09.Mär.2000
Davy Wentzler per eMail
|
Audio Evolution Website ist umgezogen
Die Website von Audio Evolution (Audio Harddisk Recording Programm) ist
ab sofort unter http://www.audioevolution.demon.nl (Titellink) zu erreichen.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Andre Lorbach per eMail
|
uNDEFINABLE TUNEs als MP3
Andre Lorbach schreibt:
Vor einigen Tagen habe ich mich entschlossen, meine aktuelle
Musik-CD "uNDEFINABLE TUNEs" zum freien Download im MP3-Format
zur Verfügung zu stellen. Zum Einen ist die CD im AMINET verfügbar,
und zum Anderen kann sie direkt von meiner Homepage runtergeladen
von der Downloadseite
werden.
Ich habe meinen ersten
AmigaAmp-Skin
erstellt. Für einen ersten
Versuch sieht er recht gelungen aus, bin mal gespannt was ihr
davon so haltet. Er kann unter diesem Link runtergeladen werden: (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Thomas Dellert per eMail
|
DCE: BVision Produktion ist erfolgreich angelaufen
Heute sind die ersten BVision Module vom Band gelaufen.
Die Karten werden in der nächsten Woche an Vesalia
Computer ausgeliefert, sodass die Vorbestellungen jetzt
zügig ausgeliefert werden können. Der Permedia II Chip
besitzt jetzt ab Werk einen extra angefertigten passiven
Kühlkörper. Damit sind keine Thermoprobleme mehr zu erwarten. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Sven Dröge im ANF
|
Börsensoftware Bonds in neuer Version 1.65
Die Börsensoftware für den Amiga wurde wieder weiterentwickelt und
steht jetzt in der Version 1.65 im Aminet zum Download zur Verfügung.
Auch in dieser Version konnten wieder zahlreiche Fehler bereinigt werden.
Unter anderem wurden die folgenden Probleme beseitigt:
- Farben wurden teilweise falsch gespeichert, Texte waren nicht erkennbar
- Man konnte nur Aktien ins Portefolio legen
- Fehler in der Setup-Struktur behoben
- Einige Gadgets wurden im Konfigurationsfenster "Darstellung" nicht angezeigt
- Absturz, wenn die reqtools.library nicht gefunden wurde
- "Bremen" als Börsenplatz hinzugefügt (bisher vergessen!)
- Die aktuell angewählte Objektliste wird nun beim Beenden gespeichert
- Bonds kann jetzt auch auf der Workbench geöffnet werden
- Fonts jetzt frei wählbar
- Diverse Darstellungsprobleme mit verschiedenen Fonts beseitigt
Vielen Dank an die Anwender, die mit Fehlermitteilungen die
Verbesserung sehr beschleunigt haben!
Geplant in den folgenden Versionen ist unter anderem:
- Holen weiterer Objektdaten (WKN, Namen, Branchen, Dividenden, etc.)
über das Internet
- Weitere Auswahlpiktogramme im Funktionsfenster
- Bessere Fontanpassung
- Besserer Kursdateneditor
- Dividendenberücksichtigung im Depotmanager
- Anwenderwünsche
- MUI-Version
- Arexx-Schnittstelle
- Ikonifizierungsmöglichkeit
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
AMIGA
|
Neues Executive Update kommt morgen
Auf der Amiga-Website schreibt Bill McEwen, dass er seit einigen Tagen am
neuen Executive Update werkelt. Es wird ein grosses Update
mit vielen Informationen geben und er ist dabei, sich auf die Amiga 2000
Show in St. Louis vorzubereiten, auf welcher ebenfalls viele aufregende
Entwicklungen enthüllt werden sollen. Bill entschuldigt sich für die
Verspätung des Executive Updates, hofft aber, es bis Freitag fertig zu
stellen.
Von Barbara Nitzsche, der neuen Assistentin von Petro Tyschtschenko ist
in der Rubrik "Mitarbeiter und Adressen" nun auch ein Bild vorhanden. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Günter Horbach per eMail
|
AWebII Version 3.3 als Spezial-Upgrade-Version erhältlich
AWeb-II Version 3.3 ist ab sofort in zwei Versionen erhältlich.
Als Vollversion für Benutzer, die noch keine vorherige AWeb-II
Version verwenden und als Update für die Benutzer, die AWeb-II
bereits als eingeschränkte Version im OS 3.5 verwenden. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Pagan Games
|
Pagan Games Member Area wächst weiter
Seit einiger Zeit arbeitet Pagan Games an einer geschlossenen Benutzgergruppe
auf deren Website. Die Vorbereitungen sind zu 80% abgeschlossen. Aktuell
werden für das Entwicklerforum Leute gesucht, die Neulingen ihren Code
z.B. in C, Blitz oder AMOS zur Verfügung stellen und mithelfen, zu erklären,
wie Spiele programmiert werden und wozu ihre Routinen dienen. Wer sich daran
beteiligen möchte, kann sich an
info@pagan-games.com
wenden. Auch einen Chatraum wird es in der Member Area geben. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Jarmo Laakkonen
|
Update Lame MP3 Encoder Version 3.63 für WarpUp
Download: lame.lha (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
dcsam
|
Metabox AG sucht Programmierer
Wie dem Betreff zu entnehmen ist, suchen wir -- die Metabox AG -- kurz-
bis langfristig Programmierer zur Verstärkung unseres Software Teams.
Ausgeschrieben sind mehrere Vollzeitstellen. Der Arbeitsort ist Hildesheim.
Bevorzugt sind wir an Personen interessiert, welche bereits auf dem Amiga
programmiert haben und sich mit den Konzepten des AmigaOS auskennen.
Natürlich kann sich man sich auch ohne diese Kenntnisse bewerben, wenn
man folgende Fähigkeiten mitbringt:
- Zwingende Vorrausetzungen:
- Ausreichende englische Sprachkenntnisse, d.h. man sollte mit
englischsprachigen Menschen in Wort und Text kommunizieren können.
- Gute bis sehr gute Kenntnisse der Programmiersprache C sind
Vorrausetzung. Andere Sprachen wie Java, C++, Rexx, PERL usw.
sollte man zumindest kennen oder reingeschnuppert haben. Man muss
mit Makefiles und komplexen Sourcetrees arbeiten können.
- Man muss im Team und nach gegebenen Styleguides und Programmierregeln
unter einem preemptiven Multitasking OS arbeiten können ;-).
(Hier ist nur am Rande von Linux die Rede)
- Wünschenswert und Hilfreich:
- Unterlagen zu elektronischen Bauteilen (Netzwerk, Prozessoren,
Graphik & allgemeine Peripherie) lesen und verstehen, und bei
Bedarf in funktionierende Treibersoftware umsetzen können.
- Kenntniss der AmigaOS Kenzepte.
- Grundkenntnisse der 68k Assemblersprache. Es reicht, wenn man diese
lesen kann.
- Kenntnisse zu HTML, sowie XML.
- Eine gewisse Stressfestigkeit :-)
- Aufgabenstellungen:
- Alles zwischen absoluten "Low-Level" Routinen bis zu Applicationen,
wobei persönliche Neigung und Befähigung natürlich berücksichtigt
werden.
Wer sich davon noch nicht hat abschrecken hat lassen und auf der Suche
nach einer interessanten Tätigkeit ist, sollte sich per _Email_ an
folgende Empfänger bewerben:
schlote@metabox.de
finkel@metabox.de (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
AmiDog
|
DarcNES Update und neuer Sony Playstation Emulator
Auf der Website von AmiDog gibt es eine neue DarcNES/Amiga-Version 000308.
Download: dn9a0305.lha.
Neu hinzugekommen in der Emulatorenriege ist SOPE, ein Sony Playstation Emulator.
Bei der Version 000308 handelt es sich um die erste Veröffentlichung.
Voraussetzung ist eine Grafikkarte. Diese Version unterstützt noch keinen
Sound.
sope301.lha (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
PlayGui
|
PlayGui News
Zunächst gibt es eine neue PLone-Version 1.2b. Bei PLone handelt es sich
um ein AddOn für PlayGui, mit welchem sich Playlisten wie in einer Datenbank
erstellen und verwalten lassen. PlayGui widerum ist ein AddOn für den
Modul-Abspieler HippoPlayer und für den Samplerplayer Play16. PlayGui
gibt diesen beiden Programmen eine Benutzeroberfläche, die ohne
Probleme durch andere Grafiken (Skins) im Aussehen verändert werden
kann. Auf der Website stehen eine Reihe neuer Skins zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Richard Körber schreibt im ANF
|
Scout Sourcen verfügbar
Da Andreas Gelhausen und ich nicht mehr an dem System-Monitor Scout
weiterarbeiten werden, haben wir uns entschlossen, die Sourcen unter
GNU GPL zu veröffentlichen. Sie stehen ab heute auf meiner Webseite
und in Kürze auch im AmiNet zur Verfügung.
Download: Scout-src.lha (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
AROS
|
AROS Status
Inzwischen wurden über 2000 Spiele auf AROS portiert, seit gestern
läuft auch MAME auf AROS :-).
Schauen Sie sich selbst die Screenshots
an.
Es wurde ein AROS-Announce-Mailingliste eingerichtet. Hier finden Sie
weitere
Details zur
Mailingliste. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Oliver Tacke per eMail
|
Neue Flaggen
Oliver Tacke hat uns schöne neue Flaggen geschickt, über die man
zu den Übersetzungen der Amiga News gelangt (siehe oben). Die Flaggen
stammen aus der neuen GlowIcons Serie, die Oliver zusammen mit Thomas Peterseim,
Marco Schärfchen und Heinz Andreolla gemalt hat und die über Schatztruhe
erhältlich ist (GlowIcon Collection).
Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken uns ganz herzlich :-). (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Gerrit Timmermann im ANF
|
T-DSL über Amiga (MiamiDX)
Gerrit Timmermann schreibt:
Es gibt erst sehr wenige T-DSL-Anschlüsse in Deutschland. Die Zahl der
Amiga-User, die einen haben, lässt sich sicher an einer Hand abzählen.
MiamiDX soll in der Lage sein, T-DSL zu handlen. Meine Bemühungen über
FAQs blieben aber erfolglos.
Welcher User in Deutschland hat auf seinem Amiga ein TDSL-Modem über
MiamiDX erfolgreich installiert? Ich hoffe, ich erreiche über diesen
Weg jemanden. Bin an Beispiel-Konfig (OHNE Benutzerkennung) interessiert.
Wäre sicher auch was für den Tipps & Tricks-Bereich.
Sollten brauchbare Lösungen eintreffen, werden wir diese gerne in die
Tipps & Tricks aufnehmen. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Ray McCarthy im ANF
|
kickstart amiga group show is on!
Die Kickstart Amigagruppe wird am 27. Mai ihre dritte Show ausrichten,
die von Analogic Computers gesponsert wird. Einzelheiten finden Sie unter
dem Titellink.
We are pleased to announce that we will be holding our third show on
SATURDAY 27 MAY 2000 kindly sponsered by ANALOGIC COMPUTERS.
Please go to our site for details.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail
|
VirusZ III V0.94 Betaversion
Name: VirusZ III v0.94 beta
Archivename: VirusZ.lha
Archivegröße: 172.902 Bytes
Releasedatum: 07. März 2000
Programmierer: Dirk Stöcker
System: OS 2.0x oder höher
Download: VirusZ.lha (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail
|
Neues Update zu Xvs.library v33.21
Name: xvs.library v33.21
Archivename: xvslibrary.lha
Archivegröße: 51.602 Bytes
Releasedatum: 8. März 2000
Programmierer: Alex van Niel
Download: xvslibrary.lha (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail
|
Preview von VirusCheckerNG erschienen
Name: VirusChecker NG v1.0b7 Beta
Archivename: VirusCheckerNG.lha
Archivegröße: 292.790 Bytes
Releasedatum: 8. März 2000
Programmierer: Alex van Niel
System: OS 2,0x oder höher
Weitere Einzelheiten
Download: VirusCheckerNG.lha (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Aminet Recents
|
Neue Aminet Uploads
DOpus412JRbin.lha biz/dopus 321K+Great filemanager from GP Software
DOpus412JRsrc.lha biz/dopus 672K+Great filemanager from GP Software
OpusGIbar.lha biz/dopus 214K++300 "GlowIcons" for your DOpus Toolbar
Bonds_upd.lha biz/misc 403K+Update from 1.61->1.64
StarAm_Plan.lha biz/misc 647K+Spreadsheet, V2.2f,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha biz/misc 642K+Spreadsheet, V2.2f,OS 3.0+, needs FPU
DCPatch13d.lha biz/patch 14K+Some Bugfixes and improvements for DosCo
UUdecoderXL.lha comm/fido 56K+FTN-oriented UUdecoder
amirsay.lha comm/irc 25K+Uses 'Say' to speak on AmIRC (extra sett
SoloControl.lha comm/misc 21K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.10
YGM.lha comm/tcp 131K+Checks POP3 mailboxes for new mail
MassDL.lha comm/www 32K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.4
Mildred.lha dev/basic 4.4M+Chunkygraphics library v1.51 for Blitz B
MildredLib.lha dev/basic 110K+Just the Mildred.lha v1.51 lib & docs
powerd.lha dev/e 354K+New powerful programming language v0.12
emog.lha dev/src 24K+Converts C header source to E source
DC60_config.lha disk/misc 20K+DosControl6.0 better fileID+menu V0.51
PFS3ud.lha disk/misc 216K+PFS3 undelete
ShopMailb10_03.lha docs/lists 27K+German Shops & Mailbox guide 10.03.2000
Aakt0300HTML.lha docs/mags 271K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_19.lha docs/mags 36K+E-zine focused on Amiga News: #19-March
3DWorldArc0200.lha docs/misc 156K+Archive of the 3D World ML for 02/0
Bat_sni.lha game/data 3K+Sniper cfg for Quake1TF
GlowMopoly.lha game/data 66K+Gfx (Glowstyle) for HBMonopoly 2+ (germa
DarkSeed-Sol.lha game/hint 3K+DarkSeed Solution (ENGLISH)
HBMonopoly.lha game/wb 524K+V2.2c of the networking Monopoly game
Nostalgia.lha misc/emu 210K+THE Multi-Emulation system, support for
sta-small.lha mods/med 40K+Static Presentz SMALL
mc-202.lha mods/smpl 388K+Roland MC-202 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-505.lha mods/smpl 384K+Roland TR-505 Sample Set (16-bit WAV)
tr-606.lha mods/smpl 559K+Roland TR-606 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-707.lha mods/smpl 439K+Roland TR-707 Sample Set (16-bit WAV)
tr-727.lha mods/smpl 444K+Roland TR-727 Sample Set (16-bit WAV)
tr-808.lha mods/smpl 7.1M+Roland TR-808 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-909.lha mods/smpl 4.1M+Roland TR-909 Sample Set (WAV 16-bit)
bO-008.lha mods/techn 392K+#008 bOhema release by teo
vdo_game.lha mods/techn 461K+The 42nd voodoo release
vdo_phil.lha mods/techn 484K+The 43rd voodoo release
Bill.jpg pix/art 13K+Jpg colage with fxPaint
lch-ScreamWast.lha pix/art 186K+Horror picture (640 x 512 x 256 DblPal)
Petro.jpg pix/art 17K+Jpg colage with fxPaint
roses.jpg pix/art 16K+Jpg colage with fxPaint
RIconsSMALL.lha pix/nicon 71K+SMALL Glowicon Images based on real worl
Trek1.jpg pix/trace 170K+Klingon and Romulaner in Space
PEI-1.jpg pix/views 51K+Canada: Prince Edward Island #1
PEI-2.jpg pix/views 59K+Canada: Prince Edward Island #2
lorys_SS.jpg pix/wb 144K+My grab of shapeshifter on my A1200t Bli
HBasic_Golded.lha text/edit 411K+HiSoft Basic2 environment for Golded v6+
Typeface123.lha text/misc 245K+Bitmap font editor
Canon_lbp.lha text/print 70K+Canon LBP Printer Driver
Epson_400.lha text/print 15K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
Epson_600.lha text/print 16K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.1
Voodoo-X.lha util/arc 101K+V1.2, Brand new unarchiving solution (XA
WarpJPEGdt.lha util/dtype 39K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.10
MetaToolPrefs.lha util/misc 28K+Edits MetaTool config files. Good for M.
SnoopDos32.lha util/moni 128K+SnoopDos 3.2, the well known system moni
SnoopDos32_src.lha util/moni 248K+SnoopDos 3.2 sources for SAS/C
FWCalendar.lha util/rexx 154K+THE calendar creator for FW & Pagestream
vincbeta.lha util/shell 254K+The new console handler, 3.70 beta 3
run44.lha util/sys 12K+Run with detach + more! V44.1
VirusZ.lha util/virus 169K+VirusZ II 1.45 & VirusZ III 0.94
clipper.lha util/wb 45K+VERY Handy Listview tool to set the Clip
Explorer5.lha util/wb 825K+Displays File_ID`s.Converts Archives.Cre
LoonyQNX.lha util/wb 22K+QNX based VisualPrefs bitmap set
wbinfopl.lha util/wb 1K+Polish translation for WBInfo2.9
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
ANN
|
Open Amiga Foundation Progress Report
Die Open Amiga Foundation hat einen Statusbericht veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
AMIGALAND im ANF
|
Das AMIGALAND feiert seien 8. Geburtstag!
Heute am 08. März 2000 feiert das AMIGALAND seinen 8. Geburtstag!
Die grosse Party findet wie immer im Sommer statt, zu der Sie herzlichst
eingeladen sind. Das genaue Datum geben wir noch durch.
Acht Jahre im Amigamarkt zu bestehen ist eine aus meiner Sicht ganz
besondere Leistung! Dazu auch von hier aus ganz herzlichen Glückwunsch :-) (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Halil Ibrahim Tasova im ANF
|
Voodoo-X 1.2 erschienen
Voodoo-X ist ein schnelles MUI-Interface für xadmaster.library.
Wer Winzip oder Ähnliches auf Amiga vermisst, sollte sofort zugreifen.
Es ist leider nur zum Dearchivieren, aber trotzdem gut. Voodoo-X finden
Sie im Aminet. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
Aminet Set 9 CD-ROM erschienen
Das AMINET SET 9 bietet Ihnen alle Dateien, die seit dem Erscheinen des
Sets 8 neu hinzugekommen sind, sowie Vollversionen von GoldEd 4.8.0,
Marblelous II, AmiAtlas V4 und eine Special Edition von Digital Almanac II.
Das AMINET SET 9 (Stand März 2000) beinhaltet über 3 Gigabyte Software in
fast 4.000 Archiven, wobei 420 MB jünger als Aminet 35 sind. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Martin Wolf per eMail
|
Eternity Website vorübergehend nicht erreichbar
Seit gestern sind unsere Homepages nicht mehr erreichbar. Wir wollten
nur mitteilen, dass alles im Lot ist und die Homepages ab morgen wohl wieder
online sein werden. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2000
Daniel Orth im ANF
|
Interview mit Petro Tyschtschenko: "Mir macht es immer noch Riesenspaß"
In einem Interview mit dem Onlinemagazin amiga.topcool.de erzählt der
Vizepräsident Petro Tyschtschenko über sein Privatleben, den OS
3.5-Verkauf, zwei neue Mitarbeiter in Braunschweig und dass er nicht
aufgeben wird (trotz sinkender Anzahl der Amigauser er schätzt dass
es 80 bis 100 Tausend weltweit und etwa 20 T in Deutschland gibt). (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2000
Roman Eberle im ANF
|
Camouflage2.4 B (MIDI) jetzt Freeware
Camouflage-B 68K (nur MIDI, deutsche Version) ist nun FREEWARE und steht
hier und im Aminet der Amiga-Gemeinde als Download zur Verfügung. Wer eine
deutsche Anleitung haben möchte, muss allerdings 30,- DM bezahlen:
ISM/Endres, Schwarzenbergstrasse 75, 21073 Hamburg. Diese Version darf
ausdrücklich NICHT (oder nur mit meiner Erlaubnis) kommerziell verwendet
werden.
Download: Camouflage B2.4 Full Version-Freeware (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2000
Thomas Steiding per eMail
|
Grafikkarten-Demo von Tales From Heaven erschienen
Bei Epic Marketing liegt eine Grafikkarten-Demo zum 3D Jump and Run-Spiel
"Tales From Heaven", das in der deutschen Fachpresse mit 90% bewertet
worden ist, zum Download bereit. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie
dort unter "Products".
Download: TfH_DemoCGX.lha - 639 Kb
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2000
Matthias Schäfer per eMail
|
C64 Spezialisten gesucht
Hat Euch der C64 vor zehn bis fünfzehn Jahren genauso fasziniert wie uns?
Naja, wahrscheinlich eher der Amiga, was? Der Commodore wird heute nicht
mehr hergestellt. Aber er war in den Achtzigern ein Lieblingsspielzeug der
damaligen Generation. Heute fristet er ein Dasein in Abstellkammern oder
wird von einigen wenigen Musikern als ungewöhnliche Soundmaschine benutzt.
Aber vielleicht könnt Ihr uns bei unserer Recherche weiterhelfen.
Vielleicht kennst Ihr genau die Leute die wir fragen müssen?
WER SIND WIR?
Wir sind zwei Kommunikations-Designer aus Wiesbaden, die mit dem guten,
alten C64 groß geworden sind. Uns wurde ständig vorgehalten, dass wir
mit diesem "Ding" unsere Zeit verschwenden und nichts Sinnvolles tun.
Das holen wir hiermit nach. :-)
WAS HABEN WIR VOR?
Wir wollen im Rahmen unserer Diplomarbeit Ende 2000 das deutsch/englische
Buch "Commodore 64 Culture" (Arbeitstitel) publizieren, das dieses
Phänomen untersucht. Wir wollen die Kultur, die um den C64 entstand
und was heute noch existiert, zeigen: Die 8-Bit Maschine als ungewöhnliches
Musikinstrument, als Nostalgie-Spielzeug, als reines Sammlerobjekt.
Experimentell, spielerisch, multimedial. Auf der beigefügten CD-ROM
werden sich bekannte Lieder als auch C64 PC- und Mac-Emulatoren
befinden. Geplant ist auch eine Webpage, die den multimedialen Teil des
Buches übernimmt und auf andere C64-Seiten hinweist.
WAS INTERESSIERT UNS?
Uns interessiert die Welt, die mit dem C64 zusammenhängt: die
Geschichte, technische Einzelheiten, Verkaufszahlen, die Pressekritiken,
die Spiele, die Cracker, Hacker, die ersten Anwendungen im
Officebereich, die Kopierpartys, der Werbefeldzug von Commodore, die
Demoszene, die heutigen SID-Chip Fans, die selbstgebastelten
Hardwareextensions, Bannerdruckorgien, Computer-"Ferienlager", die
boomende Softwareindustrie der 80er, Datasetten-Wartezeiten, wunde
Finger beim Abtippen von Listings und was heute davon übrig geblieben
ist.
WAS WOLLEN WIR VON EUCH?
Jetzt steht natürlich erst einmal Recherche an. Und dazu brauchen wir
eure Hilfe. Wir sammeln von Journalisten, Fans und Entwicklern
Meinungen, Details, Hintergrundinfos und Dokumentationen. Aus den
Beiträgen entsteht dann das Kompendium der 64er Kultur.
Wir suchen jedes Detail, das sich um den "Brotkasten" dreht: jede
Kontaktempfehlung, an wen wir uns noch wenden, jede Website, auf der wir
recherchieren könnten. Und natürlich Eure Geschichte.
WIE GEHT ES JETZT LOS?
Wenn Euch das Projekt interessiert, dann meldet euch bei uns.
Wir wollen ersteinmal wissen, was für eine Art C64-User ihr seid oder
wart. Bitte beschreibt in einigen Sätzen was ihr damit gemacht hast. Wir
sind natürlich neugierig auf jede Art ungewöhnlicher Geschichten. Und
natürlich suchen wir Antworten auf die wichtigste Frage: Warum denkt ihr
war der C64 so erfolgreich und was hat er ausgelöst? Anschließend melden
wir uns bei euch und würden uns freuen, wenn ihr noch
für weitere Fragen zur Verfügung stehen würdest.
Und wenn ihr jemanden kennst, der dieses Projekt genauso spannend findet
wie wir, dann schickt ihm doch auch diese e-Mail.
Auf jeden Fall könnt ihr euch auf unsere Mailingliste setzen lassen,
wenn ihr den Verlauf unseres Projektes verfolgen möchtest.
TERMIN
Der Eingang von Beiträgen wäre wünschenswert bis Ende April, da die
Diplomarbeit zeitlich sehr eingeschränkt ist. Vielen Dank für euer
Interesse und eure Mithilfe.
Kontakt:
Oliver Weiller +49-(0)611 / 90 11 822
Matthias Schäfer +49-(0)611 / 81 00 294
c64thecult@hotmail.com (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Pierre Preston im ANF
|
X-Surf Testbericht und Betatester für VersCheck gesucht
Neu auf http://Amiga.Ac - Amiga-Suchmaschine:
Testbericht: XSurf Ethernetkarte! Was taugt sie wirklich?
Betatester für VersCheck gesucht! Mitmachen? (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Harald Guttner im ANF
|
Amiga-User-Club Bremen eröffnet Chat-Room
Der Amiga-User-Club Bremen freut sich, euch ab heute einen
Chat-Room bieten zu können, der mit jedem Amiga-Browser besucht
besucht werden kann. Schaut einfach mal rein. Man liest sich. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
WHDLoad Support Page
|
WHDLoad Version 10.6 erschienen
Von der Harddisk-Install-Software WHDLoad ist Anfang März die neue
Version 10.6 erschienen. Außerdem gibt es neue Installer für Bubba 'n'Stix,
Chambers of Shaolin und Mig-29 Soviet Fighter.
Download: WHDLoad_10.6_usr.lzx (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Ron Görtz
|
FWCalendar Version 3.82 und FWCAddEvent Version 3.76
Ron Görtz hat neue Versionen seiner Arexx-Skripte für FinalWriter herausgebracht. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Oliver Roberts
|
WarpJPEG.datatype Version 44.10 verfügbar
Download: WarpJPEGdt.lha - 39 Kb (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
CamX
|
Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Martin Endres schreibt:
Camouflage-B 68K (nur MIDI, deutsche Version) wird ab dem 07.03.2000
FREEWARE und steht dann hier und im Aminet der Amiga-Gemeinde als
Download zur Verfügung. Wer eine deutsche Anleitung haben möchte, muss
allerdings 30,-DM bezahlen: ISM/Endres, Schwarzenbergstrasse 75, 21073
Hamburg.Diese Version darf ausdrücklich NICHT (oder nur mit meiner
Erlaubnis) kommerziell verwendet werden. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
AmigArt
|
CD32 Source
Wer ein Amiga CD32 besitzt und Informationen dazu sucht, sollte sich
die unter dem Titellink genannte Website unbedingt näher ansehen. Neben
News und Informationen rund um das CD32 werden auch interessante Links
zum Thema gesammelt. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Amiga Apache
|
Amiga Apache Version 1.3.12 verfügbar
Im Downloadbereich steht nun Version 1.3.12 der Server-Software Amiga Apache
zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Amiga.dk
|
Ali Baba Demo verfügbar
Medici stellt eine Demo des Aktion-Adventures Ali Babi zum Download
bereit. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Amiga.dk
|
Free Amiga Games
Fredrik Liliegren von DICE AB hat dem Maintainer der Website unter dem
Titellink die Erlaubnis erteilt, folgende Spiele zum freien Download
anzubieten:
PINBALL DREAMS
PINBALL FANTASIES AGA
PINBALL FANTASIES ECS
PINBALL ILLUSIONS
BENEFACTOR
AMIGANOID
PINBALL ILLUSIONS PREFS
Diese Spiele bleiben trotzdem kommerzielle Software, und dürfen daher
nur mit ausdrücklicher Genehmigung von DICE AB vertrieben werden. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
CUCUG
|
The Status Register Newsletter 02/00
Die Champaign-Urbana Computer Users Group hat ihr "Status Register" für Februar 2000 veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Aminet Recents
|
Neue Aminet Uploads
Dohodnina99.lha biz/dbase 8K+Calculates income tax in Slovenia
Dkg-Prices.lha biz/dkg 1K+Pricelist for Amiga products at Darkage
TfH_DemoAGA.lha biz/dkg 687K+Playable demo of "Tales from Heaven" (AG
TfH_DemoCGX.lha biz/dkg 624K+Playable demo of "Tales from Heaven" (CG
matrix_theme.lha biz/dopus 1.4M+Matrix theme for DirOpus Magellan 2
WW701.lha biz/patch 616K+Wordworth 7.01 final update
AmBoS-Demo.lha comm/ambos 1.6M+AmBoS (AmBoS 2.98) - Full/demo archive
TATty.lha comm/misc 39K+Internet Dial Cost By Mak41 V1.01(Italia
Rain.lha demo/aga 3.1M+Rain demo by TBL from TP9
Amiga-C-Feb00.lha dev/c 85K+Postings to Amiga-C mailing list in Febu
devpic.lha dev/cross 64K+PIC16 development package
snooprouter.lha dev/misc 20K+V1.00 logs serial transfer between other
Aakt0300GFX.lha docs/mags 353K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0300GUIDE.lha docs/mags 99K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AIOV33.lha docs/mags 392K+Amiga Information Online, Issue 33 (Febr
WarpUp-Feb00.lha docs/misc 79K+Postings to WarpUp mailing list in Febua
NetChessV0.95.lha game/2play 14K+NetChess V0.95 chess, in net
Colmaped.lha game/hint 69K+Colonization map editor V1.0 -> NEW <-
awinquake.lha game/shoot 991K+68k and PPC ports of winquake, v0.8
awinquake_src.lha game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.8, a68k/ppc
WarpQuake06.lha game/shoot 332K+WarpOS Quake port
WarpQuake_src.lha game/shoot 745K+WarpOS Quake port source
R4_C3PO.lha gfx/3dobj 629K+C3PO droid (Star Wars) for monzoom 3d
FroggerPPC_154.lha gfx/show 189K+Ultimate MPEG video player (PPC v1.54)
SoftCinema.lha gfx/show 298K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.9
mccontrol.lha hard/hack 304K+V1.40 PSX MemoryCard Reader
imdbDiff000225.lha misc/imdb 2.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
MSE.lha mus/midi 199K+MIDI SYStem EXplorer - PatchEditor+MORE
PlayGUI.lha mus/play 487K+Finally!Modplayer with Skins! V.2.5!
RicSkinsVol2.lha mus/play 83K+Some nice skins for PlayGUI v.2.x
RicSkinsVol3.lha mus/play 64K+3 Matrix skins for PlayGUI v.2.x
rbc_matrix.lha pix/boot 306K+Matrix config for Rainboot
amiolli_shots.lha pix/wb 1.1M+AmiOlli's Screenshots in 1024x768
linux.jpg pix/wb 194K+LinuxPPC desktop showing Myth2, AbiWord
recoilwb06.jpg pix/wb 220K+*Recoil's Workbench* 1120x832x16bit Pica
CGXBlanker.lha util/blank 208K+CyberGfx-ScreenBlanker with DPMS
DPMSManager.lha util/blank 13K+CyberGfx/P96 DPMS energy saving manager
RA_USCleaner.lha util/boot 8K+Toggle, removes BEGIN/END instructions
r.lha util/cli 48K+V1.52 Just in time GUIs for every DOS co
XPKatana.lha util/pack 104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx
trackdisplaycl.lha util/time 37K+V1.10 Use hardware track display as cloc
MUIse_ger.lha util/wb 2K+German catalog for MUISearch v1.3
MUIse_Ita.lha util/wb 4K+Italian catalog for MUISearch 1.3
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
V3·Portal
|
Neue Image Decoder libraries für Voyager 3 verfügbar
V11.1 der V³ Image Decoder libraries sind nun im Vapor Downloadbereich
verfügbar. Details.
Downlaod: vimgdecode_111.lzx - 273 Kb (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Czech Amiga News
|
ProStationAudio Millennium Demo verfügbar
Im Downloadbereich der
AudioLabs Website steht nun eine Demo von ProStationAudio zum Download bereit.
The Millennium demo includes a full implementation of iRec, live audio
streaming capabilities. Thanks to iRec, the ProStationAudio mixing console
input (RecBus) can be switched between a local audio board or a remote audio
server, accessible via Internet or a LAN. Once connected (Miami or
compatible TCP stack required), iRec lets you record live streams.
During the streaming process, ProStationAudio allows you to monitor
the incoming signal and record direct-to-disk. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Czech Amiga News
|
Statusreport: Eriol (USB für Amiga)
Aus dem neuen Statusreport
von gestern geht hervor, dass nun mit kleiner Verspätung mit dem Design des
Prototypboard begonnen werden soll. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Mark Reestmann im ANF
|
ASM-Pro Sourcecode freigegeben
ASM-Pro ist nun Open Source. Da der Autor nicht mehr genug Zeit hat, sich
intensiv um das Programm zu kümmern, hat er sich entschieden, den
Sourcecode freizugeben, damit evtl. andere Programmierer daran weiterarbeiten
können und die User vielleicht doch noch ein Update bekommen. Weitere
Informationen finden Sie unter dem Titellink.
Asm-Pro is now Open Source. Here is your chance to do something about
those annoying bugs that don't seem to get fixed.. Download the source
and track them down. I hope this helps out the users that have been
waiting for new updates of Asm-Pro. I myself have no more serious
developertime left for this project next to my job. For those who didn't know:
Asm-Pro is a complete solution for writing mc680x0 assembler programs on
our Amiga. For more information check out my webpage at: http://surf.to/asmpro
(titlelink). (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA aktuell Ausgabe 03/2000 online
Ausgabe 03/2000 der Amiga Aktuell ist jetzt online. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Christian Rosentreter per eMail
|
AHX-Ripper News
Kåre Johansen veröffentlichte vor
kurzem die endgültig letzte Version des AHX-Rippers (THX-Rippers)
auf seiner Homepage.
Da viele der bewährten Module-Ripper veraltet bzw. nicht mehr
weiterentwickelt werden, hat sich Kåre vorgenommen einen neuen
Ripper (Serial Ripper) zu programmieren. Dieser wird eine
funktionelle MUI- (eventuell auch eine ClassAct, AmigaOS3.5)
Oberfläche bieten und soviele Soundformate wie nur möglich
unterstützen.
Da dies natürlich nicht ohne Support von Leuten mit entsprechendem
Wissen über die diversen Soundformate zu bewältigen ist, hat Kåre
für diesen Zweck eine Mailingliste eingerichtet.
Subscribe auf http://www.onelist.com/group/sripper/
oder sendet eine eMail an: sripper-subscribe@onelist.com
Kåre freut sich natürlich auch über weitere Anregungen und Tipps. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2000
Stefan Popp per eMail
|
Hyperion setzt SIN auf Amiga und Linux um
Hyperion hat von Activision Inc. die Lizenz erworben "SIN" auf die Amiga-
und Linux-Plattform umzusetzen. "Wir sind dabei, unseren Amigaport von
Activisions Heretic 2 fertigzustellen", sagt Ben Hermans, der Manager
von Hyperion. SIN basiert wie Heretic 2 auf IDs Quake 2 und Hyperion er ist
daher zuversichtlich, dass die Umsetzung bis zum Ende des zweiten Quartals 2000
fertig gestellt werden kann. Die Amigaversion setzt einen PPC (WarpOS) voraus,
und wird über Warp3D und Hyperions OpenGL Implementierung 3D unterstützen. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Amiga Sector
|
Neue Amiga-Schätzchen bei Amiga Sector
Amiga Sector stellt immer wieder neue Demos, ältere Disk-Mags und Spiele
zum Download bereit. Aktuell stehen bereit: Demo Reel 3, Einsteinium,
Obituary 24, X-Ray Megademo, Grapvine Issue 1-4 und Deluxe Print 2.0. (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Frank Wille
|
Neue ppc.library V0.7d
Download: ppclibemu.lzx (nur Libs)
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
|
Interview mit Frank Mariak
Beim Lesen des Statusberichtes von Frank Mariak zum Projekt
MorphOS (siehe hier)
kam mir die Idee, Frank im Rahmen eines eMail-Interviews weitere Fragen
zu dem Projekt zu stellen:
Das Interview führte: Petra Struck
amiga-news.de: Morphos ist ja ein Schmetterling aus der Morphidae-Familie und ihr
habt ja auch einen Schmetterling im Logo. Wie seid ihr auf diesen
Namen gekommen?
Frank Mariak: Im Dezember letzten Jahres haben wir uns überlegt, unter welchem Namen wir
das Projekt der Öffentlichkeit präsentieren. Wir hatten da mehrere Namen,
aber letztlich entschieden wir uns für MorphOS, da ja nicht zuletzt der
aufgesetzte AmigaOS Emulationstask dafür sorgt, dem Betriebssystem ein
anderes Erscheinungsbild zu geben. Das "Morph". hatte in diesem
Zusammenhang weniger mit dem Gedanken an einen Schmetterling zu tun.
Nichtsdestotrotz kam uns diese tropische Schmetterlingsgattung aber bei der
Wahl eines aussagekräftigen Logos sehr gelegen.
amiga-news.de: Wie hat euer Team zusammengefunden und was war der Grund der
Entscheidung, etwas Eigenes, Neues zu machen und nicht bei einem
der bereits in Arbeit befindlichen Umsetzungen wie z.B. AROS oder
PowerOS mitzuarbeiten?
Frank Mariak: Die Entscheidung, etwas Eigenes zu machen, ist von Ralph Schmidt
ausgegangen. Er hat auch den Großteil dieses Projekts verwirklicht. Durch
seine langjährige Erfahrung in der Programmierung mit PowerPC Hardware hat
er irgendwann mit der Konzeptionierung eines eigenen Microkernels
angefangen. Wir haben schon mehrere Jahre zusammen an diversen phase5
Projekten gearbeitet und der Gedanke, mich für die Portierung der
CyberGraphX Grafikbibliothek auf PowerPC für die AmigaOS Emulation zu
gewinnen, war da naheliegend.
Die 68K Emulation war schon längere Zeit fertig, somit war die Idee
entstanden, auf diesem Microkernel eine AmigaOS Emulation aufzusetzen, die
eine Weiterbenutzung des AmigaOS ohne 68K Hardware ermöglicht. Damit war
sozusagen ein weiteres Projekt im Projekt entstanden, welches im Hinblick
auf die bevorstehende Entwicklung weiterer PowerPC Hardware für den Amiga
konkretere Formen annahm.
Im Moment konzentrieren Ralph und ich unsere Arbeit am Projekt auf die
Fertigstellung der AmigaOS Emulation, wobei es jetzt nur noch im
wesentlichen darum geht, diverse Betriebssystemteile in PowerPC Code
nachzuprogrammieren. Wir wollen auch weitestgehendste PowerUp
Kompatibilität gewährleisten, um den Umstieg möglichst einfach
zu machen.
Die bisher gelaufenen Tests mit vorhandenen PowerUp Applikationen sind
äußerst positiv verlaufen.
Wir konnten bereits diverse Leute für unser Projekt gewinnen, so ist z.B.
VaporWare daran interessiert, die bestehenden Internet Applikationen direkt
zu portieren. Die anderen Leute im Team werden sich eher
auf den neuen Kernel konzentrieren, der über der Emulation angesiedelt ist.
Zur Mitarbeit an Umsetzungen wie AROS oder PowerOS ist folgendes zu sagen:
AROS konzentriert sich im wesentlichen auf die direkte Nachbildung des Amiga
APIs, um Software auf einer Zielhardware API kompatibel kompilieren zu
können. Das ist für uns nicht so interessant, denn wir wollen volle
Binärkompatibität bestehender Amiga Software, aber es ist potentiell
moeglich, AROS Module in den Emulationskontext zu integrieren.
Desweiteren denken wir, dass das Nachbilden des Amiga APIs fuer ein neues OS
uninteressant ist, da man damit die Design Probleme des alten zwangsläufig
mitübernehmen muß. Auch PowerOS zielt in eine ähnliche Richtung.
Wie bereits gesagt, das bisherige Amiga Konzept und die Software wird bei
MorphOS keineswegs vernachlässigt. In vielen Fällen dürfte bestehende
Software sogar schneller laufen, als auf einem voll ausgebauten 68K
basierten System.
Auf lange Sicht wollen wir aber die Entwicklung des eigenen Betriebssystems
weiter voranbringen. Initial wird aber ein Großteil der Anwender nur den
AmigaOS Emulationstask unter MorphOS verwenden, das dann allerdings derart
transparent, dass man die 68K Hardware nicht mehr vermissen wird.
amiga-news.de: Was ich bisher über MorphOS weiß, ist dass es sich dabei um einen
modernen Microkernel mit Speicherschutz handelt, welcher unter anderem
auch eine speziell angepasste AmigaOS Emulation beinhaltet. Dieser
Microkernel wird die Grundlage für ein neues Betriebssystem sein.
Da ich aber nicht so sehr viel von Technik verstehe, wäre es schön,
wenn du uns mit einfachen Worten mal erklärst, wann der User MorphOS zum
Einsatz bringen kann. Ist MorphOS z.B. mit den kommenden G3/G4 Karten nutzbar?
Frank Mariak: Momentan haben wir außer der bestehenden phase5 PPC Hardware keine
Alternative. Wir haben seit Erscheinen der CyberStorm PPC September 1997
viele PowerPC Hardware Ankündigungen kommen und gehen sehen. Letztendlich
haben nur CS und Blizzard PPC Karten den Weg in die Rechner der
Amiga-Anwender gefunden. Ursprünglich war es natürlich geplant, MorphOS
rechtzeitig zum Erscheinungstermin der phase5 G3/G4 Karten bereitzustellen.
Bekannte Gründe haben dem Plan jetzt natürlich einen Strich durch die
Rechnung gemacht.
Wir ziehen es natürlich in Erwägung, MorphOS auch auf kommender PowerPC
Hardware nutzbar zu machen, dazu muß diese aber auch erstmal zur Verfügung
stehen. Hardware, die auf dem Papier oder als vereinzeltes Sample vorhanden
ist, macht ein neues Betriebssystem nicht automatisch nutzbar. Sollte
Interesse eines Herstellers an einer Anpassung bestehen und konkrete Pläne
bzw. entsprechende Hardware vorhanden sein, so sind wir gerne bereit, die
Möglichkeiten zu evaluieren.
Auch eine Anpassung an die Motorola PowerPC Referenz-Plattformen bzw. IBM
POP haben wir in Erwägung gezogen. Grundsätzlich könnte MorphOS incl. der
AmigaOS Emulation auch ganz ohne Amiga Hardware auskommen. Entsprechende
PowerPC Mainboard Hardware ist aber quasi nicht aufzutreiben und schon gar
nicht in Stückzahlen verfügbar, sodass derartige Überlegungen erstmal
zurückgestellt sind. Die Emulation kann im Prinzip auch auf anderen CPUs
und Betriebssystemen laufen.
amiga-news.de: Das hört sich ja sehr vielversprechend an. Soweit ich weiß, hat doch Thomas
Rudloff, der sich jetzt um die G3-Karten bei Met@box kümmert, selbst mal
bei Phase5 gearbeitet. Da müßte es doch relativ einfach sein, einen Kontakt
mit Met@box herzustellen, um z.B. einen Prototypen zu bekommen. Habt ihr
in dieser Richtung mal "vorgefühlt"?
Frank Mariak: Ich hatte letztes Jahr in einem sehr frühen Stadium der amijoe G3-Karte
Kontakt zu Thomas Rudloff. Zu dem Zeitpunkt war nach meinem Eindruck mehr
oder minder klar, dass für die 68k Emulation eine eigene Lösung favorisiert
werden würde. Letztendlich wurde dann wohl PowerOS ausgewählt. Seitdem
hatte ich keinerlei Kontakt mehr zu Met@box bzw. Thomas Rudloff. Hätte
Interesse seitens Met@box bestanden, so wäre man sicherlich auf uns
zugegangen.
Nichtsdestotrotz besteht ja nach wie vor die Möglichkeit, eine Anpassung
vorzunehmen. Das einzige Problem dürfte sein, dass uns zur Zeit keine
Zielhardware, weder ein A1200, noch eine entsprechende PowerPC-Karte zwecks
Evaluation zur Verfügung steht.
amiga-news.de: Ist MorphOS Freeware, Shareware oder ein kommerzielles Projekt?
Falls Shareware oder kommerziell schließt sich natürlich die Frage nach
dem Preis an.
Frank Mariak: MorphOS wird weder Freeware noch Shareware werden. Wir könnten uns ein
Bundle mit zukünftiger PowerPC Hardware vorstellen. Für Besitzer von
CyberStorm bzw. Blizzard PPC Hardware wird es eine voraussichtlich eine CD
zu kaufen geben, deren Preis noch nicht 100%ig feststeht.
amiga-news.de: Frank, ganz herzlichen Dank für deine Ausführungen und vor allem für die superschnellen Antworten. (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Dietmar Knoll per eMail
|
AFD-Copyright News
Die AFD-COPYRIGHT Official Support Site hatte gerade heute ihren
1000. Besucher. Dies zeigt, dass es noch immer Interesse gibt an der
"Standard Amiga FD-Software Copyright Note".
Der kürzliche Besucher-Ansturm passierte zum Teil, weil so viele
Amiga-News-Sites über die letzte Veröffentlichung berichteten.
Danke an alle News-Webmaster für eure Unterstützung!
Ich sammelte einige der Sites auf der Seite "What's New?"
Falls ihr interessiert seid, könnt ihr die AFD-Homepage unter:
http://AFD.home.pages.de/ (Titellink) besuchen.
Die Liste der News-Sites umfasst sogar eine in Russland -
und eine russische Übersetzung wird bald als 15. Sprache
veröffentlicht! Bleibt am Ball! Danke! (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Kai Mache per eMail
|
Fun of Computing NG
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. bietet einmal im Jahr mit der
Computer-Messe "Fun of Computing" ein Highlight, das keiner versäumen
sollte. So auch in diesem Jahr. Vom 24.-25.06.2000 werden im
"Technologie- u. Gründerzentrum" der Stadt Ilmenau eine Menge
interessanter Neuentwicklungen in Sachen Hard- und Software zu
entdecken sein. Fans des Amiga, aber auch anderer Systeme kommen
dabei voll auf ihre Kosten.
Weitere Informationen zur "Fun of Computing NG" werden in den
nächsten Wochen auf den Internet-Seiten des AZT e.V. bekannt gegeben
und ständig erweitert. Interessierte Aussteller sollten sich bitte
per eMail mit dem Vorstand in Verbindung setzen. (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Frank Mariak im ANF
|
MorphOS Status
Nachdem MorphOS ja jetzt sogar schon durch kleine Bildchen auf der
Homepage Aufsehen erregt (AmigaNews berichtete), nun auch mal ein
kurzer Statusbericht zum eigentlichen Projekt selbst:
Wir arbeiten gerade daran, möglichst viele elementare Teile des
AmigaOS direkt in PowerPC Code nachzuprogrammieren. Die Tests der
68K Emulation sind schon seit längerem abgeschlossen und sie läuft
sehr zuverlässig sowohl mit Workbench 3.1, als auch Workbench 3.5.
CyberGraphX, der CS PPC SCSI Treiber, das CDrive CDROM Filesystem
und weiteres sind mittlerweile fast vollständig native umgesetzt,
um bestmögliche Performance selbst auf der bestehenden CS PPC
Kartengeneration zu erreichen.
Auch die ppc.library ist in einer vollständigen PowerPC Version
fertiggestellt (d.h. auch der ehemalige 68K Teil ist native), sodass
direkte Kompatibilität zu PowerUp Software hergestellt ist und die
verfügbare Software direkt laufen kann, ohne spezielle MorphOS
Anpassungen vornehmen zu müssen. Für Software, die sich an die
originalen PowerUp Specs hält, sollte es ohnehin keine Probleme
geben.
Dadurch, dass alles direkt auf der PowerPC CPU läuft, entfallen auch
die "berühmten" CPU Context-Switches zum 68K AmigaOS, sodass PowerUP
Software in vielen Fällen noch schneller laufen kann. Programme,
die viel I/O Zugriffe oder Grafikausgaben über das AmigaOS machen,
können davon profitieren.
Wir testen gerade diverse PowerUp Software und werden in Kürze auch
noch eine Guideline sowie eine Liste erfolgreich getesteter Software
veröffentlichen, damit PowerUp Software ohne Schwierigkeiten unter
MorphOS eingesetzt werden kann.
Wir arbeiten auf das Entwickler-Release hin, durch verschiedene
Hardwaredefekte hat sich der Veröffentlichungstermin leider
verschoben. (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Frank Fenn im ANF
|
Arbeitstitel: "Audiomaster 2000"
Frank Fenn (Bright Light Software) schreibt:
Wir (Michael Ulbrich und ich) haben uns der im Aminet freigegenen
Sourcen von AudioStream angenommen. Ziel ist es, ein einfach zu
bedienendes, nicht zu komplexes Sample Tool im Stil des Klassikers
Audiomaster IV zu erstellen. Auf bestimmte Funktionen, wie 2D/3D
Spektrogramme etc. wird dabei bewusst verzichtet, da sie für den
Heimanwender von geringer Bedeutung sind.
Einiger Features sind (oder sind geplant):
- Loader: AIFF, WAV, MAUD, 8SVX, RAW, CDDA, MP3, MOD
(konvertiert Module in Samples) (Plugin Konzept)
- Saver: AIFF, WAV, RAW, MP3 (Plugin Konzept)
- Basis Effekte: 8 -> 16, 16 -> 8, Mono -> Stereo,
Stereo -> Mono, DC Adjust (Plugin Konzept)
- Clipboard/Range: Cut, Paste, Delete, Clear, Reverse, Unterstützung
von HD-Projekten
- Audio In/Out: AHI only, kein nativer Amiga Audio Support (wozu auch)
Sowie eine erste public Version fertig ist, wird sie auf o.a. Homepage
zum Download bereitgestellt. Anregungen nehmen wir gerne entgegen. (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Stefan Robl im ANF
|
CGXBlanker, DPMSManager Update
Stefan Robl schreibt:
In beide Programme habe ich eine Vielzahl von Userwünschen einfließen lassen.
CGXBlanker Version 1.25 hat nun eine ARexxPort, einen weiteres sehr schönes
Blankermodul,
läßt sich nun durch "aufpoppende" Fenster oder Screens nicht mehr stören
und kann nun auf Wunsch auch das Blanken unterlassen, wenn der Mauszeiger
auf der Titelleiste verweilt.
Download: CGXBlanker.lha und
DPMSManager.lha (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|