![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
28.Dez.2003 Alfred J. Faust (Website) |
Sequencer: BarsnPipes V1.22 Von BarsnPipes, einem der besten Sequencer für den Amiga, hat Alfred Faust am 16. Dezember 2003 die Version 1.22 veröffentlicht. Änderungen in Kürze:
[Meldung: 28. Dez. 2003, 20:21] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2003 GAUHPIL (Website) |
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. In den letzten Wochen wurden mehrere Bereiche aktualisiert:
Die GAUHPIL-Liste umfasst derzeit 867 Anwender aus 38 Ländern. (nba) |
28.Dez.2003 Golem IT-News (Website) |
Golem: Novell: Wir halten das Urheberrecht an UNIX Während SCO den Streit um Linux weiter eskaliert, greift nun auch Novell aktiv in die Auseinandersetzung um angebliche Urheberrechtsverletzungen durch Linux an UNIX ein. Novell besitzt nach eigenen Angaben die Urheberrechte an UNIX, auf die SCO seine Klage aufbaut. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 28. Dez. 2003, 19:18] [Kommentare: 5 - 29. Dez. 2003, 14:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2003 Jim's BitShop (Website) |
Programmiersprachen: AmigaTalk V2.6 erschienen Jim Streichen hat die Version 2.6 von AmigaTalk veröffentlicht. Die neue Version dieser Amiga-Variante von Little Smalltalk (V1.0 von Tim Budd) weist unter anderem einen überarbeiteten Memory-Manager und neue Klassen auf. Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass AmigaTalk noch nicht als vollständiger oder kompatibler Smalltalk-Dialekt angesehen werden möge, strebt dies aber für die Zukunft an. Download (nba) [Meldung: 28. Dez. 2003, 19:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2003 Christoph Kimna (ANF) |
Spiel: PairsNG Version 2.4 Auf der PairsNG Website ist eine neue Demoversion verfügbar. Die aktuelle Version ist 2.4. PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die Workbench. Benötigt werden 8 MB RAM, 68040 Prozessor, eine Grafikkarte und AHI für Sound. Das Spiel ist Shareware und kann für 10,- Euro registriert werden. Änderungen seit V2.03:
Einen Screenshot des neuen Steinesets finden Sie auf der Homepage
zu PairsNG unter dem Titellink.
|
28.Dez.2003 WHDLoad (Website) |
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.12.2003 Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 28. Dez. 2003, 18:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2003 Aminet (Website) |
Aminet Uploads bis 28.12.2003 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: SN-EuroArchiv.lha biz/dbase 119K+V1.1 Euro-Coin-DataBase (Germany only) SpamFryer.lha comm/mail 8K+Deletes unwanted mail from server unread Ami2PC-TCP.lha comm/tcp 2K+Amiga<->PC via NULL modem. MiamiDx dials AmiDiction.lha comm/tcp 31K+Online Dictionary BabelDoc.lha comm/tcp 37K+Translate docs or strings from one langu gng-iamb.lha demo/aga 448K+"I am back" by The Gang. Released at Dre sgr-begi.lha demo/aga 511K+Singularity is Just The Begining CNS5.lha demo/mag 830K+CowsAndSnakefights diskmag #5 LB.lha demo/mag 1.1M+"LejmBajzelek" - new scene magazine (pol Annotate.lha dev/cross 47K+Comments/reformats DASMX 2650 cross-disa q-device_src.lha dev/e 41K+E Source Code to Q-Device! V0.3 amigatalk.lha dev/lang 1.4M+V2.6 BugFix of AmigaTalk V2.5 (Smalltalk q-device.lha disk/misc 31K+V0.3 SCSI/IDE Query, Command & Diagnosti FileX-src.lha disk/moni 364K+FileX V2.1, source code FileX.lha disk/moni 271K+FileX V2.1 - Greatest Binary Editor SaltLakeCity_G.lha docs/hyper 14K+Results (and more) of 2002 olympic games AmiArenaBase03.lha docs/misc 564K+Amiga Arena Interview Database (English/ SolveKnight.lha game/hint 94K+Solve the Knight games from any start po AmiCAD_2.12.lha gfx/edit 256K+Schematics vectorial electronics program EOT_Liquid.lha gfx/ifx 8K+EOT_LIQUID Script for IFX ArakAttack.lha hard/drivr 271K+V0.94 USB Driver for Amithlon & OpenPCI GhostMix.it.lha hard/drivr 2K+Italian GhostMix.catalog GhostMix.lha hard/drivr 22K+New Mixer software for Mediator and Soun Wzonka-Lad.lha misc/emu 552K+Wzonka-Lad - Gameboy emulator v1.02 (Ful ZXLive.lha misc/emu 87K+ZX-Spectrum 48/128k emulator v0.19b ChaseHQ2.lha mods/cust 51K+Custom module from "Chase H.Q. II" CiscoHeat.lha mods/cust 42K+Custom module from "Cisco Heat" Hydra.lha mods/cust 43K+Custom module from "Hydra" EP_JHippel7V.lha mus/play 11K+EaglePlayer "Jochen Hippel 7V" external EP_SeanConran.lha mus/play 7K+EaglePlayer "Sean Conran" external repla SIDBooster.lha mus/play 267K+Plays C64 Sid Music Files (PSID format) background1.lha pix/back 718K+Backgrounds for WB/Scalos/Birdie OneStpB_GI.lha pix/gicon 28K+GlowIcons for the game One Step Beyond hsc-0.931.lha text/hyper 135K+V0.931; html-preprocessor (bin) Transfer.lha util/cli 32K+Simulate the transfer of a file DegasDT.lha util/dtype 30K+DataType for Degas pictures GEMImageDT.lha util/dtype 31K+DataType for GEM pictures (IMG files) ilbmdtPPC.lha util/dtype 17K+Ilbmdt for the PPC, running WarpUP (45.1 NeochromeDT.lha util/dtype 29K+DataType for Neochrome pictures MathLibs881.lha util/libs 12K+Free 68881/2 math-libraries with source, MeMonitor.lha util/moni 52K+A memory (Chip/Fast) monitor.(nba) [Meldung: 28. Dez. 2003, 18:54] [Kommentare: 2 - 29. Dez. 2003, 03:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2003 Mirko Engelhardt (ANF) |
amigaland.de: Sechs neue Spiele von Microprose Pünktlich kurz vor dem Jahreswechsel gibt es wieder etwas Neues von Amigaland.de: Sechs neue Spiele der Firma Microprose sind nun zum freien Download verfügbar, darunter die beiden U-Boot-Hits "Silent Service" und "Silent Service II". Dazu kommen noch "Starlord", "Special Forces", "Subwar 2050" und das absolute Kultspiel "Stunt Car Racer"! Amigaland.de wünscht euch damit viel Spaß und natürlich noch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2004! (nba) [Meldung: 28. Dez. 2003, 17:54] [Kommentare: 1 - 29. Dez. 2003, 00:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2003 Norman Walter (ANF) |
HardwareAssistent: ddc-Update auf Version 0.71 Das Tool "Driver Descriptor Creator" hat ein Update erfahren. Ein kleinerer Bug wurde behoben. Der Autor ist weiterhin auf der Suche nach sog. Driver Descriptors (Dateien, die beschreiben, welcher Treiber zu welcher Hardware gehört) von Karten, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind. Beispielsweise fehlen noch: ISDN Blaster, ISDN Master, Delfina, Maestro... Das Projekt "Hardware-Assistent" soll in Zukunft eine vereinfachte Treiberinstallation mit automatischer Hardware-Erkennung auf dem Amiga ermöglichen. (snx) [Meldung: 28. Dez. 2003, 06:43] [Kommentare: 9 - 28. Dez. 2003, 18:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Dez.2003 ANN (Webseite) |
Bildbetrachter: MiniShowPicture V1.40 veröffentlicht Das Programm MiniShowPicture von Pawel "Stefkos" Stefanski liegt mittlerweile in der Version 1.40 (141 KB) für MorphOS und Amiga-68k vor. Hierbei handelt es sich um einen einfachen Bild-Betrachter, welcher auf MUI basiert und sich der Datatypes bedient. Die Funktionen umfassen Drag&Drop, Skalierung sowie Tastaturunterstützung. (snx) [Meldung: 27. Dez. 2003, 20:27] [Kommentare: 9 - 28. Dez. 2003, 16:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Dez.2003 ANN (Kommentare) |
Pegasos 2: Erster Erfahrungsbericht veröffentlicht (Update) Treveur "Nowee" Bretaudiere hat einen kurzen Bericht vom Erhalt seines Pegasos 2 veröffentlicht: Mein Pegasos 2 traf heute morgen endlich ein, in seinem netten Schutzkarton, zusammen mit dem 1-GHz-G4-Prozessormodul, der MorphOS-Installations-CD, zwei Heften und einem Abschlussblech. Die beiden Anleitungen sind sehr eindeutig. Ein SEHR einfaches Heft, verfasst in Englisch, Französisch und Deutsch, erklärt, wie man MorphOS und den Computer selbst installiert, während das andere, in Deutsch, eine ziemlich detaillierte technische Dokumentation darstellt, mit Anschlussbeschreibungen, etc. Das Mainboard selbst ist sehr gut gearbeitet, und sobald es mit einem DDR-333-Modul und meiner Radeon VE bestückt war, bootete es MorphOS 1.4.1 ohne jegliche Probleme direkt von meinem DVD-Brenner aus. Ich bin nach wie vor erstaunt vom Geschwindigkeitsunterschied zwischen meinem bereits schnellen Pegasos 1 und dem Pegasos 2. Der G4 arbeitet gut, die Stabilität scheint soweit in Ordnung, der Computerklang ist perfekt. Ambient öffnet eine Schublade mit über 300 Dateien in weniger als einer Sekunde! Ich habe viele MD5-Checksummentests mit über 800 MB Dateien durchgeführt und es traten keine Fehler auf. Was den Installationsvorgang angeht, so war dies für mich besonders einfach, da ich bereits MorphOS 1.4 besaß. Ich kopierte einfach das boot.img der mitgelieferten CD auf meine MorphOS-Partition, führte einen Reboot durch und gab "boot hd:0 boot.img" ein (wobei 0 die Partitionsnummer meiner Festplatte ist). Für jemanden, der eine saubere Installation bevorzugt, besteht allerdings ein Problem: das Installationsskript sucht nach einer falschen MD5-Checksum. Die Lösung ist hier, das Installationsskript ins RAM zu kopieren und den MD5-Check mittels ed zu entfernen. Eine andere, noch simplere Lösung: man kopiere einfach die ganze CD auf eine frisch formatierte Festplatte. Das Problem war bereits bekannt und ein Fix sollte bereits erhältlich sein. Abschließend ist zu sagen, dass der Computer nun seit mehreren Stunden in Betrieb ist und ich bisher noch keinen Absturz hatte. Die Kompatibilität mit dem Pegasos 1 scheint perfekt, ohne jedoch die Bugs seines Vorgängers. Mein Kommentar: Es sind so viele Jahre vergangen, über die wir ein Amiga-kompatibles G4-System erwartet haben, dass ich denke, dieses Produkt erfüllt mehr als eine Notwendigkeit. Es ist ein wahrgewordener Traum. Nowee^SKT Update: (27.12.03, 13:35, snx) Mit "Computerklang" meinte der Autor - gemäß Nachfrage unseres Lesers oGALAXYo - sowohl die geringe Geräuschentwicklung des Rechners an sich als auch die Qualität der Tonausgabe; Störgeräusche, die beim Pegasos 1 unter bestimmten Umständen auftraten, kämen beim Nachfolger nun nicht mehr vor. Update 2: (27.12.03, 14:42, snx) Hinsichtlich des beschriebenen Installationsproblems gibt es in der MorphZone ein Skript (5,7 KB), um dies zu beheben. Alternativ zur Nutzung der mitgelieferten CD stehe aber auch bereits eine neue ISO-Datei zum Download bereit. (snx) [Meldung: 27. Dez. 2003, 12:18] [Kommentare: 110 - 31. Dez. 2003, 13:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Dez.2003 Vinnny (ANF) |
Jubiläum: Russisches AIC seit vier Jahren online Die russische Amiga-Nachrichtenseite Amiga Information Center ist nun seit vier Jahren online. Seit 1999 wurden von den beiden Administratoren Efim Shuvikov (Entwicklung und Pflege der Webseite) und Vlad Vinogradov (Nachrichtenredakteur und zuständig für die Inhalte) über 5200 Meldungen veröffentlicht und über 650 registrierte Anwender begrüßt. (snx) [Meldung: 27. Dez. 2003, 11:43] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2003, 19:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Dez.2003 Amiga.org (Webseite) |
Neue Icons von Lorraine Design: Glow Revolution Das bereits angekündigte Icon-Ersatzpaket von Lorraine Design steht jetzt inklusive WB-Hintergründen, Skins und mehr zum Download (1,3 MB) bereit. Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (snx) [Meldung: 27. Dez. 2003, 09:06] [Kommentare: 22 - 28. Dez. 2003, 16:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Dez.2003 |
BTTR: Drei Spiele von Team 17 dem Download-Angebot hinzugefügt Wie das Team von Back to the Roots, der Sammlung mittlerweile legal kopierbarer Amiga-Klassiker, mitteilt, wurden drei Spiele der legendären Firma Team 17 dem Angebot hinzugefügt:
[Meldung: 27. Dez. 2003, 08:45] [Kommentare: 7 - 28. Dez. 2003, 13:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2003 Thilo Köhler (ANF) |
Audio-Sequencer: HD-Rec Update (MOS fix) Auf der Downloadseite von HD-Rec, einem Audio- und MIDI-Sequencer für AmigaOS, steht ein Update für die kürzliche erschienene Version 0.9beta zur Verfügung. Das Update behebt einige Fehler, die unter MorphOS aufgetreten sind - HD-Rec sollte nun auch auf einem Pegasos einwandfrei laufen. Sollten weitere Bugs auftreten, bittet der Autor um Bugreports, damit er schnellstmöglich darauf reagieren kann. (cg) [Meldung: 26. Dez. 2003, 17:31] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2003, 18:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |