![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Falke_34
Nutzer
26.06.2025, 16:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: QEmu-PPC Windows Build
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Ersten Post etwas erweitert! Zusätzlich ein kleines Powershell Script für Windows zum: - Installieren von MySys2 - Laden aller MySys2 Pakete und clonen des QEmu Repos - Konfigurieren, kompilieren und Installieren + aller nötigen .dlls von QEmu-PPC (Als Administrator starten) Buildscript QEmu PPC (Powershell - Windows): https://github.com/Falke3434/Buildscript-QEmu-PPC |
|||||
Falke_34
Nutzer
21.03.2025, 12:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Lord: Ich starte so (habe aber kein Festplattenimage da mir MorphOS zu lahm läuft): qemu-system-ppc -M pegasos2 -m 1024 ^ -bios roms/Pegasos2/pegasos2.rom ^ -rtc base=localtime ^ -device ati-vga,guest_hwcursor=true,romfile="roms/ati_rage128pro.rom" ^ -drive format=raw,file=isos/morphos-3.18.iso,index=2,media=cdrom ^ -display sdl ^ -serial stdio Irgendwann muß ich dann das eingeben: boot cd boot.img Was mir bei dir jetzt auffällt ist, daß du kein pegasos2.rom (Bios) angegeben hast. Dies könnte schon eine Fehlerursache sein |
|||||
Falke_34
Nutzer
04.03.2025, 21:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS4.1 3d
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @harryfisch: Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht helfen aber ich habe mal geschaut: https://wiki.amiga.org/index.php/RadeonHD https://wiki.amiga.org/index.php/Warp3D_Nova Da ist deine Grafikkarte nicht mit aufgeführt, im schlimmsten Fall würde das bedeuten das du keine 3D Unterstützung hast. Die höchste unterstütze Radeon HD ist 77xx-79xx Eventuell hast du ja in deinem text nen zahlendreher drin? Pitcairn vom Screenshot wäre doch irgendwas mit 7870? Die beste Anlaufstelle für deine Probleme wäre wohl das Forum: https://os4welt.de [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 04.03.2025 um 21:22 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
04.03.2025, 19:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu Helper V0.8 Beta
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Primax: Ja ich kann die Datei(en) doppelklicken und sie starten. Pic: https://ibb.co/zT40gyzL Den Unterschied zwischen den verschiendenen Python Versionen kann ich dir leider auch nicht erklären |
|||||
Falke_34
Nutzer
04.03.2025, 09:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu Helper V0.8 Beta
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Primax: den: https://www.python.org/ftp/python/3.13.2/python-3.13.2-amd64.exe |
|||||
Falke_34
Nutzer
02.03.2025, 11:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu Helper V0.8 Beta
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Bei mir hat die neue version mit meiner Python Installation unter Windows auch nicht funktioniert! (selbige Fehler wie hier schon geschrieben) Nach der Neuinstallation von Python: https://www.python.org/downloads/windows/ funktioniert es nun |
|||||
Falke_34
Nutzer
13.02.2025, 19:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu Pegasos 2 BBoot Installationsanleitung
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @harryfisch: -device rtl8139,netdev=net0 -netdev user,id=net0 \ Mach das mal in eine Zeile. |
|||||
Falke_34
Nutzer
12.02.2025, 13:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu Pegasos 2 BBoot Installationsanleitung
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @harryfisch: Hervorragend! Installation/HD Einrichten: https://www.amedia-computer.com/amiga/document/AmigaOS4_Install/PegasosII/Installation_AmigaOS_4.1_Pegasos2_English.pdf |
|||||
Falke_34
Nutzer
11.02.2025, 20:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu Pegasos 2 BBoot Installationsanleitung
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @harryfisch: Die kickstart.zip hast du mit siliconmotion.chip und dem kernel aus Update2 erstellt? Es gibt eine QEmu Version glaube größer Version 8 für dein System? Hier noch einmal die erstellung der Kickstart.zip: http://falke34.bplaced.net/qemu.html [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 11.02.2025 um 20:59 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
17.09.2024, 15:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: QEmu-PPC Windows Build
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Update im 1. Post: Neu: - QEmu PPC GUI (Windows) Screenshot: https://ibb.co/GQsfYL0 |
|||||
Falke_34
Nutzer
15.06.2024, 13:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: QEmu-PPC Windows Build
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Zitat: Der AmigaNG Starter ist/soll keineswegs ein konkurrenz Project sein und wird es auch nie werden - es ist "nur" ein kleines GUI für die ganzen .bat Dateien Und dann ist der AmigaNG Starter nur für Windows, wärend der QEmu Helper für alle Plattformen gedacht ist |
|||||
Falke_34
Nutzer
08.06.2024, 10:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: QEmu-PPC Windows Build
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Update im 1. Post: - QEmu v9.0 (07.06.2024) (Windows) - BBoot 0.7 Neu: - AmigaNG Starter v0.2 (Windows) Screenshot: https://ibb.co/bgH3Jh9 |
|||||
Falke_34
Nutzer
22.04.2024, 22:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Zitat: Benutzt des SDL oder GTK? Ich muß zwar gestehen das ich bis jetzt noch nicht wirklich weiß was du richtig meinst aber (mal fix getestet ohne full-screen=on) - unter GTK kann ich den mauszeiger aus dem qemu fenster herausbewegen - bei SDL nicht (da brauch ich die tastenkombi um wieder auf den Windows Desktop zu kommen) Ich selbst benutze SDL Hoffe es hilft dir weiter ansonsten weiß ich jetzt nicht was du mit Mauseinfangen meinst |
|||||
Falke_34
Nutzer
21.04.2024, 11:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Zitat: Ich muß ehrlich gestehen das ich mich auch schon länger mit den Emulatoren WinUAE und QEmu beschäftige. WinUAE ist umfangreich - hat aber ne nette GUI wo man alles möglich einstellen kann QEmu PPC (ich spreche absichtlich nur von der PPC Version) ist da etwas schwieriger was die konfiguration betrifft - es schreckt wohl auch viele ab (wie mich Anfangs auch) - aber wenn man es einmal raus hat gehts eigentlich Deswegen biete ich hier auch meine vorgefertigten .bat Dateien an - wo man eigentlich nur noch die Pfade anpassen muß. Leider gibts da auch keine wirkliche Rückmeldung ob es denn funktioniert oder was man vielleicht verbessern könnte - shit happens - ist halt so - bei mir läufts ![]() Ich persönlich kann zb. Maijestro nicht helfen da ich keinen Mac habe und davon auch keine Ahnung. Bei QEmu ist es wichtig das man es am besten im Fullscreen bedienen kann - ansonsten ist das mit der Maus so ne Sache, da gebe ich dir recht! Auch wichtig ist die Benutzung von entweder SDL oder GTK Unter Windows empfehle ich SDL: -display sdl,full-screen=on Auch wichtig sind diese beiden Tastenkombis (Windows): strg + alt + F (Fullscreen an/aus) strg + alt + G (Mauszeiger einfangen oder so) [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 21.04.2024 um 11:19 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
15.04.2024, 22:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: QEmu-PPC Windows Build
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Update im 1. Post: - QEmu v8.2.93 (9.0.0-RC3) (15.04.2024) (Windows) - BBoot 0.7 |
|||||
Falke_34
Nutzer
04.04.2024, 19:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: QEmu-PPC Windows Build
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Update im 1. Post: - QEmu v8.2.92 (9.0.0-RC2) (04.04.2024) |
|||||
Falke_34
Nutzer
01.04.2024, 09:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Primax: Sobald AmigaOS bootet - Bootlogo (AmigaOS 4.1) erscheint - beide Maustasten drücken um ins Bootmenü zu kommen. Hier kannst du auswählen von was gebootet werden soll |
|||||
Falke_34
Nutzer
27.03.2024, 15:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: QEmu-PPC Windows Build
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Aktueller Windows Build (kompiliert inskl. Startdateien für Windows): Download: http://falke34.bplaced.net/qemu.html Enthalten ist: - BBoot - Startdateien für Pegasos 2 / AmigaOne / Sam460 Benötigt werden noch: - Pegasos2InstallCD.iso - AmigaOneInstallCD.iso - Sam460InstallCD.iso Benutzung (Beispiel): - QEmu.rar entpacken (am besten nach D:) - AmigaOS4.1FE Iso Images in den Ordner "isos" kopieren - 4.NewHD.bat ausführen erstellt ein pegasos2.img mit einer Größe von 2048MB (2G) in den Ordner "hdf" zum ändern mit Texteditor öffnen - 1.Pegasos_II_AmigaOS4.bat mit Texteditor öffnen und anpassen - 1.Pegasos_II_AmigaOS4.bat starten QEmu AmigaOS4 GUI v1.1: https://github.com/Falke3434/QEmu-PPC-GUI AmigaOne und Pegasos 2 Kickstart Creator: https://github.com/Falke3434/QEmu-PPC-GUI Buildscript QEmu PPC (Powershell - Windows): https://github.com/Falke3434/Buildscript-QEmu-PPC QEmu: https://www.qemu.org QEmu (Binaries for Windows): https://qemu.weilnetz.de/ BBoot: https://codeberg.org/qmiga/bboot/releases AmigaOS 4.1 FE: https://www.amiga-shop.net/Amiga-Software/AmigaOS-Amiga-Betriebssysteme/AmigaOS-4-1-Final-Edition::689.html QEmu PPC GPU Passthrough (Radeon R9 270x o. Radeon HD 6950) (Linux) Anleitung: https://os4welt.de/viewtopic.php?p=52250#p52250 [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 26.06.2025 um 16:15 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
24.03.2024, 16:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Zitat: Dafür hätte ich jetzt gerne einen Beweis! (weil das macht keinen sinn das im System/Kickstart -> Kicklayout Module System/Kickstart/... steht.) Bzw. Primax hat es ja schon bestätigt das er das falsche Kicklayout File benutzt hat. [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 24.03.2024 um 16:22 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
24.03.2024, 14:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Primax: Ok! Dann sind alle AmigaOS 4.1 CDs vom Aufbau her gleich. |
|||||
Falke_34
Nutzer
24.03.2024, 12:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Maijestro: @Primax: Ich frage jetzt einfach mal zur Sicherheit: Wieviele Kickstart Ordner hast du denn auf deiner AmigaOne CD? Nur Kickstart oder Kickstart + SystemKickstart Wie sieht die jeweilige Kicklayout aus (wenn es mehrere gibt) PegasosII / Sam460 ISO / AmigaOne (AmigaOS 4.1): Kickstart -> Kicklayout mit Verweis -> MODULE System/Kickstart/... SystemKickstart -> alle Dateien + Kicklayout MODULE Kickstart/... AmigaOne (AmigaOS 4.0): Kickstart -> alle Dateien + Kicklayout MODULE Kickstart/... [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 24.03.2024 um 14:14 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
23.03.2024, 23:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Zitat: Hier läd er aus der kickstart.zip den loader und dann ist schluß - als nächstes käme der kernel (jedenfalls bei mir) Ich würde hier erstmal die kickstart.zip überprüfen evtl ist dir hier ein Fehler unterlaufen. Die GTK Warnung kann ignoriert werden! Ich hänge hier mal ein Bild an vom kickstart.zip + Inhalt + kicklayout (AOne) (Bild) https://ibb.co/SXjvqHq D:EmulationQEmu>D:EmulationQEmu1.AmigaOne_AmigaOS4.bat via_superio_cfg: unimplemented register 0xe0 BBoot 0.6 (16.2.2024) /pci@80000000: io fe000000/c00000 mem 80000000/7d000000 0:0.0 10cc:0660 6000000 0000 0 0:0.1 10cc:0661 6000000 0000 0 0:7.0 1106:0686 6010040 0000 8 0:7.1 1106:0571 1018a06 000e 80 0:7.2 1106:3038 c030001 0400 0 20 1 800000 20 ffffffe1 0:7.3 1106:3038 c030001 0400 0 20 1 800020 20 ffffffe1 0:7.4 1106:3057 6800040 0000 0 0:7.5 1106:3058 4010050 0300 4 10 1 800100 100 ffffff01 14 1 800200 4 fffffffd 18 1 800204 4 fffffffd 0:7.6 1106:3068 7800030 0300 30 0:8.0 126f:0501 3800000 0000 0 10 0 80000000 4000000 fc000000 14 0 84000000 200000 ffe00000 0:9.0 10ec:8139 2000020 0100 0 10 1 800300 100 ffffff01 14 0 84200000 100 ffffff00 Checking initrd at 0x600000-0x961480 (3544192 bytes) Found zip with 66 entries Parsing Kicklayout at 0x961480 (3257 bytes) Booting config 1: AmigaOS_4.1_Final_Edition Loading loader Loading kernel Loading FastFileSystem Loading SmartFilesystem Loading JXFileSystem Loading a1ide.device.kmod Loading battclock.resource.kmod Loading biosversion.resource.kmod Loading bootmenu.kmod Loading bootimage Loading CDFileSystem Loading con-handler.kmod Loading console.device.kmod Loading diskboot.kmod Loading diskboot.config Loading diskcache.library.kmod Loading dos.library.kmod Loading elf.library.kmod Loading env-handler.kmod Loading FileSystem.resource.kmod Loading gadtools.library.kmod Loading gameport.device.kmod Loading graphics.library.kmod Loading hunk.library.kmod Loading input.device.kmod Loading intuition.library.kmod Loading it8212ide.device.kmod Loading keyboard.device.kmod Loading keymap.library.kmod Loading lsi53c8xx.device.kmod Loading newlib.library.kmod Loading nonvolatile.library.kmod Loading nvram.resource.kmod Loading ps2.resource.kmod Loading ram-handler.kmod Loading ramdrive.device.kmod Loading ramlib.kmod Loading shell.kmod Loading sii0680ide.device.kmod Loading sii3112ide.device.kmod Loading sii3114ide.device.kmod Loading sii3512ide.device.kmod Loading strap.kmod Loading timer.device.kmod Loading PCIGraphics.card Loading ATIRadeon.chip Loading 3dfxVoodoo.chip Loading siliconmotion502.chip Loading petunia.library.kmod Loading usbresource.library Loading usbsys.device Loading uhci.usbhcd Loading ehci.usbhcd Loading hub.usbfd Loading bootmouse.usbfd Loading bootkeyboard.usbfd Loading massstorage.usbfd Starting exec [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 23.03.2024 um 23:26 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
23.03.2024, 22:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Maijestro: Siehste, ich lese nur das letzte.... Dann sollte diese passen: qemu-system-ppc -M amigaone -m 2048 ^ -device loader,cpu-num=0,file=bboot-0.6/bboot ^ -device loader,addr=0x600000,file=roms/AmigaOne/Kickstart.zip ^ -rtc base=localtime ^ -vga none ^ -device sm501 ^ -device rtl8139,netdev=net0 -netdev user,id=net0 ^ -drive format=raw,file=hdf/AmigaOne.img,index=0,media=disk ^ -drive format=raw,file=hdf/Work.img,index=1,media=disk ^ -drive file=fat:rw:qemu_freigabe,id=ufat,format=raw,if=none -device usb-storage,drive=ufat ^ -display sdl,full-screen=on ^ -serial stdio Original von Primax: qemu-system-ppc -M amigaone -m 2048 -device loader,cpu-num=0,file=D:/BBoot/BBoot -device loader,addr=0x600000,file=D:/BBoot/Kickstart.zip -vga none -device sm501 -drive if=none,id=cd,file=D:/os4_a1.iso,format=raw -device ide-cd,drive=cd,bus=ide.1 -drive if=none,id=hd,file=D:/qemu/hd.img,format=raw -device ide-hd,drive=hd,bus=ide.0 -device rtl8139,netdev=net0 -netdev user,id=net0 -rtc base=localtime -display gtk -serial stdio Habe eben mal fix die Befehlszeile benutzt - nach anpassen der Pfade startet meine AmigaOne AOS4.1! [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 23.03.2024 um 22:40 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
23.03.2024, 22:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Zitat: Ich habe mich auf seinen LETZTEN Post bezogen und da stand keine Befehlszeile! Aber okay.... Frage: Warum: -device loader,cpu-num=0,file=D:/BBoot/BBoot -device loader,addr=0x600000,file=D:/BBoot/Kickstart.zip Und nicht: -kernel bboot-0.6/bboot -initrd roms/Pegasos2/Kickstart.zip Warum pc-bios hinzufügen? Das brauch es unter Windows nicht Dies ist die komplette Befehlszeile für Windows, Pfade anpassen und wenn der Rest auch passt sollte es laufen qemu-system-ppc -M pegasos2 -m 2048 ^ -kernel bboot-0.6/bboot -initrd roms/Pegasos2/Kickstart.zip ^ -rtc base=localtime ^ -vga none ^ -device sm501 ^ -device rtl8139,netdev=net0 -netdev user,id=net0 ^ -drive format=raw,file=hdf/Pegasos2.img,index=0,media=disk ^ -drive format=raw,file=hdf/Work.img,index=1,media=disk ^ -drive file=fat:rw:qemu_freigabe,id=ufat,format=raw,if=none -device usb-storage,drive=ufat ^ -display sdl,full-screen=on ^ -serial stdio Ist nur mein Hinweis hierzu. Ich halte mich jetzt raus - sind ja nichthelfende Kommentare [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 23.03.2024 um 22:25 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
23.03.2024, 21:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Zitat: Ähm du sollst eine kickstart.zip erstellen nicht nur den Ordner irgendwohin kopieren (also Ordner zippen und den Pfad zur kickstart.zip bei QEmu angeben) |
|||||
Falke_34
Nutzer
23.03.2024, 15:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Aktueller Windows Build: QEmu v8.2.90 (9.0.0-RC0)(23.03.2024) http://falke34.bplaced.net/qemu.html Enthalten ist BBoot 0.6 + aktualisierte Startdateien für Pegasos 2 und AmigaOne Benötigt werden noch die Pegasos2InstallCD und/oder AmigaOneInstallCD zur Installation und dem erstellen der kickstart.zip Quelle: https://gitlab.com/qemu-project/qemu.git Build: ./configure --target-list=ppc-softmmu --enable-sdl Linux Version (Erste Version): Mein Ziel war/ist es, eine minimale Bootable Linuxumgebung zu erstellen die direkt in QEmu (Pegasos 2) startet. Leider gestaltet sich das doch recht schwierig wenn man kaum Linuxkenntnisse hat. - Porteus Linux (Portable) - QEmu 8.1.5 - Pegasos 2 Startfiles Download: http://falke34.bplaced.net/files/Porteus_QEmu-8.1.5.zip - Porteus_QEmu-8.1.5.zip auf einen leeren und mit Fat32 formatierten USB Stick entpacken und USB_Installation.txt lesen - Pegasos2InstallCD-53.54.iso, Pegasos2 IMG File und Kickstart.zip nach QEmu/Pegasos2 kopieren - alternativ unter Linux create_HDD.sh mit Editor öffnen - Pfade, Namen und Größe anpassen und ausführen - unter Linux - QEmu/start_Pegasos2.sh mit Editor öffnen und bei bedarf Pfade anpassen - starten Feedback erwünscht! Bedenkt aber bitte das ich mit Linux nur sehr wenig Erfahrung habe Todo: Autostart von QEmu Und hier noch das start_Pegasos2.sh (für diejenigen die es anderweitig benötigen) #!/bin/bash NAME="Pegasos II" KICKSTART="/mnt/sdb1/QEmu/Pegasos2/Kickstart.zip" DISK="/mnt/sdb1/QEmu/Pegasos2/Pegasos2.img" CDROM="/mnt/sdb1/QEmu/Pegasos2/Pegasos2InstallCD-53.54.iso" LOGFILE="/mnt/sdb1/QEmu/log/$NAME -- $(date -d now +%Y%m%d-%H%M%N).txt" qemu-system-ppc -M pegasos2 -m 2048 -kernel /mnt/sdb1/QEmu/bboot-0.6/bboot -initrd "$KICKSTART" -vga none -device sm501 -device rtl8139,netdev=net0 -netdev user,id=net0 -drive format=raw,file="$DISK",index=0,media=disk -display sdl,full-screen=on -serial mon:stdio -name "$NAME" "$@" > "$LOGFILE" 2>&1 & QEMU_PROCESS=$! # -drive format=raw,file="$CDROM",index=2,media=cdrom [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 23.03.2024 um 16:12 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
09.03.2024, 18:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Maijestro: Ja ist es. Du kannst aber auch die Tabelle an sich runterladen |
|||||
Falke_34
Nutzer
09.03.2024, 11:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Maijestro: Plugin qemu-uae.dll - 3.8.2qemu2.2.0 vom 8.12.16 in FlowerPot Das hier ist noch etwas neuer: https://github.com/FrodeSolheim/qemu-uae Wer möchte darf sich gern noch mit in die Benchmark Liste und seinem System eintragen: Benchmark Tool: http://os4depot.net/share/utility/benchmark/cpubench.lha Download Benchmark Tabelle: http://falke34.bplaced.net/files/AmigaOS4_Benchmark.ods ############################################# Nachtrag: Ein kleines Update der Benchmarktabelle (mithilfe ein paar Ergebnisse aus diesem Thread: https://www.amigans.net/modules/newbb/viewtopic.php?start=0&topic_id=9226&order=ASC&status=&mode=0 ) (Bild) https://ibb.co/MRgg4zF [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 09.03.2024 um 14:15 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
08.03.2024, 21:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Hier einmal ein kompletter Benchmark aller AmigaOS 4.1 Systeme. Anmerkung meinerseits: - der Sam460ex Emulation merkt man deutlich die Zähigkeit an - was die Zahlen gar nicht so wiederspiegeln (Bild) https://ibb.co/gPF2k89 [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 08.03.2024 um 21:38 Uhr geändert. ] |
|||||
Falke_34
Nutzer
04.03.2024, 19:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Qemu Pegasos 2 BBoot Installationsanleitung
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @RedBaron: -drive format=raw,file=hdf/Pegasos2.img,index=0,media=disk ^ diese zeile einfügen und vorher noch qemu-img create -f raw hdf/pegasos2.img 2G in die console eingeben um das pegasos2.img mit 2GB größe zu erstellen müßte auch in meinem Pack sein als bat (4.NewHD.bat) Dise 500MB USB laufwerk ist nur zum datenaustausch zwischen AmigaOS und Hostsystem wichtig [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 04.03.2024 um 19:12 Uhr geändert. ] |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |