wird. Das Programm finden Sie im Aminet.
Download: rc.lha (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Matthias Münch schreibt im ANF
|
Amiga User Group 99
Auf unserer Homepage findet gerade eine Umfrage zum Thema
Amiga-Zeitschriften statt. Wir würden uns über eine große
Beteiligung sehr freuen. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2000
Markus Lück im ANF
|
StrICQ Beta-Version 0.1723 erschienen
Download: STRICQ.lha (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2000
Village Tronic
|
Village Tronic gibt Antworten :-)
Gestern vermeldeten wir, dass mit dem Layoutwechsel der Website von VT der
Eindruck zurückbleibt, dass der Amiga-Bereich bei VT nur noch eine sehr
sekundäre Rolle spielt. Heute meldet sich Village Tronic bezüglich des
ParaGlide Projekts zu Wort. Da 1999 kein exzellenter Hard- und
Software-Entwickler gefunden wurde und ParaGlide nicht oben auf der
Prioritätenliste stand, hat man sich zunächst auf andere
Projekte konzentriert. ParaGlide wurde aber nicht gestrichen, da die
Entwickler aus dem Amigabereich das ablehnten.
Village Tronic sucht nun einen ParaGlide-Fan, der ein erfahrener PCB-Layouter
ist, und das Protel Layout System benutzt. Interessenten mögen sich bitte
per eMail an amigasupport@village.de
wenden. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Rainboot Version 2.8 erschienen
Soeben wurde auf der Airsoft Softwair Homepage
eine neue Rainboot Version veröffentlicht. Version 2.8
bietet einige größere Neuerungen, wie eine komplett
neue GUI. Außerdem wurden Fehler behoben und einige
neue Argumente hinzugefügt.
Download: Rainboot2_8.lha (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2000
Thomas Steiding per eMail
|
3D Jump and Run "Tales From Heaven" wird bereits ausgeliefert
Bei Epic Marketing ist heute das Spiel "Tales From Heaven" erscheinen.
Tales ist das erste 3D Jump and Run für den Amiga. Es ist an den
Konsolenklassiker Mario 64 angelehnt und benötigt mindestens eine
030er CPU, AGA und 8 Mbyte Ram. Grafikkarten werden unterstützt. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2000
M. Wenngatz per eMail
|
Diavolo Update
Es ist soweit! Diavolo Backup 2000 und Diavolo Backup 2000 Terra (für DraCo)
werden ab sofort ausgeliefert. Natürlich gibt es für vorherige Versionen ein
Update. Weitere Infos erfragen Sie bitte bei info@crevico.com.
Weitere Einzelheiten siehe Newseintrag vom 02.02.2000. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2000
Falk Lüke per eMail
|
Eternity erwartet 20.000sten Besucher
Die Eternity-Seiten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit,
wie wir an weiter steigenden Besucherzahlen feststellen konnten.
Daher gibt es auch für den 20.000 Besucher wieder etwas umsonst:
Wer nachweisen kann (Screenshot und ungefähre Uhrzeitangabe),
der 20.000 Besucher der Eternitypages gewesen zu sein, bekommt
nach eigenen Vorlieben entweder:
· einen Highspeed-IDE-Controller oder
· ein aktuelles Spiel aus unserem Sortiment
Dazu sollte man sich dann allerdings mit den obenstehenden Angaben
und dem "Beweisscreenshot" beim Webmaster (patrick@synotec-webdesign.com)
melden. Bei mehreren Einsendungen entscheidet die Uhrzeit :-) (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2000
In eigener Sache
|
amiga-news.de ab sofort mit Amiga Link Directory (ALD)
amiga-news.de stellte am 23.1.2000 der Öffentlichkeit das neue Amiga Link Directory (ALD) vor,
das sich zum Ziel gesetzt hat, DAS Verzeichnis für AMIGA-Seiten zu werden. Die Technologie
dazu stammt von dem Herzogenauracher Softwarehaus Innovative.
Einträge werden nach Kategorien und Buchstaben sortiert präsentiert oder lassen sich ganz
einfach mit der vorhandenen Suchfunktion finden. Damit sich im Verzeichnis immer nur die
aktuellsten Informationen finden, haben Eingetragene ferner die Möglichkeit, ihren Eintrag
mit einem zuvor definierten Passwort jederzeit zu ändern. Zu jedem Eintrag sind, wenn vom
Eingetragenen gewünscht, zudem weiterführende Informationen zu finden. So lassen sich u.a. die
Adresse und Telefonnummer genauso abrufen wie ein Logo und die EMail- oder Homepage-Adresse.
Das ALD wird sich auszugsweise auch auf Aminet-CDs finden (dann allerdings nur die Einträge,
von denen dies gewünscht wird). Erstmals besteht damit die Möglichkeit, eine Brücke zwischen der
AMIGA-Online- und Offline-Welt zu schlagen und die Kommunikation in der Amiga-Gemeinde weiter
zu verbessern. Firmen können so auch Benutzer ohne Internetanschluss erreichen.
Helfen Sie uns dabei, das größte Online-Verzeichnis von AMIGA-Seiten weltweit aufzubauen und
tragen Sie am besten noch heute Ihre Website ein!
Das ALD finden Sie hier:
www.amiga-news.de/cgi-bin/anwd-db.pl (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2000
Thorsten Hassiepen per eMail
|
"webspace" - Markenamt beschließt Löschung
Dem Löschantrag, der am 23.07.1999 eingereicht wurde, hat gestern
die Markenabteilung des Deutschen Patent und Markenamtes in vollem
Umfang stattgegeben. Die Löschung der Marke "WEBSPACE" (Az. 398 06 414)
wurde verfügt.
Viele Abgemahnte erhielten die Mitteilung gleich nach
Verkündung der Entscheidung anscheinend ein Telefax des
Bevollmächtigten des Markenanmelders. Hierin hieß es lt. bonnanwalt.de,
dass "aufgrund der Entscheidung des Deutschen Patent- und Markenamtes
die Ansprüche aus der Abmahnung nicht weiterverfolgt" würden.
Natürlich wurde auch eine Beschwerde beim Bundespatentgericht angekündigt.
Weitere Links zum Thema:
Bonnanwalt.de: Markenamt: "webspace" - Löschung beschlossen
Heise: Patentamt verfügt "Webspace"-Löschung (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2000
Ralf schreibt im ANF
|
Amiga-PacketRadio - Usersuche
Da es leider keine Liste der aktiven Amiga-Packetradio-User gibt, habe
ich auf der Homepage des Alternativen Computerclubs eine Liste ins
Leben gerufen, in der sich jeder PacketRadio-User eintragen kann.
Ich bin mal gespannt, wieviele es noch sind...
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2000
Norman Thiel schreibt im ANF
|
Villagetronic ändert Homepage - für den AMIGA sieht es schlecht aus..
Die Villagetronic Homepage hat sich grundlegend geändert und es gibt
nur noch einen kleinen AMIGA-Link auf der ersten Seite, wodurch man auf
die ALTEN Amiga VT Seiten kommt, an denen sich seit Juni 99 nichts mehr
geändert hat. Sieht wohl schlecht aus mit der Zukunft für ParaGLIDE und alle
VT Karten! Schade!!! (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2000
Richard Inskip per eMail
|
Storm MP3 Digital Audio Decoder
Storm MP3/e ist ein an den Parallelport anzuschließendes Gerät, das MP3-
Musikdateien auch auf einem unbeschleunigten A500, 286er oder einem
Archimedes (?) abspielen kann. Die Einheit wird durch eine 9V-Batterie
betrieben und schaltet sich zusammen mit dem Rechner ein und aus.
Optionen für spätere Erweiterungen umfassen einen Infrarotport,
Speichererweiterung (wahrscheinlich nur intern für MP3) und Radio-
empfänger. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2000
Stuart Walker per eMail
|
Digital Images sucht C++ Programmierer
There is currently a job vacancy for a C++ programmer to work on Space
Station 3000. You will require knowledge with GUI programming and AI.
At present, the position will be payed on royalties, but within the next
few months, we will be looking at providing monthly payments to senior
members of the company as well as having them working full time with us
in Los Angeles.
If anybody is interested, please contact Stuart Walker directly via
e-mail on djstu@byke.com.
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2000
AppleInsider
|
AppleInsider: Outlook for Faster G4 Systems Appear Gloomy
Offensichtlich führen Schwierigkeiten mit dem Layout der G4-Prozessoren
dazu, dass die Ausbeute an G4 Prozessoren mit mehr als 450 MHz mehr als dürftig ist
(ein bis zwei Stück pro Wafer). Angeblich hat Apple IBM vertraglich dazu
verpflichtet, alle produzierten G4's ausschließlich an Apple auszuliefern,
um die entstandenen Engpässe zu stopfen; Motorola liefert allerdings weiterhin
an Dritte.
Eine Besserung der Situation ist wohl erst diesen Spätherbst zu erwarten,
wenn eine neue Version des G4 (nicht der Nachfolger G5!) erscheint. Bis
dahin sind die G3-CPUs bis auf weiteres die einzigen PowerPCs, die
die 500 MHz-Hürde überschreiten. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2000
AMIGA
|
Executive Update von Bill McEwen
Bill McEwen meldet sich zu Wort (Übersetzung Executive Updates
von Martina Jacobs bei AIDA, englisches Original):
"Greetings to one and all:
A great deal has occurred over the last couple of weeks, and it is only going to get more interesting as we move forward. It has been some time since I spoke with you, and I wanted to share some of the fun.
In the last two weeks we have announced our new foundation partner, started technical training with our new development team, and had many meetings with future technology partners
The responses have been overwhelmingly positive and, to quote an old song "they ain't seen nothing yet".
On January 8, 2000 at CES in Las Vegas we announced our partnership with the Tao-Group as our foundation OS partner. This is not just a technical but a strategic relationship and brings with it great rewards. I have asked Fleecy to write a short document highlighting the Amiga/Tao relationship from a more technical perspective, to save you from having to put up with my telling everyone how incredibly great and fantastic it is. We want you to make your own minds up.
In the next two weeks we will make another strategic partnership announcement with regards to the new path for Amiga. As with all our announcements, look at it against the whole picture and not in isolation.
After a week long trip to Germany and the UK I have come back with a much better understanding of what we can and cannot do. As mentioned before we are not going to make promises or product announcements. We will announce to you, the community, only after the deal is signed or the product is sitting before us. This won't put a stop to rumours, but it will make them all the more obvious. Change brings uncertainty, and in an information vacuum, mischief makers like to take the spotlight. If it isn't officially sanctioned by Amiga, don't believe it.
Our job as a company is to create exciting market opportunities for Amiga developers to take advantage of, and to give Amiga users a platform they can enjoy. This requires more than just an upgrade to the existing OS. This requires, indeed demands a complete strategy reaching into all areas of the present and the future. The time has come for all of us to move forwards, owner, developer, and user.
Many of you have sent us business proposals, and product marketing ideas, and for this we thank you, and ask for your patience as we look over them. Some are providing us with valuable insight into the desires of the Amiga community as a whole, others are providing us with a good chuckle. This is the Amiga advantage that other platforms just do not share.
Over the next few months there may be some companies that come out with their own plans, or state that we do not have the community at heart as we move forwards. The reality is, they do not know what we have planned. In order to stay focused and to keep up our incredible pace, we are not sharing our plans outside of our signed partnerships.
We have to prioritise and act singlemindedly if we are to reach our first plateau in our given timescales. Once there we will be able to pause for breath. Some are not happy about this, but they do not know the full plan. Our mission is not just about restoring the Amiga, but about pushing it forwards as THE technology for tomorrow.
This means that if you hear something annoying, or frustrating, or downright nasty, and the source is not Amiga Inc, then disregard it.
Plain and simple.
If you did not hear it from us, or read it here on this web site it is not true.
We are not asking for your trust or your undying belief. We only ask that you take us on OUR words and deeds, not on the misinterpretations of others.
We will soon be starting official meetings in Europe, the UK, and the US for developers and dealers. This will include introductory training seminars for the new OS, and introductions to the retail pricing and schedules. We will also begin the process of introducing the new web site, and putting the Amiga Advisory Council to work.
I want to thank each and every one of you for your hospitality during our meetings and for your continued support as we move forwards. We have had the chance to meet with many end users, developers, dealers, and new partners, and look forwards to meeting even more of you as time goes on.
There is a great deal of activity, with a lot of first footsteps on some truly amazing paths. New partners excited, old faces returning, familiar faces reminding us of our heritage. Indeed we are already having to move into bigger facilities, such is our rate of growth.
I know it can be frustrating but after years wandering lost in a dark place, the sun is finally starting to crack a smile on the horizon. Together, we will march into tomorrow.
Keeping the faith,
Bill McEwen and the rest of the Amiga Team." (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|