amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Mär.2000
Mario Schröder per eMail


Fünf Jahre AMIGA Freunde Pfalz
Die Amiga Freunde Pfalz feiern am 26. und 27. Mai 2000 ihr fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird in Mutterstadt eine Amiga-Party veranstaltet. Nähre Informationen sind unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
CUCUG


CUCUG Status Register - March 2000
Die Champaign-Urbana Computer Users Group hat ihr "Status Register" für März 2000 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Cyberdyne Systems


Neue Version (V.44.41 beta 3) der HSMathLibs für MC68040 und MC68060
Es wurden einige Funktionen optimiert und viele Fehler beseitigt. Diese Version ist nur für registrierte Anwender. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Ramboy per eMail


wARPgATE mit neuer Domain
Das wARPgATE hat nun eine passendere Domain bekommen. Unter www.warpgate.org (Titellink) sind wie immer alle Neuigkeiten rund um warpOS und warp3D, täglich aktuell, zu lesen. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
ALx im ANF


Amiga Flashback Update
Amiga Flashback wurde aktualisiert. Sie finden 30 neue Demos, 12 weitere Beschreibungen und sechs neue Reviews inklusive Quake and Gloom Deluxe.

Amiga Flashback has been updated with 30 new Demos, 12 more docs and 6 reviews which include Quake and Gloom Deluxe. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Be


Be Incorporated to Ship Highly Anticipated BeOS 5 This Month
Be wird am 28. März BeOS 5 (Personal Edition) zum freien Download anbieten. Seit Be im Januar verkündete, BeOS in einer kostenlosen Version herauszubringen, haben sich annähernd 100.000 User vorab dafür registrieren lassen. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Markus Wiedenstein per eMail


RADWAR Party 2000
Am 27. Mai findet in der Festhalle Heinsberg-Oberbruch in der Nähe von Aachen zum neunten Mal die Radwar Party statt. Das erfolgreiche Party-Meeting ist ein Zusammentreffen der ehemaligen und heutigen Computerszene sowie Musikern, DJs, Programmierern und Vertretern der Softwareindustrie.

Die RadwarParty2K erhebt den Anspruch, mehr als eine Szene Party zu sein - vielmehr stellt das Zusammentreffen von Leuten verschiedener Nationen und Berufsgruppen eine Plattform für den Informationsaustausch und den Know-How-Transfer in zwangloser Atmosphäre dar.

Lesen Sie in der folgenden Pressemitteilung weitere Einzelheiten:

Markus Wiederstein
Roermonderstr. 144
52525 Heinsberg

Tel: (0 24 52) 8 7 8 0 5
Fax: (0 24 52) 93 90 99

E-Mail: mws@radwar.com
Internet: www.radwar.com

Veranstaltung: Computer Szene Meeting / Radwar Party 2k
Ort: Festhalle Heinsberg-Oberbruch / Nähe Aachen
Datum: 27. Mai 2000

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

nunmehr zum neuntenmal gilt es, ein erfolgreiches Party-Meeting zwischen der ehemaligen und heutigen Computerszene, Musikern, DJs, Programmierern und der Softwareindustrie zu arrangieren.

Unsere bisherige V.I.P. Gästeliste befindet sich im Anhang dieser Mail.

Die RadwarParty2K erhebt den Anspruch, mehr als eine "Szene Party" zu sein - vielmehr stellt das Zusammentreffen von Leuten verschiedener Nationen und Berufsgruppen eine Plattform für den Informationsaustausch und den Know-How-Transfer in zwangloser Atmosphäre dar.

Im Anschluss möchten wir uns und die Veranstaltung näher vorstellen und hoffen auf Ihr Interesse.

Herzlichst Ihr
MARKUS WIEDERSTEIN


Der RADWAR Party Flyer als PDF Datei (CEBIT 2000 Edition) steht zum DOWNLOAD bereit.
http://www.radwar.com/flyer.zip

TICKETS sind über CTS in mehr als 800 Vorverkaufsstellen und online über www.cts.de zu erhalten.

Die Highlights
Für die kommende Radwar Party am 27. Mai 2000 wollen wir weitere Höhepunkte setzen. Aus diesem Grund haben wird Veranstaltungsräume mit Platz für bis zu 2000 Besucher (verschiedene Areas, separater VIP-Bereich, Bistro, Außenanlage) angemietet. Wir möchten ein interessantes Rahmenprogramm bieten, geplant sind u.a.:
  • Computer Demo-Competition mit Preisgeldern im Gesamtwert von mehr als 20.000 DM.
  • Musik für jeden Geschmack (House, Techno, Rock, Synthie Pop, ...)
  • DJ-Perfomances von Künstlern, die ihren Ursprung auf dem C64, ATARI and AMIGA hatten
  • Live Act The Invincible Spirit
  • Übertragung der wichtigsten Events ins Internet (TV1 das Internet Fernsehen / Big Brother)
  • Internet-Terminals zum Chatten
  • Überaschungsshows

Für das leibliche Wohl wird durch preiswerte Getränke und ein kostenloses Buffet mit Snacks und Salaten bestens gesorgt.

Mit der Veranstaltung der Radwar Parties möchten wir gerne zwei Dinge erreichen:

Unsere Gäste sollen sich amüsieren und feiern, gleichzeitig haben Sponsoren und Firmen eine Bühne, um neue Idee zu sammeln und eigene zu präsentieren.
Die zwanglosen Gespächerunden führten bisher auch schon zu gelungenen Kooperationen zwischen Programmierern, Grafikern, Musikern und Firmen. Beispiele hierfür sind die Firmen COMPUTEC Media, SOFTGOLD und RAINBOW ARTS, die einige Talente für ihre Entwicklungsabteilungen gewinnen konnten.

Um dies zu fördern, haben wir im Vorfeld der Party zu sogenannten "Demo-Competitions" aufgerufen.
Begabte Programmierer können auf der Party ihr Können unter Beweis stellen, indem sie ihre ausgefeilten und witzigen Programme dem kritischen Urteil des fachkundigen Publikum aussetzen.

Medienresonanz
Da die Wurzeln der Radwar Parties eng mit der Commodore-Szene Mitte der achtziger Jahre verbunden sind, besteht das Publikum zum größten Teil aus jungen Computerspezialisten mit langjähriger Erfahrung, die heute hochqualifizierte Tätigkeiten im IT-, Medien- und Entertainmentsektor ausüben. Während die Gäste der ersten Parties noch eine sehr homogene Gruppe darstellte, sind heute Computerbegeisterte aller Couleur (PC, Mac, N64, PSX, Amiga, etc.) zu finden.

Zu den prominenten Gästen der Softwareszene zählten unter anderem:

Factor 5 (div. Spiele für Lucasarts auf Gameboy, PSX, N64), Christian Geltenpoth (CompuTec Media), Mario van Zeist ("Hawkeye", Thalamus), Peter Baron ("Myth", Studio3), Manfred Trenz ("Turrican", Rainbow Arts), Thomas Hertzler (Blue Byte), Bernhard Morell (Softgold), Thomas Meiertoberens (Magic Bytes) und Günter Freiherr von Gravenreuth.

Die Radwar Parties hatten stets eine große Resonanz bei den Medien. Neben oft mehrseitigen Berichten in großen Computerspielemagazinen (Aktueller Softwaremarkt, PC Joker, Amiga OS), wurden bereits mehrfach Fernsehberichte ausgestrahlt, z.B. bei ARD "Brisant" und im WDR "Highscore".

RADWAR PARTY 2000 GÄSTELISTE:

TV:
Simon Jacob  (WWW.TV1.DE Das Internet TV / z.B. Big Brother für RTL 2)

Software Hersteller und Publisher:
Markus Scheer (CEO of Phenomedia AG / Hersteller des Spieles MOORHUHN)
Michael Bohne (Phenomedia AG)
Stefan Pelster (Phenomedia AG)
Thorsten Neumann  (THQ Deutschland )
Teut Weidemann (CEO of Wings Simulations GmbH)
Thomas Brockhage (Swing Entertainment Media AG)
Christian Geltenpoth (CEO of Computec Media)
Stefan Nyul (Piranha Bytes Software GmbH)
Darren Melbourne (THQ Deutschland)
Armin Gessert (Spellbound Software / Coder of Giana Sisters C-64)
Hannes Seifert (NEO)
Jan Andresen (elkware Systementwicklung)
Marco Sowa (Produkt-Manager of enjoy Entertainment)
Thomas Friedmann (FUNATICS Development GmbH)
Juergen Brunner (C.A.P GmbH Crazy Avantgarde Productions TV- und Medien GmbH)
Holger Flöttmann (Ascaron Software)
Martina Strack (SellingPoints)

Spiele Programmierer:
Manfred Trenz (Turrican Series/Rainbow Arts)
David Perry (president of Shiny Entertainment, Coder of the game Messiah)
Mario van Zeist (Hawkeye/Thalamus)
Thomas Häuser (Jimmy Connors Pro Tennis Tour, Siedler II / Blue Byte)
Thorsten Knop(Jimmy Connors Pro Tennis Tour, Siedler II / Blue Byte)
Anderas Nitsche (Incubation / Blue Byte)
Ole Mogensen (THQ)
Soeren Lund (THQ)
Soren Gronbech (Sword of Sodan / Discovery Software, Datastorm)
Lutz Osterkorn (Factor 5 / div. Spiele für Lucas Arts, Konami, Nintendo ...)
Willi Bäcker (Factor 5)
Achim Moller (Factor 5)
Laurens van der Donk (Flimbo's Quest / Studio 3)
Bill Barna (Hunchback II / Ocean)
Joost Honig (Rollerskate / 1001 Crew / Mastertronic)
Bernhard Ewers (TriNodE Entertainment Systems)
Arnd Beenen (TriNodE Entertainment Systems)
Boris Triebel (Geschäftsführer NEON Software GmbH
Chris Schmitz (Software 2000)
Daniel Trompetter (Software 2000)
Michael Hillebrandt (Software 2000)

Spielegrafiker und Webdesign:
Tobias Richter(The Light Works - Digital Imagery)
Arthur van Jole (Hawkeye/Thalamus, Last Ninja 3)
Martin Gülpen (Minkenberg Medien / Designer of the old RADWAR Posters)
Elmar Bransch (Minkenberg Medien)
Andreas Escher (Katakis, Denaris, Turrican 1+2, ...)
Ramiro Vaca Schommartz (Vision Media Engineering Gmbh)

Musiker:
Reyn Ouwehand (Music 'TheLast Ninja 3' from Studio 3)
Markus Siebold (Music Turrican II)
Michael Hendriks (MIC of F.A.M.E.)
u.a.

DJ's:
DJ VINCENT PRICE member of Avancada
DJ DALE COOPER member of Avancada
u.a.

Live Music
THE INVINCIBLE SPIRIT (known from 'Love is a kind of mystery', 'Push', 'Devil Dance', ...)
By the way, you are listening to PUSH !!! ....
Have a look at their Webside
Press:
Richard Löwenstein (PC Joker)
Nico Barbat (Amiga Plus)
Evrim Sen (Amiga Plus)
Lars Sobiraj (Amiga Plus)
u.a.

Andere:
Freiherr Günter von Gravenreuth
Herr Thielke (GVU Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V.)


Markus Wiederstein  (MWS of RADWAR)
e-mail: mws@radwar.com
url: http://www.radwar.com

Party with us into the 21st century ....

26th, 27th and 28th of May 2000
RADWAR PARTY P2K

and remember ... LIVE the spirit of the SCENE (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Markus Tillmann per eMail


Digital Dreams Entertainment Website mit neuem Layout
DDE hat der Website ein grafisch sehr ansprechendes Layout gegeben. Zu dem Spiel Code Name Hell Squad gibt es außerdem noch neue Screenshots. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Jens Schönfeld per eMail


News von Individual Computers
Bei Individual Computers hat sich viel getan, der Newsletter ist richtig lang geworden, daher hier nur die Schlagzeilen. Lesen Sie die ausführlichen News unter dem Titellink.

+++ Hypercom 4plus Produktion erfolgreich abgeschlossen +++
+++ Gespräche mit Albrecht Computer Technik bestätigt +++
+++ ISDN-Karte: Neues Konzept +++
+++ Samba-Install-CD verzögert +++
+++ Materialbeschaffung sehr schwierig +++
+++ Neue Software online +++
(ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Falk Lüke per eMail


Eternity News
Kaum rückt der kalendarische Frühlingsanfang näher, gibt es auch wieder etwas mehr von uns zu melden:

World of Amiga & Atari
Auf der am 20./21. Mai stattfindenden Messe in der Stadthalle Neuss werden auch wir ausstellen. Tales of Tamar wird dort ebenso zu sehen sein, wie das "Exorzist"-System auf Blizzard-Basis. Auch ein neues Exorzist-System wird zu sehen sein, wenn bis dahin alle erforderlichen Komponenten vorhanden sind. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Peters Amiga Homepage


Neue Druckertreiber für Epson 400/600
Download:
Epson400.lha
Epson600.lha (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
TWF


The World Foundry Website neu gestaltet
Die TWF- und auch die Explorer2260 Seiten wurden komplett neu designed. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Sven Dröge im ANF


Bonds mit eigener Website!
Nachdem das Aminet seit einiger Zeit offline ist und es noch Tage dauern kann, bis wieder Zugang möglich ist, hat der Autor der Börsensoftware Bonds eine provisorische Homepage eingerichtet.

Unter dem Titellink können Informationen über die Software, sowie die Programmarchive angesehen bzw. heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Dave Arnett im ANF


Beta-Tester gesucht
MasterBank V3.0, ein Finanzprogramm für Amiga wird bald erscheinen. Der Programmierer Dave Arnett sucht noch gute Betatester, um eine bugfreie Version sicherzustellen. Details, Screenshots und weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.

Beta-Testers Wanted
MasterBank v3.0, a financial program for the Amiga, is nearing release as a commercial product by Dave Arnett, dba, Third·Planet·From·The·Sun. To insure a bug-free release, a few good beta-testers are needed. Details, screen shots and an application to be a beta-tester can be found here. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
David Targhan per eMail


Press Release from: The UGN-Times
The UGN is proud to announce the release of a special PRE-Amiga2000 issue. This special edition is both a sample issue and a very important how to for dealing with the new audio broadcast from St. Louis.

Special Content: A guide for setting up StreamMP3 reception from the Amiga. (window grabs, ect). This issue should be posted on most Amiga news web-sites, and is also available through dealers.

Finally, we are also hoping to attract some more potential writers for the AmigaGuide magazine. If you ever thought about writing before, heres your chance to try it! And, if anyone is interested in creating a dealer and user-group directory for their location, please don't hesitate to contact the editor by email: targhan@amigaonline.net.
Download: UGNT_SE_3_2k.lha (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Frogger


FroggerPPC Version 1.55 erschienen
Vom MPEG Videoplayer, nun mit MPEG-2-Layer-Support ist Version 1.55 erschienen.
Im Downloadbereich können Sie unter PPC-PUP-, PPC-WOS-, 68030-, 68040- und 68060-Version wählen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Michael Burkhardt im ANF


Clubtreffen am Samstag
Am Samstag findet wieder einmal ein Clubtreffen des Phoenix Computer Club Hof e.V. in VfB Heim Moschendorf statt. Los geht es um 16 Uhr. Unter anderem stehen auch Neuwahlen des Vorstands auf dem Programm. Ansonsten wird viel über Amiga und Neuigkeiten geplaudert werden.

Nähere Informationen gibt es unter dem Titellink. Die URL http://www.phoenix-hof.here.de ist übrigens neu, da sich unser ehemaliger Provider im Insolvenzverfahren befindet. Also: wer sie noch nicht notiert hat, tue das bitte. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Daniel Orth im ANF


amiga.topcool.de bald als gedruckte Amiga-Zeitschrift
Daniel Orth schreibt:
Ab Sommer wird es die amiga.topcool.de auch in gedruckter Form geben. Ein 32-Seiten starkes Magazin in perfektem PageStream-s/w-Design soll quartalsweise erscheinen und nur 5 Mark (inklusive Porto!) kosten. Wenn 200 verbindliche Vorbestellungen bei uns per email eingehen, wird die erste Nummer erscheinen. Schön wäre es auch wenn sich zahlreiche Amigafans melden, die ehrenamtlich Beiträge verfassen wollen (vor allem Workshops, aber auch SW- und HW-Tests). Ein Aufruf gilt auch Amigafirmen, die wir als Werbepartner brauchen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Nabil Gonem im ANF


Medici Website neu gestaltet
Die Website von Medici wurde komplett neu gestaltet. Es ist nun möglich zwischen englischer, deutscher und französischer Version zu wählen. Medici entwickelt das neue Plattform-Spiel "Ali Baba", von welchem Sie Screenshots und eine downloadbare Demo auf der neuen Website finden. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
The Register


MS gives away Win2k Pro code for free
Als CD-Beilage zu dem spanischen Printmagazin von IDG "PC World" wurden ca. 100.000 Vollversion von Windows 2000 verkauft. Geplant war eigentlich eine CD mit einer 120 Tage gültige Testversion. Microsoft hat dadurch einen Verlust von ca. 33 Million $ zu verschmerzen. Das Mitleid der User hält sich sicher in Grenzen ;-).

Ob die Zeitschrift oder Microsoft selbst dafür verantwortlich ist, ist noch nicht bekannt. Bleibt abzuwarten, wie Microsoft mit den Usern verfährt, die diese Vollversion erworben haben. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Marko Seppänen per eMail


Image Engineer News
Anfang Mai 2000 wird eine neue CD mit Image Engineer herausgebracht, die daneben auch noch alle Vollversionen der Visual Engineering Plugins enthalten wird. Als Bonus wird zusätzlich Personal Paint Version 7.1B auf die CD gepresst. Details. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Mario Nitschke per eMail


Ausgabe 13 der Amiga Times jetzt online
Die neue Ausgabe der Amiga Times ist jetzt online und unter dem Titellink downloadbar. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Jochen Abitz per eMail


Microcode Solutions: FusionPPC
Nachdem Microcode Solution am 13.03.2000 auf deren Website gepostet hatte, dass sie aufgrund eines Bugs in Storm nicht an FusionPPC weiterarbeiten können, wurde heute ebenfalls auf der Website (siehe Titellink) gepostet, dass eine bugbereinigte Version von Storm von Haage & Partner eingetroffen ist.

Ich finde es klasse, wie schnell Haage&Partner reagiert hat. Man darf also wieder hoffen, dass FusionPPC fertiggestellt wird und ich bin sehr gespannt, wann das der Fall sein wird. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000



Wer repariert eigentlich noch Amiga Rechner?
Seit sich MicroniK vom Amiga-Markt zurückgezogen hat und DCE ausschließlich eigene Produkte repariert, wird es für Amiga-User immer schwieriger, einen kompetenten Reparaturbetrieb zu finden. Auf der Suche nach aktuell noch tätigen guten Reparatur-Betrieben sind uns diese zwei Betriebe empfohlen worden:

Deutschland
HCS Lange
Bielefelder Str.30
D-32756 Detmold
Tel. 05231/34530
Fax 05231/34530
eMail: gerhard.weiss@abacom-online.net
WWW: Website wird gerade erstellt

HCS Lange beschäftigt sich seit 1989 ausschließlich mit dem Service für Amiga und Commodore Produkte (dazu gehört bis heute der Kult-Rechner C64 nebst Peripherie). HCS Lange repariert für Endkunden und Händler.

England
Analogic Computers U.K. Ltd.
Unit 8, Ashway Centre
Elm Crecent
Kingston upon Thames
UK-Surrey KT2 6HH
Phone +44(0)208 546 9575
Fax +44(0)208 541 4671
eMail: info@analogic.co.uk
WWW: Website ist in Arbeit

Analogic repariert seit 1987 alle Amiga-Geräte für Endkunden und Händler aus aller Welt. Es gibt sogar ein Büro in Indien, Neu Dehli (die Anschrift können Sie bei Bedarf unter der o.a. eMail-Adresse erfragen).

Wer noch weitere kompetente Reparatur-Service-Betriebe kennt, kann uns gerne eine eMail senden. In unserem Amiga Link Directory haben wir eine extra Kategorie für Reparatur und Service eingerichtet. Wer also in diesem Bereich noch tätig ist, sollte sich dort auf jeden Fall eintragen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Urban Müller im #AmigaClub-Btx


Aminet Paderborn Status
Das Aminet in Paderborn wird voraussichtlich noch einige Tage down bleiben. Ursache ist eine relativ neue, nun defekte SCSI-Platte. Man ist dabei, die Garantie abzuklären.

Die Downloads funktionieren auf allen Mirrors, neue Uploads gibt es aber keine, da diese komplett über Paderborn gesteuert werden.

Mirrorliste:

USA         us.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
UK          uk.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
Italy       it.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
Sweden      se.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
Germany     de3.aminet.net   Partial mirror, custom WWW support
Germany     de5.aminet.net   Partial mirror, partial WWW support
Denmark     dk.aminet.net    Partial mirror, partial WWW support
Switzerland ch.aminet.net    Partial mirror, full WWW support
Spain       es.aminet.net    Partial mirror, partial WWW support
Ireland     ie.aminet.net    Partial mirror, full WWW support

The following additional services exist:
Germany     Hamburg frontend  WWW frontend to any Aminet site
(ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Peter Hauke im ANF


Heise: Atomuhr-Zeitsignal der PTB im Internet
Wie der Newsticker des Heise-Verlages heute mitteilte, bietet das Physikalisch-Technische Bundesamt (PTB) neuerdings den Service einer atomgenauen Uhr im Internet an. Um die aktuelle Zeit abrufen zu können bedarf es jedoch einer speziellen Software. Neben vielen anderen Plattformen wurde auch der Amiga bedacht. Die Software ist Freeware und wird als Commodity eingebunden. Der Titellink weist auf die Heise-Newsseite hin, von dort gelangt man zum Download. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Rolf Roth im ANF


PlayGui News
PLone, das PlayList-AddOn für PlayGui ist nun in der Version 1.3 erschienen und kann unter dem Titellink gedownloaded werden. PlayGui ist ein AddOn für die Player Hippoplayer und Play16 und gibt diesen eine neue, Skin ähnliche, Oberfläche die ohne Probleme vom Benutzer geändert werden kann. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Juan Manuel Wehrl im ANF


HTMLEXT 2
HTMLEXT ist nun in einer weiteren überarbeiteten Version frei verfügbar. Neuheiten: Pixelmeter-Anzeige, Buttons mit den wichtigsten Funktionen und vielen Detailverbesserungen. Viel Spass beim Werkeln ;)
Download: htmlext215.lha (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Markus Schmidt im ANF


AMIGA-Forum
Der Amiga Bereich meiner Homepages ist zwar nicht sehr groß aber dennoch nicht uninteressant (hoffe ich). Eben habe ich dort ein Forum eingerichtet in der Hoffnung das es genutzt wird. Schaut doch einfach mal rein. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Stefan Martens im ANF


Amiga User Liste aktualisiert
Meine Seite wird wieder aktuallisiert. Auch werde ich E-Mails wieder wie gewohnt beantworten. Noch ein Hinweis zur Amiga User Liste: Am 4. April 2000 gibt es die AUL genau 1 Jahr. Dann wird auch erst die nächste Version erscheinen. Da ich noch nicht sagen möchte, was dann passiert: Lasst euch überraschen... den meisten von euch wird es sicher gefallen. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor v2.02 erschienen
Name: VirusExecutor v2.02
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 196.951 Bytes
Releasedatum: 15. März 2000
Programmierer: Jan Erik Olausen
System: OS 2.0x oder höher
Download: VirusExecutor.lha (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Linux.de per eMail


Neue Dokumentationsreihe: Linux Konzepte
Der freie Webservice LinuxInfo.de startet ab heute eine neue Dokumentationsreihe über die Linux Konzepte. Diese neue Serie befasst sich mit den grundlegenden Mechanismen und Konzepten hinter Linux und vermittelt damit tieferes Grundlagenwissen, auf welchem viele weitere Einzelheiten des freien Betriebssystemes aufbauen.

Die einzelnen Dokumentationen sind über den Dokumentationsbereich des LinuxInfo.DE Webservers zu finden. Der erste Teil dieser neuen Reihe ist eine Information über den Linux Systeminit erschienen. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Ben Vost per eMail


Keine gute Nachricht: Amiga Format wird eingestellt :-(
Ben Vost teilt mit, dass die nächste Ausgabe des Printmagazins "Amiga Format" die letzte sein wird. Es ist wirklich traurig, zu sehen, wie in den letzten Monaten ein Magazin nach dem anderen vor dem Aus steht.

Vosts ausführliches, per Mail verschicktes Statement:

From:        "Ben Vost" <ben.vost@futurenet.co.uk>
Date:        Wed, 15 Mar 2000 15:57:54 +0000
Subject:     News - not good news, but news all the same


It's been a very sad month for me. Since I found out that AF was to close,
I've had nothing but sleepless nights and now you've all found out in the
worst way possible, when I thought I should be the one breaking the
terrible news. Future's policy was to keep silent until the issue had
finally gone to press, but now there seems little point, and in a way, I'm
glad - there was nothing worse than me having to prevaricate about
subscriptions or future plans for Amiga Format.

The closure of Amiga Format means the end of an era for me. For thirteen
years (pretty much my whole working life) I've been involved with the Amiga
market in some capacity, whether that be in sales, distribution, freelance
consultant and writer, or journalist and editor on Amiga Computing or Amiga
Format. All this time I've been at the heart of the Amiga market and I've
met and got to know some fantastic people, not least of whom are my
readers. I've used some fantastic software and seen hardware dreams come
and go. I've probably spent in excess of ten grand feeding my obsession and
will carry on using the equipment I have at home for a long time to come.
As for what I will be doing, you have no cause to fear on my or Richard's
behalf: Rich has a job on Linux Format as a staff writer, working with
erstwhile Amiga Format editor Nick Veitch. As for me, I hope you'll look
favourably on Future's new launch - 3D World - where I'll be deputy editor
and the editor of its website. 3D World will be aimed at professional 3D
artists and those looking to get into that market, whatever the platform. I
will be honest and say that although the only important criterion for
inclusion in 3D World is image quality, the speed at which those images
need to be rendered, and the quality of the support software, means that I
don't think there'll be much, if any, Amiga coverage and that saddens me
too.

For those of you who are subscribers, there's no cause for alarm. We aren't
a fly-by-night company that will let you down when it comes to dealing with
your subscription. All subscribers will get a letter shortly - included
with your final subscription issue, that will explain all the options.

As far as any future reincarnation of Amiga Format goes, I am not yet
personally convinced that Bill and Fleecy will be able to achieve all they
want to, but if they do succeed I'm sure that Future Publishing will be one
of the first publishers back into a new thriving Amiga market, and you can
bet I'd want to be back. As such, although my new job will probably take me
into the world of PCs and workstations, you can be sure I'll keep an eye on
what's going on here and I've promised Bill McEwen I would remain part of
the AAC in order to be better able to tell him where I think he's going
wrong. :)

In the meantime, I don't think that the Amiga market has died, I just know
it's got to the stage where Future Publishing can't sustain Amiga Format.
At the end of the day, the only reasons for this are an increasing
unprofessionalism in the marketplace and a lack of people willing to part
with their money. There are plenty of good dealers out there that have
their customers interests at heart and it's up to you to make sure that
their level of service and support don't go the way of Amiga Format.

Just remember, there's still an issue on the shelves right now that contains
all sorts of fantastic info (and Personal Paint 7.1b on the CD) and our next
issue on sale, our last, will be well worth buying since it will contain a
dissection of the Amiga market as the freelancers and staff on AF see it and
a history of AF.

On a personal note, it's not so easy to convey emotion while writing an
email. Suffice to say that this page would be wet if it were a letter I was
sending to you all.


All the best,
-----------------------------------------------------------
Ben Vost (x2337)        PGP key available        T: (+44) 01225 442244
Editor, Amiga Format                             F: (+44) 01225 732275
(ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Czech Amiga News


Neue Amiga Webportalseite: AmigaGlobe
Die neue Portalseite von Andrian Sweeney bietet neben News verschiedene themenorientierte Foren, einen Mitgliederbereich und eine Amiga-Jobvermittlung. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Felix Schwarz per eMail


BlackIRC 1.1 Freeware Edition veröffentlicht
Unsere Geschäftsaktivitäten verlagern sich immer stärker in den Grafikbereich und das Entwickeln von Online-Anwendungen für Server und Unternehmen. Daher reichen unsere Kapazitäten nicht mehr aus, um BlackIRC angemessen weiterzuentwickeln und veröffentlichen dieses ab sofort als Freeware. Der integrierte Newsservice BlackNEWS wird von amiga-news.de weitergeführt. Gleichzeitig stellen wir aber auch den Support für BlackIRC ein, da es nun Freeware ist und Support ja bekanntlich Geld kostet. Sollte eine Firma oder Privatperson an einer Weiterentwicklung von BlackIRC interessiert sein, so vergeben wir Sourcecode- Lizenzen ab 5000 DM.

BlackIRC ist ein IRC-Client für den AMIGA, dessen Fähigkeiten wohl einzigartig sind. So sind einige Extras, wie XDCC, Bots, CTCP-Flood-Schutz, etc. bereits standardmäßig im Client eingebaut. Weiterhin ist es mit BlackIRC als einzigen IRC-Client auf dem AMIGA möglich, Videokonferenzen abzuhalten.

Download: BlackIRC.lha (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
SimplePPC im ANF


HereticII.com
HereticII.com berichtet über die Amiga-Umsetzung von Heretic II. Abgesehen davon ist HereticII.com eine Fundgrube für Informationen rund um das Thema. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Leon Woestenberg im ANF


InfraBox wird preiswerter
Der Preis für die InfraBox (kann Infrarot-Signale senden und empfangen) für Amiga Computer wurde gesenkt. Das Hardwaremodul erlaubt Ihnen, Video- und Audiogeräte am Amiga zu steuern. Die nötige Software, InfraRexx und InfraFace stehen kostenlos zur Verfügung.

The InfraBox infrared remote control transceiver for Amiga computer is now available for a special price. The hardware module allows you to steer your audio and video appliances using your Amiga. Vice versa, using a remote control commander, you can steer your Amiga programs. The accompanying software, InfraRexx and InfraFace, are available for free. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Michael Lünse im ANF


VorwahlenGUI Update der Datendatei V1.45
Für VorwahlenGUI, dem kostenlosen Vorwahlen-Telefonbuch für den Amiga ist das Update der Datendatei Version 1.45 fertig. Es liegt ab sofort zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
VMC


4D+ Internet DoubleWheel Maus lieferbar
Bei VMC gibt es ab sofort die NG4D+ InternetMaus mit der Luxus-Ausstattung von vier Tasten und zwei Richtungsrädchen. Die Maus wird inklusive spezieller an den Amiga angepasste VMC-Treibersoftware geliefert. Die Treibersoftware enthält alle Funktionen der Maus und ist absolut kompatibel in das AmigaOS integriert.

Horizontales und vertikales Scrollen wird über die Rädchen realisiert. Alle Tasten der Maus sind über die Treibersoftware separat konfigurierbar. Weitere technische Einzelheiten.

Ich habe die Maus für VMC getestet. Die Installation am seriellen Port der Schnittstellenkarte war kinderleicht, die Einstellungen in der Treibersoftware schnell erledigt. Die Maus liegt gut in der Hand, obwohl sie etwas höher als meine alte Maus ist. Das ist anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig. Die ersten Stunden habe ich automatisch immer wieder auf konventionellem Wege gescrollt, aber nach ein paar Tagen geht das Scrollen über die Rädchen in Fleisch und Blut über. Das Scrollen über die Rädchen ist ein Feature, welches ich nicht mehr missen möchte. Bei einigen älteren Spielen, die die Maus hardwareseitig abfragen, ist noch die alte Maus erforderlich, die gleichzeitig am System angeschlossen bleiben kann. Ich kann die Maus uneingeschränkt empfehlen. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Amiga Showcase


#Ami3D Competition
Vier Bilder zum Thema "World War 2" stellen sich bei der neuen #Ami3D Competition zur Wahl. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
AROS-ML


Update auf openamiga.org
Steve Crietzman hat ein Update zur aktuellen Situation bezüglich Open Amiga Foundation gepostet. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Elbox per eMail


Neues PC-Maus Interface "Mroocheck" von Elbox
Elbox kündigt ein neues Interface für den Anschluss von PC-Mäusen an, das auch Scrollräder unterstützt:

MROOCHECK - New PC Mouse Interface with Wheels support

ELBOX COMPUTER proudly announces: Mroocheck PC Mouse Interface is a microprocessor based adapter for attaching any PC mouses, trackballs, glidepoints and radio-controlled mouses to all models of Amiga computers.

MROOCHECK is simply connected between a PC mouse and the Amiga Mouse port. It supports all PC serial and combo mouses working in the following protocols: Mouse System format, Microsoft format, Microsoft format with Logitech extension.

MROOCHECK converts these serial protocols to the Amiga Mouse Port format including all the specific features like the middle (3rd) button support or high resolution. This conversion is made by the interface microprocessor so NO additional software drivers are required. The interface start to work simultaneous with computer's start, so it could be used in the early-startup-menu (unlike the mouses connected through the serial port).

MROOCHECK recognizes vertical and horizontal mouse wheels movements and converts them to Amiga analog joysticks signals.

Mroocheck.driver converts Amiga analog joysticks signals (of horizontal and vertical wheels movements) from Mroocheck PC Mouse Interface to input events for input.device.

Wheel movements are transmitted independent of (simultaneous with) mouse movements and three mouse buttons.

Mroocheck allows scrolling in both directions (horizontal and vertical), even in mouses fitted only with one wheel!

Switching directions (from vertical to horizontal) is obtained by holding the 3rd button simultaneous with the wheel movement.

MROOCHECK suggested retailed price: EUR 30.00

Best regards,
Darek Smietana
Sales Manager ELBOX COMPUTER
Mail: sales@elbox.com
Fax: +4812 6564981 (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
AudioLabs


Neue ProStationAudio Linie und AudioLabs Promotion-Video
In der neuen ProStationAudio Linie sind drei hochwertige Software-Produkte enthalten: Millennium, Classic und Remix. Die Bandbreite der möglichen User erweitert sich dadurch um viele professionelle Anwender wie zum Beispiel DJs. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
AmigaAMP


AmigaAMP 2.8 Beta-5 verfügbar
Download: AmigaAMP28b5.lha (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Amiga.org


Amiga.org mit neuem Layout
Amiga.org hat beim Umzug auf einen neuen Server auch gleich kräftig umgebaut. Das neue Layout sieht prima aus und ist noch übersichtlicher. Der Umbau ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber die Hauptseiten sind schon erreichbar. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 783 1560 ... <- 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 -> ... 1580 1624 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.