amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


24.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)


Society Updates
Wieder gibt es einige neue Updates auf der Amiga-Society. Im Big Book of Amiga Hardware gibt es zahlreiche neue Einträge. Im kleinen Bruder - der Softwareseite - wurden ebenfalls neue Bilder aufgespielt. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2001
AmigaRealm (E-Mail)


AmigaRealm: Aufruf zur Unterstützung von Amiga.org
Wie Sie inzwischen sicher gelesen haben, wurde die Website des amerikanischen Newsdienstes Amiga.org gehackt und deren Datenbank zerstört. AmigaRealm ruft unter dem Titellink dazu auf, Wayne Hunt, den Maintainer von Amiga.org durch Geldspenden zu unterstützen, damit er die Website wieder online bringen kann. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2001, 18:20] [Kommentare: 15 - 26. Okt. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2001
Access Innovation Ltd.


Mick Tinker verabschiedet sich vom Amiga-Markt
Frei übersetzt sagt Mick Tinker (Entwickler des nie erschienenen BoXers):
"Die Zeit ändert sich, bleibt nicht stehen ... Der Amiga hat mich seit langem nicht ernährt, und es sieht so aus, als dass er das auch in ferner Zukunft nicht können wird. Ich gehe in meinem Leben vorwärts, und es ist Zeit, den Amiga hinter sich zu lassen.

Es war eine interessante Zeit. Ich liebe das Konzept und die Eleganz des Amigas, viele dieser Konzepte werden in die Erfahrungen der Ingenieure, die Kontakt damit hatten, einfließen. Amiga R.I.P."

Hier der Originaltext:
Well time moves on, nothing stands still... The Amiga does not make me a living, it hasn't for a long, long time and it doesn't look like it ever will make me a dime. I have moved on in my life and its time that I left the Amiga behind.

It has been an interesting time. I still love the concepts and elegance of the Amiga, many of those concepts will move forward through the experiences of all those engineers that have had contact with it. Amiga R.I.P.

Anmerkung der Redaktion:
Die Website von Anti Gravity, die das BoXer-Projekt von Mick Tinker gekauft hatten, ist nicht mehr erreichbar. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2001, 13:14] [Kommentare: 50 - 29. Okt. 2001, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2001
Markus Pohlmann (ANF)


Update der Website zu Projekt Crashsite
Die Website www.projektcrashsite.de (Titellink) zum gleichnamigen neuen Rollenspiel ist aktualisiert worden. An neuen Inhalten sind ein erstes Testbild der 16Bit Iso3d-Engine, eine neue Musik im MP3-Format und die bisher gestellten Fragen und Antworten zu nennen.

Da Daniel Hartlehnert, der Grafiker des Spieles, beruflich einen neuen Arbeitgeber sucht, sind im Bereich "Die Macher" ein paar Beispiele seiner Arbeit zu finden.

Im Support-Bereich bittet der Programmierer um Entscheidungshilfe, ob die Entwicklung für 68k oder für PPC Vorrang haben soll. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2001, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2001
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - Preissenkung / Amithlon
Der Preis für die deutsche Version des Amiga-Astronomieprogramms Digital Almanac III ist gesenkt worden: Erstbenutzer zahlen nur noch DM 50.- (statt bisher DM 80.-) und als Update von DA II nur noch DM 30.- (statt DM 50.-).

Der Preis für die englische Version ist aufgrund hoher Versandkosten gleich geblieben.

Dank Harald Frank konnte DA III auf der am vergangenen Freitag in Mutterstadt stattgefundenen Veranstaltung unter "Amithlon" mit großem positiven Echo vorgeführt werden. Die Berechnungsgeschwindigkeit stand dabei vergleichbaren PC-Programmen in nichts nach. Damit läuft dieses einzig noch verbliebene Planetariumsprogramm für den Amiga problemlos auch unter Amithlon und AmigaXL. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2001, 22:14] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2001, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Carl Svensson (mp3Play)
Aus Schweden kommt die GUI "mp3Play". Carl Svensson, der Entwickler, stellte sich in einem Interview den Fragen der Amiga Arena.

Olaf Köbnik: "Die Amiga Arena unterstützt den Free- und Sharwaremarkt und ich kann nur immer wieder an Sie appellieren, die Entwickler mit Feedback zu unterstützen." (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2001, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2001
Thorsten Schölzel


Neue Website: MorphOS-News
Thorsten Schölzel hat unter dem Titellink eine neue Website kreiert, die sich dem Thema MorphOS und dem Pegasos-Board von bplan widmet. Er wird auf dieser Website News zu diesem Themenkomplex veröffentlichen und den Nutzern in dem angegliederten Forum die Möglichkeit geben, Hilfe zu finden und Diskussionen zu führen. Derzeit befindet sich die Seite in der Aufbauphase. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2001, 17:39] [Kommentare: 24 - 24. Okt. 2001, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2001
OSNews


OSNews: Interview mit Carl Sassenrath über REBOL (Update)
Unter dem Titellink finden Sie ein ausführliches Interview (englisch) mit Carl Sassenrath über REBOL. Der Schwerpunkt des Interviews liegt bei den Möglichkeiten, die REBOL/IOS für das X-Internet ('executable' Internet) bietet, und welche Marktchancen REBOL in diesem Bereich gegenüber .NET und anderen Systemen hat.

Geführt wurde das Interview von Eugenia Loli-Queru.

REBOL ist ein plattformübergreifendes System von Carl Sassenrath (Amiga-Exec), das erstmals November 1997 veröffentlicht wurde. Die REBOL-Programmiersprache ermöglicht eine leichte Nutzung des Internets inklusive der Programmierung von CGI-Skripten und der einfachen Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen (GUIs). (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2001, 15:28] [Kommentare: 9 - 24. Okt. 2001, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2001
Amiga Exotica (ANF)


Amiga Exotica Update
Ein kleines Update auf der Amiga Exotica Seite. Viel Spaß beim Bummeln. Hier die komplette Meldung:

This section provides complete unmodified rips with full credits for all Amiga game soundtracks regardless of format. Unlike other collections available elsewhere on the internet, UnExoticA's archive hasn't been defaced with rip credits, which often replace comments left by the original composer.

Huge thanks to all the people who have worked hard to make this section. Full credits for the area can be read on its Main Page. At the time of writing the area contains 3440 files packed into 615 archives. That's 269 different composers! Uncompressed there is currently 212 Megabytes of music! (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2001, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2001
Marcus Neervoort (E-Mail)


AmigaPage News - Neue Bilder und Messefilm
Nach langer Zeit mal wieder einige Neuigkeiten. Im Bereich Amiga-Geschichte hat sich Einiges getan, so sind z.B. bei der History einige Bilder dazu gekommen. Auch die Bereiche Messe-Werbungen und Amiga-Werbungen wurden aktualisiert.

Im Downloadbereich hat Marcus Neervoort seit einigen Wochen den Fleecy-Moss-Mitschnitt von der WoA2000 in Köln als MP3-Datei liegen. Der Mitschnitt hat eine Länge von 45 Minuten. Viel Spaß bis zum nächsten Update. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2001, 14:19] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2001, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2001
Salvador Fernandez (E-Mail)


Neue Bilder vom Pegasos-Mainboard mit MorphOS V0.8
Unter dem Titellink (bplan News) können Sie die letzten Bilder des Pegasos Mainboards sehen, die direkt bei bplan am letzten Donnerstag gemacht wurden. Kurz danach ging der Rechner auf die Reise nach Italien zur Pianeta 2001. Michael Garlich von Titan Computer hat ihn persönlich am letzten Freitag abgeholt.

Schon jetzt funktioniert eine Vielzahl von Amiga-Software und PCI-Hardware, wie z.B. Grafikkarten, Netzwerkkarten, TV-Karten etc., die jetzt im vollen Funktionsumfang nutzbar sind.

Bis zur WOA 2001 werden ca. 10 Entwickler-Systeme der zweiten Generation und somit des neuen PEGASOS2 Designs verfügbar sein. Hierdurch wird die letzte Runde bis zur entgültigen Realisierung des ersten und voll funktionfähigen "Nachfolger" der neuesten Amiga-Generation eingeläutet. Das neue Multiprozessing-System und MultiOS-Gerät wird im ersten Quartal 2002 in verschiedenen Konfigurationen und Variationen für den Endkunden erhältlich sein.

Hierzu werden wir demnächst neue Informationen kundgeben. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:38] [Kommentare: 75 - 25. Okt. 2001, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2001
PIK / Newsgroups (ANF)


Löschung der Newsgroup amiga.archive in Abstimmung
Betr: "1. CfV Loeschung de.comp.sys.amiga.archive"
1. Aufruf zur Abstimmung (CfV)
über die Löschung von de.comp.sys.amiga.archive

Tagline: Listen und Ankuendigungen von ftp- und Mailservern.

Charta:
Diese Gruppe dient zur Veröffentlichung - mehr oder weniger automatisch generierter - Listen von FTP- und Mail-Servern, sowie Mailboxen (BBS) u.ä., die freely-distributable (FD) Files zur Verfügung stellen und sich auf Amiga spezialisiert haben oder zumindest einen solchen Schwerpunkt haben. Nach Möglichkeit sollten die Artikel ein einheitliches Format erhalten.

Hintergrund:
Vergleiche den 1.RfD, <RfD1-Loeschung-de.comp.sys.amiga.archive-28.09.2001@dana.de> und die darauffolgende Diskussion in de.admin.news.groups.

Wahlmodalitäten
Es gelten die momentan gültigen Wahlregeln für die Einrichtung und Entfernung von Usenet-Gruppen, die in de.admin.infos veröffentlicht sind.

Die Stimmen müssen bis zum 19.11.2001, 23:59:59 MEZ eingehen. Ausschlaggebend ist hierbei das *Eintreffen* der Stimme, nicht der Absendezeitpunkt! Die Benutzung des angehängten Wahlscheins ist obligatorisch.

Trage in die Felder des Wahlscheins unten deine Stimme (JA, NEIN oder ENTHALTUNG) ein und schicke den Wahlschein dann an den Vote- Account <vote-amiga.archive@pflock.de> (Reply-To:-Header ist gesetzt).

Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die per Mail an diesen Account gerichtet sind. Öffentliche Stimmabgaben (Postings) sind ungültige Stimmen und werden nicht berücksichtigt.

Deine Entscheidung bedeutet dabei:

JA - Ich bin für den Vorschlag.
NEIN - Ich bin gegen den Vorschlag.

ENTHALTUNG - Ich enthalte mich oder ich ziehe meine Stimme zurück.

Enthaltungen haben keinen Einfluß auf das Abstimmungsergebnis.

Der Wahlleiter wird auf deine Stimme mit einer persönlichen Bestätigung via E-Mail reagieren. Wenn du innerhalb von ein paar Tagen nichts hörst, versuche es noch einmal.

Solltest du deine Meinung ändern, so wähle einfach neu. Willst du dabei deine Stimme annullieren, so entscheide ANNULLIERUNG. Gehen mehrere Stimmen ein, gilt die jeweils zuletzt abgeschickte (Date:- Eintrag der Mail).

Bitte beachte, dass die Stimme deinen echten Namen enthalten muss, kein Pseudonym. Sollte dein Newsreader den Namen nicht automatisch im From:-Header eintragen, trage ihn bitte nochmal im Wahlzettel ein. Andernfalls ist deine Stimme ungültig.

In der Mitte der Wahlperiode wird ein zweiter CfV gepostet, der eine Auflistung aller Personen enthält, von denen bis zu diesem Zeitpunkt eine gültige Stimme eingegangen ist.

Die Ergebnisse der Wahl werden nach Ablauf der Wahlfrist öffentlich gepostet, wobei jede einzelne Stimme, zur Kontrolle für alle, aufgelistet wird. Solltest du begründete Bedenken gegen die Veröffentlichung deines Realnamens haben, melde dich bitte beim Wahlleiter (Utz Pflock <gvv@pflock.de>).

SENDEN AN! : vote-amiga.archive@pflock.de

=-=-=-=-= Bitte alles vor dieser Zeile loeschen =-=-=-=-=-=-=

*** Wahlschein amiga.archive ***

Dein Realname, falls nicht im From-Header:

Wenn Du Deinen Real-Namen nicht angibst, kann Deine Stimme fuer ungueltig erklaert werden.

Deine Stimme: Gruppe/Abstimmungsgegenstand:
~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[     ] Loeschung der Gruppe de.comp.sys.amiga.archive

Mit dem Abschicken des Wahlscheins bestätige ich, den Wahlvorschlag vollständig gelesen und verstanden zu haben.

=-=-=-=-= Bitte alles nach dieser Zeile loeschen =-=-=-=-=-=-=

Proponent: Simon Paquet <simon@netwarriors.org> (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:27] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2001, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 355 705 ... <- 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 -> ... 725 770 821

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.