10.Aug.2003 
Michael Böhmer (ANF)
 
 
  | 
    Major Update für ALGOR / ROMulus FlashROM Software 
E3B, Hersteller der bekannten USB-Lösungen für Amiga Classic, und 
Chris Hodges, Programmierer vieler bekannter Software-Lösungen, 
u.a. des USB-Stacks Poseidon, freuen sich, für die von E3B 
entwickelten FlashROM-Lösungen ein Update verfügbar machen zu können.
  
In diesem Update wurde bestehende Funktionalität optimiert und erweitert 
sowie einige Probleme mit einigen Systemkonfigurationen behoben. 
Anwender des USB-Kontrollers ALGOR sowie des FlashROM-Modules 
ROMulus (HIGHWAY) können damit über eine ausgereifte und 
praxiserprobte Lösung zum Einbinden zusätzlicher Software-Module bereits 
beim Kalt-Start verfügen.
  
Ein kurzer Überblick über die neuen Funktionen:
- Spezialbehandlung für exec.library und romupdate.idtag. Damit wird 
erstmals ein vollständiger Ersatz für die RomUpdate-Funktionalität von 
OS3.9 geboten.
 - erhöhte Geschwindigkeit durch Einschalten der Prozessor-Caches.
 - Workarounds für Turboboards, deren Speicher nicht RomTag tauglich 
ist. Dies löst viele Probleme mit bestimmten Turbokarten auch in Amiga 
1200 Towerumbauten.
 - Viele interne Veränderungen und Korrekturen, die den Bootloader 
stabiler und sicherer machen. Besonderes Augenmerk wurde auf höchste 
Kompatibilität mit ungewöhnlichen Turbokarten gelegt.
  
Die Basisfunktionen von ALGOR und ROMulus sind im 
wesentlichen unverändert:
 
- komfortable Benutzeroberfläche zum Programmieren des FlashROMs (MUI).
 - Im Notfall können auch ohne MUI die wichtigsten Funktionen über 
Kommandozeile erreicht werden.
 - Drag'n'Drop beim Konfigurieren des FlashROMs über MUI.
 - transparente und resetfeste Einbindung beliebiger ROM-Module.
 - Benutzung des USB-Stacks Poseidon direkt beim Kaltstart.
 - Wegfall des OS3.9 ROM-Patch-Resets durch Einbinden der ROM-Updates 
und damit schnelleres Starten des Rechner.
 - Booten des Amiga von USB-Massenspeichern direkt nach dem Kaltstart 
möglich.
 - voller Ersatz von Amiga-Maus und Tastatur durch entsprechende 
USB-Geräte über neues input.device (auch im Bootmenu, wenn OS 3.9 
BoingBag 2 vorhanden).
 - einfaches Abschalten der ROM-Module beim Start möglich.
 - eingebaute, transparente Komprimierung zur effizienten Nutzung des 
FlashROMs.
  
Die ALGOR bzw. das FlashROM-Modul ROMulus (Upgrade für 
die HIGHWAY) verfügen über jeweils 512kB (256kx16 bzw. 4 MBit) 
FlashROM, der einfach über die Benutzeroberfläche Luciferin programmiert 
werden kann. Das FlashROM erlaubt durch wortweisen Zugriff und die extrem 
frühe Aktivierung höchstmögliche Geschwindigkeit beim Starten des 
Rechners; die Verwendung ist in allen Zorro II und Zorro III Systemen 
möglich (auch A1200 Tower mit Zorrosteckplätzen).
  
Das Update zu Luciferin ist exklusiv nur registrierten Besitzern von 
ALGOR und ROMulus zugänglich - alle registrierten Benutzer werden von E3B 
angeschrieben und erhalten das Update per E-Mail. Sollten Sie noch nicht 
registriert sein, so senden Sie uns bitte ihre ausgefüllte 
Registrierungskarte zu bzw. nehmen Sie per E-Mail (mboehmer@e3b.de) mit E3B 
Kontakt auf.
  
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an Hartmut Schulze für seine Unterstützung durch ausführliche Bugreports und Hinweise. (nba)
  
[Meldung: 10. Aug. 2003, 19:44] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 |