amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Feb.1999
László Török


PIV-MooVId Update V0.998
PIV-MooVId.lha (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Amiga Central


aMozilla wird RealAudio und Shockwave unterstützen
Außerdem ist die aMozilla-Website nochmals umgezogen, nun zu finden unter http://www.amozilla.force9.co.uk/. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Heise Newsticker


"Tomorrow"-Surfer schimpfen auf Verbraucherschützer
Dieser Artikel bringt die Zusammenhänge auf den Punkt. Ganz sicher sind nicht die Verbraucherschützer für das MobilCom-Desaster verantwortlich zu machen. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


SViewII 8.21 (Library V22.2) plus PPC Module V22.2 (20.2.99)
Das ist ein freies Update für alle registrierten Benutzer von SViewII, inklusive der Nutzer von SViewII Productivity Suite von Schatztruhe. Downloadbar zusammen mit der letzten Version der AK-Datatypes (akJFIF/akPNG/akTIFF V44.24) auf der Homepage. Bezgl. PPC-Support:
           PPC-Lib    WarpOS

SViewII      Yes       (via ppc.library emulation)
akJFIF       Yes       Yes
akPNG        Yes       Yes
akTIFF       Yes       Yes

WarpOS Benutzer sollten ihr Interesse an WOS-nativen SViewII PPC Modulen durch Registrieren zeigen. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Falk Lüke per eMail


Neue Amiga Fever Homepage
Wie schon in der Amiga Fever 2/99 versprochen, ist nun endlich die NEUE Amiga Fever-Homepage online gegangen. Neben einer Inhaltsübersicht für die 3/99 bietet sie jetzt auch ein Forum, Leseproben und eine deutsche Übersetzung der AmigaNetworkNews (ANN). (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
AROS


The Amiga Research OS
Das AROS-Project sucht noch Mitstreiter. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Sanios Software


Mage Wars FAQ-Update
Und werfen Sie auch gleich noch einen Blick in den Sanios Software Newsletter. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Elaborate Bytes


Updates zu IDE-fix97 und MountCD
MountCD Version 3.2 vom 18.02.99mountcd.lha
IDE-fix'97 Version 2.15 vom 18.02.99IDEfix97.lha
(ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
Heise Newsticker


Java-Quellen jetzt offen
Wie versprochen hat Sun jetzt den Quellcode für die Java-2-Plattform veröffentlicht. Der Code steht unter der neuen Community Source License, mit der Sun den Spagat zwischen den Open-Source-Ideen und den eigenen kommerziellen Interessen schaffen will. Wie bei Open-Source-Software steht der Java-Quellcode kostenlos zur Verfügung, so daß man ihn für die eigenen Bedürfnisse modifizieren und weiterentwickeln kann. Doch "modifizierter Code darf nicht ohne die schriftliche Genehmigung von Sun vertrieben werden", die gegen Gebühr vergeben wird. Außerdem muß die Kompatibilität zum vorgegebenen Standard gewahrt bleiben. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
ClickBoom


ClickBooms Wunschliste kommt wieder
Da die erste Wunschliste ein großer Erfolg war, wird bald eine zweite Wunschliste in Funktion gesetzt. Eine Liste der Spiele, aus denen Sie dann wählen können, steht schon zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
WebHits-Forum [Andriz]


Mobilcom nimmt 77,- DM Angebot nochmals zurück
Auf Druck von Verbraucherschutzorganisationen nimmt Mobilcom widerum das 77,- DM Angebot vom Netz. Lesen Sie unten die Kündigung, die heute vielen Kunden zugeschickt wurde. Lesen Sie darüber auch den Artikel von Heise Newsticker, in dem u.a. über eine ebenfalls nicht eingehaltene Zusage von MobilCom berichtet wird.

Achtung - 19. Februar '99 - Kündigung - Achtung

 Verbraucherschutzverein verhindert 77 Mark-Pauschaltarif!

 MobilCom bietet ab sofort Internet FlatRate 6 Pf./Min rund um  die
 Uhr.

 Leider   müssen   wir   Ihnen   heute   mitteilen,   daß  wir  den
 Tomorrow-Tarif  nicht   länger   anbieten   dürfen.   Mit   dieser
 Veröffentlichung  kündigt die MobilCom Communications-dienste GmbH
 fristlos     den     mit     Ihnen     geschlossenen     Tomorrow-
 Tarif-Nutzungsvertrag   aus   wichtigem  Grund.  Entgegen  unserer
 eigenen  Überlegung,  das  Internet  in  Deutschland  billiger  zu
 machen, zwingt uns ein Angriff des Verbraucherschutz- vereins e.V.
 Berlin vom 2. Februar '99 dazu, die FlatRate vom Netz  zu  nehmen.
 In  dem  Schreiben  des  Verbraucherschutzverein  e.V.  Berlin vom
 9.Februar '99 wird der MobilCom GmbH vorgeworfen,  daß  einige  im
 Tomorrow-Tarif   gegenüber   dem   Kunden   genutzten  Allgemeinen
 Geschäftsbedingungen (AGB) gegen das geltende AGB-Gesetz verstoßen
 und  damit  wettbewerbswidrig sind. Bei der intensiven Prüfung der
 gerügten AGB's hat sich ergeben, daß die MobilCom GmbH nahezu alle
 Beanstandungen ausräumen könnte. Dies ist aber bei der nachfolgend
 genannten Geschäftsbedingung nicht möglich: In dem Schreiben heißt
 es: "Für diesen angebotenen Dienst steht nur eine begrenzte Anzahl
 von Zugängen zur Verfügung. Aus diesem Grund kann  die  permanente
 Einwahl  nicht  gewährleistet  werden."  Es  ist  uns aufgrund der
 gewaltigen Resonanz auf das Tomorrow-Tarif-Angebot nicht  möglich,
 jedem  einzelnen Interessenten jederzeit einen eigenen Einwahlport
 zur Verfügung zu stellen und  nur  dies  würde  einen  permanenten
 Zugang  ins  Netz  gewährleisten.  Da  eine  Weiterverwendung  der
 bestehenden AGB's  mit  einer  hohen  Vertragsstrafe  seitens  des
 Verbraucherschutzvereins   geahndet  werden  wird,  hat  sich  die
 MobilCom    Communicationsdienste    GmbH    entschlossen,     die
 Unterlassungs-  erklärung  zu  unterzeichnen  und  damit  auch den
 Tomorrow-Tarif mitsofortiger  Wirkung  vom  Netz  zu  nehmen.  Die
 Unterzeichnung     der     Unterlassungserklärung    hat    leider
 konsequenterweise  die   fristlose   Kündigung   des   mit   Ihnen
 geschlossenen Tomorrow-Tarif-Nutzungsvertrages zur Folge.

 Achtung:  Keinem  für  den  Tomorrow-Tarif freigeschalteten Nutzer
 wird die 77 Mark Pauschale berechnet. Sollte dies  jedoch  bereits
 geschehen  sein, wird der Betrag mit einer der nächsten Rechnungen
 gutgeschrieben. Für 6 Pfennig pro Minute  rund  um  die  Uhr  über
 01019 01929 im Internet surfen !!

 Unabhängig von dieser Entscheidung hält MobilCom an dem Plan fest,
 das  Internet  billiger  zu  machen.   Ab   sofort   können   alle
 Internet-Nutzer  im Internet by Call -Verfahren über 01019 FREENET
 für nur 6 Pfennig pro Minute rund um die Uhr im  Internet  surfen.
 "Mit  der  Tomorrow-Tarif  FlatRate haben wir Neuland betreten und
 aus Gründen, die in  keiner  Weise  vorhersehbar  waren,  negative
 Erfahrungen    sammeln    müssen",    sagt    Gerhard   Schmid   -
 Vorstandsvorsitzender der MobilCom AG, "mit unserem neuen  Angebot
 an  die  Internet-  Community bringen wir zwar kein Äquivalent auf
 den Markt, aber ermöglichen den Internet-Zugang zu einem ungeheuer
 günstigen Preis."
(ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
Eyelight


Tornado3D V3.0 Feature-Liste
Tornado3D V3.0 soll voraussichtlich Ende Mai 99 erscheinen. Die Feature-Liste liest sich sehr vielversprechend. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
LightWaveWorld


LightWaveWorld News
Bei LightWaveWorld gibt es nun ein Suchtool für DarkTree Texturen. Viele Texturen stehen zum Download bereit. Mehr Infos unter DarkTree Search. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Eyelight


Tornado3D V2.1a freies Upgrade
Was ist neu: Permedia2 Support, PowerPC zehnmal schneller als 68060, PowerPC Texturen, u.v.a.m. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Micronik


Micronik Sonder-Aktion KW7/8
Verschiedene neue interessante Angebote von Micronik, bei Bestellung bitte auf das Internet-Angebot hinweisen, da sonst offizielle Listenpreise berechnet werden. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Stuart Walker via DI-ML


Space Station 3000
Stuart schreibt, daß Space Station 3000 fast fertig ist und hofft das es nächsten Monat komplett sein wird. Eine Demo-Version wird voraussichtlich innerhalb den nächsten vier Wochen zur Verfügung stehen.
Das Syndicate-ähnliche Spiel ist leider gestrichen, aber viele andere Titel sind in Arbeit und werden in Kürze kommen.
Mit Wipeout 2097 kommen wir gut voran und wir hoffen, in Kürze einige Screenshots und eine Demo zu veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Czech Amiga-News


Kaffe für Amiga fertig?
Wer würde Java nicht gerne auch auf dem Amiga nutzen :-)? Nicholai Benalal hat auf einer Konferenz von comp.sys.amiga.programmers mitgeteilt, daß er die Portierung von Kaffe 1.03b inklusive der AWT für Amiga beendet hat. Sie benötigen dafür X11-Server, der z.B. auf der Geek Gadgets zu finden ist. Nicholai sucht noch Mitwirkende, um JIT und "native" graphics umzusetzen. Wer bei der restlichen Umsetzung helfen kann und möchte, melde sich bitte unter nicholai@altavista.net. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
TekTicker


Umfrage (Frage des Tages)
TekTicker Umfrage vom 17.02.99: Wer hat die größte Schuld, daß der Amiga da ist, wo er heute ist (bzw. wo er nicht ist)? 33% interessiert das nicht, da es Schnee von gestern ist, immerhin 30% geben Amiga Inc. die Schuld, 15% machen Gateway verantwortlich und je 11% glauben, die Schuld liege bei den Usern, die den Amiga verlassen haben bzw. bei Amiga International. (Stand: 18.02.99 ca. 0.30h). Den aktuellen Stand der Umfrage können Sie hier abrufen. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
AmigaOS.com


Neue Hintergrundbilder von Usern
Bei AmigaOS.com gibt es neue Hintergrundbilder von Usern. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
NewRog-Website


NewsRog2YAM
Ein kleines Skript für NewsRog von Steve Bridges. newsrog2yam.lha (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Czech Amiga-News


WHDL Update V9.1
Ein Update von WHDLoad. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Czech Amiga-News


aMozilla Website nochmal umgezogen
Unter http://www.geocities.com/TimesSquare/Labyrinth/5084/flash.html gibt es ein Macromedia Shockwave PlugIn für Netscape mit Sourcecode. Vielleicht findet sich ja jemand, der es umsetzen kann. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Petra Struck


In eigener Sache
Mein Server Rheinische Post scheint down zu sein, deshalb habe ich die aktuelle Seite einfach hier auf den AC direkt überspielt. Natürlich funktionieren dadurch die anderen Links zu Newsquellen und zum Archiv nicht, aber ich denke, daß morgen wieder alles ok sein wird.
Nachtrag 18.02.99:
Der Server war nur ein paar Stunden down, es ist wieder alles wie es war. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Andre Lorbach per eMail


AmigaGroupEifel nun online
Die Website ist noch nicht fertig, aber der Anfang ist gemacht :-). (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Martin Endres per eMail


Info: Camouflage Sequencer Amiga-Computer
Martin Endres schreibt:
Falls 30 Vorbestellungen für eine spezielle PPC-Version (Audio-Routinen in PPC-Code) zusammenkommen, wird es eine PPC-Version vom Camouflage-Sequencer geben. Zur Zeit wird die Notenversion und die englische Version entwickelt. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
DAUG


DAUG News
DAUG bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in die Open-DAUG-Request@Europe.de Mailingliste einzutragen.
Aus persönlichen Gründen entschied Andreas Magerl, daß der APC&TCP Computerclub nicht mehr in der DAUG vertreten ist. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Amiga Flame


Bei Amiga Flame gibt es wieder interessante Spiele-News
Napalm: The Crimson Crisis
Features von The Prophet
Das Comeback von Maim & Mangle
Satellite 13 und Scavengers (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
AmigaWorld Russia


Neue WarpUP (powerpc.library)
Außerdem gibt es einen neuen Permedia2-Hardware Acceleration Treiber für Warp3D V2. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Schatztruhe


Steuerprofi98 und Aminet 29 jetzt verfügbar
Außerdem gibt es ein kleines Update für eTeacherDE-Upd.lha, Mit Hilfe dieses Archivs können Sie die deutsche Version des Englisch- Grammatik-Handbuchs von der Version 5.20 auf die komplett überarbeitete, korrigierte und verbesserte Version 5.30 updaten. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Czech Amiga-News


Hier noch jede Menge News von Czech Amiga News
(ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Thomas Krippner per eMail


Sucher Update von Version 1.0c auf 1.4
Was ist Sucher? sucher1_4b.lha In den meisten neuen Betriebssystemen gibt es ein sehr nützliches Programm, daß es ermöglicht, Verzeichnisse und Files aufzufinden. Hierzu ist Sucher für den Amiga da. Sucher kann aber noch mehr, es kann die Daten verarbeiten, z.B. Bilder anzeigen lassen, Sounds abspielen oder HTML-Seiten lesen. Und das alles mit seinen Lieblingsprogrammen, die mit dem Prefsmenü eingebunden werden. Sucher ist also ein sehr nützliches Tool für die Workbench.

Was ist neu? Sehr viele Bugs entfernt, Programm auf Module umgestellt (schnellere Update Möglichkeit), App Window (Drag and Drop), Anleitung erweitert, Default-Prefs erweitert und neue Benutzer-Funktionen (search). Nicht neu: Es kann weiter das alte Sucher.key File verwendet werden. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Petra Struck


In eigener Sache
Ich freue mich, den Beginn der Zusammenarbeit mit Martin Baute von Amiga World News bekanntgeben zu können. Er hat sich bereit erklärt, die interessantesten News meiner Seite ins Englische zu übersetzen und auf dem AmigaWorld-Server zur Verfügung zu stellen. Wir betrachten ab sofort die News nicht mehr als seine oder meine, sondern als unsere :-). (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Aminet [NewUploads]


MTRechnungIII Update 1.05 (readme)
MTRechIII_1_05.lha (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
FD-Support


Foundation Update V1.21 Beta 3b ist da
FoundationBeta213.lzx enthält eine zweite Bugbereinigung. Nun ist das Problem im AGA-Modus beseitigt. Der Autor bittet um Berücksichtigung, daß es sich um eine noch nicht ausführlich getestete Beta-Version handelt.
Es werden sicher schnell weitere Versionen folgen, wer es also nicht ganz so eilig hat, sollte noch ein wenig warten. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Olaf Köbnik per eMail


Ab sofort gibt es TaskForce exclusiv in der Amiga Arena
Das Strategie und Taktikspiel TaskForce steht ab sofort zum Download in der Amiga Arena bereit! TaskForce.lha. TaskForce ist Mailware und vergleichbar mit Spielen wie Laser Squard oder Act Of War! Viel Spaß wünscht Euch die Amiga Arena! (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Haage & Partner [News]


Angebot der Woche: SCALA MM400 (Deutsch)
Der Klassiker für alle Arten von Präsentationen, Vorträge, Videobetitlungen und vielem mehr für nur 139,- DM inklusive Extra-CD. Weitere Infos. Außerdem gibt es Updates zu Genesis und NetConnect. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Bernd Buchner per eMail


ARTAS nicht für AmigaOS 3.5?
Bernd Buchner hat bei Marc Albrecht nachgefragt und folgende Antwort erhalten, die ich mit Genehmigung von Marc Albrecht hier veröffentliche:

Nachdem Amiga Inc. mehrfach Zusagen nicht eingehalten hat, es keinerlei produktiven Kontakt gab, von Seiten Amiga Inc. erbetene Zusammenkünfte von eben dieser selbst nicht besucht wurden und man lediglich alles mitgenommen hat, was man von A.C.T. bekommen konnte, hat sich A.C.T. (Albrecht Computer Technik, Hersteller der Prelude-Soundkarten und diverser Audio-Applikationen, u.a. Samplitude Opus) dazu entschlossen, das fertig entwickelte ARTAS (Streaming Kernel) Amiga Inc. nicht mehr zur Verfügung zu stellen.

Zwar hat Amiga Inc. im Vorfeld detailierte, ausgearbeitete Konzepte erhalten, doch haben die zugesagten Entwicklungsdiskussionen nie stattgefunden, das mehrfach versprochene Agreement wurde nie ausgearbeitet und der fest vereinbarte Vertrag niemals an A.C.T. abgesandt.

Nach Auffassung von Marc Albrecht (GF A.C.T.) stellt das nun übrig gebliebene sogenannte OS 3.5 von Amiga Inc (ohne RTA, RTG, ernsthafte Bugbereinigung, moderne Features wie einem vollständigen(!) TCP/IP Stack, Network Filesystem, MultiUser Support und anderes) kein OS Update im üblichen Sinne dar, sondern nur noch ein zwecks ökonomischen Gewinns realisiertes "Plus-Pack".

Ein Plus-Pack ist nach seiner Ansicht ein eigenständiges Produkt, für das Hersteller keine Kompatiblitäts-Verpflichtung haben. Die zukünftige Produktpolitik von A.C.T. sieht vor, Leistungen nur im Austausch für Gegenleistungen zu erbringen. ARTAS wird als freies System in der komplett üeberarbeiteten, neu programmierten Fassung veröffentlicht - kostenlos für die Amiga-User. Sollte eine Firma ARTAS distribuieren wollen und für eigene Produkte einsetzen, so fallen Lizenz- Gebühren in marktüblicher Höhe an. Dieses gilt auch für Amiga Inc. Produkte. Von A.C.T. werden Fremdprodukte nicht unterstützt, wenn kein Lizenz-Abkommen geschlossen wurde (dies schließt nicht Soundkarten-Hersteller ein, deren Produkte auf dem Markt etabliert sind).

In anderen Worten: Amiga OS 3.5 (da KEIN echtes OS-Update laut den verfügbaren Informationen) wird von ARTAS nicht unterstützt. Für eine Änderung dieser Situation ist einzig und allein Amiga Inc. verantwortlich. Andere Software-Produkte von A.C.T. werden Amiga OS 3.5 NICHT unterstützen, wenn kein Lizenz-Abkommen geschlossen wurde.

Sollte Amiga Inc. sich entscheiden, das ARTAS Konzept in eigenen Produkten ohne A.C.T. zu realisieren (auch ansatzweise), wird A.C.T. rechtliche Schritte einleiten. Es stehen seriöse Zeugen zur Verfügung, die bekräftigen können, daß das Konzept von Marc Albrecht erarbeitet wurde.

Diese Stellungnahme darf in deutschsprachigen Newsgroups und Fido-Echos verbreitet werden. Eine Kopie auf Servern und in Online-Magazinen darf nur nach vorheriger Absprache mit Marc Albrecht und nur in vollständiger Form geschehen. Eine Veröffentlichung in Print- Medien darf ebenfalls nur nach Einverständnis des Urhebers stattfinden. Eine Übersetzung ins Englische bedarf der Zustimmung von Marc Albrecht.

Marc Albrecht
-----------------------------------------------------
//Hard- and Software Developer  //  A.C.T. Germany //
-----------------------------------------------------
(ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
AmigaScene


AmigaScene 02/99 in online
Ausgabe 02/99 der AmigaScene ist online. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
FD-Support


Foundation Update Beta 213 ist da
FoundationBeta213.lzx enthält eine erste Bugbereinigung. Der Autor von Foundation, Paul Burkey weist darauf hin, mit dieser neuen Version keine "Savefiles" von alten Versionen zu benutzen. Grafikkartenbesitzer können FD nun auf einem Workbench-Screen laufen lassen. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 813 1620 ... <- 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 -> ... 1640 1646 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.