30.Apr.2025
|
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME und Onboard-FPGA (Update)
Dave 'Skateman' Koelman stellt im "Hardware"-Channel des Amigans Discord-Servers ein neues, von Harald "Geennaam" Kanning entworfenes PPC-Motherboard vor. Für die Spezifikationen gibt Koelman folgende Eckdaten an:
- Prozessor: QorIQ T1042 Power Processor - zwei oder vier 64-bit e5500-Cores, entsprechend dem X5000-Prozessor
- RAM: 1x DDR3 SODIMM
- 2x USB3, 4x USB2
- Massenspeicher: 1x NVME, 1x NVME / Sata (wird per Jumper ausgewählt)
- Slots: 1x PCIe X16, 1x PCIe X4, 1x PCIe X1
- Onboard GB-Netzwerkschnittstelle
- TRION FPGA
Onboard-Sound ist derzeit nicht implementiert, sei jedoch "in Arbeit" - Koelman verweist diesbezüglich auf den auf der Platine verbauten FPGA.
Ein Screenshot soll zeigen, dass die Motherboards beim Entwickler bereits unter Linux lauffähig sind. Zur Frage einer OS4-Portierung erklärt Koelman man "hoffe, dass die Hardware eines Tages unter OS4 laufe..." - beschreibt das eventuelle Ausbleiben einer OS4-Verion jedoch als "worst case scenario".
Angaben zum aktuellen Entwicklungsstatus, einem möglichen Hersteller oder gar Endkundenpreisen sind derzeit keine verfügbar.
Update: (30.04.2025, 23:20, cg)
Einige Anmerkungen des Hardware-Entwicklers aus einem nur für registrierte Discord-Nutzer zugänglichen Kanal (Official Commodore Amiga, #next-gen):
- "Das Board ist voll funktionsfähig. D.h. es laufen alle verfügbaren PPC-Linux-Distro's (einschließlich der neuesten Chimera). Dieses Board basiert aus Kostengründen auf dem T1042, hat also vier e5500-Cores. Aber das Board ist voll kompatibel mit dem 8 Threads e6500-basierten T2081. Andere hervorzuhebende Dinge sind 2x NVMe (Linux bootet und läuft von NVMe) und USB3.2 Gen1".
- "Das Ziel für die T1042-basierte Version ist es, das günstigste PPC-Mainboard auf dem Markt zu sein."
- "Ziel ist es, sowohl OS4 als auch MorphOS laufen zu lassen. Aber das liegt natürlich nicht an uns. Wir können nur so viel tun, wie wir kontrollieren können. Und das ist die Hardware einschließlich u-boot. Wenn diejenigen, die OS4 kontrollieren, letztendlich nicht kooperieren wollen, dann hatten wir wenigstens den Spaß. Und haben bewiesen, dass preiswerte PPC Hardware möglich ist."
- "Der T1042 unterstützt entweder 1,35V DDR3L oder DDR4. Der T2081 unterstützt entweder 1,5V DDR3 oder 1,35V DDR3L. Daher die Entscheidung für einen 1,35V-Sodimm. Für den T2081 könnte ich mich für 1,5V DDR3 entscheiden. Dann kann er auf DDR-2133 hochgetaktet werden."
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2025, 19:52] [Kommentare: 8 - 30. Apr. 2025, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|