01.Mai.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Neue Benchmarks von "Project Petunia"
Der Autor von "Project Petunia", dem JIT 68k-Emulator, der Bestandteil
von AmigaOS4 sein wird, hat neue Benchmarks des Emulators veröffentlicht (Titellink).
Ben Hermans von Hyperion kommentiert die Benchmarks im Kommentarbereich
von ANN wie folgt:
"Auf einem 600 Mhz G3 mit on-die L2 Cache und einem 133 Mhz FSB könnt
ihr noch viel höhere Geschwindigkeiten als die eines 150-200 Mhz 060 erwarten.
Ich würde einen 300 Mhz 060 für das absolute Minimum halten.
Die aktuellen Benchmarks von Petunia werden auf den derzeitigen
PPC-Karten durch verschiedene Faktoren gebremst:
- Der 68K-Prozessor stiehlt dem PPC immer noch einige Zyklen, einfach
dadurch, dass er noch "wach" ist. Wenn man ihn komplett schlafen legt,
resultiert das in einem erheblichen Performance-Gewinn.
- Dual-Prozessor Architektur mit Context-Switches und Cache-Flushes
- Es wird WarpOS und nicht Exec SG benutzt
Alles in allem rechne ich damit, dass der Emulator mindestens die
Performance eines 060/50 erreicht, selbst auf den langsamsten (160 Mhz)
BlizzardPPC-Karten.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 19:47] [Kommentare: 22 - 02. Mai. 2002, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|