amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Sep.1999
Michael David per eMail


BattleDuel Version 1.7.105
Michael David schreibt:
Ab sofort ist eine neue Version von BattleDuel auf dem Aminet (game/2play/BattleDuel.lha) verfügbar.

Änderungen wurden hauptsächlich im technischen Bereich vorgenommen. Dazu gehört die Unterstützung von AHI und die komplette Unterstützung von Picasso 96 und CyberGFX (Bildschirmtiefe > 8 Bit).

Nähere Informationen zu BattleDuel und der aktuellen Version unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
Spiegel


Spiegel: Bekenntnisse eines Netzautoren
Jan Ulrich Hasecke beschreibt in seinem Artikel auf sehr humorvolle Weise, daß es ein Autor im Internet nicht leicht hat. «Er muss sich mit technischen Standards ebenso herumschlagen wie mit seinen Lesern, und das Verlegen nimmt ihm auch keiner ab. Da bleiben die kleinen Sünden nicht aus. Eine Beichte in sechs Teilen.»

Beim Lesen des Artikels ist mir wieder eingefallen, daß ich mich überhaupt noch nicht mit der neuen Rechtschreibung befaßt habe. Werde wohl dringend einen Schnellkurs in der Volkshochschule belegen müssen :-) (ps). (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
Czech Amiga News


NovaDesign: ImageFX 4 Announced - Now with Animation!
NovaDesign: ImageFX 4 Announced - Now with Animation! (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
Dundar Unsal


Amigart nun mit Amihoo!-Service
Bei dem Service können Sie Ihre Website eintragen lassen. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
AudioLabs per eMail


Press Release from AudioLabs: NL-editing system for Amiga and DraCo
From:      AudioLabs info@audiolabs.it
To:        Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date:      Thu, 09 Sep 1999 16:43:10 +0100
Subject:   Press Release


Press Release

DATE:       09-Sep-99
TOPIC:      NL-editing system for Amiga and DraCo
CONTACT:    info@audiolabs.it


AudioLabs (http://www.audiolabs.it) is proud to announce ProStationAudio,
the ultimate NL-editing software for AmigaOS-based systems.

Featuring   timeline  visual   editing,  region-based  audio  management,
realtime  DSP effects,  faders automation, studio-quality digital mixing,
ProStationAudio  is  the  largest  audio  project in development for the
AmigaOS.

ProStationAudio v2 Demo is available for downloading at the AudioLabs web
sites. North America residents can take advantage of the local web server
at http://usa.audiolabs.it for faster downloads.



[FEATURES]

- Import/export audio from/to any platform. Exchange audio files with
  industry standard platforms including Windows, MacOS, Unix or
  dedicated hardware (DraCo, NewTek Toaster/Flyer, AD516/Studio16).

- Internet friendly: MPEG layer 1, 2 and 3 (the popular MP3) import,
  Java ulaw import/export. Import multiple MP3 files, overlap them
  on the timeline to create automatic crossfades, add realtime effects
  such as EQ and stereo field expansion, then master to CDDA, all with
  ProStationAudio.

- Hard-disk based non linear editing. Work with audio recordings up to
  2GB each, regardless the amount of RAM memory installed. Disk streaming.
  Instant random access to any location.

- Non destructive editing. Trim, cut, fade, crossfade audio recordings
  without affecting the original takes. Instantaneous operations
  regardless the file size.

- Region-based editing. Any fragment of audio is accessible from an
  alpha-sorted list, managed by the application. Any fragment generated
  by cutting, bouncing, recording, gets automatically named and sorted.
  Let ProStationAudio take care of your most complex projects.

- Visual approach. Build your projects managing visual audio blocks.
  Examine on-screen waveforms to create perfect edits. Each block can
  be distorted manually to create fades and trim its boundaries. Blocks
  can be dropped over blocks to create crossfades (or to have them
  automatically align in various ways). Multilayer graphics: objects,
  waveforms, fades/xfades, automation.

- Extensive set of tools for positioning and aligning objects, ranges
  and the cursor. Accurate spotting to SMPTE locations, at sub-frame
  resolution. Tools for DJs such as shifting and scaling ranges. The
  intelligent Magic Wand tool lets you create perfect loops in a
  fraction of a second, automatically.

- Automotion (tm), the automation engine. Create the perfect mix while
  letting the software remember all of your moves. Automation tracks
  can be graphically edited in the timeline window or recorded in
  realtime by grabbing the faders during playback.

- Realtime design. Operate on faders, pans, effects parameters, even
  the virtual tape speed, always in realtime, to tune up your mix on
  the fly or create dynamics effects. These dynamic effects can
  optionally be recorded to disk, again in realtime, while playing.

- Advanced auditioning. Fast-forward and slow-motion during playback.
  Realtime time stretching. The auditioning signal can be digitally
  recorded to disk in realtime.

- ALPS architecture for audio DSP plugins: unlimited expansion
  possibilities. Multiple DSP inserts allow to apply different DSP
  effects to each track, in realtime. Multiple master DSP inserts
  (post-fader processing).

- ALPS plugins: freely accessible modules for realtime DSP operations.
  Downloadable from the web site. Include dynamic compression,
  several EQ modules, spatial processing, ducking, delays, ...
  http://www.audiolabs.it/plugins

- Hi-end hardware support: ProStationAudio takes advantage of 1 or 2
  CPUs, 1 or 2 video monitors, 1 or 2 graphic cards.  Add value to
  your hardware investments.

- Hi-quality graphic interface, scalable, font-sensitive, supporting
  up to 1600x1280 on two different monitors. Shaded look, includes
  gadgetry (pots, switches,...) scanned from real gear. Supports also
  a dual screen display on a single monitor.



[TECHNICAL SPECIFICATIONS]

- sampling system:         16bit linear
- sampling rates:          48/44.1/32 KHz
- processing resolution:   from 24bit to 64bit
- audio tracks (disk):     16
- audio tracks (console):  16
- automation tracks:       80: 5 automated controllers x 16 tracks
- DSP channel inserts:     48 stereo: 96 channels processed
- DSP master inserts:      3 stereo (post-fader)
- automated faders:        16
- automated pans:          16
- automated inserts:       48
- faders groups:           8
- time metrics:            24, 25, 29.97, 30, 75, 100 FPS
- time resolution (audio): 1/100th frame
- time resolution (automation):  1/10th second
- objects per track:       unlimited
- audio regions:           unlimited
- audio sub-region levels: unlimited
- maximum editing size:    120 minutes
- locator markers:         10
- range store/recall slots:10
- display snapshot slots:  10
- display resolution:      up to 1600 x 1280
- video monitors:          1 or 2
- CPUs supported:          1 (680x0) or 2 (680x0 + PowerPC60x)
- CPU models:              68040, 68060, PowerPC 603, PowerPC 604
- Realime effects:         ALPS, software plugins system
                           http://www.audiolabs.it/plugins
- EQ (parametric, 1 band):  [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
                          [0.05 : 1.00 Q] [1/12th octave steps]
- EQ (parametric, 2 bands): [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
                          [0.05 : 1.00 Q]  [1/12th octave steps]
- EQ (shelf, 2 bands):      [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
                          [0.05 : 1.00 Slope] [1/12th octave steps]
- EQ (band / notch):        [2.5Hz : 20000Hz]
                          [1/12th octave steps]
- EQ (lowpass / hipass):    [2.5Hz : 20000Hz]
                          [1/12th octave steps]
- Audio import:           MPEG Layer1/2/3, AIFF, WAVE, CDDA Intel and
                          Motorola, FlyerClips, Studio16, MAUD, Maestro,
                          SoundDesignerI, IFF, Sun/Next, Voc
- Audio export:           AIFF, WAVE, CDDA Intel and Motorola,
                          FlyerClips, Studio16,MAUD,
                          Maestro,IFF,Sun/Next, Voc




[PRICING & ORDERING]

ProStationAudio is US$395. The software can be ordered only via Internet,
directly to AudioLabs. Local orders and payments are possible in US and
Canada, these orders are passed to AudioLabs by local representatives.

Crossgrade price for registered AudioLab16 users, US$245.



The AudioLabs www sites are located here:

http://www.audiolabs.it (european server)
http://usa.audiolabs.it (US server)


Email:

info@audiolabs.it
orders@audiolabs.it


ProStationAudio (tm), ALPS (tm), AutoMotion (tm), AudioLab16 (tm) are
trademarks of AudioLabs.
(ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999



Iwin-News
Vorgestern war bei .AmiUpdate zu lesen, daß eine französische Zeitung über Iwin auf 6 Seiten berichtet.
Heute erreichten uns zwei eMails zum Thema Iwin.

Zum einen eine eMail von Bernd Rakel, einem Betatester von Iwin, der uns mitteilt, daß die ersten Teile bei ihm eingetroffen sind, der Rest aber noch beim Zoll festhängt.

Die zweite Mail ist von der Firma Computer City, die von Martin Steinbach Fotos der Iwin-Büros bekommen haben. Diese Fotos hat Computer City auf der Webseite unter http://www.compcity.nl/amiga/iwin.htm zur Verfügung gestellt.

Hier noch ein Link zum Thema: TheRegister: Commodore wannabe don't want to be Commodore no more

Ich denke, das sind alles nette Kleinigkeiten, die aber wenig geeignet sind, die Existenz von Iwin bzw. der Maschinen schlüssig nachzuweisen. Diese täglichen kleinen Bröckchen, die uns vorgeworfen werden, führen zu nichts. Ich warte ganz einfach ab, bis die ersten Computer zur Verfügung stehen, und sich jeder von der enthaltenen Technik, der Konfiguration und der Leistungsfähigkeit überzeugen kann (ps).

Nachtrag 10.09.1999:
Die Bilder der Iwinbüros sind heute von der Computer City Seite wieder entfernt worden. Wie sich herausstellte, waren es Bilder der Ismaninger Firma Merant. Weitere Ungereimtheiten hat Bernhard 'ZZA' Möllemann auf seiner Iwin-Sonderseite zusammengefaßt.

Nachtrag 12.01.2013:
Meldung um lokale Kopien der genannten Bilder ergänzt:


DSCF0031.jpg
(640 x 480)

IMG_0013.JPG
(640 x 480)

IMG_0015.jpg
(640 x 480)

IMG_0016.jpg
(480 x 640)

IMG_0017.JPG
(480 x 640)

IMG_0019.jpg
(640 x 480)

IMG_0020.JPG
(640 x 480)

IMG_0021.jpg
(640 x 480)


E-Mail von Bernd Rakel:

From:         Bernd Rakel
Reply-To:     Bernd.Rakel@bigfoot.de
To:           petra.struck@online-club.de
Date:         Thu, 09 Sep 1999 11:23:25 +0200
Subject:      Iwin

Hallo Petra

Da ich einer der Betatester von Iwin bin, teile ich dir hiermit
offiziell mit, daß die ersten Teile der von der Firma Iwin
angekündigten Materialien angekommen sind, und zwar zu 100% wie
angekündigt.

Erwarte noch in dieser Woche die restlichen Teile aus USA, sie sind
wohl schon beim Zoll eingegangen.

Dies habe ich bereits auch in d.c.s.a.m gepostet.

Bis denn ...

Mit freundlichem Gruss
-----------------------------------------------------------
| __ \|  __||\ | |----alternative Reply:------------///-.
|    /| |_  | \| |                                 ///  |
| __ \| |__ | |\ |   big@ben.in-berlin.de      \\\///   |
|    /|    || | \|------------------------------\\\/----'
Haben Sie schon mal einen Wegweiser gesehen, der selbst den
Weg geht, den er weist?
--- Ludwig XV (König von Frankreich, 1710-1774)


E-Mail von Ron van Herk

Reply-To:        "Computer City" info@compcity.nl
From:            "Computer City" info@compcity.nl
To:              petra.struck@online-club.de
Subject:         Iwin premises
Date:            Thu, 9 Sep 1999 11:13:06 +0200

Dear Mrs. Struck,

Below is a link to some pictures we received from Martin Steinbach. They
were taken yesterday at the Iwin premises.

http://www.compcity.nl/amiga/iwin.htm

We doubted Iwin very much and at first we didn't mean to enter the
discussion. But now we have received more information from Mr. Steinbach and
customers even want to pre-order. Therefor we want to share our findings.
Since there has been a lively discussion on c.s.a.m. about Iwin being real
or not, I think most people would like to take a look at these.

Now a lot has been said about Iwin, and not many of it was positive. What I
wonder is how everyone would have reacted some years ago however, before all
the disappointments of promised Amigas that never appeared.

Of course, one could set up a hoax as big as this and go through all the
trouble and costs of making it believable. We tend to think this one is for
real, however.

If we are wrong we'll just have to compliment Iwin with obtaining such
believability. But if we're right the Iwin C-series might just be what a lot
of people are waiting for.

Yours,
Ron van Herk,
Computer City
info@compcity.nl


Unsere Antwort auf Ron van Herks Mail:

From:         Petra Struck
Reply-To:     petra.struck@online-club.de
To:           Computer City info@compcity.nl
Date:         Thu, 09 Sep 1999 17:58:07 +0200
Subject:      Re: Iwin premises


Computer City (info@compcity.nl)
wrote on: 09-Sep-99 at 11:13:06
subject:  Iwin premises

Dear Mr. van Herk,

thank you for sharing your information. However, pictures of some office
building, taken by Mr. Steinbach himself, are of little value as proof
for the credibility of Iwin. So far, Iwin presented webpages, claims,
mails, and photos that could have been taken anywhere around the world.
As long as there are no products available from Iwin, we will doubt
their credibitlity.

This doesn't mean we won't be excited to see Iwin's claims to come true.
It's just that they have been presented in such an unlikely manner that
we still are in doubt.

So far, we have not recieved positive confirmation about Iwin's credi-
bility from someone we trust. Until this happens, our position towards
Iwin will not change.

Best Regards
Petra Struck
-----------------------------------------------------------
  // mailto:petra.struck@online-club.de
\X/  http://www.amiga-news.de/
     Tel. 02104/35040


in deutsch:
danke, daß Sie Ihre Informationen geteilt haben. Allerdings sind Bilder
irgendeines Bürogebäudes, aufgenommen von Mr. Steinbach selbst, als
Beweis für die Glaubwürdigkeit von Iwin von geringem Wert. So lange es
keine verfügbaren Produkte von Iwin gibt, werden wir deren Glaubwürdig-
keit anzweifeln.

Das soll nicht heißen, daß wir nicht aufgeregt wären, sollten Iwins
Behauptungen Wahrheit werden. Es ist nur so, daß sie in derart
unwahrscheinlicher Weise präsentiert wurden, daß wir an ihnen zweifeln
müssen.

Bis jetzt haben wir keine Bestätigung von Iwin's Glaubwürdigkeit von
jemandem erhalten, dem wir vertrauen. Bis dies geschieht, wird sich
unsere Haltung gegenüber Iwin nicht ändern.
(ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.1999
Mirada Innovations


Positionsrangeleien führen zu Collas' Rücktritt
In den News von Mirada Innovations vom 02.09.1999 fanden wir eine mögliche Erklärung für Collas' Rücktritt. Lesen Sie die Übersetzung von Martin Baute:

Positionsrangeleien führen zu Collas' Rücktritt
von Guy Porter, Swift Communications, 2. September 1999
Originalartikel: Mirada Innovations: Positional Jockying Leads to Collas Resignation
Übersetzer: Martin Baute

Es wurde heute bekannt, daß es bei Amiga Inc. viele Rangeleien um Positionen gegeben hat. Der Entwicklerstab scheint gut miteinander zurecht zu kommen, aber die Executives der Geschäftsseite haben sich ständig aneinander gerieben. Unsere Nachfrage um ein Interview wurde abgelehnt, wir erhielten nur die Kurznachricht "wir wollen den Rücktritt von James Collas nicht weiter kommentieren."

Allerdings hat einer unserer Mitarbeiter jemanden bei Gateway eine Antwort entlockt. Anscheinend ist Jim Collas zurückgetreten, aber nicht ohne Einfluß von außen. Es sieht so aus, als ob Jim's Autorität zu zahllosen Gelegenheiten unterminiert worden wäre, auch wurde er bei vielen kleinen Meinungsverschiedenheiten übergangen. Laut unserer Quelle wurde Collas das satt, und spürte, daß die Mutterfirma mehr und mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, da er im eigenen Stab Boden verlor. Anstatt den gemachten Fortschritt zu riskieren, ist er zurückgetreten.

Das würde bedeuten, daß Jim so etwas wie ein Märtyrer ist. Wir werden die Antwort, die wir erhalten haben, nicht vollständig zitieren, bis wir die Details bestätigen können. Das einzige Problem ist jetzt, sie dazu zu bringen, etwas offener zu sprechen. Wir werden die Antwort, vollständig, an Mirada Innovations schicken, sobald wir mehr Informationen haben.

Solange Jim Collas sich nicht selbst zu Wort meldet, bleibt alles Spekulation, aber die obige Meldung könnte eine plausible Erklärung sein, denn aufgrund interner Querellen und damit verbundenem Autoritätsverlust hat schon so mancher Manager das Handtuch geworfen. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Thomas Wenzel per eMail


AmigaAMP 2.7-Beta
Thomas Wenzel schreibt:
Die erste öffentliche Betaversion von AmigaAMP v2.7 ist fertig und liegt auf amigaamp.amiga-software.com zum Download bereit. Die wichtigsten Neuerungen sind unter anderem der Skin-Support für die Playliste, umschaltbare Auflösungen für den Analyzer und besseres Handling von Plugins und Skins. Viel Spaß! Wer Fehler findet, und ich bin sicher, davon gibt's noch einige, möge sich bitte bei mir melden. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Amiga RC5 Team Effort


Deutscher Myzar-Guide aktualisiert
Rüdiger Engel hat den deutschen Myzar-Guide (GUI für den RC5-Client) an die neue Version 2.0 angepaßt und stellt anhand von Grafiken anschaulich dar, wie einfach die Einstellungen vorgenommen werden können. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Amithyst


Amithyst Online Magazine Issue 7 - Sept. 99
Amithyst Online Magazine Issue 7 - Sept. 99. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
AmigaPlus


Keine News mehr im VIVA-Text
Olaf Winkler schreibt:
Am kommenden Dienstag stellt VIVA-Text Teile seines Angebotes um. Dieser Änderung fallen auch die AMIGA-News auf den Seiten 455 bis 457 zum Opfer. Sie wurden in den letzten sechs Jahren von der Redaktion der AMIGA PLUS geliefert und entfallen künftig. Auf eine Leserumfrage waren nur rund 150 Emails und exakt 22 Postkarten und Briefe von Lesern eingegangen, die sich für einen Fortbestand der News im VIVA-Text ausgesprochen hatten. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Sid4Amiga


Sid4Amiga Version 3
Nachdem der Autor Paul Heams durch einen physikalischen Defekt seiner Festplatte sämtliche Sourcecodes seines C64 Sidplayers verloren hatte, hat er sich hingesetzt und mit dem verfügbaren Originalcode von der Linuxseite von vorne angefangen, was einmal mehr zeigt, wie wichtig Backups sind ;-).

Immerhin ist dabei herausgekommen, daß der neue Sidplayer nun schneller ist, einige Bugs beseitigt werden konnten und die AHI Playroutinen nun funktionieren. Der Autor schreibt weiter, daß er trotzdem noch jede Menge Arbeit mit dem Programm haben wird, da er auch die GUI komplett neu schreiben muß. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Herbert Markart per eMail


Futurezone: Give-Away-Trend erreicht Farbdrucker
Futurzone schreibt:
Hersteller gibt Geräte umsonst ab | Nutzer müssen eine bestimmte Menge Farbpatronen pro Jahr abnehmen | Bisher nur ausgewählte Firmen in den USA

Tektronix, nach Hewlett Packard der größte Hersteller von Laser-Farbdruckern, hat angekündigt, 840 Geräte inklusive einer unbegrenzten Menge schwarzer Farbkartuschen und eines dreijährigen Service-Packets an ausgewählte Nutzer umsonst abzugeben. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Weiterer Link zum Thema: Heise: Tektronix verschenkt Farbdrucker, aber... (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.1999
Thomas Schulze per eMail


Dreamworld News: Neue 'Between The Lines'-Seite
Thomas Schulze schreibt:
Die Seite zu 'Zwischen den Fronten' wurde neu gestaltet und mit aktuellen Screenshots versehen. 'Zwischen den Fronten' ist ein Echtzeit-3D-Rollenspiel für PPC und Warp3D und befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklingsstadium. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Stefan Martens per eMail


Amiga-User-Treffen in Hamburg
Stefan Martens schreibt:
Dies ist nur eine kleine Vorab-Info über ein Amiga-User-Treffen in Hamburg, welches Ende Oktober veranstaltet wird. Das (eventuell) zweitägige Treffen wird und soll zum Erfahrungsaustausch und näheren Kennenlernen der Amiga User dienen. Wer Interesse hat, besucht die AUT-Hamburg Homepage unter dem Titellink.

Auf der Homepage könnt ihr ein vorläufiges Anmeldeformular ausfüllen, damit wir abchecken können, wie groß das Interesse ist. Wo genau in Hamburg, das Wann und ob es Geld kosten wird, steht noch nicht fest, aber in spätestens 2 Wochen werden alle nötigen Informationen auf der Homepage veröffentlicht, natürlich mit Stadtplan. Die Hauptorganisation macht Stefan Instinske, auch bekannt vom Amiga Game Guide (ehemals Amiga Cheat Box). Ich mache die CoOrganisation. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Innovative per eMail


fxPAINT voll im Zeitplan
fxPAINT liegt voll im Zeitplan und das Produkt wird wie geplant zur Kölner Messe im November fertiggestellt sein. Um die Fortschritte zu zeigen, wurden einige neue Screenshots und Bilder in der Gallerie und eine neue Presseerklärung, die weitere Details beinhaltet, veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Paul Nolan


Photogenics 4.2 ist bei den Betatestern
Nachdem Paul Nolan seinen Büroumzug beendet hat, ist nun Photogenics 4.2 bei den Betatestern eingetroffen. Wenn keine unvorhersehbaren Bugs auftreten, wird diese Version in Kürze verfügbar sein. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Ateo


Ateobus.library Version 3.0 ist online
Download: ateobus.lha und das entsprechende readme. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Stuart Walker per eMail


Wipeout 2097 kann jetzt vorbestellt werden
Wipeout 2097 kann jetzt bei Blittersoft vorbestellt werden. Technische Einzelheiten des Spieles finden Sie in der offiziellen Mitteilung:

Reply-To:       digital-images-news@egroups.com
From:           Stuart Walker Stuart@digital-images.demon.co.uk
Date:           Mon, 06 Sep 1999 19:01:26 +0000
Subject:        [digital-images-news] Wipeout 2097 Pre-Ordering

Hello,

Wipeout 2097 can now be pre-ordered from http://www.blittersoft.com for
£29.95!

Specification:

Highly detailed 3d graphics
8 tracks with up to 15 ships racing concurrently
3 racing modes (time trial/arcade/challenge)
4 racing classes
5 ship models with different characteristics
8 weapons/extras
9 CD audio tracks + 16 bit sound fx
MPEG animations (no external player required)
Keyboard/Mouse/Joypad control (fully configurable)

AMIGA-specific features:

Runs in a window on the workbench (incl. resizing)
Supports triple buffering for max. performance
Increased maximal view distance during the race
Fogging effect
Mipmapping/trilinear filtering (if supported by hardware)
Gamma correction
Optional frame rate limitation

Requirements:

PowerPC 603e CPU (recommended: 604e CPU)
3D gfx card (minimal: CV3D, recommended: CVPPC/BVPPC or newer)
recommended: sound card
minimal 1 MB free HD space (recommended: 70 MB)
24 MB RAM (recommended: 32 MB RAM)
CD-ROM drive
OS 3.0 (recommended: OS 3.1)
CyberGraphX/Picasso96 software
WarpUp V4 software (included)
Warp3D V2 software (included)
recommended: AHI software

Kind Regards,

Stuart Walker
Digital Images
(ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Bruno Vaccaro per eMail


SadJesterIcons Aurora Set Prerelease 3
Bruno Vaccaro stellt sein neues SadJesterIcons Aurora Set vor. Das Aurora-Set ist eine wirkliche gelungene Mischung aus NewIcons und GlowIcons. Wer schon länger daran denkt, seine Workbench zu verschönern, kann nun aktiv werden. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Spiegel [Netzwelt]


Kommt die Microsoft-Konsole?
Spiegel Netzwelt schreibt:
Gerüchten zufolge arbeitet Microsoft zur Zeit an einer eigenen Spielekonsole, die ähnlich leistungsfähig sein soll wie Sonys angekündigte PlayStation 2.

Der Softwarekonzern Microsoft arbeitet angeblich an einer Spielekonsole mit dem Code-Namen "X-Box". Das Aufsatzgerät zum Fernseher soll hauptsächlich für Spiele gedacht sein, möglicherweise aber auch andere Funktionen haben, berichtete das US-amerikanische Spielemagazin "Next Generation" in seiner Oktoberausgabe unter Berufung auf nicht näher benannte Quellen.

Dem Bericht zufolge wird die Konsole entweder mit einem 500-MHz-Chip von Intel oder einem Athlon-Chip von AMD sowie mit Grafiktechnologie von nVidia ausgestattet sein. Als Betriebssystem soll eine modifizierte Version von Microsofts Portable-System Windows CE zur Anwendung kommen. Mit dieser Ausrüstung könnte die Microsoft-Konsole ähnlich leistungsfähig sein wie Sonys angekündigte PlayStation 2, heißt es in dem Bericht. Als Hersteller der von Microsoft entworfenen Konsole kämen möglicherweise die Computerhersteller Dell oder Gateway in Betracht. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Weitere Links zum Thema:
CNet: Microsoft, Intel reportedly developing video game console
Chip online: Microsoft plant scheinbar Spielekonsole für Herbst 2000
Futurzone: Microsoft mit eigener Spielekonsole | Codename "X-Box"
ZDNet: Microsoft und Intel entwickeln Spielekonsole
Heise: X-Box von Microsoft - nur ein Gerücht? (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.1999
Allan Odgaard


Neu: TextEditor.mcc und HTMLview.mcc
Download: MCC_TextEditor.LZX Version 15.6 und MCC_HTMLview.LZX Version 12.5. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Matthias Münch per eMail


AUG99 Usertreffen
Die Amiga User Group 99 (AUG99) trifft sich am 24. September um 19 Uhr zum ersten gemeinsamen Stammtischabend in 69469 Weinheim. Willkommen sind alle Amiga-User und Neugierige. Näheres hierzu auf unserer Homepage unter TERMINE. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor V1.82f veröffentlicht
Name:          VirusExecutor v1.82f
Archivename:   ve-182f.lha
Archivegröße:  100.804
Datum:         6. September 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
System :       OS 2.0x oder höher
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Stuart Walker per eMail


Digital Images Update
Nach Prüfung der aktuellen Situation bei Amiga haben wir uns entschieden, doch weiter für den AmigaMCC zu entwickeln.
We have been evaluating the current situation with Amiga and we are pleased to announce the continuation of AmigaMCC development. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Markus Holler per eMail


Siberian Sun MP3s
Markus 'Atroxis' Holler (Freelance Composer) schreibt:
Auf meiner Homepage (Titellink) gibt es jetzt in der Rubrik Musik zwei Songs aus dem Echtzeitstrategiespiel Siberian Sun zum Download als MP3. Beide Songs wurden auf der Präsentation des Games auf der AmigaFormat #44 verwendet, vielleicht wäre das was für diejenigen, die die CD nicht haben (auch wenn sie dann den dazugehörenden Trailer nicht sehen können... ;). (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
.AmiUpdate


Iwin hat zwei Kunden ;-)
Man höre und staune, das Sprachrohr von Iwin -.AmiUpdate, welches übrigens zeitgleich mit Iwin wie Phönix aus der Asche aufstieg - gibt bekannt, daß Iwin eine neue Sektion auf der Website eingerichtet hat. Und was findet der geneigte Leser: Kunden von Iwin :-). Es verwundert sicher niemanden mehr, daß die Kunden nichtmal über eine eMail-Adresse, geschweige denn über eine Website verfügen. (ps) (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Holger Meier per eMail


AMIGAspecial Vorabstatement
Die AMIGAspecial wird vorerst eingestellt. Lesen Sie das Statement von Holger Meier:

From:        "Holger Meier" holgermeier@online.de
To:          "Petra Struck" petra.struck@online-club.de
Subject:     AMIGAspecial VorabStatement
Date:        Mon, 6 Sep 1999 19:53:38 +0200
Voller Name: Holger Meier


Liebe Amiga-Gemeinde,

da es jetzt ja mittlerweile überall die Runde macht, möchte ich folgendes
Vorabstatement abgeben:

a) Die AMIGAspecial wird als Printmagazin vorerst auf Eis gelegt. Die
   kommende Ausgabe wird somit nicht erscheinen.

b) ... das bedeutet aber nicht, daß es niemals mehr eine Ausgabe der
   AMIGAspecial geben wird. (!)

c) Unser Online-Angebot wird ausgebaut. Da ich dort u. a. (aus eigenem
   Engagement) Redaktion unterbringen möchte, suche ich noch "ehrenamtliche"
   Redakteure bzw. Online-Magazine, die mit mir zusammenarbeiten möchten.

d) Ein offizielles (und ehrliches) Statement (...wieso, weshalb warum...)
   habe ich bereits fertiggestellt und wird voraussichtlich noch in dieser
   Woche auf unserer Homepage zu finden sein. Zuvor muß ich es jedoch der
   Geschäftsführung vorlegen.

e) Bitte bombardien Sie mich nicht mit eMails. Wir werden weitere Infos
   bekanntgeben. Alle Formalitäten (z. B. Abos etc.) werden in jedem Fall
   geklärt.

Bitte haben Sie etwas Geduld bis zum endgültigen Statement.

Holger Meier
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Linux.de


Windows 2000 Server gehacked
Microsoft hatte den Windows 2000 zum Hacken freigegeben. Nachdem der Server von Anfang an vielfachen Denial of Service Attacks wiederstehen musste und wegen Systemupdates rebootet wurde war nun das Gästebuch als Active Server Page Komponente Ziel des Angriffs und dieses Wochenende wurde der Server gehackt. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
AmigaOS 3.5


AmigaOS 3.5 Status
(english Version)

Das OS 3.5-Projekt ist in der letzten Betaphase. Rund 150 Betatester haben großartig gearbeitet, alle Funktionen ausgiebig getestet und eine Menge Rückmeldungen geliefert. Besonderer Dank geht dafür an Martin Steigerwald, der die Organisation der Bewerbungen und der Betareports übernommen hatte. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
AMIGA


AMIGA-Anzeige für die HEW'99 in Köln
(english)

Vom 12.-14. November 1999 findet in Köln die Home electronics world '99 statt. Die Messe, die im letzten Jahr noch unter dem Namen "Computer '98" stattfand, wird auch dieses Jahr wieder die größte Messe für AMIGA werden.
«Erleben Sie mit uns und vielen anderen Ausstellern unserer starken Gemeinde die Computer Revolution des neuen Jahrtausends ...»

Die Corporate-Seite bei AMIGA wurde ebenfalls heute geändert. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Linuxinfo.de


Die Konzepte hinter Linux
Bei LinuxInfo.de startete vor kurzem eine neue kursähnliche Linux-Dokumentation. Dabei handelt es um eine Einführung in die Grundlagen von Linux von Achim Schmidt, welche sowohl die Installation einer Distribution erläutert, als auch in die Befehle des Betriebssystemes und dessen Konzepte erklärt. Seit heute steht der zweite Teil zur Verfügung: Die Konzepte hinter Linux. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
Carsten Schröder per eMail


'Giga'-Auftritt von Petro Tyschtschenko auf 16.09.99 verschoben
Neben der Info zur Äußerung von Tom Schmidt, hat Amiga-aktuell noch folgende Terminänderung auf der AMIGA-Website gefunden:

+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Wegen seiner aktuellen USA-Reise ist der Auftritt von AMIGA-Vizepräsident Petro Tyschtschenko bei der Computersendung 'NBC Giga' auf Donnerstag, den 16. September, 18 Uhr, verschoben worden. Der folgenden Information nach zu urteilen wird jedoch kaum die AMIGA-Zukunft im Vordergrund stehen, sondern eher die Geschichte unseres Computersystems:
»24.08.1999 AMIGA International, Inc. bei NBC GIGA-TV
NBC GIGA-TV hat AMIGA International, Inc. (repräsentiert durch Petro Tyschtschenko) um Teilnahme an einer Talkshow gebeten, da AMIGA eine bewegte Vergangenheit aufzuweisen hat, die in der Computergeschichte einzigartig ist. In der eher unterhaltsamen als technischen Show wird es unter anderem um AMIGA zu Zeiten von Commodore und Escom gehen. Auch ANNEX wird mit dabei sein. Sendetermin ist Donnerstag, der 16. September um 18 Uhr.« (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
AMIGA


Thomas J. Schmidt im Executive Update
(english)

Liebe Amiganer,
ich wollte sicherstellen, daß jeder weiß, daß Jim Collas sich entschieden hat, Amiga zu verlassen um anderen Interessen und Möglichkeiten nachzugehen. Ich möchte Jim persönlich für die Leitung und für die Perspektive danken, die er Amiga und der gesamten Amiga-Gemeinschaft während der letzten acht Monate gegeben hat. Wir wünschen ihm viel Glück in seinen neuen Bestrebungen.

Seit April diesen Jahres arbeite ich als Chief Operating Officer bei Amiga und ich bin nach wie vor begeistert von den Plänen und Strategien, an denen wir in den vergangenen Monaten sehr hart gearbeitet haben. Diese Pläne werden unter der Leitung eines großartigen Geschäfts- und Technikteams fortgesetzt, mit Konzentration auf den sich entwickelnden Markt der Internet-Geräte. Sobald wir unsere Planungen in diesem Bereich abgeschlossen haben, werden wir diese der Gemeinschaft mitteilen.

Weiterhin möchte ich Bill McEwen für seine vielen Beiträge für die Amiga-Gemeinschaft danken und ich wünsche ihm viel Glück in seinen weiteren Bestrebungen. Bill war eine beständige und beruhigende Stimme für die Gemeinschaft.
Grüße,
Thomas J. Schmidt
Präsident (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
AmiSITE


ARCnet Update
ARCnet, das Amiga Relay Chat Netzwerk, hat zwei neue Server. Jetzt ist auch Irland unter ie1.arcnet.vapor.com angeschlossen und die USA hat mit us3.arcnet.vapor.com einen dritten Server zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
FutureZone


Futurzone: Diese Mail zerstört sich in 5 Sekunden selbst
Futurezone schreibt:
Freemailer bietet Autoshredder Funktion | 50.000 USD Prämie für Knackung des Sicherheitssystems | 448 bit Blowfish Algorithmus wird verwendet (kompletter Artikel siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.1999
H&P


STFax 4.0 erscheint bald
Die neue Version 4.0 von STFax wird in ca. 2-3 Wochen veröffentlicht werden. Neben einer Menge neuer Funktionen ist auch eine Sammlung professioneller Samples für die Sprachfunktionen wie Anrufbeantworter und Sprach-Mailbox-Systemen enthalten. Funktionsliste in englisch. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
ICOA


The man behind the new Amiga Patents
The man behind the new Amiga Patents. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Tumult


Neues MCC Classes bei Tumult eingetragen
Tumult sammelt alle Informationen und Neuigkeiten zu MUI-MCC Classes. Aktuell sind die MathString.mcc und die GLArea.mcc hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Alexandros Pourikas per eMail


amiga.gr jetzt auch in Englisch
amiga.gr jetzt auch in Englisch. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Amiga.org


MIRA Amiga 99 in Portugal
MIRA Amiga 99 in Portugal. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
KATO


Neue Software für Twister 1200 Version 1.36
Der Treiber wurde optimiert. Download: twister.lha (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
H&P [News]


Amiga "No Piracy" Kampagne
Haage & Partner hat für die NoPiracy Kampagne eine eigene Domain eröffnet, sie ist jetzt unter www.amiga-planet.de/nopiracy zu erreichen. Seit heute steht ein eigens für diese Kampagne eingerichtetes Diskussionsforum zur Verfügung.
Da wir diese Kampagne ausdrücklich unterstützen, haben wir einen Link in unsere Quick-Links-Liste aufgenommen, die Sie im rechten Menü finden. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Thorsten Hassiepen per eMail


Aktion gegen Markengrabbing: Von Fangprämien, Abmahnungen und anderem
Lesen Sie den aktuellen Newsletter von Markengrabbing.de:

From:         info@markengrabbing.de
Date:         Sun, 5 Sep 1999 16:38:04 +0200
Subject:      Von Fangprämien, Abmahnungen und anderem
              - Aktion gegen Markengrabbing
Reply-to:     info@markengrabbing.de

Halli Hallo!

Nach längerer Zeit nun endlich wieder einmal ein Update über die
"Aktion gegen Markengrabbing" ...

... auch in der vergangenen Woche hat sich wieder einmal Einiges
getan. All' das zeigt mir, wie wichtig es ist, daß diese Aktion
weiterhin bestehen bleibt und von euch allen stark unterstützt wird,
denn weder die Abmahnwelle im Falle "webspace" scheint vorbei
zu sein, noch finden die seltsamen Markeneinträge ein Ende!

*** FvG und die WUAG ***
Wie ja bereits beschrieben, hat die What's Up AG einen
kostenlosen Lizenzvertrag für deren Marke "webspace" angeboten.
Hierauf hatte ich auf unseren Seiten einige Bedenken vorgetragen.
Nun meint unser "guter" FvG diese Bedenken gegen die What's Up
AG ausnutzen zu können, indem er Zitate mindestens in dem
Forum von Freedom For Links postet ...

Mehr:
http://www.markengrabbing.de/news.htm
Meine Bedenken:
http://www.markengrabbing.de/wuag_lizenz.htm
Mein Kommentar zu FvG's Versuch:
http://www.markengrabbing.de/kommentar.htm


*** Fangprämien für Markenverletzer? ***
Gibt es so etwas wie Fangprämien für Markenverletzer? Lt.
Informationen von Freedom For Links scheint sich zumindestens
eine Person hierauf spezialisiert zu haben und dann die
angeblichen Markenverletzer an Rechtsanwälte zu melden ...
http://www.markengrabbing.de/news.htm


*** "www" und "FvG" nun als Wortmarke eingetragen ***
Auch die Begriffe "www" und "FvG" scheinen nun als Wortmarke
für die Schutzklasse 42 eingetragen zu sein. Genaueres versuchen
wir gerade bei dem Markeninhaber herauszufinden ...
http://www.markengrabbing.de/news.htm


*** GIF-Bilder nur noch mit Lizenz? ***
Lt. verschiedenen Quellen, könnte unisys demnächst an etliche
Website-Manager herantreten und für die Benutzung von GIF-
Bildern (nach LZW-Komprimierung) Lizenzgebühren verlangen ...
http://www.markengrabbing.de/news.htm


*** Weitere Abmahnungen ***
Auch mit dem Ende des Augustes scheint die Abmahnwelle im
Fall "webspace" noch lange nicht vorüber zu sein. So erreichte uns
auch in den letzten Tagen wieder eine Email, daß ein Provider
abgemahnt wurde ... wann endlich hat dies ein Ende?


*** Mithilfe gefragt ***
Nachdem sich etliche von euch in unserer Abstimmung dafür
ausgesprochen haben, daß Hintergrundinformationen ebenfalls
stärker präsentiert werden mögen, rufe ich euch zu aktiver Mitarbeit
auf. Wer von euch hat gute Ideen, was wir anbieten können, wer
kann und möchte vielleicht einen Artikel oder Informationen
zusammenstellen, den wir dann veröffentlichen können etc.?
Bitte meldet euch einfach bei mir unter:
info@markengrabbing.de

Ach ja, die Abstimmung könnt ihr von jeder Seite aus mitmachen.
Im rechten Menü findet ihr die Abstimmungpunkte :-)


So, nun wünsche ich euch einen guten Start in die kommende
Woche ... und rufe euch wieder einmal auf, unsere Aktion tatkräftig
zu unterstützen. Wer noch Ideen und Anregungen, Tips,
Informationen etc. hat, melde sich bitte bei mir, damit wir dies alles
in die Aktion einbauen können.

Auch seid ihr alle wieder und wieder dazu aufgerufen, unsere
Aktion aktiv zu unterstützen indem ihr Freunden, Bekannten,
Kollegen, Chefs etc. von unserer Aktion erzählt und diese aufruft,
uns zu unterstützen... Vielen Dank !!!!!!!!!!!

Also, bis später
Euer
Thorsten Hassiepen




*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de

Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)

Bitte unterstuetzen Sie uns!
Vielen Dank!
***
(ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Sinan Gürkan per eMail


Zune - Open Source Neuimplementierung von MUI
Zune ist ein Projekt, das Stefan Stuntz MUI als Open Source neu implementiert. Das Projekt übernimmt dazu nur die API und die frei zugänglichen Includes des MUI-SDKs. Als Lizenz benutzt das Projekt die LPGL.

Entwickelt wird Zune derzeit auf Linux. Es soll jedoch auf andere Unices portierbar sein und sich, nach Möglichkeit, auch mehr oder weniger leicht für Windows und BeOS umsetzen lassen.

Das Projekt ist zu 20% fertiggestellt. Dazu gehören ein gutes Dutzend Schlüsselklassen wie Notify, Window, Group, Area, Text, Image und das dynamische Laden von Klassen sowie weitere Features.

Der derzeitige Quelltext (300KB) kann über die Homepage als tgz-Archiv downgeladen werden. Auf dieser Seite findet man auch einige Bildschirmfotos des GUI-Systems.

Eine Mailingliste ist über EGroups zugänglich. Als nicht Mitglied hat man Zugriff aufs Archiv. In die Liste kann man sich durch schicken einer leeren E-Mail an zune-subscribe@egroups.com oder über das Formular unten auf der Homepage eintragen.

Ein CVS-Respority ist geplant und zur Mitarbeit wird herzlichst eingeladen. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.1999
Janne Siren per eMail


Saku 99: Petro Tyschtschenko zu MCC und OS 3.5
Petro Tyschtschenko konnte zwar selbst nicht auf der Saku 1999 in Finnland anwesend sein, gab den Anwesenden aber kurz telefonisch den aktuellen Stand der Entwicklung durch und machte klar, daß man nicht in Panik verfallen solle.

Weiter sagte Petro Tyschtschenko, daß er nicht entlassen werden wird und sich in Kürze mit dem neuen Präsidenten von Amiga treffen wird. Außerdem erwähnte er, daß das AmigaOS 3.5 Ende September erscheinen wird und daß der MCC erscheinen wird, der Termin sich jedoch etwas verzögern kann.

Weitere Informationen zum Treffen (ein MP3 der Rede Petro Tyschtschenkos ist angekündigt) sind auf http://batman.jytol.fi/~saku/english/ zu finden.
Nachtrag 06.09.1999:
Das versprochene MP3 (5 MB) mit der Rede von Petro Tyschtschenko ist fertig und steht zum Download bereit. Download: saku99sp.mp3. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 793 1580 ... <- 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 -> ... 1600 1626 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.