30764 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4.1: Einführung in das Software Development Kit V54.16, Teil 2 (Update) (29. Okt. 2022)
Vor gut drei Wochen hatten wir den ersten Teil der von Josef Wegner geschriebenen Einführung in das kürzlich von Hyperion Entertainment aktualisierte Software Development Kit (SDK) V54.16 veröffentlicht. Hier nun der zweite Teil:
"AmigaOS 4.1 SDK 54....
Motorola68k-Emulation: Emu68-Tests und Treiberentwicklung für Compute Module 4 (29. Okt. 2022)
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. In seinem neuesten Eintrag berichtet er nicht nur von den Erlebnissen auf de...
Workbench-Distribution: AmiKit XE für Raspberry Pi 4/400 als Amiga37-Edition (28. Okt. 2022)
Wie AmiKit bereits im Vorfeld angekündigt hatte (amiga-news.de berichtete), gibt es die Workbench-Distribution AmiKit XE für den Raspberry Pi 4/400 nun als physische Variante in der Amiga37 Limited Edition: sie enthält eine 64GB microSD-Karte mit vor...
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.3 (28. Okt. 2022)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.3 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die nun den vollen WebKit WebInspector enthält. Die Änderungen im Detail:
Implemented the full WebKit WebInspector
Deprecated Eruda
Enabled ancho...
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.3 (Update) (28. Okt. 2022)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). H...
Featuretest in AMOS: Update für Minispiel None Of Us (27. Okt. 2022)
Die Gruppe 'ELECTRIC BLACK SHEEP', bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest, hatte vor drei Wochen ein Minspiel namens "None Of Us" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), mit dem getestet werden soll, wie man...
Tech-Demo: Letztes Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit Scorpion Engine (27. Okt. 2022)
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher...
Praxisbericht: Der AmigaOne XE, zweiter Teil (tschechisch) (27. Okt. 2022)
Im ersten Teil hatte sich Martina Hřebcová in seiner Gänze dem AmigaOne XE gewidmet und ihn verschiedenen Tests unterzogen. In der nun veröffentlichten Fortsetzung beschäftigt sie sich detailliert mit dem Einsatz verschiedener Grafikkarten und bereit...
Veranstaltung: Amiga Apollo Meetup in Alkmaar (NL) (27. Okt. 2022)
Am 19. November findet im niederländischen Alkmaar das "Amiga Apollo Meetup" statt. Ausgerichtet von der Niederländischen Apollo-Vampire-Benutzergruppe, sind auch alle anderen Amiga- und AmigaOne-Systeme willkommen. Der soziale Austausch steht im Vordergr...
Audiowiedergabe: AmigaAMP 3.32 veröffentlicht (27. Okt. 2022)
Thomas Wenzel schreibt: Nachdem der Code nun lange gereift ist, habe ich mich mal getraut, AmigaAMP 3.32 in die Wildnis zu lassen.
Mit der 68k Version ist damit wieder die Verwendung speziell an AmigaAMP angepasster Decoder Plugins (sogenannter "Engines"...
Video-Test: "Apollo Icedrake - die schnellste je gebaute Beschleunigerkarte?" (27. Okt. 2022)
In einem (englischsprachigen) Video stellt der YouTube-Kanal 'Odd & Obsolete' die "Apollo Icedrake"-Beschleunigerkarte für den Amiga 1200 vor und schildert seine Erfahrungen und Eindrücke....
Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.149 für AmigaOne X1000/X5000 (27. Okt. 2022)
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, d...
AmigaOS 4.1: NovaBridge V54 verfügbar (27. Okt. 2022)
Wie auf der am letzten Wochenende stattgefundenen AmiWest 2022 verkündet (siehe unsere Zusammenfassung der Veranstaltung), ist Nova Bridge nun separat über den AMIStore für rund 52 Euro (plus Steuern und Gebühren) erhältlich.
NovaBridge erm...
AmigaOS 4.1: SDL 2.24.0 Release Candidate 2 (26. Okt. 2022)
Ende August hatte Juha 'capehill' Niemimaki den ersten Freigabekandidaten für die Version 2.24.0 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwen...
Startleiste: QDock V0.98 veröffentlicht (26. Okt. 2022)
Sami Vehmaa versucht nicht nur anderen die Programmierung in AmiBlitz 3 mittels seiner Programmierhilfe AB_Template vereinfachen, er entwickelt auch selbst diverse Anwendungen und Spiele wie seinen Tetris-Klon für RTG-Amigas Atris oder seinen MP3-Player R...
Programmiersprache: AmiBlitz Pre-Release 3.9.7 (25. Okt. 2022)
Soeben wurde die Pre-Release 3.9.7 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Änderungen:
new:
environmentlib: added command to check, move and clear the vbr (works only with 68010+)
added the possibility to the debugger to move the vbr (onl...
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.1.1 (25. Okt. 2022)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1....
Modul-Player: NostalgicPlayer 1.8.0 für Windows (25. Okt. 2022)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgefü...
Bitmap-Grafikprogramm: GrafX2 V2.8 (25. Okt. 2022)
Artur Jarosik hat seine Portierung des von DPaint und Brilliance inspirierten, SDL-basierten Pixelgrafikprogramm GrafX2 aktualisiert. Die vorliegende Version 2.8 enthält folgende Änderungen:
Plattformunabhängige Verbesserungen:
Fenstermodus ist nu...
Action-Adventure: Demoversion von "SNAKY - The Mysterious World" verfügbar (25. Okt. 2022)
Yoz Montana ist dabei, ein neues Action-Advenure namens "SNAKY - The Mysterious World" zu entwickeln (YouTube-Video). Im Rahmen einer "Early Access"-Aktion kann man diese und weitere Spieleentwicklungen des Studios durch den Kauf der Demoversion für umger...
|