![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Dez.2003 ppcnux - online linux magazin (ANF) |
PPCNUX: Wiedergabe der Kernpunkte aus der Bath-Rede von Alan Redhouse Das deutsche Online-Linux-Magazin PPCNUX hat unter dem Titellink die wesentlichen Punkte aus der Rede von Alan Redhouse (Eyetech) auf der Amiga-Show in Bath zusammengefasst (amiga-news.de berichtete). Auszüge:
[Meldung: 31. Dez. 2003, 16:59] [Kommentare: 47 - 02. Jan. 2004, 17:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Dez.2003 MIchael Merkel (ANF) |
GS8gui - GUI für Ghostscript8 veröffentlicht GS8gui ist eine grafische Oberfläche für GhostScript 8. Ähnlich aufgebaut wie das alte Ghostscript-GUI bietet GS8gui als neues Feature die Möglichkeit, die GS8-internen Anzeiger zu verwenden. Auch das Drucken mit den internen TurboPrint-Treibern wird unterstützt. Der Entwickler weist darauf hin, dass die Oberfläche "mit heißer Nadel gestrickt" worden sei. Daher sei es möglich, dass sich noch Fehler eingeschlichen haben. Eventuelle Probleme melden Sie bitte direkt dem Entwickler per E-Mail. Der Download ist in Kürze im Aminet und schon jetzt von der Entwickler-Website möglich: GS8gui.lha. (nba) [Meldung: 31. Dez. 2003, 16:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Dez.2003 |
bplan-Interview vom September nun auch online verfügbar Mit freundlicher Genehmigung der bplan GmbH und Kees Witteveens ist das bereits im September geführte und in der Pilot-Ausgabe des Amiga.org Magazine sowie der Amiga plus 11/03 veröffentlichte bplan-Interview nun auch online verfügbar. Zudem wurde auch die Pegasos-Chronik durch Ergänzung der Monate November und Dezember aktualisiert. (snx) [Meldung: 31. Dez. 2003, 16:03] [Kommentare: 7 - 03. Jan. 2004, 16:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Dez.2003 |
"Big Book of Amiga Hardware" vorübergehend offline Das bekannte Hardware-Kompendium Big Book of Amiga Hardware ist aufgrund eines Festplatten-Ausfalls vorübergehend nicht erreichbar. Der Betreiber Ian Chapman ist derzeit damit beschäftigt, die Webseite mit Hilfe von Sicherheitskopien wieder herzustellen. In ein bis zwei Wochen sollte der normale Betrieb wieder hergestellt sein. Da diese Aktion mit einem Serverwechsel zusammenfällt, kann es in dieser Zeit eventuell zu Problemen mit Ian Chapmans Mail-Account kommen. (cg) [Meldung: 31. Dez. 2003, 15:52] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Dez.2003 os.amiga.com (Webseite) |
Nächste Ausgabe des "Club Amiga Magazine" erst im Februar Wie Amiga Inc. im Mitglieder-Bereich von os.amiga.com bekannt gibt, wird die nächste Ausgabe des Club-Magazins "Club Amiga Monthly" erst im Februar erscheinen. (cg) [Meldung: 31. Dez. 2003, 15:47] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2003, 18:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Dez.2003 Dieter Groppé (ANF) |
Commodity: "MasterControlProgram" (MCP) v1.43 Vom berühmt-berüchtigten Universal-Commidity "MCP" wurde eine neue Version veröffentlicht, in der einige Fehler behoben wurden. Das Archiv enthält jetzt auch eine neue Version des Prefs-Programmes. Der Befehl "MCPAssigns" kennt jetzt zwei neue Optionen: "Hold/Lock" und "Hold/Path" (cg) [Meldung: 31. Dez. 2003, 15:43] [Kommentare: 5 - 02. Jan. 2004, 22:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Dez.2003 MorphZone |
MorphZone: Update des MWD (Morph Web Directory) Das Morph Web Directory (MWD) in der MorphZone wurde aktualisiert und von Bifford mit weiteren "Webgrabs" versehen, also Vorschau-Abbildungen der jeweiligen Webseiten. (snx) [Meldung: 31. Dez. 2003, 11:16] [Kommentare: 4 - 31. Dez. 2003, 12:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Dez.2003 Bill Panagouleas (ANF) |
Spontaneous Combustion: Neue Video-Effekte von DiscreetFX DiscreetFX geben die Veröffentlichung von Spontaneous Combustion bekannt, einer Sammlung von Echtzeit-Feuer-, -Rauch- und -Explosions- sowie Digitalen Video-Effekten (DVE). Die Version für AmigaOS / MorphOS beinhaltet:
[Meldung: 31. Dez. 2003, 10:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Dez.2003 Chris Hodges (E-Mail) |
USB-Stack: Neues von "Poseidon" Von Poseidon gibt es eine neue MorphOS-Version, außerdem wurde die Dokumentation der 68k-Version auf den neusten Stand gebracht. Chris Hodges schreibt: "Gute Nachrichten Leute, ich habe gerade die Binaries der MorphOS-Version von Poseidon v2.2 hochgeladen. Wie üblich steht das Archiv auf meiner Webseite zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Übergangslösung und Laire [Ralph Schmidt, Anm. d. Übers.] sieht das nicht gerne - wenn also etwas schief läuft, dann gebt mir die Schuld und nicht dem Rest des MorphOS-Teams. Zögert nicht, mir eventuelle Probleme mitzuteilen. Die Installation unter MorphOS ist etwas haarig, da sich Teile der Poseidon-Installation in der "ROM"-Datei, also "bootimg", befinden. Deswegen müsst ihr in die Datei "MOSSYS:S/Startup-Sequence" folgende Zeile einfügen, direkt vor dem Befehl "IPrefs": PoseidonROMUpdate Wenn ihr das nicht tut, wird das Update zwar auch funktionieren, allerdings werden von einigen Komponenten dann weiterhin die alten Versionen verwendet, die mit MOS 1.4 ausgeliefert wurden. Auch das Booten von USB "mass-storage" Geräten sollte vermieden werden, da "PoseidonROMUpdate" dann die entsprechende Klasse nicht mehr ersetzen kann, da sie ja bereits von den gemounteten Partitionen benutzt wird. Es stehen [für die Konfiguration, Anm. d. Übers.] sowohl ein USB.mprefs Update (das über die Systemeinstellungen aufgerufen werden kann) als auch das seperate Programm "Trident" in einer PPC-nativen Version zur Verfügung. Welche Option ihr nutzt bleibt euch überlassen. Trident bietet allerdings mehr Optionen ;-}}}} Ich habe außerdem das v2.2 Archiv ein bisschen auf den neuesten Stand gebracht, es gab da noch einige veraltete Informationen in den Registrationsformularen (und ich habe die fehlenden SWIFT und BIC Codes hinzugefügt, die für internationale Überweisungen benötigt werden). Das war's fürs Erste. Viel Spaß noch und ein glückliches neues Jahr. Danke für euren Support!" (cg) [Meldung: 31. Dez. 2003, 00:43] [Kommentare: 15 - 31. Dez. 2003, 22:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Dez.2003 amiga.org (Webseite) |
IRCNews: Amiga News in AmIRC anzeigen lassen Dave "Targhan" Crawford hat ein ARexx-Skript erstellt, das die letzten aktuellen Headlines von amiga-news.de, amiga.org, morphzone.org und morphos-news.de in AmIRC anzeigen kann. Das Skript benötigt die rxsocket.library. (cg) [Meldung: 30. Dez. 2003, 20:19] [Kommentare: 7 - 01. Jan. 2004, 11:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Dez.2003 Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF) |
Musik: Liquid Skies records #063 Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 63. Musikpack. Es beinhaltet den Track "Catwalk" des Musikers Tripper. Dieser Track ist vom Stil her am ehesten als synthetischer Pop kategorisierbar. Das dazugehörige Cover kommt von Angeldust.
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. Außerdem wünscht das Team allen Musikbegeisterten ein baldiges schönes neues Jahr! (cg) [Meldung: 30. Dez. 2003, 18:23] [Kommentare: 4 - 02. Jan. 2004, 19:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Dez.2003 Sven Scheele (ANF) |
AmigaClub SH: User-/Hardwaretreffen 1-2004 Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Computermuseum Kiel e.V. ein Amiga- (und Pegasos-/Amithlon-) Hardwaretreffen. Das Treffen findet am Samstag, dem 17. Januar 2004 ab 14.00 Uhr im Mediendom der Fachhochschule Kiel statt. (Aufbau nach Rücksprache ggf. früher möglich.) Weitere Informationen finden sich auf der Homepage im Bereich "Termine". (snx) [Meldung: 30. Dez. 2003, 13:03] [Kommentare: 16 - 01. Jan. 2004, 15:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Dez.2003 MorphOS-News.de (Webseite) |
Pegasos II: Benchmark-Ergebnisse der 68k-Emulation (Update) MorphOS-News.de hat die folgenden Benchmark-Ergebnisse von Harry 'Piru' Sintonen veröffentlicht. Er testete die 68k-Emulation auf einem Pegasos II mit 1GHz-G4-Prozessor, 512MB DDR-400-RAM und einer Radeon 8500LE als Grafikkarte unter MorphOS: Voxelspace-Demo (mit und ohne den JIT-Emulator 'Trance'): 320x240: ~500-540fps (mit JIT) 320x240: ~85fps (ohne JIT) 640x480: ~150fps (mit JIT) pixelOmania (mit JIT): Benötigte Zeit: 0,040433 Sekunden Mandel (mit JIT): 0,29 Sekunden julia_fpu (mit JIT): 2,53 Sekunden c2ptest (mit JIT): 0,35 Sekunden demoeffect (mit JIT): 442,80 fps Die Mandel-, julia_fpu-, c2ptest- und demoeffect-Benchmarks können Sie von der Petunia-Webseite herunterladen. Update: (31.12.2003, 11:01, snx) Auf MorphOS-News.de wurden zwischenzeitlich weitere Benchmarks aufbereitet, die Gunne Steen vorgenommen und im Forum der MorphZone veröffentlicht hatte: Die Tests mit dem RC5DES-Programm wurden mit dem 68k-JIT von MorphOS sowie PPC-nativer Software (PUP/WUP-Client) auf einem Pegasos II G4/1GHz durchgeführt. 68k-Ergebnisse (mit JIT): OGR: Benchmark for core #4 (GARSP 5.13 68060): 2,740,713 nodes/sec RC5-72: Benchmark for core #1 (MH 2-pipe 68000/040/060): 2,447,018 keys/sec PowerUP-Client (ohne Altivec-Unterstützung): OGR: Benchmark for core #0 (GARSP 5.13 PPC-scalar): 12,475,677 nodes/sec RC5-72: Benchmark for core #3 (MH 2-pipe): 3,866,164 keys/sec WarpUp-Client (ohne Altivec-Unterstützung): OGR: Benchmark for core #0 (GARSP 5.13 PPC-scalar): 12,841,769 nodes/sec RC5-72: Benchmark for core #3 (MH 2-pipe): 3,866,640 keys/sec Weitere Informationen finden Sie im Originalbeitrag in der MorphZone. Update 2: (31.12.2003, 17:17, snx) Wie uns David Scheibler mitteilte, hat Harry 'Piru' Sintonen nun auch die folgenden RC5-Ergebnisse mit Altivec-Unterstützung ermittelt. Verwendet wurde ein noch nicht veröffentlichter MorphOS-nativer Client auf einem Pegasos II G4/1GHz. MorphOS-Client (mit Altivec-Unterstützung): RC5-72: Benchmark for core #7 (KKS 7450): 10,678,428 keys/sec Als Vergleich wird unter anderem ein AMD Athlon XP 3200+ (Palomino) mit 2200 MHz aufgeführt - sein Resultat: 8,462,352 keys/sec. (snx) [Meldung: 30. Dez. 2003, 07:40] [Kommentare: 64 - 01. Jan. 2004, 11:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Dez.2003 amigaworld.net (Webseite) |
Video/Audio-Mittschnitte von Alan Redhouse' Rede in Bath Von Alan Redhouse' (Eyetech) Rede auf der OS4-On-Tour-Veranstaltung in Bath, Großbritannien sind jetzt weitere Video- und Audio-Mittschnitte erhältlich. Die Audio-Aufzeichnung bietet eine erheblich bessere Qualität als die bereits kurz nach der Show erhältlichen MP3-Dateien (wir berichteten). Direkter Download: (cg) [Meldung: 29. Dez. 2003, 21:31] [Kommentare: 13 - 31. Dez. 2003, 11:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Dez.2003 Stavros (Forum) |
Homebanking: Kompatibilitätsliste für Amiga-Browser amiga-news.de-Leser Stavros führt auf seiner Homepage schon seit einiger Zeit Buch darüber, welche Online-Banking-Angebote mit Amiga-Browsern (bzw. MacOS-Browsern unter einer auf AmigaOS aufsetzenden Emulation) nutzbar sind. Vor einigen Tagen wurde die Liste überarbeitet, jetzt wird auch IBrowse 2.3 berücksichtigt. (cg) [Meldung: 29. Dez. 2003, 19:06] [Kommentare: 7 - 31. Dez. 2003, 09:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Dez.2003 Sprocki (ANF) |
Mr. Hardware veröffentlicht Fotos des Micro-A1 Unter dem Titellink sind ein paar Fotos des neuen Mainboards Micro-A1 von Mr. Hardware nebst den Spezifikationen sowie einige Fragen und Antworten zu finden. Anwender aus der Region New York können sich davon bei den Treffen der LICA (Long Island Computing Amigans) jeden dritten Freitag im Monat selbst ein Bild machen. (snx) [Meldung: 29. Dez. 2003, 18:13] [Kommentare: 62 - 01. Jan. 2004, 04:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Dez.2003 Charlene/VHT (E-Mail) |
Server-Wechsel des Virus Help Teams Die URL www.vht-dk.dk ist derzeit aufgrund eines Wechsels des Webservers nicht erreichbar. Die Betreiber rechnen mit einer Online-Schaltung innerhalb von sieben Tagen. Wenn Sie Daten vom Virus Help Team benötigen, besuchen Sie bitte vorübergehend die alternative Website unter http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/. (nba) [Meldung: 29. Dez. 2003, 16:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Dez.2003 bplan GmbH (E-Mail) |
Pegasos II: Dringendes Firmware-Update nötig! (Update) Wie die bplan GmbH mitteilt, hat die mit dem Pegasos II ausgelieferte Version der Open Firmware einen Fehler: Nach Änderungen mittels setenv startet das System nicht mehr! Bevor Sie Änderungen an der Open Firmware Ihres Pegasos II vornehmen, muss zwingend zuvor die aktuelle Flash-Version Ihres Mainboards ersetzt werden. Das Update finden Sie unter dem Titellink. Update: (29.12.03, 18:20, snx) Unter dem Titellink findet sich nun auch eine Anleitung für Betroffene, mit der sie auch selbsttätig ihr System wieder in Betrieb nehmen können. (snx) [Meldung: 29. Dez. 2003, 15:38] [Kommentare: 68 - 31. Dez. 2003, 19:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Dez.2003 A/NES-CGX-Homepage |
Emulator: Zukunft von A/NES CGX unklar Von der A/NES-CGX-Webseite: Wie nett. Wenn ich jedesmal soviele E-Mails bekomme, wenn ich ein Projekt einstelle (amiga-news.de berichtete), sollte ich das öfter machen. :-) "Also, wie geht es jetzt weiter", haben einige von Ihnen gefragt. Um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht so recht. Im Laufe der Zeit wird sich zeigen, ob ich mich entschließe, etwas neues anzufangen. Und könnte bitte jemand den Jungs Beine machen, damit AmigaOS4 bald auf der BlizzardPPC läuft? :) Ich bin es ziemlich leid, mit AmigaOS4-Betatestern zu reden (Haben Sie bemerkt, dass es sie anscheinend überall gibt?), ich möchte das Betriebssystem selber ausprobieren. :P (snx) [Meldung: 29. Dez. 2003, 13:26] [Kommentare: 11 - 31. Dez. 2003, 13:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Dez.2003 Golem IT-News (Website) |
Quellcode des 2D-Adventures "Patrimonium" freigegeben Nach zwei Jahren Entwicklungszeit hat die Programmiergruppe Chuck Team das kostenlose 2D-Grafik-Adventure Patrimonium für Windows-PCs veröffentlicht. Zur Anregung anderer Entwickler wurde gleichzeitig der Sourcecode des Spiels freigegeben und auf der Website von Patrimonium zum Download bereitgestellt. (nba) [Meldung: 29. Dez. 2003, 00:21] [Kommentare: 15 - 30. Dez. 2003, 14:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Dez.2003 Diverse |
Software-News in Kürze (29.12.2003) (Update) In den letzten Wochen sind mehrere Anwendungen und Datenpakete für den Amiga erschienen, über die wir Sie im Folgenden in aller Kürze informieren wollen: Update: (29.12.2003, 17:45,cg) Korrektur: Keine neue Version von vbcc (s.u.), sondern eine neue Version der PosixLib für vbcc. AmigaMARK Die Benchmark-Software AmigaMARK ist in der Version 1.001 für AmigaOS Classic und MorphOS erschienen. Homepage Chromium Der französische Entwickler SixK hat das Shoot'em'up-Spiel Chromium (v0.9.12) portiert. Das Spiel verwendet die OpenGL-Technik. Homepage - Download GameIcons 2003 Insgesamt 275 Icons umfasst das Archiv GameIcons 2003, das 150 neue Icons bietet. Homepage - Download HSC Der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) wurde von Matthias Bethke in der Version 0.930 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter Linux, HP/UX 10.20 und AmigaOS. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien. Homepage - Download (AOS) ilbmdtPPC Am 25. Dezember 2003 hat Stephan Rupprecht die Version 45.11 seines ILBM-PPC-Datatypes "ilbmdtPPC" zur Anzeige von IFF-ILBM-Bildern auf WarpUp-Systemen veröffentlicht. Änderungen dieser Version: fixed decoding of truecolor images with alpha. Homepage - Download Software von Diego Casorran Diego "dcr85020" Casorran hat folgende Software portiert: OpenSSH v3.7.2p2, bzip2 v1.0.2, NetPBM v10.18.4, OpenSSL v0.9.7c, UnRAR v3.30b3, Wget v1.9.1 und cURL v7.11-BETA. Homepage vbcc Für Frank Willes portablen ISO C Compiler "vbcc" wurde eine neue Version der PosixLib veröffentlicht, einer Link-Library, die wichtige POSIX-Funktionen nachbildetet, die in vbcc's C-Library nicht enthalten sind. Aminet (nba) [Meldung: 29. Dez. 2003, 00:20] [Kommentare: 11 - 29. Dez. 2003, 21:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |