![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Jul.2004 Amiga.org (Webseite) |
Commodity: Window2Front Michel 'DMX' Bagmeijers Commodity Window2Front ist seit heute im Aminet verfügbar. Im Gegensatz zu anderen Programmen seiner Art bringt es die Fenster nicht per Mausklick nach vorne, sondern mittels Hotkey per Tastatur - wodurch zudem ein Neuarrangieren der Fenster entfällt, wenn das gewünschte gerade vollkommen verdeckt und somit per Maus nicht direkt greifbar ist. Erforderlich sind mindestens Kickstart 2.04 und die commodities.library. Download: Window2Front.lha (8 KB) (snx) [Meldung: 31. Jul. 2004, 22:35] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2004, 23:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2004 Simon Goodwin (ANF) |
Spam-Blocker: SpamFryer 3 "SpamFryer" untersucht die Header aller E-Mails in Ihrem POP3-Postfach und löscht unerwünschte Mails direkt auf dem Server. Für Anwender mit Breitband-Internetzugängen, die nicht so sehr auf die Reduzierung des Downloadvolumens achten müssen, existiert auch eine Version, die die Mails in Ihren lokalen Postfächern bearbeitet. SpamFryer 3 kennt über 100 Methoden zur Klassifizierung von E-Mails und kann durch das Ändern von ASCII-Textdateien den eigenen Erfordernissen angepasst werden. Direkter Download: SpamFryer.lha (77 KB) (cg) [Meldung: 31. Jul. 2004, 19:42] [Kommentare: 5 - 03. Aug. 2004, 00:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2004 |
AmigaOS 4: Software News in Kürze Ripple "Ripple" ist ein kleiner graphischer Effekt für die Workbench. Direkter Download: ripple.lha (45 KB) (Readme) ELIST ELIST ist ein erweiterter "List" Befehl, der für jede Datei anzeigt, ob es sich um ein PPC-natives "ELF"-Binary oder eine 68k "Hunk"-Datei handelt. Direkter Download: elistv1.2.lha (54 KB) (Readme) vmpeg vmpeg ist ein MPEG-Player mit Audiowiedergabe. Diese Version wird vom Autor als "noch nicht komplett funktionsfähig" beschrieben. Direkter Download: vmpeg.lzx (239 KB) (Readme) HTML Tidy "HTML Tidy" überprüft HTML-Seiten auf korrekte Syntax und kann Fehler bereinigen oder die Struktur des HTML-Codes übersichtlicher gestalten. Direkter Download: tidy_os4.lha (494 KB) (Readme) (cg) [Meldung: 31. Jul. 2004, 19:03] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2004, 21:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2004 Christian Rosentreter (ANF) |
MorphOS: MLdonkey 2.5.22 Der Peer-to-Peer Client "MLdonkey" liegt nun in der Version 2.5-20 vor. MLdonkey unterstützt zahlreiche Netzwerke, beispielsweise eDonkey, Overnet, Bittorrent, Gnutella, Gnutella2, Fasttrack, Soulseek, Direct-Connect und Opennap. Kontrolliert werden kann es sowohl lokal als auch aus der Ferne mit Schnittstellen für beispielsweise telnet und http. Neuerungen seit der Version 2.5.20:
Eine komplette Liste aller Änderungen entnehmen Sie bitte dem ChangeLog, der Bestandteil der MLDonkey-Distribution ist. (cg) [Meldung: 31. Jul. 2004, 17:24] [Kommentare: 7 - 01. Aug. 2004, 22:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2004 Dirk Best (ANF) |
PDF-Magazin: APoV (Amiga Point of View) Ausgabe 2 APoV ist ein englischsprachiges Spiele-Magazin, das sich alten Amiga-Spielen widmet und im PDF-Format veröffentlicht wird. Unter anderem finden Sie in dieser Ausgabe folgende Themen:
[Meldung: 31. Jul. 2004, 17:19] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2004, 15:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2004 AMIGAplus Redaktion |
Leser-Umfrage 2004 der AMIGAplus bis 30.8.2004 In der aktuellen Ausgabe 09/2004 der AMIGAplus wurde eine große Leser-Umfrage gestartet, die nicht nur Feedback zur AMIGAplus liefern soll, sondern auch eine repräsentative Übersicht über die derzeit im Markt real genutzten Amiga-Systeme. Sie können an dieser Umfrage anders als im Heft angegeben bis zum 30. August 2004 teilnehmen und dabei eine Digitalkamera von Kodak gewinnen. Die Redaktion freut sich über die bereits jetzt sehr hohe Rückläuferzahl - vielen Dank auch allen zukünftigen Teilnehmern! (nba) [Meldung: 31. Jul. 2004, 11:07] [Kommentare: 81 - 03. Aug. 2004, 00:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2004 Olaf K. (ANF) |
OpenTTD v0.3.3 für AmigaOS 68k und WOS Open Transport Tycoon ist ein Clone des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann. Frank Menzel hat von OpenTDD die neue Version 0.3.3 für AmigaOS 68k und WarpOS, u. a. mit Netzwerk-Unterstützung, veröffentlicht, die unter dem Titellink heruntergeladen werden kann. Zusätzlich werden die Originaldaten der Windows-Version benötigt. (nba) [Meldung: 31. Jul. 2004, 10:55] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2004, 14:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2004 Elbox Computer (ANF) |
USB-Controller: SPIDER Software-Update Elbox Computer ist erfreut, die Verfügbarkeit einer neuen Version des spider.device-Treibers für SPIDER und SPIDER II High-Speed USB 2.0 Controller für den "Poseidon" USB-Stack bekannt geben zu können. Dieses Update ist für SPIDER-USB-Karten, die unter AmigaOS auf einem mit einem Mediator-Board ausgerüsteten Amiga oder auf Amithlon betrieben werden. Das Update steht allen registrierten Besitzern einer SPIDER oder SPIDER II Karte kostenlos zur Verfügung. Die SPIDER-Software wurde mit dem Ziel überarbeitet, die maximal mögliche Performance zu erreichen, speziell auf Amithlon-Systemen. Spider Eigenschaften:
[Meldung: 30. Jul. 2004, 20:26] [Kommentare: 22 - 31. Jul. 2004, 15:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2004 Lars Sobiraj (ANF) |
Update der Jurassic Pack-Homepage Die Homepage eines der letzten aktiven Diskmags der Amiga-Demoszene, Jurassic Pack, wurde kürzlich erneuert. Zu allen neueren Ausgaben sind die Titelbilder und Musikstücke verfügbar, diese können separat heruntergeladen werden. Zum Hineinschnuppern sind einige ausgewählte Artikel online verfügbar. Support & Feedback bitte an Ghandy@diskmag.de. (snx) [Meldung: 30. Jul. 2004, 11:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2004 Andreas Magerl (ANF) |
Deutsche Übersetzung des AmiWest-Interviews mit Ben Hermans Auf der Amiga Future Homepage wurde heute eine deutsche Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans (Hyperion) von der AmiWest veröffentlicht. (cg) [Meldung: 29. Jul. 2004, 15:29] [Kommentare: 28 - 01. Aug. 2004, 21:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2004 Andreas Magerl (ANF) |
Printmagazin: Amiga Future 27 + 28 komplett online verfügbar Die Amiga-Future Redaktion hat heute die ersten beiden in Eigenregie erstellten Ausgaben des Magazins auf ihrer Homepage veröffentlicht: Ausgabe 27 (Oktober 2000) Ausgabe 28 (Dezember 2000) (cg) [Meldung: 29. Jul. 2004, 15:27] [Kommentare: 6 - 30. Jul. 2004, 10:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2004 MorphOS-News.de (Webseite) |
Tastaturbelegungseditor für MorphOS KME, der Keymap-Editor, unterstützt nun mit dem PC105-Standard auch die Tastaturbelegungen unter MorphOS auf dem Pegasos. Somit können alle Tasten neu definiert und eigene Keymaps erstellt werden. Download: KME.lha (621 KB) (snx) [Meldung: 29. Jul. 2004, 15:18] [Kommentare: 13 - 30. Jul. 2004, 16:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2004 |
Club Amiga: Mitglieder sollen angegebene Postanschrift überprüfen Auf os.amiga.com werden alle Anwender, die auf einer der offiziellen Amiga-Seiten über einen Account verfügen, dazu aufgerufen, ihr Profil auf den neuesten Stand zu bringen. Der Aufruf gilt speziell "Club Amiga"-Mitgliedern, die ihre Postanschrift nochmals überprüfen sollen. Dies sei notwendig, um ihnen Merchandise-Artikel zusenden zu können, sobald diese fertig gestellt seien. (cg) [Meldung: 29. Jul. 2004, 12:49] [Kommentare: 37 - 31. Jul. 2004, 16:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2004 MorphOS-News.de (Webseite) |
Freescale-Dokumentation des Pegasos-Systems für die Linux-Entwicklung Auf der PowerPC-Homepage hat Freescale unter dem Titellink Ressourcen für die Linux-Entwicklung auf PowerPC-Basis bereitgestellt. Hier finden sich neben Unterlagen zur Referenzplattform Sandpoint insbesondere Dokumente zum Pegasos II. (snx) [Meldung: 29. Jul. 2004, 06:54] [Kommentare: 30 - 30. Jul. 2004, 19:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |