![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
19.Okt.2004 |
AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: xmamegui.lha emu/gam 93kb GUI for the OS4 xMAME port v0.9 ibtoolbar.lha gra/mis 13kb New IBrowse toolbar based on PNG icons headtail.lha uti/fil 45kb Show first/last [n] lines/chars/blocks of a file kens_icons.lha gra/ico 505kb 256 Color Workbench Folders in Glow Format agg2demos.lha gra/mis 7Mb Anti-Grain Geometry Demos with SVG viewer myformat.lha uti 67kb Format replacement. OS4+ required killwingui.lha uti/mis 52kb KillWinGUI - Kill crashed windows crimsonfields.lha gam/str 2Mb BattleIsle-like free strategy game(cg) [Meldung: 19. Okt. 2004, 23:09] [Kommentare: 36 - 21. Okt. 2004, 12:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2004 ANN (Webseite) |
GCC-Installer 1.0 veröffentlicht Mit dem GCC-Installer 1.0 wurde heute eine Installationshilfe und Software-Sammlung für den Einsatz des GNU C Compiler auf dem Amiga veröffentlicht. Der GCC-Installer besteht aus einem neu zusammengestellten Paket GPL-Software samt Links zu den Originaldateien sowie den GNU-Lizenzen. Support für den GCC-Installer erhalten Sie in den Foren von kefren.be unter dem Titellink. Der GCC-Installer installiert die folgende Software auf Ihrem Amiga:
Download: GCC-Installer V1.0 (14 MB) (snx) [Meldung: 19. Okt. 2004, 21:05] [Kommentare: 83 - 22. Okt. 2004, 16:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2004 Christian Rosentreter (E-Mail) |
Gratis-Buch: Kompendium der Informationstechnik Sascha Kerskens "Kompendium der Informationstechnik" will die Grundlagen der Informationstechnik vermitteln und behandelt Themen wie Computerhardware, Betriebssysteme, Bild- und Videobearbeitung, DTP, Netzwerktechnik sowie Grundlagen der Programmierung. Das Buch kann bei Galileo bestellt werden, steht aber auch in einer online lesbaren Version oder als Download-Archiv zur Verfügung. Direkter Download: galileocomputing_kit.zip (9,4 MB) (cg) [Meldung: 19. Okt. 2004, 20:18] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2004, 10:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2004 |
Texteditor: Service Pack 21 für GoldED/MicroGoldED Registrierte Benutzer können unter dem Titellink das neueste Update für GoldED bzw. MicroGoldED herunterladen. Nutzern mit AmigaOS 4 wird die Installation des Service Packs dringend empfohlen. (cg) [Meldung: 19. Okt. 2004, 20:06] [Kommentare: 33 - 21. Okt. 2004, 11:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2004 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.10.2004 Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind in letzter Zeit neu hinzugekommen, verbessert bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 19. Okt. 2004, 20:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2004 Amigaworld.net (Webseite) |
Ars Technica: Zweiter Teil der Geschichte der PPC-Architektur (englisch) Der zweite Teil des Ars Technica-Artikels zur Geschichte der PowerPC-Architektur ist mittlerweile unter dem Titellink online (Link zum ersten Teil). Der zweite Teil widmet sich den folgenden Themen:
[Meldung: 19. Okt. 2004, 13:39] [Kommentare: 3 - 20. Okt. 2004, 14:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2004 ANN (Kommentare) |
AROS: Nightly Builds enthalten nun auch den GCC und binutils Wie Fabio Alemagna in einem Kommentar auf ANN mitteilt, enthalten die täglich automatisiert erstellten AROS-CD-Images, die so genannten Nightly Builds, seit heute auch den C-Compiler GCC sowie die binutils, was bisher bloß bei der erweiterten AROS-Distribution AROS-Max der Fall war. Bis auf weiteres jedoch kann der GCC nur für C-Programme genutzt werden, nicht für C++, da für Letzteres ein echter C++-Crosscompiler auf dem zur Kompilation eingesetzten Rechner benötigt werde - womit man sich bisher aber noch nicht näher befasst habe. (snx) [Meldung: 19. Okt. 2004, 10:31] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2004, 22:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2004 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Update der Datenbank FPSE-kompatibler Playstation-Spiele Die AmigaOne Playstation Database, ein Verzeichnis der Kompatibilität von Playstation-Spielen mit der AmigaOS4-Version des Emulators FPSE, wurde um eine Reihe weiterer Einträge ergänzt. Das Design der Datenbank soll demnächst überarbeitet werden. Download der OS4-Version von FPSE (889 KB) Screenshots kompatibler Spiele (snx) [Meldung: 19. Okt. 2004, 08:17] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2004 Patrick Henz (ANF) |
Faces of Mars: Homepage wieder online Nach ein paar technischen Schwierigkeiten der letzten Tage ist die Faces of Mars-Website wieder online. Neben den bekannten Amiga-freeCDs gibt es jetzt auch einen neuen Inhalt: Mobile Content, aufgeteilt in Java Games und Fotos. (snx) [Meldung: 19. Okt. 2004, 08:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2004 Olaf K. (ANF) |
Amiga Arena-Vollversionen: VirtualFloppy und CruncherInterface In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Holger Kasten ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "VirtualFloppy" und CruncherInterface. Die Archive beider Programme können unter dem Titellink in der Rubrik 'Tools' heruntergeladen werden. Weitere Programme von Holger Kasten werden folgen. VirtualFloppy: Mit VirtualFloppy können Sie Disketten auf der Festplatte simulieren. Sie können so zum Beispiel DMS-Archive direkt und sehr schnell auf die Festplatte entpacken. VirtualFloppy...
Mit dem CruncherInterface lassen sich bequem Archive packen und entpacken. Folgende Packer werden unterstüzt: DMS, lha, lzx, Powerpacker und XPK. (snx) [Meldung: 19. Okt. 2004, 08:04] [Kommentare: 16 - 20. Okt. 2004, 03:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Okt.2004 T.R. Schmidt (ANF) |
Turrican: Wettbewerb zur Erstellung eines 3D-Modells In einem noch bis zum 21. November 2004 laufenden Wettbewerb wird ein 3D-Modell von Turrican gesucht, um es beispielsweise für Ego-Shooter oder zum Rendern von Bildern und Animationen zu verwenden. In einem weiteren Wettbewerb wird zudem das beste selbsterstellte Level für das Windows-Spiel T2002 gesucht. (snx) [Meldung: 18. Okt. 2004, 16:18] [Kommentare: 3 - 10. Jan. 2005, 23:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Okt.2004 ANN (Webseite) |
Weiterer Bericht vom Big Bash 2 (englisch) Unter dem Titellink hat Darren Glenn einen weiteren Bericht von der Veranstaltung Big Bash 2 veröffentlicht - inklusive Fotos und Videos. Letztere zeigen das Booten des AmigaOne sowie die Installation des jüngsten Updates für die Entwickler-Vorabversion von AmigaOS4. (snx) [Meldung: 18. Okt. 2004, 15:17] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2004, 01:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Okt.2004 PPCNUX (ANF) |
Pegasos: Fotobericht über Freescales Open Desktop Workstation ppcnux.de hat unter dem Titellink einen ausführlichen Bericht über die Pegasos-basierte "Open Desktop Workstation" veröffentlicht, die derzeit von Freescale diversen Entwicklern und Projekten gestiftet wird (cg) [Meldung: 18. Okt. 2004, 12:31] [Kommentare: 69 - 22. Okt. 2004, 16:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2004 Olaf K. (ANF) |
Veranstaltung: Bericht und Fotos von "Big Bash 2" Der Amiga-Club SEAL hat unter dem Titellink einen bebilderten Bericht von "Big Bash 2" veröffentlicht, einem User-Treffen, das gestern in Peterborough (England) stattfand. (cg) [Meldung: 17. Okt. 2004, 18:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2004 amigabase.de (Webseite) |
Manfred Trenz kündigt "Katakis 2" für C64 und PC an Manfred Trenz, verantwortlich für Spiele-Klassiker wie "Turrican" oder "Katakis", kündigt auf der Webseite seiner neuen Firma Denaris Entertainment Software einen Nachfolger für den 16 Jahre alten 2D-Shooter Katakis an. (cg) [Meldung: 17. Okt. 2004, 18:44] [Kommentare: 21 - 20. Okt. 2004, 18:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2004 David Brunet (ANF) |
Magazin: Obligement, Ausgabe 47 Die 47. Ausgabe des französischen Magazins "Obligement" wurde heute veröffentlicht. Themen dieser Ausgabe:
[Meldung: 17. Okt. 2004, 18:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2004 ANN (Webseite) |
AmigaOS4: E-UAE-0.8.27-RC1 veröffentlicht Richard Drummond hat die Version 0.8.27-RC1 seiner Variante E-UAE des bekannten Amiga-Emulators für AmigaOS4 und Linux veröffentlicht. Wie der Name bereits andeutet, beruht die aktuelle Version auf dem Kern von WinUAE 0.8.27. Gegenüber der vorangegangenen E-UAE-Version bietet sie eine Reihe von Fehlerbereinigungen und Verbesserungen. Download: E-UAE_0.8.27-RC1_AmigaOS4.lha (1,5 MB) e-uae-0.8.27-RC1-x86-glibc23.tar.bz2 (1,1 MB) (snx) [Meldung: 17. Okt. 2004, 17:07] [Kommentare: 51 - 21. Okt. 2004, 08:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2004 ABS - Amiga-User Braunschweig (ANF) |
Weitere Bilder von der Amiga-LAN-Party Braunschweig Unter dem Titellink sind weitere Bilder von der Amiga-LAN-Party zu finden, die am 25.9.2004 in Braunschweig stattfand. (cg) [Meldung: 17. Okt. 2004, 02:41] [Kommentare: 15 - 17. Okt. 2004, 20:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2004 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOne: Erste Bilder vom MicroA1-I Darren Glenn von intuitionbase.com hat unter dem Titellink erste Bilder vom MicroA1-I ("Industrial") veröffentlicht. (cg) [Meldung: 17. Okt. 2004, 02:39] [Kommentare: 113 - 19. Okt. 2004, 08:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |