04.Jun.2022 
Chris Young
 
 
  | 
    AmigaOS 4: http-handler 1.11 
Vor 16 Jahren erblickte die erste Version des von Chris Young veröffentlichten http-handlers das Licht der Welt, worüber amiga-news.de berichtete. Vorgestern hat der Entwickler die "Jubiläumsversion" 1.11 (Queen Elizabeth II.) veröffentlicht, die nun AmiSSL 5 unterstützt. Sein http-handler stellt ein virtuelles Laufwerk "HTTP:" zur Verfügung, über das auf Ressourcen im Internet zugegriffen werden kann. Eigenschaften des Programms:
 
- Ermöglicht den Zugriff auf im Internet gehostete Dateien über ein virtuelles HTTP:-Laufwerk.
 
- Unterstützt auch sichere Websites mit AmiSSL und einem virtuellen HTTPS:-Laufwerk.
 
- Unterstützt einfache Authentifizierung mit einem Adressierungsschema wie "http://user:pass()www.domain.com" 
 
- Unterstützt Open(), Read(), Close() und Seek().
 
- Implementiert HTTP-Redirects (301,302,307) als Soft-Links - funktioniert sogar mit Weiterleitungen, die auf lokale Dateien verweisen.
 
- Unterstützt optional gzip-Content-Encoding für schnellere Downloadzeiten, wenn z.library installiert ist.
 
- Funktioniert über einen Proxy-Server.
 
- Kann eine Verbindung zu HTTP-Diensten herstellen, die auf anderen als den Standardports laufen.
 
 
Kurz nach der Veröffentlichung der ersten Version hatte der Entwickler eine Umfrage zur WebDAV-Unterstützung durchgeführt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen begann er mit der Implementierung, wodurch ursprünglich die Version 2 - was er damals zunächst aufgab - und später 3 entstehen sollte. Allerdings verlor er, wie er uns berichtet, bei diesen Versionen die Unterstützung der übrigen Protokolle, weshalb eine reine WebDAV-Betaversion 6 entstand, die auf Open Amiga verfügbar ist. (dr)
  
[Meldung: 04. Jun. 2022, 06:55] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2022, 09:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |