25856 Gefundene Meldungen
Amigaworld.net: Offizielle Fragen- und Antwortsammlung zu A-EON (03. Mär. 2010)
Unter dem Titellink hat das englische Portal Amigaworld.net eine offizielle Sammlung von Fragen und Antworten rund um die A-EON Technology CVBA eingerichtet. Sofern auch Sie noch unbeantwortete Fragen haben, können Sie diese unter der Adresse amigaworldfa...
AmigaOS 4: Bildanzeiger Eye Viewer SE 2.0 (02. Mär. 2010)
EyeViewer SE zeigt bzw. spielt Bild- und Sound-Dateien (Screenshot). Das 68k-Programm ist inzwischen soweit an AmigaOS 4.1 angepasst, dass es unter AmigaOS 3 nicht mehr funktionsfähig ist. Änderungen in Version 2.0:
Changed the default topaz font size ...
Mikroblogging: AmiTwitter 0.28 jetzt inklusive AmigaOS 4-Version (02. Mär. 2010)
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.28:
First OS 4.1 version
Dependency on glib removed for all OS's thanks to Cyborg!
Updated swedish, itali...
Piktogramme: Neue Masonicons und AISS 4.8 (02. Mär. 2010)
Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen Stil von AmigaOS 4.1 Update 1 sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar.
Die Masonicons-Collection Februar 2010 beinhaltet Icons für Apps, Tools und Utilities (Turboprint, Wordworth...
MorphOS: UFO - Alien Invasion portiert (02. Mär. 2010)
Fabien Coeurjoly hat das Spiel UFO: Alien Invasion für MorphOS portiert, einen auf der Quake-2-Engine basierenden Klon des Spiels "UFO: Enemy Unknown", das 1994 für den Amiga erschien. Das Spiel benötigt etwa 400 MB freien Arbeitsspeicher.
Downloa...
Podcast: Ausgabe 1 von BoingsWorld (02. Mär. 2010)
Pressemitteilung 1. März 2010 - Nachdem die Homepage von BoingsWorld.de schon vor dem geplanten Start entdeckt wurde, möchte das Betreiber-Team nun den offiziellen Start von "BoingsWorld - der Podcastseite roundabout Amiga" bekanntgeben. Es wird ab sofort...
AmiDevCpp: Neues DevPak für alle AROS-Varianten (02. Mär. 2010)
Für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das die SDKs aller AROS-Varienten (i386, x86_64, PPC) einbindet und die aktuelle Entwicklerdokumentation enthält, die nach der Installation über das Hilfe-Menü aufgerufen we...
Video-Magazin: Februar-Ausgabe von Amitopia TV (01. Mär. 2010)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe, die als Download oder als Stream verfügbar ist, zeigt u.a. das Szene-Demo "Tint" von TBL und die ehemals offiziellen Amiga-Hymne "Keep the momentum going" von An...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Mär. 2010)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:
Amiga/MorphOS news of january/february 2010.
Old news from january/february 1998 and its relatives article...
PNG-Piktogramme: Paticons 2.0 (28. Feb. 2010)
Die "Paticons" sind eine Sammlung von über 400 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven (Screenshot), die aussschließlich mit den MorphOS-Anwendungen Sketch und Pixel erstellt wurden.
Die zweite Auflage der Paticons enthält zahlreiche neue und ...
AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29-20080820 ohne SDL (28. Feb. 2010)
Im OS4Depot wurde eine Variante der Version 0.8.29-20080820 des Amiga-Emulators E-UAE bereitgestellt, die nicht unter Verwendung des Simple DirectMedia Layer kompiliert wurde, sondern auf nativer Ton- und Grafikausgabe basiert. Hierdurch handle es sich um...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 37 (27. Feb. 2010)
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen der 37. Ausgabe:
Editorial
NEWS
Ne...
AmiTwitter 0.27 Public Beta Release 2 (AmigaOS 3/MorphOS) (24. Feb. 2010)
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.27:
full localization. Catalogs that have been completed thus far: Deutsch, Español, Français, Polski, Nederl...
Amiga Games that weren't: Unvollendete Doom-Clones (24. Feb. 2010)
Die Seite Amiga Games That Weren't ist Amiga-Spielen gewidmet, die nie regulär veröffentlicht wurden. Das aktuelle Update ist zwei unvollendeten Doom-/Wolfenstein-Clones gewidmet: AMRWolf und Dent A Wolf / DentECTS / Dentaku-26....
Obligement: AmigaOS-4.1.1-Review / Interview mit Simon Archer (24. Feb. 2010)
Für das französische AmigaOS- und MorphOS-Magazin Obligement hat David Brunet ein Review des jüngsten AmigaOS-4-Updates verfasst. Dieses liegt auf französisch vor, ist jedoch auch in der deutschen Google-Übersetzung weitgehend verständlich.
Des weitere...
Rechtsanwalt Günther Freiherr von Gravenreuth verstorben (22. Feb. 2010)
Wie u.a. tagesschau.de und Golem.de berichten, verstarb vergangene Nacht der durch seine Jagd auf Raubkopierer auch in Amiga- und C64-Kreisen bekanntgewordene Münchner Abmahn-Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth....
Amiga Future Ausgabe 66 online (22. Feb. 2010)
Ausgabe 66 des Printmagazins Amiga Future ist ausverkauft, wie üblich stellt der Herausgeber die Inhalte des Hefts jetzt auf seiner Webseite zur Verfügung....
AmigaOS 4: AAMP 1.0 (Apache, MySQL und PHP) für AmiCygnix (22. Feb. 2010)
Edgar Schwan arbeitet an einer durch ein Bounty finanzierten Umsetzung der als "AMP" bekannten Programm-Sammlung (Webserver Apache, Datenbank MySQL, Skriptsprache PHP). Eine erste Vorabversion, in der noch einige Fehler enthalten sind - beispielsweis...
Prototyp: FPGA als Turbokarte für m68000-basierte Amigas (22. Feb. 2010)
"TobiFlex" hat den 68000-Prozessor in seinem Amiga 500 durch ein FPGA-Board ersetzt, das einen sehr schnellen m68000-Prozessor sowie etwas FastRAM emuliert. Die veröffentlichten Screenshots des Benchmark-Tools Sysinfo suggerieren eine Geschwindigkeit...
Amiga-Klon: Minimig wird AGA-Kompatibel (22. Feb. 2010)
Der Amiga-Klon Minimig wird AGA-kompatibel: Wie ein auf amiga.org veröffentlichtes Youtube-Video zeigt, werden weite Teile der AGA-Funktionalität offenbar bereits unterstützt.
Da der auf den bisherigen Minimigs verwendete FPGA bereits weitgehend ausgel...
|