amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 10 11 12 13 14 -15- 16 17 18 19 20 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2980 Treffer (30 pro Seite)
Andreas_Wolf   Nutzer

26.01.2010, 13:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> mein Satz war auch mehr als Floskel zu verstehen

Wenn jemand behauptet, dass ich (u.a.) "ein wenig unrecht" hätte mit dem was ich schrieb, dann kann ich das wirklich nicht als "Floskel" verstehen. Vielleicht bist du in Zukunft einfach etwas zurückhaltender mit solchen "Floskeln", die anderen etwas unterstellen, das du nicht belegen kannst (oder willst).

> so als Hinweis daß wir es sowieso zum derzeitigen Zeitpunkt nicht konkret wissen.

Ob jemand "ein wenig unrecht hat", hängt nicht nur davon ab, was er weiß, sondern v.a. davon, was er behauptet. Extremfall zur Verdeutlichung: Wer zwar nichts weiß, aber auch nichts äußert, kann damit schlecht "ein wenig unrecht" haben.

>> "deutlich mehr als 1,2GHz"

> Davon gehen wir aus, jedoch heißt es nur
> "For reference, our designers have been running the cores at 1.6GHz during
> thermal testing, but this isn't the exact nominal clock speed."

Und es heißt auch:

"Robert Trevor Dickinson ("TrevorDick") von A-EON antwortet auf amigaworld.net auf das Gerücht, die CPU des X1000 sei mit 1,2 Ghz getaktet: "Keine Ahnung wo du das her hast, gehe mal von etwas viel höherem aus!""
http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2010-01-00016-DE.html

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 26.01.2010 um 13:24 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

25.01.2010, 23:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Zu XMOS: Dieser Chip wird auf der A-EON Seite in einem Atmezug mit Amiga
> Custom-Chips genannt. Evtl. ist das eine heiße Spur zum angedachten
> Verwendungszweck.

Der folgende Text klingt nicht danach, als sei dahingehend seitens A-Eon/Hyperion überhaupt etwas angedacht:

"Even we don't know entirely what to expect of it. Which is the whole point. We're not going to tell you what it does, you're going to tell us."

> Ich meine das damit, was ich geschrieben habe!

Ja, du schriebst, ich hätte "ein wenig unrecht" damit, dass ich mich von Thores Unterstellung angesprochen fühle. Das ist aber Quatsch, denn Thore hat nun mal ganz objektiv betrachtet u.a. mich angesprochen, denn ich hatte bereits vor diesem Zeitpunkt hier im Thread teilgenommen. Das ist ein Fakt. Es sei denn, du kannst eine plausible Erklärung liefern, warum ich aus Thores Sicht kein Element der Menge "jeder" sein soll (im Kontext dieses Threads).
Wenn ich beispielsweise schreiben würde, alle hier im Thread seien dümmliche Idioten (außer mir natürlich, hehe), dann hätte jeder, der bis zu diesem Zeitpunkt hier im Thread teilgenommen hat, das Recht, mir tierisch aufs Dach zu steigen. Gemäß deiner Denke könnte ich jegliche Empörung aber anscheinend gelassen abwehren mit einem Spruch ala "Selber schuld, wenn du dich davon angesprochen fühlst". So funktioniert sachliche Kommunikation aber nun mal nicht. Wer austeilt, muss auch die Konsequenzen tragen, z.B. in Form von Rückfragen nach Konkreta, wie ich es gegenüber Thores Allgemeinplatz tat. Schließlich will ich ja wissen, womit ich "ein wenig unrecht" hatte, damit ich dieses angeblich "falsche Wissen" durch richtiges ersetzen kann.

> Wenn Du es aber als Unsinn bezeichnen möchtest, dass Du IMHO kein
> wenig unrecht hattest, okay, bitte, dann solls halt so sein.

Du hast aber nun mal nicht geschrieben, dass ich "kein wenig unrecht hatte", sondern dass ich "ein wenig unrecht" damit hätte, mich von Thores Unterstellung angesprochen zu fühlen. Das ist ein Unterschied.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 25.01.2010 um 23:49 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

25.01.2010, 22:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Titans Claws-Entwicklung?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Homepage wech...

Wieder da: http://www.titan-computer.com
 
Andreas_Wolf   Nutzer

25.01.2010, 19:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> @Andreas_Wolf:
> [...]
> was sollte der XMOS überhaupt bringen, bitte mal so ein konkretes Beispiel.

Da fragst du eindeutig den Falschen ;-) Ich bin kein Verfechter der Verwendung dieses Chips in einem Rechner wie dem AmigaOne X1000. Allerdings hat [ujb] dazu in diesem Thread schon etwas geschrieben (10 Beiträge über deinem).

Konkrete Projekte mit diesem Chip findest du unter:

http://www.xmoslinkers.org/projlist/
http://www.xcore.com/projects/
http://www.xmos.com/applications/

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 25.01.2010 um 19:53 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

25.01.2010, 19:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Beim XMOS Chip dagegen müsstest Du dafür nicht nur einen neuen
> Befehlssatz lernen

Für diesen Chip existiert auch ein C(++)-Compiler.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

25.01.2010, 19:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>>> Jeder hatte ein wenig recht, jeder ein wenig unrecht

>> Womit konkret hatte ich "ein wenig unrecht"?

> Ich würde sagen, damit, dass Du Dich davon angesprochen fühlst.

Du schreibst Unsinn. Erstens hatte Thore seine Unterstellung geäußert, *bevor* ich mich davon angesprochen fühlen konnte, womit er das gar nicht gemeint haben kann, und zweitens bezog er sich mit "jeder" ganz eindeutig auf -- wer hätt's gedacht -- *jeden* hier in diesem Thread, also auch auf mich. Oder woher willst du wissen, dass Thore mich nicht mit zu "jeder" zählt? Und warum soll ich nicht dazugehören?

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 25.01.2010 um 19:20 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

25.01.2010, 17:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Jeder hatte ein wenig recht, jeder ein wenig unrecht

Womit konkret hatte ich "ein wenig unrecht"?
 
Andreas_Wolf   Nutzer

25.01.2010, 12:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nachtrag:

> Dafür hat er die Fehler bis dato immer noch nicht korrigiert ;-)

4 der 5 von mir bemängelten Sachfehler wurden inzwischen korrigiert:

http://forum.golem.de/kommentare/pc-hardware/fehler-im-artikel/38438,2084256,2088657,read.html
 
Andreas_Wolf   Nutzer

25.01.2010, 04:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> oder einfach nur entdeckt hat

Und folglich mit "It was designed by a highly experienced design team to A-EON's specifications" gelogen hat?
Überdies wäre da noch die Frage, wo genau es entdeckt worden sein soll. Ich kann jedenfalls nirgendwo sonst ein Board finden, das auf die bisher bekannten Details der Board-Spezifikation passt.

> Gerade der Xorro-Kram spricht ja dafür, dass es ursprünglich für andere
> Zwecke (und möglicherweise schon vor einiger Zeit) entworfen wurde.

Laut A-Eon stammt die Idee dazu von den (externen) Entwicklern des Boards:

"The Nemo designers had a brilliant idea: "Why not add an XMOS chip?"

Dies spricht lediglich dafür, dass die Entwickler bereits Erfahrung mit diesen Chips hatten. Dass das Board schon vor A-Eons Anfrage existierte (und damit für andere Zwecke), lässt sich daraus nicht ableiten. Bisher sprechen keine (mir bekannten) Fakten gegen A-Eons Behauptung, dass das Board (nur) für sie entwickelt wurde.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

23.01.2010, 17:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Sondern bestenfalls auf eine Firma, die das Nemo-Board entwickeln will.

...oder bereits entwickeln *lassen* hat ;-)
 
Andreas_Wolf   Nutzer

23.01.2010, 17:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Wichtig wäre halt nur herauszufinden, ob tatsächlich Iwin-Steinbach geantwortet hat

Das hat er so oder so, sowohl nach der "offiziellen" Darstellung vom Pure-CBM-Steinbach als auch nach der "inoffiziellen" Variante, nach der er mit dem Iwin-Steinbach identisch ist. Das ist ja gerade der Grund, warum ich AndreasMs Bedenken für wenig relevant hinsichtlich der in dem (Fake-?)Interview gegebenen Antworten halte.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 23.01.2010 um 17:45 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

23.01.2010, 17:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Wieso? Der Verdacht einiger User war ja das beide eine identische Persion ist.
> Dann ist es nur wirklich extrem leicht ein Interview zu faken.

Mit "Fake" meine ich, dass die Aussagen darin nicht stimmen. Selbst wenn der Pure-CBM-Steinbach doch mit dem Iwin-Steinbach identisch sein sollte, so sind deshalb die Antworten im Interview noch lange nicht frei erfunden.

> Nicht wirklich.

Doch, er (wer auch immer nun genau) antwortet auf Fragen, die sich auf die (angeblichen) Recherche-Ergebnisse beziehen.

> Nehmen wir an, beide Identitäten sind ein und die gleiche Person.
> Dann nehmen wir an das es gar keinen Anwalt gab.
> Dann ist alles was da geschrieben wurde nicht mal das Papiert wert...

Das sehe ich nicht so. Selbst wenn diese Annahmen zutreffen sollten, so erklärt Iwin-Steinbach ziemlich plausibel die Hintergrundstory zu Iwin. Das ist es, worum es geht. Ob beide Steinbachs nun identisch sind oder nicht oder ob der Anwalt wirklich existiert oder nicht, ist sekundär.

> die ganze Sache war nicht wirklich zu 100% nachvollziehbar

Was genau?

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 23.01.2010 um 17:17 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

23.01.2010, 16:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Hat er Dir auch Belege für seine Story zukommen lassen?

Der einzige "echte" Beleg wäre eine Bestätigung vom Iwin-Steinbach aus erster Hand. Die habe ich nicht.

> Ich kenne zumindest das von ihm verfasste PDF und da ist immer davon
> die Rede, dass ein Anwalt dieses und jenes herausgefunden hat.

Das ist natürlich *nicht* die Hintergrundstory. Ich meine weitere Recherchen, allen voran ein Interview mit dem Iwin-Steinbach, in dem die ganze Sache von damals erklärt und aufgeklärt wird. Die Interview-Antworten vom Iwin-Steinbach sind sehr spezifisch und detailliert. Einen Fake schließe ich aus.

> Für eine Veröffentlichung wäre es wichtig, auch die entsprechenden
> Recherche-Ergebnisse des Anwalts zu haben.

Das Interview stellt alle vorigen Recherche-Ergebnisse des Anwalts in den Schatten, zumal Iwin-Steinbach darin direkt mit den Recherche-Ergebnissen konfrontiert wird.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 23.01.2010 um 16:51 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

23.01.2010, 16:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> vielleicht hat man die Kampagne zu früh gestartet

Das vermute ich auch. Ich denke, man hätte sich seitens A-Eon nun vielleicht doch lieber noch etwas Zeit damit gelassen. Aber da man bereits Mitte 2009 öffentlich angekündigt hatte, bis Ende 2009 eine Ankündigung zum MAP zu veröffentlichen, mussten sie spätestens am 31.12. mit der Kampagne starten, um nicht als "Hoaxer" zu gelten.

>> Die (bisher halbherzige) *Ankündigung* des AmigaOne X1000 war ihnen
>> bisher keine Meldung wert.

> Wissen oder Vermutung?

1. Es handelt sich bisher nur um eine Ankündigung -> Wissen.
2. Diese war nur halbherzig, da CPU, Verfügbarkeit und Preis verschwiegen wurden -> Wissen.
3. Heise hat bisher nicht berichtet, also war es ihnen bisher keine Meldung wert -> Wissen.

> Tippen würde ich darauf auch.

Worauf genau?

> Bis zum meteorologischen Sommeranfang sind es noch 4 Monate und 9 Tage.

Gut, ob der meteorologische oder der astronomische/kalendarische Sommer gemeint war, wurde in der Tat verschwiegen :-) Allerdings ist meiner bescheidenen Erfahrung nach das Wissen um die kalendarischen Jahreszeiten verbreiteter, wohl, weil sie in jedem Kalender stehen. Im Zweifelsfall würde ich zu A-Eons Gunsten von dem Datum ausgehen, das ihnen mehr Zeit verschafft. Das wäre der kalendarische Sommeranfang.

> Falls davon nach dem Start der Kampagne unerwartet etwas schief gelaufen sein
> sollte, was nun zu Verzögerungen führt

Ich denke, wenn da etwas schiefgelaufen ist, was zu Verzögerungen führte, dann bereits *vor* Start der Kampagne. Dazu, warum man sie meiner Ansicht nach trotzdem startete, siehe oben.


> Bleib mal an der Story dran. Denn auch nach all den Jahren finde ich die
> iWin-Geschichte noch interessant.

Ich habe sämtliche Hintergrundinfos seit Juli/August hier rumliegen. Da gibt's nichts mehr dranzubleiben, außer die Muse zur Veröffentlichung zu finden :-)

> sollte da irgendwas hinter den Kulissen laufen, dann sollte man das klären
> *bevor* man an die Öffentlichkeit geht.

Dann hätten sie aber möglicherweise die "Ende-2009"-Ankündigung nicht einhalten können. Man könnte da jetzt natürlich berechtigterweise argumentieren, dass sie diese Ankündigung Mitte 2009 einfach nicht hätten machen dürfen.


> Was wollte ich nicht bringen und von wehm?

Mir wurde von Martin Steinbach vom Pure-CBM mitgeteilt, dass die von ihm recherchierte Hintergrundstory zu Iwin, die er mir im Juli/August zugeschickt hat, in der AmigaFuture erscheinen soll, weshalb er mich bat, sie nicht selbst zu veröffentlichen. Wenig später schrieb er mir, dass das Interesse seitens AmigaFuture nun doch nicht da sei und ich die Story nach Gutdünken veröffentlichen dürfe. Er selbst wolle damit jedenfalls nichts mehr zu tun haben.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 23.01.2010 um 16:35 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

23.01.2010, 15:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard 603e Hitze
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Da AmigaOS ganz anders mit Benutzereingaben umgeht, als der große Rest der
> Betriebssysteme, "fühlt" sich jedes OS für Amiga-User "lahm" an.

Ich denke, dass das von mir ins Spiel gebrachte Argument, dass MacOS zu Zeiten des 603 größtenteils aus emuliertem m68k-Code bestand, nicht zu vernachlässigen ist.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

23.01.2010, 04:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard 603e Hitze
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Art Effect, alles was PPC unterstützt

Das unterstützt PPC?
 
Andreas_Wolf   Nutzer

23.01.2010, 01:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> zum gegenwärtigen Zeitpunkt hast Du natürlich recht, AW, hier wurde bei
> manchem Kommentar wohl eine eigene Interpretation beigelegt

Ich meine nicht die Kommentare, sondern die Golem-Meldung selbst, die fehlerhaft ist. Dass die Kommentare teilweise jeder Beschreibung spotten, ist nichts, wofür Golem etwas könnte.

> Lieber warte ich ein paar Wochen länger, als daß ich eine Buggy Version mit
> andauernden Patches vollklatschen muss

Könnte bei Hardware etwas schwierig werden ;-)

> was die CPU angeht, vielleicht liegen wir ja alle falsch, und
> Motorola/IBM/Freescale (je nach dem) hat etwas neues in Petto...

Du meinst etwas Neues, das A-Eon bereits als Sample besitzt, aber bisher noch nirgends öffentlich angekündigt/vorgestellt wurde? Das klingt nach völligem Nonsens.
Motorola haben übrigens seit 2004 nichts mehr mit Chipentwicklung und -fertigung zu tun. Du meinst stattdessen wahrscheinlich Applied Micro, denn die würden in deiner Aufzählung sonst fehlen.

> Vielleicht wissen noch mehr davon. Nur weil _wir_ nichts oder zu wenig davon
> wissen, heißt noch lange nicht daß Hardware-Hersteller genausowenig wissen.

Mit "_wir_" meinst du jetzt die ganze Welt außer dem Hersteller des Chips und diverser Mainboard-Hersteller, richtig? Und was genau meinst du mit "oder zu wenig"?

> Und nicht "Hyperion einweihen", sondern "A-EON einweihen" wäre hier richtiger,
> immerhin sind die die Mainboard-Hersteller.

Hyperion haben aber nach eigener Aussage bereits zwei dieser Boards, also auch mindestens zwei dieser "Geheimchips". Damit wären sie also automatisch eingeweiht. Außerdem bedeutet das, dass es den Chip mindestens schon als Sample geben muss.

> Und wieso sollte kein neuer Prozessor entwickelt worden sein (der vll bisher in
> wenig bedachten Systemen wie z.B. Großserver eingesetzt wurde)?

Was denn nun? Neu oder bisher schon eingesetzt? Letzteres widerspricht deinem vorherigen "etwas neues in Petto".

> Die Aussage, daß der Prozessor kaum "in freier Wildbahn" anzutreffen ist, kann
> mit unserem momentanen Wissensstand sehr vielseitig ausgelegt werden.

Ja, aber meiner Ansicht nach nicht äquivalent zu "noch relativ unbekannt".

> Ich tipp übrigens auf den PowerPC 476FP Prozessor.

Das widerspräche sowohl "vielleicht liegen wir ja alle falsch" als auch "weil _wir_ nichts oder zu wenig davon wissen", denn erstens wurde über den PPC476FP als CPU des AmigaOne X1000 bereits spekuliert und zweitens wurde der Chip bereits öffentlich angekündigt. Andernfalls wüsstest du schließlich nicht davon. Außerdem:

"The PowerPC 476FP hardcore is expected to be available to support designs starting in Oct 2009 with production in 4Q 2010. A synthesizable version is also expected in 4Q 2010."
http://www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/28399.wss

> Neu muss nicht unbekannt sein. [...] Neu ist eine Zeitangabe, und der von mir
> dargestellt Prozessor ist neu, ist kaum in freier Wildbahn anzutreffen

"Gar nicht" statt "kaum" trifft es eher.

> aber ist nicht geheim.

Wenn er nicht geheim ist, dann weiß die Fachpresse davon. Wenn die Fachpresse davon weiß, dann wissen alle davon, die die entsprechende Fachpresse lesen. Dazu gehören besonders auch Amiga-User. Über alle bekannten, also nichtgeheimen CPUs, die theoretisch in Frage kommen, wurde bereits spekuliert. Du meintest "vielleicht liegen wir ja alle falsch", schriebst von "etwas neues in Petto" und dass "_wir_ nichts oder zu wenig davon wissen". Ergo meinst du eine neue CPU, über die "wir" bisher weder spekuliert haben noch irgendetwas wissen. Das kann nur eine CPU sein, über die die Fachpresse noch nichts weiß. Andernfalls wüssten wir davon. Daraus folgt wiederum, dass es nach deiner These eine CPU sein müsste, die bisher vor der Fachwelt geheimgehalten worden sein muss. Wie du siehst, folgt das "geheim" aus deinen eigenen Ausführungen.

> A-EON ist eine Firma [...]. Und diese haben eben das Nemo-Board entwickelt.

"It was designed by a highly experienced design team to A-EON's specifications" klingt nicht nach einer Eigenentwicklung.


> Das kann man glaub ich Christian verzeihen. Dafür hat er es sofort in die
> News gesetzt

Dafür hat er die Fehler bis dato immer noch nicht korrigiert ;-)


> Ich denke, Hyperion ist mindestens so zuverlässig, was Produkt-Auslieferungen
> betrifft, wie ACube.

Na dann hoffe ich mal, dass das auch auf A-Eon zutrifft.


> Ist sie das wirklich?

Ja, ist sie meiner Meinung nach. Nur weil eine CPU von den Meisten noch nicht im Endverbrauchermarkt gesichtet wurde, heißt das nicht, dass sie "noch relativ unbekannt ist". Mein Tipp ist ja der PA6T-1682M, und auf den trifft die Aussage von A-Eon auf jeden Fall zu, nicht jedoch die von Golem. Als die CPU Ende 2005 vorgestellt wurde, überschlug sich die IT-Presse geradezu. Von "noch relativ unbekannt" kann also keine Rede sein.

> Dem Perfektionismus genüge zu tun, hätte es "bei Amiga-Begeisterten realtiv
> unbekannt" heißen müssen

Das wäre IMHO noch weiter weg vom Original als die Golem-Interpretation.

> denn die ursprüngliche Aussage, "you've probably never seen one in the wild",
> richtet sich ganz offensichtlich exklusiv an diese Gruppe von Endanwendern.

"Amiga-Begeisterte" haben genau den selben Zugang zu den öffentlichen Informationen des Internets wie Nicht-"Amiga-Begeisterte". Und gerade unter den "Amiga-Begeisterten" gibt es überdurchschnittlich viele, die an Power Architecture interessiert sind und über die Entwicklungen und Produkte in diesem Bereich im Bilde sind. Daher ist deine Auslegung meiner Meinung nach gegenüber der Golem-Auslegung noch weiter vom tatsächlich Gemeinten entfernt.

> Doch wievielen Golem-Lesern mag das wohl interessieren?

Diese Frage verstehe ich nicht.

> Aber ist das im Zusammenhang mit einer, mit nicht viel mehr als selten
> bezeichneten CPU nicht ohnehin egal, auf welche Bevölkerungsgruppe sich
> "relativ" bezieht?

Ja, ist es. Deshalb verstehe ich deine Auslegung noch weniger als ohnehin schon.

> Ich denke, dieses "you've probably never seen one in the wild" soll letztlich nur
> die Spannung unter Amiganern erhöhen, was da denn wohl kommen mag.

Ich hingegen gehe davon aus, dass es durchaus der Wahrheit entspricht, und zwar nicht nur hinsichtlich Amiganern, sondern generell.

> Prozessor mit derzeit sehr begrenzter Verfügbarkeit klingt mir nicht unbedingt
> nach einem Geheimnis in Fachkreisen oder etwas völlig Neuem.

Full Ack. Allerdings ging es Thore nicht um ein Geheimnis *in* Fachkreisen, sondern *vor* Fachkreisen, was sogar noch größerer Humbug ist.


> Beim SAM kann man verschmerzen, wenn was nicht richtig funktioniert

Interessanter Standpunkt ;-)

> Da ist Spielraum, was den Preis angeht.

Du kennst ACubes Preiskalkulationen? Lass mal hören.


> "bei Endanwendern relativ unbekannt" wäre dagegen ok gewesen.

Finde ich auch noch zu weit weg von der Originalaussage. AN hat es ganz gut getroffen, finde ich:

"die meisten Leser hätten vermutlich "noch nie ein Exemplar im freien Verkauf gesehen""
http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2010-01-00016-DE.html


> Nur iWin wird wohl auf alle Zeit unerreicht sein ;-)
> [...]
> iWin hatten immerhin eine (für die damalige Zeit) aufwändige Seite und haben
> sogar Merchandising betrieben.

Dazu demnächst mehr von mir. AndreasM wollte die Story komischerweise nicht bringen, wie mir mitgeteilt wurde.


> " The X1000 processor currently has very limited availability, and you've probably
> never seen one in the wild, so don't worry too much about it."
> Das könnte in meinen Augen jeder mögliche Prozessor sein, der in PPC-Macs nicht
> verbaut wurde.

Du meinst, jeder PPC-Prozessor, der nicht in PPC-Macs verbaut wurde, habe eine "limited availability"?


> Weiss jmd., ob und wie man bei Heise Neuigkeiten melden kann? Immerhin war
> denen das Ende des Rechtsstreits eine Meldung wert, der AmigaOne X1000
> leider keine!

Genauer: Die (bisher halbherzige) *Ankündigung* des AmigaOne X1000 war ihnen bisher keine Meldung wert.


> ich hätte mir mir einfach mehr In Infos zu einem Produkt gewünscht, das schon
> innerhalb der nächsten vier Monate erscheinen soll.

Bis Sommeranfang sind es noch fünf Monate ;-)

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 19.04.2010 um 10:39 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

22.01.2010, 22:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard 603e Hitze
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> das der 603 lahm ruebergekommen ist wird wohl auch an denn ersten macos ppc
> versionen gelegen haben , ist mal ne vermutung die ich mal so in den raum stelle

Könnte durchaus sein. Siehe Link in diesem Beitrag:

http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=32012&start=31&BoardID=1#326604
 
Andreas_Wolf   Nutzer

22.01.2010, 20:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard 603e Hitze
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Wenn wir schon dabei sind, soll ich PowerUp oder WarpUp installieren?

Wenn du WarpOS installierst, hast du mit der PowerUP-Emulation für WarpOS beides.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

22.01.2010, 20:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie am besten sensible Daten verschicken?
Brett: Andere Systeme

> ich brauch mehr popcorn!

Hö? Weil der Thread seit 4 Tagen ruht, brauchst du mehr Popcorn? Verstehe ich nicht.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

20.01.2010, 22:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke für den Hinweis. Ohne Fehler geht's aber anscheinend auch bei Golem nicht ;-)

http://forum.golem.de/kommentare/pc-hardware/amigaone-x1000-das-comeback-des-jahres/38438,2084256,2084256,read.html
 
Andreas_Wolf   Nutzer

19.01.2010, 23:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga OS auf dem PC Portieren! Ohne Emulatoren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> AROS ist im Prinzip das was Du suchst. Allerdings gibt es keine
> Cross-Kompatibilität zu 68k AmigaOS, nur in einem "gekapselten" system
> mit JanusUAE. Eine direkte Kreuz-Kompatitilität wie bei MorphOS oder OS4
> ist nicht machbar wegen den Endianess.

(Angedachte) Alternative zu Janus-UAE:

http://aros-exec.org/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=4144

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 19.01.2010 um 23:28 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

19.01.2010, 17:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1 auf G3 Mac?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>>> Anders sieht es natürlich aus, wenn ACube den Port einmal fertig
>>> macht und offiziell veröffentlicht

>> Der Moana-Autor und OS4-Entwickler Andrea Vallinotto ist nicht bei
>> ACube, sondern wurde von ACube für die (bisherige?) Entwicklung von
>> Moana bezahlt: [...] Es wäre durchaus möglich, dass die Entscheidung
>> über eine Weiterentwicklung und/oder eine Veröffentlichung von Moana
>> beim Autor selbst liegt. Immerhin kam das Statement zu Moana vom
>> Jahreswechsel nicht von ACube, sondern von Vallinotto selbst.

> Interessante Information, die neues Licht auf die "Angelegenheit Moana" und die
> Chancen für eine Weiterentwicklung und/oder Veröffentlichung wirft:
> Laut OS4-Entwickler Jörg Strohmayer auf os4welt.de hatte Vallinotto Moana
> *ohne Erlaubnis* entwickelt, was Moana schon *prinzipiell* zu einer "Raubkopie"
> von AmigaOS 4.0 mache, also auch dann, wenn es sich nur in den Händen von
> Vallinotto befindet (bzw. befinden würde).

Jetzt wird's ganz verrückt. Laut LinkedIn-Profil von Vallinotto war er entgegen der Aussage von Morocutti doch bei ACube und hat Moana in seiner dortigen Tätigkeit als "Senior system programmer" entwickelt:

------------------------------
Senior system programmer
ACube systems SRL
(Branche: Computer-Hardware)
Januar 2006 — Februar 2007 (1 Jahr 2 Monate)
Porting of the AmigaOS4 operating system to the Apple's Mac (PPC) architecture, by adapting the operating system's HAL and creating device drivers. Also designed and implemented from scratch the boot phase.
------------------------------
http://www.linkedin.com/pub/andrea-vallinotto/7/990/72b

Was denn nun stimmt, und wieso sich Vallinotto (bei LinkedIn) und Morocutti (gegenüber McEwen) gegenseitig widersprechen, ist mir nicht klar. Hat jemand eine Erklärung?
 
Andreas_Wolf   Nutzer

19.01.2010, 15:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: S: Air Tycoon für MorphOS
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

http://www.vesalia.de/d_airlinetycoondx.htm
 
Andreas_Wolf   Nutzer

11.01.2010, 23:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warum werden Midi Anwendungen so stiefmütterlich behandelt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Das ist die Beta 0.9z ...

Oha, in der Tat. Danke für die Korrektur. Mich hat wohl verwirrt, dass diese Version veröffentlicht wurde, 3 Tage nachdem die 1.0 für "in Kürze" angekündigt wurde.
Aber zumindest ist es eine Vollversion ;-)

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 11.01.2010 um 23:50 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

10.01.2010, 22:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: bekomme Festplattencontroller nicht zurück
Brett: Get a Life

> Dies tat er, um diesem Eigentümer gegenüber nicht die Fassung zu verlieren.

"...alles was zurück kam war "nerv nicht"."

http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=32447&BoardID=5#331537

;-)
 
Andreas_Wolf   Nutzer

10.01.2010, 18:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warum werden Midi Anwendungen so stiefmütterlich behandelt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Die Meldung ja, aber wo kann man die denn runterladen???

Titellink -> "Develop" -> "browse code" -> "HD-Rec_Install/" -> "Download GNU tarball"

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 10.01.2010 um 18:55 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

10.01.2010, 18:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: bekomme Festplattencontroller nicht zurück
Brett: Get a Life

> Unklar war zumindest mir weshalb mit der Aussage der LINK in das
> Nachbarbrett verbunden ist?

Welches "Nachbarbrett"? Der Link ist deshalb mit dem Zitat verbunden, weil er auf die Quelle des Zitats zeigt.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 10.01.2010 um 18:44 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

10.01.2010, 18:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warum werden Midi Anwendungen so stiefmütterlich behandelt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Warum werden Midi Anwendungen so stiefmütterlich behandelt?, damals gab
> es so viele Midi Musik Programme das ich schwer entscheiden konnte was ich
> kaufen weil

Vielleicht hast du es noch nicht mitbekommen, aber der Amiga ist seit "damals" *generell* aus dem Fokus der größeren bis mittleren Softwarefirmen geraten. Das betrifft also nicht nur MIDI-Software, sondern *sämtliche* Art von Software, und damit logischerweise *auch* MIDI-Software.

> gibt es keine Musiker mehr um solche Software zu Entwickeln?

Genau. Es gibt nicht mehr genug Amiga benutzende Musiker, um eine kommerzielle MIDI-Software-Entwicklung lohnenswert erscheinen zu lassen.

> Ich habe/kenne nur diese Par Programmen und finde es in der tat sehr
> wenig im vergleich zu 68k Amigas
>
> Scummvm 1.0.0 (OS4, MorphOS)
> DG MIDI Player (OS4, MorphOS+OS4Emu)
> HD-Rec 1.0 Lite (OS4) „wann kommt die Vollverion?"

Die kam bereits vor 2 Wochen:

http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2009-12-00074-DE.html

> Horny 1.3 (OS4)

Vom selben Autor gibt es noch dieses:

http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2008-04-00050-DE.html

Weiterhin:

http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2004-11-00097-DE.html
http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2006-01-00100-DE.html
http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2006-10-00025-DE.html
 
Andreas_Wolf   Nutzer

10.01.2010, 18:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Geht es voran mit Schurrican, oder wurde dies aufgegeben?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Geht es voran mit Schurrican, oder wurde dies aufgegeben?
> Es währe schön wieder was neues zu hören

Klicke auf den Titellink folgender AN-Meldung:

http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2008-08-00081-DE.html

In dem Amiforce-Thread, in dem du dann landest, findest du ein Statement des Autors von Oktober 2009. Aktuelleres ist mir nicht bekannt.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 10.01.2010 um 18:06 Uhr geändert. ]
 
 
Erste << 10 11 12 13 14 -15- 16 17 18 19 20 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2980 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.