![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
15.Sep.2004 |
AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen os4depot.net-Uploads: vector.lha (30kb) Small vector routine with 3 cubes rotating autodocviewer.lha (109kb) Autodoc viewer for OS4 xmamegui.lha (89kb) GUI for the OS4 xMAME port v0.8 xbill_os4.lha (197kb) Port of XBill v2.1 for AmigaOS4 vcdgear176.lha (689kb) MPEG-Video conversion/extraction/repair tool sambaprefs_1_3.lha (46kb) Configurarion tool for samba server mixer1_9.lha (76kb) Mixer pt-player-gui-1-1.lha (43kb) ProTrackerPlayerGui expat-ppc.lha (380kb) Expat C library for parsing XML make-ppc.lha (2Mb) GNU make PPC(cg) [Meldung: 15. Sep. 2004, 21:41] [Kommentare: 7 - 18. Sep. 2004, 18:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Sep.2004 |
Amiga-Spiele-Museum: amigamemo.com Auf amigamemo.com stellt ein Sammler seine Amiga-Spiele aus. Zu vielen bekannten Titeln sind hier Box-Scans sowie detaillierte Infos und Screenshots zu finden. (cg) [Meldung: 15. Sep. 2004, 19:38] [Kommentare: 13 - 17. Sep. 2004, 11:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Sep.2004 Richad Kapp (ANF) |
Medien: derstandard.at berichtet über PocketUAE Das österreichische Online-Medium derstandard.at widmet sich unter dem Titellink PocketUAE, der PocketPC-Version des Amiga-Emulators UAE (amiga-news.de berichtete), und zeigt auch Screenshots. Weitere Informationen zu dieser UAE-Variante finden Sie auf der PocketUAE-Webseite. (snx) [Meldung: 15. Sep. 2004, 15:45] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2004, 07:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Sep.2004 Pegasosforum (Webseite) |
MorphOS: Updates von Devedie und KeyMorpher Im Pegasosforum stehen Updates des DVD-Abspiel-GUI Devedie für den MPlayer sowie des Keymap-Editors KeyMorpher bereit. Der Keymap-Editor Keymorpher von Vladimir Javorski bietet in der Version 0.095 inzwischen eine neue grafische Benutzerschnittstelle sowie auch die Edierbarkeit 'toter' Tasten. Das ebenfalls von Vladimir Javorski stammende GUI zur DVD-Wiedergabe unterstützt in der Version 0.5.6 nun auch die Version 1.0 des Film-Wiedergabeprogrammes MPlayer. Zudem wurde ein Menü-Eintrag 'PlayFile' hinzugefügt und der 'DragBar'-Menü-Bug beseitigt. (snx) [Meldung: 15. Sep. 2004, 12:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Sep.2004 Christian Rosentreter (ANF) |
MorphOS: OpenTTD 0.3.4 veröffentlicht OpenTTD ist ein Klon von Transport Tycoon Deluxe, einem populären Spiel von Chris Sawyer. OpenTTD versucht, dem Original von der Erscheinung her so nahe wie möglich zu kommen, gleichzeitig aber auch weitere Funktionen hinzuzufügen. Die neue Version 0.3.4 bringt eine ganze Reihe kleinerer wie größerer Veränderungen mit sich und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. OpenTTD benötigt die nachfolgenden Dateien der Windows-Version von Transport Tycoon Deluxe: sample.cat, trg1r.grf, trgcr.grf, trghr.grf, trgir.grf und trgtr.grf. New Features:
[Meldung: 15. Sep. 2004, 08:34] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2004, 23:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Sep.2004 lemonamiga.com (Webseite) |
Action-Adventure: Metal Warrior Lasse Öörni stellt mit seiner "Metal Warrior"-Reihe auf dem C64 bereits seit Jahren seine Fähigkeiten als Gamedesigner unter Beweis (Metal Warrior 4, MW 3). Metal Warrior war jedoch ursprünglich ein Amiga-Titel und wurde erst nachträglich auf den C64 portiert. Nach beinahe 10 Jahren hat Lasse sich jetzt entschieden, auch die ursprüngliche 16Bit-Version noch einmal zu überarbeiten und (erstmals) zu veröffentlichen. Kommentar des Autors: "Ein gutes Spiel solltet ihr nicht erwarten... Es ist merkwürdig und meiner Meinung nach recht besch...". Download: mwamiga.zip (238 KB) (cg) [Meldung: 14. Sep. 2004, 21:48] [Kommentare: 5 - 16. Sep. 2004, 20:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Sep.2004 Andreas Magerl (ANF) |
Deutsche Übersetzung des Interviews mit Coyote Flux Auf der Amiga Future-Homepage wurde heute eine deutsche Übersetzung des Interviews veröffentlicht, welches Flying Paper Anfang des Monats mit Coyote Flux geführt hat (amiga-news.de berichtete). (snx) [Meldung: 14. Sep. 2004, 18:11] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2004, 20:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Sep.2004 |
MorphOS: Rückkehr zur alten Homepage Die Webseite des Amiga-kompatiblen Betriebssystems MorphOS präsentiert sich seit gestern wieder im ursprünglichen Design. (snx) [Meldung: 14. Sep. 2004, 15:03] [Kommentare: 137 - 17. Sep. 2004, 11:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Sep.2004 urhs (ANF) |
Smart Filesystem 1.230 veröffentlicht (Update) Bereits Ende August wurde die Version 1.230 des Smart Filesystems veröffentlicht. Das Archiv enthält lediglich das Filesystem selbst. Weiterhin verfügbar ist auch die Version 1.227. Download: SFS 1.230 (42 KB) SFS 1.227 (268 KB) Update: (17:00, 14.09.04, snx) Wie uns Guido Mersmann mitgeteilt hat, bestehen folgende Neuerungen gegenüber der V1.227:
[Meldung: 14. Sep. 2004, 14:37] [Kommentare: 19 - 18. Sep. 2004, 01:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Sep.2004 Elbox Computer (ANF) |
Elbox: Mediator Multimedia CD-Update 1.26 unterstützt weitere TV-Karten Mit dem für alle registrierten Nutzer kostenlosen Mediator Multimedia CD-Update 1.26 werden weitere TV-Karten unterstützt - eine detaillierte Auflistung finden Sie im Mediator Driver Guide. Zudem weist die neue tv.library V4.0 Stereo-NICAM-TV-Soundprozessierung für TV-Karten mit einem Digital-TV-Sound-Demodulator-Decoder des Typs TDA9874A von Philips auf. Auch verarbeitet die Library nun das neue Front End von YMEC: TVision 5V TVF-8533B/DF. Diese Front Ends sind auf den neuesten Prolink-TV-Karten installiert, beispielsweise der nun unterstützten PixelView PlayTV Pro MPEG (Modell M4800). Neue Front Ends sind wesentlich sensitiver als solche älterer TV-Karten, was eine bessere Qualität bei schwachen Antennensignalen ermöglicht. Weiterhin unterstützt die neue Library auch die digital einstellbaren Stereo-Radio-Chips des Typs TEA5767 von Philips, die auf einigen aktuellen TV-Karten Verwendung finden. Um auch weitere Radio-Chips verwenden zu können, wurde das API der tv.library erweitert, bei Wahrung der Rückwärtskompatibilität. Entsprechend sind die aktuellen Versionen der grafischen Benutzeroberflächen wie TvR und SuperTV weiterhin benutzbar. Die aktuellen Entwicklerunterlagen sind auf der CD enthalten. Ebenfalls im MMCD 1.26-Update enthalten ist ein neuer Treiber für Fast Ethernet-Karten (10/100 Mbps). Der Treiber für das FastEthernet.device V1.15 wurde zwecks AmigaOS4-Kompatibilität überarbeitet. (snx) [Meldung: 14. Sep. 2004, 13:22] [Kommentare: 8 - 17. Sep. 2004, 19:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Sep.2004 MorphZone (Webseite) |
MorphOS Value Package 1.0 verfügbar (Update) GMKai hat unter dem Titellink ein MorphOS Value Package in der Version 1.0 geschnürt. Hierbei handelt es sich um ein Installer-Paket auf Hollywood-Basis, welches sich in erster Linie an jene richtet, die neu zur MorphOS-Anwenderschaft hinzustoßen. Momentan liegt es nur in Englisch vor, aber die Unterstützung weiterer Sprachen ist für die nahe Zukunft angekündigt. Das MVP enthält die folgenden Programme:
Update: (12:30, 14.09.04, snx) Einen ersten Mirror für das MVP bietet Pegasos.org an. (snx) [Meldung: 14. Sep. 2004, 08:42] [Kommentare: 5 - 14. Sep. 2004, 21:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Sep.2004 aPEX |
Bilder von der Classic Computing 2004 (Update) Letztes Wochenende fand in Neubulach die Classic Computing 2004 statt. aPEX hat eine Menge Bilder geschossen, die Sie sich hier anschauen können. Nachtrag: GolfSyncro hat sich die Mühe gemacht, aussagekräftige Untertitel für die Bilder zu ersinnen. ps) [Meldung: 14. Sep. 2004, 01:34] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2004, 10:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Sep.2004 amiga.org (Webseite) |
Betatester für WLAN-Treiber gesucht amiga.org-Leser ncafferkey sucht Betatester für einen 802.11b WLAN-Treiber, den er entwickelt. Der Treiber ist in erster Linie für das Prometheus-Busboard gedacht, soll aber auch an andere PCI-Lösungen oder gar PCMCIA-Karten angepasst werden. Wer über eine Prometheus und eine passende PCI-Karte (Prism 2/2.5/3 Chipsatz, PCI-ID 0x1260/0x3873) verfügt, möge sich bitte mit dem Autor in Verbindung setzen. Weitere Informationen unter dem Titellink. (cg) [Meldung: 14. Sep. 2004, 00:54] [Kommentare: 28 - 17. Sep. 2004, 00:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Sep.2004 Murakami (ANF) |
aMiGa=PoWeR: Ausgabe 28 erschienen aMiGa=PoWeR ist ein französisches News-Magazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen Ausgabe 28 lesen Sie unter anderem folgende Berichte:
[Meldung: 13. Sep. 2004, 18:29] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2004, 22:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Sep.2004 |
Alvyn-Basic: Neue Vorabversion verfügbar Von Alvyn-Basic ist eine neue Version für Linux veröffentlicht worden, welche jetzt neben Fehlerbereinigungen auch Maus- und Tastatur-Unterstützung bietet sowie ein dem Original nachempfundenes Java-IDE. Der aktuelle Entwicklungsstand Alvyns wird inzwischen mit 40% beziffert. Bei Alvyn (Screenshot) handelt es sich um einen plattformübergreifenden, komplett in C++ geschriebenen Open-Source-BASIC-Interpreter, welcher eine hundertprozentige Kompatibilität mit AMOS Professional zum Ziel hat. Spätere Versionen für Windows, *BSD, Mac, BeOS, QNX und Amiga sind bereits angekündigt. (snx) [Meldung: 13. Sep. 2004, 17:28] [Kommentare: 3 - 14. Sep. 2004, 15:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
13.Sep.2004 AROS-Exec (Webseite) |
AROS: Native Sound-Unterstützung Nachdem Michal Schulz kürzlich mit der Übersendung seines AC97-Codec-Treibers an das CVS erstmals native Sound-Unterstützung für AROS ermöglicht hat - zumindest für Besitzer Intel 810- und nForce2-basierter Rechner - ist nun von Georg Steger auch der AHI LGPL SB-Live/Audigy-Treiber für AROS portiert worden. (snx) [Meldung: 13. Sep. 2004, 07:13] [Kommentare: 15 - 15. Sep. 2004, 17:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |