25852 Gefundene Meldungen
Event: Passione Amiga Day 2025 (15. Apr. 2025)
Der Passione Amiga Day ist ein vom Magazin Passione Amiga in Italien organisiertes Treffen für Amiga-Nutzer. Das Event wartet mit kommerziellen Ausstellern, Konferenzen mit italienischen und internationalen Gästen und einem Flohmarkt auf. Nach dem Erfolg ...
iComp: ACA1240/1260 ab sofort im regulären Verkauf (15. Apr. 2025)
ACA von iComp (individual Computers) ist eine moderne Turbokartenserie für verschiedene klassische Amiga-Modelle. Seit einigen Tagen ist nun auch die schnelle Variante mit 68040- oder 68060-Prozessor für den Amiga 1200 für alle Interessenten verfügbar. Di...
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 5.0.0 (14. Apr. 2025)
ASM-Editor ist eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub). Nun unterstützt das Tool n...
Video: Der Amiga-Emulator Amiberry und AmigaOS 3.2.3 (14. Apr. 2025)
In seinem neuesten Videobeitrag berichtet der YouTube-Kanal 'Hold and Modify' über den Amiga-Emulator Amiberry und das neueste Update für AmigaOS 3.2....
Vorschau-Video: Shoot'em Up "Wings of Fear" (14. Apr. 2025)
Roar Tjørhom versucht mit Hilfe des Game Construction Kits Scorpion Engine ein kleines Shoot'em Up für den Amiga zu erstellen und hat dazu ein Vorschau-Video veröffentlicht....
Rennspiel: Update zu Carmageddon (14. Apr. 2025)
Ein Reverse-Engineering-Projekt bringt den PC-Klassiker Carmageddon auf den Classic Amiga: die Umsetzung von Artur 'Arcziii' Jarosik (Video) basiert auf der originalen Engine, wurde für die 68k-Architektur angepasst und benötigt die originalen Spieldaten ...
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.20 (AmigaOS 3/4) (14. Apr. 2025)
Version 5.20 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.5.0 (8.4.2025) von OpenSSL basiert. Die Änderungen im Detail:
Switched to OpenSSL 3.5, with full compatibility with the latest Ope...
Tool: Audiodekompression mit QoaToAiff 0.1 (14. Apr. 2025)
Das noch relativ neue "Quite OK Audio Format" (QOA) ist ein verlustbehaftetes Audiokompressionsformat: Audiosignale (44100hz, Stereo) werden mit 278 kbits/s kodiert, genauer gesagt mit 3,2 Bits pro Sample - genau 1/5 der Bits, die für eine unkomprimierte ...
Aminet-Uploads bis 12.04.2025 (13. Apr. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.04.2025 dem Aminet hinzugefügt:
amigaget.lha comm/net 74K OS3 get https files for the...
AmiBlitz3_Cheat_Sheet.lha dev/blitz 120K GEN AmiBlitz3 Cheat Sheet
...
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (13. Apr. 2025)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Harlequin Title Tune
Galaxy II
Alien Breed - Tower Assault
Wizardry ...
AmigaOS 4: Diskettenleser Waffle nun mit Installer und ReAction-Oberfläche (13. Apr. 2025)
Bei Waffle handelt es sich um ein Gerät, um unter AmigaOS 4 Amiga-Disketten mit einem PC-Diskettenlaufwerk auslesen zu können (amiga-news.de berichtete).
Während die bisherige Benutzeroberfläche eine Grafikkarte mit Hardware-3D-Beschleunigung vora...
Video: Floppy-Emulator Big-Box-Amiga-GoDRIvE (13. Apr. 2025)
Der Floppy-Emulator GoDRIvE lag zunächst nur für die Tastaturgehäuse-Amigas vor (amiga-news.de berichtete). Inzwischen bietet DigitalRetroBay sie auch für den Amiga 2000 und den Amiga 4000 an.
Gegenüber den traditionellen Gotek-Diskettenemula...
Anleitung: Umbau eines Standard-Netzteils für den Amiga 500 (englisch) (13. Apr. 2025)
Unter dem Titellink beschreibt Keith Monahan, wie er ein 50-Watt-Standardnetzteil, das um die 50 Euro kostet, so umgebaut hat, dass er es als Ersatznetzteil für seinen Amiga 500 nutzen kann. Verwendet wurde das Modell GP50A13D-R1B von Meanwell....
tom's HARDWARE berichtet über AmigaOS 3.2.3 (12. Apr. 2025)
Mark Tyson berichtet auf "tom's HARDWARE" ausführlich über AmigaOS und gibt außerdem einen kurzen Überblick über den Werdegang von AmigaOS und seinen Abkömmlingen seit der Commodore-Pleite....
Cross-Compiler/Assembler: Calypsi 5.10 (12. Apr. 2025)
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet...
Emu68: Imager Tool 1.0.5 für Windows (12. Apr. 2025)
Das "Imager Tool" ermöglicht es PiStorm-Benutzern, eine SD-Karte mit der Motorola68K-Emulation Emu68 und einer vorkonfigurierten AmigaOS 3-Installation vorzubereiten. Neu in Version 1.0.5 ist die Unterstützung von AmigaOS 3.9, außerdem wurden diverse Fehl...
Tool: identify-Bibliothek 44.4 (11. Apr. 2025)
Richard Körber hat die Version 44.4 der identify.library veröffentlicht. Sie sammelt alle Arten von Systemparametern und stellt die Informationen zum Beispiel zu CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc. dem Anwender zur Verfügung. Die aktuelle Version erkenn...
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr. 2025)
PolarPaint ist ein mit Hollywood geschriebenes, experimentelles Malprogramm, das einen schnellen Computer mit RTG, mindestens eine Auflösung von 1440x900x16 (Programmfenster ist 1400x820), mindestens 40 MB freien Fast RAM (64 MB oder mehr empfohlen) benöt...
Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.8 und Amiberry-lite 5.8.8 (11. Apr. 2025)
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, während sein kleiner Bruder Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 basiert und für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht ist. Von Amiberry steht jetzt Version 7.0.8 z...
Print-/PDF-Magazin: APoV (Amiga Point of View), Ausgabe 6 (englisch) (10. Apr. 2025)
Amiga Point of View ist ein 72-seitiges PDF-Magazin. Die sechste Ausgabe enthält u.a. einen zehnseitigen Überblick über Spiele-Veröffentlichungen der letzten Jahre, zahlreiche Spiele- und Hardware-tests und ein Profil des Cyberpunk-Künstlers Tengushee. Di...
|