25856 Gefundene Meldungen
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 13 (30. Jul. 2022)
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßi...
Pong Jam: Space Pong und Pong50 (Update) (30. Jul. 2022)
Retro Programmers Inside (RPI) (Facebook-Link) ist eine Gruppe von Retro-Programmierern und hat anlässlich des des 50-jährigen Jubiläums von Ataris Videospielklassiker Pong einen Pong Jam veranstaltet. Dabei sind auch zwei Neuumsetzungen für den Amiga ent...
AmigaOS 4: Update für Arcade-Spiel KOG (30. Jul. 2022)
Wie bereits in der Meldung zu Blastaway vermeldet, hat Simone 'saimo' Bevilacqua parallel mehrere Spiel aktualisiert, so auch sein abstraktes Arcade-Spiel KOG (Video). Die Änderungen:
July 29, 2022
Added screenshots of internal graphics (now [F1] ...
AmigaOS 4: Update des Arena-Shooters 'Blastaway' (30. Jul. 2022)
Simone 'saimo' Bevilacquas 'Blastaway' (Video) ist ein Arena-Shooter mit 50 Level verteilt auf 5 verschiedene Welten, der spielerisch von Wizard of Wor, graphisch dagegen von The Chaos Engine inspiriert ist (amiga-news.de berichtete).
Wie Simone schr...
Video: Aufrüstung eines Amiga 600 (30. Jul. 2022)
Die Musikerin und Retroliebhaberin 'Ms Mad Lemon' rüstet in ihrem neuesten Video ihren Amiga 600 mit 1MB Chip RAM, einem IDE/SD-Kartenadapter samt SD-Karte und einer Furia-Turbokarte auf....
Selbstbau-Projekt: Neubau eines Amiga 2000 (Teil 4) (29. Jul. 2022)
Drygol ist nicht nur Mitglied der Demoszene-Gruppe Lamers, sondern befasst sich grundsätzlich mit Retro-Computern in Form von Restaurationen, Upgrades etc. Auf seiner Seite Retrohax.net bietet er nicht nur diverse Retro-Artikel an, sondern betreibt auch e...
Marke Eigenbau: Interface Uhrenport/Raspberry Pi (29. Jul. 2022)
Nach der Adapter-Platine "A314" (amiga-news.de berichtete) stellt Niklas Ekström unter dem Titellink die Informationen für den Nachbau einer Schnittstelle bereit, mit welcher eine Kommunikation zwischen Amiga und Raspberry Pi über den Uhrenport möglich is...
A-Pet - Metallgehäuse im PET/CBM-Stil für Amiga 500 (29. Jul. 2022)
Mike, ein britischer Amiga-Fan, arbeitet an einem Metallgehäuse im Stil der CBM-Serie von Commodore. Der "A-Pet" soll entweder einen handelsüblichen PC oder verschiedene Amiga-Modelle aufnehmen können, erreicht wird das durch den Einsatz verschiedener Bac...
Texteditor: Amiga Source Editor 1.97 (29. Jul. 2022)
Ende 2020 nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte. Unter anderem darüber sprach er in einem kü...
RSS-Reader: IvoRSS 1.1.1 für AmigaOS 3, 4 und MorphOS (29. Jul. 2022)
IvoRSS ist ein einfacher, mit Hollywood entwickelter RSS-Reader (amiga-news.de berichtete). Benötigt werden die codesets.library und AmiSSL 4. IvoRSS ist verfügbar für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen:
Version 1.1.1
Fixed crash for unc...
AMIGAworld.de: Zwei neue Blogeinträge (28. Jul. 2022)
Auf AMIGAworld.de sind zwei neue Blogeinträge veröffentlicht worden: bereits Anfang Juli hatte Matthias Münch beschrieben, wie Gmail und YAM noch miteinander kommunizieren können und im Artikel vom letzten Sonntag geht er auf Datensicherung am Amiga mitte...
Obligement: Interview mit Daniel 'trixie' Jedlicka (Audio-Editor Rave) (28. Jul. 2022)
Das Magazin 'Obligement' hat ein Interview mit dem tschechischen Entwickler Daniel 'trixie' Jedlicka geführt (englisch, (französisch), der erst vor kurzem seinen Audio-Editor Rave für AmigaOS 4 veröffentlicht hat....
Slideshow: Tron Legacy (28. Jul. 2022)
Der Macher von EcaliusSoftware hat sich vom Film Tron: Legacy aus dem Jahr 2010 inspirieren lassen und eine kleine Diashow mit AMOS Professional erstellt (YouTube-Video). Sie läuft auf einem Amiga mit 2 MB Chip-RAM, 5 MB Fast-RAM und 68020er-CPU....
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.1b5 (27. Jul. 2022)
Nach der Veröffentlichung der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann die Betaphase der Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS gestartet und heute die fünfte Betaversion veröffentlicht. Änderungen:
Bug fix...
PDF-Magazin: REV'n'GE 136 (italienisch/englisch) (27. Jul. 2022)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattfor...
Blog: Spielvorstellung "Globulus" (1990) (27. Jul. 2022)
Der Blog Leaderboard beschäftigt sich hauptsächlich mit der Welt der Amiga-Spiele und hier im Besonderen immer wieder mit für den Amiga exklusiv veröffentlichten Spielen. Im neuesten Eintrag wird das Spiel Globulus vorgestellt, erschienen 1990 und in Deut...
Aiostreams V1.7.4: Skripte für das Streamen von Twitch.tv- und Mixer.com-Videos (27. Jul. 2022)
George 'walkero' Sokianos hat mit aiostreams ("All In One Streams") Python-Skripte für Zuschauer der Amiga- und übrigen Retro-Streams auf Twitch.tv und Mixer.com erstellt, damit diese sich die Videos auch unter AmigaOS 4 und MorphOS anstatt auf dem P...
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.4.5 (Update) (27. Jul. 2022)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). G...
Video: Installation des ROMulus-Dual-ROM-Boards für Amiga 500 und 2000 (26. Jul. 2022)
ROMulus ist ein Dual-ROM-Board für Amiga 500 und 2000, das unter die CPU / den Beschleuniger des Amigas passt und zwei zusätzliche ROM-Slots für Kickstart oder DiagROM bietet. Andrew Hutchings zeigt in einem aktuellen Video, wie man das von ihm entworfene...
Blog: Restauration eines Amiga 2000 (26. Jul. 2022)
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen berichtet Epsilon in seinem Blog 'Epsilon's World' aktuell über die Restauration seines Amiga 2000. Dies war nötig geworden, da die Hauptplatine durch das Auslaufen der Echtzeituhr-Batterie irrepara...
|