03.Jan.2000
Joachim Nink im ANF
|
Diamond Caves II und Maniacball nun Freeware
Der Autor Peter Elzner hat sich entschieden, nach Diamond Caves I nun
auch die legendären Amiga-Spiele Diamond Caves II
und Maniacball zu Freeware zu erklären. Auch die verschiedenen Level
stehen zum freien Download bereit.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
ANN
|
Amiga macht den 2. Platz
Einen unrühmlichen 2. Platz bekam Amiga von Wired.com-Rubrik
"Vaporware"-Award (heisse Luft) verliehen.
Ich bin zuversichtlich, dass Bill und Fleecy mehr als "heisse Luft" zu
bieten haben :-).
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
ANN
|
#Ami3D veranstaltet Wettbewerb
Der Wettbewerb richtet sich an alle Renderer und das ausgesuchte Thema
ist "Der Garten". Wenn Sie an diesen 3D-Wettbewerb teilnehmen möchten,
finden Sie hier alle nötigen
Details.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
.AmiUpdate
|
.AmiUpdate Interview
.AmiUpdate führte mit Georges Halvadjian, dem Autor von
Perfect Paint
ein Interview, welches Sie unter dem Titellink lesen können. Dazu
passend gibt es auch ein ausführliches
Review von Perfect Paint.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
AROS
|
AROS Update
Die Website von AROS (The Amiga Research OS) wurde überarbeitet und
alle Unterpunkte wurden aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Ivo Janacek per eMail
|
Javosoft: Neue Treiber
Neue Treiber für FastATA/Powerflyer und Allegro sowie 4xEIDE und Allegro.
Download: FastATA'99v51a27.lha
Download: EIDE'99v27a27.lha
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Dennis Pauler im ANF
|
Update der AmigaFever-Homepage
Die Homepage der Amiga-Fever hat mal wieder ein Update erfahren:
Es gibt ein paar neue Rubriken und neue Artikel im Artikel-Archiv.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Neo im ANF
|
Römer Computer schließt ebenfalls seine Pforten
Neo schreibt im Newsforum:
Habe eben im Heise Newsticker-Forum (Titellink) folgendes Posting
gefunden (Auszug):
"Man muss der Realität ins Auge sehen!
Horst-Dieter Römer am 2. Januar 2000
Hallo Freunde!
Ich war bis zum 31.12.99 Amiga-Servicehändler und habe Schluss gemacht,
weil es aus wirtschaftlichen Gesichtpunkten nicht mehr vertretbar war."
Auf der Homepage von Römer befindet
sich allerdings noch kein Hinweis. Wieder einer weniger :-((
Nachtrag 04.01.2000:
Mario Eng schreibt dazu im ANF:
Der Laden Römer Computer in Berlin ist geschlossen, Reparaturen sowie
der Verkauf von Amiga Hardware und Zubehör geht aber über die Homepage
Römer weiter. Email an:
Eng@Roemer.de.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
GIGA
|
GIGA: Amiga wechselt Besitzer
«... Nach dem Jim Collas mit seinen Hardware-Plänen bei Gateway
scheiterte und kündigte, war bereits abzusehen, dass Amiga keine
rosige Zukunft mehr beschieden sein wird. "Jetzt können wir den
Job beenden, der vor 15 Jahren begonnen wurde", sagte Amino-Chef
Bill McEwen, ohne dies näher zu erläutern...»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weitere aktuelle Artikel zum Amiga-Verkauf:
PC-Welt: Amiga wieder verscherbelt
ZDNet: Gateway verkauft Amiga
Computerwoche: Gateway verkauft Amiga-Marke
ZDNet: Gateway sells Amiga to startup
Heute fiel erstmals die Verkaufssumme von 5 Millionen Dollar.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Patrick Beerhorst per eMail
|
Eternity sucht Mitarbeiter für Ladenlokal in Frechen
Eternity Hard- und Software sucht immer noch eine(n) kompetente(n)
Angestellte(n) für das Ladenlokal in Frechen. Anforderungen sind
selbstverständlich ein gutes Wissen rund um den Hard- und Softwarebereich
im Amigasektor und auch Hintergrundwissen von Kompatibilität und
Funktionen der Produkte. Neben dem Verkauf und der Beratung besteht
die Tätigkeit auch aus kaufmännischen Arbeiten und Kundensupport
über die Eternity-hotline. Anfragen richten Sie bitte an
Martin Wolf."
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Falk Lüke per eMail
|
Eternity: Tales of Tamar News
Da dies die ersten EternityNews dieses Jahres
sind, vorneweg ein kleines: Frohes neues Jahr!
Die Arbeit an Tales of Tamar schreitet stetig voran,
die Demoversion steht kurz vor der Veröffentlichung.
Wer diese schon sein eigen nennt, wird sich einer
noch schöneren, dem endgültigen Spiel noch
ähnlicheren Version erfreuen können:
Wer sich ins Lager begibt, wird in einem der dort
abgebildeten Fässer ein leckeres Update für die
Demoversion finden (V0.25)!
Als kleines Gimmick haben wir einen MasterMind-Clone
namens "RuneStone" integriert, der sicher viel Freude
bereiten wird.
Zudem suchen wir (zunächst für die Lokalisierung
der Demoversion, im Anschluss daran auch für die
Vollversion) Sprachtalente.
Interessenten wenden sich bitte unter
pr-manager@eternity.amiga-software.com
an mich und warten auf das, was da kommen
mag...
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
COSA
|
COSA zum Amiga-Verkauf an Amino
Steve Crietzman gratuliert Amino zum Kauf von Amiga und vertraut darauf,
dass die richtigen Leute Amiga gekauft haben.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Andreas@chiemgau.org
|
Fragen an Bill
Amiga ist ja nun verkauft und nun gibt es natürlich viele, viele
offene Fragen. Schickt uns bitte eure Fragen möglichst schnell,
damit wir sie in unsere Interviews mit einbauen können. Fragen
senden an Andreas Magerl, Redaktion Amiga Future, eMail:
Andreas@chiemgau.org
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
pointdesign
|
Gedanken von pointdesign zum Amiga-Verkauf
Dass die Situation für Amiga-Händler in den letzten Jahren nicht
gerade rosig war, weiss jeder. pointdesign schildert in einem kleinen Statement
die eigene Position und ich finde es mal ganz interessant, die Situation aus
dieser Perspektive geschildert zu bekommen.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
TigerTronics
|
TigerTronics Website nun online
TigerTronics hat sich zum Ziel gesetzt, eine USB-Karte für den Amiga zu
entwickeln. Im Februar 2000 soll die erste Prototypkarte fertig werden.
Anschließend soll die nötige Amiga-Software für diese Karte entwickelt
werden.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
Alex Kazik im ANF
|
scene-handler auch für MovieShop V5
Die neue Version vom scene-handler kann auch mit MovieShop V5 Daten
arbeiten. Z.Zt. gibt es nur eine Demo, da der Partitions-Zuriff noch
nicht möglich ist. Ausserdem wurde ein neuer AIFF/AIFC-Bug behoben.
Die registrierte Version kann jetzt auch neue Sounds zu Projekten
hinzufügen. Nehmen Sie auch an unserer
Umfrage teil.
Download: scene-handler.lha.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
ANF - diverse
|
ORF on FutureZone: Amiga wechselt erneut Besitzer
«Gateway hat den Rechnerklassiker Amiga an die Firma Amino Development
verkauft: Hardware, Betriebssystem und Namensrechte wechselten den
Besitzer, lediglich der Software-Bereich verbleibt bei Gateway.»
Die Diskussion im dortigen ORF-Diskussionsforum hat schon begonnen,
die aktive Teilnahme der User an den "Spekulationen" ist
natürlich erwünscht - möglicherweise gibt der ORF das Thema dann
auch mal auf Sendung im Radio oder TV.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
Steven Kile per eMail
|
AmigaZone
AmigaZone ist ein neues, auf dem Internet basierendes Bulletin Board
(Schwarzes Brett, Infotafel). Dieser neue Amiga-Onlinedienst ist mit jedem
Terminalprogramm oder Telnetclient und Browser nutzbar.
- Einige der vielen Features:
- Dutzende von Nachrichtenquellen
- Über 40.000 Files zum Donwnload (keine Duplikate vom Aminet)
- News aus Amiga Usenet und Amiga Fidonet
- "QWK"Mail- und Newsdownlaod
- CD ROMs online
- 14 Mailinglisten für Amiga senden direkt in Ihre Nachrichtenbasis
- Online-Thumbnail-Erzeuger für GIF und JPEG
- Live-ChatRooms
- Private FTP-Seite und POP3-Mail-Server für Mitglieder
- Freier Email-Account (YourAccountName@amigazone.com)
Mitglieder von AmigaZone können sich jede Nacht an Telnet-Chats
beteiligen. Sonntags gibt es bei den Chats sogar Preise zu gewinnen.
Wer bei AmigaZone zahlendes Mitglied ($ 19.95 im Monat, ca. 36,- DM)
wird, erhält kostenlos die
offizielle AmigaZone-Baseballkappe mit AmigaZone-Logo als
Dankeschön. Ein kostenloser
Probezugang
ist für 14 Tage (á 120 Min/Tag) möglich.
Nachtrag: Der Preis wurde soeben auf $ 12,95 gesenkt.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
Martina Jacobs im ANF
|
AIDA-Übersetzungen zum Amiga-Verkauf
Bei AIDA, dem Übersetzungsdienst vom Amiga-Club im BTX & Internet
finden Sie folgende Übersetzungen ins Deutsche zum Thema Amiga-Verkauf:
Fleecy Moss von Amino zu Amiga-Verkauf
Individual.com: Amino kauft Amiga-Rechte von Gateway
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Amiga Flame
|
Amiga Flames Top 10 der Spiele 1999
Digital Images hat mit
Wipeout 2097 den Sieg davongetragen. Herzlichen Glückwunsch!
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
AWD [News]
|
Amiga Web Directory schließt die Pforten
Ab heute schließt das mehrfach mit Awards ausgezeichnete
Amiga Web Directory, welches im Mai 1994 als freier Service
von Champaign-Urbana Computer Users Group
und AdvanceNet online ging, seine Pforten
und bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern.
amiga-news.de hat dem Amiga Web Directory viel zu verdanken, denn
letztendlich ist dieser News-Service aus der Idee entstanden, so etwas wie das
AWD für den deutschsprachigen Raum zu schaffen. AWD war mir in vielen
Dingen Vorbild. Ich finde es schade, dass sie sich jetzt zurückziehen,
denn News rund um den Amiga werden gerade nach dem Verkauf an Amino
sicher nicht so schnell ausgehen. Deshalb hoffe ich, dass sich die
Macher des AWD diese Entscheidung vielleicht doch nochmal überlegen.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Herbert Markart im ANF
|
Österr. elektronisches Signaturgesetz ab heute in Kraft
Ab heute tritt das Gesetz über elektronische Signaturen (SigG) in Österreich
in Kraft. Elektronische Signaturen via E-Mail und Internet sind damit ab
sofort in ihren Rechtswirkungen der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Gateway verkauft Amiga
«Wieder wechselt der legendäre Multimedia-Computer Amiga den Besitzer.
Der Computerhersteller Gateway verkauft die Rechte an dem Namen und
sämtliche noch existierende Hardware an die Firma Amino Development.
Außerdem übernimmt Amino die Rechte an allen Internet-Domains, die mit
dem Amiga zu tun haben und bislang von Gateway gehalten werden.
Wieviel Gateway für das Gesamtpaket erhält, gaben die beiden Firmen
bislang nicht bekannt.
Die Anhänger des Amiga, der unter seinen Fans Kultstatus genießt,
durchliefen in den vergangenen Jahren ein Wechselbad der Gefühle:
Hoffnungsvollen Ankündigungen einer Wiederbelebung der
Hardware-Plattform folgten immer wieder Rückzieher.»
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Volker Mohr
|
Wer hat Amiga gekauft?
Volker Mohr hat für uns einen Überblick zusammengefasst:
Alle haben es gehört: Die Firma Amino Development
hat die Rechte am Namen Amiga, der
Internetdomain und vor allem an der
in der Zeit vor Gateway entwickelten Amiga Technologie erworben. Nicht
erworben wurden die Rechte an der neuen
Multimedia-Umgebung, bisher "Amiga Objects" genannt, sowie am sogenannten
Amiga MCC. Diese während der Gateway-Aera
entwickelten Produkte werden künftig ohne den Namen Amiga in die
Produktpalette von Gateway integriert werden.
Mit anderen Worten: Dass, was wir als User Amiga nennen würden,
gehört jetzt Amino.
Aber wer ist Amino? Amino besteht im wesentlichen aus zwei Personen:
Fleecy Moss und Bill McEwen. Wer die Geschehnisse
um Amiga, Inc. und Gateway in den letzten Jahren mitverfolgt hat,
dem sind diese beiden Namen nicht ganz unbekannt.
Bill McEwen war bei Amiga, Inc. als "Head of Marketing and Software Evangelism"
angestellt. Er verließ die Firma
Amiga nur wenige Tage vor Jim Collas, ebenfalls nicht ganz freiwillig.
Bevor Bill bei Amiga, Inc. anfing, war er bereits
bei einigen anderen namhaften Computerfirmen tätig, hatte aber vorher
nichts mit dem Amiga zu tun. Dennoch war er
sofort von den Fähigkeiten des (Original-)Amiga angetan, und wurde
sehr schnell überzeugtes Mitglied der Amiga-Gemeinde
und Fürsprecher der von Jeff Schindler sogenannten "Amiga Classics".
Dabei verlor er selbstverständlich nicht den Sinn
für die Notwendigkeit neuer Hard- und Softwareentwicklungen aus den Augen.
Er war also gleichfalls Fürsprecher des von Collas`
angedachten sogenanntem AmigaMCC.
Bill McEwen musste Amiga, Inc. wenige Tage vor Jim Collas verlassen.
Während Jim Collas angeblich aus "privaten Gründen" die
Firma verlassen hat, machte Bill nie einen Hehl daraus, dass sein
Vertrag nicht verlängert worden ist. Obwohl Bill kein
langjähriger Amiga-Fan ist, hat er den Amiga und seine User in der
kurzen Zeit nicht nur zu verstehen und schätzen gelernt,
sondern auch das Vetrauen alter Amiga Gurus wie Dave Haynie und Carl
Sassenrath gewinnen können.
Fleecy Moss kennen die Meisten ebenfalls aus seiner Zeit bei Amiga, Inc..
Aus seiner Zeit vorher ist wenig bekannt.
Er selbst erzählte in einem Interview mit der inzwischen eingestellten
Zeitschrift CU Amiga (Ausgabe Oktober 98, Seite 30f.) ein
wenig über sich: "Ich bin Brite und arbeite zur Zeit in den USA.
Ich bin Projektmanager und Systemarchitekt, verantwortlich
neu eingeführte Spezialcomputersysteme einzuführen. Ich bin Amiga-User
seit 8 Jahren (das Interview stammt von Sommer '98, Anm.
d. Übers.), und habe mit einem Commodore Pet und VC 20 agefangen, als
ich 11 war. Was ich hoffe dem Amiga geben zu können, ist
Respekt vor seiner Philosophie und Gemeinschaftsidealen, ebenso wie ein
gutes Gefühl für die Zukunft der Computer und der digitalen
Informationsrevolution."
Fleecy Moss war nach Joe Torre die zweite wichtige Person bei Amiga, Inc.,
dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Nach seiner Entlassung hat
Fleecy das Projekt KOSH
ins Leben gerufen. KOSH soll das
"Hardware-Gegenstück zu Linux" werden, also eine neue Computer
Plattform nach den
Wünschen und Bedürfnissen der User, entwickelt als Open Source.
Natürlich ist auch Fleecy klar, dass so ein Ziel nicht kurzfristig zu
erreichen ist. Als Gateway dann die AmigaMCC-Pläne kippte, hat Joe Torre
zusammen mit Bill McEwen Amino ins Leben gerufen. Viel wurde
über diese Firma nicht bekannt. Erstmalig in das Bewusstsein der
Öffentlichkeit gedrungen ist man durch die enge Verbindung zu
Phoenix,
einem Zusammenschluss verschiedener Amiga-Händler und Entwickler,
mit dem Ziel, gemeinsam eine neue Plattform als Alternative zum
Amiga zu schaffen. Diese gemeinsame Plattform sollte nach den
ursprünglichen Ideen auf PPC-Rechnern basieren, als Betriebsystem
sollte QNX eingesetzt werden. Beides war bei der Gründung von
Phoenix, bzw. Amino nicht beschlossene Sache, sondern
Diskussionsgrundlage für die gemeinsamen Planungen.
Was hat der Verkauf von Amiga an Amino nun zu bedeuten? Es ist klar,
dass der neugegründete Zweimannbetrieb nicht die Mittel hat, innerhalb
kürzester Zeit selbst das AmigaOS weiterzuentwickeln und neue
Hardware bauen zu lassen. Aber das ist auch nicht zwangsläufig notwendig.
Um eine Vorstellung zu bekommen, was uns künftig erwartet, empfehle ich,
sich die Seiten von Phoenix mal genauer anzusehen. Der wesentliche
Unterschied wird wohl nur darin bestehen, dass man keine alternative
Plattform zum Amiga entwickeln wird, sondern die
Amiga Plattform weiterentwicklen wird. Grob vereinfacht wird es
darauf hinauslaufen, dass Amiga/Amino die Marschrichtung vorgibt,
zahlreiche andere Firmen jedoch ebenfalls neue Amigas bauen. Damit
hätten wir im Amiga-Bereich eine ähnliche Situation wie im PC-Bereich,
wo durch viele Firmen auch viele spezielle Wünsche von Anwendern
berücksichtigt werden können. Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorteile:
die notwendigen Inverstitionen verteilen sich auf mehrere Schultern.
Außerdem gibt es für die User eine erhöhte Sicherheit, da die mögliche
Pleite einer einzelnen Firma nicht gleich den ganzen Markt gefährdet.
Damit wird Amiga als Plattform auch wieder für Neueinsteiger interessant.
Ob die künftigen Rechner unter einem weiterentwichkelten AmigaOS,
oder QNX oder was auch immer laufen werden, oder ob die neuen Rechner
einen PPC haben werden, darüber kann man nur spekulieren. Fest steht
jedoch, dass auch vor dem Kauf an der Zukunft gearbeitet wurde, und man
jetzt nicht wieder bei Null anfangen muss. Insbesondere darf noch
spekuliert werden, wie neue Userschichten erreicht werden sollen.
Mit Sicherheit ist auch über dieses Thema nachgedacht worden.
Ich bin überzeugt, dass noch einige Überraschungen unmittelbar bevorstehen.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Bradd Webb per eMail
|
Amiga Update Newsletter vom 31.12.1999
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
S P E C I A L I S S U E || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
991231
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Editor's Thoughts and Introduction:
Happy New Year everyone! Some of you will see this on the last day of
1999, some on the first of 2000 - either way, you have another reason
to celebrate today! We've been waiting and practically twitching to
get this information to you.
We still don't have a press release directly from Amino, but as the
following information is now available generally on the wire, we owe
it to our readers to get it to you as quickly as possible. If we do
get a press release from Amino/Amiga we'll also get that to you right
away.
Looks to us like both Gateway and the Amiga Community win with this
deal.
Big smiles around here today!
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
SAN DIEGO, Dec. 31 -- Amino Development Corp., a privately held
company based in Maple Valley, Washington, has purchased from Gateway
its Amiga trademarks and Amiga computer systems. Terms of the
transaction have not been disclosed.
According to Peter Ashkin, Gateway senior vice president, Gateway
chose to sell the name after deciding to fold Amiga's software
engineering function into Gateway's product development. This merger
of development activities is part of Gateway's overall strategy to
develop and market the coming generation of "Internet appliances".
"Amiga, as a personal computer brand, has a loyal following of fans
around the world," Ashkin said. "Under Gateway's wing, Amiga morphed
into a software development company working on a new Internet
appliance operating environment software. Now that we're bringing that
development work into Gateway product development, it made sense to
find a buyer for Amiga."
"Yee-haw " said Bill McEwen, president and CEO of Amino. "This is a
very exciting day, and now an even more exciting tomorrow. Now we can
finish the job that was started 15 years ago."
The transaction, effective immediately, includes the transfer of all
Internet domain names related to Amiga which Gateway had held. Gateway
retains ownership of all patents acquired when it bought Amiga in
1997.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #991231
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
S P E C I A L I S S U E || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
991231
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Editor's Thoughts and Introduction:
Happy New Year everyone! Some of you will see this on the last day of
1999, some on the first of 2000 - either way, you have another reason
to celebrate today! We've been waiting and practically twitching to
get this information to you.
We still don't have a press release directly from Amino, but as the
following information is now available generally on the wire, we owe
it to our readers to get it to you as quickly as possible. If we do
get a press release from Amino/Amiga we'll also get that to you right
away.
Looks to us like both Gateway and the Amiga Community win with this
deal.
Big smiles around here today!
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
SAN DIEGO, Dec. 31 -- Amino Development Corp., a privately held
company based in Maple Valley, Washington, has purchased from Gateway
its Amiga trademarks and Amiga computer systems. Terms of the
transaction have not been disclosed.
According to Peter Ashkin, Gateway senior vice president, Gateway
chose to sell the name after deciding to fold Amiga's software
engineering function into Gateway's product development. This merger
of development activities is part of Gateway's overall strategy to
develop and market the coming generation of "Internet appliances".
"Amiga, as a personal computer brand, has a loyal following of fans
around the world," Ashkin said. "Under Gateway's wing, Amiga morphed
into a software development company working on a new Internet
appliance operating environment software. Now that we're bringing that
development work into Gateway product development, it made sense to
find a buyer for Amiga."
"Yee-haw " said Bill McEwen, president and CEO of Amino. "This is a
very exciting day, and now an even more exciting tomorrow. Now we can
finish the job that was started 15 years ago."
The transaction, effective immediately, includes the transfer of all
Internet domain names related to Amiga which Gateway had held. Gateway
retains ownership of all patents acquired when it bought Amiga in
1997.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Amiga.org
|
Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
Ein wunderbare letzte Nachricht für dieses Jahr :-)
Amino Development hat die Rechte am Namen AMIGA und Inventar von Gateway gekauft. Bill McEwen ist wieder im Rennen und kommentiert: "Yee-haw".
Weitere Links zum Thema:
Fleecy Moss in c.s.a.m: Welcome to tomorrow
CNN: Gateway sells Amiga line
Yahoo: Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
Yahoo: Gateway Sells Rights to Amiga Name
CNet: Gateway unloads Amiga name
The Register: Gateway sells Amiga to ex-Amiga employee
Slashdot: Gateway Sells Rights to Amiga Name
Bei Amiga.org meldet sich Bill McEwen zu Wort:
Happy New Year to all Amigans around the world.
Today Gateway announced that we have acquired Amiga.
This is all true, and we are going to be making numerous
announcements in the next week about the plans for the
future systems, and it is all going to be very exciting.
There is a very bright future for us, and now we can begin
the journey. Welcome 2000! - Bill McEwen
Jetzt können wir beruhigt feiern gehen :-).

Für uns erstellt von Airbrush Rolf Tingler
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Fun Time World
|
FTW: Jahresrückblick 1999
Sebastian Brylka, der Herausgeber der Fun Time World hat einen informativen
Jahresrückblick 1999 zusammengestellt, der die Amiga-Ereignisse
des sich dem Ende neigenden Jahres noch einmal Revue passieren läßt.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Andreas Neumann im ANF
|
"Millenniums"-AmigaGadget#43 erhältlich
Ausgabe 43 des Freeware-Magazins "AmigaGadget" ist ab sofort als
lha-Archiv über die "Gadget"-Homepage erhältlich. Es enthält u. a.
Interviews mit Sebastian "Freeciv" Bauer und Dr. Greg Perry ("Opus
Magellan"), den ersten Teil des "Millennium"-Specials, einen
ausführlichen Messebericht von der HEW'99, eine neue "Mumpitz"-Ecke,
diverse Software- und CD-ROM-Tests.
Download: gadget43.lha.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Martina Jacobs im ANF
|
AC FAQ
Martina Jacobs schreibt:
Ich habe in der AC-FAQ (Titellink) mit einer Seite zu Linux auf dem
Amiga begonnen. Damit diese Seite wachsen kann, ohne bei anderen zu
"klauen", bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Wenn also jemand Tipps zu
Linux auf Amiga hat, mailt mir diese zu. Interessant wäre z.B. das Thema:
"Wie komme ich mit Linux ins Internet?". Alles ist Willkommen. Stopft mein
Postfach voll! ;-)
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Martina Jacobs im ANF
|
AmigaOS 3.5 Wunschliste
Martina Jacobs schreibt:
Gerade stolperte ich über eine meiner Meinung nach interessante Seite.
Unter dem Titellink findet Ihr eine Wunschliste von Usern für
AmigaOS 3.5 Updates. Über das Gästebuch kann man
seine eigenen Vorstellungen von dem, was AmigaOS noch gut zu
Gesicht stehen würde, zum Besten geben.
Ob H&P von der Seite weiss, entzieht sich meiner Kenntnis,
denn nur dann macht sie auch Sinn. Nun, falls das noch nicht der Fall war,
jetzt wissen sie davon. :-) Die Seite gibt es nur in Englisch. Man sollte
seine Wünsche also in dieser Sprache verfassen.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Günter Horbach per eMail
|
KDH News
KDH wünscht Happy New Year 2000.
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2000 wünschen wir
allen derzeitigen und zukünftigen AMIGA Kunden.
Wegen verschiedener interner Tätigkeiten (Inventur,
Beseitigung der letzten Orkanschäden und Urlaub) bleibt
unser Betrieb vom 03.01.2000 bis zum 18.01.2000 geschlossen.
Alle Internetbestellungen, die in dieser Zeit auflaufen,
werden ab dem 18.01.2000 ausgeliefert.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Bruno Vaccaro per eMail
|
SadJesterIcons Update
Bruno hat diverse seiner Icon-Sets überarbeitet und stellt sie auf seiner
Website zum Download bereit:
Abgesehen davon lohnt es sich, auf Brunos Website ein bisschen zu stöbern,
denn neben den Icons bietet er u.a. eine ganze Menge gutes Material für Webworker.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
pro-linux.de
|
LWN: Die wichtigsten Linux-Ereignisse 1999
LWN (Linux Weekly News) hat alle für Linux wichtigen Ereignisse aus 1999
in einer Zeittafel zusammenfasst und dabei sogar die Gateway-Ankündigungen
aus September erwähnt. Für Linux-User ein sehr interessanter Jahresrückblick.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Heise Newsticker
|
Bericht vom Chaos Communication Congress
«Der 16. Chaos Communication Congress spaltete die Hackergemeinde mehr
denn je in ein Lager, das eine Life-Style-Kultur-Party durchziehen will,
und in eine zweite Fraktion, die Vorträge und politische Diskussionen in
den Vordergrund rücken möchte. Herbe Kritik und euphorische Stimmen
hielten sich in der Abschlussdiskussion nach drei Tagen "Spaß am Gerät"
am Mittwoch abend ziemlich die Waage. Die Brüche verlaufen quer zur
"Ver-Windowsing", "Massifizierung" und "Game-Zentrisierung" des
Hackertreffens. Öffnet sich der Chaos Computer Club in einer Zeit, wo
das Internet zum Massenmedium wird, dem Mainstream und wird aus dem
Jahreskongress eine x-beliebige LAN-Party?» Mehr unter dem Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Futurzone: Chaos Computer Congress in Berlin
Wired: Chaos Reigns in Berlin
"Ver-Windowsing": Passiert uns hoffentlich nicht so schnell ;-)
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
|
Software News
- StrICQ Version 0.1669 -
Download: STRICQ.lha und
Betaversion des Einstellungsfensters - Download:
ZodiacImages.lha
- Arcadia gibt bekannt, dass zwei neue
Archive im Downloadbereich bereit liegen. Zum einen handelt es sich um einen
Patch für alle Leute, die die Demo von Bubble Heroes von der Amiga Format CD nicht
zum Laufen gebracht haben. Zum anderen steht die dritte öffentliche Demo von
Bubble Heroes zum Download bereit. Das vierte und letzte (AGA) Demo wird
im Januar 2000 fertig werden. Arcadia wünscht allen ein frohes neues Jahr.
Download: AFBHDemo-patch.lzx und
BHDemo3.lzx
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
Mit neuen Preisen in's neue Jahrtausend
Unter Berücksichtigung des starken Dollars (oder
schwachen Euros), hat PerSuaSiVe SoftWorX sich
erneut entschlossen, preiswertere RegNet-Registrierungen
zu ermöglichen.
Desweiteren wurde alle Preise aktualisiert, um allen
möglichen bzw. den neuesten Bundling-Möglichkeiten
Rechnung zu tragen. Bitte schauen Sie unter
http://www.ar-kleinert.de/regnet_d.html
für Links zu RegNet und deren Verkaufsbedingungen.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Matthias Münch im ANF
|
Amiga User Group 99 mit neuer Homepage
Die AUG 99 Homepage wurde komplett neu gestaltet und der erste Teil ist
bereits online. In den nächsten Tagen werden weitere Bereiche folgen.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Es war einmal..., Teil 2

(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|