| 15.Apr.2025 
 
 
 
 | ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 14. April 2025
 
 ACube Systems freut sich, eine neue Version der U-Boot-Firmware für die Motherboards der Sam440-Serie anzukündigen.
 
 Nach dem jüngsten Update für das Sam460 (amiga-news.de berichtete) profitiert nun auch das Sam440 von einer verbesserten Unterstützung, einschließlich der Kompatibilität mit NVMe-SSDs. Darüber hinaus führt dieses Update die Unterstützung für Radeon RX- und Radeon HD-Grafikkarten ein.
 
 Diese Version stellt eine erhebliche Investition an Zeit und Ressourcen dar. Dennoch haben wir uns entschieden, sie zum symbolischen Preis von 3,99 ¤ anzubieten. Zu den Highlights dieser Version gehören:
 
Hinweis: die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Funktionen erfordern eine PCI-zu-PCIe-Bridge.
Radeon RX- und Radeon HD-Grafikkarten benötigen außerdem einen speziellen Treiber (der von A-EON Technology separat verkauft wird, sobald er verfügbar ist), um mit AmigaOS 4 verwendet werden zu können.Unterstützung für Radeon RX-Grafikkarten (*)
Verbesserte Unterstützung für Radeon HD-Grafikkarten (*)
NVMe-SSD-Treiber: Booten Sie direkt von NVMe-Geräten unter Verwendung eines PCIe-Adapters (*)
Treiber für den PCIe-SATA2-Controller Silicon Image 3132, mit Unterstützung für das Booten von SSDs und DVDs (*)
Verbesserte RAM-Zugriffsgeschwindigkeit auf Sam440ep-flex-Karten
Neuer Stil der grafischen Oberfläche
Überarbeiteter sata-Befehl, der nun detailliertere Informationen über Treiber und angeschlossene Geräte anzeigt
Verbesserungen der seriellen Konsole: Menü-Navigation über die Tasten W (aufwärts) und S (abwärts)
Allgemeine Fehlerkorrekturen und allgemeine Verbesserungen
Vereinheitlichter Quellcode für die 460ex- und 440ep-Plattformen
 
 Das Update ist in unserem Online-Shop erhältlich.
Für diejenigen, die das Update nicht selbst durchführen möchten, bieten wir auch vorprogrammierte, vollständig aktualisierte U-Boot-Chips an.
 
 Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie, dass UBoot und der UBoot-Updater GPL-Code verwenden und daher beide unter der GPL veröffentlicht sind (Download des UBoot-Quellcodes, Download des Parthenope-Quellcodes). (dr)
 
 [Meldung: 15. Apr. 2025, 07:02] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2025, 11:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |