26253 Gefundene Meldungen
ACube Systems: Zusammenarbeit mit C-Media (11. Aug. 2019)
Unter dem Titellink gibt der Hersteller der Sam4x0-PowerPC-Boards, ACube Systems, eine Partnerschaft mit dem taiwanesischen Audio-Chip-Entwickler C-Media bekannt.
Die italienische Hardware-Schmiede, die auch an der Amiga34 in Neuss teilnehmen wird, dür...
Video: Nachbau der Amiga-3000-Platine (11. Aug. 2019)
Neben dem ReAmiga 1200 wird John 'Chucky' Hertell auf der Amiga34 in Neuss auch einen Nachbau der Amiga-3000-Platine zeigen, den er in einem Video unter dem Titellink vorstellt. Nach kleineren Korrekturen sollen die Gerber-Dateien auch dieser Platine...
Distribution für AmigaOS 3.9: AfA One 1.0 (08. Aug. 2019)
Nach der Distribution AROS One für 68k und x86 gibt es nun auch eine Amiga-Distribution, die auf AfA 4.8 basiert, also das AmigaOS um AROS-Komponenten ergänzt. Vorausgesetzt wird eine bestehende AmigaOS-3.9-Installation mit dem inoffiziellen BoingBag...
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #34 - BestWB 1.2 (08. Aug. 2019)
In der 34. Ausgabe seines Videocasts stellt Douglas Compton die Workbench-Ergänzung BestWB 1.2 für AmigaOS 3.1.4 vor (amiga-news.de berichtete)....
Ami2PC: Amiga-USB-Tansfer-Tool vorbestellbar (06. Aug. 2019)
Przemyslaw 'Lotharek' Krawczyk bietet mit Ami2PC eine Möglichkeit an, Disketten-Abbilder (ADF, DMS) vom PC oder Mac aus per USB-Verbindung von einem Amiga auf Disketten kopieren zu lassen. Ami2PC wird über den Anschluss für externe Diskettenlaufwerke mit ...
Amiga-Adapter für kabellose USB-Mäuse vorbestellbar (06. Aug. 2019)
Przemyslaw 'Lotharek' Krawczyk bietet einen Adapter an, mit dem kabellose USB-Mäuse über den Maus-Anschluss des Amiga betrieben werden können. Bei manchen aufgerüsteten Amigas müsse allerdings der 4,7-Ohm-Widerstand der Stromversorgung des Anschlusses dur...
Hardware: Kickstart-ROM-Wechsler Romulator (04. Aug. 2019)
Im EAB hat kipper2k das neueste Produkt seines Teams, "Romulator", vorgestellt, welches im Amiga 500, 600 oder 2000 die Auswahl zwischen mehreren Kickstart-ROM-Abbildern ermöglicht (Video). Ein erster Satz der Hardware sei bereits fertiggestellt und ...
Freie Hardware: Joystick-Adapter JoyDivision aktualisiert (04. Aug. 2019)
Der ohne zusätzliche Treiber auskommende USB-Adapter für klassische Joysticks von Stefan 'Develin' Blixth (amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 20190803 vor. Diese unterstützt jetzt auch den von Cloanto lizenzierten C64-Klon THEC64....
Arcade-Puzzler: Landfill (03. Aug. 2019)
Landfill (Video) ist ein Arcade-Puzzler im Stil von Klassikern wie Tetris oder Columns. Es gilt gleiche Gegenstände miteinander zu paaren, per Feuerknopf tauschen "gelandete" Gegenstände den Platz mit ihrem Nachbarn.
Landfill wurde in C entwickelt ...
Startleiste: WBDock 2 (03. Aug. 2019)
WBDock 2 von Thomas Rapp ist ein Dock im Stil von Toolmanager oder AmiDock, das bisher exklusiv mit der Workbench-Distribution AKReal erhältlich war, nun aber in einer überarbeiteten Version auch separat heruntergeladen werden kann.
...
Plexiglas-Gehäuse für Amiga 500, 600 und 1200, ACA500 und Vampire Standalone (02. Aug. 2019)
Bei plexilaser.de gibt es transparente Acrylgehäuse für Retro-Rechner, u.a. ein Tastaturgehäuse für den A500 oder Desktop-Gehäuse für den A600 und A1200. Auch eine "Box" für die externe Erweiterungskarte ACA500 oder ein Gehäuse für die Vampire Standalone ...
Retro 7-bit: Xilinx-Firmware-Update V3 für Wicher CD32 (02. Aug. 2019)
Retro 7-bit stellt für seine Speichererweiterung mit IDE-Anschluss und Uhrenport für das Amiga CD³², Wicher CD32 (amiga-news.de berichtete), unter dem Titellink ein Firmware-Update für den Xilinx-Chip zur Verfügung. Die Version 3 beinhaltet Korrektur...
Workbench-Ergänzung: BestWB 1.2 für AmigaOS 3.1.4 (31. Jul. 2019)
Bei BestWB handelt es sich wie bei BetterWB um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für in diesem Falle AmigaOS 3.1.4, welche auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen s...
Video: Retro Recipes rekonstruiert Witchwood-Intro (31. Jul. 2019)
Christian 'Perifractic' Simpson produziert eine Videoreihe namens "Retro Recipes". Nachdem er vor kurzem einen Entwickler-Amiga von Team 17 erhalten hatte (amiga-news.de berichtete), der für LightWave-3D-Animationen verwendet wurde, zeigt die aktuell...
Video: Interviews mit Markus Tillmann (28. Jul. 2019)
Auf YouTube wurden zwei Interviews mit Markus Tillmann veröffentlicht, dem Veranstalter der Amiga 30, Amiga 32 und Amiga 34 in Neuss.
Teil 1: Wie er zum Amiga kam
Teil 2: Wie es zur Amiga 30 kam
...
Veranstaltung: Aktuelles zum Amiga-Meeting Nord (18.-20. Oktober 2019) (25. Jul. 2019)
Sven Scheele schreibt: Vom 18. bis 20. Oktober findet in Neumünster das 20. Amiga-Meeting Nord statt. Es liegen inzwischen 19 Anmeldungen vor und wir freuen uns ganz besonders, darunter als Ehrengast wieder Petro Tyschtschenko begrüßen zu dürfen...
amiga-news.de sucht (Server-Administrator und) PHP-Entwickler (23. Jul. 2019)
Unser Programmierer und Server-Administrator wird amiga-news.de nach mehr als 20 Jahren Mitarbeit im September verlassen (amiga-news.de berichtete). Für die Systemadministration liegen uns zwar Bewerbungen vor, aber noch immer suchen wir einen PHP-Entwick...
Aminet-Uploads bis 20.07.2019 (21. Jul. 2019)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.07.2019 dem Aminet hinzugefügt:
netsurf.lha comm/www 6.7M OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha comm/www 2.8M 68k Fast CSS capable web browser
AmigaOS_3.1.4-FAQ.txt do...
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (21. Jul. 2019)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Lethal Xcess - Main menu
Leander - Title
Gold Runner (Piano Live)
Tur...
Interview: Mark Ritter (Workbench Explorer; englisch) (21. Jul. 2019)
Unter dem Titellink hat der US-amerikanische Händler Amiga On The Lake ein Interview mit Mark Ritter veröffentlicht, dem Autor des AmigaOS-4-Datei-Browsers Workbench Explorer und der InfoData.gadget-Klasse aus dem Enhancer-Software-Paket.
In dem Text...
|